
4 5
17.11.2021
1.3. Vor jeder Benutzung ist zu prüfen, ob das Produkt im
guten technischen Zustand ist.
1.4. Die in der technischen Tabelle angegebene
Höchstbelastung darf nicht überschritten werden.
1.5. Ein beschädigtes Produkt darf nicht benutzt werden.
1.6. Teile und Zubehör des Produkts dürfen nicht
modiziert werden.
1.7. Aufrechtes Rudern kann gefährlich sein.
1.8. Auf die Möglichkeit unvorhergesehener Gefahren
bei der Verwendung des Produkts achten.
1.9. Die maximal zulässige Belastung des Produkts darf
nicht überschritten werden
1.10. Es ist verboten, das Produkt unter dem Einuss von
Drogen, Alkohol oder Medikamenten zu benutzen.
1.11. Das Produkt sollte zusammen mit einem anderen
erfahrenen Benutzer verwendet werden. Andere
Benutzer über die geplante Route und die
Nutzungszeit des Boards informieren.
1.12. Vor dem Gebrauch des Produkts ist es notwendig,
sich nach Wettervorhersagen zu erkundigen, um
die Bedingungen in der Wasserumgebung zu
überprüfen (Winde können den Benutzer in Richtung
oenes Wasser drängen, Wasserströmungen können
den Zugang zum Board erschweren, usw.).
1.13. Das Produkt nicht verwenden, wenn die Bedingungen
in der Wasserumgebung die Fähigkeiten des
Benutzers übersteigen (hohe Wellen, starke
Wasserströmungen usw.).
Parameter
– Beschrei-
bung
Parameter – Wert
Produkt-
name
Aufblasbares Stand-Up Paddle Board
Modell GR-
SPB335
GR-
SPB305
GR-
SPB340
GR-
SPB365
Maximale
Belastbar-
keit [kg]
145 135 145 230
Abmessun-
gen [cm]
335x
71x15
305x
79x15
335x
79x15
365x
110x15
Luftdruck
[bar]/[psi]
0.7-
0.97/
10-14
0.7-
0.97/
10-14
0.7-
0.97/
10-14
0.7-0.97/
10-14
Gewicht [kg] 11 8 10 15.5
Gebrauchsanweisung beachten.
Verwenden Sie eine Schwimmweste oder andere
Sicherheitsausrüstung, um auf dem Wasser zu
bleiben.
Nicht ins Wasser springen.
Das Produkt von Brand – und Wärmequellen
fernhalten.
Das Produkt nicht in der Sonne liegen lassen, da
dies die Haltbarkeit negativ beeinusst.
Auf Wind und Strömungen achten. Nicht bei
starkem Wind und oenem Wasser verwenden.
Den Kontakt zwischen dem Produkt und
scharfen Gegenständen vermeiden.
Das Produkt ist nur für Personen bestimmt, die
schwimmen können.
Bei der Benutzung des Produkts muss man
unter der Aufsicht einer anderen Person sein.
Das maximale Gewicht des Benutzers sollte den
in den technischen Angaben aufgewiesenen
Wert nicht überschreiten.
Das Produkt darf nur von einem Erwachsenen
auf einmal benutzt werden.
Man darf sich bei der Benutzung des Produkts
auf höchstens 250 m vom Ufer entfernen.
Das Produkt wurde nicht entworfen, um vor
dem Ertrinken zu schützen.
Vor der Benutzung ist das Produkt vollständig
aufzublasen.
ERLÄUTERUNG DER SYMBOLE
Der Begri „Gerät“ oder „Produkt“ in den Warnungen
und Beschreibung des Handbuchs bezieht sich auf das <
Aufblasbare Stand-Up Paddle Board >.
1.1. Beim Zusammenbauen des Produkts ist die
Bedienungsanleitung zu beachten.
1.2. Im Zweifelsfall, ob das Produkt ordnungsgemäß
funktioniert oder beim Feststellen einer Beschädigung
ist der Service des Herstellers zu kontaktieren.
HINWEIS! In der vorliegenden Anleitung sind
Beispielbilder vorhanden, die von dem tatsächlichen
Aussehen der Maschine abweichen können.
Die originale Anweisung ist die deutschsprachige Fassung.
Sonstige Sprachfassungen sind Übersetzungen aus der
deutschen Sprache.
2. NUTZUNGSSICHERHEIT
ACHTUNG! Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und
alle Anweisungen durch. Die Nichtbeachtung der
Warnungen und Anweisungen kann zu elektrischen
Schlägen, Feuer und/oder schweren Verletzungen
bis hin zum Tod führen.
DE BEDIENUNGSANLEITUNG
TECHNISCHE DATEN
Der Luftdruck im Produkt sollte von 0.7 bis 0.97
bar (10÷14 PSI) betragen.
Das Produkt ist nicht für die Benutzung in
Bergüssen ausgelegt.
Das Produkt nicht im aufgebrachten Wasser
benutzen.
Das Produkt nicht bei Wind, der stärker als
20hm/h weht, benutzt werden.
Das Produkt darf nicht von Kindern unter
12 Jahren benutzt werden.
2.1.1. PUMPEN UND EINBAU DES VORSCHALTGERÄTS
A. Das Board ausrollen
B. Pumpe anschliessen
C. Pumpen – den maximal zulässigen Druck (10-14 PSI)
nicht überschreiten
D. Das Vorschaltgerat in Montageposition schieben
E. Das Vorschaltgerät mit dem Clip befestigen
F. Das Board ist einsatzbereit
Es ist darauf zu achten, das Board nicht in achem Wasser
zu benutzen, da dies zu Schäden am Vorschaltgerät führen
kann. Das Board nicht betreten, an dem das Vorschaltgerät
montiert ist, während es sich am Boden bendet.
2.1.2. ENTLÜFTUNG DES BOARDS UND DEINSTALLATION
DES VORSCHALTGERÄTES
1. Kunstospitze
10~14PSI
1
1
2
121
2.1.3. VENTIL
Die Kunststospitze, die sich im Ventil bendet, dient
zum Abpumpen der Luft, wenn sie sich in der unteren
Position bendet. Die obere Position der Spitze dient
sowohl zum Pumpen von Luft als auch zum Verhindern von
Luftverlusten.
1. Sollte das Ventil undicht sein oder das Board nicht
aufgeblasen werden können, soll man die Position
der Kunststospitze überprüfen – man soll sie in der
oberen Position halten.
Abpumpen – untere Endlage:
A. Das Vorschaltgerät demontieren, indem man
den Clip herauszieht
B. Das Vorschaltgerät entfernen
C. Die Luft herauspumpen
D. Die Taste drücken, um Luft zu entfernen
E. Aufwickeln
F. Das Board ist für die Lagerung/den Transport
vorbereitet
1.14. Das Produkt sollte in Ufernähe
verwendet werden, um den wechselnden
Wetterbedingungen (Wind, Gezeiten, etc.)
Rechnung zu tragen.
1.15. Es ist verboten, das Produkt bei Gewittern und
in unbekannten Gewässern zu benutzen.
1.16. Beim Aufpumpen des Produkts, den maximal
zulässigen Druck nicht überschreiten.
1.17. Immer die lokalen Vorschriften und Risiken
lesen, die mit der Verwendung des Produkts
verbunden sind.
2. NUTZUNGSBEDINGUNGEN
Aufblasbares Stand Up Paddle Board wird zum
Schwimmen mit einem Paddel im Wasser verwendet.
Das Produkt darf nur an den Orten und unter den
Bedingungen verwendet werden, für die es bestimmt
ist.
Für alle Schäden bei nicht sachgemäßer
Verwendung haftet allein der Betreiber.
2.1. PRODUKTBESCHREIBUNG/
VORBEREITUNG ZUM BETRIEB
1
6
2
5
3
4
1. iSUP Board
2. Pumpe
3. Paddel
4. Reparatursatz
5. Vorschaltgerät
6. Beutel