Harman AKG B23 L User manual

B23 L
BEDIENUNGSANLEITUNG
.........................................
2
Bitte vor Inbetriebnahme des Gerätes lesen!
USER INSTRUCTIONS ............................................14
Please read the manual before using the equipment!
MODE D’EMPLOI ...................................................26
Veuillez lire cette notice avant d’utiliser le système!
ISTRUZIONI PER L’USO..........................................38
Prima di utilizzare l’apparecchio, leggere il manuale!
MODO DE EMPLEO ................................................50
¡Sirvase leer el manual antes de utilizar el equipo!
INSTRUÇÕES DE USO ............................................62
Favor leia este manual antes de usar o equipamento!

2 B23 L
Inhaltsverzeichnis
1Sicherheit und Umwelt ........................................3
Umwelt..................................................................3
2Beschreibung.......................................................4
Einleitung ..............................................................4
Lieferumfang .........................................................4
Optionales Zubehör................................................4
Kurzbeschreibung ..................................................4
Bedienelemente.....................................................5
3Inbetriebnahme ...................................................7
Batterien einlegen und Gerät einschalten.................7
Mikrofone anschließen ...........................................8
4Anwendung..........................................................9
MONO...................................................................9
STEREO...............................................................10
Audiopegel anpassen...........................................11
RECORDING.........................................................11
5Reinigung...........................................................12
6Technische Daten..............................................13
Inhaltsverzeichnis

B23 L 3
Sicherheit und Umwelt
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Gerät.
Das Gerät darf nur von autorisiertem Fachpersonal
geöffnet, gewartet und repariert werden. Im Inneren
des Gehäuses befinden sich keinerlei Teile, die vom
Laien gewartet, repariert oder ausgetauscht werden
können.
Reinigen Sie das Gerät nur mit einem feuchten, aber
nicht nassen Tuch. Verwenden Sie keinesfalls scharfe
oder scheuernde Reinigungsmittel sowie keine, die
Alkohol oder Lösungsmittel enthalten, da diese den
Lack sowie die Kunststoffteile beschädigen könnten.
Verwenden Sie das Gerät nur für die in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Anwendungen.
Für Schäden infolge unsachgemäßer Handhabung
oder missbräuchlicher Verwendung kann AKG keine
Haftung übernehmen.
Am Ende der Lebensdauer des Produkts trennen Sie
Gehäuse, Elektronik und Kabel voneinander und
entsorgen Sie alle Komponenten gemäß den dafür
geltenden Entsorgungsvorschriften.
Die Verpackung ist wiederverwertbar. Entsorgen Sie
die Verpackung in einem dafür vorgesehenen
Sammelsystem.
1Sicherheit und Umwelt
Umwelt

4 B23 L
Beschreibung
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von AKG
entschieden haben. Bitte lesen Sie die
Bedienungsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das
Gerät benützen, und bewahren Sie die
Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit Sie jederzeit
nachschlagen können. Wir wünschen Ihnen viel Spaß und
Erfolg!
Batteriespeisegerät B23 L
Transportband
Verbindungskabel 3,5 mm Klinke – Mini XLR
Quick Start Guide
Kontrollieren Sie bitte, ob die Verpackung alle oben
angeführten Teile enthält. Falls etwas fehlt, wenden Sie
sich bitte an Ihren AKG-Händler.
Optionales Zubehör finden Sie im aktuellen AKG-Katalog /
Folder oder auf www.akg.com. Ihr Händler berät Sie gerne.
Das Batteriespeisegerät B23 L versorgt die Mikrofone der
"C... L" & "C… ML" Varianten aus der AKG MicroMic II
Serie mit Phantomspeisung und ermöglicht den Betrieb der
Mikrofone an Mischpulten, Homerecordern o.ä. ohne
integrierte Phantomspeisung. Das vom B23 L ausgehende
Signal können Sie auch auf Ihrem Notebook oder Tablet
PC weiterverarbeiten und aufzeichnen. Das
Batteriespeisegerät wird mit zwei AA Batterien betrieben.
2Beschreibung
Einleitung
Lieferumfang
Optionales Zubehör
Kurzbeschreibung

B23 L 5
Beschreibung
MONOSTEREO
LINELINE
MIC
MIC
IN L IN R
OUT
OI
1
2
3
4
6
8
7
9
10
11
5
Abbildung 1: Bedienelemente des B23 L
1 Mini-XLR-Eingänge (x2): Es können zwei Mikrofone
mit Speisespannung versorgt werden.
2 Klinken-Ausgang 3,5 mm wird mit einem
Taschensender, Mischpult oder Aufzeichnungsgerät
(Notebook, Tablet PC) verbunden.
3 CLIP-LED: Diese LED leuchtet, wenn der Audiopegel
zu groß ist.
4 MIC/LINE Wahlschalter: Mit diesem Schalter wird der
Ausgangspegel an das Eingangsgerät angepasst.
5 VOLUME-Regler: Die beiden Eingangssignale werden
mit den VOLUME-Reglern abgemischt, um
Pegelunterschiede z.B. zwischen Stimme und
Instrument auszugleichen.
6 MONO/STEREO Wahlschalter für die Anwendung des
Gerätes im MONO oder STEREO Betrieb.
7 Ein/Ausschalter: Das Gerät verfügt über einen
Ein/Ausschalter für den Betrieb. In der Stellung "Off"
werden die Batterien nicht belastet.
HINWEIS
Schalten Sie das Gerät aus, wenn Sie es nicht mehr
verwenden, dadurch wird die Lebensdauer der Batterien
verlängert.
Bedienelemente

6 B23 L
Beschreibung
8 STATUS-LED:
leuchtet beim Einschalten für ca. eine
Sekunde: B23 L ist betriebsbereit.
leuchtet nicht: Batterien überprüfen und auf
die richtige Polarität achten.
leuchtet während dem Betrieb: Batterien
tauschen.
9 Gürtelspange: Zum Befestigen des Gerätes am
Gürtel. Stecken Sie das Gerät so auf einen Gürtel oder
in eine Tasche, dass der Batteriefachdeckel zum
Körper schaut.
10 Batteriefachdeckel
11 Transportband

B23 L 7
Inbetriebnahme
1) Ziehen Sie die Gürtelspange (9) ab.
2) Ziehen Sie den Batteriefachdeckel (10) nach unten
ab.
3) Legen Sie zwei AA Batterien in das Batteriefach ein
und achten Sie dabei auf die richtige Polarität.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird das Gerät
nicht mit Strom versorgt.
4) Schalten Sie das Gerät mit dem Ein/Ausschalter (7)
ein.
Leuchtet die Status-LED (8) gleich nach
dem Einschalten für ca. eine Sekunde, sind
die Batterien in einem guten Zustand und
das Gerät betriebsbereit.
Leuchtet die Status-LED nicht auf, sind die
Batterien leer, bzw. falsch eingelegt. Legen
Sie neue Batterien ein, bzw. legen Sie die
Batterien richtig ein. Achten Sie auf die
richtige Polarität!
Leuchtet die Status-LED während des
Betriebs auf, sind die Batterien erschöpft.
Tauschen Sie die Batterien möglichst bald
gegen neue aus.
5) Schließen Sie das Batteriefach, indem Sie den
Batteriefachdeckel von unten auf das Batteriefach
aufschieben, bis er einrastet.
6) Setzen Sie die Gürtelspange auf.
3Inbetriebnahme
Batterien einlegen und
Gerät einschalten

8 B23 L
Inbetriebnahme
Das Gerät ist für die Verwendung mit der AKG MicroMic II
Mikrofon-Serie "C... L" & "C… ML" ausgelegt.
Wenn Sie Mikrofone von anderen Herstellern an das Gerät
anschließen möchten, beachten Sie, dass Sie eventuell den
Stecker Ihres Mikrofons durch einen 3-poligen Mini-XLR-
Stecker ersetzen müssen.
Kontaktbelegung der Audio-Eingangsbuchse:
Kontakt 1: Abschirmung
Kontakt 2: Audio Inphase (+)
Kontakt 3: Versorgungsspannung
An Kontakt 3 steht eine positive Versorgungsspannung von
9V (im Leerlauf) für Kondensatormikrofone zur Verfügung.
ACHTUNG
Die einwandfreie Funktion des B23 L mit Fremdfabrikaten
kann nicht garantiert werden. Eventuelle Schäden infolge
des Betriebs mit Fremdfabrikaten sind von der
Garantieleistung ausgeschlossen.
Mikrofone anschließen

B23 L 9
Anwendung
HINWEIS
Verwenden Sie keine Taschensender in einer Reichweite
näher als 10 cm.
Typisches Beispiel ist der Einsatz von zwei Mikrofonen auf
einem Akkordeon.
Abbildung 2: MONO Betrieb mit einem Akkordeon
1) Schließen Sie beide Mikrofone auf dem Akkordeon an
das Batteriespeisegerät B23 L an.
Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker am Kabel
Ihres Mikrofons an eine Audio-
Eingangsbuchse (1) an.
2) Verbinden Sie das B23 L mit einem Taschensender
über den Klinken-Ausgang (2).
3) Stellen Sie die Wahlschalter (4) der beiden Eingänge
auf "MIC".
4) Stellen Sie den Wahlschalter (6) auf "MONO".
5) Nehmen Sie das B23 L mit dem Ein/Ausschalter (7)
in Betrieb.
4Anwendung
MONO

10 B23 L
Anwendung
6) Spielen Sie auf dem Instrument.
7) Stellen Sie die VOLUME-Regler (5) der Eingänge so
ein, dass die CLIP-LEDs (3) gelegentlich kurz
aufleuchten.
Für Stereoaufnahmen mit zwei Mikrofonen oder ein
Mikrofon und Instrument besitzt das Batteriespeisegerät
B23 L die Voreinstellung "STEREO":
1) Schließen Sie zwei Mikrofone oder ein Mikrofon und
Instrument an das B23 L an.
Stecken Sie den Mini-XLR-Stecker am Kabel
Ihres Mikrofons in eine Audio-
Eingangsbuchse (1).
Stecken Sie den Klinkenstecker des
Gitarrenkabels MKG L (optionales Zubehör) in
die Ausgangsbuchse Ihres Instruments und
den Mini-XLR-Stecker des Gitarrenkabels in
die Audio-Eingangsbuchse am B23 L.
2) Verbinden Sie das B23 L mit einem Taschensender,
Mischpult oder Aufnahmegerät über das mitgelieferte
Verbindungskabel mit dem Klinken-Ausgang (2).
3) Stellen Sie die Wahlschalter (4) der beiden Eingänge
auf "MIC".
4) Stellen Sie den Wahlschalter (6) auf "STEREO".
5) Nehmen Sie das B23 L mit dem Ein/Ausschalter (7)
in Betrieb.
6) Singen Sie in das Mikrofon, oder spielen Sie auf dem
Instrument.
7) Stellen Sie die VOLUME-Regler (5) der Eingänge so
ein, dass die CLIP-LEDs (3) gelegentlich kurz
aufleuchten.
STEREO

B23 L 11
Anwendung
HINWEIS
Wenn durch lautes Singen oder Spielen die CLIP LED häufig
oder ständig leuchtet, ist die Eingangsempfindlichkeit zu
hoch. Drehen Sie den VOLUME Regler etwas zurück, oder
wechseln Sie den Wahlschalter von MIC zu LINE, sodass die
CLIP-LED gelegentlich kurz aufleuchtet.
Das vom B23 L ausgehende Signal können Sie auch auf
Ihrem Notebook, oder Tablet PC weiterverarbeiten und
aufzeichnen.
Schließen Sie ein Notebook oder Tablet PC an das
Batteriespeisegerät B23 L an.
Stecken Sie einen Klinkenstecker in den
Klinken-Ausgang (2) und den zweiten
Klinkenstecker in die passende
Eingangsbuchse Ihres Notebooks bzw. Tablet
PC.
HINWEIS
Verwenden Sie nur Kabel mit weniger als 3 m Länge.
Audiopegel anpassen
RECORDING

12 B23 L
Reinigung
Reinigen Sie die Oberflächen mit einem weichen mit
Wasser befeuchteten Tuch.
5Reinigung

B23 L 13
Technische Daten
Stromversorgung: Zwei AA Alkaline oder wiederaufladbare Batterien
Phantomspeisespannung: 9 V (Leerlauf), 4 V (an 4,2 kOhm)
Stromaufnahme: 40 mA
@ 3 VDC
Lebensdauer der Batterien: 30 -
50 h abhängig von der Batteriekapazität
Eingangskanäle: Zwei Mini-
X
LR
Max. Eingangspegel:
0 dB
V
Eingangs-Impedanz:
5 kOhm
Max. Eingangs-
A
bschwächung LINE:
50 dB +/-
1 dB (Volume-Regler Position 0)
Min. Eingangs-
A
bschwächung LINE:
0 dB +/-
1 dB (Volume-Regler Position 10)
Max. Eingangs-
A
bschwächung MIC:
37 dB +/-
2 dB (Volume-Regler Position 0)
Max. Verstärkung MIC: 30 dB +/-
2 dB (Volume Regler Position 10)
A
usgangskanal: Ein 3,5 mm Stereo Klinkenausgang (max.
55 VDC)
Max. Ausgangspegel: Stereo-LINE:
0 dBV +/- 1 dB @ 1 KHz < 0.1 %
Stereo-MIC (+ 30 dB):
0 dBV +/- 1 dB @ 1 KHz < 1 %
A
usgangs-Impedanz: 200 Ohm unbalanced
Verstärkung LINE: 0 dB +/-
1 dB
Verstärkung MIC: 30 dB +/-
2 dB
Rauschen LINE (Mono & Stereo): < 5 uV (A)
Rauschen MIC (Mono & Stereo): < 22 uV (A)
Frequenzgang: 20 Hz -
20
k
Hz
Temperaturbereich:
-10
°C
–
60
°C (14
°F
–
140 °F)
A
bmessungen (B x T x H): 89 x 70 x 26 mm (3.5 x 2.75 x 1.02 in)
Gewicht inkl. Batterien: 115 g (4.05 oz)
Dieses Produkt entspricht den in der Konformitätserklärung angegebenen Normen. Sie
können die Konformitätserklärung auf http://www.akg.com nachlesen oder per E-Mail
6Technische Daten

14 B23 L
Table of Contents
1Safety and the environment ..............................15
Environment ........................................................15
2Description ........................................................16
Introduction .........................................................16
Scope of supply ...................................................16
Optional accessories ............................................16
Short description..................................................16
Control elements..................................................17
3Setting up ..........................................................19
Insert the batteries and turn on the unit.................19
Connect microphones ..........................................20
4Application.........................................................21
MONO.................................................................21
STEREO...............................................................22
Adjusting audio level ............................................23
RECORDING.........................................................23
5Cleaning.............................................................24
6Technical data ...................................................25
Table of Contents

B23 L 15
Safety and the environment
Do not spill any liquids on the equipment.
The equipment must only be opened, serviced, and
repaired by authorised personnel. The equipment
contains no user-serviceable parts.
Please only clean the unit with a damp cloth, but not
one that is wet. Please do not by any means use harsh
or abrasive cleaning agents including any that contain
alcohol or solvent, as these could cause damage to
the paint and to the plastic parts.
Only use the equipment for the applications described
in this manual. AKG cannot accept any liability for
damages resulting from improper handling or misuse.
At the end of the lifetime of the product, disconnect
the housing, electronics and cable from each other
and discard all components according to applicable
disposal regulations.
The packaging is recyclable. Dispose of the packaging
via an appropriate collection system provided for this
purpose.
1Safety and the environment
Environment

16 B23 L
Description
Thank you for your decision to buy an AKG product. Please
read the user instructions carefully before using the unit
and keep them in a safe place so that you can refer to
them in the future at any time. We wish you a lot of fun and
success!
B23 L Battery Power Supply Unit
Transport band
Connection cable 3.5 mm jack – Mini XLR
Quick start guide
Please ensure that the packaging contains all of the parts
listed in the above. In the event that something is missing,
please contact your AKG dealer.
Optional accessories can be found in the current AKG
catalogue at www.akg.com. Your dealer will be happy to
advise you.
The B23 L Battery Power Supply Unit supplies "C... L" &
"C… ML"- versions of AKG MicroMic II Series microphones
with phantom power and enables operation of the
microphones with mixers, home recorders or the like
without integrated phantom power. The B23L output signal
can be used on your notebook or Tablet PC for the
purposes of further processing or recording. The battery
supply unit operates on two AA batteries.
2Description
Introduction
Scope of supply
Optional accessories
Short description

B23 L 17
Description
MONO STEREO
LINE LINE
MIC
MIC
IN L IN R
OUT
OI
1
2
3
4
6
8
7
9
10
11
5
Figure 1: B23 L control elements
1 Mini XLR inputs (2x): Two microphones can be
provided with supply voltage.
2 Output jack 3.5 mm is connected to a pocket
transmitter, mixer or recording device (notebook,
Tablet PC).
3 CLIP LED: This LED lights up if the audio level is too
high.
4 MIC/LINE selector switch: With this switch, the
output level is adjusted to match the input device.
5 VOLUME controls: Both input signals are mixed with
the VOLUME controls to balance audio level
differences, e.g., between voice and instrument.
6 MONO/STEREO selector switch for use of the unit in
MONO or STEREO operation mode.
7 ON/OFF switch: The unit has an ON/OFF switch for
operation. In the "Off" position, there is no drain on the
batteries.
NOTE
Please switch the unit off when not in use. In this way, the
lifespan of the batteries is prolonged.
Control elements

18 B23 L
Description
8 STATUS LED:
lights up for approx. one second when
switching the unit on: B23 L is ready for
operation.
does not light up: Check the batteries and
ensure that the polarity is correct.
lights up during operation: Change the
batteries.
9 Belt clip: To attach the unit to a belt. Place the unit
onto a belt or into a pocket in such a way that the
battery cover is facing the body.
10 Battery cover
11 Transport band

B23 L 19
Setting up
1) Pull off the belt clip (9) .
2) Pull the battery compartment cover (10) downward.
3) Insert two AA batteries into the battery compartment
and ensure that they have been inserted in the right
direction.
If the batteries have been inserted in the wrong
direction, the unit will not be supplied with power.
4) Switch on the unit using the ON/OFF switch (7).
If the status LED (8) lights up for approx.
one second immediately after switching on,
the batteries are in good condition and the
unit is ready for operation.
If the Status-LED does not light up, the
batteries are empty or inserted incorrectly.
Insert new batteries or insert the batteries
correctly. Ensure that the batteries are facing
the right direction!
If the Status LED lights up during operation,
the batteries are depleted. Exchange the
batteries with new ones as soon as possible.
5) Close the battery compartment by sliding the battery
cover over the battery compartment until it clicks into
place.
6) Insert the belt clip.
3Setting up
Insert the batteries and
turn on the unit

20 B23 L
Setting up
The unit has been designed for use with the
AKG MicroMic II "C... L" & "C… ML" Microphone Series.
If you would like to connect microphones from other
manufacturers to the unit, please note that you many have
to replace the connector plug of your microphone with a 3
pole mini XLR plug.
Contact assignment of the audio input plug:
Contact 1: Shielding
Contact 2: Audio in-phase (+)
Contact 3: Supply voltage
At contact 3, there is a positive voltage supply of 9 V (idle)
available for condenser microphones.
ATTENTION
Proper functioning of the B23 L
with products from other
manufacturers cannot be guaranteed. Potential damage due
to the operation using products from other manufacturers
shall be excluded from the guarantee.
Connect microphones
Table of contents
Languages:
Other Harman Power Supply manuals
Popular Power Supply manuals by other brands

Huawei
Huawei FusionPower6000 quick guide

Delta Electronics
Delta Electronics DPS-180KB-4 Series Specifications

Puls
Puls ML95.100 installation manual

NESpace
NESpace NESPACE 48/3K Maintenance & Operation Manual

Puls
Puls Dimension CP Series manual

Aiphone
Aiphone IS-PU-S PRECAUTION & MOUNTING INSTRUCTION SHEET