HEDÜ VA6533 User manual

01
Infrared Thermometer
VA6533 Art.No. E220 / VA6532 Art.No. E222
Manual
Page 10 - 16
Infrarot Thermometer
VA6533 Art.Nr. E220 / VA6532 Art.Nr. E222
Bedienungsanleitung
Seite 2 - 9
01

02
1.Sicherheitshinweise
Bitte lesen Sie folgende Informationen sorgfältig durch, bevor Sie das
GerätinGebrauchnehmen.
Beim säubern des Gerätes dürfen keine flüssigen Reinigungs-mittel
verwendetwerden.
DiesesGerätistkompatibelmitfolgendemStandard:
EN61326-1
EN61010-1
EN60825-1
Achtung
Mit dem Laser nicht in die Augen zielen. Auch nicht indirekt über
reflektierendeFlächen.
2.Vorsichtsmaßnahmen
!Bei einem Temperaturwechsel, z.B. wenn Sie das Gerät von einem
kalten in einen warmen Raum bringen, sollten Sie ca. 30 Minuten bis
zur ersten Messung warten, damit das Gerät sich der
Umgebungstemperaturanpassenkann.
!MeidenSiebittedasMessenanstarkenelektromagnetischenFeldern
wiez.B.:Bogenentladungsschweißgeräten,Induktionsöfenetc.
!SetzenSiedasGerätnichtübermäßighohenTemperaturenaus.
!Halten Sie den Thermometer sauber und meiden Sie den Kontakt mit
Staub.
!NutzenSiekeineflüssigenReinigungsmittel.

03
7. Display
8. Laserknopf; schaltet die Laserzieloptik ein/aus.
9. (-) Taste
10. MODE-Taste; Umschaltung zwischen AVG, MAX, MIN, MIN-MAX.
11. (+) Taste
12. Beleuchtungstaste
13. Umschalttaste °C und °F
(Reduziert die Emissionsrate VA6532)
(Erhöht die Emissionsrate VA6532)
(Reduziert die Temperatur VA6533)
(Erhöht die Temperatur VA6533)
3. Elemente Übersicht
1. Zielhilfe / Ziel-Kollimator
2. Laser-Austrittsöffnung
3. Temperatur-Messöffnung
4. Stativgewinde 1/4”
5. Auslöser / Abzug
6. Batterieabdeckung

04
VA6532 (mit einstellbarem Emissionsgrad)
1. Laserzielhilfe ist eingeschaltet
2. Aktueller bzw. letzter Messwert
3. AVG (Anzeige des Durchschnittswertes)
4. MAX/MIN Anzeige
5. Emissionsgradanzeige (Einstellbar)
6. Zweite Temperaturanzeige (Bei AVG, MAX, MIN, MAX/MIN)
7. Messung in °F
8. Messung in °C
9. Hinweis auf schwache Batterie
10. Letzter Messwert wird gehalten
11. Symbol während der Messung sichtbar
4. Display Übersicht
VA6533 (mit Alarmanzeige bei zu hohen Temperaturen)
1. Laserzielhilfe ist eingeschaltet
2. Letzter Messwert wird gehalten
3. Aktueller bzw. letzter Messwert
4. AVG (Anzeige des Durchschnittswertes)
5. MAX/MIN Anzeige
6. Alarmanzeige bei zu hohen Temperaturwerten
7. Zweite Temperaturanzeige (Bei AVG, MAX, MIN, MAX/MIN)
8. Messung in °F
9. Messung in °C
10. Hinweis auf schwache Batterie
11. Emissionsgradanzeige (immer 0,95)
12. Symbol während der Messung sichtbar

05
Jeder Gegenstand emittiert infrarote Strahlungen. Infrarot-Thermometer
können diese Strahlungen ermitteln bzw. messen. Die Strahlungen wer-
den durch eine Linse auf einem Sensor fokussiert und in ein elektrisches
Signal umgewandelt. Ein Mikrocomputer berechnet die Temperatur und
zeigtdieseaufeinemDisplayan.MitHilfedieserMethodekanndieOber-
flächentemperatur eines Gegenstands ohne Kontakt gemessen werden.
DerLaserwirdnurbenutzt,umaufdasObjektzuzielen.
5. Messprinzip
1. Um die Temperatur eines Objektes zu messen, zielen Sie auf das
Objekt und betätigen den Auslöser. Solange Sie den Auslöser gedrückt
halten,wirddieTemperaturkontinuierlichgemessen.Nachloslassendes
Auslösers bleibt der Messwert im Display stehen. Die erste Temperatur
zeigt den letzten Messwert an. Die zweite Temperatur zeigt den berech-
netenWertan.DasInstrumentwirdnach10Sekundenabgeschaltet.
2. Wenn ein Gegenstand vomThermometer weit entfernt ist, können Sie
denLaserknopf(8)drücken,umdieLaser-Zieloptikeinzuschalten.
3.MitderTaste(12)kanndieDisplaybeleuchtungeingeschaltetwerden.
4.
5. Mit der Umschalttaste (13) können Sie zwischen Celsius und Fahren-
heitwählen.
6.
7.
DurchDrückenderTaste'MODE'(10)wirddieBerechnungderzweiten
Temperatur geändert. Man kann AVG (Durchschnitt), MAX (Maximum),
MIN (Minimum) und MAX-MIN (Differenz zwischen Maximum und Mini-
mum)anzeigenlassen(nurVA6532).
(Nur VA6532) Mit der (+) und (-) Taste können Sie hier den Emissions-
graderhöhenoderreduzieren.(SieheauchKapitel8“Emissionsgrad”)
(Nur VA6533) Wenn Sie die MODE-Taste drücken bis Sie das Symbol
ALARM auf dem Display sehen, kann der maximale Grenzwert einge-
stellt werden. Durch drücken der (+) und (-) Tasten können Sie den Wert
erhöhenoderreduzieren.(SieheauchKapitel9“TemperaturAlarmFunk-
tion”)
6. Messmethode

7. Das D:S-Verhältnis
Das Thermometer hat ein kegelförmig verlaufendes Blickfeld, wie die fol-
gendeZeichnungzeigt.
Die Temperatur wird auf einer kreisförmigen Fläche gemessen. Der
Durchmesser dieses Feldes wird mit steigender Entfernung zum Objekt
größer.
DasVerhältniszwischenEntfernung(distance)undKreisdurchmesser(si-
ze) ist 12:1 (D:S). Je kleiner das Objekt ist, desto kürzer soll derAbstand
Der Emissionsgrad beschreibt die Charakteristik von Materialien
bezüglich der emittierten Energie. Je größer die Emissionskapazität
eines Gegenstandes ist, desto höher ist sein Emissionsgrad. Die
Genauigkeit des Messergebnisses hängt demnach vom Emissions-
graddesGegenstandesunddesThermometersab.EinegenaueEin-
stellung des Emissionsgrades ist daher sehr wichtig. Nach Möglich-
keitsolltedereingestellteEmissionsgradmitdemEmissionsgraddes
Objektesidentischsein.
8. Emissionsgrad
06

1. . Die meisten
organischen Materialien und Metalloberflächen haben einen Emissions-
gradzwischen0,85und0,98.
Wennder Emissionsgradeines Gegenstandsniedriger als 0,95sein soll-
te, ist die gemessene Temperatur kleiner als die eigentliche Temperatur.
Wenn der Emissionsgrad eines Gegenstands größer als 0,95 sein sollte,
ist die gemessene Temperatur größer als die tatsächliche Temperatur.
EinglänzendesMetallodereinepolierteOberflächehateinengeringeren
Emissionsgrad.
2.
Auf der nächsten Seite ist eine Tabelle mit verschiedenen Emissionsgra-
den von bestimmten Materialen dargestellt. Diese gelten bei normaler
Temperatur.
DenEmissionsgradkönnenSieaberauchwiefolgtbestimmen:
1. Befestigen Sie auf der Oberfläche ein schwarzes Klebeband oder tra-
genSieschwarzeFarbeauf.
2. Miteingestelltem Emissionsgrad von 0,95 zielenSie auf das schwarze
BandundführendieMessungdurch.DiesenMesswertnennenwirT1.
3. Entfernen Sie das Klebeband und messen den selben Punkt nochmal.
Nun können Sie den Emissionsgrad durch die (+) und (-) Tasten anpas-
sen, bis Sie den Wert T1 erhalten. Der eingestellte Emissionswert sollte
derEmissionsgraddesObjektessein.
4.BeiObjektenderenTemperatur zuhochistoderandenenSiekeinKle-
bebandwiez.B.Wasserbefestigenkönnen,benutzenSiezuersteinKon-
takt-Thermometer. Danach verfahren Sie weiter wie im vorher erwähn-
temVorgangbeschriebenwird.
Der VA6533 hat einen festen Emissionsgrad von 0,95
Der VA6532 bietet die Möglichkeit den Emissionsgrad von 0,10 bis
1,00 einzustellen. Den Emissionsgrad des Thermometers können Sie
dem Emissionsgrad des Materials anpassen. Dieser hängt von Material,
Lack,FarbeundTemperaturetc.ab
07

DieseFunktionkannnurvomVA6533genutztwerden.DazudrückenSie
die Taste “MODE” bis Sie das Symbol “ALARM” auf dem Display sehen.
Sie können den Grenzwert nach belieben festlegen. Dazu verwenden
Sie bitte die (+) und (-) Tasten, wodurch der Grenzwert erhöht oder redu-
ziert wird. Sobald die gemessene Temperatur den eingestellten Grenz-
wertübersteigt,wirdeinkurzesakustischesSignalausgegeben.
Diese Funktion kann dem Bediener des Thermometers dazu helfen die
höchstenMesswertbzw.diehöchsteTemperaturzulokalisieren.DerAus-
löser muss dabei gedrückt gehalten werden. Das “Scan-Symbol”
erscheintaufdemDisplay.
9. Temperatur Alarm Funktion
Material Emission Material Emission
Naturasphalt 0.90 - 0.98 Kunststoff 0.8 – 0.95
Beton 0.70 - 0.75 Kunststoff-folie 0.5 – 0.95
Sand 0.8 - 0.9 Glasierte Keramik0.85 – 0.95
Erde 0.85 – 0.96 Marmor 0.90 – 0.94
Wasser 0.92 – 0.98 Quartz 0.90
Eis 0.96 – 0.98 Aluminium 0.7 – 0.8
Schnee 0.83 Kupfer (oxidiert) 0.7 – 0.8
Glas 0.9 – 0.95 Eisen (oxidiert) 0.78 – 0.82
Keramik 0.9 – 0.94 Blei (oxidiert) 0.3
Gips 0.89 – 0.91 Zink (oxidiert) 0.1
Rote Ziegel 0.75 – 0.90 Verzinktes Eisen 0.3
Textilware 0.93 – 0.98 Guseisen 0.2
Holzkohle 0.96 Eisenplatte
(oxidiert) 0.75 – 0.82
Haut 0.98 Stahlplatte 0.8 – 0.9
Leder 0.75 – 0.80 Rostfreier Stahl
(poliert) 0.1
Papier 0.8 – 0.94 Gold (poliert) 0.1
Pockholz 0.8 – 0.9 Silber (poliert) 0.1
Asbest 0.95 Kupfer (poliert) 0.1
Farbe 0.9 – 0.98 Aluminium
(poliert) 0.1
Gummi 0.90 – 0.98 Chrom
(polished) 0.1
08

10. Technische Angaben
Display: 2Temperaturwertemit4Ziffern
Entfernungzum
Kreisdurchmesser: 12:1
Emissionsgrad:
Spektralantwort: 8-14µm
Messbereich: -20°C~537°C/-4°F~999°F
MessbereichTemp.Alarm:
Genauigkeit: -20°C~50°C ±2,5°C
50°C~537°C ±(Wertx1%+1°C)
Antwortzeit: 1,5sek.
Laser: wenigerals1mW
Auto-Ausschaltung: Nach10sek.
Beleuchtung: Weiß
Betriebsumgebung: 0~40°C,10~90%RH
Speicherumgebung: -10°C~60°C,<75%RH
Batterie: 9Volt,6F22
(VA6533)immer0,95
(VA6533)30°C~535°C/86°F~995°F
(VA6532) Einstellbar von 0,10 bis 1,00 in
0,01Schritten
11. Wechsel der Batterie
BeiniedrigerBatteriespannung erscheintdasBatteriesymbol im Display.
Entnehmen Sie die verbrauchte Batterie.Auf dem Batteriedeckel finden
Sie die Aufschrift OPEN. Drücken Sie den Batteriedeckel mit Daumen
undZeigefingerzusammenundziehenSiediesennachuntenab.
09

1.SafetyInformation
!Pleasereadthefollowinginformationcarefullybeforeusingthemeter.
!Donotclearthemeterusingsolvents.
!Thisinstrumentiscompatiblewiththefollowingstandards:
EN61326-1
EN61010-1
EN60825-1
F
Warning
Do not point laser directly at eye or indirectly off reflective surfaces.
2.Precautions
!After abrupt ambient temperature changes, allow instrument
temperaturetostabilizefor30minutesbeforeusingformeasurement.
!Avoid operating near strong electromagnetic fields such as arc
welders,inductionfurnaces,etc.
!Donotexposethermometertoexcessiveambienttemperatures.
!Keep the thermometer clean and avoid getting dust into the detector’s
optics.
!Donotusesolventstocleanthemeter.
10

1. Sighting Groove
2. Laser orifice
3. Detector orifice
4. Tripod nut
5. Trigger
6. Battery cover
3. Feature Locations
7. LCD
8. Laser button
9. (-) button
10. Mode button
11. (+) button
12. Backlight button
Emissivity reduction button (VA6532)
Emissivity addition button (VA6532)
Temperature reduction button (Va6533)
Temperature addition button (VA6533)

4. LCD illustration
VA6533 (Temperature alarm)
1. Laser-On Indicator
2. Holding indicator
3. The first temperature display
4. Average value indicator
5. MAX/MIN indicator
6. Temperature alarming indicator
7. The second temperature display
8. °F temperature unit
9. °C temperature unit
10. Low power indicator
11. Emissivity display
12. Measurement indicator
VA6532 (Emissivity adjustable)
1. Laser-On Indicator
2. The first temperature display
3. Average value indicator
4. MAX/MIN indicator
5. Emissivity display
6. The second temperature display
7. °F temperature unit
8. °C temperature unit
9. Low power indicator
10. Holding indicator
11. Measurement indicator
12
Infrared thermometers detect infrared energy emitted by objects. The
instrument focuses energy through its lens, changing the temperature of
a special material that creates an electrical signal.Amicrocomputer pro-
cesses this signal and displays the output on the panel of the thermome-
ter. The laser is used only for sighting the instrument and has no other
effectontemperaturemeasurement.
5. Measurement Principle

1.To measure the temperature ofan object, aim the unitat the objectand
pressthetrigger.Aslongasyouholdthetrigger,youcanmeasuretempe-
rature continuously.After releasing the trigger, the LCD will hold the tem-
perature values. The first display indicates the current value.The second
displayindicatesthecalculated(Avg.,MAX,MINorMAX-MIN).
2.Usethelaserbuttontoactivatethelaserforaimingatdistantobjects.
3.Usethebacklightbuttontoilluminatethedisplayinlow-lightconditions.
4.
5.Pressthe°C/°Fbuttontochangetheunitofmeasure.
6.
7.
Press the “MODE” button to change the second temperature display.
ThisdisplaycanshowAVG(average), MAX(maximum),MIN(minimum),
MAX-MIN(span)orAlarm(OnlymodelVA6532).
(Only model VA6532) Press “+” button to add the emissivity, and press
“-”toreducetheemissivity.(Pleaserefertothechapter8“Emissivity”.)
(Only model VA6533) Press “MODE” button, when “ALARM” symbol
appears,youcansetthealarmingtemperaturevalue.Press“+”toaddthe
alarmingtemperaturevalue,andpress“-”toreduceit.(Pleaserefertothe
chapter9“Temperaturealarmingfunction”.)
6. Measurement Method
13
7. Distance to Spot Ratio
Thethermometerhasanopticalangleandspotsizeasshownbelow.
The target should be larger than the unit’s optical spot size.The distance
tospotratioforthisthermometeris12:1(12mmspotat1meter)asshown.

8. Emissivity
Emissivity is a term used to describe the energy emitting characteristics
of a material. The higher the emissivity value a material has, the more
infrared energy it will emit at a particular temperature. And the meter’s
emissivity is more close to the material’s emissivity, the more particular
measurementresultyoucanget.So,itisimportanttosetajustemissivity
accordingtothematerial.
1. Most
organic materials and oxidized metal range in emissivity between 0.85
and0.98.
2. An object’s emissivity is
relative to its material, finish, color and temperature etc. The attached
sheetonthenextpageistheemissivityofdifferentsubstancesinthenor-
maltemperature.
Model VA6533 have a fixed (non-adjustable) emissivity of 0.95.
ModelVA6532hasanadjustableemissivityfrom0.10to1.00.Fordiffe-
rent materials, you can set a different emissivity.
14
Youalsocangetanobject’semissivitybythefollowingmethod:
1.Attach a black adhesive tape or spread some black paint on to the sur-
face.
2. Set the thermometer’s emissivity at 0.95, and then point the meter to
the surface of the black adhesive tape (/black paint), and make the mea-
surement.Thenyoucangetameasurementvalue(sayforT1).
3Clear the black adhesive tape (/black paint), and point the meter to the
sameplace.Adjust emissivityduringmeasuring; whenthemeasurement
valueisT1,theemissivityvalueonLCDisabouttheobject’semissivity.
4For some object (e.g. water or with high temperature) that can’t be att-
achedablackadhesivetapeorspreadtheblackpaint,youcanuseacon-
tact thermometer make measurement first, and then use the same
methodastheabovetogettheemissivity.

Substance Emissivity Substance Emissivity
Asphaltum 0.90 - 0.98 Plastic 0.8 – 0.95
Concrete 0.70 - 0.75 Plastic film 0.5 – 0.95
Sand 0.8 - 0.9 Ceramic glaze 0.85 – 0.95
Soil 0.85 – 0.96 Marble 0.90 – 0.94
Water 0.92 – 0.98 Quartz 0.90
Ice 0.96 – 0.98 Aluminium 0.7 – 0.8
Snow 0.83 Copper (oxidized) 0.7 – 0.8
Glass 0.9 – 0.95 Iron (oxidized) 0.78 – 0.82
Keramics 0.9 – 0.94 Lead (oxidized) 0.3
Gypsum 0.89 – 0.91 Zinc (oxidized) 0.1
Red brick 0.75 – 0.90 Zincified iron 0.3
Drygoods 0.93 – 0.98 Cast iron
(polished) 0.2
Charcoal 0.96 Iron plate
(oxidized) 0.75 – 0.82
Hominine skin 0.98 Steel plate 0.8 – 0.9
Leather 0.75 – 0.80 Stainless steel
(polished) 0.1
Paper 0.8 – 0.94 Gold (polished) 0.1
Lignum 0.8 – 0.9 Silver (polished) 0.1
Asbestus 0.95 Copper(polished) 0.1
Paint 0.9 – 0.98 Aluminium
(polished) 0.1
Rubber 0.90 – 0.98 Chromium
(polished) 0.1
15
(OnlymodelVA6533)Press“MODE”button,andwhenthe“ALARM”sym-
bol appears on LCD, you can set the alarming temperature value. Press
“+” to add the value, and press “-” to reduce the value. When the measu-
rement temperature is more than the setting value, the inside buzzer will
sound. This function can help operator find the high temperature points
by“scan”anobject.
9. Temperature alarming function

10. Specifications
LCDDisplay: 2-temperature,4digits
DistancetoSpotRatio: 12:1
Emissivity:
SpectralResponse: 8-14ìm
MeasurementRange: -20°C~537°C/-4°F~999°F
Alarmingtemperature
Range:
Accuracy: -20°C~50°C:±2.5°C
50°C~537°C±(reading×1%+1°C)
ResponseTime: 1.5seconds
LaserPower: Lessthan1mW
Auto-off: After10seconds
Backlight: White
OperatingEnvironment: 0~40°C,10~90%RH
StorageEnvironment: -10°C~60°C,<75%RH
Battery: 9Volt,6F22
Size: 162mm(L)×56mm(W)×190mm(H)
Fixedat0.95(VA6533)
(VA6533)30°C~535°C/86°F~995°F
Adjusted from 0.10 to 1.00/step: 0.01
(VA6532)
16
11. Changing the Battery
When the battery is nearly exhausted, the low battery symbol will appear
on the display. The battery should be replaced soon after this occurs.
Pinchthe“OPEN”characterstoswingthebatterycoveropen.
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages: