Gymrex GR-MG74 User manual

GR-MG74 | GR-MG75
GR-MG78 | GR-MG79
USER MANUAL
STATIONARY EXERCISE BIKE
expondo.com
BEDIENUNGSANLEITUNG | INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ | MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO | MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ | BRUGSANVISNING
HIGH PERFORMANCE

DE
Produktname:
STATIONÄRE FAHRRAD HEIMTRAINER
EN
Product name:
STATIONARY EXERCISE BIKE
PL
Nazwa produktu:
STACJONARNY ROWER TRENINGOWY
CZ
Název výrobku
STACIONÁRNÍ BICYKL
FR
Nom du produit:
VÉLO STATIONNAIRE
IT
Nome del prodotto:
BICI DA STAZIONARIA
ES
Nombre del producto:
BICICLETA ESTÁTICA
HU
Termék neve
ÁLLÓ EDZŐKERÉKPÁR
DK
Produktnavn
STATIONÆR KONDICYKEL
DE
Modell:
GR-MG74
GR-MG75
GR-MG78
GR-MG79
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DK
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DK
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DK
Producentens adresse

Technische Daten
Parameterbeschreibung
Parameterwert
Produktbezeichnung
Stationäres Fahrrad Heimtrainer
Modell
GR-MG74
GR-MG75
GR-MG78
Abmessungen [mm]
790 x 420 x
1180
800 x 470 x
1180
980 x 470 x
1310
Art des Displays
LCD
Displayabmessungen [mm]
200 x 200
240 x 170
215 x 158
Gewicht [kg]
14
20
21,4
Maximale Belastung [kg]
110
Sitzhöhe-Einstellbereich
6 Sitzhöhen
(von 770 bis
855 mm)
9 Sitzhöhen
(von 720 bis
950 mm)
Von 720 bis
885 mm
Art der Batterien
2 x AA
Intensitätsstufen
8
8
8
Genauigkeitsklasse
C (minimale Messgenauigkeit)
Anwendungsklasse
H (für Heimgebrauch)
Schwungradgewicht [kg]
1,5
4
4
Parameterbeschreibung
Parameterwert
Produktbezeichnung
Stationäres Fahrrad Heimtrainer
Modell
GR-MG79
Versorgungsspannung [V~] /
Netzteil-Frequenz [Hz]
230/50
Art des Netzteils
AC 9.0 V 0.5 A
Netzteil Schutzklasse
II
Netzteil IP-Schutzart
IP20
Abmessungen [mm]
1020 x 500 x 1390
Art des Displays
LCD
Displayabmessungen [mm]
253 x 183
Gewicht [kg]
25
Maximale Belastung [kg]
110
Sitzhöhe-Einstellbereich
7 Sitzhöhen (von 760 bis 935 mm)
Intensitätsstufen
24
Genauigkeitsklasse
C (minimale Messgenauigkeit)
Anwendungsklasse
H (für Heimgebrauch)
Schwungradgewicht [kg]
4

1. Allgemeine Beschreibung
Diese Gebrauchsanweisung soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und zuverlässig zu
benutzen. Das Produkt wurde streng nach den technischen Spezifikationen unter
Verwendung der neuesten Technologien und Komponenten und Einhaltung höchster
Qualitätsstandards entwickelt und hergestellt.
VOR GEBRAUCH IST
DIE GEBRAUCHSANWEISUNG
SORGFÄLTIG ZU LESEN UND ZUR KENNTNIS ZU NEHMEN.
Um einen langen und zuverlässigen Betrieb des Geräts zu gewährleisten, ist darauf zu
achten, dass es gemäß dieser Gebrauchsanweisung sachgemäß bedient und gewartet
wird. Die in dieser Gebrauchsanweisung enthaltenen technischen Daten und
Spezifikationen sind aktuell. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen zum
Zwecke der Qualitätsverbesserung vorzunehmen. Unter Berücksichtigung des
technischen Fortschritts und der Möglichkeiten zur Lärmminderung wurde das Gerät
so entwickelt und gebaut, dass das Risiko durch Lärmemissionen auf ein Minimum
reduziert wird.
Symbolerklärung
Das Produkt erfüllt die Anforderungen der einschlägigen
Sicherheitsnormen.
Vor Gebrauch ist es nötig, sich mit der Anweisung vertraut zu machen.
Recycelbares Produkt.
ACHTUNG! oder WARNUNG! oder BEACHTEN! zur Beschreibung der
jeweils eingetretenen Situation. (allgemeines Warnzeichen).
ACHTUNG! Warnung vor elektrischem Schlag (betrifft das Netzteilmodell
GR-MG79)!

ACHTUNG! Rotierende Teile!
Geräte der Schutzklasse II mit Doppelisolierung (betrifft das
Netzteilmodell GR-MG79).
Zum Gebrach nur in Innenräumen.
ACHTUNG! Die Abbildungen in dieser Gebrauchsanweisung dienen
nur der Veranschaulichung und können in einigen
Details vom tatsächlichen Aussehen des Produkts
abweichen.
Das Original der Gebrauchsanweisung ist die deutsche Fassung. Sonstige
Sprachversionen sind Übersetzungen aus dem Deutschen.
2. Betriebssicherheit
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen durch.
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise und
Anweisungen kann zu Stromschlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen oder zum Tod führen.
Der Begriff „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnhinweisen und in der
Gebrauchsanweisung bezieht sich auf das STATIONÄRE FAHRRAD HEIMTRAINER.
2.1. Elektrische Sicherheit
* ACHTUNG! Die „elektrischen Sicherheitsvorgaben” sind zu beachten, falls das
Gerät aus dem elektrischen Netz gespeist wird (Modell GR-MG79).
a) Der Netzstecker des Gerätes muss der Steckdose angepasst sein. Der
Netzstecker darf nicht modifiziert werden. Originalstecker und angepasste
Steckdosen reduzieren ein Stromschlagrisiko.

b) Verwenden Sie das Kabel nicht unsachgemäß. Nutzen Sie es nie zum Tragen
des Gerätes. Halten Sie das Kabel von Hitze, Öl, scharfen Kanten oder
beweglichen Teilen fern. Beschädigte oder verwickelte Kabel erhöhen das
Risiko eines Stromschlags.
c) Es ist verboten, das Netzgerät zu benutzen, wenn das Netzkabel beschädigt
ist oder sichtbare Verbrauchsspuren aufweist. Ein beschädigtes Netzkabel
sollte von einem qualifizierten Elektriker oder dem Kundendienst des
Herstellers ersetzt werden.
d) Um einen elektrischen Schlag zu vermeiden, tauchen Sie weder Netzkabel
und Stecker noch das Netzteil selbst nicht ins Wasser ein oder in eine
sonstige Flüssigkeit ein. Das Netzteil darf nicht auf feuchten Flächen
verwendet werden.
2.2. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Sorgen Sie für Ordnung am Arbeitsplatz und gute.
a) Wenn Sie Zweifel haben, ob das Gerät ordnungsgemäß funktioniert, wenden
Sie sich an den Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen am Gerät dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers
durchgeführt werden. Führen Sie keine Reparaturen selbst durch!
b) Die Sicherheitsaufkleber sind regelmäßig auf ihren Zustand zu prüfen. Wenn
die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie ersetzt werden.
c) Bewahren Sie die Gebrauchsanweisung zum späteren Nachschlagen auf. Bei
Weitergabe des Gerätes an Dritte ist auch die Gebrauchsanweisung
mitzugeben.
d) Verpackungselemente und kleine Montageelemente sind für Kinder
unzugänglich aufzubewahren.
e) Halten Sie das Gerät von Kindern und Haustieren fern.
2.3. Eigenschutz
a) Es ist untersagt, das Gerät in einem Zustand der Müdigkeit, Krankheit, unter
Einfluss von Alkohol, Drogen oder Arzneimitteln zu bedienen, welche die
Bedienungsfähigkeiten in einem wesentlichen Maße einschränken.
b) Das Gerät darf nur von Personen bedient werden, die körperlich fit und in der
Lage sind, das Gerät zu bedienen, und die ausreichend geschult sind, diese
Anleitung gelesen haben und in Sicherheit und Gesundheitsschutz am
Arbeitsplatz unterwiesen wurden.
c) Das Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder)
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit sorgende Person

beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen
ist.
d) Seien Sie vorsichtig und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn
Sie das Gerät bedienen.
e) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Halten Sie während der gesamten
Arbeitszeit das Körpergleichgewicht. Das ermöglicht Ihnen, das Gerät in
unerwarteten Situationen besser unter Kontrolle zu haben.
c) Tragen Sie weder lose Kleidung noch Schmuck. Halten Sie Haare, Kleidung und
Handschuhe von beweglichen Teilen fern. Lockere Kleidung, Schmuck oder
lange Haare können durch bewegliche Teile erfasst werden.
d) Das Gerät ist kein Spielzeug. Kinder sollten beaufsichtigt werden, um
sicherzustellen, dass sie mit dem Gerät nicht spielen.
2.4. Sichere Nutzung des Gerätes
a) Überlasten Sie das Gerät nicht.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, falls der ON/OFF-Schalter nicht richtig
funktioniert (schaltet nicht ein und aus). Geräte, die mit Hilfe des Schalters
nicht kontrolliert werden können, sind gefährlich, sie dürfen nicht in Betrieb
gesetzt werden und müssen repariert werden.
c) Bewahren Sie nicht verwendete Geräte außerhalb der Reichweite von
Kindern und Personen auf, die mit dem Gerät oder dieser
Bedienungsanleitung nicht vertraut sind. Die Geräte sind in den Händen
unerfahrener Benutzer gefährlich.
d) Halten Sie das Gerät in einem guten technischen Zustand. Prüfen Sie vor
jeder Arbeit, dass keine allgemeinen Schäden oder Schäden an beweglichen
Teilen vorliegen (Risse in Teilen und Komponenten oder andere Umstände,
die den sicheren Betrieb des Geräts beeinträchtigen können). Lassen Sie im
Schadensfall das Gerät vor Gebrauch reparieren.
e) Das Gerät sollte außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahrt werden.
f) Reparatur und Wartung von Geräten dürfen nur von qualifizierten Personen
unter Verwendung von Original-Ersatzteilen durchgeführt werden. Dadurch
wird eine sichere Nutzung gewährleistet.
g) Um die geplante Funktionstüchtigkeit des Geräts zu gewährleisten, entfernen
Sie weder werkseitig installierte Abdeckungen noch lösen Sie die Schrauben.
h) Berücksichtigen Sie beim Transportieren und Tragen des Gerätes vom Lager
zum Einsatzort Vorschriften im Bereich der Arbeitssicherheit und –hygiene,
die für Transportarbeiten in dem jeweiligen Land gelten, in dem die Geräte
genutzt werden.
i) Vermeiden Sie, dass das Gerät während seines Betriebs wegen einer zu
großen Belastung anhält. Dies kann eine Überhitzung der
Antriebskomponenten zur Folge haben und im Endeffekt einen Schaden am
Gerät verursachen.

j) Reinigen Sie das Gerät regelmäßig, um zu verhindern, dass sich
Verunreinigungen dauerhaft ablagern.
k) Das Gerät ist kein Spielzeug. Reinigung und Wartung dürfen nicht von
Kindern ohne Aufsicht eines Erwachsenen durchgeführt werden.
l) Es ist verboten, in die Konstruktion des Geräts einzugreifen, um seine
Parameter oder Konstruktion zu ändern.
m) Halten Sie das Gerät von Feuer- und Wärmequellen fern.
n) Eine Überschreitung des zulässigen Gewichts des Anwenders kann mit einer
Beschädigung des Produktes resultieren.
o) Bevor Sie mit Übungen beginnen, konsultieren Sie einen Arzt, um
sicherzustellen, dass keine gesundheitlichen Gründe dagegen bestehen.
p) Bevor Sie das Gerät benutzen, führen Sie immer ein Aufwärmtraining durch
und stellen Sie sicher, dass das stationäre Fahrrad keine Beschädigungen
aufweist, die auf den Betrieb des Geräten einwirken können und
vergewissern Sie sich, dass nicht abgenutzt sind. Ist ein Auswechseln der
Komponenten unentbehrlich, darf das Gerät solange nicht benutzt werden,
bis defekte Teile ausgewechselt werden.
q) Stellen Sie während der Durchführung von Übungen besorgniserregende
Symptome fest, wie z.B. Brustschmerzen, Schwindel, Kurzatmigkeit u. dgl.,
unterbrechen Sie unverzüglich das Training und konsultieren Sie einen Arzt.
r) Stellen Sie das Gerät auf einem stabilen, trockenen und ebenen Untergrund
auf, wobei Sie auch dafür sorgen, dass zumindest 0,6 m Freiraum rund um
das Gerät gewährleistet ist.
e) Benutzen Sie das Gerät weder eine Stunde vor dem Essen noch eine Stunde
nach dem Essen, denn es können für Sie unerwünschte Wirkungen
erscheinen.
f) Das Gerät darf in der gleichen Zeit nur eine Person benutzen.
g) Das Gerät darf nicht auf dicken Teppichen aufgestellt werden. Das macht eine
korrekte Luftzirkulation unter dem Gerät unmöglich.
h) Es wird folgenden Personen nicht empfohlen, das Gerät zu benutzen, ohne
davor einen Arzt zu konsultieren:
• Personen mit vom Arzt genannten Kontraindikationen oder Personen, die
sich schlecht fühlen,
• Personen mit schweren Krankheiten,
• Personen, die an folgende Krankheiten leiden: Bluthochdruck,
Herzkrankheiten, zerebrale Atherosklerose und Zerebralthrombose,
• Personen, die an Osteoporose leiden,
• Personen mit einem Schrittmacher oder einem anderen im Körper
implantierten Gerät.
i) Das Gerät darf nicht in Betrieb gesetzt werden, falls es nicht richtig
ausgeklappt ist.

j) Üben Sie nicht über ihre Kräfte. Eine übermäßige körperliche Anstrengung
kann zu Unfällen während der Arbeit mit dem Gerät führen und
gesundheitliche Schäden verursachen.
k) Stützen Sie sich nicht mit dem ganzen Körpergewicht auf dem Lenker.
l) Man darf keinen mechanischen Druck auf das Gerät ausüben.
m) Die Genauigkeit des Pulsüberwachungssystem kann unter Einwirkung von
mehreren Faktoren, wie z.B. schwache Batterie oder nicht richtig ausgeführter
Griff eines Sensors, reduziert werden. Eine Ablesung darf kein Grund für eine
Entscheidung sein, dass man Heilmaßnahmen ergreift.
n) Das Gerät gilt nicht als ein Werkzeug zur Durchführung von Spezialtrainings,
wo man Leistungen bis auf einen Kilometer oder verbrauchte Kalorien
gemessen werden.
ACHTUNG!
Obwohl das Gerät so konstruiert wurde, dass es sicher und
mit angemessen Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet ist,
und trotz der Verwendung von zusätzlichen
Sicherheitsmaßnahmen des Benutzers, besteht beim Betrieb
des Geräts dennoch ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Während der Verwendung werden Vorsicht
und gesunder Menschenverstand empfohlen.
3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Produkt dient zur Ausführung der Übungen, die eine Radfahrt simulieren.
Das Produkt ist nicht für medizinische/therapeutische Anwendungen vorgesehen.
Das Produkt ist nur für Heimgebrauch vorgesehen!
Für allerlei Schäden, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstehen, haftet der
Anwender.
3.1. Beschreibung des Gerätes
GR-MG74

1. Trainingscomupter mit Display
2. Lenker
3. Intensitätsknauf
4. Sitz
5. Klemmschraube für Sitzhöheverstellung
6. Hauptrahmen
7. Kugelbolzen
8. Schwungradgehäuse
9. Pedal
10. Standfuß
GR-MG75

1. Lenker
2. Pulsmesser
3. Trainingscomupter mit Display
4. Intensitätsknauf
5. Sitz
6. Klemmschraube für Sitzhöheverstellung
7. Schwungradgehäuse
8. Pedal
9. Standfuß
GR-MG78

1. Trainingscomupter mit Display
2. Pulsmesser
3. Lenker
4. Intensitätsknauf
5. Sitz
6/7. Klemmschraube für Sitzhöheverstellung
8. Schwungradgehäuse
9. Standfuß
10. Pedal
GR-MG79

1. Trainingscomupter mit Display
2. Pulsmesser
3. Lenker
4. Sitz
5/6. Klemmschraube für Sitzhöheverstellung
7. Schwungradgehäuse
8. Pedal
9. Standfuß
3.1.1. BESCHREIBUNGEN TRAININGSCOMPUTER
a) GR-MG74:

• „SCAN” – Anzeige Einstellungen
• „SPEED” – Geschwindigkeitstanzeige
• „DIST.” – Distanzanzeige
• „TIME” – Zeitanzeige
• „CAL.” – Anzeige für verbrauchte Kalorien
• „MODE” – Funktionstaste
b) GR-MG75:

• „RPM” / „SPEED” – Geschwindigkeitsanzeige
• „TIME” – Zeitanzeige
• „DISTANCE” – Distanzanzeige
• „CALORIES” – Anzeige für verbrauchte Kalorien
• „PULSE” – Pulsanzeige
• „RECOVERY” – Wechseln zum Pulsmessungsmodus
• „BODY FAT” – Wechseln zum Körperfett-Messungsmodus
• „DOWN” – Reduzierung des jeweiligen Wertes
• „UP” – Erhöhen des jeweiligen Wertes
• „RESET” – Zurücksetzen des jeweiligen Wertes
• „TOTAL RESET” –Neustart des Trainingscomputers
• „MODE” – Funktionstaste

c) GR-MG78:
• „SCAN” – Einstellungsmodus
• „TIME” – Zeit
• „SPEED” – Geschwindigkeit
• „DIST” – Distanz
• „CAL” – Kalorien
• „ODO” – Distanz in Meilen
• „PULSE” – Puls
• „RESET” – Zurücksetzen
• „MODE” – Funktionstaste
• „SET” – Einstellung der Werte
d) GR-MG79:

• „RECOVERY” – Pulsmessungsmodus
• „MODE” – Funktionstaste
• „ENTER” – Speichern/weiter gegen
• „+” – Erhöhen des jeweiligen Wertes
• „–” – Reduzieren des jeweiligen Wertes
• „START/STOP” – Starten/stoppen
3.2. Vorbereitung zum Einsatz
AUFSTELLUNGSORT
Die Umgebungstemperatur darf nicht höher als 40°C sein und die relative
Feuchtigkeit darf keine 85% überschreiten. Stellen Sie das Gerät so auf, dass eine
gute Luftzirkulation gewährleistet ist. Von jeder Wand ist ein Mindestabstand von
10 cm einzuhalten. Halten Sie das Gerät ist von allen heißen Flächen fern. Nutzen
Sie das Gerät immer auf einer ebenen, stabilen, sauberen, feuerfesten und
trockenen Fläche und außerhalb der Reichweite von Kindern sowie der Personen
mit eingeschränkten geistigen, sensorischen oder intellektuellen Fähigkeiten.
3.3. Montage des Gerätes

3.3.1. Model GR-MG74
1. Schieben Sie den Kugelbolzen [7] heraus. Klappen Sie den Rahmen aus und
stecken Sie den Kugelbolzen in die nächste Öffnung ein
2. Schrauben Sie die Standfüße an die im Hauptrahmen herausragenden Teile an
(den hinteren Standfuß an den herausragenden Teil hinter dem
Schwungradgehäuse und den vorderen Standfuß an den herausragenden Teil am
Rahmenende).

3. Legen Sie die Lenkerbolzen einschließlich des Traningscomputers in
entsprechende Öffnungen im Hauptrahmen ein und schrauben Sie sie an.
4. Drehen Sie die Pedale in die Öffnungen in Kurbeln an beiden Seiten des
Schwungradgehäuses ein und sichern Sie sie mit Hilfe der mitgelieferten Muttern.
5. Mit Hilfe der Klemmschraube für Sitzhöheverstellung senken Sie den Sitz
maximal. Schrauben Sie den Sitz an eine am Ende einer ausschiebbaren
Verlängerungsstücks vorhanden dreieckigen Montageplatte an.

3.3.2. Model GR-MG75 / GR-MG78 / GR-MG79
1. Schrauben Sie die Standfüße an die am Vorder- und Hinterteil des
Schwungradgehäuses herausragenden Teile an.
2. Legen Sie die Lenkersäule ein und schrauben Sie sie an.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other Gymrex Exercise Bike manuals
Popular Exercise Bike manuals by other brands

Tunturi
Tunturi F20 owner's manual

TOORX
TOORX BRXR 90 instructions

RealRyder
RealRyder ABF8 Maintenance schedule

Vision Fitness
Vision Fitness Fitness Cycle E3100/3200 Assembly instructions

York Fitness
York Fitness YRK53104A owner's manual

Christopeit Sport
Christopeit Sport CL 1 Assembly and exercise instructions