Heinrichs HKM 6278 User manual

1
KÜCHENMASCHINE
MÁQUINA DE COCINA - MÁQUINA KEUKEN - MÁQUINA DE
COCINA - MÁQUINA DE COCINA - MACCHINA DA
CUCINA –КУХОННАЯ МАШИНА -
BEDIENUNGSANLEITUNG / GARANTIE
OPERATING INSTRUCTIONS / WARRANTY • INSTRUCTIONS D'UTILISATION /
GARANTIE • ISTRUZIONI OPERATIVE / GARANZIA • INSTRUCCIONES DE
FUNCIONAMIENTO / GARANTÍA • ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ /
ГАРАНТИЯ•
/
HKM 6278
KÜCHENMASCHINE

HEIßLUFTFRITTEUSE
CE AD-

3
Bedienungsanleitung Seite 4-14
Instruction manual page 15-25
Gebruiksaanwijzing Pagina 26-36
Mode d‘emploi
page 37-47
Istruzioni per I
‘
uso pagina 48-58
Instrucciones de servicio
p
á
gina 59-69
Руководство по эксплуатации
стр. 70-80
81-89
ENGLISCH
NEDERLANDS
FRANCAIS
ITIALIANO
ESPANOL
RUSSIAN
ARABIC

4
Bedienungsanleitung
Die Einhaltung dieser Anweisungen ist unerlässlich, um Unfälle zu vermeiden und
Schäden an der Maschine zu verhindern
Warnungen...........................................................................................................5
Technische Daten...............................................................................................6
Allgemeine Sicherheitsanweisungen ..........................................................6
Übersicht über die komponenten ...............................................................9
Vor benutzung ................................................................................................. 10
Verwendung der Küchenmaschine............................................................. 10
Mischungsleitfaden........................................................................................ 12
Fehlerbehebung .............................................................................................. 13
Reinigung........................................................................................................... 14
Entsorgung........................................................................................................ 14

5
Sicherheitshinweise
Sehr geehrter Kunde,
Dieses Blatt enthält wichtige Sicherheitsinformationen für die Verwendung des
HKM6278.
WARNUNG: Verletzungsgefahr!
Vor dem Austausch von Zubehör oder zusätzlichen Teilen, die während des Betriebs
bewegt werden, muss das Gerät ausgeschaltet und vom Netz getrennt werden.
Berühren Sie keine beweglichen Teile.
Vergewissern Sie sich vor dem Einschalten, dass der Zubehöraufsatz korrekt
angebracht ist und sicher sitzt.
Das Gerät wird immer an die Stromversorgung angeschlossen, wenn keine Aufsicht
vorhanden ist und vor der Montage, Demontage oder Reinigung separat.
ALLGEMEINE WARNUNGEN
Dieses Gerät ist nicht dafür vorgesehen, zur Reinigung in Wasser eingetaucht zu
werden. Befolgen Sie die Anweisungen, die wir Ihnen im Kapitel "Reinigung" geben
Verwenden Sie die Knetmaschine niemals mit angebautem Mixtopf.

Technische Daten
Modell: HKM 6278
Nennspannung: 220-240V~ 50/60Hz Leistungsaufnahme: 1300W
Schutzklasse: II
Dieses Gerät wurde nach allen relevanten aktuellen CE-Richtlinien, wie z.B. den
Richtlinien für elektromagnetische Verträglichkeit und Niederspannung,
geprüft und nach den neuesten Sicherheitsbestimmungen konstruiert.
Technische Änderungen ohne vorherige Ankündigung vorbehalten!
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor der Inbetriebnahme des Gerätes
sorgfältig durch und bewahren Sie die Anleitung einschließlich der Garantie,
die Quittung und, wenn möglich, den Karton mit der Innenverpackung auf.
Wenn Sie das Gerät an andere Personen weitergeben, geben Sie bitte auch
die Bedienungsanleitung weiter.
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und für den
vorgesehenen Zweck bestimmt. Dieses Gerät ist nicht für den
gewerblichen Gebrauch geeignet. Verwenden Sie es nicht im Freien (es
sei denn, es ist für den Gebrauch im Freien konzipiert. Halten Sie es
fern von Wärmequellen, direktem Sonnenlicht, Feuchtigkeit (tauchen
Sie es nie in Flüssigkeiten). Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen
Händen. Wenn das Gerät feucht oder nass ist, ziehen Sie sofort den
Netzstecker.
Schalten Sie beim Reinigen das Gerät aus und ziehen Sie immer den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel),
gleiches gilt wenn das Gerät nicht benutzt wird, und entfernen Sie
das angeschlossene Zubehör.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht. Sollten Sie den Arbeitsplatz
verlassen, schalten Sie die Maschine immer aus oder ziehen Sie den
Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie den Stecker selbst, nicht das
Kabel.
Überprüfen Sie das Gerät und das Kabel regelmäßigauf
Beschädigungen. Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt
ist, und versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie
sich immer an einen autorisierten Techniker. Um Gefahren zu
6

7
vermeiden. Lassen Sie ein defektes Kabel immer nur vom Hersteller,
von unserem Kundendienst oder von einer qualifizierten Person und
durch ein Kabel des gleichen Typs ersetzen.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Achten Sie sorgfältig auf die folgenden "Besonderen
Sicherheitshinweise".
Kinder und gebrechliche Personen
Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, bewahren Sie bitte alle
Verpackungen (Plastiktüten, Schachteln, Styropor usw.) ausserhalb ihrer
Reichweite auf.
Vorsicht!
Lassen Sie kleine Kinder nicht mit der Folie spielen, es besteht
Erstickungsgefahr!
Dieses Gerät darf nicht von Kindern benutzt werden. Bewahren Sie das
Gerät und sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Geräte können von Personen mit eingeschränkten körperlichen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit mangelnder
Erfahrung und mangelndem Wissen benutzt werden, wenn sie in Bezug
auf den sicheren Umgang mit dem Gerät beaufsichtigt oder
unterwiesen wurden und wenn sie die damit verbundenen Gefahren
verstehen.
Besondere Sicherheitshinweise für diese Maschine
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn es
unbeaufsichtigt bleibt und bevor Sie es montieren, demontieren oder
reinigen.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es von der
Stromversorgung, bevor Sie Zubehörteile austauschen oder sich Teilen
nähern, die sich im Gebrauch bewegen.
Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen
Zweck.
ACHTUNG: Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigtes Zurücksetzen

8
des Thermoschutzschalters zu vermeiden, darf dieses Gerät nicht über
ein externes Schaltgerät, wie z.B. eine Zeitschaltuhr, gespeist oder an
einen Stromkreis angeschlossen werden, der regelmäßig vom
Versorgungsunternehmen ein- und ausgeschaltet wird.
Betreiben Sie dieses Gerät nur unter Aufsicht.
Greifen Sie nicht in Sicherheitsschalter ein.
Führen Sie nichts in die rotierenden Haken ein, während die Maschine
arbeitet.
Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene und stabile Arbeitsfläche.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in die Steckdose, ohne
alle erforderlichen Zubehörteile installiert zu haben.
Überlastschutz-System
Der Motor ist durch einen Thermoschutz vor dem Überlasten geschützt.
Wenn das Gerät überlastet ist oder zu lange ununterbrochen betrieben wird,
kann der Motor überhitzen und zum Stillstand kommen. Um das Gerät
wieder in Betrieb zu nehmen, muss es ausgeschaltet und von der Steckdose
getrennt und mindestens 30 Minuten lang stehen gelassen werden. Sobald
der Motor vollständig abgekühlt ist, kann das Gerät wieder verwendet
werden.
Sicherheitshinweise
Der Motor startet nicht, wenn der Maschinen Arm angehoben wird.
Wenn er während des normalen Betriebs angehoben wird,
wird der Sicherheitsschalter aktiviert und der Motor schaltet sofort ab.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler wieder auf 0. Bringen Sie den Arm
in die verriegelte Position zurück, um die Maschine wieder zu starten.

9
Übersicht der Komponenten
Hauptkomponenten und Standard-Zubehör:
1
Anschluss für Aufsätze
6
Knethaken
2
Hebel zum Senken/Heben des Arms
7
Flachrührer
3
Geschwindigkeitsregler
8
Schneebesen
4
Netzkabel
9
Schüssel Abdeckung
5
Rührschüssel

10
Vor der Verwendung der Küchenmaschine
1.
Entfernen Sie vor dem Zusammenbau des Geräts jegliches
Verpackungsmaterial und entsorgen Sie es ordnungsgemäß.
2.
Waschen Sie die Rührschüssel, den Flachrührer, den Teighaken und die
Schneebesenaufsätze in warmem Seifenwasser und spülen Sie sie
dann ab und trocknen Sie sie mit einem weichen Tuch.
Verwendung der Küchenmaschine
1.
Stellen Sie den Geschwindigkeitsregler auf die Position "OFF". Hinweis:
Wenn die Geschwindigkeitsregelung nicht auf 0 steht, wird die
Sicherheitsfunktion des Geräts ausgelöst und beim Einschalten
nicht aktiviert. In diesem Fall siehe Sicherheitshinweise, um das Gerät
in Betrieb zu nehmen.
2.
Legen Sie eine Hand oben auf den Arm der Maschine und drehen Sie
mit der anderen Hand die Kipptaste entsprechend dem Pfeil nach
unten, um den Arm bis zum Anschlag anzuheben. Lassen Sie
die "Kipptaste" los.
3.
Befestigen Sie den Spritzschutz direkt am Oberkörper.
4.
Bringen Sie die Schüssel so an, dass sie mit den Rillen auf dem
Mixerständer ausgerichtet ist. Um die Rührschüssel zu verriegeln,
drehen Sie sie im Uhrzeigersinn nach " " auf dem Mixerständer.
Vergewissern Sie sich, dass die Rührschüssel sicher verriegelt ist.
5.
Setzen Sie den Teighaken, Flachrührer oder Schneebesen ein, je
nachdem, welcher Aufsatz für das Rezept erforderlich ist. Richten Sie
den gewählten Aufsatz so aus, dass die Rillen des Aufsatzes mit dem
unter dem Mixerkopf befindlichen Aufsatz-Schaft fluchten. Drücken
Sie den Aufsatz mit etwas Druck in Richtung Mixerkopf, heben Sie die
Feder des Aufsatz-Schaftes nach oben und drehen Sie den Aufsatz
gegen den Uhrzeigersinn. stellen Sie sicher, dass der Aufsatz sicher
eingerastet ist.
6.
Geben Sie die Zutaten in die mitgelieferte Rührschüssel, wie im Rezept
aufgeführt. Überfüllen Sie die Schüssel nicht. Für leichte Mischungen
wird empfohlen, nicht mehr als 3 kg Mischung zu mischen, zum
Kneten von schwerem Teig wird empfohlen, nicht mehr als 2,0 kg

11
Mischung jedes Mal zu mischen. Beim Kneten von Teig ist das
Verhältnis von Mehl und Wasser nahe 2:1, z.B. 1000 g Teig + 538 g
Wasser.
7.
Legen Sie eine Hand auf den Maschinen Arm und drehen Sie
mit der anderen Hand den Heblel entsprechend dem Pfeil nach
unten. Drücken Sie den Mixerkopf nach unten, so dass er sich in
horizontaler Position befindet und der Teighaken, Flachrührer oder
Schneebesen in der Rührschüssel ist. Lassen Sie den Hebel los.
8.
Schließen Sie das Netzkabel an das Stromnetz an. Dadurch leuchtet
der Geschwindigkeitsregler auf und blinkt blau.
9.
Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler im Uhrzeigersinn, um
eine Geschwindigkeit auszuwählen und den Mischvorgang zu
starten. Der Geschwindigkeitsregler leuchtet blau auf. Es wird
empfohlen, den Mischvorgang mit einer niedrigeren Geschwindigkeit
zu starten, um Spritzer zu vermeiden, und ihn dann entsprechend der
Rezeptur zu erhöhen. z.B. Geschwindigkeiten siehe
Mischanleitung.
10.
Verwenden Sie die Impulsfunktion, wenn Sie einen schnellen
Stromstoß benötigen. Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler gegen
den Uhrzeigersinn und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn der
Regler losgelassen wird, kehrt er automatisch in die Position "AUS"
zurück.
11.
Wenn der Mischvorgang abgeschlossen ist, drehen Sie den
Geschwindigkeitsregler auf die Position "OFF", schalten Sie das Gerät
aus und ziehen Sie das Netzkabel aus der Steckdose.
12.
Entfernen Sie den Teighaken, Flachrührer oder Schneebesen -- Heben
Sie den Arm an und halten Sie dann den montierten Aufsatz fest.
Drücken Sie den Aufsatz mit etwas Druck in Richtung Mixerkopf,
heben Sie die Feder des Aufsatzwellenschaftes nach oben und drehen
Sie den Aufsatz im Uhrzeigersinn. ziehen Sie den Aufsatz vom
Aufsatzwellenschaft weg, um ihn vom Mixerkopf zu entfernen.
13.
Reinigen Sie die Teile wie unter "Reinigung" beschrieben.

12
Leitfaden zum Mischen
Anhang
Bild
Einstellung der
Geschwindigkeit
Zeit(Min)
Vorgeschlagenes
Rezept
Anmerkungen
Knethaken
1-5
3-5
1000 g Mehl
und 538 g
Wasser
Schwere
Mischungen (z.B.
Brot oder
Mürbeteig)
Flachrührer
1-7
3-10
800 g Mehl und
1000 g Wasser
Mittelschwere
Mischungen (z.B.
Crêpes oder
Schwammgemisch)
Schneebesen
8-10
3-10
3 Eiweiß
(Minimum)
Leichte Mischungen
(z.B. Sahne, Eiweiß,
Pudding)

13
Fehlerbehebung
NR.
Probleme
Lösung
1
Das Gerät funktioniert nicht
·
Prüfen Sie, ob der Stecker in gutem Kontakt
mit der Steckdose steht.
·
Prüfen Sie, ob der Hebel zurückfedert.
·
Prüfen Sie, ob die Maschine länger als 10
Minuten ununterbrochen arbeitet, und
warten Sie, bis der Motor abgekühlt ist.
2
Geräusche im Mixtopf
beim Arbeiten (das
Zubehör schabt an der
Schüssel)
·
Prüfen Sie, ob die Rührschüssel richtig
installiert ist.
·
Überprüfen Sie, ob das Zubehör richtig auf
dem Gerät installiert ist.
3
Der Deckel des Mixtopfes
passt nicht richtig auf den
Mixtopf
·
Prüfen Sie, ob der Schüsseldeckel richtig auf
die Maschine aufgesetzt ist.
·
Überprüfen Sie, ob die Schüssel richtig auf
der Maschine installiert und korrekt
verriegelt ist.
4
Die Maschine arbeitet nicht
mit einer bestimmten
Geschwindigkeit
·
Prüfen Sie, ob die Markierung auf dem
Geschwindigkeitsregler mit dem
Geschwindigkeitssiebdruck auf dem
Gehäuse übereinstimmt.
·
Drehen Sie den Drehzahlknopf auf 0 und
prüfen Sie erneut, ob die Maschine
funktioniert.
5
Maschine verrutscht
während sie arbeitet
·
Prüfen Sie, ob die Anti-Rutsch-Füße abfallen.
·
Prüfen Sie, ob die Maschine auf einer glatten
und flachen Tischplatte steht.
HINWEIS: Maximale Betriebszeit:
Bei schweren Gemischen darf die
Maschine nicht länger als sechs Minuten in Betrieb sein, Bitte lassen Sie
sie dann weitere zehn Minuten abkühlen.
HINWEIS: Beginnen Sie das Mischen immer mit einer niedrigen
Geschwindigkeit und erhöhen Sie dann auf eine hohe Geschwindigkeit,
um Spritzer zu vermeiden.

14
NR.
Probleme
Lösung
6
Der Hebel ist nach der
Installation von Rührschüssel
und Topfdeckel nicht
zurückgefedert
·
Prüfen Sie, ob der Topfdeckel richtig auf die
Maschine aufgesetzt ist.
·
Prüfen Sie, ob die Rührschüssel richtig
installiert ist.
Reinigung
Vergewissern Sie sich vor der Reinigung, dass das Gerät vom
Stromnetz getrennt wurde.
Tauchen Sie das Gerät niemals in Flüssigkeiten ein.
Teighaken, Flachrührer, Schneebesen und Rührschüssel nach
Gebrauch mit der Hand in warmem Seifenwasser mit einem
weichen Tuch waschen, gründlich abspülen und trocknen.
Reinigen Sie das Gehäuse des Geräts nur mit einem feuchten Tuch.
Setzen Sie sie nicht Hitze oder ätzenden Reinigungsmitteln aus, da
sie sonst verformt oder verfärbt werden können.
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät nicht über den
normalen Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät über ein registriertes
Abfallentsorgungsunternehmen oder über Ihre kommunale
Abfallentsorgungseinrichtung. Beachten Sie die aktuell gültigen
Vorschriften. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre
Abfallentsorgungsanlage.

15
Instruction manual
Compliance with these instructions is essential to avoid accidents and prevent damage
to the machine
Safety Instructions .......................................................................................... 16
Technical Data.................................................................................................. 17
General Safety Instructions ......................................................................... 17
Overview of the Components .................................................................... 20
Before using Stand Mixer ............................................................................ 21
Using Stand Mixer .......................................................................................... 21
Mixing Guide .................................................................................................... 23
Troubleshooting.............................................................................................. 24
Cleaning.............................................................................................................. 25
Disposal .............................................................................................................. 25

16
Safety Instructions
Dear customer,
This sheet contains important safety information for using the HKM 6278.
WARNING: Risk of Injury!
Before replacing accessories or additional parts that are moved during operation, the
device must be switched off and disconnected from the mains.
Do not touch any moving parts.
Before switching on, make sure that the accessory head is correctly attached and
securely seated.
The device is always connected to the power supply when there is no supervision and
separately before assembly, disassembly, or cleaning.
GENERAL WARNINGS
This device is not intended to be immersed in water for cleaning. Follow the
instructions we give you in the "Cleaning" chapter
Never use the kneading machine with the mixing bowl attached.

17
Technical Data
Model: HKM 6278
Rated voltage: 220-240V~ 50/60Hz Power consumption: 1300W Protection
class: II
This device has been tested according to all relevant current CE guidelines,
such as
electromagnetic compatibility and low voltage directives, and has been
constructed in accordance
with the latest safety regulations.
Subject to technical changes without prior notice!!
General Safety Instructions
Read the operating instructions carefully before putting the appliance into
operation and keep the
instructions including the warranty, the receipt and, if possible, the box with
the internal
packing. If you give this device to other people, please also pass on the
operating instructions.
The appliance is designed exclusively for private use and for the
envisaged purpose. This appliance is not fit for commercial use. Do
not use it outdoors (except if it is designed to be used outdoors).
Keep it away from sources of heat, direct sunlight, humidity (never dip
it into any liquid) and sharp edges. Do not use the appliance with wet
hands. If the appliance is humid or wet, unplug it immediately.
When cleaning or putting it away, switch off the appliance and always
pull out the plug from the socket (pull on the plug, not the cable) if
the appliance is not being used and remove the attached accessories.
Do not operate the machine without supervision. If you should leave
the workplace, always switch the machine off or remove the plug from
the socket (pull the plug itself, not the lead).
Check the appliance and the cable for damage on a regular basis. Do
not use the appliance if it is damaged.Do not try to repair the
appliance on your own. Always contact an authorized technician. To
avoid the exposure to danger, always have a faulty cable be replaced

18
only by the manufacturer, by our customer service or by a qualified
person and with a cable of the same type.
Use only original spare parts.
Pay careful attention to the following “Special Safety Instructions”.
Children and Frail Individuals
In order to ensure your children s safety, please keep all packaging
(plastic bags, boxes, polystyrene etc.) out of their reach.
Caution!
Do not allow small children to play with the foil as there is a danger
of suffocation!
This appliance shall not be used by children. Keep the appliance and
its cord out of reach of children.
This device is not a toy. Children shall not play with the appliance.
Appliances can be used by persons with reduced physical, sensory or
mental capabilities or lack of experience and knowledge if they have
been given supervision or instruction concerning use of the appliance
in a safe way and if they understand the hazards involved.
Special safety Instructions for this Machine
Always disconnect the appliance from the supply if it is left
unattended and before assembling, disassembling or cleaning.
Switch off the appliance and disconnect from supply before changing
accessories or approaching parts that move in use.
Do not use appliance for other than intended purpose.
CAUTION:
In order to avoid a hazard due to inadvertent resetting of
the thermal cut-out, this
appliance must not be supplied through an external switching device,
such as a timer, or connected
to a circuit that is regularly switched on and off by the utility.
Only operate this machine under supervision.
Do not interfere with any safety switches. Greifen Sie nicht in
Sicherheitsschalter ein.

19
Do not insert anything into the rotating hooks while the machine is
working.
Place the machine on a smooth, flat and stable working surface.
Do not insert the mains plug of the machine into the power socket
without having installed all the necessary accessories.
Overload Protection System
The motor is protected from burning out by a Thermal Protector. If the
appliance is overloaded or
operated continuously for too long, the motor may overheat and stop. To
operate the appliance
again, it must be switched off and disconnected from the power socket then
left for at least 30
minutes. Once the motor is fully cooled the appliance may be used again.
Safety Instructions
The motor will not start if the Mixer Head is raised.If it is raised during normal
operation,the
safety switch will activate and the motor will shut off immediately.
Turn the Speed Control back to 0.Return the head to the locked position to
start the machine again.

20
Overview of the Components
Main Components and Standard Accessories:
1
Output shaft
6
Dough hook
2
Tilt-up knob
7
Beater
3
Speed Control Dial
8
Whisk
4
Power Cord
9
Bowl cover
5
Mixing bow
Table of contents
Languages:
Other Heinrichs Kitchen Appliance manuals