Harvia REMOTE START system User manual

Version 08/19 Ident-Nr. 1-051-003
DE
MONTAGE- UND GEBRAUCHSANWEISUNG
Deutsch
EN
FR
IT
NL
CS
PL
PT
SV
FI
RU
FERNSTART-System

Inhaltsverzeichnis
1. Zu dieser Anleitung 3
2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit 4
2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch 4
2.2. Sicherheitshinweise 4
3. Produktbeschreibung 6
3.1. Lieferumfang 6
3.2. Produktfunktionen 6
4. Montage 6
5. Anschlussplan 7
5.1. Anschluss an Pro-Serie (Pro B2/3, Pro C2/3, Pro D) 7
5.2. Anschluss an Xenio (CX110C, CX170) 8
$QVFKOXVVDQ;D¿U&6&&6 8
6. Inbetriebnahme 9
7. Bedienung 10
8. Wartung 12
9. Entsorgung 12
10. Technische Daten 12

DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 3/12
1. Zu dieser Anleitung
Lesen Sie diese Montage- und Gebrauchsanweisung gut durch und bewahren
Sie sie in der Nähe des Gerätes auf. So können Sie jederzeit Informationen zu
Ihrer Sicherheit und zur Bedienung nachlesen.
Symbole in Warnhinweisen
In dieser Montage- und Gebrauchsanweisung ist vor Tätigkeiten, von denen eine
Gefahr ausgeht, ein Warnhinweis angebracht. Befolgen Sie diese Warnhinweise
unbedingt. So vermeiden Sie Sachschäden und Verletzungen, die im schlimmsten
Fall sogar tödlich sein können.
In den Warnhinweisen werden Signalwörter verwendet, die folgende Bedeutun-
gen haben:
GEFAHR!
Wenn Sie diesen Warnhinweis nicht beachten, sind Tod oder schwere
Verletzungen die Folge.
WARNUNG!
Wenn Sie diesen Warnhinweis nicht beachten, können Tod oder schwere
Verletzungen die Folge sein.
VORSICHT!
Wenn Sie diesen Warnhinweis nicht befolgen, können leichte Verletzun-
gen die Folge sein.
ACHTUNG!
Dieses Signalwort warnt Sie vor Sachschäden.
Andere Symbole
Dieses Symbol kennzeichnet Tipps und nützliche Hinweise.
Bedienungsanleitung lesen

Montage- und Gebrauchsanweisung S. 4/12
2. Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
Das Fernstart-System ist nach anerkannten sicherheitstechnischen
Regeln gebaut. Dennoch können bei der Verwendung Gefahren
entstehen. Befolgen Sie deshalb die folgenden Sicherheitshinweise
und die speziellen Warnhinweise in den einzelnen Kapiteln.
2.1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Das Fernstart-System ermöglicht das Schalten des Fernstartes ei-
ner Sauna-Steuerung über Geräte wie Smartphone, Tablet, Alexa,
Google home etc.
Der Fernstart-System darf nur zum Schalten eines Saunaofens,
der die Abdeckprüfung nach Absatz 19.101 der EN 60335-2-53
besteht, verwendet werden. Alternativ muss eine entsprechende
Sicherheitsabschaltung beim Ofen oder eventuell auch ein Türkon-
taktschalter installiert werden.
Jeder darüber hinausgehende Gebrauch gilt als nicht bestimmungs-
gemäß. Nicht bestimmungsgemäßer Gebrauch kann zur Beschä-
digung des Produkts, zu schweren Verletzungen oder Tod führen.
2.2. Sicherheitshinweise
ƔDie Montage darf nur durch eine Elektrofachkraft oder eine ver-
JOHLFKVZHLVHTXDOL¿]LHUWH3HUVRQDXVJHIKUWZHUGHQ
ƔMontage- und Anschlussarbeiten an die Saunasteuerung dürfen
nur im spannungsfreien Zustand durchgeführt werden.
ƔBeachten Sie auch die örtlichen Bestimmungen am Aufstellort.
ƔDas Gerät darf nicht von Kindern unter 8 Jahren verwendet
werden.

DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 5/12
ƔDas Gerät darf von Kindern über 8 Jahren, von Personen mit
verringerten psychischen, sensorischen oder mentalen Fähig-
keiten und von Personen mit Mangel an Erfahrung und Wissen
unter folgenden Bedingungen verwendet werden:
– wenn sie beaufsichtigt werden.
– wenn ihnen die sichere Verwendung gezeigt wurde und sie
die Gefahren, die entstehen können, verstehen.
ƔStellen Sie sicher, dass keine brennbaren Gegenstände auf dem
Saunaofen liegen, bevor Sie die Saunasteuerung einschalten.
Ɣ :HQQ6LHXQWHUGHP(LQÀXVVYRQ$ONRKRO0HGLNDPHQWHQRGHU
Drogen stehen, verzichten Sie aus gesundheitlichen Gründen
auf das Saunabad.
ƔBei Problemen, die in den Montageanweisungen nicht ausführ-
lich genug behandelt werden, wenden Sie sich zu Ihrer eigenen
Sicherheit an Ihren Lieferanten.

Montage- und Gebrauchsanweisung S. 6/12
3. Produktbeschreibung
3.1. Lieferumfang
ƔFernstart-System
ƔKurzanleitung
3.2. Produktfunktionen
Der Fernstart-System ermöglicht das Schalten des Fernstartes einer Sauna-
Steuerung über Geräte wie Smartphone, Tablet, Alexa, Google Home etc.
Kompatible Saunasteuerungen:
ƔPro-Serie
ƔXenio
Ɣ;D¿U
Die Bedienung erfolgt über eine App, welche für Android (Google Play Store)
und für IOS (App Store) kostenlos erhältlich ist.
4. Montage
Beachten Sie bei der Montage die Technischen Daten auf Seite 12:
55 mm
85 mm
85 mm 12 mm
ƔDas Fernstart-System hat die Schutz-
klasse IP65
ƔDie Umgebungstemperatur muss im
Bereich von -40 °C und +40 °C liegen.
ƔDie Kabel müssen bis 150 °C tempera-
turbeständig sein, wenn Sie in der Ka-
binenwand verlegt werden (Spannungs-
versorgung mit Silikonkabel verlängern)

DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 7/12
5. Anschlussplan
Beachten Sie beim elektrischen Anschluss der Saunasteuerung folgende Punkte:
ƔArbeiten an der Saunasteuerung dürfen nur im spannungsfreien Zustand
durchgeführt werden.
ƔBeachten Sie die Montageanleitung der jeweiligen Saunasteuerung.
schwarz - ST1 ...............
braun- L1 ......................
grau - N .........................
rot - S (Fernstart) ..........
rot - B (Fernstart) ..........
bei 4 und 5:
ƔPolung nicht relevant
Ɣbei Verwendung mit Türberwachung beachten Sie die Anleitung
der Türüberwachung
123 45
5.1. Anschluss an Pro-Serie (Pro B2/3, Pro C2/3, Pro D)
1
2
3
4
5

Montage- und Gebrauchsanweisung S. 8/12
5.3. Anschluss an Xar (CS110C, CS170)
5.2. Anschluss an Xenio (CX110C, CX170)
[
[
;7
;
;
;
1
23
4
5
18 8 1
111 1 / / / . :
. 98
;7
;
;
;
1234
5

DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 9/12
6. Inbetriebnahme
Nachdem alle Kabel-Verbindungen hergestellt wurden, kann das Fernstart-System
in Betrieb genommen werden.
Die Geräte (Smartphone und Fernstart-System) müssen sich im selben Netzwerk
EH¿QGHQ
ƔÖffnen Sie Playstore und installieren Sie die App „Shelly Cloud“
Ɣ
Ɣ
Ɣ
Ɣ
ƔNach dem Öffnen folgende Schritte durchführen:
- Sprache auswählen
- Neuen Benutzer (Account) erstellen
AGB bestätigen
- Email-Adresse eingeben
- Passwort festlegen
- „Benutzerkonto anlegen“(bei Erst-Installation) oder „Ich habe einen
Account“ auswählen
Es folgt eine Bestätigung, dass dies funktioniert hat.
Loggen Sie sich nun mit dem Passwort ein und bestätigen Sie noch ein-
mal die AGB.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie bei der Registrierung Ihre Email-
Adresse eingeben, da diese benötigt wird, falls Sie Ihr Passwort
vergessen.
Im Fall, dass Sie Ihr Passwort vergessen haben, geben Sie einfach
die Email-Adresse, welche Sie bei der Registrierung verwendet
haben, ein. Sie erhalten dann Anweisungen zum Ändern des Pass-
wortes.

Montage- und Gebrauchsanweisung S. 10/12
7. Bedienung
Nach der Registrierung erstellen Sie einen Raum.
Raumname (z. Bsp.: Sauna) und ordnen dem Raum ein Bild zu. Als Bild kann
auch ein Foto aus Ihrer Gallerie verwendet werden.
Drücken Sie Gerät hinzufügen und starten Sie die Suche nach einem neuen Gerät.
Folgen Sie den Anweisungen am Gerät (Zugriff Standort freigben,Auswahl W-
LAN, Eingabe Passwort, ...)

DE
Montage- und Gebrauchsanweisung S. 11/12
Das Gerät wird angezeigt.
Firmware aktualisieren, wenn erfor-
derlich.
Einstellungen auswählen
Folgende Einstellungen vornehmen:
Power on default mode OFF -> 3
Button type: Toggle Switch -> 3
Reserve inputs: OFF -> 3entfernen
Der Ein/Aus-Button zeigt mittels fär-
bigen Kreis den Betriebszustand an,
auch wenn die Saunasteuerung vor
Ort ein-/ausgeschaltet wird.
Firmware aktuallisieren
Unter „Actions“ können Benachtrich-
tigungen an Email-Adressen oder
Pushnachrichten zu Smartphone
aktiviert werden.

Montage- und Gebrauchsanweisung S. 12/12
8. Wartung
Das Gerät ist wartungsfrei.
ƔEntsorgen Sie die Verpackungsmaterialien nach den gültigen
Entsorgungsrichtlinien.
ƔAltgeräte enthalten wiederverwendbare Materialien, aber auch
schädliche Stoffe. Geben Sie Ihr Altgerät deshalb auf keinen Fall
in den Restmüll, sondern entsorgen Sie das Gerät nach den örtlich
geltenden Vorschriften.
9. Entsorgung
10. Technische Daten
Umgebungsbedingungen
Umgebungstemperatur: -40 °C bis +40 °C
Schutzart (spritzwassergeschützt): IP 65
Leistungsteil
Abmessungen: 85 x 92 x 40 mm
Betriebsspannung: 230V 50/60Hz AC
Anschlussleitungen
Spannungsversorgung: 1,5 m - 3 x 1,5 mm²
Leitung Fernstartsignal: 1,5 m - 2 x 0,5 mm² Silikon

INSTRUCTIONS FOR INSTALLATION AND USE
English
EN
Version 08/19 ID no. 1-051-003
REMOTE START system

Table of Contents
1. About this instruction manual 3
2. Important information for your safety 4
2.1. Intended use 4
2.2. Safety information 4
3. Product description 6
3.1. Scope of delivery 6
3.2. Product features 6
4. Installation 6
5. Connection diagram 7
5.1. Connection to Pro series (Pro B2/3, Pro C2/3, Pro D) 7
5.2. Connection to Xenio (CX110C, CX170) 8
&RQQHFWLRQWR;D¿U&6&&6 8
6. Commissioning 9
7. Operation 10
8. Maintenance 12
9. Disposal 12
10. Technical data 12

EN
Instructions for installation and use p. 3/12
1. About this instruction manual
Read these instructions for installation and use carefully and keep them within
reach of the device. This ensures that you can refer to information on safety and
operation at any time.
Symbols used for warning notices
In these instructions for installation and use, a warning notice located next to
an activity indicates that this activity poses a risk. Always observe the warning
notices. This prevents damage to property and injuries, which in the worst case
may be fatal.
The warning notices contain keywords, which have the following meanings:
DANGER!
Serious or fatal injury will occur if this warning notice is not observed.
WARNING!
Serious or fatal injury can occur if this warning notice is not observed.
CAUTION!
Minor injuries can occur if this warning notice is not observed.
NOTE!
This keyword is a warning that damage to property can occur.
Other symbols
This symbol indicates tips and useful information.
Read the operating instructions

Instructions for installation and use p. 4/12
2. Important information for your safety
The remote start system has been produced in accordance with the
applicable safety rules and regulations. However, hazards may arise
during use. Therefore adhere to the following safety information and
WKHVSHFL¿FZDUQLQJQRWLFHVLQWKHLQGLYLGXDOFKDSWHUV
2.1. Intended use
The remote start system allows the remote start feature of a sauna
control unit to be activated using devices such as a smartphone,
tablet, Alexa, Google Home etc.
The remote start system may only be used for activating a sauna
heater that passes the combustion test described in paragraph
19.101 of EN 60335-2-53. Alternatively, a corresponding safety
shutdown device must be installed in the heater or, when applicable,
a door contact switch.
Any use exceeding this scope is considered improper use. Improper
use can result in damage to the product, severe injuries or death.
2.2. Safety information
Ɣ ,QVWDOODWLRQPD\RQO\EHSHUIRUPHGE\DTXDOL¿HGHOHFWULFLDQRU
VLPLODUO\TXDOL¿HGSHUVRQ
ƔInstallation and connection of the sauna control unit may only be
performed when the power supply is disconnected.
ƔAlso comply with the regulations applicable at the installation
location.
ƔThe device must not be used by children under 8 years of age.

EN
Instructions for installation and use p. 5/12
ƔThe device may only be used by children over 8 years of age, by
persons with limited psychological, sensory or mental capabilities
or by persons with lack of experience/knowledge under the
following conditions:
– They are supervised.
– They have been shown how to use the device safely and
are aware of the hazards that could occur.
Ɣ 0DNHVXUHWKDWQRÀDPPDEOHREMHFWVKDYHEHHQSODFHGRQWKH
sauna heater before the sauna control unit is switched on.
Ɣ )RUKHDOWKUHDVRQVGRQRWXVHWKHVDXQDZKHQXQGHUWKHLQÀXHQFH
of alcohol, medication or drugs.
ƔFor your own safety, consult your supplier in the event of problems
that are not explained in sufficient detail in the installation
instructions.

Instructions for installation and use p. 6/12
3. Product description
3.1. Scope of delivery
ƔRemote start system
ƔBrief instructions
3.2. Product features
The remote start system allows the remote start feature of a sauna control unit to
be activated using devices such as a smartphone, tablet, Alexa, Google Home etc.
Compatible sauna control units:
ƔPro Series
ƔXenio
Ɣ;D¿U
An app is used for operation, which is available free of charge for Android
(Google Play Store) and for IOS (App Store).
4. Installation
During installation observe the technical data on Page 12:
55 mm
85 mm
85 mm 12 mm
ƔThe remote start system features
protection class IP65
ƔThe ambient temperature must be within
a range spanning -40 °C to +40 °C.
ƔThe cables must be temperature-
resistant up to 150 °C if they are
routed in the cabin wall (extend power
supply using silicone cable)

EN
Instructions for installation and use p. 7/12
5. Connection diagram
Observe the following points when connecting the power to the sauna control unit:
ƔWork on the sauna control unit may only be performed when the power has
been disconnected.
ƔObserve the assembly instructions for the respective sauna control unit
black – ST1 ..................
brown – L1 ...................
grey – N .......................
red – S (remote start) .....
red – B (remote start) .....
With 4 and 5:
ƔPolarity not relevant
ƔWhen using with door monitoring, observe the instructions for door
monitoring
123 45
5.1. Connection to Pro series (Pro B2/3, Pro C2/3, Pro D)
1
2
3
4
5

Instructions for installation and use p. 8/12
5.3. Connection to Xar (CS110C, CS170)
5.2. Connection to Xenio (CX110C, CX170)
[
[
;7
;
;
;
1
23
4
5
18 8 1
111 1 / / / . :
. 98
;7
;
;
;
1234
5
Other manuals for REMOTE START system
1
Table of contents
Languages:
Popular Remote Starter manuals by other brands

Mopar
Mopar 82209982AH installation instructions

Black Widow Security
Black Widow Security BW 852 User instructions

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld 3-in-1 PowerPal operating instructions

Prestige
Prestige Platinum+ APS-875 owner's manual

Schumacher
Schumacher SL08 owner's manual

MAGIC TECH
MAGIC TECH T208 Series user manual