
5 Minuten für Ihre Sicherheit
DE-5
Information
den ursprünglichen Gerätedaten
entsprechen.
• Versuchen Sie niemals, die defekte –
oder vermeintlich defekte – Mikrowel-
le selbst zu reparieren. Sie können
sich und spätere Benutzer in Gefahr
bringen. Nur autorisierte Fachkräfte
dürfen diese Reparaturen ausführen.
Wenn Sie eigenständig Reparaturen
an der Mikrowelle vornehmen, kön-
nen Sach- und Personenschäden
entstehen und die Haftungs- und
Garantieansprüche verfallen.
• Stecken Sie keine Gegenstände in
oder durch die Gehäuseöffnungen
und stellen Sie sicher, dass auch
Kinder keine Gegenstände einste-
cken können.
• Verwenden Sie die Mikrowelle nur
in Innenräumen. Betreiben Sie die
Mikrowelle nicht in Feuchträumen,
und schützen Sie sie vor Tropf- und
Spritzwasser.
• Achten Sie auch darauf, dass keine
Vasen oder andere mit Flüssigkeit
gefüllte Gefäße auf der Mikrowel-
le oder in deren Nähe stehen. So
vermeiden Sie, dass Flüssigkeit in
das Gehäuse gelangt. Sollten doch
Wasser oder andere Fremdkörper
eindringen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker. Wenden Sie sich dann
bitte an Ihren Händler.
• Tauchen Sie Netzkabel und -ste-
cker nie in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
• Die Oberfläche der Mikrowelle kann
während des Betriebs heiß werden.
Achten Sie darauf, dass Netzkabel
und Netzstecker die Oberfläche
nicht berühren.
• Knicken oder klemmen Sie das
Netzkabel nicht und legen Sie es
nicht über scharfe Kanten. Die Fol-
ge kann ein Kabelbruch sein.
• Verlegen Sie das Netzkabel so,
dass es nicht zur Stolperfalle wird.
• Fassen Sie den Netzstecker nie-
mals mit feuchten Händen an.
• Ziehen Sie den Netzstecker nie am
Netzkabel aus der Steckdose, son-
dern fassen Sie immer den Netz-
stecker selbst an.
• Halten Sie die Mikrowelle, den
Netzstecker und das Netzkabel von
heißen Flächen (z.B. Kochmulde
Ihres Herdes) fern. Betreiben Sie
die Mikrowelle nicht in der Nähe
von Spülbecken.
• Wenn Sie die Mikrowelle nicht be-
nutzen, sie reinigen oder wenn eine
Störung auftritt, ziehen Sie immer
den Netzstecker aus der Steckdo-
se.
• Prüfen Sie die Mikrowelle und Netz-
stecker regelmäßig auf Schäden.
Erstickungs-/Verletzungsgefahr!
Die Mikrowelle ist kein Spielzeug. Im
Umgang mit der Mikrowelle bestehen
besondere Gefahren für Kinder und
bestimmte Personengruppen, die
sich der Risiken nicht bewusst sind.
• Diese Mikrowelle kann von Kin-
dern ab 8 Jahren und darüber so-
wie von Personen mit verringerten
physischen, sensorischen oder
mentalen Fähigkeiten (beispiels-
weise teilweise Behinderte, ältere
Personen mit Einschränkung ihrer
physischen und mentalen Fähig-
keiten) oder Mangel an Erfahrung