Heinrichs KM 8078 User manual

KM 8078 KÜCHENMASCHINEKÜCHENMASCHINEKITCHEN MACHINE• KEUKEN MACHINE• MACHINE DE CUISINE• MÁQUINA DE COCINA• MÁQUINA DE COCINA • КУХОННАЯ МАШИНА • ﺦﺑطﻣﻟا ﺔﻟآ
BEDIENUNGSANLEITUNG / GARANTIEOPERATING INSTRUCTIONS / WARRANTY•
BEDIENINGSINSTRUCTIES / GARANTIE•
INSTRUCTIONS D'UTILISATION / GARANTIE•
ISTRUZIONI OPERATIVE / GARANZIA•
INSTRUCCIONES DE FUNCIONAMIENTO / GARANTÍA • ИНСТРУКЦИИ ПО ЭКСПЛУАТАЦИИ / ГАРАНТИЯ • تﺎﻣﯾﻠﻌﺗ نﺎﻣﺿﻟا / لﯾﻐﺷﺗﻟا


Bedienungsanleitung Seite 4 - 13
Gebruiksaanwijzing pagina 14 - 23
mode d‘emploi page 24 - 33
instrucciones d se ervicio página 34 - 44
istruzio pni er I‘uso pagina 45 - 54
instruction manual page 55 - 63
стр. 64 -73
NETHERLANDS DEUTSCH
FRENCH
SPANISH
ITALIAN
ENGLISH
RUSSIAN
ARABIC
ت
ا
م
ي
ل
ع ت
ل
ا
ب
ي
تﻛ
Руководство по эксплуатации
74 - 83

KNETMASCHINE
HKM8078
Bedienungsanleitung
Bewahren Sie dieses Handbuch zum späteren
Nachschlagen auf und geben Sie es zusammen mit
dem Gerät an alle zukünftigen Benutzer weiter.
4

Technische Daten
Modell: HKM 8078
Nennspannung: AC220-240V 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 1400W
Schutzklasse: II
Allgemeine Sicherheitshinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig durch, bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen, und bewahren Sie die
Anleitung einschließlich der Garantie, die Quittung und, wenn möglich, den Karton mit der Innenverpackung auf.
Wenn Sie dieses Gerät an andere Personen weitergeben, geben Sie bitte auch die Bedienungsanleitung mit.
Das Gerät ist ausschließlich für den privaten Gebrauch und für den vorgesehenen Zweck bestimmt. Dieses
Gerät ist nicht für den gewerblichen Gebrauch geeignet. Verwenden Sie es nicht im Freien (es sei denn, es ist
für den Gebrauch im Freien konzipiert). Halten Sie es fern von Wärmequellen, direktem Sonnenlicht,
Feuchtigkeit (tauchen Sie es nie in Flüssigkeiten). Benutzen Sie das Gerät nicht mit nassen Händen.
Wenn das Gerät feucht oder nass ist, ziehen Sie sofort den Netzstecker.
Schalten Sie das Gerät beim Reinigen oder Abstellen aus und ziehen Sie immer den Stecker aus der
Steckdose (ziehen Sie am Stecker, nicht am Kabel), wenn das Gerät nicht benutzt wird, und entfernen Sie
das angeschlossene Zubehör.
Betreiben Sie das Gerät nicht ohne Aufsicht. Sollten Sie den Arbeitsplatz verlassen, schalten Sie das Gerät
immer aus oder ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose (ziehen Sie den Stecker selbst, nicht das Kabel).
Überprüfen Sie das Gerät und das Kabel regelmäßig auf Beschädigungen. Benutzen Sie das Gerät nicht,
wenn es beschädigt ist. Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren. Wenden Sie sich immer an
einen autorisierten Techniker. Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es durch den Hersteller, seinen
Kundendienst oder ähnlich qualifizierte Personen ersetzt werden, um eine Gefährdung zu vermeiden.
Verwenden Sie nur Original-Ersatzteile.
Beachten Sie sorgfältig die folgenden "Besonderen Sicherheitshinweise".
Kinder und gebrechliche Personen
Um die Sicherheit Ihrer Kinder zu gewährleisten, bewahren Sie bitte alle Verpackungen (Plastiktüten,
Schachteln, Styropor usw.) außerhalb der Reichweite Ihrer Kinder auf.
Vorsicht! Lassen Sie kleine Kinder nicht mit der Folie spielen, da Erstickungsgefahr besteht!
Bei Verwendung des Zubehörs darf das Gerät nicht von Kindern benutzt werden. Bewahren Sie das Gerät und
sein Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
Bei der Verwendung von Zubehöraufsätzen und Schneebesen kann das Gerät von Kindern ab 8 Jahren benutzt
werden, wenn sie sicher beaufsichtigt oder in die Benutzung des Gerätes eingewiesen wurden und die damit
verbundenen Gefahren kennen. Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern vorgenommen werden,
es sei denn, sie sind mindestens 8 Jahre alt und werden beaufsichtigt. Bewahren Sie das Gerät und sein
Kabel außerhalb der Reichweite von Kindern unter 8 Jahren auf.
Dieses Gerät ist kein Spielzeug. Kinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen.
Geräte können von Personen mit eingeschränkten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder
ohne Erfahrung und Wissen benutzt werden, wenn sie unter Aufsicht oder Anleitung sicher mit dem Gerät
umgehen und die damit verbundenen Gefahren verstehen.
Besondere Sicherheitshinweise für diese Maschine
Trennen Sie das Gerät immer von der Stromversorgung, wenn es unbeaufsichtigt bleibt und vor dem
Zusammenbau demontiert wird.
oder Reinigung.
Schalten Sie das Gerät aus und trennen Sie es vom Stromnetz, bevor Sie Zubehörteile wechseln oder sich
Teilen nähern, die sich im Gebrauch bewegen.
5

Verwenden Sie das Gerät nicht für einen anderen als den vorgesehenen Zweck.
VORSICHT: Um eine Gefährdung durch unbeabsichtigtes Wiedereinschalten des Thermoschutzschalters zu
vermeiden, muss dieses Gerät nicht über eine externe Schaltvorrichtung, wie z.B. eine Zeitschaltuhr, gespeist
werden oder an eine Schaltung angeschlossen sein, die regelmäßig durch das Versorgungsunternehmen ein-
und ausgeschaltet wird.
Betreiben Sie dieses Gerät nur unter Aufsicht.
Greifen Sie nicht in Sicherheitsschalter ein.
Stecken Sie nichts in die drehbaren Haken, während das Gerät in Betrieb ist.
Stellen Sie das Gerät auf eine glatte, ebene und stabile Arbeitsfläche.
Stecken Sie den Netzstecker des Geräts nicht in die Steckdose, ohne alle erforderlichen Zubehörteile installiert
zu haben.
VORSICHT: Stellen Sie sicher, dass der Mixer ausgeschaltet ist, bevor Sie ihn vom Ständer nehmen.
Vorsicht ist beim Umgang mit den Aufsätzen,beim Entleeren der Schüssel und bei der Reinigung
geboten.
6

Übersicht der Komponenten
Hauptkomponenten und Standard-Zubehör:
1
Anschluss Aufsätze
6
Knethaken
2
Knopf zum Anheben
7
Rührhaken
3
Drehzahlknopf
8
Schneebesen
4
Netzkabel
9
Schüsseldeckel
5
Anrührschüssel
7

Verwendung der Rührschüssel
1. Um den Arm anzuheben, drehen Sie den Aufstiegsknopf (2) im Uhrzeigersinn. Der Arm wird sich nun nach oben
bewegen.
2. Setzen Sie den Topfdeckel in den Topfkörper ein. (ABBILDUNG 2)
3. Setzen Sie die Rührschüssel in ihre Haltevorrichtung (Schritt①) und drehen Sie die Schüssel im Uhrzeigersinn,
bis sie einrastet (Schritt ②). (ABBILDUNG 3)
4. Montieren Sie das gewünschte Utensil, (Teig Haken oder Klopfer oder Schneebesen), indem Sie das Oberteil
in die Antriebswelle einführen und gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis es einrastet.
5. Füllen Sie nun Ihre Zutaten ein.
6. Überfüllen Sie die Maschine nicht - Die maximale Menge der Zutaten, sollte 4,0 kg nicht überschreiten.
7. Senken Sie den Arm mit dem Aufstiegsknopf (2) ab. (ABBILDUNG 6)
8. Stecken Sie den Netzstecker in eine ordnungsgemäß installierte Schutzkontaktsteckdose AC220-240V
50/60Hz.
9. Schalten Sie die Maschine mit Hilfe des Geschwindigkeitsreglers auf eine Geschwindigkeit zwischen 1 und 6
(entsprechend der Mischung).
10. Für Impulsbetrieb (Kneten in kurzen Intervallen) drehen Sie den Schalter auf die Position "PULSE". Der
Schalter muss entsprechend der gewünschten Intervalllänge in dieser Position gehalten werden. Wenn der
Schalter losgelassen wird, kehrt er automatisch in die Position "0" zurück.
11. Nach dem Kneten/Rühren den Drehzahlknopf (3) wieder in die Stellung "0" zurückdrehen, sobald sich das
Gemisch zu einer Kugel geformt hat. Ziehen Sie dann den Netzstecker.
12. Drücken Sie den Knopf (2) zum Anheben nach unten, und der Arm wird angehoben.
13. Die Mischung kann nun mit Hilfe eines Spatels aus der Rührschüssel entnommen werden.
14. Die Anrührschüssel kann nun entfernt werden.
15. Reinigen Sie die Teile, wie unter "Reinigung" beschrieben.
8

Einstellung der Füllstände und Verwendung des Knethakens, für nicht mehr als 1,5 kg der Mischung
Verwenden
Sie
Bild Ebenen Zeit(Min) Höchstmaß Anmerkungen
Knethaken 1-3
3-5
1000 g Mehl und
538 g Wasser
1-Geschwindigkeitslau
f für 30s, der
2-Geschwindigkeitslau
f für 30s und dann der
3-Geschwindigkeitslau
f für 2 min bis 4 min,
um ein Cluster zu
bilden. Nach 10
Minuten Dauerbetrieb
stellen Sie bitte die
Arbeit ein,
9

Schläger 2-4
3-10
660 g Mehl und
840 g Wasser
2-Gang-Lauf für 20s,
der 4-Gang-Lauf für
mehr als 2min40s
Schneebese
n 5-6
3-10
3 Eiweiß
(Minimum)
Öffnen Sie 5 oder 6
Geschwindigkeiten,
um 3min darüber zu
laufen.
Fehlerbehebung
NR. Schwierigkeiten Lösung
1
Das Gerät funktioniert nicht
-Prüfen Sie, ob der Stecker in gutem Kontakt mit der
Steckdose ist.
-Prüfen Sie, ob der Knopf für die Aufwärtsbewegung
wieder einrastet.
-Prüfen Sie, ob das Gerät länger als 6 Minuten
ununterbrochen arbeitet, und warten Sie, bis der
Motor abgekühlt ist.
2
Lärm im Mixtopf während der
Arbeit, (das Zubehör schabte den
Topf ab)
-Kontrollieren Sie, ob die Rührschüssel richtig
installiert ist.
-Prüfen Sie, ob das Zubehör richtig auf der Maschine
installiert ist.
3
Der Topfdeckel passt nicht richtig
auf die Rührschüssel
-Prüfen Sie, ob der Topfdeckel richtig auf die
Maschine aufgesetzt ist.
-Kontrollieren Sie, ob der Mixtopf richtig auf der
Maschine installiert und korrekt verriegelt ist.
4
Die Maschine arbeitet nicht mit
einer bestimmten
Geschwindigkeit
-Prüfen Sie, ob die Markierung auf dem
Geschwindigkeitsregler mit dem
Geschwindigkeitssiebdruck auf dem Gehäuse
übereinstimmt.
-Drehen Sie den Geschwindigkeitsregler auf 0 und
prüfen Sie erneut, ob die Maschine funktioniert.
5
Bewegungen, wenn die Maschine
arbeitet -Prüfen Sie, ob die rutschfesten Füße abfallen.
-Prüfen Sie, ob die Maschine auf einer glatten und
flachen Tischplatte steht.
6
Nach der Installation von
Rührschüssel und Topfdeckel
sprang der Aufstiegsknopf nicht
mehr zurück
-Prüfen Sie, ob der Topfdeckel richtig auf die
Maschine aufgesetzt ist.
-Kontrollieren Sie, ob der Mixtopf richtig installiert ist.
Vorgeschlagene Rezepte
Biskuitmischung (Grundrezept), Stufe 1-4
10

Inhaltsstoffe:
200 Gramm weiche Butter oder Margarine, 200 Gramm Zucker, 1 Päckchen Vanillezucker oder 1 Beutel
Citro-Back, 1 Prise Salz, 4 Eier, 400 Gramm Weizenmehl, 1 Päckchen Backpulver, ca. 1/8 Liter Milch.
Zubereitung:
Das Weizenmehl und die restlichen Zutaten in die Rührschüssel geben, mit dem Rührquirl 3 Sekunden auf Stufe 1,
danach ca. 3 Minuten auf Stufe 2 rühren. Eine Form einfetten oder mit Backpapier abdecken. Die Masse einfüllen
und backen. Bevor der Kuchen aus dem Ofen genommen wird, testen Sie, ob er fertig ist. Mit einem scharfen
Holzstab die Mitte des Kuchens durchstechen. Wenn keine Masse daran klebt, ist der Kuchen gar. Den Kuchen auf
ein Kuchengitter legen und abkühlen lassen.
Traditioneller Backofen
Einführungshöhe: 2
Beheizung: Elektroofen, Ober- und Unterhitze 175-200℃; Gasofen: Stufe 2-3
Backzeit: 50-60 Minuten
Je nach Geschmack kann dieses Rezept geändert werden, z.B. mit 100 g Rosinen, 100 g Nüssen oder 100 g
geriebener Schokolade. Die Möglichkeiten sind in der Tat endlos.
Leinsamenbrötchen, Ebene 1-4
Inhaltsstoffe:
500-550g Weizenmehl, 50g Leinsamen, 3/8 Liter Wasser, 1 Würfel Hefe (40g), 100g Magerquark, gut abgetropft, 1
Teelöffel Salz. Zum Bestreichen: 2 Esslöffel Wasser.
Zubereitung:
Die Leinsamen in 1/8 Liter lauwarmem Wasser einweichen. Das restliche lauwarme Wasser (1/4 Liter) in die
Rührschüssel geben, die Hefe zerbröckeln, den Quark hinzufügen und mit dem Knethaken auf Stufe 2 vermischen.
Die Hefe muss vollständig aufgelöst sein. Das Mehl mit dem eingeweichten Leinsamen und dem Salz in die
Rührschüssel geben. Kneten Sie gründlich auf Stufe 1, wechseln Sie dann auf Stufe 3 und kneten Sie 3-5 Minuten
weiter. Die Mischung zugedeckt an einem warmen Ort 45-60 Minuten gehen lassen. Erneut gut durchkneten, aus
der Schüssel nehmen und sechzehn Rollen formen. Die Backform mit nassem Backpapier abdecken. Die Brötchen
darauf legen und 15 Minuten gehen lassen. Mit lauwarmem Wasser bestreichen und backen.
Traditioneller Backofen:
Einschubhöhe: 2
Beheizung: Elektrobackofen: Ober- und Unterhitze 200-220℃ (5 Minuten vorgeheizt), Gasbackofen Stufe 2-3
Backzeit: 30-40 Minuten
Schokoladencreme, Stufe 5-6
Inhaltsstoffe:
200 ml süße Sahne, 150 g halbbittere Kuvertüre, 3 Eier, 50-60 g Zucker, 1 Prise Salz, 1 Päckchen Vanillezucker, 1
Esslöffel Cognac oder Rum, Schokoladenflocken.
Zubereitung:
Die Sahne in der Rührschüssel mit dem Schneebesen steif schlagen. Aus der Schüssel nehmen und abkühlen
lassen. Kuvertüre nach Packungsanweisung schmelzen oder in der Mikrowelle bei 600W für 3 Minuten schmelzen
lassen. In der Zwischenzeit Eier, Zucker, Vanillezucker, Cognac oder Rum und Salz in der Rührschüssel mit dem
Schneebesen auf Stufe 2 zu einem Schaum schlagen. Fügen Sie die geschmolzene Schokolade hinzu und rühren
Sie sie gleichmäßig auf Stufe 5-6 um. Lassen Sie ein wenig von der Sahne zur Dekoration stehen. Geben Sie die
restliche Sahne zur cremigen Masse und rühren Sie sie mit der Impulsfunktion kurz ein. Die Schokoladencreme
dekorieren und gut gekühlt servieren.
Pizzateig, Ebene 1-4
Inhaltsstoffe
400 g glattes Mehl, 250 ml warmes Wasser, 1/2 Teelöffel Zucker, 1sacher aktive Trockenhefe (ca. 2-1/2 Teelöffel),
1-1/2 Teelöffel Olivenöl und 1 Teelöffel Salz.
11

Zubereitung:
Das Mehl in die Schüssel geben. Die restlichen Zutaten in einer Schüssel oder einem Krug mischen. Lassen Sie
den Mixer auf Stufe 1-2 laufen und fügen Sie nach und nach die Flüssigkeit hinzu. Wenn sich die Zutaten
verbinden und die Teigkugel sich stärker formt, erhöhen Sie die Geschwindigkeit auf 3-4. Kneten Sie ein paar
Minuten lang bei dieser Geschwindigkeit, bis die Teigkugel glatt ist. Aus der Schüssel nehmen und in 2-4 Stücke
teilen. Auf einer bemehlten Fläche zu Pizzaböden (Kreise oder Rechtecke) ausrollen, dann auf ein Backblech oder
Pizzaboden legen. Die Pizzaböden mit Tomatenpüree bestreichen und den Belag - Champignons, Schinken,
Oliven, getrocknete Tomaten, Spinat, Artischocken usw. - hinzufügen. Mit getrockneten Kräutern,
Mozzarellastücken und einem Spritzer Olivenöl belegen. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C/Gas 6 15-20 Minuten
backen, bis der Belag blubbert und goldbraun ist.
Grundlegendes Weißbrot, Stufe 3-6
Inhaltsstoffe:
600 g kräftiges Weißbrotmehl, 1 Päckchen aktive Trockenhefe (ca. 2½ Teelöffel), 345 ml warmes Wasser, 1 EL
Sonnenblumenöl oder Butter, 1 TL Zucker, 2 TL Salz
Vorbereitung:
Verwenden Sie die Mischanleitung für Pizzateig, legen Sie den Teig in eine Schüssel, decken Sie ihn zu und lassen
Sie ihn an einem warmen Ort liegen, bis er die doppelte Größe erreicht hat (30-40 Minuten). Entfernen Sie den Teig
und schlagen Sie ihn nach unten, um die Luft zu entfernen. Den Teig auf einem bemehlten Brett leicht kneten, zu
einem Laib Formen oder in eine Form geben, zudecken und an einem warmen Ort weitere 30 Minuten gehen
lassen. Im vorgeheizten Backofen bei 200°C (Gas 6) 25-30 Minuten backen, bis er goldbraun ist und auf dem
Boden hohl klingt.
Weiche Mohnsamenbrötchen, Stufe 1-3
Inhaltsstoffe:
570 g kräftiges Weissbrotmehl, 1 Päckchen aktive Trockenhefe (ca. 2½ Teelöffel) 300 ml Milch (leicht erwärmt), 2
Eier (Zimmertemperatur), 1 EL Sonnenblumenöl, 1½ Teelöffel Zucker, 2 Teelöffel Salz 75 g Mohn
Vorbereitung:
Milch, Eier, Öl, Zucker, Salz und Hefe in einem Krug oder einer Schüssel mischen und 5 Minuten stehen lassen.
Das Mehl und die Mohnsamen in die Schüssel geben und auf Stufe 1 mischen, nach und nach die Flüssigkeit
hinzufügen, dann die Geschwindigkeit auf 2 erhöhen und fünf Minuten mischen. Nehmen Sie den Teig auf eine
bemehlte Oberfläche, schneiden Sie ihn in 8-10 Stücke, rollen Sie ihn in Form und legen Sie ihn auf ein fettdichtes
Backblech. An einem warmen Ort stehen lassen, bis die doppelte Größe erreicht ist. Mit etwas Ei oder Milch
bestreichen und im vorgeheizten Backofen bei 220°C/Gas 7 20-25 Minuten backen, bis der Boden goldbraun und
hohl klingt.
Italienisches Kräuterbrot
Inhaltsstoffe:
575 g kräftiges Weißbrotmehl, 1 Päckchen aktive Trockenhefe (ca. 2½ Teelöffel), 290 ml Wasser, 2 EL Olivenöl, 2
EL Zucker, 2 EL Salz, 4 EL gemischte getrocknete Kräuter
Vorbereitung:
Wasser, Öl, Zucker, Salz und Hefe in einem Krug oder einer Schüssel mischen und 5 Minuten stehen lassen. Das
Mehl und die getrockneten Kräuter in die Schüssel geben und bei Geschwindigkeit 1 mischen, nach und nach die
Flüssigkeit hinzufügen, dann die Geschwindigkeit auf 2 erhöhen und 5 Minuten lang mischen. Geben Sie den Teig
in eine Schüssel, decken Sie ihn zu und lassen Sie ihn an einem warmen Ort stehen, bis er die doppelte Größe hat
(20-30 Minuten). Auf eine bemehlte Oberfläche legen, leicht kneten, um die Luft herauszuschlagen, dann formen,
auf ein Backblech legen und im Warmen lassen, bis die doppelte Größe erreicht ist. Im vorgeheizten Backofen bei
200°C/400°F/Gas 6 25 Minuten lang backen, bis sie goldbraun und am Boden hohl klingen.
Kaffee- und Brandy-Eiscreme, Stufe 5-6
Inhaltsstoffe:
3 Eier, 75 g Streuzucker, 300 ml einfache Sahne, 2 Esslöffel Instant-Kaffee-Pulver, 300 ml Doppelrahm, 2½
Esslöffel Brandy.
12

Zubereitung:
Zucker und Eier in die Schüssel geben und bei Geschwindigkeit 6 verarbeiten, bis eine glatte Textur entsteht. In
einem Topf die Sahne und den Kaffee zum Kochen bringen und die Eier-Zuckermischung einrühren. In einer
hitzebeständigen Schüssel über einen Topf mit kochendem Wasser geben und unter gutem Rühren leicht kochen
lassen, bis die Masse dick genug ist, um den Löffelrücken zu bedecken. In eine Schüssel abseihen und abkühlen
lassen. Die Crème double bei Stufe 6 schlagen, bis sich weiche Spitzen bilden, dann unter das kalte Ei heben und
Zuckermischung, mit dem Branntwein. In einen Behälter füllen, zudecken und für 2½-3 Stunden einfrieren, bis er
teilweise gefroren ist. Herausnehmen, gut umrühren und wieder einfrieren, bis die gewünschte Textur erreicht ist.
Grundlegende Meringues, Stufe 5-6
Inhaltsstoffe:
4 Eiweiß, 100 g Puderzucker, 100 g Puderzuckermischung
Vorbereitung:
Das Eiweiß in die Schüssel geben und bei Geschwindigkeit 6 verarbeiten, bis es ziemlich steif ist. Die Hälfte des
Zuckers hinzugeben und nochmals verquirlen, bis die Masse glatt ist und sich steife Spitzen gebildet haben. Die
Schüssel herausnehmen und den restlichen Zucker mit einem Metalllöffel leicht unterheben. Ein Backblech
auslegen und mit einem Löffel auslegen oder die Baiser-Masse in Ovale füllen. Mit dem restlichen Zucker
bestreuen und auf die unterste Schiene eines kühlen Ofens (120℃/250°F/ Gas ½) stellen, für 1½ Stunden. Auf
einem Drahtgitter abkühlen lassen. Mit weichen Früchten, Schokolade und gesüßter Sahne belegen.
Reinigung
Entfernen Sie vor der Reinigung das Netzkabel aus der Steckdose.
Tauchen Sie das Gehäuse niemals mit dem Motor in Wasser ein!
Verwenden Sie keine scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel.
Motorgehäuse
Zur Reinigung der Außenseite des Gehäuses sollte nur ein feuchtes Spültuch verwendet werden.
Rührschüssel, Rührgerät
VORSICHT:
Die Komponenten sind nicht für die Reinigung in der Geschirrspülmaschine geeignet.
Wenn sie Hitze oder ätzenden Reinigungsmitteln ausgesetzt werden, können sie sich
verformen oder verfärben.
Bauteile, die mit Lebensmitteln in Berührung gekommen sind, können mit Seifenwasser gereinigt
werden.
Lassen Sie die Teile gründlich trocknen, bevor Sie das Gerät wieder zusammenbauen.
Entsorgung
Entsorgen Sie das Gerät nicht über den normalen Hausmüll.
Entsorgen Sie das Gerät über ein registriertes Abfallentsorgungsunternehmen oder über Ihre kommunale
Abfallentsorgungseinrichtung.
Beachten Sie die aktuell gültigen Vorschriften. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an Ihre Abfallbeseitigungsanlage.
13

Staanmixer
HKM 8078
Instructiehandleiding
Bewaar deze handleiding voor toekomstig gebruik en
geef deze samen met de apparatuur door aan
eventuele toekomstige gebruikers.
14

Technische gegevens
Model: HKM 8078
Nominale spanning: AC220-240V 50/60Hz
Stroomverbruik: 1400W
Beschermingsklasse: II
Algemene veiligheidsinstructies
Lees de gebruiksaanwijzing zorgvuldig door, voordat u het apparaat in gebruik neemt, en bewaar de
gebruiksaanwijzing inclusief de garantie, de kassabon en, indien mogelijk, de doos met de interne verpakking. Als
u dit apparaat aan anderen geeft, geef dan ook de gebruiksaanwijzing door.
Het apparaat is uitsluitend ontworpen voor privégebruik en voor het beoogde doel. Dit apparaat is niet geschikt
voor commercieel gebruik. Gebruik het niet buitenshuis (behalve als het is ontworpen voor gebruik
buitenshuis). Houd het uit de buurt van warmtebronnen, direct zonlicht, vochtigheid (nooit in een vloeistof
dopen) en scherpe randen. Gebruik het apparaat niet met natte handen. Als het apparaat vochtig of nat is,
haal dan onmiddellijk de stekker uit het stopcontact.
Schakel het apparaat uit bij het schoonmaken of wegzetten, en trek altijd de stekker uit het stopcontact (trek
aan de stekker, niet aan de kabel) als het apparaat niet wordt gebruikt, en verwijder de bijgeleverde
accessoires.
Bedien het apparaat niet zonder toezicht. Als u de werkplek moet verlaten, schakel het apparaat dan altijd uit of
trek de stekker uit het stopcontact (trek aan de stekker zelf, niet aan het snoer).
Controleer het apparaat en de kabel regelmatig op beschadigingen. Gebruik het apparaat niet als het
beschadigd is. Probeer het apparaat niet alleen te repareren. Neem altijd contact op met een geautoriseerde
technicus. Als het netsnoer beschadigd is, moet het worden vervangen door de fabrikant, zijn
servicemedewerker of een soortgelijk gekwalificeerd persoon, om gevaar te voorkomen.
Gebruik alleen originele reserveonderdelen.
Let op het volgende, "Speciale veiligheidsinstructies".
Kinderen en kwetsbare personen
Om de veiligheid van uw kinderen te garanderen, gelieve alle verpakkingen (plastic zakken, dozen, polystyreen,
enz.) buiten hun bereik te houden.
Voorzichtig! Laat kleine kinderen niet met de folie spelen, want er bestaat verstikkingsgevaar!
Bij gebruik van een accessoire enger en een hakmes mag het apparaat niet door kinderen worden gebruikt.
Houd het apparaat en het snoer buiten het bereik van kinderen.
Bij gebruik van de accessoir mixer en -hakmes kan het apparaat door kinderen vanaf 8 jaar worden gebruikt
als zij onder toezicht staan of instructies hebben gekregen over het gebruik van het apparaat, op een veilige
manier en als zij de risico's ervan begrijpen. Reiniging en onderhoud door de gebruiker mag niet door
kinderen worden uitgevoerd, tenzij zij vanaf 8 jaar oud zijn en onder toezicht staan. Houd het apparaat en het
snoer buiten het bereik van kinderen jonger dan 8 jaar.
Dit apparaat is geen speelgoed. Kinderen mogen niet met het apparaat spelen.
Toestellen kunnen worden gebruikt door personen met verminderde fysieke, zintuiglijke of mentale
capaciteiten, of een gebrek aan ervaring en kennis, indien zij toezicht of instructies hebben gekregen over het
veilige gebruik van het toestel en indien zij de gevaren ervan begrijpen.
Speciale veiligheidsinstructies voor deze machine
Koppel het apparaat altijd los van de stroomtoevoer, als het onbeheerd wordt achtergelaten, en voordat het
wordt gemonteerd, gedemonteerd of gereinigd.
Schakel het apparaat uit en ontkoppel het van de stroomtoevoer, voordat u accessoires vervangt of onderdelen
nadert, die in gebruik nemen.
Gebruik het apparaat niet voor andere doeleinden dan waarvoor het bestemd is.
15

LET OP: Om gevaar door onbedoeld resetten van de thermische beveiliging te voorkomen, moet dit apparaat
niet worden gevoed via een extern schakelapparaat, zoals een timer, of worden aangesloten op een circuit,
dat regelmatig wordt aangesloten. aan en uit gezet door het nutsbedrijf.
Bedien deze machine alleen onder toezicht.
Verstoor geen enkele veiligheidsschakelaar.
Steek niets in de draaiende haken terwijl de machine werkt.
Plaats de machine op een glad, vlak en stabiel werkoppervlak.
Steek de netstekker van de machine niet in het stopcontact, zonder dat alle benodigde accessoires zijn
geïnstalleerd.
LET OP: Zorg ervoor dat de blender is uitgeschakeld, voordat u hem uit de standaard haalt.
Voorzichtigheid is geboden bij het hanteren van de scherpe snijmessen, het legen van de kom en
tijdens het schoonmaken. Voor het reinigen van oppervlakken die in contact komen met voedsel, zie
pagina 9.
Zie pagina 4-6 voor de instelling van de werktijd en de snelheid.
Waarschuwing: Mogelijk letsel door misbruik.
16

Overzicht van de componenten
Hoofdcomponenten en standaardtoebehoren:
1
Uitgaande as
6
Deeghaak
2
Stijgknop
7
Beter
3
Snelheidsknop
8
Klopper
4
Stroomkabel
9
komafdekking
5
Mengkom
Gebruik van de mengkom
1. Om de arm op te tillen, draait u met de wijzers van de klok mee aan de stijgknop (2). De arm zal nu naar boven
bewegen.(FIG1)
17

2. Plaats het potdeksel in het lichaam. (FIG2)
3. Plaats de mengkom in zijn houder, (Stap ①) en draai de kom met de wijzers van de klok mee, tot hij vastklikt
(Stap ②). (FIG3)
4. Monteer het benodigde gereedschap (deeghaak of -klopper of garde) door de bovenkant in de uitgaande as te
steken en draai het tegen de klok in, totdat het op zijn plaats klikt. (FIG4&FIG5)
5. Vul nu je ingrediënten in.
Vul de machine niet te veel - De maximale hoeveelheid ingrediënten, mag niet meer zijn dan 2,0 kg tot
mogelijk。.
6. Laat de arm zakken met behulp van de stijgknop (2). (FIG6)
7. Steek de netstekker in een correct geïnstalleerd AC220-240V 50/60Hz veiligheidscontactdoos.
8. Schakel de machine met de snelheidsknop op een snelheid tussen 1 en 6 (overeenkomend met het mengsel).
9. Voor pulsbediening (met korte tussenpozen kneden), draai de schakelaar in de stand "PULSE". De schakelaar
moet in deze stand worden gehouden, afhankelijk van de gewenste intervallengte. Wanneer de schakelaar
wordt losgelaten, keert hij automatisch terug naar de stand "0".
10. Draai na het kneden/roeren de snelheidsknop (3) terug naar de stand "0" zodra het mengsel een kogel heeft
gevormd. Verwijder vervolgens de netstekker.
11. Druk de stijgingsknop (2) naar beneden en de arm wordt omhoog gebracht.
12. Het mengsel kan nu met behulp van een spatel worden losgemaakt en uit de mengkom worden gehaald.
13. De mengkom kan nu worden verwijderd.
14. Reinig de onderdelen, zoals beschreven onder "Reiniging".
18

Het aanpassen van de niveaus en het gebruik van de deeghaak, voor niet meer dan 1,5 kg van Mengsel
Gebruik Afbeelding Niveaus Tijd (Min) Maximaal Opmerkingen
Deeghaak 1-3
3-5
1000g meel en
538g water
1 snelheidsloop voor
30s, de 2
snelheidsloop voor
30s, en dan de 3
snelheidsloop voor 2
min tot 4 min, om een
cluster te vormen. Na
ononderbroken
verrichting van 10min,
gelieve te stoppen met
het werken,
19

Beter 2-4
3-10
660g meel en
840g water
2 snelheidsduur van
20s, de 4
snelheidsduur van
meer dan 2min40s.
Klopper 5-6
3-10
3 eiwitten
(minimaal)
Open 5 of 6 snelheden
om 3min. hoger te
draaien.
Problemen oplossen
Nummer Problemen Oplossing
1
De machine werkt niet
-Controleer of de stekker in goed contact staat met
het stopcontact.
-Kijk na of de stijgingsknop, terug op zijn plaats veert.
-Controleer of de machine continu meer dan 6
minuten werkt en wacht tot de motor afkoelt.
2
Geluid in de mengkom tijdens het
werken, (het accessoire heeft de kom
geschraapt)
-Controleer of de mengkom goed is geïnstalleerd.
-Controleer of het accessoire op de juiste manier op
de machine is geïnstalleerd.
3
De potdeksel past niet goed in de
mengkom. -Controleer of de potdeksel, goed op de machine is
geplaatst.
-Controleer of de mengkom op de juiste manier op de
machine is geplaatst en goed is vergrendeld.
4
De machine werkt niet op een
bepaalde snelheid
-Vink aan of de markering op de snelheidsknop
overeenkomt met de snelheidszijde van de
behuizing.
-Roteren snelheidsknop naar 0, en opnieuw
controleren of de machine werkt.
5
Bewegingen wanneer de machine
werkt -Kijk of de antislipvoetjes eraf vallen.
-Controleer of de machine op een glad en plat
tafelblad staat.
6
De stijgingsknop veerde niet terug op
zijn plaats, na het installeren van de
mengkom en het deksel van de pot. -Controleer of de potdeksel goed op de machine is
geplaatst.
-Controleer of de mengkom goed is geïnstalleerd.
Voorgestelde recepten
Sponsmengsel (Basis Recept), Niveau 1-4
Ingrediënten:
20
Table of contents
Languages:
Other Heinrichs Kitchen Appliance manuals