Heicko Radio code G2 User manual

HR120038G2_02_DE
Technische Daten
• Batterie CR2032, 3 V
• Frequenz 433,92 MHz ± 100 KHz
• Umgebungstemperatur: -10°C bis 50°C
Hinweise
Achtung!
Lesen Sie vor der Inbetriebnahme die Bedienungsanleitungen des Handfunkfunksenders sowie auch des Funkrohrmotors/Empfängers aufmerksam durch und beachten Sie
deren Hinweise.
Wichtige Hinweise!
Die hier beschriebenen Handfunksender sind ausschließlich für die Funksignalübertragung zu unseren Funkrohrmotoren sowie zu unseren Funkempfängern mit
Funkprotokoll G2 vorgesehen. Informationen darüber, welche Funkrohrmotoren / Empfänger über das Funkprotokoll G2 verfügen, sind unter www.heicko.de oder
www.heicko-bewegt.de zu finden.
Alle Bedien- und die wichtigsten Einstellfunktionen der oben genannten Funkmotoren/Funkempfänger sind mit dem HR120038G2 durchführbar. Lediglich diverse spezielle
Zusatzfunktionen sind nicht möglich. Hinweise dazu sind in den jeweiligen Anleitungen der Funkmotoren bzw. Empfänger zu finden. Außer beim Herstellen der
Funkverbindung (Einlernen - siehe unten) zum Motor/Empfänger betrifft das die Funktionen, bei denen 2 Tasten gleichzeitig gedrückt werden müssen.
Der Umfang dieser Anleitung beschränkt sich auf die Beschreibung des Mini-Handfunksenders als Bedienungselement. Die Beschreibung der Programmierung („Einlernen“
etc.) in Bezug auf die o.g. Funkrohrmotoren sowie Funkempfänger erfolgt in den Anleitungen der Funkrohrmotoren und Empfänger.
Beachten Sie die Hinweise zur Bedienung auf der nächsten Seite.
Achtung! - Die Tastenabdeckung ist bei Nichtgebrauch immer über die Tasten zu schieben, um ein unbeabsichtigtes Betätigen der Tasten (z.B. in der Hosentasche) zu
vermeiden. Wird ein Antrieb unbemerkt in Betrieb gesetzt, so kann daraus eine Gefahrensituation für Personen entstehen.
Bedienungsanleitung
Bedienungsanleitung
• Sendeleistung: 10 mW
• Senderreichweite: 100 m im freien Feld
35 m, durch max. 2 Wände
Funkprotokoll G2
-1-
• Wenn die Senderreichweite bzw. Signalstärke nachlässt, ist ein Batterietausch erforderlich.
• Feuchtigkeit, übermäßige Temperatur-, Staub- und Krafteinwirkungen schaden dem Gerät und können es zerstören.
Bedienungsanleitung
QR-Code für
Rückseite: Batteriefach - Schrauben lösen,
Abdeckung abheben, Platine anheben und
umdrehen.
Tastenabdeckung
HR120038G2 - 1-Kanal Mini-Handfunksender
Aufwärts Abwärts
Stopp Taste ohne Funktion

-2-
© heicko 2020 - Vervielfältigung und Nachdruck von Bildern, Texten und sonstigen Inhalten zu anderen als rein privaten Zwecken bedarf unserer ausdrücklichen und
schriftlichen Einwilligung. Gegen die unzulässige Nutzung der Inhalte behalten wir uns alle rechtlichen Maßnahmen vor.
Technische Änderungen, Druckfehler und Irrtümer vorbehalten. Fotos und sonstige Abbildungen sind unverbindlich und können den Original-Artikeln ähnlich sein.
Abbildungen können modell-/typenabhängig variieren.
HR120038G2_02_DE
2x gleichzeitig „Aufwärts“
und „Stopp“ drücken.
Verbinden des Senders mit dem Motor/Empfänger (Einlernen) - weitere Funktionen siehe Anleitung Motor/Empfänger
Die Tastenbelegung für die allgemeinen Funktionen ist in der Abbildung oben auf der vorherigen Seite dargestellt. Der HR120038G2 verfügt nicht über den von den anderen
Handfunksendern bekannten Programmierknopf „P2".
Wichtig!
Die Funktion von „P2" wird bei dem HR120038G2 durch das gleichzeitige Drücken der „Aufwärts“ und „Stopp“-Taste erwirkt - siehe Beschreibung unten.
Dies gilt auch für die Einstellung der Motorenfunktionen - siehe hierzu Hinweis weiter oben.
Zunächst den Motor gemäß Motoren-
anleitung mit dem „P1"-Knopf in den
Einlernmodus versetzen. Anschließend
wie rechts gezeigt fortfahren.
1x „Aufwärts“ drücken.
Hinweis! - Zur Änderung der
Drehrichtung muss dieser
Vorgang wiederholt werden.
Jedoch muss im letzten
Schritt anstatt der „Aufwärts“-
Taste die „Abwärts“-Taste
gedrückt werden.

HR120038G2_02_EN
Technical Data
• Battery CR2032, 3 V
• Frequency 433,92 MHz ± 100 KHz
• Ambient temperature: -10°C to 50°C
Notes
Attention!
Please carefully read the operating instructions of the emitter as well as the instructions of the tubular motor with built-in receiver / external receiver before commissioning and
observe ist instructions.
Important notes!
The emitter described is exclusively intended for the transmission of radio signals to our tubular motors and external receivers with radio code G2. Information on which
emitters have radio code G2 is available at www.heicko.de or www.heicko-bewegt.de.
All operating and most important setting functions of the above-mentioned radio motors / radio receivers can be carried out with the HR120038G2. Only various special
additional functions are not possible. Information on this can be found in the respective instructions for the radio motors or receivers. Except when connecting the motor /
external receiver, this affects the functions in which 2 buttons must be pressed simultaneously.
The scope of this manual is limited to the description of the mini emitter as a control element. The description of the programming (“connecting“, etc.) with respect to the above
mentioned tubular motors with built-in receiver as well as the external receivers is given in the instructions for the tubular motors with built-in receiverse and external receivers.
Observe the operation notes on the next page.
Attention! - When not in use, always push the cover over the buttons to avoid unintentional operation of the buttons (for example, in the trouser pocket.) If a drive is put into
operation unnoticed, it can create a dangerous situation for people.
User manual
User manual
• Transmission power: 10 mW
• Transmitter range: 100 m (outdoors)
35 m, through max. 2 walls
Radio code G2
-1-
• If the transmitter range or signal strength decreases, a battery replacement is required.
• Moisture, excessive temperature, dust and force will damage the device and destroy it.
User manual
QR-Code for
Back: Battery compartment - Loosen screws
and lift the cover, lift the circuit board and
turn around.
Cover
HR120038G2 - 1-channel mini emitter
Up Down
Stop Button without function

-2-
© heicko 2020 - Reproduction and reprinting of images, texts and other content for purposes other than purely private needs our express and written consent. We
reserve the right to take legal action against the unauthorized use of the content.
Technical changes, printing errors and mistakes reserved. Photos and other illustrations are not binding and may be similar to the original items.
Illustrations may vary from actual product depending on type and model.
HR120038G2_02_EN
Press „Up“ and „Stop“
simultaneously 2x
Connecting the emitter to the motor / external receiver - for further instructions see manual of the motor / external receiver
The button assignment for the general functions is shown in the figure above on the previous page. The HR120038G2 does not have the "P2" programming button familiar
from other emitters.
Important!
The function of "P2" is activated on the HR120038G2 by simultaneously pressing the "Up" and "Stop" button - see description below.
This also applies to the setting of the motor functions - see note above.
First put the motor into the connection
mode using the "P1" button according to
the motor instructions. Then continue as
shown on the right.
Press „Up“ 1x
Note! - To change the
rotation direction, this
process must be repeated.
However, in the last step the
"Down" button must be
pressed instead of the "Up"
button.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: