HERKULES HSE 720 User manual

HSE 720
Art.-Nr.: 41.525.22 I.-Nr.: 11016
7
DE Originalbetriebsanleitung
Stromerzeuger
GB Original operating instructions
Power Generator
FR Instructions d’origine
Générateur de courant
IT Istruzioni per l’uso originali
Generatore di corrente
ES Manual de instrucciones original
Grupo Electrogeno
NL Originele handleiding
Elektriciteitsgenerator
PL Instrukcjąoryginalną
Generator prądotwórczy
CZ Originální návod k obsluze
Generátor
SK Originálny návod na obsluhu
Elektrický generátor
HU Eredeti használati utasítás
Áramfejlesztő
SI Originalna navodila za uporabo
Električni generator
HR Originalne upute za uporabu
Generator
BG Оригинално упътване за употреба
Генератор на ток
BA Originalne upute za uporabu
Generator
RS Originalna uputstva za upotrebu
Generator struje
TR Orijinal Kullanma Talimatı
Jeneratör
RU Оригинальное руководство по
эксплуатации
электрический генератор
DK Original betjeningsvejledning
Generator
SE Original-bruksanvisning
Strömgenerator
FI Alkuperäiskäyttöohje
Generaattori
EE Originaalkasutusjuhend
Generaator
Anl_HSE_720_SPK7.indb 1Anl_HSE_720_SPK7.indb 1 27.09.2016 14:30:3927.09.2016 14:30:39

- 2 -
1
6
7
85
2 3
2
9
2
1
3
4
10
9
Anl_HSE_720_SPK7.indb 2Anl_HSE_720_SPK7.indb 2 27.09.2016 14:30:3927.09.2016 14:30:39

- 3 -
4
6 8
7
1
1
5
쵰
2
3
4
Anl_HSE_720_SPK7.indb 3Anl_HSE_720_SPK7.indb 3 27.09.2016 14:30:4027.09.2016 14:30:40

DE
- 4 -
Gefahr!
Beim Benutzen von Geräten müssen einige Si-
cherheitsvorkehrungen eingehalten werden, um
Verletzungen und Schäden zu verhindern. Lesen
Sie diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshin-
weise deshalb sorgfältig durch. Bewahren Sie die-
se gut auf, damit Ihnen die Informationen jederzeit
zur Verfügung stehen. Falls Sie das Gerät an an-
dere Personen übergeben sollten, händigen Sie
diese Bedienungsanleitung / Sicherheitshinweise
bitte mit aus.Wir übernehmen keine Haftung für
Unfälle oder Schäden, die durch Nichtbeachten
dieser Anleitung und den Sicherheitshinweisen
entstehen.
Erklärung der Hinweisschilder auf dem Gerät
(Bild 8)
1. Gefahr! Bedienungsanleitung lesen.
2.Warnung! Heiße Teile. Abstand halten.
3. Gefahr! Während des Tankens Motor abstellen.
4. Gefahr! Nicht in unbelüfteten Räumen betrei-
ben.
1. Sicherheitshinweise
Gefahr!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und An-
weisungen. Versäumnisse bei der Einhaltung der
Sicherheitshinweise und Anweisungen können
elektrischen Schlag, Brand und/oder schwere
Verletzungen verursachen. Bewahren Sie alle
Sicherheitshinweise und Anweisungen für
die Zukunft auf.
• Es dürfen keine Veränderungen am Stromer-
zeuger vorgenommen werden.
• Es dürfen für Wartung und Zubehör nur Origi-
nalteile verwendet werden.
• Achtung:Vergiftungsgefahr, Abgase, Kraft-
stoffe und Schmierstoffe sind giftig, Abgase
dürfen nicht eingeatmet werden.
• Kinder sind vom Stromerzeuger fernzuhalten
• Achtung:Verbrennungsgefahr ,Abgasanlage
und Antriebsaggregat nicht berühren
• Benutzen Sie einen geeigneten Gehörschutz,
wenn Sie sich in der Nähe des Gerätes be-
finden.
• Achtung: Benzin und Benzindämpfe sind
leicht entzündlich bzw. explosiv.
• Den Stromerzeuger nicht in unbelüfteten
Räumen oder in leicht entflammbarer Um-
gebung betreiben.Wenn der Generator
in gut belüfteten Räumen betrieben wer-
den soll, müssen die Abgase über einen
Abgasschlauch direkt ins Freie geleitet
werden. Achtung: Auch beim Betrieb eines
Abgasschlauches können giftige Abgase
entweichen.Wegen der Brandgefahr, darf der
Abgasschlauch niemals auf brennbare Stoffe
gerichtet werden.
• Explosionsgefahr: Den Stromerzeuger nie-
mals in Räumen mit leicht entzündlichen
Stoffen betreiben.
• Die voreingestellte Drehzahl des Herstellers
darf nicht verändert werden. Stromerzeuger
oder angeschlossene Geräte können be-
schädigt werden.
• Während des Transports ist der Stromer-
zeuger gegen Verrutschen und Kippen zu
sichern.
• Den Generator mindestens 1m entfernt von
Wänden oder angeschlossenen Geräten
aufstellen.
• Dem Stromerzeuger einen sicheren, ebe-
nen Platz geben. Drehen und Kippen oder
Standort-wechsel während des Betriebes ist
verboten.
• Beim Transport und Auftanken den Motor
stets abschalten.
• Darauf achten, dass beim Auftanken kein
Kraftstoff auf den Motor oder Auspuff ver-
schüttet wird.
• Stromerzeuger niemals bei Regen oder
Schneefall betreiben.
• Den Stromerzeuger nie mit nassen Händen
anfassen
• Schützen Sie sich vor elektrischen Gefahren.
• Verwenden Sie im Freien nur dafür zugelas-
sene und entsprechend gekennzeichnete
Verlängerungskabel (H07RN..).
• Bei Verwendung von Verlängerungsleitungen
darf deren Gesamtlänge für 1,5 mm250 m,
für 2,5 mm2100 m nicht überschreiten.
• An den Motor- und Generatoreinstellungen
dürfen keine Veränderungen vorgenommen
werden.
• Reparatur- und Einstellarbeiten dürfen nur
durch autorisiertes Fachpersonal ausgeführt
werden.
• Nicht in der Nähe von offenem Licht, Feuer
oder Funkenflug betanken, bzw. den Tank ent-
leeren. Nicht rauchen!
• Berühren Sie keine mechanisch beweg-
ten oder heißen Teile. Entfernen Sie keine
Schutzabdeckungen.
• Die Geräte dürfen keiner Feuchtigkeit oder
Staub ausgesetzt werden. Zulässige Umge-
bungs-temperatur -10 bis +40°, Höhe: 1000
Anl_HSE_720_SPK7.indb 4Anl_HSE_720_SPK7.indb 4 27.09.2016 14:30:4027.09.2016 14:30:40

DE
- 5 -
m über NN, rel. Luftfeuchtigkeit: 90 % (nicht
kondensierend)
• Der Generator wird von einem Verbrennungs-
motor angetrieben, der im Bereich des
Auspuffes (auf der gegenüber liegenden
Seite der Steck-dose) und Auspuffaustritts
Hitze erzeugt. Meiden Sie die Nähe dieser
Oberflächen wegen der Gefahr von Hautver-
brennungen.
• Bei den technischen Daten unter Schallleis-
tungs-pegel (LWA) und Schalldruckpegel
(LWM) angegebene Werte stellen Emissions-
pegel dar und sind nicht zwangsläufig sichere
Arbeits-pegel. Da es einen Zusammenhang
zwischen Emissions- und Immissionspegeln
gibt, kann dieser nicht zuverlässig zur Be-
stimmung eventuell erforderlicher, zusätzli-
cher Vorsichts-maßnahmen herangezogen
werden. Einflussfaktoren auf den aktuellen
Immissions-pegel der Arbeitskraft schließen
die Eigenschaf-ten des Arbeitsraumes, ande-
re Geräuschquellen, etc., wie z.B. die Anzahl
der Maschinen und anderer angrenzender
Prozesse und die Zeit-spanne, die ein Bedie-
ner dem Lärm ausgesetzt ist, ein. Ebenfalls
kann der zulässige Immissions-pegel von
Land zu Land abweichen. Dennoch wird
diese Information dem Betreiber der Ma-
schine die Möglichkeit bieten, eine bessere
Abschätzung der Risiken und Gefährdungen
durchzuführen.
• Verwenden Sie keine elektrische Betriebsmit-
tel (auch Verlängerungskabel und Steckver-
bindungen), die fehlerhaft sind.
• elektrische Zuleitungen und angeschlossene
Geräte müssen in einem einwandfreien Zu-
stand sein.
• Es dürfen nur Geräte angeschlossen werden,
deren Spannungsangabe mit der Ausgangs-
spannung des Stromerzeugers überein-
stimmt.
• Niemals den Stromerzeuger mit dem Strom-
netz (Steckdose)verbinden.
• Die Leitungslängen zum Verbraucher sind
möglichst kurz zu halten.
• verschmutztes Wartungsmaterial und Be-
triebsstoffe in einer dafür vorgesehenen Sam-
melstelle abgeben
• Verpackungsmaterial, Metall und Kunststoffe
dem Recycling zuführen.
2. Gerätebeschreibung und
Lieferumfang
2.1 Gerätebeschreibung (Bild 1/2)
1. Tankdeckel
2. Tragegriff
3. Sicherheitsauslöser
4. Chokehebel
5. Ein-/Ausschalter
6. 230V-Steckdose
7. Reversierstarter
8. Benzinhahn
9. Schraubensatz für Tragegriffmontage
10. Zündkerzenschlüssel
2.2 Lieferumfang
Bitte überprüfen Sie die Vollständigkeit des Arti-
kels anhand des beschriebenen Lieferumfangs.
Bei Fehlteilen wenden Sie sich bitte spätestens
innerhalb von 5 Arbeitstagen nach Kauf des Arti-
kels unter Vorlage eines gültigen Kaufbeleges an
unser Service Center oder an die Verkaufstelle,
bei der Sie das Gerät erworben haben. Bitte
beachten Sie hierzu die Gewährleistungstabelle
in den Service-Informationen am Ende der An-
leitung.
• Öffnen Sie die Verpackung und nehmen Sie
das Gerät vorsichtig aus der Verpackung.
• Entfernen Sie das Verpackungsmaterial so-
wie Verpackungs-/ und Transportsicherungen
(falls vorhanden).
• Überprüfen Sie, ob der Lieferumfang vollstän-
dig ist.
• Kontrollieren Sie das Gerät und die Zubehör-
teile auf Transportschäden.
• Bewahren Sie die Verpackung nach Möglich-
keit bis zum Ablauf der Garantiezeit auf.
Gefahr!
Gerät und Verpackungsmaterial sind kein
Kinderspielzeug! Kinder dürfen nicht mit
Kunststoffbeuteln, Folien und Kleinteilen
spielen! Es besteht Verschluckungs- und Er-
stickungsgefahr!
• Originalbetriebsanleitung
Anl_HSE_720_SPK7.indb 5Anl_HSE_720_SPK7.indb 5 27.09.2016 14:30:4027.09.2016 14:30:40

DE
- 6 -
3. Bestimmungsgemäße
Verwendung
Das Gerät ist für Anwendungen, welche einen
Betrieb an einer 230 V Wechselspannungsquelle
vorsehen, geeignet. Beachten Sie unbedingt
die Einschränkungen in den Sicherheitshinwei-
sen. Zweck des Generators ist der Antrieb von
Elektrowerkzeugen und die Stromversorgung
von Beleuchtungsquellen. Bei Haushaltsgeräten
prüfen Sie bitte die Eignung nach den jeweiligen
Herstellerangaben. Fragen Sie im Zweifel einen
autorisierten Fachhändler des jeweiligen Gerätes.
Die Maschine darf nur nach ihrer Bestimmung
verwendet werden. Jede weitere darüber hinaus-
gehende Verwendung ist nicht bestimmungsge-
mäß. Für daraus hervorgerufene Schäden oder
Verletzungen aller Art haftet der Benutzer/Bedie-
ner und nicht der Hersteller.
Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestim-
mungsgemäß nicht für den gewerblichen, hand-
werklichen oder industriellen Einsatz konstruiert
wurden.Wir übernehmen keine Gewährleistung,
wenn das Gerät in Gewerbe-, Handwerks- oder
Industriebetrieben sowie bei gleichzusetzenden
Tätigkeiten eingesetzt wird.
4. Technische Daten
Generator:............................................. Synchron
Schutzart:.................................................. IP23 M
Dauerleistung S1: ........................ 650 VA / 650 W
Maximallleistung S2 2min: ............. 720 VA/720 W
Nennspannung: ........................................ 230 V~
Nennstrom:...............................................2,8 A ~
Frequenz:.................................................... 50 Hz
Bauart Antriebsmotor:.......1 Zyl. 2 Takt luftgekühlt
Hubraum:.................................................. 63 cm³
Max. Leistung:.................................1,5 kW / 2 PS
Kraftstoff: ......................................Mischung 1:50
Tankinhalt:......................................................4,2 l
Verbrauch bei 2/3 Last: ......................... ca. 0,6 l/h
Gewicht: ......................................................16 kg
Schalldruckpegel LpA:........................ 68,6 dB(A)
Schallleistungspegel LWA / Unsicherheit KWA....
........................................... 90 dB(A) / 1,99 dB(A)
Zündkerze:.......................................... LG F6RTC
Betriebsart S1 (Dauerbetrieb)
Die Maschine kann dauerhaft mit der angegebe-
nen Leistung betrieben werden.
Betriebsart S2 (Kurzzeitbetrieb)
Die Maschine darf kurzzeitig mit der angegebe-
nen Leistung betrieben werden. Danach muss die
Maschine eine Zeitspanne stillstehen, um sich
nicht unzulässig zu erwärmen.
5. Vor Inbetriebnahme
5.1 Montage
Den Tragegriff(2) mit dem Schraubensatz (9) an
den Tank schrauben (Bild 3).
5.2 Erdung
Zur Ableitung statischer Aufladungen ist eine
Erdung des Gehäuses nötig. Hierzu ein Kabel auf
der einen Seite am Erdungsanschluss des Ge-
nerators (Abb. 4) und auf der anderen Seite mit
einer externen Masse (z. B. Staberder) verbinden.
6. Bedienung
Hinweis! Vor Erstinbetriebnahme müssen Sie den
Tank mit Benzingemisch im Mischungsverhältnis
1: 40 füllen. Hierzu können Sie den im Inneren
des Tankes befindlichen Messbecher (Abb. 3b)
verwenden. Das Benzingemisch muss vor dem
Einfüllen in den Tank geschüttelt werden.
• Kraftstoffstand prüfen, eventuell nachfüllen
• Für ausreichende Belüftung des Geräts sor-
gen
• Vergewissern Sie sich, dass das Zündkabel
an der Zündkerze befestigt ist
• Die unmittelbare Umgebung des Stromerzeu-
gers begutachten
• Eventuell angeschlossenes elektrisches Ge-
rät vom Stromerzeuger trennen
Mischung Normalbenzin
bleifrei
2-Takt-Öl
1:50
1 l 20 ml
2 l 40 ml
3 l 60 ml
4 l 80 ml
Anl_HSE_720_SPK7.indb 6Anl_HSE_720_SPK7.indb 6 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

DE
- 7 -
6.1 Motor starten
• Benzinhahn (8) öffnen; hierfür den Hahn nach
unten drehen
• Ein-/Ausschalter (5) auf Stellung “ON” brin-
gen
• Chokehebel (4) auf Stellung bringen
• Den Motor mit dem Reversierstarter (7) star-
ten; hierfür am Griff kräftig anziehen, sollte
der Motor nicht gestartet haben, nochmals
am Griff anziehen
• Chokehebel (4) nach dem Starten des Motors
(nach ca. 15-30 s) nach rechts schieben.
Warnung!
Beim Starten mit dem Reservierstarter kann es
durch plötzlichen Rücksschlag, verursacht durch
den anlaufenden Motor, zu Verletzungen an der
Hand kommen.Tragen Sie zum Starten Schutz-
handschuhe.
6.2 Belasten des Stromerzeugers
• Zu betreibende Geräte an die 230 V~ Steck-
dose (6) anschließen
Hinweis! Diese Steckdose darf dauernd (S1) mit
650W und kurzzeitig (S2) für max. 2 Minuten mit
720W belastet werden.
• Der Stromerzeuger ist für 230 V~ Wechsel-
spannungsgeräte geeignet
• Den Generator nicht an ein Haushaltsnetz an-
schließen, dadurch kann eine Beschädigung
des Generators oder anderer Elektrogeräte
im Haus verursacht werden.
Hinweis: Manche Elektrogeräte (Motorstichsä-
gen, Bohrmaschinen usw.) können einen höheren
Stromverbrauch haben, wenn sie unter erschwer-
ten Bedingungen eingesetzt werden.
6.3 Motor abstellen
• Den Stromerzeuger kurz ohne Belastung lau-
fen lassen, bevor Sie ihn abstellen, damit das
Aggregat “nachkühlen” kann
• Den Ein- /Ausschalter (5) auf Stellung “STOP”
bringen
• Den Benzinhahn schließen.
Hinweis! Der Stromerzeuger ist mit einem Über-
lastungsschutz ausgestattet.
Dieser schaltet die Steckdose (6) ab. Durch
Drücken des Überlastungsschutzes (3) kann
die Steckdose (6) wieder in Betrieb genommen
werden.
Hinweis! Sollte dieser Fall auftreten so reduzieren
Sie die elektrische Leistung, welche Sie dem
Stromerzeuger entnehmen oder entfernen Sie
defekte angeschlossene Geräte.
7. Reinigung, Wartung, Lagerung
und Ersatzteilbestellung
Stellen Sie vor allen Reinigungs- und Wartungsar-
beiten den Motor ab und ziehen Sie den Zündker-
zenstecker von der Zündkerze.
Hinweis! Stellen Sie das Gerät sofort ab und wen-
den Sie sich an Ihre Service Station:
• Bei ungewöhnlichen Schwingungen oder
Geräuschen
• Wenn der Motor überlastet scheint oder Fehl-
zündungen hat
7.1 Reinigung
• Halten Sie Schutzvorrichtungen, Luftschlitze
und Motorengehäuse so staub- und schmutz-
frei wie möglich. Reiben Sie das Gerät mit
einem sauberen Tuch ab oder blasen Sie es
mit Druckluft bei niedrigem Druck aus.
• Wir empfehlen, dass Sie das Gerät direkt
nach jeder Benutzung reinigen.
• Reinigen Sie das Gerät regelmäßig mit einem
feuchten Tuch und etwas Schmierseife.Ver-
wenden Sie keine Reinigungs- oder Lösungs-
mittel; diese könnten die Kunststoffteile des
Gerätes angreifen. Achten Sie darauf, dass
kein Wasser in das Geräteinnere gelangen
kann.
7.2 Luftfilter (Abb. 5/6)
Der Luftfilter sollte alle 30 Betriebsstunden gerei-
nigt werden.
• Entfernen Sie den Luftfilterdeckel (Abb.5)
• Entfernen Sie das Filterelement (Abb.6)
• Reinigen Sie das Filterelement mit Seifen-
wasser, spülen es anschließend mit klarem
Wasser und lassen es vor erneutem Einbau
gut trocknen.
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
7.3 Zündkerze (Abb. 7)
Überprüfen Sie die Zündkerze erstmals nach 10
Betriebsstunden auf Verschmutzung und reinigen
Sie diese gegebenenfalls mit einer Kupferdraht-
bürste. Danach die Zündkerze alle 50 Betriebs-
stunden warten.
• Ziehen Sie den Zündkerzenstecker mit einer
Drehbewegung ab.
Anl_HSE_720_SPK7.indb 7Anl_HSE_720_SPK7.indb 7 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

DE
- 8 -
• Entfernen Sie die Zündkerze mit dem beilie-
genden Zündkerzenschlüssel
• Der Zusammenbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge
7.4 Wartung
• Im Geräteinneren befinden sich keine zu war-
tenden Teile.
7.5 Lagerung
Hinweis! Ein Fehler bei der Befolgung dieser
Schritte kann zur Folge haben, dass sich Ablager-
ungen an der Vergaserinnenwand bilden, was ein
erschwertes Anlassen oder einen dauerhaften
Schaden an der Maschine zur Folge haben kann.
1. Führen Sie alle allgemeinen Wartungsarbei-
ten durch, welche im Abschnitt Wartung in
der Bedienungsanleitung stehen.
2. Lassen Sie den Treibstoffaus dem Tank ab
(Benutzen Sie hierzu eine handelsübliche
Kunststoff-Benzinpumpe aus dem Baumarkt).
3. Nachdem der Treibstoffabgelassen ist, star-
ten Sie die Maschine.
4. Lassen Sie die Maschine im Leerlauf weiter-
laufen bis sie stoppt. Das reinigt den Vergaser
vom restlichen Treibstoff.
5. Lassen Sie die Maschine abkühlen.(ca. 5 Mi-
nuten)
6. Entfernen Sie die Zündkerze (siehe Punkt
7.3).
7. Säubern Sie das äußere Gehäuse der Ma-
schine.
8. Bewahren Sie die Maschine an einem kalten,
trockenen Platz außerhalb der Reichweite
von Zündquellen und brennbaren Substan-
zen auf.
Wiederinbetriebnahme
1. Entfernen Sie die Zündkerze.
2. Ziehen Sie die Starterleine mehrmals heraus
um die Feuerungskammer von Ölrückständen
zu reinigen.
3. Säubern Sie die Zündkerzenkontakte oder
setzen Sie eine neue Zündkerze ein.
4. Füllen Sie den Tank.
Transport
Wenn Sie das Gerät transportieren möchten
entleeren Sie zuvor den Benzintank wie im Unter-
punkt 2 im Kapitel Lagerung erklärt. Reinigen Sie
das Gerät mit einer Bürste oder einem Handfeger
von grobem Schmutz.
7.6 Ersatzteilbestellung:
Bei der Ersatzteilbestellung sollten folgende An-
gaben gemacht werden;
• Typ des Gerätes
• Artikelnummer des Gerätes
• Ident-Nummer des Gerätes
• Ersatzteilnummer des erforderlichen Ersatz-
teils
Aktuelle Preise und Infos finden Sie unter
www.isc-gmbh.info
8. Entsorgung und
Wiederverwertung
Das Gerät befindet sich in einer Verpackung um
Transportschäden zu verhindern. Diese Verpa-
ckung ist Rohstoffund ist somit wieder verwend-
bar oder kann dem Rohstoffkreislauf zurückge-
führt werden. Das Gerät und dessen Zubehör
bestehen aus verschiedenen Materialien, wie
z.B. Metall und Kunststoffe. Defekte Geräte ge-
hören nicht in den Hausmüll. Zur fachgerechten
Entsorgung sollte das Gerät an einer geeigneten
Sammelstellen abgegeben werden.Wenn Ihnen
keine Sammelstelle bekannt ist, sollten Sie bei
der Gemeindeverwaltung nachfragen.
Anl_HSE_720_SPK7.indb 8Anl_HSE_720_SPK7.indb 8 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

DE
- 9 -
9. Störungen beheben
Störung Mögliche Ursache Behebung
Motor kann nicht
gestartet werden
Zündkerze verrußt
kein Kraftstoff
Zündkerze reinigen, bzw.
tauschen. Elektrodenabstand
0,6 mm
Kraftstoffnachfüllen /
Benzinhahn überprüfen lassen
Generator hat zu
wenig oder keine
Spannung
Regler oder Kondensator defekt
Überstromschutzschalter ausge-
löst
Luftfilter verschmutzt
Fachhändler aufsuchen
Schalter betätigen und Ver-
braucher verringern
Filter reinigen oder ersetzen
Anl_HSE_720_SPK7.indb 9Anl_HSE_720_SPK7.indb 9 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

DE
- 10 -
Nur für EU-Länder
Werfen Sie Elektrowerkzeuge nicht in den Hausmüll!
Gemäß europäischer Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte und Umsetzung in
nationales Recht müssen verbrauchte Elektrowerkzeuge getrennt gesammelt werden und einer umwelt-
gerechten Wiederverwertung zugeführt werden.
Recycling-Alternative zur Rücksendeaufforderung:
Der Eigentümer des Elektrogerätes ist alternativ anstelle Rücksendung zur Mitwirkung bei der sachge-
rechten Verwertung im Falle der Eigentumsaufgabe verpflichtet. Das Altgerät kann hierfür auch einer
Rücknahmestelle überlassen werden, die eine Beseitigung im Sinne der nationalen Kreislaufwirt-
schafts- und Abfallgesetze durchführt. Nicht betroffen sind den Altgeräten beigefügte Zubehörteile und
Hilfsmittel ohne Elektrobestandteile.
Der Nachdruck oder sonstige Vervielfältigung von Dokumentation und Begleitpapieren der Produkte,
auch auszugsweise, ist nur mit ausdrücklicher Zustimmung der iSC GmbH zulässig.
Technische Änderungen vorbehalten
Anl_HSE_720_SPK7.indb 10Anl_HSE_720_SPK7.indb 10 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

DE
- 11 -
Service-Informationen
Wir unterhalten in allen Ländern, welche in der Garantieurkunde benannt sind, kompetente Service-
Partner, deren Kontakte Sie der Garantieurkunde entnehmen. Diese stehen Ihnen für alle Service-
Belange wie Reparatur, Ersatzteil- und Verschleißteil-Versorgung oder den Bezug von Verbrauchsmate-
rialien zur Verfügung.
Es ist zu beachten, dass bei diesem Produkt folgende Teile einem gebrauchsgemäßen oder natürlichen
Verschleiß unterliegen bzw. folgende Teile als Verbrauchsmaterialien benötigt werden.
Kategorie Beispiel
Verschleißteile* Zündkerze, Luftfilter, Benzinfilter
Verbrauchsmaterial/ Verbrauchsteile*
Fehlteile
* nicht zwingend im Lieferumfang enthalten!
Bei Mängel oder Fehlern bitten wir Sie, den Fehlerfall im Internet unter www.isc-gmbh.info anzumelden.
Bitte achten Sie auf eine genaue Fehlerbeschreibung und beantworten Sie dazu in jedem Fall folgende
Fragen:
• Hat das Gerät bereits einmal funktioniert oder war es von Anfang an defekt?
• Ist Ihnen vor dem Auftreten des Defektes etwas aufgefallen (Symptom vor Defekt)?
• Welche Fehlfunktion weist das Gerät Ihrer Meinung nach auf (Hauptsymptom)?
Beschreiben Sie diese Fehlfunktion.
Anl_HSE_720_SPK7.indb 11Anl_HSE_720_SPK7.indb 11 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

DE
- 12 -
Garantieurkunde
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
unsere Produkte unterliegen einer strengen Qualitätskontrolle. Sollte dieses Gerät dennoch einmal nicht
einwandfrei funktionieren, bedauern wir dies sehr und bitten Sie, sich an unseren Servicedienst unter
der auf dieser Garantiekarte angegebenen Adresse, oder an die Verkaufstelle, bei der Sie das Gerät
erworben haben, zu wenden. Für die Geltendmachung von Garantieansprüchen gilt folgendes:
1. Diese Garantiebedingungen richten sich ausschließlich an Verbraucher, d. h. natürliche Personen,
die dieses Produkt weder im Rahmen ihrer gewerblichen noch anderen selbständigen Tätigkeit
nutzen wollen. Diese Garantiebedingungen regeln zusätzliche Garantieleistungen, die der u. g.
Hersteller zusätzlich zur gesetzlichen Gewährleistung Käufern seiner Neugeräte verspricht. Ihre
gesetzlichen Gewährleistungsansprüche werden von dieser Garantie nicht berührt. Unsere Garan-
tieleistung ist für Sie kostenlos.
2. Die Garantieleistung erstreckt sich ausschließlich auf Mängel an einem von Ihnen erworbenen neu-
en Gerät des u. g. Herstellers, die auf einem Material- oder Herstellungsfehler beruhen und ist nach
unserer Wahl auf die Behebung solcher Mängel am Gerät oder den Austausch des Gerätes be-
schränkt. Bitte beachten Sie, dass unsere Geräte bestimmungsgemäß nicht für den gewerblichen,
handwerklichen oder beruflichen Einsatz konstruiert wurden. Ein Garantievertrag kommt daher nicht
zustande, wenn das Gerät innerhalb der Garantiezeit in Gewerbe-, Handwerks- oder Industriebe-
trieben verwendet wurde oder einer gleichzusetzenden Beanspruchung ausgesetzt war.
3. Von unserer Garantie ausgenommen sind:
- Schäden am Gerät, die durch Nichtbeachtung der Montageanleitung oder aufgrund nicht fach-
gerechter Installation, Nichtbeachtung der Gebrauchsanleitung (wie durch z.B. Anschluss an eine
falsche Netzspannung oder Stromart) oder Nichtbeachtung der Wartungs- und Sicherheitsbestim-
mungen oder durch Aussetzen des Geräts an anomale Umweltbedingungen oder durch mangelnde
Pflege und Wartung entstanden sind.
- Schäden am Gerät, die durch missbräuchliche oder unsachgemäße Anwendungen (wie z.B. Über-
lastung des Gerätes oder Verwendung von nicht zugelassenen Einsatzwerkzeugen oder Zubehör),
Eindringen von Fremdkörpern in das Gerät (wie z.B. Sand, Steine oder Staub, Transportschäden),
Gewaltanwendung oder Fremdeinwirkungen (wie z. B. Schäden durch Herunterfallen) entstanden
sind.
- Schäden am Gerät oder an Teilen des Geräts, die auf einen gebrauchsgemäßen, üblichen oder
sonstigen natürlichen Verschleiß zurückzuführen sind.
4. Die Garantiezeit beträgt 5 Jahre und beginnt mit dem Kaufdatum des Gerätes. Garantieansprüche
sind vor Ablauf der Garantiezeit innerhalb von zwei Wochen, nachdem Sie den Defekt erkannt
haben, geltend zu machen. Die Geltendmachung von Garantieansprüchen nach Ablauf der Ga-
rantiezeit ist ausgeschlossen. Die Reparatur oder der Austausch des Gerätes führt weder zu einer
Verlängerung der Garantiezeit noch wird eine neue Garantiezeit durch diese Leistung für das Gerät
oder für etwaige eingebaute Ersatzteile in Gang gesetzt. Dies gilt auch bei Einsatz eines Vor-Ort-
Services.
5. Für die Geltendmachung Ihres Garantieanspruches melden Sie bitte das defekte Gerät an unter:
www.isc-gmbh.info. Halten Sie bitte den Kaufbeleg oder andere Nachweise Ihres Kaufs des Neu-
geräts bereit. Geräte, die ohne entsprechende Nachweise oder ohne Typenschild eingesendet wer-
den, sind von der Garantieleistung aufgrund mangelnder Zuordnungsmöglichkeit ausgeschlossen.
Ist der Defekt des Gerätes von unserer Garantieleistung erfasst, erhalten Sie umgehend ein repa-
riertes oder neues Gerät zurück.
Für Verschleiß-, Verbrauchs- und Fehlteile verweisen wir auf die Einschränkungen dieser Garantie ge-
mäß den Service-Informationen dieser Bedienungsanleitung.
iSC GmbH · Eschenstraße 6 · 94405 Landau/Isar (Deutschland)
Anl_HSE_720_SPK7.indb 12Anl_HSE_720_SPK7.indb 12 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 13 -
Danger!
When using the equipment, a few safety pre-
cautions must be observed to avoid injuries and
damage. Please read the complete operating
instructions and safety regulations with due care.
Keep this manual in a safe place, so that the in-
formation is available at all times. If you give the
equipment to any other person, hand over these
operating instructions and safety regulations as
well.We cannot accept any liability for damage
or accidents which arise due to a failure to follow
these instructions and the safety instructions.
Explanation of the warning signs on the
machine (Fig. 8)
1. Danger! Read the operating instructions.
2.Warning! Hot parts. Keep your distance.
3. Danger! Switch offthe engine before refueling.
4. Danger! Never operate in non-ventilated rooms.
1. Safety regulations
Danger!
Read all safety regulations and instructions.
Any errors made in following the safety regula-
tions and instructions may result in an electric
shock, fire and/or serious injury.
Keep all safety regulations and instructions
in a safe place for future use.
• No changes may be made to the generator.
• Only original parts may be used for mainte-
nance and accessories.
• Important: Danger of poisoning, do not inhale
• emissions.
• Children are to be kept away from the gene-
rator.
• Important: Risk of burns. Do not touch the
exhaust system or drive unit.
• Wear suitable ear protection when in the vici-
nity of the equipment.
• Important: Petrol and petrol fumes are highly
combustible or explosive.
• Never operate the generator in non-ventilated
rooms or in easyly inflammable adjacency.
When operating the generator in rooms with
good ventilation, the exhaust gases must
be channeled directly outdoors through an
exhaust hose. Important: Toxic exhaust gases
can escape despite the exhaust hose. Due to
the fire hazard, never direct the exhaust hose
towards inflammable materials.
• Risk of explosion: Never operate the genera-
tor in rooms with combustible materials.
• The speed preset by the manufacturer is not
allowed to be changed.The generator or
connected equipment may be damaged.
• Secure the generator against shifting and
toppling during transport.
• Place the generator at least 1m away from
buildings and the equipment connected to it.
• Place the generator in a secure, level positi-
on. Do not turn, tip or change the generator‘s
position while it is working.
• Always switch off the engine when trans-
porting and refueling the generator.
• Make sure that when you refuel the generator
no fuel is spilt on the engine or exhaust pipe.
• Never operate the generator in rain or snow.
• Never touch the generator with wet hands.
• Guard against electric danger. When working
outdoors, use only extension cables that are
approved for outdoor use and which are
marked accordingly (H07RN..).
• The overall length of the extension cables
used may not exceed 50 m for 1.5 mm2and
100 m for 2.5 m2.
• No changes may be made to the settings of
the motor or generator.
• Repairs and adjustment work may only be
carried out by authorized trained personnel.
• Do not refuel or empty the tank near open
lights, fire or sparks. Do not smoke!
• Do not touch any mechanically driven or hot
parts. Do not remove the safety guards.
• Do not expose the tools to damp or dust.
Permissible ambient temperature – 10 to +
40 °C, max. altitude above sea level 1000 m,
relative humidity: 90 % (non-condensing)
• The generator is driven by a combustion en-
gine, which produces heat in the area of the
exhaust (on the opposite side of the sockets)
and the exhaust outlet.You should therefore
keep clear of these surfaces because of risk
of skin burns.
• The values quoted in the technical data for
sound power level (LWA) and sound pressure
level (LWM) are emission values and not ne-
cessarily reliable workplace values. As there
is a correlation between emission and immis-
sion levels, the values are not a reliable basis
for deciding on any additional precautions
which may be needed. Factors influencing
the actual user immission level include the
properties of the work area, other sound sour-
ces etc., the number of machines and other
processes in the vicinity, as well as the time
span in which the operator is subjected to the
Anl_HSE_720_SPK7.indb 13Anl_HSE_720_SPK7.indb 13 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 14 -
noise. Also, the permitted immission level can
vary from country to country. Nevertheless,
with this information the user is able to make
a better assessment of the dangers and risks
involved.
• Never use a faulty or damaged electrical
equipment (this also applies to extension
cables and plug connections).
• Electric supply cables and connected equip-
ment must be in perfect condition.
• The generator is to be operated only with
equipment whose voltage specifications con-
form with the generator‘s output voltage.
• Never connect the generator to the power
supply (socket-outlet).
• Keep the cable length to the consumer as
short as possible.
• Dispose of soiled maintenance material and
operating materials at the appropriate collec-
tion point.
• Recycle packaging material, metal and plas-
tics.
2. Layout and items supplied
2.1 Layout (Fig. 1/2)
1 Tank cover
2 Carry handle
3 Safety tripping element
4 Choke lever
5 ON/OFF switch
6 230 V ~ socket
7 Reversing starter
8 Petrol cock
9 Set of screws for fitting the carry handle
10 Spark plug wrench
2.2 Items supplied
Please check that the article is complete as
specified in the scope of delivery. If parts are
missing, please contact our service center or the
sales outlet where you made your purchase at
the latest within 5 working days after purchasing
the product and upon presentation of a valid bill
of purchase. Also, refer to the warranty table in
the service information at the end of the operating
instructions.
• Open the packaging and take out the equip-
ment with care.
• Remove the packaging material and any
packaging and/or transportation braces (if
available).
• Check to see if all items are supplied.
• Inspect the equipment and accessories for
transport damage.
• If possible, please keep the packaging until
the end of the guarantee period.
Danger!
The equipment and packaging material are
not toys. Do not let children play with plastic
bags, foils or small parts. There is a danger of
swallowing or suffocating!
• Original operating instructions
3. Proper use
The device is designed for applications operated
with a 230 V alternating current source. Be sure to
observe the restrictions in the safety instructions.
The generator is intended to provide electric tools
and light sources with electricity.
When using the device with household applian-
ces, please check their suitability in accordance
with the relevant manufacturer’s instructions. In
case of doubt, ask an authorized dealer of the
respective appliance.
The equipment is to be used only for its prescri-
bed purpose. Any other use is deemed to be a
case of misuse.The user / operator and not the
manufacturer will be liable for any damage or inju-
ries of any kind caused as a result of this.
Please note that our equipment has not been de-
signed for use in commercial, trade or industrial
applications. Our warranty will be voided if the
machine is used in commercial, trade or industrial
businesses or for equivalent purposes.
4. Technical data
Generator ....................................... Synchronous
Protection type: ........................................ IP 23M
Continuous power S1: ................. 650 VA / 650 W
Maximum power S2 2 min.: ......... 720 VA / 720 W
Rated voltage: ......................................... 230 V~
Rated current:...........................................2,8 A~
Frequency: .................................................50 Hz
Drive engine design ..............2-stroke, air-cooled
Displacement ...........................................63 cm3
Max. power: ....................................1.5 kW / 2 PS
Fuel: .................................................Mixture 1:50
Anl_HSE_720_SPK7.indb 14Anl_HSE_720_SPK7.indb 14 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 15 -
Tank capacity: ...............................................4.2 l
Consumption at 3/4 load................approx. 0,6 l/h
Weight: ........................................................16 kg
Sound pressure level LpA: ................. 68.6 dB(A)
LWA sound power level/KWA uncertainty
........................................... 90 dB(A) / 1.99 dB(A)
Spark plug: ......................................... LG F6RTC
Operating mode S1 (continuous operation)
The machine can be continuously operated with
the quoted power output.
Operating mode S2 (temporary operation)
The machine may be temporarily operated with
the quoted power output. Afterwards the machine
must be stopped for a while to prevent it from
overheating.
5. Before starting the equipment
5.1 Assembly
Use the set of screws (9) to fasten the carry hand-
le (2) onto the tank (Fig. 3).
5.2 Connecting to earth
The housing is allowed to be connected to earth
in order to discharge static electricity. To do this,
connect one end of a cable to the earth connec-
tion on the generator (Fig. 4) and the other end to
an external earth (for example an earthing rod).
6. Operation
Notice! Before using the appliance for the first
time the tank must be filled with a petrol mixture
in a mixing ratio of 1:40.To do so, use the measu-
ring jug inside the tank (Fig. 3b). Shake the petrol
mixture before filling into the tank.
• Check the fuel level and top it up if necessary
• Make sure that the generator has sufficient
ventilation
• Make sure that the ignition cable is secured to
the spark plug
• Inspect the immediate vicinity of the gene-
rator
• Disconnect any electrical equipment which
may already be connected to the generator
Mixture Regular un-
leaded Petrol
2- stroke - Oil
1:50
1 l 20 ml
2 l 40 ml
3 l 60 ml
4 l 80 ml
6.1 Starting the engine
• Open the petrol cock (8) by turning it down
• Move the ON/OFF switch (5) to position „ON”
with the key.
• Move the choke lever (4) to position .
• Start the engine with the reversing starter (7)
by pulling the handle forcefully. If the engine
does not start, pull the handle again.
• Push the choke lever (4) back again after the
engine has started (after 15-30 sec).
Warning!
When starting with the reserve starter, the motor
may recoil suddenly as it starts up, resulting in
hand injuries.Wear protective gloves when star-
ting the equipment.
6.2 Connecting consumers to the generator
• Connect the appliance you want to use to the
230 V~ socket.
Notice! This socket may be loaded continuously
(S1) with 650W and temporarily (S2) for a maxi-
mum of 2 minutes with 720 W.
• The generator is suitable for 230 V~ a.c. ap-
pliances.
• Do not connect the generator to the
household network as this may result in da-
mage to the generator itself or to other electri-
cal appliances in your home.
Note: Some electrical appliances (power jigsaws,
drills, etc.) may have a higher level of power con-
sumption when used in difficult conditions.
6.3 Switching offthe engine
• Before you switch off the generator, allow it
to run briefly with no consumers so that it can
„cool down”
• Move the ON/OFF switch (5) to position
„OFF” with the key.
• Close the petrol cock
Notice! The generator is equipped with an over-
load cut-out.
Anl_HSE_720_SPK7.indb 15Anl_HSE_720_SPK7.indb 15 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 16 -
This shuts down the socket (6).You can reactivate
the socket (6) by pressing the overload cut-out
(3).
Notice! If this happens, reduce the electric power
you are taking from the generator or remove any
defective connected appliances.
7. Cleaning, maintenance, storage
and ordering of spare parts
Switch offthe motor and pull the spark plug boot
from the spark plug before doing any cleaning
and maintenance work on the equipment.
Notice! Switch offthe machine immediately and
contact your service station:
• In the event of unusual vibrations or noise
• If the engine appears to be overloaded or
misfires
7.1 Cleaning
• Keep all safety devices, air vents and the
motor housing free of dirt and dust as far as
possible.Wipe the equipment with a clean
cloth or blow it with compressed air at low
pressure.
• We recommend that you clean the device
immediately each time you have finished
using it.
• Clean the equipment regularly with a moist
cloth and some soft soap. Do not use
cleaning agents or solvents; these could
attack the plastic parts of the equipment. En-
sure that no water can seep into the device.
7.2. Air filter (Fig. 5/6)
• The air filter should be cleaned after every 30
hours of operation.
• Remove the air filter cover (Fig. 5).
• Remove the filter element (Fig. 6).
• Clean the filter element with soapy water,
rinse with clear water and leave to dry well
before re-installing.
• Assemble in reverse order
7.3. Spark plug (Fig. 7)
Check the spark plug for dirt and grime after 10
hours of operation and if necessary clean with a
copper wire brush.Thereafter service the spark
plug after every 50 hours of operation.
• Pull off the spark plug boot with a twist.
• Remove the spark plug with the supplied
spark plug wrench.
• Assemble in reverse order
7.4 Maintenance
• There are no parts inside the equipment
which require additional maintenance.
7.5 Storage
Notice! If you fail to follow these instructions
correctly, deposits may form on the interior of the
carburetor which may result in the engine being
more difficult to start or the machine suffering per-
manent damage.
1. Carry out all the maintenance work.
2. Drain the fuel out of the tank (use a conventi-
onal plastic petrol pump from a DIY store for
this purpose).
3. When the fuel has been drained, start the en-
gine.
4. Allow the engine to run at idling speed until it
stops.This will clean the remainder of the fuel
out of the carburetor.
5. Leave the machine to cool (approx. 5 minu-
tes).
6. Remove the spark plug (see point 7.3).
7. Clean the exterior housing of the machine.
8. Store the machine in a cold, dry place where
it is out of the reach of ignition sources and
inflammable substances.
Restarting
1. Remove the spark plug.
2. Pull the starter cable several times to clean
the oil residue out of the combustion cham-
ber.
3. Clean the spark plug contacts or fit a new
spark plug.
4. Fill the tank.
Transport
To transport the machine, first empty the petrol
tank as described in section 2 in the section en-
titled “Storage”. Clean coarse dirt offthe machine
with a brush or hand brush.
7.6 Ordering replacement parts:
Please quote the following data when ordering
replacement parts:
• Type of machine
• Article number of the machine
• Identification number of the machine
• Replacement part number of the part required
For our latest prices and information please go to
www.isc-gmbh.info
Anl_HSE_720_SPK7.indb 16Anl_HSE_720_SPK7.indb 16 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 17 -
8. Disposal and recycling
The equipment is supplied in packaging to pre-
vent it from being damaged in transit.The raw
materials in this packaging can be reused or
recycled.The equipment and its accessories are
made of various types of material, such as metal
and plastic. Never place defective equipment in
your household refuse.The equipment should
be taken to a suitable collection center for proper
disposal. If you do not know the whereabouts of
such a collection point, you should ask in your
local council offices.
Anl_HSE_720_SPK7.indb 17Anl_HSE_720_SPK7.indb 17 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 18 -
9. Troubleshooting
Fault Cause Remedy
Engine does not
start
Spark plug fouled
No fuel
Clean or replace spark plug
(electrode spacing 0.6 mm)
Refuel / have the petrol cock
checked
Generator has too
little or no
voltage
Controller or capacitor defective
Overcurrent circuit-breaker has
triggered
Air filter dirty
Contact your dealer
Actuate the circuit-breaker and
reduce the consumers
Clean or replace the filter
Anl_HSE_720_SPK7.indb 18Anl_HSE_720_SPK7.indb 18 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 19 -
For EU countries only
Never place any electric power tools in your household refuse.
To comply with European Directive 2012/19/EU concerning old electric and electronic equipment and
its implementation in national laws, old electric power tools have to be separated from other waste and
disposed of in an environment-friendly fashion, e.g. by taking to a recycling depot.
Recycling alternative to the return request:
As an alternative to returning the equipment to the manufacturer, the owner of the electrical equipment
must make sure that the equipment is properly disposed of if he no longer wants to keep the equipment.
The old equipment can be returned to a suitable collection point that will dispose of the equipment in
accordance with the national recycling and waste disposal regulations.This does not apply to any ac-
cessories or aids without electrical components supplied with the old equipment.
The reprinting or reproduction by any other means, in whole or in part, of documentation and papers
accompanying products is permitted only with the express consent of the iSC GmbH.
Subject to technical changes
Anl_HSE_720_SPK7.indb 19Anl_HSE_720_SPK7.indb 19 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41

GB
- 20 -
Service information
We have competent service partners in all countries named on the guarantee certificate whose contact
details can also be found on the guarantee certificate.These partners will help you with all service re-
quests such as repairs, spare and wearing part orders or the purchase of consumables.
Please note that the following parts of this product are subject to normal or natural wear and that the
following parts are therefore also required for use as consumables.
Category Example
Wear parts* spark plug, air filter, petrol filter
Consumables*
Missing parts
* Not necessarily included in the scope of delivery!
In the effect of defects or faults, please register the problem on the internet at www.isc-gmbh.info. Ple-
ase ensure that you provide a precise description of the problem and answer the following questions in
all cases:
• Did the equipment work at all or was it defective from the beginning?
• Did you notice anything (symptom or defect) prior to the failure?
• What malfunction does the equipment have in your opinion (main symptom)?
Describe this malfunction.
Anl_HSE_720_SPK7.indb 20Anl_HSE_720_SPK7.indb 20 27.09.2016 14:30:4127.09.2016 14:30:41
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other HERKULES Portable Generator manuals

HERKULES
HERKULES SE 3500 SF User manual

HERKULES
HERKULES PG2000 User manual

HERKULES
HERKULES HSE 5500/E5 User manual

HERKULES
HERKULES HSE3500 Assembly instructions

HERKULES
HERKULES HSE3000H User manual

HERKULES
HERKULES SE 5000 DF User manual

HERKULES
HERKULES HSE3500 User manual

HERKULES
HERKULES SE 5000 DF User manual

HERKULES
HERKULES SE 3000 User manual

HERKULES
HERKULES HSE 5000 DD User manual