heinzinger 72IP User manual

Heinzinger Power Supplies

Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
Heinzinger electronic GmbH
The Power Supply Company
Anton-Jakob-Strasse 4
83026 Rosenhe m – GERMANY
Phone: +49-8031-2458-0
Fax: +49-8031-2458-58
nfo@he nz nger.de
www.he nz nger.com
V 1.2 26.09.2012

Betriebsanleitung Digital Interface LAN – V 1.2 1
Heinzinger Power Supplies

Inhalt
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
2
INHALT
Inhalt ......................................................................................................... 2
1.
Wichtige grundlegende Informationen ..................................................... 3
1.1.
Lieferumfang .............................................................................. 3
1.2.
echtliche Hinweise ..................................................................... 3
1.2.1.
Haftung, Gewährleistung, Garantie ................................... 3
1.3.
Verantwortlichkeiten des Betreibers .............................................. 3
1.4.
Was Sie über diese Betriebsanleitung und das Digitale Interface wissen
müssen ............................................................................................... 4
1.4.1.
Betriebsanleitung als Teil des Geräts ................................. 4
1.4.2.
Ergänzung zur Betriebsanleitung des Netzgerätes ............... 4
1.4.3.
Befehlsumfang des Digitalen Interfaces ............................. 4
2.
Technische Daten ................................................................................. 5
2.1.
Generelles .................................................................................. 5
2.2.
Ansicht Frontplatte ...................................................................... 5
2.3.
Technische Daten ........................................................................ 5
2.4.
Zeitverhalten .............................................................................. 6
2.5.
Konfiguration der Ethernet Schnittstelle ......................................... 6
3.
Programmierung................................................................................... 8
3.1.
SCPI-Befehle (Standard Commands for Programmable Instruments) . 8
3.2.
Kommunikation über ASCII-Terminal............................................. 8
3.3.
Befehlssyntax ............................................................................. 8
3.4.
Standardbefehlssatz .................................................................... 9
3.5.
Sonderbefehlssatz ..................................................................... 10
3.6.
Befehlssatz zur Kalibrierung (anzuwenden nur bei Neuinstallationen)10
3.7.
Programmierbeispiel .................................................................. 11
Index ....................................................................................................... 12

Betriebsanleitung Digital Interface LAN – V 1.2 3
Heinzinger Power Supplies
1. WICHTIGE GRUNDLEGENDE INF RMATI NEN
1.1. Lieferumfang
Digitales Interface
ausgeführt als Steckbaugruppe zum Betrieb in Stromversorgungen der
Fa. Heinzinger electronic GmbH
(wird üblicherweise integriert in die Stromversorgung geliefert),
Diese Betriebsanleitung.
1.2. Rechtliche Hinweise
1.2.1. Haftung, Gewährleistung, Garantie
Heinzinger electronic GmbH haftet nicht für Schäden, die aus unsachgemäßer
Handhabung der Produkte bzw. einer fehlerhaften Programmierung entstehen,
oder die daraus resultieren, dass die Betriebsanleitung nicht oder nur teilweise
beachtet wurde.
Die Heinzinger electronic GmbH gewährt auf Material- und Herstellungsfehler eine
Garantie von 2 Jahren ab Auslieferung des Produkts zum Kunden. Voraussetzung
hierfür ist die ausschließliche Verwendung von original Heinzinger Zubehör wie
Steckverbinder und Kabel. Details zur Herstellergarantie entnehmen Sie bitte den
Vertragsvereinbarungen.
Software und Software-Schnittstellen sind Eigentum der Heinzinger electronic
GmbH.
1.3. Verantwortlichkeiten des Betreibers
Der Betreiber ist dafür verantwortlich, dass das Netzgerät, das mit dem Digitalen
Interface betrieben wird
ausschließlich für den bestimmungsgemäßen Gebrauch eingesetzt wird,
die Aufstellung und Installation wie vorgeschrieben erfolgt ist,
nur von ausgebildetem Fachpersonal betrieben wird.

Wichtige grundlegende Informationen
Was Sie über diese Betriebsanleitung und das Digitale Interface wissen müssen
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
4
1.4. Was Sie über diese Betrie bsanleitung und das Digitale Inte rface
wissen müssen
1.4.1. Betriebsanleitung als Teil des Geräts
Diese Betriebsanleitung ist nur für Digitale Interfaces IP beim Betrieb in
Heinzinger Präzisionsnetzgeräten gültig und muss beachtet werden.
Betriebsanleitung beim Gerät verfügbar halten
Betriebsanleitung an alle nachfolgenden Anwender weitergeben
1.4.2. Ergänzung zur Betriebsanleitung des Netzgerätes
A C H T U N G
Diese Betriebsanleitung beschreibt nur die
Netzgerätesteuerfunktion der Digitalen Interfaces und dient als
Ergänzung zur gültigen Betriebsanleitung des Netzgerätes.
Insbesondere die dort aufgeführten Sicherheitshinweise sind zu
befolgen!
1.4.3. Befehlsumfang des Digitalen Interfaces
Wir weisen darauf hin, dass die in dieser Betriebsanleitung aufgeführten
Steuerbefehle den gesamten Befehlsumfang der Interfacekarte darstellen.
Abhängig von der Netzgerätevariante stehen diese nur teilweise für
Steuerungszwecke zur Verfügung und/oder es existieren optionale Steuerbefehle.
Grundsätzlich sind die technischen Spezifikationen des Netzgerätes für die
Gesamtfunktion maßgebend.

Betriebsanleitung Digital Interface LAN – V 1.2 5
Heinzinger Power Supplies
2. TECHNISCHE DATEN
2.1. Generelles
Das hier beschriebene Digitale Interface bildet eine intelligente Schnittstelle zu
einem PC, um das Einstellen oder Auslesen von Geräteparametern zu
ermöglichen. Sie wurde speziell für Steuerungsaufgaben der Meß- und
Stromversorgungstechnik konzipiert.
2.2. Ansicht Frontplatte
Digital-Interface IP
[Ethernet]
2.3. Technische Daten
Digitales Interface IP (Option 72IP/76IP) Ethernet Schnittstelle.
Die zusätzlich integrierte Schnittstelle S232 dient nur zum programmieren der
IP – Adresse, siehe Kapitel 2.8 und muss danach getrennt werden!
Auflösung:
Option 72IP: 12 Bit ≈ 2.5⋅10
-4
von Nennwert
Option 76IP: 16 Bit ≈ 1.5⋅10
-5
von Nennwert
Isolationsspannung:
Digitales Interface 72IP/76IP mit galvanischer Trennung nach Ethernet
Standard.
Steuerbefehlssatz entsprechend dem SCPI Standard.
E T H E RN E T
Interface TCP - mit fester IP - Adresse
Netzwerk 10/100 BASE-T Networks
Anschluss J45 Connector – galvanisch getrennt
Datenstring 8 Bit, 1 Stopbit, keine Parität
Befehlsabschluss Kein C LF nötig
S 232 9600 Baud, zur Programmierung der IP – Adresse
z.B. über „Hyper Terminal“

Technische Daten
Zeitverhalten
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
6
2.4. Zeitverhalten
Eine Echtzeitfähigkeit ist schon auf Grund der verwendeten Schnittstellen-
standards nicht gegeben. Der Zeitraum vom Absenden des Befehls vom PC an das
Digital Interface bis zum Erreichen eines eingeschwungenen Gerätezustands
definiert sich wie folgt:
t
Ausführungszeit
= t
PC-Verarbeitungszeit
+ t
Übertragungszeit f. d. Befehl
+ t
DAC
Abhängig von der Gesamtkonstellation beträgt
t
Ausführungszeit
mindestens etwa 15
ms, wobei eine typabhängige Geräteeinschwingzeit noch zu addieren ist.
2.5. Konfiguration der Ethernet Schnittstelle
Mit einen Seriellen 1:1 Kabel wird die S232 verbunden.
Die IP Adresse der Schnittstellenkarte „Digitales Interface IP “ wird z.B. über S
232 mittels „Hyper Terminal“ vorprogrammiert. Es können auch andere
Programme für die Serielle Datenübertragung verwendet werden.
A C H T U N G
Nach dem Programmiervorgang darf die RS232 Schnittstelle
nicht mehr genutzt werden, da diese nicht galvanisch getrennt
ist und das 1:1 Kabel muss entfernt werden!

Betriebsanleitung Digital Interface LAN – V 1.2 7
Heinzinger Power Supplies
Danach wird das Interface mit der vorprogrammierten IP – Adresse über ein
Crossover - J45 Kabel direkt angesprochen und mit der beiliegenden „Sock-
Heinzinger“ Software gesteuert! Dies ist eine spezielle Software die ausschließlich
über „Heinzinger electronic GmbH“ zu beziehen ist. Für ücksprachen steht
Ihnen gerne unsere Kundenbetreuung zur Verfügung.
In der Zeile „Server Name“ wird die IP Adresse, die zuvor per „Hyper Terminal“
programmiert wurde eingetragen. In der Zeile „Server Port“, die entsprechende
Portadresse eintragen und [Connect] auswählen um die Verbindung zu starten.
Die Kommandos werden in der Zeile „Message“ eingegeben und mit der Taste
[Send] werden diese im Interface unverzüglich umgesetzt.
A C H T U N G
Austauschkompatibilität zwischen Ethernet-Interface und
IEEE488.2/Serial Interface!
SCPI- Befehlssatz siehe IEEE488.2/Serial Interface.
Folgende Befehle sind ab Version 2010.2 verfügbar:
Kapitel 3.4: VERS? IDN? *RST
Folgende SCPI Befehle stehen nicht zur Verfügung:
Kapitel 3.6: CAL:P W CAL:P W? CAL:RES CAL:RES?

Programmierung
SCPI-Befehle (Standard Commands for Programmable Instruments)
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
8
1000 V/s
Slewrate
3. PR GRAMMIERUNG
3.1. SCPI-Befehle (Standard Commands for Programmable
Instruments)
Die folgenden Standardbefehle stehen für die Gerätesteuerung zur Verfügung. Sie
gelten unabhängig davon, welche Schnittstelle hierfür genutzt wird. Der
Sonderbefehlssatz enthält Schnittstellenabhängigkeiten bzw. ist nur für spezifische
Optionen gültig.
Der erste Befehl, der zur Ausführung an die
Schnittstelle gesandt wird, schaltet das Netzgerät in
den „ emote-Mode“ (LED „Fern“ leuchtet). Damit
ist eine Gerätebedienung statt über die
Bedienfrontplatte nur noch über die jeweilige
Schnittstelle möglich, und zwar so lange, bis das
Gerät von Netz getrennt wird. Mit dem Digital Interface I kann das Netzgerät
allerdings auch mit Ausführung des eset-Befehls (* ST) in den „Local-Mode“
zurückgeschaltet werden (LED „Eigen“ leuchtet).
A C H T U N G
Bitte beachten Sie bei der Gerätebedienung auch über das Digital
Interface unbedingt die jeweils gültige Geräte-Betriebsanleitung!
ptionale Gerätefunktionen können zusätzliche Schnittstellen-
funktionen bzw. –befehle beinhalten (siehe dazu Geräte-
Betriebsanleitung Kapitel „ ption M: Modifikation “)!
3.2. Kommunikation über ASCII- Terminal
Die Kommunikation zwischen dem PC und dem Digital Interface kann mit einem
Hilfsprogramm erfolgen. Auf MS-Windows echnern steht hierfür das Programm
HyperTerminal zur Verfügung. Die Programmkonfiguration muss dabei über Datei
/ Eigenschaften vorgenommen werden (als Emulation ist VT52 einzustellen).
3.3. Befehlssyntax
Die Befehlssequenzen bestehen aus ASCII-Zeichen im folgenden Format:
[Befehl] [Leerzeichen] <ggf.Parameter> [LF]
Befehle werden in Großbuchstaben geschrieben; Kleinbuchstaben sind optional
und können weggelassen werden. Jede Befehlssequenz wird mit einem LF-Zeichen
(dez. 10) abgeschlossen; nach dem Senden des Befehls vom echner (PC) an die
Schnittstelle wird dieser sofort ausgeführt.

Betriebsanleitung Digital Interface LAN – V 1.2 9
Heinzinger Power Supplies
3.4. Standardbefehlssatz
Funktion Befehl Beispiel(e)
Programmierung der Soll-
ausgangsspannung
V LTage <Spannungswert>
Bei Geräte-U
NENN
< 100 kV:
Spannungswertangabe in V
Bei Geräte-U
NENN
≥ 100 kV:
Spannungswertangabe in kV
VOLT 500
Abfrage des
programmierten
Spannungswerts
V LTage?
Bei Geräte-U
NENN
< 100 kV:
Spannungswertausgabe in V
Bei Geräte-U
NENN
≥ 100 kV:
Spannungswertausgabe in kV
VOLT?
Programmiert den Soll-
ausgangsstrom
CURRent <Stromwert>
Bei Geräte-I
NENN
< 1A:
Stromwertangabe in mA
Bei Geräte-I
NENN
≥ 1 A:
Stromwertangabe in A
CU 10
Abfrage des
programmierten
Stromwerts
CURRent?
Bei Geräte-I
NENN
< 1A:
Stromwertausgabe in mA
Bei Geräte-I
NENN
≥ 1 A:
Stromwertausgabe in A
CU ?
DC-Ausgang schalten UTPut < N bzw. FF>
ON : Ein- bzw. Freischalten,
OFF: Ausschalten
OUTP ON
OUTP OFF
Abfrage der aktuellen
Ausgangsspannung
MEASure:V LTage?
Bei Geräte-U
NENN
< 100 kV:
Spannungswertausgabe in V
Bei Geräte-U
NENN
≥ 100 kV:
Spannungswertausgabe in kV
MEAS:VOLT?
Abfrage des aktuellen
Ausgangsstroms
MEASure:CURRent?
Bei Geräte-I
NENN
< 1A:
Stromwertausgabe in mA
Bei Geräte-I
NENN
≥ 1 A:
Stromwertausgabe in A
MEAS:CU ?
Programmiert die Anzahl
der Messungen zur
Mittelwertbildung
AVERage <Anzahl der
Messungen>
Anzahl der Messungen:
1, 2, 4, 8, 16
Digital Interface II (Option 72):
ca. 25 ms pro Messung
Digital Interface II (Option 76):
ca. 320 ms pro Messung
AVE 4

Programmierung
Sonderbefehlssatz
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
10
Funktion Befehl Beispiel(e)
Meldet die Anzahl der
Messungen zur
Mittelwertbildung zurück
AVERage? AVE ?
Zeigt die Versionsnummer
des Digital Interfaces an
VERSion?
Anzeigenbeispiel:
Digital Interface I:
12 Bit 2.05 12.11.2007
Digital Interface II: 2005.2
VE S?
Zeigt die Seriennummer
der Stromversorgung an
IDN? IDN?
Setzt das Digital Interface
zurück und schaltet nur
beim Digital Interface I die
Stromversorgung in den
Local-Mode (Manuelle
Bedienung)
*RST * ST
3.5. Sonderbefehlssatz
Digitales Interface IP
Funktion Befehl Beispiel(e)
Nur bei integrierter
ption 61:
Steuert die elektrische
Umpolung
RELay N
RELay FF
ON = Ausgangsspannung positiv
OFF = Ausgangsspannung
negativ
EL ON
3.6. Befehlssatz zur Kalibrierung
(anzuwenden nur bei Neuinstallationen)
Digitales Interface IP
Funktion Befehl Beispiel(e)
Normiert das Digital-
Interface zur
Gerätenennspannung
CALibrate:V LTage <U
NENN
>
Bei Geräte- U
NENN
< 100 kV:
Gerätenennspannung in V
Bei Geräte- U
NENN
≥ 100 kV:
Gerätenennspannung in kV
CAL:VOLT 1000
Liest den gesetzten
Spannungs-Normierwert
aus
CALibrate:V LTage?
[U
NENN
bezogen auf die DAC-
Auflösung]
CAL:VOLT?
Normiert das Digital-
Interface zum
Gerätenennstrom
CALibrate:CURRent <I
NENN
>
Bei Geräte- I
NENN
< 1 A:
Gerätenennstrom in mA
Bei Geräte- I
NENN
≥ 1 A:
Gerätenennstrom in A
CAL:CU 10

Betriebsanleitung Digital Interface LAN – V 1.2 11
Heinzinger Power Supplies
Digitales Interface IP
Funktion Befehl Beispiel(e)
Liest den gesetzten Strom-
Normierwert aus
CALibrate:CURRent?
[I
NENN
bezogen auf die DAC-
Auflösung]
CAL:CU ?
Nur bei integrierter
ption 40:
Normiert das Digital-
Interface zum
Innenwiderstandsnennwert
CALibrate:RESistance
<R
NENN
>
Bei Geräte-
NENN
< 1 Ω:
Gerätenennwiderstand in mΩ
Bei Geräte-
NENN
≥ 1 Ω:
Gerätenennwiderstand in Ω
CAL: ES 50
Nur bei integrierter
ption 40:
Liest den gesetzten
Widerstands-Normierwert
aus
CALibrate:RESistance?
[
NENN
bezogen auf die DAC-
Auflösung]
CAL: ES?
3.7. Programmierbeispiel
A) BEI S P I E L G E RÄT P N C 3 5 0 0 – 2 0 M I T D I G I T AL I N T E R F A C E I P .
Befehl Beschreibung
* ST eset des Digital Interfaces durchführen
VOLT 1500 Setzt die Ausgangsspannung auf 1500 V
CU 5 Setzt die Strombegrenzung auf 5 mA
VOLT? Abfrage des programmierten Spannungswerts,
Ergebnis hier: 1500 = 1500 V
CU ? Abfrage des programmierten Stromwerts,
Ergebnis hier: 5 = 5 mA
OUTP ON Schaltet die Ausgangsspannung ein
AVE 4 Programmierung der Messungsanzahl zur
Mittelwertbildung auf 4 x 25ms = 100ms
MEAS:VOLT? Abfrage der aktuellen Ausgangsspannung
Ergebnis abhängig von der Applikation
MEAS:CU ? Abfrage des aktuellen Ausgangsstroms
Ergebnis abhängig von der Applikation

Index
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
12
INDEX
A
Ansicht .......................................................................... 5
ASCII-Terminal ............................................................... 8
B
Befehlssyntax ................................................................ 8
G
Garantie ........................................................................ 3
Gewährleistung ............................................................. 3
H
aftung ......................................................................... 3
K
Konfiguration
Ethernet Schnittstelle ................................................ 6
L
Lieferumfang ................................................................. 3
P
Programmierbeispiel ............................................. 10, 11
Programmierung ............................................................ 8
R
Rechtliche inweise....................................................... 3
S
SCPI-Befehle .................................................................. 8
Sonderbefehlssatz ....................................................... 10
Standardbefehlssatz ...................................................... 9
T
Technische Daten .......................................................... 5
Ethernet ..................................................................... 5
Z
Zeitverhalten ................................................................. 6

User Manual Digital Interface LAN – V 1.2 1
Heinzinger Power Supplies

CONTENTS
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
2
CONTENTS
CONTENTS.................................................................................................. 2
1.
Im ortant basic information ................................................................... 3
1.1.
Standard sco e of delivery ........................................................... 3
1.2.
Disclaimer .................................................................................. 3
1.2.1.
Liability, Warranty .......................................................... 3
1.3.
O erator´s res onsibilities ........................................................... 3
1.4.
What you need to know about this user manual the Digital Interface . 4
1.4.1.
User manual as art of unit .............................................. 4
1.4.2.
Amendment to the User Manual of the ower su ly ........... 4
1.4.3.
Instruction set of the Digital Interface ............................... 4
2.
Technical s ecifications ......................................................................... 5
2.1.
General ..................................................................................... 5
2.2.
Front View ................................................................................. 5
2.3.
Technical data ............................................................................ 5
2.4.
Time res onse ............................................................................ 6
2.5.
Configuration of Ethernet Interface ............................................... 6
3.
Programming ....................................................................................... 8
3.1.
SCPI-Instructions (Standard Commands for Programmable Instruments) 8
3.2.
Communication via ASCII-Terminal ............................................... 8
3.3.
Command syntax ........................................................................ 8
3.4.
Standard instruction set ............................................................... 9
3.5.
Extra instruction set .................................................................. 10
3.6.
Calibration instruction set (only for setu ur oses) ...................... 10
3.7.
Sam le rogram ....................................................................... 11
Index ....................................................................................................... 12

User Manual Digital Interface LAN – V 1.2 3
Heinzinger Power Supplies
1. IMPORTANT BA SI C INFOR MA T I O N
1.1. Stan ar scope of e l ivery
Digital Interface
shi ed as a hardware module for use as an o tion of ower su lies from
Co. Heinzinger electronic GmbH (usually already build in a ower su ly),
This User Manual.
1.2. Disclaime r
1.2.1. Liability , W a rranty
Heinzinger electronic GmbH is not liable for damage that results from im ro er
use of the roducts or due to non-observance of the o erating instructions in
whole or in art.
Heinzinger electronic GmbH shall rovide a 2-year warranty against manufacturing
and material defects effective as of the date of delivery of the roduct to the
customer. The warranty requires the use of only original Heinzinger accessories
such as connectors and cables. For detailed information on the manufacturer's
warranty, lease refer to the contract agreements.
1.3. Operator´ s re sponsibilitie s
The o erator is res onsible for ensuring the ower su ly, which is utilized
together with the Digital Interface
is only used in accordance with its intended use,
is set-u and installed as rescribed,
is only o erated by trained technicians.

Im ortant basic information
What you need to know about this user manual the Digital Interface
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
4
1.4. What you nee t o know a bou t t his user manual the Di gital
Interface
1.4.1. User manual as part of unit
This user manual must be observed and only a lies to the Digital Interface IP
utilized within recision ower su lies.
Please kee the user manual with the unit.
Please ass on the user manual to the subsequent user(s).
1.4.2. Amen ment to the User Manual of the powe r supply
CAUTION
Inten e purpose of this user manual is a escription of the
control function of the Digital Interface as an amen ment to the
user manual of the power supply. In particular its safety
regulations have to be followe strictly!
1.4.3. Ins t ru ction set of the Digit a l I n t e rface
Please note, that this user manual describes the full instruction set of the Digital
Interface. De endant on the ty e of the ower su ly only a subset is available for
control ur oses and/or o tional instructions are existing.
In articular the technical s ecifications of the ower su ly are relevant for the
overall system functionality.

User Manual Digital Interface LAN – V 1.2 5
Heinzinger Power Supplies
2. TECHNICAL SP E C I F I CATIONS
2.1. General
The Digital Interface creates an intelligent interface to a ersonal com uter for
adjustment and ca turing of arameters of the ower su ly unit. It is es ecially
designed for ower su ly control ur oses.
2.2. Front View
Digital Interface II/IP
[Ethernet]
2.3. Technical at a
Digital Interface II/IP (O tion 72IP/76IP) Ethernet Interfaces.
The integrated Interface RS232 is only for rogramming the IP – address, see
cha ter 2.8.
Resolution:
O tion 72IP: 12 Bit ≈ 2.5⋅10
-4
of reference value
O tion 76IP: 16 Bit ≈ 1.5⋅10
-5
of reference value
Insulation voltage:
Digital Interface 72IP/76IP with electrical isolation after Ethernet standard.
Control command set according to SCPI Standard.
E T H E R N E T
Interface TCP - with fix IP – address
Network 10/100 Base-T Networks
Connection RJ45 connector with galvanic isolation
Datastring 3 Bit, 1 Sto bit, no arity
Instruction limiter No CR LF required
RS 232 9600 Baud, for rogramming the IP – Address by
„Hy er Terminal“

Technical s ecifications
Time res onse
Heinzinger
power supplies
supplies your world
®
6
2.4. Time res pon se
Amongst others the used interface standard revents a real-time o eration of the
digital interface. The time eriod beginning from sending the instruction till
achieving a steady state of the unit is defined as follows:
t
Execution
= t
PC-Execution
+ t
Transmission of the instruction
+ t
DAC
De endant on the total configuration
t
Execution
lasts 15 ms at least lus the setting
time of the unit.
2.5. Configurati o n of Ether net I n terface
You have to connect the RS232 interface with a serial 1 to 1 cable.
The IP address from „Digital Interface IP“ will be reset by “Hy er Terminal” via
RS232. It is also ossible to a ly an other rogrammes for serial data transfer.
Caution
After programming operation you mustn’t use the Interface
RS232 any longer, because it is not electrically isolate an you
have to isconnect the serial 1 to 1 cable!
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages: