HDSmusic HDS Pro.Sound.1 User manual

•Deutsch
Bedienungsanleitung/Owners manual HDS Pro.Sound.1
•English


•Deutsch
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1

Die Informationen in der vorliegenden Bedienungsanleitung sind zum Zeitpunkt des Drucks korrekt. HDSmusic behält sich jedoch
das Recht vor, jederzeit, ohne Vorankündigung, und ohne Verpflichtung, bereits verkaufte Instrumente dem neuesten Stand an-
zupassen, technische Änderungen vorzunehmen.
SPEZIELLE HINWEISE
Die Information in diesem Druckwerk wurde sorgfältig erstellt und geprüft. Die Hersteller sind jedoch nicht für eventuelle Irrtümer haftbar. Alle Rechte sind vorbehalten. Dieses
Druckwerk darf weder kopiert, photokopiert, noch in Teilen oder als Ganzes ohne vorherige, schriftliche Genehmigung durch HDSmusic. vervielfältigt werden. HDSmusic behält
sich das Recht vor, auch ohne vorherige Ankündigung, für notwendig befundene Modifikationen von Design oder Funktion seiner Produkte vorzunehmen. HDSmusic lehnt jede
Haftung für Personen- oder Sachschäden, die auf unsachgemäßen Gebrauch des Instrumentes zurückzuführen sind, ab.
ALARMSYMBOLE:
Die elektronischen Produkte
der Firma HDSmusic können
ähnliche Aufkleber aufweisen wie
in der Abbildung. Bitte befolgen
Sie genau die Angaben in den
Sicherheitsanweisungen.
Das Ausrufungszeichen in einem gleichschenkeligen Drei-
eck weist den Benutzer darauf hin, daß es sich um wichtige
Serviceunterlagen handelt.
Blitz mit Pfeil in einem gleichschenkligen Dreieck weist
den Benutzer darauf hin, daß sich innerhalb des Gerätes
nicht isolierte, spannungsführende Teile befinden, die eine
Gefahr durch Stromschlag darstellen.
Diesen ANWEISUNGEN ist Folge zu leisten.
HDSmusic übernimmt keine Haftung für Schäden, die aus unsachgemässer Behandlung, unerlaubten Eingriffen in
das Instrument, Datenverluste oder Datenzerstörung verursachen.
WICHTIGE SICHERHEITS- UND INSTALLATIONS-HINWEISE
1. Alle Sicherheits- und Installationshinweise, sowie die Erläuterung der Symbole lesen, bevor das Gerät benutzt wird.
2. Dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser benutzen (beispielsweise in der Nähe von Schwimmbecken, Badewanne, Waschbekcken, im
Badezimmer) und nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
3. Dieses Gerät darf nur in Verbindung mit einer vom Hersteller empfohlenen oder mitgelieferten Standvorrichtung, bzw. Zuberhör betrieben werden.
Sofern dies vor Benutzung zusammengesetzt werden muß, ist die Montage-Anleitung am Schluß dieses Handbuchs genau zu befolgen.
4. Dieses Gerät kann permanente Hörschäden verursachen, besonders in Verbindung mit zusätzlichen Verstärkern, Lautsprechern oder Kopfhörern.
Vermeiden Sie übergroße oder unangenehme Lautstärke über einen längeren Zeitraum. Sollten Sie Anzeichen einer Hörschädigung bemerken, muß
ein Facharzt aufgesucht werden.
5. WARNUNG: Weder dieses Gerät noch andere Gegenstände auf das Netzkabel stellen oder derart aufstellen, daß durch das Netzkabel ain Schaden
ausgelöst werden könnte (beispielsweise durch Betreten, darüber Stolpern, Gegenstände darüber rollen oder schieben).
6. Das Gerät muß derart aufgestellt werden, daß eine ausreichende Ventilation gewährleistet ist (eventuell vorhandene Lüftungsschlitze müssen
freiliegen).
7. Dieses Gerät muß von übermäßiger Wärmeeinstrahlung (Heizkörper, Heizlüfter und andere wärmeproduzierenden Einrichtungen) ferngehalten werden.
8. Dieses Gerät darf nur an einen Netzanschluß angeschlossen werden, bzw. in der Weise mit Strom versorgt werden wie in der Bedienungsanleitung
oder auf dem Gerät selbst vermerkt ist.
9. Dieses Gerät kann mit einem gepolten Netzanschluß geliefert worden sein (z.B. ein Steckerstift mit größerem Durchmesser).
Falls der Stecker nicht in die Steckdose passen sollte, muß ein Fachmann zu Rate gezogen werden. Nehmen Sie keine Veränderungen am
Netzanschluß vor!
10. Das Netzkabel sollte aus der Steckdose gezogen werden, wenn das Gerät für längere Zeit nicht gebraucht wird.
11. Achten Sie darauf, daß in das Gerät keine Gegenstände fallen oder Flüssigkeiten eindringen.
12. Ein qualifizierter Service-Techniker muß herangezogen werden wenn:
a) das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sind; oder
b) Gegenstände in das Gerät gefallen oder Flüssigkeiten eingedrungen sind; oder
c) das Gerät übermäßiger Feuchtigkeit (z.B. Regen) ausgesetzt war; oder
d) das Gerät nicht funktioniert oder eine ungewöhnliche Abweichung von der normalen Funktionsweise zeigt; oder
e) Das Gerät oder das Gehäuse beschädigt wurde (z.B. durch Fallen).
13. Nehmen Sie keine Eingriffe am Gerät vor, es sei denn, sie werden ausdrücklich in den zugehörenden Dokumentationen (z.B. Bedienungsanleitung)
erwähnt. Alle weitergehenden Eingriffe dürfen nur durch qualifizierte Fachleute erfolgen.
14. Manche HDSmusic-Produkte werden mit Befestigungen und/oder anderem Zubehör geliefert oder sind als zusätzliches Extra -
Zubehör lieferbar. Es muß darauf geachtet werden, daß derartiges Zubehör korrekt und stabil montiert, bzw. angebracht wird.
15. Elektromagnetische Störung (RFI). In diesem elektronischen Gerät kommt digitale S.W.P.-Technologie zur Anwendung, welche den Radio/TV-
Empfang stören könnte. Siehe auch FCC Information auf der rückwärtigen Umschlagseite.
HINWEISE BETREFFEND FEUERGEFAHR, ELEKTRISCHEN SCHLAG ODER VERLETZUNGSGEFAHR.
WARNUNG!
Download der Konvormitätsbescheinigung unter
www.hdsmusic.de erhältlich.
Gesundheitsgefährdendes Material-Sondermüll.
Private Haushalte wenden sich vor Entsorgung an örtliche
Behörden.
Gewerbliche Nutzer entsorgen laut EAR-Vorschrift.
Nicht im Hausmüll sondern gesondert entsorgen.
Die technischen Spezifikationen können ohne Vorankündigung geändert werden

Inhalt der Anleitung
Inhalt der Anleitung
Einleitung 1
Vorder- und Rückseite mit Anschlüssen 1
Verbindung mit einem PC über MIDI 2
Erste Schritte 2
Verbindung über USB 3
Anschluss eines Lautsprechersystems 4
PEDAL- Anschlüsse 4
INPUT (Chinch Buchsen) des HDS Pro.Sound.1 4
Spielen des HDS Pro.Sound.1 5
DEMO SONG 5
Verändern des Grundmodus (GM2) 5
Anwählen der PARTS (CH) im GM2 MODE 6
Ändern der Klanfarbe des angewählten PARTS (CH): SOUND 6
Ändern der Lautstärke des angewählten PARTS (CH): VOLUME 6
Ändern der Anschlagdynamik : VELOCITY 7
Ändern der TONHÖHE : TRANSPOSE 7
Ändern der FEINSTIMMUNG: TUNE 7
Ändern des Multieffektes pro PARTS (CH): EFX 7
Ändern des HALLEFFEKT des angewählten PARTS (CH): REV 8
Der Modus "ALL" im EDIT Menü 8
Der PERFORMANCE Modus 9
Arbeiten mit dem PERFORMANCE MODE 9
Anwählen der PERFORMANCES 9
Auswählen einer PERFROMANCE am HDS Pro.Sound.1 9
Auswählen über MIDI 9
Erstellen einer PERFORMANCE 10
Speichern einer PERFORMANCE 10
Speichern einer PERFORMANCE auf einem anderen Speicherplatz 10
Abbrechen des Speichervorgang 11
Kopieren einer PERFORMANCE 11
MEMORY MANAGEMENT SYSTEM 12
COMMON CHANNEL EINSTELLUNGEN 12
MIDI IDENTIFICATION NUMMER 12
SYSTEM RESET 13
MIDI DATA BULK (Datenübertragung) 14
KLANGLISTE 15/16
PERFORMANCE LISTE 17/18
MIDI IMPLEMENTATION CHART 19
TECHNISCHE DATEN 19

HDS Pro. Sound.1 Lieferumfang
- Bedienungsanleitung
- HDS PC-Editor Software
- Netzteil
- MIDI-Kabel

$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
Seite 1
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
HDSmusic
Einleitung
FRONT PANEL
1
1
2
3
4
Die Pfeiltasten erlauben Ihnen das wechseln von
Performances oder der DEMO Songs
(beide gleichzeitig drücken).
5Mit dem Edit Knopf können Sie die Änderungen an
Sound, Perf, Parts,ect. vornehmen.
6
7
Der Volumen Regler steuert die Gesamtlautstärke des
HDS Pro.Sound.1
8AN und Auschalter des HDS Pro.Sound.1.
Stromanschluss. BITTE verwenden Sie NUR das
orig. Netzteil um den einwandfreien Betrieb zu
gewährleisten!
1
2 3 4 5 6
7
8
1
2
USB Anschluss für PC oder Datenübertragungen.
Lesen Sie dazu später mehr in der Anleitung.
2
3
Das Midi Trio (Midibuchsen). Hier wird das Akkordeon,
Midiplayer oder die PC Midi Verbindung angeschlos-
sen.
3
4
Es ist möglich 2 Pedale anzuschliessen. In1: das
HDSmusic Multipedal, und in 2 : ein Volume Pedal.
4
5
Am INPUT RCA (Chinch) Anschluss, kann ein weiteres
Instrument (Line Signal) angeschlossen werden.
5
6
Hier kann der HDS Pro.Sound.1 an einen Mixer oder
Aktiv-Lautsprecher angeschlossen werden.
6
Hier können Sie 2 Kopfhörer anschließen.
Der PERF-Knopf (PERFORMANCE) schaltet den
Performance Mode ein.
Hier sehen Sie ob/wann Midi Informationen das Gerät
erreichen.
Das 3-stellige Display zeigt Ihnen an was gerade aktiv
ist (Perf Nummer, GM Mode, oder Editierungs Wert).
display
midi
perf
phones edit
volume
data entry/demo
on/off
Rückseite mit Anschlüssen
12 D.C. in
USB
MIDI IN-THRU-OUT
PEDALS
INPUT
OUTPUT
Herzlichen Glückwunsch ! Sie haben ein hochwertiges Produkt aus dem Hause
HDS music – den HDS Pro.Sound.1 – und die fantastische Möglichkeit all Ihre
musikalischen Vorstellungen zu verwirklichen, erworben. Bitte lesen Sie diese Anleitung
sorgfältig durch, um so alle Eigenschaften perfekt nutzen zu können.
Wir wünschen Ihnen mit dem HDS Pro.Sound.1 viel Spaß !

$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
HDSmusic
Seite 2
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
erste Schritte
Verbinden Sie das Netzteil mit dem HDS Pro.Sound.1.
1
Stromanschluss
Verbinden Sie den HDS Pro.Sound.1 mit Iherm Mixer
oder Lautsprechersystem.
2
Der HDS Pro. Sound.1 ist ein top quality Sound Modul, entwickelt für folgende Anwendungen:
Der HDS Pro. Sound.1 ist ein professionelles Soundmodul mit
top quality pcm, physical/modelling sounds. Bitte verwenden
Sie auch nur gute Lausprecher und Mixer, damit die Qualität
auch wiedergegeben werden kann
Anschluss eines Lautsprechersystems
Verbindung zu einem PC
Der HDS Pro.Sound.1 kann auf verschiedene Art mit einem PC verbunden werden: MIDI Schnittstelle oder USB
(Universal Serial Bus).In beiden Fällen wird der Datenaustasch als Standard MIDI Specification gesendet oder
empfangen.
NOTE: Normalerweise verfügt ein PC über eine USB Schnittstelle, dies ist allerdings von Ihrem PC abhängig und
kann abweichen.
Auf Ihrem PC muss ein Programm zur Wiedergabe von Standard MIDI Files installiert sein.
In diesem Kapitel behandeln wir die wichtigsten Schritte um das Soundmodul anzuschliessen.
zum Anschluss an einen PC/ Laptop via MIDI um Standard Midifiles zu spielen
1
1
zum Anschluss an einen PC/ Laptop via USB um Standard Midifiles zu spielen
2
2
Ansteuerung durch ein MIDI Masterkeyboard, Digital Piano, MIDI Gitarre oder MIDI Akkordeon
3
3
MIDI files Player
MIDI files Player
Software
Software
Ein-
schalten1
Stellen Sie
die Laut-
stärke ein

$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
SPEAKER SYSTEM
SPEAKER SYSTEM
MULTIMEDIA SPEAKER
MULTIMEDIA SPEAKER
$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
Seite 3
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
HDSmusic
Verbindung mit einem PC über MIDI
PC MIDI OUT
PC MIDI OUT
MIDI IN
MIDI IN
Stellen Sie sicher, daß Ihr MIDI interface und Ihr Software MIDI player richtig installiert ist. Ist dies der Fall, verbinden
Sie Ihren PC (Midi Out) mit dem MIDI IN am HDS Pro.Sound.1.
Mit dieser Verbindung sollte nun Ihr HDS Pro.Sound.1 das Midifile wiedergeben
können.
ACHTUNG: Das MIDI Interface überträgt keine AUDIO Signale, nur Mididaten.
Der HDS Pro.Sound.1 muss immer mit einem Lausprecher System verbunden sein.
Ist Ihr PC mit Aktiven Lautsprechern ausgestattet, ist es möglich diese zur Klangwiedergabe zu verwenden.
PC MIDI OUT
PC MIDI OUT
AUDIO CARD - LINE IN -
AUDIO CARD - LINE IN -
Haben Sie den HDS Pro.Sound.1 mit der Audiokarte wie beschrieben verbunden, ist es möglich diesen über die PC
Speaker zu hören.
Verbindung über USB
Laustsperecher system
Laustsperecher system
D.C. adapter
D.C. adapter
USB cable
USB cable
Die Installations-software für den HDS PC Editor finden Sie auf der beiligenden HDSmusic CD ROM.
(optional)
Bitte laden Sie sich den USB Midi Treiber von der HDSmusic Webseite herunter:www.hdsmusic.de

$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI IN
MIDI IN
$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI AKKORDEON
MIDI AKKORDEON
$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
SPEAKER SYSTEM
SPEAKER SYSTEM
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
AUDIO OUT
AUDIO OUT
rp-x
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI THRU
MIDI THRU
MIDI IN
MIDI IN
OUTPUT
OUTPUT
INPUT
INPUT
Das Expression Pedal
wir an Buchse 2 an-
geschlossen.
$# 53"
). /544(25
-)$) 0%$!,3
,2
).054 /54054
,
2-
EXPRESSION pedal
EXPRESSION pedal
code #970013
Perfor-
Perfor-
mance
mance
UP
UP
Perfor-
Perfor-
mance
mance
DOWN
DOWN
Sound
Sound
LONG/
LONG/
SHORT
SHORT
Track
Track
MUTE
MUTE
FX
FX
Bypass
Bypass
Note
Note
Trigger
Trigger
MULTIPEDAL
MULTIPEDAL
prod. code #970464
SUSTAIN pedal
SUSTAIN pedal
prod. code
#970116
SUSTAIN pedal
SUSTAIN pedal
PIANO TYPE
PIANO TYPE
prod. code
#970134
HDSmusic
Seite 4
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
Anschluss eines MIDI Akkordeons oder Masterkeyboard
Der HDS Pro.Sound.1 kann als Klangerweiterung für alle MIDI Controller, Digital Pianos, Master Keyboards,
MIDI Gitarre und MIDI Akkordeon verwendet werden.
PEDAL - Anschlüsse
Unabhängig vom Midi Controller des HDS Pro.Sound.1 ist es möglich 2 verschiedene Pedal-Typen
gleichzeitgig zu verwenden:
Die einzelnen Funktionen des Multipedal (Buchse 2) können mit dem HDS PC Editor programmiert werden.
INPUT (Chinch Buchsen) der Pro Sound 1
Der HDS Pro.Sound.1 verfügt ueber einen Stereo Eingang an dem Sie weitere Klanquellen anschliessen
können. Dieses Signal wird an die Output Buchsen (Ausgang) des HDS Pro.Sound.1 weitergegeben.
Hinweis: die externen Einganssignale werden vom HDS Pro.Sound.1 in keiner Weise beeinflusst - diese werden
nur an den Ausgang weitergeleitet!
Dieses Beispiel zeigt den Anschluss eines Digital Piano an den HDS Pro.Sound.1..
Dieses Beispiel zeigt den Anschluss eines GEM rp-x (piano sound modul), an den HDS Pro.Sound.1.
In der Soundliste (seite 15/16) finden Sie Sounds, die mit ( PED ) bezeichnet sind. Diese sind „special Sounds“. Erstellt um in Echtzeit
von einem Soft Sax auf ein Growl Sax oder von SLOW Orgel auf eine FAST Orgel umzuschalten, nur durch drücken eines Pedals.
Um diese Funktion zu nutzen:
• Der Pedal Eingang 1, oder 2 für Multipedal mit der Werkseinstellung ( PED 3) Long / Short ( Midi Standart CC# 67 / Soft)
• Der Pedal Eingang 2 für ein Einfachpedal. Das Pedal ist schon auf MIDI CC# 67( Soft) eingestellt.
• Midicontroller/ Masterkeyboard können diese Funktion mit CC# 67( Soft) übertragen.

Seite 5
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
HDSmusic
Spielen des Pro.Sound.1
Ist der HDS Pro.Sound.1 mit Ihrem PC oder Midicontroller (Akkordeon, Masterkey-
board, PC) verbunden, schalten Sie den HDS Pro.Sound.1 ein.
Der Global Mode (GM2)
DEMO SONG
Der HDS Pro.Sound.1 hat interne DEMO Songs. Durch drücken der beiden
DATA ENTRY Knöpfe (beide gleichzeitig) hören Sie die DEMO Songs.
Sobald im Display "GM2" erscheint, ist der HDS Pro.Sound.1 spielbereit.
Die Grundeinstellung des HDS Pro.Sound.1 ist der GM2 Mode. Somit ist das Modul in der
Lage, MIDI Daten auf 16 MIDI Kanälen zu empfangen (General MIDI 2 standard).
Dieser Modus ist zum Spielen von Standard MIDI Files.
Die Laustärke der DEMO SONGS ändern Sie mit dem VOLUME Regler an der
Frontseite des HDS Pro.Sound.1
Benutzen Sie den ON/OFF Schalter an der Frontseite Ihres HDS Pro.Sound.1.
Durch drücken der DATA Taste können Sie die DEMO SONGS
weiterzuschalten. Ohne Weiterschaltung hören Sie alle
Titel nacheinander.
Um die DEMO SONGS zu stoppen, drücken Sie die PERF Taste.
Der HDS Pro.Sound.1 befindet sich dann wieder im GM Modus (GM2).
Verändern des Grundmodus (GM2)
Der GM2 Modus ist für das Abspielen von Standard MIDI Files, somit werden alle Spuren/ Daten optimal
vom HDS Pro.Sound.1 wiedergegeben. Es ist möglich diese Parameter im EDIT Menü zu verändern.
Hinweis: Mididaten (MIDI message, Program Change, Control Change) verändern die Einstellungen
des GM 2 Mode.
NOTE: die Veränderungen im GM 2 Mode können nicht gespeichert werden!
Drücken Sie die EDIT Taste um in das
Edit Menü zu gelangen.
1
1
Ist die EDIT Taste gedrückt, sind Sie im Edit Menü, PART (CH). Sie können jetzt alle 16 Kanäle
(MIDI channel) durchschalten. Die PART (CH) LED, leuchtet und zeigt den angewählten Part im Display .
Drücken Sie die DATA Taste um den
PART (CH) auszuwählen
2
2
Numer des angewählen Part

HDSmusic
Seite 6
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
Hier können Sie die 16 verschiedene Kanäle/Parts
(Standard MIDI channel) an/auswählen.
Haben Sie alle 16 Parts durchgeschaltet, erscheint ALL
im Display. Mit dieser Funkion können alle 16 Parts auf
einmal verändert werden( zB. Transpose,Hall, Lautstärke,
Chorus, Tune).
Anwählen der PARTS (CH) im GM2 MODE
Anwählen der PARTS (CH) im GM2 MODE
Durch wiederholtes Drücken der DATA Taste wird
der aktuelle PART (CH) zum Verändern angezeigt
Ändern der Klanfarbe des angewählten PARTS (CH): SOUND
Ändern der Klanfarbe des angewählten PARTS (CH): SOUND
Die LED // 2 leuchted und zeigt das die Soundbank //2 angewählt ist.
Ändern der Lautstärke des angewählten PARTS (CH): VOLUME
Ändern der Lautstärke des angewählten PARTS (CH): VOLUME
Um dieLautstärke (VOLUME) eines (PART/CH)Klanges
zu verändern, drücken Sie die EDIT-Taste mehrmals,
bis die LED auf VOLUME ist. (Volume = 100 in diesem
Beispiel).
Jetzt wird die Laustärke durch Drücken der DATA
Tasten verändert, und der Wert im Display angezeigt.
Volume - Volume +
Erreichen Sie den Wert VOLUME = 000, (minimum sound level),
und drücken nochmal DATA Taste, so wird der Part ( Kanal)
ausgeschaltet (OFF). Part aus
Hinweis
Drücken Sie die Edit Taste bis die Sound LED leuchtet
um den Parameter (Sound) zu verändern.
Durch Drücken der DATA Taste kommen Sie zum
nächsten Klang der Klangbank.
UmdieKlängeschnellerund leichterzufinden,habenwirdieKlän-
ge genau nach der GM Belegung (General Midi MAP) sortiert.
Jedes mal wenn Sie die DATA Taste drücken, gelan-
gen Sie zum nächsten Klang.
Die HDS Sound Bank ist mit einem "H" im Display
gekennzeichnet.
Gibt es einen Variationsklang, so erscheint ein Punkt
hinter der Nummer.
(Variation 1=1 Punkt, Variation 2= 2 Punkte)
Zur Grundeinstellung gelangen Sie durch gleichzeites Drücken der
DATA Tasten.

EFX - EFX +
Transpose - Transpose +
Seite 7
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
HDSmusic
Ändern der Anschlagdynamik : VELOCITY
Ändern der Anschlagdynamik : VELOCITY
Ändern der TONHÖHE : TRANSPOSE
Ändern der TONHÖHE : TRANSPOSE
Der TRANSPOSER kann jeden PART (CH) um +/- 24 Halbtöne transponieren.
Drücken Sie wieder die EDIT-Taste bis Transpose
leuchtet. (TRANSPOSE=000)
Drücken Sie die DATA Tasten (+oder-) um den
PART(Kanal/Sound) zu transponieren. 1 Oktave tiefer
(-12) oder eine Oktave höher (+12).
Ändern der FEINSTIMMUNG: TUNE
Ändern der FEINSTIMMUNG: TUNE
Hinweis: es ist möglich die Transpose Tune und Velocity Funktion zu reseten, durch drücken beider DATA Tasten gleichzeitig.
HINWEIS
Die Feinstimmung erlaubt Werte von : -64/00/+63 je PART (CH).
Drücken Sie die EDIT Taste so oft, bis TUNE aufleuchtet
(TUNE= 00).
Durch Drücken der DATA Tasten können Sie
den Wert verringern oder erhöhen. Die Änderung
sehen Sie im Display. Tune - Tune +
Ändern des EFX-Anteil pro PART(CH): EFX
Ändern des EFX-Anteil pro PART(CH): EFX
Einstellen des EFX-Anteil (chorus, tremolo, phaser, delay etc.) in einem PART.
Drücken Sie wieder die EDIT Taste bis EFX aufleuchtet
Das Display zeigt in diesem Beispiel EFX=000.
Durch Drücken der DATA Tasten können Sie den
EFX für jeden PART (Kanal) verändern.Von 0 bis 127
(0= Kein Effekt, 127 Maximaler Effekt).(Multieffekte
sind z.B Chorus, Flanger, Tremolo, Echo, ect.)
Dies ist eine GLOBAL Funktion und ändert alle 16 Parts (Kanäle)gleichzeitig.
Ändern der Anschlagsstärke für den angewählten PART(CH): VELOCITY
Der Velocity Parameter ist im GM Mode nicht einstellbar.
Diese Funktion ist nur im Performance MODE aktiv. ( ALL Mode).

Tune - Tune +
REV - REV +
Velocity - Velocity +
HDSmusic
Seite 8
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
Ändern des HALLEFFEKT-Anteil pro PART (CH): REV
Ändern des HALLEFFEKT-Anteil pro PART (CH): REV
Der Modus "ALL" im EDIT Menü
Der Modus "ALL" im EDIT Menü
Der ALL Mode ändert alle Kanäle des
HDS Pro.Sound.1 gleichzeitig. Z.B. Transpose in ALL
heisst: es werden alle Kanäle (Parts) transponiert.
Ändern Sie den Hall im ALL Mode, wird der Hallanteil bei allen Parts(Kanälen) gleichzeitig geändert.
(*) die SOUND Anwahl Funktion können im ALL mode nicht verändert werden.
Ändern Sie die Stimmung (TUNE) im ALL Modus, so werden alle
PARTS ( Kanäle) gleichzeitig geändert. Der Wert geht von
A = 427 to A= 452 Hz., A=440 ist Standard
Hinweis 1
Denken Sie daran, daß im GM2 Mode jeder PART(CH) vom Standard MIDI Files geändert wird (das Midifile enthält alle
Klangwechsel-Befehle, Hall Anteile ect., das Midifile ändert somit automatisch alle Einstellungen).
Hinweis 3
Sollte ein Standard MIDI File nicht immer die richtigen Klänge anwählen (ist vom Hersteller des MIDI File abhängig), so wird
der HDS Pro.Sound.1 einen nach GM 2 geordneten Klang automatisch auswählen (siehe Klangtabelle).
Die PARTS und GLOBAL (ALL mode) Änderungen (SOUND, TUNE, TRANSPOSE, etc.) werden nach dem Ausschalten wieder in
den GM2 Modus zurückgesetzt. (Grundeinstellung).
Einstellen des Hallanteils (REV) im angewählten PART.
Drücken Sie die EDIT Taste bis REV leuchted. Das
Display zeigt (REV=080), in diesem Beispiel.
Drücken Sie die DATA Tasten (+oder-) um den
REV (Hallanteil) in einem Part zu ändern. Der Wert
wir im Display angezeigt. Der Wert kann von 0 bis
127 geändert werden.
VOLUME In ALL MODE wird die Laustärke für alle PARTS geändert.
VELOCITY Ermöglicht es, die Anschlagsstärke eines Midisignals zu verringern oder zu erhöhen, die von einem Mas-
terkeyboard oder MidiController gesendet werden.
TRANSPOSE einstellen der GLOBAL Transpose für das HDS Pro.Sound.1 +/- 12 Halbtöne. Der maximale Transpose Wert
ist: +/- 36 Halbtöne (+/- 24 Halbtöne im einzelnen PART, plus +/- 12 semitone im ALL mode).
TUNE ändert die GLOBAL Stimmung des HDS Pro.Sound.1, von A = 427 to A= 452 Hz.
EFX ändert den globalen Multieffekt (EFX).
REV ändert den globalen (REV) Hall Anteil des Moduls.
Die Velocity Funktion ermöglicht es , die Anschlagsstärke eines Midisignals zu verringern oder zu erhöhen, die von einem
Masterkeyboard oder MidiController gesendet werden. WERT: von -64 bis +63. (00 ist original Dynamik).
Velocity ist ein GLOBAL-Parameter für alle 16 Parts (Kanäle). Diese Einstellung wird automatisch gespeichert und bleibt
nach dem Ausschalten erhalten
Hinweis 2
Drücken Sie die PERF Taste.
2
2
Anwählen des ALL Modes.
1
1
Drücken Sie die PERF Taste so oft, bis velocity
leuchtet.
3
3
4
4Nun können Sie mit der DATA Taste den Wert
ändern. Der Wert wird im Display angezeigt.

Performance - Performance +
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
1
1
4
4
7
7
-
-
0
0
8
8
5
5
2
2
+
+
9
9
6
6
3
3
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI MASTER KEYBOARD
MIDI IN
MIDI IN
MIDI OUT
MIDI OUT
1
1
4
4
7
7
-
-
0
0
8
8
5
5
2
2
+
+
9
9
6
6
3
3
Seite 9
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
HDSmusic
Der PERFORMANCE Mode
Der PERFORMANCE (PERF) Mode speichert alle Einstellungen des HDS Pro.Sound.1 die Sie am Modul ein-
gestellt haben in einer Performance (Registration). Sie können 99 Klangkombinationen im HDS Pro.Sound .1
speichern und per MIDI abrufen.
Drücken Sie die PERF Taste um ins
PERFORMANCE Menü zu gelangen.
Arbeiten mit dem PERFORMANCE MODE
Arbeiten mit dem PERFORMANCE MODE
Ihre erstellten PERFORMANCES bleiben natürlich nach dem Ausschalten gespeichert .
Der HDS Pro.Sound.1 ist schon mit Performances vorprogrammiert. Diese Performances zeigen Ihnen das
Klanpotenzial des HDS Pro.Sound.1.
Um alle Perfomances richtig zu hören, muss der Grundkanal ( Midi Common Chanel) mit dem Midi Intrument
übereinstimmen. Z.B. Midiakkordeon sendet auf Kanal 1 Diskant, 2 Chord , 3 Bass, 10 Schlagzeug usw.
Sie finden eine genaue Liste ( Performance List) in der Anleitung für welches MidiSystem, welche Performances
erstellt wurden.
Anwählen der PERFORMANCES
Anwählen der PERFORMANCES
Ist der PERFORMANCE (PERF) Mode aktiv können Sie die Performances wie folgt anwählen:
Auswählen einer PERFROMANCE am Modul
Auswählen einer PERFROMANCE am Modul
Drücken Sie die DATA Tasten um eine
Performance anzuwählen.
Siehe Performance Liste am Ende der Anleitung (Beschreibung der
Performances)
Auswählen über MIDI
Auswählen über MIDI
Wählen Sie am Masterkeyboard/Akkordeon die MIDI Program Change Funktion an, um eine PERFORMANCE
anzuwählen.
Damit der HDS Pro.Sound.1 auch Befehle erhalten kann, müssen die MIDI-Kanäle aufeinander abgestimmt sein (z.B. MIDI ch. # 15)
Um einen MIDI Program Change (Klangwechsel) Befehl zu senden, lesen Sie bitte die Anleitung Ihres
MIDI - Gerätes (z.B. Midi Akkordeon).

HDSmusic
Seite 10
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
Erstellen einer PERFORMANCE
Um eine PERFORMANCE zu erstellen, muss eine PERF angewählt sein. Drücken Sie die PERF Taste und
wählen eine der 99 Performances aus.
Drücken Sie die EDIT Taste.
Nun leuchtet die PART (CH) LED am HDS Pro.Sound.1
und zeigt welcher Kanal angewählt ist.
Die Änderungen im PERFORMANCE Mode sind die gleichen Schritte wie im GM2 Mode.
Siehe Seite 6-8 zum Aendern der Parameter ( Sound, REV, TUNE, ect.).
Hinweis
Mit Hilfe des PC Editors ist es möglich wesentlich mehr Einstellungen zu programmieren. Die wichtigsten Funktionen können aber direkt am
Soundmodul geändert werden ( Klang. Laustärke, Tonhöhe, Hall, Effekt, ect.) Bitte nicht Vergessen: Abspeichern!
Speichern einer PERFORMANCE
Wird ein WERT geändert, so blinkt die PERF LED
und Sie wissen dass Sie eine PERF. ändern.
speichern einer Performance auf gleichem Platz
speichern einer Performance auf gleichem Platz
Speichern einer PERFORMANCE auf einem anderen Speicherplatz
Speichern einer PERFORMANCE auf einem anderen Speicherplatz
Haben Sie ihre PERFORMANCE geändert, drücken
Sie den blinkenden PERF Taster.
Drücken Sie die PERF TASTE erneut. An dieser Stelle
blinkt die PERF Taste und (in diesem Beispiel)
das DISPLAY "P01".
Halten Sie die PERF Taste für 3 Sekunden gedrückt,
bis das Display "STR" (STORE) anzeigt. Jetzt ist Ihre
Performance abgespeichert.
1
2
3
Wenn Ihre PERFORMANCE geändert ist, drücken Sie
die blinkende PERF-Taste am MODUL.
1
Jetzt blinkt die PERF Taste und das Display "P01"
(Perf Nummer).
2
Jetzt ist es möglich einen anderen PERF Platz mit den
DATA Tasten auszuwählen (von 1 bis 99).
3
Haben Sie einen Platz ausgewählt, halten Sie die
PERF Taste für 3 Sekunden gedrückt, bis "STR" (STORE)
im Display erscheint.
4
Ist der Vorgang abgeschlossen, zeigt das Display
“STR” und die Anzeige hört auf zu blinken. Durch
loslassen der PERF Taste gelangen Sie wieder zurück
in die PERFORMANCE Und er Speichervorgang ist
abgeschlossen.
4
Ist der Vorgang abgeschlossen, zeigt das Display “STR” und
die Anzeige hört auf zu blinken. Durch loslassen der PERF
Taste gelangen Sie wieder zurück in die PERFORMANCE
Und er Speichervorgang ist abgeschlossen.

Seite 11
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
HDSmusic
Abbrechen des Speichervorgangs
Kopieren einer PERFORMANCE
Sie sind dabei eine PERORMANCE zu sichern , wollen
aber nicht speichern.
1
Die PERF-Taste und P01 ( in diesem Beispiel) blinken
zum abspeichern.
2
Jetzt nur die EDIT Taste drücken und der
HDS Pro.Sound.1 bricht den Speichvorgang ab.
Sie können nun wieder eine neue PERFORMANCE
auswählen oder mit der Änderung neu beginnen.
3
Wählen Sie die zu kopierende Performance an.
1
Drücken Sie die EDIT Taste.
2
Drücken Sie die PERF Taste.
Jetzt blinkt die zu kopierende Performance.
3
Wählen Sie einen neuen PERFORMANCE Platz mit
hilfe der DATA Tasten ( unter dem Display) aus.
4
Halten Sie jetzt die PERF- Taste für 3 Sekunden
gedrückt.
5
Mit den DATA Tasten wählen Sie die PERFOR-
MANCE an ( eine der 99 möglichen Performances)
Die PERF LED hört auf zu blinken und Ihre neue
PERFORMANCE ist gespeichert (STR).
6
Sie wollen eine PERFORMANCE kopieren (modifizieren) und an einem anderen Platz erneut speichern.

+
-
HDSmusic
Seite 12
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
MEMORY MANAGEMENT SYSTEM
COMMON CHANNEL EINSTELLUNGEN
Nach Drücken beider Tasten blinkt die PART (CH) LED ihres
HDS Pro.Sound.1.
Der MIDI COMMON Kanal ist sehr wichtig, damit MIDI Befehle richtig empfangen werden. Im HDS Pro.Sound.1
ist der COMMON channel auf MIDI ch#15 eingestellt. Da ihr Modul mit 16 Kanälen arbeitet,(Split, Layer-Sounds)
muss der Common Kanal richtig eingestellt sein damit alle Befehle vom Akkordeon oder Masterkeyboard emp-
fangen werden und somit Ihre Performances umschaltet, und auch alle Klänge richtig wieder gibt.
Um den neuen COMMON CHANNEL einzustellen
benutzen sie die DATA Tasten.
Drücken Sie die PERF Taste erneut, ist der COMMON
CHANNEL aktiviert.
Dieses Menü beinhaltet alle wichtigen Grundeinstellungen des HDS Pro.Sound.1:
Alle Einstellungen werden automatisch abgespeichert und bleiben auch nach EIN/Ausschalten gespeichert.
•COMMON CHANNEL (Grundkanal)
•MIDI IDENTIFICATION NUMMER
•SYSTEM RESET
•MIDI DATA BULK
Um ins MEMORY MANAGEMENT SYSTEM zu kommen,
halten Sie die PERF und EDIT Taste min. 3 Sekunden
gedrückt. Das erste Menu ist COMMON CHANNEL.
Das Display zeigt den Grundwert, in diesem Fall C15.
MIDI IDENTIFICATION NUMMER
Sie können Ihrem HDS Pro.Sound.1 eine Idenfikation Nummer zuweisen. Das heisst: benutzen Sie mehrere
Sound-module (GEM RP-X, HDS Pro.Sound.1 ect.) kann jedes Gerät unabhängig kontrolliert, angesteuert und verwaltet
werden. Dies ist in Verbindung mit dem HDS PC-Editor Programm sehr sinnvoll.
Um in das MEMORY MANAGEMENT SYSTEM zu gelangen
halten Sie für 3 Sekunden die PERF und EDIT Tasten
gleichzeitig gedrückt.
Drücken Sie die EDIT-Taste und wählen MIDI ID Menu,
das Display zeigt die ID #01 (ALL MODE).
Wählen Sie eine MIDI ID mit Hilfe der
DATA Tasten. (Wert 1-15)
Drücken Sie die PERF Taste erneut. Das LED Display hört
auf zu blinken und Sie sind wieder im Hauptmenu.
Die LED im Display hört auf zu blinken und der HDS Pro.
Sound.1 befindet sich wieder im GM2 Mode.

Seite 13
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
HDSmusic
SYSTEM RESET
Halten Sie die PERF und EDIT Tasten für 3 Sekunden
gleichzeitig gedrückt.
Die PART (CH) LED beginnt zu blinken.
Drücken Sie die EDIT Taste, und "RST" erscheint im
Display.
Diese Funktion stellt die Werkseinstellungen wieder her.
Halten Sie für 2 sek. die DATA Taste um den RESET
zu starten.
Nach dem RESET befindet sich der HDS Pro.Sound.1
wieder im GM 2 Modus.
Drücken Sie die EDIT Taste erneut um in das
MIDI ID Menu zu gelangen.

1
2
3
HDSmusic
Seite 14
Bedienungsanleitung HDS Pro.Sound.1
MIDI DATA BULK DUMP (DATENÜBETRAGUNG)
Drücken Sie die DATA Taste um die Übertragung zu
starten.
Ist die Übertragung am laufen, zeigt Ihnen das Display
die Zahlen 0 bis 100.
Ist die Übertragung komplett, zeigt das Display den Wert
"EOT" (End Of Transmission) an.
Un aus dem Menü zu gelangen, drücken Sie nur die
EDIT Taste.
Das HDS Pro.Sound.1 befindet sich nun wieder im GM2
Mode.
Jetzt ist es möglich die Übertragung nochmals zu starten
mit der DATA Taste. (falls die Übertragung nicht
möglich war).
Um in das MEMORY MANAGEMENT SYSTEM zu gelangen
halten Sie bitte den EDIT Knopf und den EDIT Knopf für
ca. 3 Sekunden gedrückt.
Drücken Sie 3 mal den EDIT Knopf um in das BULK Menü
zu gelangen.
Haben Sie die BULK Funktion erreicht, blinkt das Display
"BULK".
Um aus dem MANAGEMENT SYSTEM zu gelangen,
drücken Sie PERF Taste.
Diese Funktion überträgt die PERFORMANCE Daten an einen PC oder Midirekorder um ein Archiv zu er-
stellen. Um die Daten zu Übertragen verbinden Sie bitte den HDS Pro.Sound.1 (Midi out) mit dem MIDI in
Ihres Rekorders oder Pc.
Die Uebertragung der Daten kann jederzeit unterbrochen wer-
den, wobei die Taste DATA gedrueckt werden muss. In diesem
Fall sehen Sie auf dem Display die Nachricht “ABT” (aborted,
unterbrochen).
Table of contents
Languages:
Popular Extender manuals by other brands

ADDER
ADDER AdderLink Digital iPEPS user guide

American Dynamics
American Dynamics AD1200EXP MCS installation instructions

Aubert concept
Aubert concept REHAUSSEUR NOMADE Instructions for use

Steren
Steren USB-530 instruction manual

Philips
Philips NTX6400 Specification sheet

StarTech.com
StarTech.com IREXT2 Spec sheet