Haufftechnik MSH-FW Basic-FUBO-FIX User manual

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
Vor Beginn der Montage Anweisung lesen und gut aufbewahren!
Read the instructions prior to installation and keep them in a safe place!
www.hauff-technik.de
Immer. Sicher. Dicht.Immer. Sicher. Dicht.
www.hauff-technik.de
Montageanweisung - MSH-FW Basic-FUBO-FIX mit
MSH Basic-FUBO-E/ -FUBO-E-R3/ -FUBO-E-SR4/ RB1000/DN150/
RB1000/DN200/ ZVR150 + KES-System 150/ ZVR100 + KES-System
110.
EN
DE
Assembly instruction - MSH-FW Basic-FUBO-FIX with
MSH Basic-FUBO-E/ -FUBO-E-R3/ -FUBO-E-SR4/ RB1000/DN150/
RB1000/DN200/ ZVR150 + KES system 150/ ZVR100 + KES system
110.
Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH Basic-FUBO-E
(runde Ausführung) und Rohrbögen RB1000/DN150
Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH Basic-FUBO-E
(runde Ausführung) und Rohrbögen RB1000/DN150

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
2
Inhaltsverzeichnis
MSH Basic-FUBO-FIX DE
1 Impressum��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
2 Zielgruppe ��������������������������������������������������������������������������������������������������������� 3
3 Allgemeines und Verwendungszweck������������������������������������������������������������ 4
4 Sicherheit����������������������������������������������������������������������������������������������������������� 4
4�1 Symbolerklärung ���������������������������������������������������������������������������������������� 4
4�2 Warnhinweise��������������������������������������������������������������������������������������������� 4
4�3 Tipps und Empfehlungen��������������������������������������������������������������������������� 5
5 Personalanforderungen ����������������������������������������������������������������������������������� 5
5.1 Qualikationen������������������������������������������������������������������������������������������� 5
5�2 Fachpersonal ����������������������������������������������������������������������������������������������� 5
6 Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung ����������������������������������� 6
6�1 Sicherheitshinweise zum Transport ���������������������������������������������������������� 6
6�2 Transportinspektion ����������������������������������������������������������������������������������� 6
6�3 Lieferumfang ���������������������������������������������������������������������������������������������� 6
6�4 Lagerung ����������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
7 Entsorgung�������������������������������������������������������������������������������������������������������� 7
8 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX����������������������������������������������������������������� 7
9 Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel������������������������������������������������������������� 8
10 Vor der Montage der MSH Basic-FUBO-FIX sind folgende
Hinweise zu beachten: ������������������������������������������������������������������������������������ 8
11 Montage MSH Basic-FUBO-FIX ������������������������������������������������������������������������ 9
12 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH Basic-FUBO-E
(runde Ausführung)���������������������������������������������������������������������������������������� 10
13 Benötigtes Zubehör���������������������������������������������������������������������������������������� 10
14 Montage MSH Basic-FUBO-E ������������������������������������������������������������������������� 10
15 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-E-R3
(Reihenanordnung) ���������������������������������������������������������������������������������������� 13
16 Benötigtes Zubehör���������������������������������������������������������������������������������������� 14
17 Montage MSH-Basic-FUBO-E-R3 (Reihenanordnung)���������������������������������� 14
18 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-E-SR4 ��������������� 16
(Reihenanordnung) ���������������������������������������������������������������������������������������� 16
19 Benötigtes Zubehör���������������������������������������������������������������������������������������� 16
20 Montage MSH-Basic-FUBO-SR4 (Reihenanordnung)����������������������������������� 17
21 Beschreibung Rohrbögen RB1000/DN150 bzw� RB1000/DN200 ����������������� 19
22 Benötigtes Zubehör���������������������������������������������������������������������������������������� 19
23 Montage Rohrbögen RB1000/DN150 bzw� RB1000/DN200 ������������������������ 19
24 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX mit ZVR150 + KES-System
150 (ZVR100 + KES-System 110) �������������������������������������������������������������������� 21
25 Benötigtes Zubehör ZVR150 + KES-System 150������������������������������������������� 22
26 Benötigtes Zubehör ZVR100 + KES-System 110������������������������������������������� 22
27 Montage ZVR150 + KES-System 150 (ZVR100 + KES-System 110)�������������� 22
28 Weitere Kombinationsmöglichkeiten ����������������������������������������������������������� 23

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 3
MSH Basic-FUBO-FIX DE
1 Impressum
Copyright © 2018 by Hauff-Technik GmbH & Co� KG
Abteilung: Technische Redaktion
Robert-Bosch-Straße 9
89568 Hermaringen, GERMANY
Tel. +49 7322 1333-0
Fax +49 7322 1333-999
E-Mail ofce@hauff-technik.de
Internet www.hauff-technik.de
Die Vervielfältigung der Montageanleitung - auch auszugsweise - als Nachdruck, Fotokopie, auf elekt-
ronischem Datenträger oder irgendein anderers Verfahren bedarf unserer schriftlichen Genehmigung.
Alle Rechte vorbehalten.
Technische Änderungen jederzeit und ohne jede Vorankündigung vorbehalten.
Diese Montageanweisung ist Bestandteil des Produkts.
Printed in the Federal Republic of Germany
2 Zielgruppe
Die Montage darf nur von sachkundigen Personen durchgeführt werden�
QualizierteundgeschultePersonenfürdieMontagehaben
• die Kenntnis der allgemeinen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften in der jeweils
gültigen Fassung,
• die Kenntnis in der Anwendung von Sicherheitsausrüstung,
• die Kenntnis im Umgang mit Hand- und Elektrowerkzeugen,
• die Kenntnis der einschlägigen Normen und Richtlinen zum Verlegen von Rohren/Kabeln und
zum Verfüllen von Leitungsgräben in der jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der Vorschriften und Verlegerichtlinien des Versorgungsunternehmens in der
jeweils gültigen Fassung,
• die Kenntnis der WU-Beton Richtlinie und der Bauwerksabdichtungsnormen in der jeweils
gültigen Fassung.

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
4
Warnhinweise sind in dieser Montageanweisung durch Symbole gekennzeichnet. Die Hinweise werden
durch Signalworte eingeleitet, die das Ausmaß der Gefährdung zum Ausdruck bringen. Die Hinweise
unbedingt einhalten und umsichtig handeln, um Unfälle, Personen- und Sachschäden zu vermeiden.
3 Allgemeines und Verwendungszweck
4�1 Symbolerklärung
4 Sicherheit
4�2 Warnhinweise
1Arbeitsschritte
MSH Basic-FUBO-FIX DE
Unsere Produkte sind entsprechend ihrer bestimmungsgemäßen Verwendung ausschließlich für den
Einbau in Bauwerke entwickelt, deren Baustoffe dem derzeitigen Stand der Technik entsprechen. Für eine
andere oder darüber hinaus gehende Verwendung, sofern sie nach Rücksprache mit uns nicht ausdrücklich
schriftlich bestätigt wurde, übernehmen wir keine Haftung.
Die Gewährleistungsbedingungen entnehmen Sie unseren aktuellen AGB (Allgemeine Verkaufs- und
Lieferbedingungen).
Höhenverstellbare Aufstellvorrichtung MSH Basic-FUBO-FIX zur Fixierung von Fernwärmeleitungen
(Rohrbögen RB1000/ZVR + KES-System). Über ein Schellensystem können die beiden Fernwärme-Vor-/
undRücklaueitungenundbeiBedarfauchdieMehrspartenhauseinführungMSHBasic-FUBO-E/-R3/-
SR4 positioniert werden. Dadurch wird eine kompakte und platzsparende Einführung der Energieversor-
gungsleitungen Fernwärme, Trinkwasser, Elektro und Telekommunikation durch die Bodenplatte möglich.
Dieser Abschnitt gibt einen Überblick über alle wichtigen Sicherheitsaspekte für einen optimalen
Schutz des Personals sowie für einen sicheren Montageablauf.
Bei Nichtbeachtung der in dieser Anweisung aufgeführten Handlungsanweisungen und Sicherheitshin-
weise können erhebliche Gefahren entstehen.
Bei der Montage der MSH Basic-FUBO-FIX müssen die entsprechenden Vorschriften der Berufs-
genossenschaften, die VDE-Bestimmungen, die entsprechenden nationalen Sicherheits- und
Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien (Arbeits- und Verfahrensanweisungen) Ihres
Unternehmens beachtet werden.
Der Monteur muss die entsprechende Schutzausrüstung tragen.
Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
Bezugsnummerierung in Zeichnungen
1
►Folge/Resultat eines Arbeitsschrittes

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 5
4�3 Tipps und Empfehlungen
5 Personalanforderungen
5.1 Quali kationen
MSH Basic-FUBO-FIX DE
GEFAHR!
… weist auf eine unmittelbar gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu schweren
Verletzungen führt, wenn sie nicht gemieden wird.
WARNUNG!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zum Tod oder zu
schweren Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
VORSICHT!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu geringfügigen
oder leichten Verletzungen führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
HINWEIS!
… weist auf eine möglicherweise gefährliche Situation hin, die zu Sach- und Um-
weltschäden führen kann, wenn sie nicht gemieden wird.
...hebt nützliche Tipps und Empfehlungen sowie Informationen für eine erfolgreiche
Montage hervor.
WARNUNG!
Verletzungsgefahr bei unzureichender Quali kation!
Unsachgemäßer Umgang kann zu erheblichen Personen und Sachschäden
führen.
• MontagedarfnurvonqualiziertenundgeschultenPersonendurchgeführt
werden, welche diese Montageanweisung gelesen und verstanden haben.
Fachpersonal ist aufgrund seiner fachlichen Ausbildung, Kenntnisse und Erfahrung sowie Kenntnis der
einschlägigen Bestimmungen, Normen und Vorschriften in der Lage, die ihm übertragenen Arbeiten
auszuführen und mögliche Gefahren selbstständig zu erkennen und zu vermeiden.
5�2 Fachpersonal

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
6
MSH Basic-FUBO-FIX DE
6 Transport, Verpackung, Lieferumfang und Lagerung
Die Lieferung bei Erhalt unverzüglich auf Vollständigkeit und Transportschäden prüfen.
Bei äußerlich erkennbarem Transportschaden wie folgt vorgehen:
• Lieferung nicht oder nur unter Vorbehalt entgegennehmen.
• Schadensumfang auf den Transportunterlagen oder auf dem Lieferschein des Transporteurs
vermerken.
6�1 Sicherheitshinweise zum Transport
6�2 Transportinspektion
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäßen Transport!
Bei unsachgemäßem Transport können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
• Beim Abladen der Packstücke bei Anlieferung sowie innerbetrieblichem Transport
vorsichtig vorgehen und die Symbole auf der Verpackung beachten.
• Jeden Mangel reklamieren, sobald er erkannt ist.
• Schadenersatzansprüche können nur innerhalb der geltenden Reklamationsfristen
geltend gemacht werden.
6�4 Lagerung
HINWEIS!
Beschädigungen durch unsachgemäße Lagerung!
Bei unsachgemäßer Lagerung können Sachschäden in erheblicher Höhe entstehen.
• MSH Basic-FUBO-FIX vor der Montage vor Beschädigungen, Feuchte und Verun-
reinigungen schützen. Es dürfen nur unbeschädigte Teile montiert werden.
6�3 Lieferumfang
Zum Lieferumfang der Aufstellvorrichtung MSH Basic-FUBO-FIX gehören:
4 St. verstellbare Erdspieße
1St.Prolleiste
1 St. Gummiadapter inkl.Befestigungselemente

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 7
MSH Basic-FUBO-FIX DE
7 Entsorgung
Sofern keine Rücknahme- oder Entsorgungsvereinbarung getroffen wurde, zerlegte Bestandteile
nach sachgerechter Demontage der Wiederverwertung zuführen:
• Metallische Materialreste nach den geltenden Umweltvorschriften verschrotten.
• Elastomere nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Kunststoffe nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
• Verpackungsmaterial nach den geltenden Umweltvorschriften entsorgen.
8 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX
Legende zu Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX
1Prolleiste
2 Befestigungsmaterial
3 verstellbare Erdspieße
Abb.: MSH FUBO-FIX
1
2
3
9 Benötigtes Werkzeug und Hilfsmittel
Für die ordnungsgemäße Installation der MSH Basic-FUBO-FIX, Rohrbögen RB1000/ZVR + KES-
System und Mehrspartenhauseinführungen benötigt man neben dem üblichen Standardwerkzeug
folgenden Werkzeuge und Hilfsmittel:
Umschaltknarre, 1/4 Zoll
Drehmomentschlüssel, 1/4 Zoll (nur bei ZVR150 + KES-System 150 (ZVR100 + KES-System 110)
Steckschlüsseleinsatz SW13 (nur bei Montage MSH Basic-FUBO-E-SR4)
Steckschlüsseleinsatz SW17
Steckschlüsseleinsatz Innensechskant 5 mm

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
8
10 Vor der Montage der MSH Basic-FUBO-FIX sind folgende Hinweise zu be-
achten:
11 Montage MSH Basic-FUBO-FIX
1
MSH Basic-FUBO-FIX DE
WARNUNG!
Verletzungsgefahr durch unsachgemäße Montage!
Unsachgemäße Montage kann zu erheblichen Personen und Sachschäden führen.
• Bei der Montage der MSH Basic-FUBO-FIX müssen die entsprechenden Vorschrif-
ten der Berufsgenossenschaften, die VDE-Bestimmungen, die entsprechenden
nationalen Sicherheits- und Unfallverhütungsvorschriften sowie die Richtlinien
(Arbeits- und Verfahrensanweisungen) Ihres Unternehmens beachtet werden.
• Grundsätzlich sind die national gültigen Verlege und Verfüllvorschriften für Rohre
und Kabel zu beachten.
• Untergrund und Rohrunterbau vor der Rohr-/Kabelverlegung gut verdichten,
damit kein Absinken der Rohre/Kabel möglich ist.
• Bei den Betonierarbeiten sind die jeweiligen länderspezifi schen Normen und
Regelwerke zu beachten. Dies gilt insbesondere bei wasserundurchlässigen
Betonbauteilen nach EN206-1.
• Weiteres Zubehör und Informationen unter www.hauff-technik.de und in den
technischen Datenblättern.
Abb.: 1
Schiebemuttern mit Gewindestiften der vorgesehenen Bo-
dendurchführungindieProlleisteeinführen(sieheAbb.:1).
geeignet für:
MSH Basic-FUBO-E (runde Ausführung),
MSH Basic-FUBO-R3 (Reihenanordnung),
MSH Basic-FUBO-E-SR4 (Reihenanordnung),
Rohrbögen RB1000 (DN150),
ZVR150 + KES-System 150 (ZVR100 + KES-System 110)
Sämtliche Schiebemuttern mit Gewindestiften der
zu montierenden Rohrschellen bzw. Befestigungs-
platten vor der Montage der Erdspieße montieren.

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 9
SchiebemutternmitGewindestifteindieProlleisteschieben
und mit den 4 verstellbaren Erdspießen fest verschrauben
(siehe Detail Abb.: 2 u. 3) und über das Schnurgerüst grob
ausrichten.
Legende zu Abb.: 3
1Prolleiste
2 Gewindestift/Schiebemutter
3 Unterlegscheibe
4 Mutter
5 Verstellbare Erdspieße
Abb.: 2
MSH Basic-FUBO-FIX DE
2
Abb.: 3
1
2
3
45
Die Position der Erdspieße können variabel bzw.
optional* an die geplante Montage-Kombination
angepasst werden und die Profi lleiste ggf. mit einer
Säge gekürzt werden.
*z.B. wenn die Größe der Montagegrube nicht
ausreicht.
12 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH Basic-FUBO-E
(runde Ausführung)
Legende zu Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH Basic-FUBO-E (runde Ausführung)
1 MSH Basic-FUBO-E (runde Ausführung)
2 Gummiadapter inkl. Befestigungsmaterial
3 Mantelrohre
4 Aufstellvorrichtung MSH Basic-FUBO-FIX
5 KES-Schlauchystem KES - KMR 82 - V/X
Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH Basic-FUBO-E (runde Ausführung)
1
2
3
5
4

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
10
14 Montage MSH Basic-FUBO-E
1MSH Basic-FUBO-E kopfüber auf den Boden stellen.
4ProldichtringevorsichtigamRohrendeentfernen(siehe
Abb.: 4).
3Gummiadapter über die vier Mantelrohre schieben (siehe
Abb.: 7).
Abb.: 7
MSH Basic-FUBO-FIX DE
13 Benötigtes Zubehör
Als Ergänzung zur MSH Basic-FUBO-FIX wird benötigt:
1 St. MSH Basic-FUBO-E (Art.Nr. 1550100048)
4 St. KES-Schlauchsysteme KES-KMR82-V/X
1 St. Gummiadapter inkl. Befestigungselemente (Art.Nr. 1900500152)
Abb.: 4
2MantelrohreundInnenächendesGummiadaptersmit
Gleitmittel GMT einstreichen (siehe Abb.: 5 und 6).
Abb.: 5
Abb.: 6

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 11
4ProldichtringewiederindieentsprechendenNuten(2.
Nut) einlegen (siehe Abb.: 8).
Abb.: 8
MSH Basic-FUBO-FIX DE
Abb.: 12
Klack!
6KES-Schlauchsysteme mit der Rastmuffenseite auf die
Rohrenden aufstecken bis diese hörbar einrasten (siehe
Abb.: 11 u. 12).
Abb.: 11
Abb.: 10
5ProldichtringederRohrendensowieInnenseitender
Rastmuffen der KES-Schlauchsysteme KES-KMR82-V/X
ausreichend mit Gleitmittel GMT einstreichen (siehe Abb.:
9 und 10).
Abb.: 9

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
12
MSH Basic-FUBO-FIX DE
• Abschließend sind alle Maße zur Einhaltung
des Wandabstandes zu kontrollieren.
Empfohlener Wandabstand: mind. 50 mm
(siehe Abb.: 15).
• Auf der MSH Basic-FUBO-E befi ndet sich eine
Kennzeichnung/Markierung: „Oberkante Roh-
fußboden“. Bei fachgerechter Positionierung,
steht nach dem Betonieren die Oberkante des
Futterrohres ca. 190 mm über dem Rohfußboden
RFB. Ein Einkürzen des Futterrohres auf das
Fertigfußbodenniveau um 120 mm ist später
systembedingt möglich.
Abb.: 14
Danach die MSH Basic-FUBO-E zusammen mit der MSH
Basic-FUBO-FIX mit einer Wasserwaage ausrichten.
Dabei über die seitliche Markierung ("Oberkante Roh-
fußboden") der MSH Basic-FUBO-E, die verstellbaren
Erdspieße auf Rohfußbodenhöhe RFB einstellen (siehe
Abb.: 14).
8
7MSH Basic-FUBO-E mit montierten KES-Schlauchsystemen
wieder umdrehen.
Gummiadapter mit dem Befestigungsbogen über die
bereitsmontiertenGewindestiftederProlleisteführen
und montieren (siehe Abb.: 13).
Abb.: 13
mind.50 mm
FFB
RFB
Abb.: 15

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 13
MSH Basic-FUBO-FIX DE
15 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-E-R3
(Reihenanordnung)
Legende zu Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-E-R3 (Reihenanordnung)
1 MSH-Basic-FUBO-E-R3 (Reihenanordnung)
2 Mantelrohre
3 Aufstellvorrichtung MSH Basic-FUBO-FIX
4 KES-Schlauchsystem KES - KMR 82 - V/X
Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-R3 (Reihenanordnung)
1
2
4
3
17 Montage MSH-Basic-FUBO-E-R3 (Reihenanordnung)
1MSH Basic-FUBO-E-R3 kopfüber auf den Boden stellen.
ProldichtringederRohrendensowiedieKES-Schlauchsysteme
KES-KMR82-V/X an der Rastmuffenseite ausreichend mit
Gleitmittel GMT einstreichen (siehe Abb.: 16 u. 17).
Abb.: 16
16 Benötigtes Zubehör
Als Ergänzung zur MSH Basic-FUBO-FIX wird benötigt:
1 St. MSH Basic-FUBO-E-R3 (Art.Nr. 1551001181)
3 St. KES-Schlauchsysteme KES-KMR82-V/X
1 St. Befestigungsplatte für MSH Basic-FUBO-E-R3 inkl. Befestigungselemente (Art.Nr. 1900500151)

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
14
MSH Basic-FUBO-FIX DE
2KES-Schlauchsysteme mit der Rastmuffenseite auf die
Rohrenden aufstecken bis diese hörbar (Klack) einrasten
(siehe Abb.: 18 u. 19).
Abb.: 18
Abb.: 19
Klack!
Abb.: 20
Flügelschrauben lösen und mit der Halterung und den
Unterlegscheiben demontierten (siehe Abb.: 20).
Abb.: 21
Gewindeschraube der Befestigungsplatte lösen und mit
der Gegenplatte demontieren (siehe Abb.: 21).
Legende zu Abb.: 20
1 Flügelschraube
2 Halterung für die Aufstellvorrichtung
3 Unterlegscheibe
12 3
Legende zu Abb.: 21
1 Gewindeschraube
2 Befestigungsplatte
3 Gegenplatte
1
2
3
Abb.: 17

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 15
MSH Basic-FUBO-FIX DE
3Befestigungsplatte mit den vorgesehenen Bohrungen
überdiebereitsmontiertenGewindestiftederProlleiste
führen und montieren (siehe Abb.: 22).
Abb.: 22
4MSH Basic-FUBO-E-R3 mit montierten Schläuchen wieder
umdrehen, auf die Befestigungsplatte montieren (siehe
Abb.: 23).
Abb.: 23
5Danach die MSH Basic-FUBO-E-R3 zusammen mit der
FUBO-FIX mit einer Wasserwaage ausrichten.
Dabei über die seitliche Markierung ("Oberkante Roh-
fußboden") der MSH Basic-FUBO-E-R3, die verstellbaren
Erdspieße auf Rohfußbodenhöhe RFB einstellen (siehe
Abb.: 24).
Abb.: 24
• Abschließend sind alle Maße zur Einhaltung
des Wandabstandes zu kontrollieren.
Empfohlener Wandabstand: mind. 50 mm
(siehe Abb.: 25).
• Auf der MSH Basic-FUBO-E-R3 befi ndet sich eine
Kennzeichnung/Markierung: „Oberkante Roh-
fußboden“. Bei fachgerechter Positionierung,
steht nach dem Betonieren die Oberkante des
Futterrohres ca. 220 mm über dem Rohfußboden
RFB. Ein Einkürzen des Futterrohres auf das
Fertigfußbodenniveau um 130 mm ist später
systembedingt möglich.
FFB
RFB
mind. 50 mm
Abb.: 25

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
16
MSH Basic-FUBO-FIX DE
18 Beschreibung MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-E-SR4
(Reihenanordnung)
Legende zu Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-E-SR4 (Reihenanordnung)
1 MSH-Basic-FUBO-E-SR4 (Reihenanordnung)
2 Mantelrohre
3 Aufstellvorrichtung MSH Basic-FUBO-FIX
4 KES-Schlauchsysteme KES - KMR 82 - V/X
Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit MSH-Basic-FUBO-SR4 (Reihenanordnung)
1
2
4
3
20 Montage MSH-Basic-FUBO-SR4 (Reihenanordnung)
1MSH Basic-FUBO-E-SR4 kopfüber auf den Boden stellen.
ProldichtringederRohrendensowiedieKES-Schlauchsy-
steme KES-KMR82-V/X an der Rastmuffenseite ausreichend
mit Gleitmittel GMT einstreichen (siehe Abb.: 26 u. 27).
19 Benötigtes Zubehör
Als Ergänzung zur MSH Basic-FUBO-FIX wird benötigt:
1 St. MSH Basic-FUBO-E-SR4 (Art.Nr. 1551008000)
4 St. KES-Schlauchsysteme KES-KMR82-V/X
1 St. Befestigungswinkel für MSH Basic-FUBO-E-SR4 (Art.Nr. 1591000701) inkl. Befestigungs-
elemente
Abb.: 26

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 17
MSH Basic-FUBO-FIX DE
2KES-Schlauchsysteme mit der Rastmuffenseite auf die
Rohrenden aufstecken bis diese hörbar einrasten (siehe
Abb.: 28 u. 29).
Abb.: 28
Abb.: 29
Klack!
Abb.: 27
4Abb.: 31
MSH Basic-FUBO-E-SR4 mit montierten Schlauchsystemen
wieder umdrehen.
MSH Basic-FUBO-E-SR4, mit den vorgesehenen Bohrun-
gen der Befestigungswinkel, über die bereits montierten
Gewindestifte der Profilleiste führen und montieren.
(siehe Abb.: 31).
3Befestigungswinkel mittig zwischen den Mantelrohren der
MSH Basic-FUBO-SR4 führen und mit den mitgelieferten,
selbstschneidenden Schrauben am Grundkörper befestigen
(siehe Abb.: 30).
Abb.: 30

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
18
MSH Basic-FUBO-FIX DE
Danach die komplette MSH Basic-FUBO-E-SR4, zusammen
mit der FUBO-FIX, mit einer Wasserwaage ausrichten.
Dabei über die seitliche Markierung ("Oberkante Roh-
fußboden") der MSH Basic-FUBO-E-SR4, die verstellbaren
Erdspieße auf Rohfußbodenhöhe RFB einstellen (siehe
Abb.: 32).
• Abschließend sind alle Maße zur Einhaltung
des Wandabstandes zu kontrollieren.
Empfohlener Wandabstand: mind. 50 mm
(siehe Abb.: 33).
• Auf der MSH Basic-FUBO-E-SR4 befi ndet sich
eine Kennzeichnung/Markierung: „Oberkante
Rohfußboden“. Bei fachgerechter Positionie-
rung, steht nach dem Betonieren die Oberkante
des Futterrohres ca. 190 mm über dem Roh-
fußboden RFB. Ein Einkürzen des Futterrohres
auf das Fertigfußbodenniveau um 150 mm ist
später systembedingt möglich.
FFB
RFB
mind. 50 mm
Abb.: 33
Abb.: 32
5
21 Beschreibung Rohrbögen RB1000/DN150 bzw� RB1000/DN200
Legende zu Abb.: MSH Basic-FUBO-FIX mit Rohrbögen RB1000/DN150
1 Futterrohr (teilbeschichtet)
2 Befestigungsbogen inkl. Zentrierkeile
3 Rohrbogen RB1000/DN150
4 Aufstellvorrichtung MSH Basic-FUBO-FIX
Abb.: Rohrbögen RB1000/DN150
1
3
4
2

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09 19
MSH Basic-FUBO-FIX DE
1Abb.: 34
Die unbeschichteten Enden der Futterrohre mit Gleimittel
GMT ausreichend einstreichen und auf den Boden stellen
(unbeschichtete Enden zeigen nach oben).(siehe Abb.: 34)
22 Benötigtes Zubehör
Als Ergänzung zur MSH Basic-FUBO-FIX wird benötigt:
2 St.Rohrbögen DN150 (Art.Nr. 1900500160) bestehend jeweils aus:
2 St.Kabelschutzrohrbögen �160x4,7x1000 inkl. Futterrohr L= 650 mm, teilbeschichtet
2 Satz Befestigungsbögen inkl. Zentrierkeile und Befestigungselemente (Art.Nr. 1900500157)
bzw.
2 St.Rohrbögen DN200 (Art.Nr. 1900500170) bestehend jeweils aus:
2 St.Kabelschutzrohrbögen �160x4,7x1000 inkl. Futterrohr L= 650 mm, teilbeschichtet
2 Satz Befestigungsbögen inkl. Zentrierkeile und Befestigungselemente (Art.Nr. 1900500169)
23 Montage Rohrbögen RB1000/DN150 bzw� RB1000/DN200
Abb.: 35
Innenseiten der Rohrbögen RB1000/DN150 bzw. RB1000/
DN200 ebenfalls mit Gleitmittel GMT einstreichen (siehe
Abb.: 35).
2
Rohrbögen mit der Muffenseite über die Futterrohre bis
Anschlag schieben (siehe Abb.: 36).
Abb.: 36
3

Art. Nr.: 5090032100 Rev.:01/2018-07-09
20
MSH Basic-FUBO-FIX DE
4Zur weiteren Montage der beiden Rohrbögen, die mitge-
liefertenZentrierkeileindieNutderProlleisteeinlegen.
(siehe Abb.: 37).
Abb.: 37
Abb.: 38
5Anschließend die komplett montierten Rohrsysteme auf
die Zentrierkeile positionieren, mit den Befestigungsbögen
überdiebereitsmontiertenGewindestiftederProlleiste
führen und montieren (siehe Abb.: 38).
6Danach das komplette Rohrsystem zusammen mit der
FUBO-FIX mit einer Wasserwaage ausrichten.
Dabei die Oberkante der Rohrsysteme über die verstell-
baren Erdspieße höhenmäßig auf Fertigfußbodenhöhe
FFB einstellen (siehe Abb.: 39).
Abb.: 39
mind. 50 mm
FFB
RFB
Abb.: 40
Abschließend sind alle Maße zur Einhaltung des
Wandabstandes zu kontrollieren.
Empfohlener Wandabstand: mind. 50 mm (siehe
Abb.: 40).
Table of contents
Languages:
Popular TV Mount manuals by other brands

Vivo
Vivo MOUNT-SPSB2 instruction manual

Speaka Professional
Speaka Professional SP-TVM-350 Important information

Premier Mounts
Premier Mounts AM300-B installation guide

HQ
HQ TVS-HQ-LED01 manual

Multibrackets
Multibrackets M Flexarm Pro Extenderkit 600x900 installation manual

Dynex
Dynex DX-DRTVM112 Safety information