Hettich Easys User manual

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
Technik für Möbel
de 2 - 40
en 41 - 80
es 81 - 120
fr 121 - 160
it 161 - 200
nl 201 - 240
pt 241 - 280
ru 281 - 320
cz 321 - 360
ko 361 - 400
zh 401 - 440
MTA_9 304 972 00
04.01.2022
Easys
de Bedienungsanleitung
en Operating Instructions
es Manual de uso
fr Notice d‘utilisation
it Istruzioni per l’uso
nl Gebruiksaanwijzing
pt Manual de Utilização
ru Инструкция по эксплуатации
cz
Montážní návod
ko 조작 설명서
zh 操作说明书
1
2
34
5
6
max.
min.1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
345
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
2
Vorwort
HINWEIS
Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Easys System in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise für
die Sicherheit, die Montage, den Betrieb sowie der Reinigung und der Pflege.
HINWEIS
Das bezeichnete Produkt stellt gemäß dem Leitfaden für die Anwendung der Maschinenrichtlinie 2006/42/EG
(Aufl. 2.2. Okt. 2019, §64) und unter Einhaltung der von Paul Hettich GmbH & Co. KG vorgesehenen, bestimmungsgemäßen Verwen-
dung eine vollständige Maschine dar.
Herstelleranschrift:
Paul Hettich GmbH & Co. KG
Vahrenkampstraße 12-16
32278 Kirchengern
Registergericht Bad Oeynhausen
Handelsregister-Nummer HR B 7663
BETRIEBSANLEITUNG
© 2021 von Paul Hettich GmbH & Co. KG
Urheberrecht der Betriebsanleitung
Das Urheberrecht an dieser Betriebsanleitung verbleibt bei der
Paul Hettich GmbH & Co. KG.
Diese Betriebsanleitung enthält Vorschriften und Zeichnungen technischer Art, die weder vollständig noch teilweise vervielfältigt
werden, verbreitet oder zu Zwecken des Wettbewerbs unbefugt verwertet oder anderen mitgeteilt werden.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 3
Technik für Möbel
Inhalt
Vorwort . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1. Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.1 Typenschild. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.2 Hinweise für die Verwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
1.3 Hinweise zu Zeichen, Symbolen und Kennzeichnungen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
1.4 Anwendungsbeispiel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2. Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
2.3 Funktion . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3. Sicherheits- und Warnhinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.1 Restrisiko . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
3.2 Sicherheitsregeln für Wartungsarbeiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
3.3 Kinder im Haushalt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4. Technische Daten der Easys Systemkomponenten. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.1 Easys Antrieb . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
4.2 Netzteil . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5. Montage . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.1 Bauteile. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .11
5.2 Anwendungsbeispiele . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2.1 Anwendung mit einem Schubkastenmöbel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12
5.2.2 Anwendung mit mehreren Schubkastenmöbeln nebeneinander. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13
5.2.3 Anwendung mit gleichzeitiger Betätigung von zwei Antriebseinheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14
5.2.4 Sensor für hohe Blenden . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 15
5.3 Taster und Kabel für Kollisionsschutz. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3.1. Eckanwendung mit Schubkastenmöbel und Drehtür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 17
5.3.2. Eckanwendung mit zwei Schubkastenmöbeln. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18
5.3.3. Eckanwendung mit zwei Schubkastenmöbeln und Drehtürenschrank . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19
5.3.4. Möbelzeile mit Schubkastenmöbel und Drehtür . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20
5.4 Antriebskraft der Easys Antriebseinheit einstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21
5.5 Verwendung des Easys Systems mit AvanTech YOU / ArciTech / InnoTech Atira . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 23
6. Erstinbetriebnahme . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33
7. Bedienung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
7.1 Handlungen im Notfall . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8. Störungsbeseitigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34
8.1 Störungen und ihre möglichen Ursachen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35
8.2 Austausch der Antriebseinheit . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37
9. Reinigung und Pflegehinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
10. Außerbetriebnahme und Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38
Konformitätserklärung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
4
1. Einleitung
Die Betriebsanleitung soll es Ihnen erleichtern, das Easys System
kennen zu lernen und ihre bestimmungsgemäßen Einsatzmög-
lichkeiten zu nutzen.
Lesen Sie die Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das
Easys System in Betrieb nehmen. Sie enthält wichtige Hinweise
für die Sicherheit, die Montage, den Betrieb sowie der Reinigung
und der Pflege.
Paul Hettich GmbH & Co. KG kann nicht für Schäden verantwort-
lich gemacht werden, die infolge von Nichtbeachtung dieser
Hinweise verursacht werden.
Bewahren Sie die Betriebsanleitung an einem bekannten und
leicht erreichbaren Ort auf, und geben Sie sie einem eventuellen
Nachbesitzer weiter.
1.1 Typenschild
Auf dem Typenschild befinden sich folgende Angaben:
Abb.: Typenschild an der Easys Antriebseinheit
Abb.: Typenschild am Netzteil
Abb.: Typenschild am Steckverteiler
Bei der Ersatzteilbestellung oder Reklamation bitte o. g. Daten
angeben.
1.2 Hinweise für die Verwendung
Beachten Sie
• das, dass Easys System von Personen (einschließlich Kindern)
mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten sowie mangelndem Wissen und/oder mangelnder
Erfahrung nur unter Aufsicht oder Anleitung einer für deren
Sicherheit zuständigen Person benutzt werden darf.
• Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass
sie nicht mit dem Gerät spielen. Bei Kleinkinder im Alter von
0-3 Jahren, sollte vorrübergehend auf die Funktion verzichtet
werden.
Die Ersatzteileversorgung ist über den Küchenhersteller organi-
siert. Wenn Sie ein Ersatzteil benötigen, wenden Sie sich bitte an
Ihren Händler oder den Hersteller.
Verwenden Sie nur original Ersatzteile der Paul Hettich GmbH &
Co. KG.
Nehmen Sie keine Veränderungen wie An- und Umbauten an
dem Easys System vor!
Beachten Sie außerdem, dass gemäß den elektrotechnischen
Regeln nur Elektrofachkräfte Arbeiten an elektrischen Kompo-
nenten sowie der Elektroinstallation bei Ihnen vor Ort vornehmen
dürfen.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 5
Technik für Möbel
1.3 Hinweise zu Zeichen, Symbolen und Kennzeichnungen
Die Hinweisarten, deren Signalwörter und Symbole sind in der
Betriebsanleitung folgend aufgebaut:
GEFAHR
Dieser Gefahrenhinweis weist auf eine unmittelbare gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen füh-
ren wird, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
WARNUNG
Dieser Gefahrhinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zum Tod oder zu schweren Verletzungen füh-
ren kann, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt werden.
VORSICHT
Dieser Gefahrhinweis weist auf eine möglicherweise gefährliche
Situation hin, die zu geringfügigen oder leichten Verletzungen
führen kann, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht befolgt
werden.
HINWEIS
Dieser Hinweis weist auf mögliche Sachschäden oder einen
Vorgang von speziellem Interesse / Wichtigkeit hin, welche
entstehen können, wenn die Sicherheitsmaßnahmen nicht be-
folgt werden.
1.4 Anwendungsbeispiel
1. Antriebseinheit
2. Set Profile
3. Set Profilaufnahme
4. Verteiler
5. Verteilerhalter
6. Puer Front
7. Netzteil
8. Netzkabel
9. Netzteilhalter
1
2
3
45
3
6
7 9
8

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
6
2. Allgemeines
2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung
WARNUNG
Das Easys System ist ausschließlich gemäß ihrer bestimmungsge-
mäßen Verwendung und in einwandfreiem Zustand zu benutzen!
Die Betriebssicherheit ist nur bei bestimmungsgemäßer Verwen-
dung gewährleistet!
Das Easys System dient dem Önen von Schubkästen in Möbeln
im Haushalt. Das System wird mit einer Schutzkleinspannung
(SELV) betrieben, die von dem Original-Netzteil (Teil des Liefer-
umfangs) erzeugt wird.
Die Systemkomponenten besitzen keine besondere Schutzart
gegen das Eindringen von Wasser und Fremdkörpern und sind
daher nicht für den Betrieb im Freien oder an Orten geeignet, an
denen mit Wasser oder stärkerer Verschmutzung zu rechnen ist.
Für Schäden, die durch die bestimmungswidrige Verwendung
oder falsche Bedienung verursacht werden, wird keine Haftung
übernommen.
Easys darf nur unter folgenden Bedingungen verwendet werden:
• In trockenen geschlossenen Räumen
• In einem Temperaturbereich zwischen 5 bis 40°C, 10 - 80%
r. F. nicht kondensierend
• In Verbindung mit den Auszugssystemen AvanTech YOU,
ArciTech und InnoTech Atira der Marke HETTICH
Eine andere Benutzung gilt als Fehlanwendung und ist nicht
bestimmungsgemäß. Für resultierende Schäden nach einer
nicht bestimmungsgemäßen Verwendung, haftet der Her-
steller nicht. Die Produkthaftung des Herstellers entfällt. Das
Risiko trägt allein der Benutzer.
Unsere Haftung beschränkt sich auf Schäden, die bei be-
stimmungsgemäßer Verwendung entstehen. Wir haften nicht
für Sicherheitsmängel, die nach dem derzeitigen Stand der
Technik noch nicht erkennbar sind.
Außerdem haften wir nicht bei:
• Verstößen gegen Sicherheitshinweise
• Verstößen gegen Hinweise auf besondere Gefahren
• eigenmächtigen Umbauten und Veränderungen
• Verwendung von nicht originalen Ersatzteilen
HINWEIS
Easys betätigte Möbel müssen den Sicherheitsanforderungen für
Stauraummöbel gemäß EN 14749 bzw. EN 14073-74 oder
EN 16121 entsprechen.
2.2 Vorhersehbare Fehlanwendung
WARNUNG
Als vorhersehbare Fehlanwendung gelten insbesondere die fol-
genden Situationen:
• Die Verwendung des Easys System im Freien oder an Orten, an
denen mit Wasser oder stärkerer Verschmutzung zu rechnen
ist.
• Die Verwendung des Easys Systems außerhalb des Tempera-
turbereichs zwischen 5 bis 40 °C, 10 - 80% r. F. nicht konden-
sierend.
• Die Verwendung des Easys Systems mit anderen Auszugsyste-
men.
• Die Verwendung des Easys Systems in Möbeln oder Möbel-
stücken außerhalb des Haushalts oder haushaltsüblichen
Aufstellungsumgebungen.
• Die Verwendung des Easys Systems bei überlasteten oder
blockierten Möbelteilen.
• Die Verwendung des Easys System an gegenüberliegenden
Möbelteilen ohne einen Sicherabstand.
• Die Verwendung des Easys Systems ohne gut zugänglicher
oder schaltbarer Steckdose.
• Die Verwendung des Easys Systems im Umfeld von unbeauf-
sichtigten Kindern.
• Die Verwendung des Easys Systems im Umfeld von Personen,
die aufgrund ihrer physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten nicht in der Lage sind das Easys System sicher zu
bedienen.
2.3 Funktion
Easys unterstützt elektromechanisch das Önen von Schubkästen
und Auszügen. Durch Zug oder Druck an der Frontblende werden
Easys betätigte Möbelteile durch einen Auswurfshebel nach
vorne geschoben. Die Aktivierung erfolgt nur bei einem kurzen
Druck oder Zug, bei längerem Druck, z.B. Anlehnen, erfolgt keine
Önung.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 7
Technik für Möbel
3. Sicherheits- und Warnhinweise
Das Easys System ist nach dem neuesten Stand der Technik und
den anerkannten sicherheitstechnischen Regeln gebaut und be-
triebssicher.
Von dem Easys System können Gefahren ausgehen, wenn es
nicht bestimmungsgemäß eingesetzt und betrieben wird.
Wenn die Gefahren nicht vermieden werden, können Sachschä-
den und Schäden von Leib und Leben entstehen.
Kontrollieren Sie daher das Easys System stets auf Veränderun-
gen und Störungen und setzen Sie das Easys System, wenn nötig,
durch ziehen des Netzsteckers, außer Betrieb. Wenden Sie sich
bei Problemen sowie Störungen an Ihren Händler oder Hersteller.
Halten Sie einen Mindestabstand zu fixen Gegenständen bei
komplett geöneten Schubkasten von 500mm ein.
Vermeiden Sie bei der Montage und Installation die Kollision von
gegenüberliegenden Easys betätigten Möbelteilen, wenn diese
gleichzeitig önen. Halten Sie einen ausreichenden Sicherheits-
abstand ein.
HINWEIS
Easys betätigte Möbel müssen den Sicherheitsanforderungen für
Stauraummöbel gemäß EN 14749 bzw. EN 14073-74 oder
EN 16121 entsprechen.
3.1 Restrisiko
HINWEIS
Im Umgang mit dem Easys System sind Restgefahren vorhan-
den, die konstruktiv nicht beseitigt werden konnten.
Folgende, verbotene Tätigkeiten und Situationen stehen im Zu-
sammenhang mit Restrisiken:
• Betreiben des Easys Systems wider seiner bestimmungsgemä-
ßen Verwendung.
• Betreiben des Easys Systems im defekten Zustand.
• Betreiben des Easys Systems bei eingetretenen Veränderun-
gen.
• Betreiben des Easys Systems mit überlasteten oder blockierten
Möbelteilen.
• Betreiben des Easys Systems an einer überlasteten oder defek-
ten Elektroinstallation.
Allgemeine Sicherheitsregeln
• Betreiben Sie das Easys System nur in einwandfreiem Zustand!
• Wenden Sie sich bei der Montage an Ihren Händler oder Her-
steller und lassen Sie Arbeiten an der Elektroinstallation von
einer Elektrofachkraft durchführen.
• Betrieben Sie das Easys System an einer leicht zugänglichen
Steckdose oder lassen Sie sich eine schaltbare Steckdose
installieren.
• Nehmen Sie keine eigenmächtigen Veränderungen an dem
Easys System vor!
Beachten Sie die Sicherheitshinweise!
Es besteht Verletzungsgefahr bei der Montage und Installa-
tion sowie bei der Pflege und Reparatur!
1. Vor der Montage und Installation sowie der Pflege und Repa-
ratur die Stromversorgung des Easys Systems trennen. Ziehen
Sie hierzu den Netzstecker des Netzteils aus der Steckdose!
2. Montage-, Wartungs-, und Demontagearbeiten sowie die
Inbetriebnahme und Einstellungen dürfen nur von einer Fach-
kraft durchgeführt werden.
3. Beim Eindringen von Feuchtigkeit in das Netzteil besteht
Lebensgefahr durch Stromschlag.
4. Beschädigungen am dem Easys System können Ihre Sicher-
heit gefährden. Kontrollieren dieses auf sichtbare Schäden.
Nehmen Sie niemals ein beschädigtes Easys System in Be-
trieb.
5. Lassen Sie Beschädigungen an der Verkabelung unverzüglich
von einer Elektrofachkraft beheben. Für Ersatzteile wenden
sich an Ihren Händler oder den Hersteller.
6. Das Berühren spannungsführender Anschlüsse, sowie das Ver-
ändern des elektrischen und mechanischen Aufbaus, gefähr-
den Sie und führen möglicherweise zu Funktionsstörungen
des Easys Systems. Önen Sie niemals Easys System Kompo-
nenten oder das Netzteil.
min. 500 mm
max.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
8
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Easys System unbe-
absichtigt anläuft!
1. Die Steckdose(n) oder Sicherungen, die für die Stromver-
sorgung des Easys Systems notwendig sind, müssen leicht
zugänglich sein.
2. Trennen Sie die Stromversorgung des Easys Systems durch
Ziehen des Netzsteckers bei auftretenden Störungen oder
Fehlfunktionen.
Es besteht Sturz- und Stolpergefahr durch unsachgemäße
oder fehlerhafte Installation!
Sorgen Sie bei der Installation und Montage oder nach Repara-
turarbeiten für eine ordentliche Verkabelung der Komponenten.
Vermeiden Sie bei der Verkabelung Stolperfallen und sorgen Sie
zudem dafür, dass keine Kabel mit beweglichen Teilen in Berüh-
rung kommen.
Verwenden Sie bei der Verkabelung gängiges Befestigungsmate-
rial oder halten Sie Rücksprache mit dem Händler oder Hersteller.
Es besteht Sturz- und Stolpergefahr durch oenstehende
oder geönete Möbelstücke wie zum Beispiel Schubkästen!
Betreiben Sie das Easys System immer bestimmungsgemäß und
achten stets auf geönete Möbelteile.
Prüfen Sie regelmäßig das Easys System und beachten Sie bei
Störungen die Hinweise der Betriebsanleitung.
Es besteht Verletzungsgefahr durch eine fehlerhafte oder un-
vollständige Montage des Schubkastens oder Möbelstücks!
Prüfen Sie vor der Inbetriebnahme die vollständige Montage des
Schubkastens oder des Möbelstücks. Schubkästen müssen voll-
ständig verrastet sein!
Sorgen Sie zudem für eine ausreichende Standsicherheit. Möbel
müssen in Waage ausgerichtet und an Wand oder Boden be-
festigt sein, damit ein Kippen (insbesondere bei geöneten /
beladenen Schubkästen) verhindert werden kann.
Beachten Sie bei der Montage des Schubkastens oder Möbel-
stücks die Betriebs- und Montageanleitung des Herstellers.
Es besteht Verletzungsgefahr durch überladene oder blockier-
te Schubkästen oder Möbelstücke!
Schubkästen dürfen nicht überladen und blockiert werden. Be-
achten Sie die Produktspezifikation des verwendeten Schubkas-
tensystems und prüfen den Freilauf.
Es besteht Verletzungsgefahr durch die Erwärmung von elek-
trischen Geräten!
Beachten Sie, dass sich elektrische Geräte bei Betrieb erwärmen.
Decken Sie daher keine der Geräte mit Gegenständen, wie z. B.
Textilien ab und sorgen Sie für eine gute Belüftung.
3.2 Sicherheitsregeln für Wartungsarbeiten
Vor Installations- und Wartungsarbeiten sowie Reparaturen muss
das Easys System vollständig vom Elektronetz getrennt sein.
Stellen Sie dies sicher, indem Sie
• den Netzstecker aus der Steckdose ziehen. Ziehen Sie dabei
nicht an der Netzanschlussleitung des Netzteils, sondern an
dem Netzstecker
• die Sicherung(en) der Elektroinstallation ausschalten.
3.3 Kinder im Haushalt
Beachten Sie die folgenden Hinweise:
• Verzichten Sie bei Kleinkindern im Alter von 0-3 Jahren auf
die Verwendung des Easys Systems.
• Kinder ab 4 Jahren sollten beaufsichtigt werden und den Um-
gang mit dem Easys System erlernen.
• Kinder dürfen das Easys System nur ohne Aufsicht bedienen,
wenn Ihnen das Easys System so erklärt wurde, dass sie es
sicher bedienen können. Kinder müssen mögliche Gefahren
einer falschen Bedienung erkennen und verstehen können.
• Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe von Easys be-
tätigten Möbelteilen aufhalten. Lassen Sie Kinder niemals in
diesen Bereichen spielen.
• Kinder können sich beim Spielen in Verpackungsmaterial
(z. B. Folien) einwickeln oder es sich über den Kopf ziehen und
ersticken. Halten Sie Verpackungsmaterial von Kindern fern.
• Nutzen Sie die Möglichkeit, Ihre Easys betätigten Möbelteile
individuell einstellen zu können, um die Önungskraft zu be-
grenzen.
HINWEIS
Easys darf von Personen (einschließlich Kindern) mit einge-
schränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
sowie mangelndem Wissen und/oder mangelnder Erfahrung nur
unter Aufsicht oder Anleitung einer für deren Sicherheit zustän-
digen Person benutzt werden.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 9
Technik für Möbel
4. Technische Daten der Easys Systemkomponenten
4.1 Easys Antrieb
Bezeichnung: Easys 100 drive
Betriebsspannung: 24 V
Maximale Last: 70 kg
Dauerlast: 1x ON / 7s OFF
Umgebungstemperatur: Temperaturbereich zwischen 5 bis 40°C, 10 - 80% r. F. nicht kondensierend
Schutzart: IP 20
Schutzklasse: 3
4.2 Netzteil
Schutzklasse: 3
Netzspannung: 100…240 V
50/60 Hz
2,0 A max.
Ausgangsspannung
(Schutzkleinspannung): 24 V DC SELV
Anwendung: max. 2x „Easys 100 drive“ Parallelbetrieb
Umgebungstemperatur: Temperaturbereich zwischen 5 bis 40°C, 10 - 80% r. F. nicht kondensierend
Schutzart: IP 20
Schutzklasse: 2 (Schutzisoliert)

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
10
5. Montage
Die Montage des Easys Systems darf nur durch Fachpersonal des Händlers oder des Herstellers erfolgen!
Beachten Sie bei der Montage folgende Hinweise:
• Vermeiden Sie bei der Montage Stolperstellen durch falsche Verkabelung und sorgen dafür, dass keine Kabel mit beweglichen
Teilen in Kontakt kommen.
• Bei der Montage dürfen keine Kabel gequetscht werden oder beschädigte Kabel verbaut werden.
• Achten Sie darauf, dass durch die Reinigung im Haushalt Feuchtigkeit in die Easys Systemkomponenten eindringen kann.
• Vermeiden Sie bei der Montage Klemmstellen
• Spaltmaße für Klemmstellen kleiner 7 mm oder größer 25 mm.
• Halten Sie einen Mindestabstand zu fixen Gegenständen bei komplett geönetem Schubkasten von 500 mm ein.
• Vermeiden Sie die Kollision von gegenüberliegenden Easys betätigten Möbelteilen, wenn diese gleichzeitig Önen. Halten Sie einen
ausreichenden Sicherheitsabstand ein.
HINWEIS
Bei der Demontage / Montage müssen Arbeiten an der Elektrik oder Elektroinstallation von Elektrofachkräften durchgeführt werden.
min. 500 mm
max.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 11
Technik für Möbel
5.1 Bauteile
b
1
2
34
5
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
3 4
5
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
a
1
25
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
25
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
12
5.2 Anwendungsbeispiele
HINWEIS
Die erforderlichen Montageschritte entnehmen Sie den Beschreibungen der folgenden Kapitel dieser Betriebsanleitung.
5.2.1 Anwendung mit einem Schubkastenmöbel
1
25
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
25
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
B
B
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
A
1
2
34
5
6
max.
min.
A
B

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 13
Technik für Möbel
5.2.2 Anwendung mit mehreren Schubkastenmöbeln nebeneinander
HINWEIS
Beachten Sie die maximale Leitungslänge. Diese darf nicht überschritten werden.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
D
E
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
B
C
B
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
D
E
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
C
A
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
D
E
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
B
C
B
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
D
E
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
C
A
1 65432
max. 10 m
1
1
1
1
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
D
E
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
B
C
B
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
D
E
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
C
A
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
D
E
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
B
C
B
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
D
E
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
C
A

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
14
5.2.3 Anwendung mit gleichzeitiger Betätigung von zwei Antriebseinheiten
Für die ordnungsgemäße Funktion des Easys Systems ist die richtige Einstellung der Adressen (Zahlen 1-6) an den Antriebseinheiten
erforderlich. Möchten Sie mit einer Betätigung gleichzeitig zwei Schubkästen nebeneinander önen, die mit einer durchgehenden
Blende verbunden sind, oder zwei Antriebseinheiten, welche in Kombination mit einem breiten Schubkasten verbaut sind, so beachten
Sie die folgende Abbildung.
Einstellen der Adressen an der Easys Antriebseinheit (siehe folgende Abbildung).
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
CB
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
C
B
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
A
1.
2.
3.
1.
2.
3.
≥ 1200 mm
P
os. 3
P
os. 2
P
os. 1
34
5
6
2
1
34
5
6
2
1
34
5
6
2
1

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 15
Technik für Möbel
5.2.4 Sensor für hohe Blenden
Bei hohen Blenden wird empfohlen einen zusätzlichen Sensor zur Betätigung des Easys Systems einzusetzen. Dieser Sensor besitzt ein
weißes Anschlusskabel. Führen Sie die Montage entsprechend der Abbildung durch.
1
2
34
5
6
max.
min.
B
AC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
1
2
34
5
6
max.
min.
B
C
AC
A
B
4
4
4
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
A
C
B
1
2
34
5
6
max.
min.
B
AC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
1
2
34
5
6
max.
min.
B
C
AC
A
B
4
4
4
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
A
C
B
20
34
5
6
2
1
C
6
3OUT
24 VDC
Anschluss am Verteiler,
Steckplatz
!
47
67
54
22
12
2
==
47
67
54
22
12
2
35
1x
min ø 16 mm
2 x 3,5 x 13 mm
20

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
16
Für den Einsatz von zwei Sensoren muss ein Y-Kabel gemäß folgender Abbildung verwendet werden.
Für die ordnungsgemäße Funktion des Easys Systems ist die richtige Einstellung der Adressen an den Antriebseinheiten erforderlich.
Der Sensor betätigt nur die Antriebseinheit/en mit der Adresse 1 am Drehregler.
1
2
34
5
6
max.
min.
min.
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
D
E
A
B
C
D
E
B
A
C
34
5
6
2
1
C
6
3OUT
24 VDC
Anschluss am Verteiler,
Steckplatz
!
min ø 16 mm
min ø 16 mm
47
67
54
22
12
2
==
47
67
54
22
12
2
35
20
2 x 3,5 x 13 mm
20
1
2
34
5
6
max.
min.
min.
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
D
E
A
B
C
D
E
B
A
C
2x

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 17
Technik für Möbel
5.3 Taster und Kabel für Kollisionsschutz
Zum Schutz der Möbelfronten ist ein Kollisionsschutztaster und das Kabel für die Eckschranklösung verfügbar. In den folgenden Kapi-
teln werden Ihnen mögliche Anwendungen aufgezeigt.
5.3.1. Eckanwendung mit Schubkastenmöbel und Drehtür
Bei einer Ecklösung mit Schubkästen und Drehtür, wie in der folgenden Abbildung, wird die Funktion des Easys unterdrückt, wenn die
Drehtür geönet ist. Hierzu wird der Taster für den Kollisionsschutz benötigt. Dieser Taster hat ein schwarzes Anschlusskabel.
47
67
54
22
12
2
==
47
67
54
22
12
2
35
1
2
3
5
6
m
a
x
.
m
i
n
.
20
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
C
A
B
4
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
4
A
C
B
47
67
54
22
12
2
==
47
67
54
22
12
2
35
20
20
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
C
A
B
4
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
4
A
C
B
1x
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
C
A
B
4
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
4
A
C
B

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
18
5.3.2. Eckanwendung mit zwei Schubkastenmöbeln
Bei einer Ecklösung mit zwei Easys Systemen wird die Funktion des Easys des anderen Möbels unterdrückt, sobald ein Schubkasten
geönet ist.
Hierzu wird das Kabel für die Ecklösung benötigt. Schließen Sie das Kabel entsprechend der folgenden Abbildung an:
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
G
C
A
BD
E
F
A
BC
D
E
FG
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
1
2
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
6
m
a
x
.
m
i
n
.
m
i
n
.
m
i
n
.
m
i
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
G
C
A
BD
E
F
A
BC
D
E
FG
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.comHettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com 19
Technik für Möbel
5.3.3. Eckanwendung mit zwei Schubkastenmöbeln und Drehtürenschrank
Bei einer Ecklösung mit Schubkästen und Drehtüren, wie in der folgenden Abbildung, wird die Funktion des Easys unterdrückt, wenn
eine Drehtür geönet ist. Hierzu werden zwei Taster für den Kollisionsschutz benötigt. Die Taster haben ein schwarzes Anschlusska-
bel.
Bei einer Ecklösung mit zwei Easys Systemen wird die Funktion des Easys des anderen Möbels unterdrückt, sobald ein Schubkasten
geönet ist.
Hierzu wird das Kabel für die Ecklösung benötigt. Schließen Sie das Kabel entsprechend der folgenden Abbildung an:
20
2x
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
BCD
E
F
GHI
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
G
C
A
B
D
F
E
I
H
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
A
BCD
E
F
GHI
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
3 4
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
G
C
A
B
D
F
E
I
H
1
2
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
6
m
a
x
.
m
i
n
.
m
i
n
.
m
i
n
.
m
i

Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG ·Vahrenkampstraße 12 -16 ·32278 Kirchlengern · Telefon + 49 52 23/77-0 ·www.hettich.com
Hettich Marketing- und Vertriebs GmbH & Co. KG · Gerhard-Lüking-Straße 10 · 32602 Vlotho ·Telefon +49 5733 798-0 ·www.hettich.com
20
5.3.4. Möbelzeile mit Schubkastenmöbel und Drehtür
Bei einer Möbelzeile mit Schubkästen und Drehtür, wie in der folgenden Abbildung, wird die Funktion des Easys unterdrückt, wenn die
Drehtür geönet ist.
Hierzu werden zwei Taster für den Kollisionsschutz benötigt. Die Taster haben ein schwarzes Anschlusskabel.
20
2x
1
2
34
5
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
34
5
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
34
5
6
m
a
x
.
m
i
n
.
1
5
6
m
a
x
.
m
i
n
.
m
a
x
.
m
i
n
.
m
a
x
.
m
i
n
.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.1
2
34
5
6
max.
min.
1
2
34
5
6
max.
min.1
2
34
5
6
max.
min.
D
C
B
E
A
F
GH
I
J
K
L
I
J
K
L
E
F
GH
D
C
B
A
G
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
4
44
6
3
IN
24 VDC
OUT
24 VDC
BC
D
E
F
H
I
JK
A
L
A
BC
D
E
FG
H
I
J K
L
Other manuals for Easys
3
Table of contents
Languages: