hillvert HT-YS-600 User manual

expondo.com
HT-YS-600
HT-YW-600
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
INSTRUKCJA OBSŁUGI
NÁVOD K POUŽITÍ
MANUEL D´UTILISATION
ISTRUZIONI PER L‘USO
MANUAL DE INSTRUCCIONES
HASZNÁLATI ÚTMUTATÓ
BRUGSANVISNING
YARD SWEEPER

DE
Produktname:
WILDKRAUTBÜRSTE
EN
Product name:
YARD SWEEPER
PL
Nazwa produktu:
ODCHWASZCZARKA
CZ
Název výrobku
ODSTRAŇOVAČ PLEVELE
FR
Nom du produit:
DESHERBEUR MECANIQUE
IT
Nome del prodotto:
DECESPUGLIATORE ELIMINA ERBACCE
ES
Nombre del producto:
BARREDORA DE MALEZAS
HU
Termék neve
SEPRŐGÉP GYOMIRTÁSHOZ
DA
Produktnavn
WILDRKAUT-KEHRMASCHINE
DE
Modell:
HT-YS-600
HT-YW-600
EN
Product model:
PL
Model produktu:
CZ
Model výrobku
FR
Modèle:
IT
Modello:
ES
Modelo:
HU
Modell
DA
Model
DE
Hersteller
expondo Polska sp. z o.o. sp. k.
EN
Manufacturer
PL
Producent
CZ
Výrobce
FR
Fabricant
IT
Produttore
ES
Fabricante
HU
Termelő
DA
Producent
DE
Anschrift des Herstellers
ul. Nowy Kisielin – Innowacyjna 7, 66-002 Zielona Góra | Poland, EU
EN
Manufacturer Address
PL
Adres producenta
CZ
Adresa výrobce
FR
Adresse du fabricant
IT
Indirizzo del produttore
ES
Dirección del fabricante
HU
A gyártó címe
DA
Producentens adresse

Diese Bedienungsanleitung wurde für Sie maschinell übersetzt. Wir arbeiten kontinuierlich daran, eine akkurate
Übersetzung zu liefern. Allerdings ist keine maschinelle Übersetzung perfekt. Die offizielle Bedienungsanleitung ist
die englische Version. Etwaige Abweichungen oder Unterschiede in der Übersetzung sind weder bindend noch haben
sie eine rechtliche Wirkung für die Einhaltung oder Durchsetzung von Vorschriften. Sollten Fragen zur Genauigkeit
der Informationen in der Bedienungsanleitung aufkommen, beziehen Sie sich bitte auf die englische Version dieser
Inhalte. Sie ist die offizielle Version.
Technische Daten
Beschreibung des Parameters
Parameterwert
Produktname
Wildkrautbürste
Modell
HT-YS-600
HT-YW-600
Motor
4-Takt; 173 ccm
Nennleistung [W]
3000
Kehrbreite [cm]
68
66
Fassungsvermögen des Öltanks [l]
0,6
Fassungsvermögen des Kraftstofftanks [l]
1,0
Schallleistungspegel LwA
104
Abmessungen (Breite x Tiefe x Höhe) [mm]
1720 x 750 x 1100
Gewicht [kg]
38
39
1. Allgemeine Beschreibung
Das Benutzerhandbuch soll Ihnen helfen, das Gerät sicher und störungsfrei zu benutzen. Das Produkt wird nach strengen
technischen Richtlinien unter Verwendung modernster Technologien und Komponenten entwickelt und hergestellt. Darüber
hinaus wird es unter Einhaltung der strengsten Qualitätsstandards hergestellt.
VERWENDEN SIE DAS GERÄT NUR, WENN SIE DIESE BEDIENUNGSANLEITUNG
SORGFÄLTIG GELESEN UND VERSTANDEN HABEN.
Um die Lebensdauer des Geräts zu verlängern und einen störungsfreien Betrieb zu gewährleisten, verwenden Sie es gemäß
dieser Bedienungsanleitung und führen Sie regelmäßig Wartungsarbeiten durch. Die technischen Daten und Spezifikationen in
diesem Benutzerhandbuch sind auf dem neuesten Stand. Der Hersteller behält sich das Recht vor, im Rahmen der
Qualitätsverbesserung Änderungen vorzunehmen. Das Gerät ist so konzipiert, dass die Risiken von Lärmemissionen auf ein
Minimum reduziert werden, wobei der technische Fortschritt und die Möglichkeiten zur Lärmminderung berücksichtigt werden.
Legende
Das Produkt entspricht den Anforderungen der einschlägigen Sicherheitsnormen.
Vor dem Gebrauch die Gebrauchsanweisung sorgfältig lesen.
VORSICHT! oder WARNUNG! oder ERINNERUNG! zur Beschreibung einer Situation (allgemeines
Warnzeichen).
Einen Gehörschutz tragen. Lärmbelastung kann zu Hörverlusten führen.
Schutzbrille tragen.
Fußschutz verwenden.
Abdeckung muss verwendet werden.
ACHTUNG! Warnung vor hoher Geräuschbelastung!

ACHTUNG! Warnung vor beweglichen Elementen!
ACHTUNG! Brandgefahr - brennbares Material!
Warnung vor der Gefahr einer Vergiftung mit giftigen Substanzen!
Achtung! Heiße Oberfläche kann Verbrennungen verursachen!
In der Nähe des Geräts ist das Rauchen untersagt. Das Gerät enthält leichtentzündliche Substanzen.
Vor Nässe schützen!
Seien Sie bei Arbeiten am Hang vorsichtig.
VORSICHT vor angehobenen, herumfliegenden Gegenständen!
Der Propeller ist noch in Bewegung, wenn der Motor ausgeschaltet ist.
ACHTUNG: Es besteht die Gefahr, dass Finger abgeschnitten werden können!
Halten Sie einen Sicherheitsabstand von mindestens 15 m ein.
Vor Arbeitsbeginn muss das Gelände geräumt werden.
ACHTUNG: Vor Wartungs- und Reparaturarbeiten muss der Stecker von der Zündkerze gezogen werden.
Drittpersonen müssen vom Arbeitsbereich ferngehalten werden.
Vergewissern Sie sich, dass alle beweglichen Teile zum Stillstand gekommen sind, bevor Sie das Gerät
inspizieren, reinigen oder warten.
HINWEIS! Die Zeichnungen in diesem Handbuch dienen nur zur Veranschaulichung und können in einigen Details
vom tatsächlichen Produkt abweichen.
2. Sicherheit bei der Verwendung
ACHTUNG!
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und alle Anweisungen. Die Nichtbeachtung der Warnhinweise
und Anweisungen kann zu einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren Verletzungen
oder sogar zum Tod führen.
Die in den Warnhinweisen und Anleitungen verwendeten Begriffe "Gerät" oder "Produkt" beziehen sich auf:
Wildkrautbürste

2.1. Sicherheit am Arbeitsplatz
a) Bei Zweifeln an der Funktionstüchtigkeit des Geräts wenden Sie sich bitte an den Kundendienst des Herstellers.
b) Reparaturen dürfen nur vom Kundendienst des Herstellers durchgeführt werden. Führen Sie Reparaturen nicht selbst
durch!
c) Im Falle eines Brandes oder einer Brandentzündung dürfen nur Pulver- oder Schaumlöscher (CO2) verwendet werden, um
die unter Spannung stehenden Geräte zu löschen.
d) Kinder und unbefugte Personen dürfen sich nicht im Arbeitsbereich aufhalten. (Unachtsamkeit kann zum Verlust der
Kontrolle über das Gerät führen.)
e) Verwenden Sie das Gerät in gut belüfteten Bereichen.
f) Während des Betriebs entstehen Staub und Absplitterungen vor denen schädlichen Auswirkungen umstehende Personen
geschützt werden müssen.
g) Überprüfen Sie regelmäßig den Zustand der Sicherheitshinweisaufkleber. Falls die Aufkleber unleserlich sind, müssen sie
ersetzt werden.
h) Bewahren Sie diese Anleitung zum späteren Nachschlagen auf. Soll das Gerät an Dritte weitergegeben werden, muss
auch die Gebrauchsanweisung mit übergeben werden.
i) Bewahren Sie Verpackungsteile und kleine Montageteile außerhalb der Reichweite von Kindern auf.
j) Halten Sie das Gerät von Kindern und Tieren fern.
k) Bei der Verwendung dieses Geräts mit anderen Geräten beachten Sie auch an andere Gebrauchsanweisungen.
Immer beachten! Schützen Sie bei der Verwendung des Geräts Kinder und andere Unbeteiligte.
2.2. Eigenschutz
a) Die Bedienung des Geräts bei Müdigkeit oder Krankheit sowie unter dem Einfluss von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten, die zu einer erheblichen Einschränkung der Fähigkeit der Bedienung des Geräts führen, ist untersagt.
b) Das Gerät darf nur von körperlich geeigneten Personen bedient werden, die zu ihrem Benutzen fähig und entsprechend
geschult sind und die diese Bedienungsanleitung gelesen und verstanden haben und im Rahmen der Sicherheit und des
Gesundheitsschutzes am Arbeitsplatz geschult wurden.
c) Die Maschine ist nicht dazu bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit eingeschränkten psychischen,
sensorischen und geistigen Funktionen oder ohne ausreichende Erfahrung und/oder Kenntnisse verwendet zu werden,
es sei denn, sie werden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder wurden von dieser
eingewiesen, wie dieses Gerät zu bedienen ist.
d) Seien Sie vorsichtig und benutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie mit dem Gerät arbeiten. Eine kurze
Unachtsamkeit bei der Arbeit kann zu schweren Verletzungen führen.
e) Verwenden Sie bei der Arbeit mit dem Gerät die erforderliche persönliche Schutzausrüstung, wie in Abschnitt 1 der
Symbolerklärung angegeben.
Die Verwendung geeigneter, zugelassener persönlicher Schutzausrüstung verringert das Verletzungsrisiko.
f) Überschätzen Sie Ihre Fähigkeiten nicht. Achten Sie darauf, bei der Arbeit stets das Gleichgewicht und die Stabilität zu
halten. Dies ermöglicht eine bessere Kontrolle des Geräts in unerwarteten Situationen.
g) Jegliches Werkzeug und Schlüssel zur Einstellung des Geräts müssen vor den Einschalten entfernt werden. Ein Werkzeug
oder Schlüssel, die in dem rotierenden Teil des Geräts zurückbleiben, können zu körperlichen Verletzungen führen.
h) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Kinder müssen beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
i) Während des Betriebs des Geräts dürfen weder Hände noch andere Gegenstände in das Innere des Geräts gesteckt
werden!
j) Während des Mähens muss der Bediener lange Hosen und festes Schuhwerk tragen.
2.3. Sichere Verwendung des Geräts
a) Das Gerät darf nicht überlastet werden. Verwenden Sie Werkzeuge, die für die Anwendung geeignet sind. Ein richtig
gewähltes Gerät erfüllt die Aufgabe, für die es entwickelt wurde, besser und sicherer.
b) Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn der EIN/AUS-Schalter nicht korrekt funktioniert (sich nicht ein- und ausschalten
lässt). Geräte, die nicht über einen Schalter gesteuert werden können, sind unsicher, dürfen nicht betrieben werden und
müssen repariert werden.
c) Unbenutzte Geräte außerhalb der Reichweite von Kindern und Personen, die nicht mit dem Gerät oder dieser Anleitung
vertraut sind, aufbewahren. Dieses Gerät stellt in den Händen von unerfahrenen Benutzern eine Gefahr dar.
d) Halten Sie das Gerät in gutem Betriebszustand. Vor jedem Einsatz prüfen, ob allgemeine Schäden oder Schäden an
beweglichen Teilen vorliegen (Risse in Bauteilen und Komponenten oder andere Zustände, die den sicheren Betrieb des
Geräts beeinträchtigen können). Im Falle einer Beschädigung das Gerät vor der Benutzung reparieren lassen.
e) Das Gerät muss von Kindern ferngehalten werden.
f) Die Reparatur und Wartung der Geräte ist von qualifiziertem Personal unter ausschließlicher Verwendung von
Originalersatzteilen durchzuführen. Dies gewährleistet eine sichere Verwendung.
g) Um die Funktionstüchtigkeit zu gewährleisten, dürfen die werksseitig installierten Abdeckungen nicht entfernt und die
Schrauben nicht gelöst werden.

h) Beim Transport und dem Tragen des Geräts vom Lagerort zum Einsatzort sind die Gesundheits- und
Sicherheitsvorschriften für die manuelle Handhabung zu berücksichtigen, die in dem Land gelten, in dem das Gerät
eingesetzt wird.
i) Vermeiden Sie Situationen, in denen das Gerät unter starker Belastung während des Betriebs stehen bleibt. Dies kann zu
einer Überhitzung der Antriebskomponenten und damit zur Beschädigung des Geräts führen.
j) Bewegliche Teile oder Zubehör dürfen nicht berührt werden, sofern das Gerät nicht ausgeschaltet ist.
k) Es ist untersagt, das Gerät unbeaufsichtigt laufen zu lassen.
l) Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden, um dauerhafte Ablagerungen von Schmutz zu verhindern.
m) Der angegebene Emissionswert der Vibrationen wurde mit gängigen Messmethoden gemessen. Der Emissionswert des
Vibrationspegels bei Nutzung des Geräts unter anderen Umgebungsbedingungen einer Änderung unterliegen.
n) Die dem Gerät zugeführte Luft sollte entfeuchtet, sauber und frei von Verunreinigungen sein. Die Verunreinigungen
können die Kanäle verstopfen und Schäden am Gerät und seinen Komponenten verursachen.
o) Wenn Sie feststellen, dass Öl aus dem Gerät oder den Schläuchen austritt, unterbrechen Sie sofort die Stromzufuhr und
beheben Sie den Fehler.
p) Bei dem Gerät handelt es sich nicht um ein Spielzeug. Die Reinigung und Wartung darf ohne Aufsicht von Erwachsenen
nicht von Kindern durchgeführt werden.
q) Es ist verboten das leere Gerät zu starten.
r)Es ist untersagt die Konstruktion des Produkts zu verändern, um die Parameter oder Bauweise des Geräts zu
modifizieren.
s) Das Gerät muss von Feuer- und Wärmequellen ferngehalten werden.
t) Das Gerät darf nicht überlastet werden.
u) Die Lüftungsöffnungen des Geräts dürfen nicht blockiert werden!
v) Bevor Sie den Motor starten, füllen Sie den Behälter mit Öl zum entsprechenden Ölstand. Ist der Ölstand zu niedrig,
startet der Motor nicht oder er kann sich ausschalten.
w) Jeder Austritt von Betriebsölen aus dem Gerät muss den zuständigen Stellen gemeldet werden bzw. man muss sich den
im Einsatzgebiet geltenden gesetzlichen Bestimmungen richten.
x) Gefahr! Gesundheitsgefährdung und Gefahr einer Explosion des Verbrennungsmotors.
y) In den Abgasen des Motors ist giftiges Kohlenmonoxid enthalten. Der Aufenthalt in einer kohlenmonoxidhaltigen
Umgebung kann zur Bewusstlosigkeit und sogar zum Tod führen. Schalten Sie den Motor nicht in einem geschlossenen
Raum ein.
z) Der Motor muss vor Hitze, Funken und Flammen geschützt werden. Rauchen Sie nicht in der Nähe des Geräts!
aa) Benzin ist sehr brennbar und explosiv. Vor dem Auffüllen des Kraftstofftanks muss der Motor abgestellt und abgekühlt
werden.
bb) Achtung! Es besteht die Gefahr einer Beschädigung des Motors durch ungeeigneten Kraftstoff.
cc) Lassen Sie das Gerät nicht nass werden.
ACHTUNG! Trotz der sicheren Konstruktion des Geräts und seiner Schutzvorrichtungen sowie trotz der Verwendung
zusätzlicher Elemente zum Schutz des Bedieners besteht bei der Verwendung des Geräts ein geringes Unfall- oder
Verletzungsrisiko. Bleiben Sie wachsam und nutzen Sie Ihren gesunden Menschenverstand, wenn Sie das Gerät
benutzen.
3. Leitlinien verwenden
Das Gerät ist für die Entfernung von Moos, Unkraut, jungem Gras, leichtem Schnee, Schutt und Schmutz auf Pflastern,
Gehwegen, Straßen usw. konzipiert.
Der Benutzer haftet für alle Schäden, die durch eine nicht bestimmungsgemäße Verwendung des Geräts entstehen.

3.1. Beschreibung des Geräts
Zeichnung 1
HT-YS-600
A - Startkabel
B - Hebel zur Aktivierung
der Bürste
C - Motor
D - Rad
E - Bürste
F - Bürstenkopf
G - Schutzgitter
H - Schutzrahmen
I - Gashebel
HT-YW-
600
3.2. Zusammenbau des Geräts
Bitte beachten Sie: Zeichnungen finden Sie am Ende des Handbuchs in Abschnitt 3.5 Zeichnungen.
Bitte befolgen Sie die Schritte in den Abbildungen 2-9:
1. Befestigen Sie den unteren Lenker mit 4 Schrauben an der Konsole. Danach montieren Sie den oberen Lenker. Die
Abstandshalter müssen sich auf der Innenseite befinden. Wie in Abb. 2A dargestellt.
2. Befestigen Sie den Kupplungsgriff am Lenker, wie in Abb. 2Bgezeigt.
3. Montieren Sie die Räder mit den in Abb. 3A gezeigten Bolzen. Der Abstandhalter muss sich zwischen Rad und Konsole
befinden.
4. Befestigen Sie die Bürsten mit den Schrauben und Sicherungsscheiben wie in Abb. 4 gezeigt.

5. Montieren Sie den Gashebel am Griff, wie in Abb. 7 dargestellt.
Montage des Schutzrahmens:
1. Befestigen Sie die transparente Abdeckung mit Schrauben am Rahmen - Abb. 5.
2. Montieren Sie den Rahmen an der Maschine, wie in Abb. 6 gezeigt.
Montage der Startschnur im Halter: Abb. 8A
1. Ziehen Sie vorsichtig das Starterkabel aus dem Motor.
2. Befestigen Sie den Startergriff an der Halterung am Lenker.
Montage der Radhalterung: Abb. 9A
Montieren Sie die 2 Stück Radhalterung mit 8 Stück Schraube M8x20, 8 Stück Mutter M8 und 8 Stück Unterlegscheibe 8.
Montage der Schutzplatte: Abb. 9B
Montage des unteren Schutzes mit 6 Stück Schrauben M6x14.
Befestigung des Schutzblechs mit 1 Stück langer Schraube und 1 Stück Mutter M6.
Sicherheitszone
Verlassen Sie während des Betriebs der Maschine und bei laufendem Motor nicht den in Abb. 10 mit Pfeilen
gekennzeichneten Arbeitsbereich. Wenn es notwendig ist, den Betriebsbereich zu verlassen, stellen Sie zuerst den Motor ab.
3.3. Verwendung des Geräts
Prüfen Sie vor der Benutzung immer den Ölstand!
Bei Motoren mit Peilstab muss der Ölstand immer zwischen dem min. und max. Bei Motoren ohne Peilstab muss das Öl bis
zum Rand der Einfüllöffnung sichtbar sein, wenn der Motor waagerecht steht. Verwenden Sie immer SAE-30-Öl. Verwenden
Sie nur bleifreies Benzin mit 95 Oktan. Füllen Sie den Benzintank niemals zu voll.
3.3.1. Inbetriebsetzung des Motors
1. Pumpen Sie den Kraftstoff 3-6 Mal um - Abb. 8B.
2. Stellen Sie den Gashebel auf die maximale Position.
3. Ziehen Sie am Startseil, um den Motor zu starten - Abb. 8A. Führen Sie das Startseil immer von Hand in den Motor
zurück.
4. Aktivieren Sie den Aktivierungsgriff der Bürste.
Den Motor abstellen
1. Lassen Sie den Griff zur Aktivierung der Bürste los.
2. Stellen Sie den Gashebel in die Anschlagposition.
3.3.2. Arbeit
Entfernen Sie alle Fremdkörper aus dem Arbeitsbereich, bevor Sie die Maschine benutzen. Steine, Glas, Äste und ähnliche
Gegenstände können das Gerät beschädigen. Prüfen Sie auch, ob die Schrauben fest angezogen sind.
Starten Sie den Motor gemäß den obigen Anweisungen. Halten Sie sich von den beweglichen Teilen der Maschine fern.
Versuchen Sie niemals, die Maschine bei laufendem Motor auf eine andere Weise als für den normalen Gebrauch
vorgesehen zu bewegen.
HALTEN SIE EINEN SICHERHEITSABSTAND VON 15 METERN EIN.
Die Maschine kann auf allen Arten von flachen Oberflächen arbeiten und Unkraut zwischen Fliesen oder Kanten entfernen.
Beachten Sie, dass die Bürsten Steine oder andere Gegenstände mit hoher Geschwindigkeit wegfegen können. Fahren Sie
daher nicht in der Nähe von Autos oder anderen Gegenständen, die beschädigt werden könnten.
Bürsten können einige Fliesen zerkratzen und beschädigen. Führen Sie daher einen kleinen Test durch, bevor Sie das Gerät
benutzen.
Lassen Sie den Schutzrahmen während des Gebrauchs immer angebracht.
3.3.3. Einstellung der Bürstenhöhe
Führen Sie die Einstellung wie in Abb.11+12 gezeigt durch.

Es ist möglich, die Höhe des Bürstenkopfes in mehreren Positionen nach unten zu verstellen, wenn die Bürsten abgenutzt
sind.
Um die Höhe einzustellen, müssen Sie die beiden in Abb. 11 gezeigten 4mm-Schrauben lösen. Dann können Sie den
Bürstenkopf nach oben und unten verstellen. Ziehen Sie beide Schrauben wieder an, sobald die gewünschte Höhe erreicht
ist.
Achten Sie darauf, den Schutzrahmen auch nach oben zu verstellen, wenn sich die Bürsten abnutzen und der Bürstenkopf
nach unten verstellt wird. Andernfalls wird der Gummibelag beschädigt - Abb. 12.
3.4. Reinigung und Wartung
a) Das Gerät sollte nach dem Gebrauch gereinigt werden. Verwenden Sie einen Gartenschlauch, um Erde und Schmutz
abzuwaschen. Die Fahrgestellnummer sollte nur mit einem feuchten Tuch gereinigt werden, um unnötigen Verschleiß zu
vermeiden. Vermeiden Sie die Verwendung eines Hochdruckreinigers während der Reinigung.
b) Verwenden Sie zur Reinigung der Oberfläche nur nicht ätzende Reinigungsmittel.
c) Nach der Reinigung des Geräts sollten alle Teile vollständig getrocknet sein, bevor Sie es wieder benutzen.
d) Lagern Sie das Gerät an einem trockenen, kühlen Ort, frei von Feuchtigkeit und direkter Sonneneinstrahlung.
e) Spritzen Sie das Gerät nicht mit einem Wasserstrahl ab und tauchen Sie es nicht in Wasser ein.
f) Achten Sie darauf, dass kein Wasser durch die Öffnungen im Gehäuse des Geräts in das Innere des Geräts gelangt.
g) Reinigen Sie die Entlüftungsöffnungen mit einer Bürste und Druckluft.
h) Das Gerät muss regelmäßig inspiziert werden, um seine technische Leistungsfähigkeit zu überprüfen und eventuelle
Schäden festzustellen.
i) Verwenden Sie zur Reinigung keine scharfen und/oder metallischen Gegenstände (z. B. eine Drahtbürste oder einen
Metallspatel), da diese das Oberflächenmaterial des Geräts beschädigen können.
j) Reinigen Sie das Gerät nicht mit säurehaltigen Substanzen, Mitteln für medizinische Zwecke, Verdünnern, Kraftstoffen,
Ölen oder anderen chemischen Substanzen, da dies das Gerät beschädigen kann.
k) Das Öl sollte zunächst nach den ersten 5 Betriebsstunden und danach einmal pro Jahr gewechselt werden. Verwenden
Sie einen Ölabsaugsatz.
•Saugen Sie das Öl mit der Spritze durch die Öleinfüllöffnung auf. Verwenden Sie den Schlauch, um den
Sumpf zu erreichen.
•Geben Sie das Altöl in den Behälter.
•Füllen Sie den Motor mit neuem SAE-30-Öl.
•Kontrollieren Sie den Ölstand mit dem Messstab.
DIE ENTSORGUNG VON ALTGERÄTEN:
Entsorgen Sie dieses Gerät nicht über den Hausmüll. Geben Sie es bei einer Recycling- und Sammelstelle für Elektro- und
Elektronikgeräte ab. Überprüfen Sie das Symbol auf dem Produkt, der Gebrauchsanweisung und der Verpackung. Die zur
Herstellung des Geräts verwendeten Kunststoffe können entsprechend ihrer Kennzeichnung recycelt werden. Indem Sie sich
für das Recycling entscheiden, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Schutz unserer Umwelt.
Wenden Sie sich an die örtlichen Behörden, um Informationen über Ihre örtliche Recyclinganlage zu erhalten.
3.5. Zeichnungen
Zeichnung 2:

Zeichnung 3:
HT-YS-600
HT-YW-600
Zeichnung 4:
HT-YS-600

HT-YW-600

Zeichnung 5:
Zeichnung 6:
HT-YS-600
HT-YW-600

Zeichnung 7:
Zeichnung 8:
Zeichnung 9:

Zeichnung 10:
Zeichnung 11:
HT-YS-600
HT-YW-600

Zeichnung 12:
HT-YS-600
HT-YW-600

This User Manual has been translated for your convenience using machine translation. Reasonable efforts have been
made to provide an accurate translation; however, no automated translation is perfect nor is it intended to replace
human translators. The official User Manual is the English version. Any discrepancies or differences created in the
translation are not binding and have no legal effect for compliance or enforcement purposes. If any questions arise
related to the accuracy of the information contained in the User Manual, please refer to the English version of those
contents which is the official version.
Technical data
Parameter description
Parameter value
Product name
Yard Sweeper
Model
HT-YS-600
HT-YW-600
Engine
4-stroke; 173 cc
Rated power [W]
3000
Sweeping width [cm]
68
66
Oil tank capacity [l]
0.6
Fuel tank capacity [l]
1.0
Sound Power Level LwA
104
Dimensions [width x depth x height; mm]
1720 x 750 x 1100
Weight [kg]
38
39
1. General description
The user manual is designed to assist in the safe and trouble-free use of the device. The product is designed and manufactured in
accordance with strict technical guidelines, using state-of-the-art technologies and components. Additionally, it is produced in
compliance with the most stringent quality standards.
DO NOT USE THE DEVICE UNLESS YOU HAVE THOROUGHLY READ AND
UNDERSTOOD THIS USER MANUAL.
To increase the product life of the device and to ensure trouble-free operation, use it in accordance with this user manual and
regularly perform maintenance tasks. The technical data and specifications in this user manual are up to date. The manufacturer
reserves the right to make changes associated with quality improvement. The device is designed to reduce noise emission risks to
a minimum, taking into account technological progress and noise reduction opportunities.
Legend
The product complies with applicable safety standards.
Please read the instructions before use.
CAUTION! or WARNING! or REMINDER! describing a situation (general warning sign).
Wear ear protection. Exposure to noise may cause hearing loss.
Wear protective goggles.
Wear protective footwear.
Use the safety cover.
CAUTION! Warning against loud noise!
CAUTION! Spinning elements!

CAUTION! Danger of fire - flammable material!
Warning against poisoning by toxic substances!
Caution! Hot surface can cause burns!
Do not smoke in the vicinity of the unit. The unit contains flammable substances.
Keep away from moisture.
Take caution while working on slopes.
BEWARE of raised, flying objects around!
The propeller will still be in motion when the motor is turned off.
CAUTION: Risk of cutting fingers!
Keep a safe distance – at least 15 m.
Clear the area before starting work.
CAUTION: disconnect the pipe from the spark plug before maintenance and repair.
Keep third parties away from the work area.
Make sure moving parts have stopped before inspecting, cleaning or servicing.
PLEASE NOTE! Drawings in this manual are for illustration purposes only and in some details may differ from the
actual product.
2. Usage safety
ATTENTION!
Read all safety warnings and all instructions. Failure to follow the warnings and instructions may
result in electric shock, fire and/or serious injury or even death.
The terms "device" or "product" are used in the warnings and instructions to refer to:
Yard Sweeper
2.1. Safety in the workplace
a) If you have any doubts as to whether the unit is working properly or if it is damaged, contact the manufacturer's service
department.
b) Only the manufacturer's service department may repair the unit. Do not carry out repairs yourself!

c) In case of open flames or fire, use only dry powder or snow (CO2) fire extinguishers to extinguish the live equipment.
d) No children or unauthorized persons are allowed in the work area. (Inattention may result in loss of control of the unit.)
e) Use the unit in a well-ventilated area.
f) Running the unit can generate dust and splitter, protect bystanders against any harm.
g) Check the condition of the safety stickers regularly. Replace them if they are illegible.
h) Keep these instructions for use for future reference. If the unit is to be passed on to a third party, the operating
instructions must also be handed over together with the unit.
i) Keep the packaging and small assembly parts out of the reach of children.
j) Keep the unit away from children and animals.
k) When using this unit together with other units, also follow the other instructions for use.
Remember! When using the device, protect children and other bystanders.
2.2. Personal safety
a) Do not operate this unit if you are tired, ill or under the influence of alcohol, drugs or medication that could impair your
ability to operate the unit.
b) The unit may be operated by persons who are physically fit, capable of operating it and appropriately trained, and who
have read this instruction manual and have been trained in occupational safety and health.
c) The machine is not intended to be used by persons (including children) with reduced mental, sensory or intellectual
functions or persons who lack experience and/or knowledge unless they are supervised or have been instructed by a
person responsible for their safety on how to operate the machine.
d) Use caution and common sense when operating this unit. A moment's inattention during operation may result in serious
personal injury.
e) Use personal protective equipment as required when operating the unit as specified in Section 1 of the explanation of
symbols.
The use of appropriate, approved personal protective equipment reduces the risk of injury.
f) Do not overestimate your capabilities. Maintain body balance and equilibrium at all times during operation. This allows
for better control of the machine in unexpected situations.
g) Before switching the unit on, remove any regulating tools or keys. Any tools or keys left in the rotating part of the unit
may cause injury.
h) The unit is not a toy. Children should be watched to ensure that they do not play with the unit.
i) Do not place your hands or any objects inside the running unit!
j) The operator must wear long pants and full shoes while mowing.
2.3. Safe device use
a) Do not overload the unit. Use tools that are suitable for the application. A correctly selected unit will do a better and
safer job for which it was designed.
b) Do not use the unit if the ON/OFF switch does not function properly (does not turn on and off). Units that cannot be
controlled by the switch are unsafe, cannot operate, and must be repaired.
c) Keep unused equipment out of the reach of children and out of the reach of anyone unfamiliar with the unit or this
instruction manual. These units is dangerous in the hands of inexperienced users.
d) Keep the unit in good working condition. Check before each use for general damage or damage to moving parts (cracks
in parts and components or any other condition that may affect the safe operation of the unit). If damaged, have the
unit repaired before use.
e) Keep the unit out of the reach of children.
f) Repairs and maintenance should be carried out by qualified personnel using only original spare parts. This will ensure the
safety of use.
g) To ensure the designed operational integrity of the unit, do not remove factory-installed covers or loosen screws.
h) When transporting or moving the unit from storage to the place of use, observe the health and safety rules for manual
handling applicable in the country where the unit is used.
i) Avoid situations in which the machine stops under heavy loads during operation. This can cause overheating of the drive
elements and consequent damage to the equipment.
j) Do not touch any moving parts or accessories unless the unit is unplugged.
k) Do not leave the unit switched on unattended.
l) Clean the unit regularly to prevent permanent dirt build-up.
m) The provided value of vibration emission is measured according to the standard measurement methods. The value of
vibration emission may change if the unit is used under different environmental conditions.
n) The air supplied to the machine should be dehumidified, clean, and free of contaminants. Contaminants can clog hoses
and cause damage to the machine and its components.
o) If you notice any leakage from the machine or hoses, immediately disconnect the power supply and correct the fault.
p) The unit is not a toy. Cleaning and maintenance must not be performed by children without adult supervision.
q) Do not start up an empty unit.

r) Do not tamper with the unit to alter its performance or design.
s) Keep the unit away from sources of fire and heat.
t) Do not overload the unit.
u) Do not block the ventilation openings of the unit!
v) Add oil to the proper level before turning on the machine. If the oil level is too low the motor will not start or may shut
down.
w) Report any leakage of operating oils from the machine to the relevant authorities or comply with the legal requirements
in your area of use.
x) Danger! Health hazard and risk of explosion of the combustion motor.
y) The motor exhausts contain poisonous carbon monoxide. Remaining in an environment containing carbon monoxide can
lead to unconsciousness or even death. Do not run the motor in an enclosed area.
z) Keep the motor away from heat, sparks and flame. Do not smoke near the machine!
aa) Gasoline is highly flammable and explosive. The motor should be stopped and left to cool down before refueling.
bb) Caution! Wrong fuel may cause damage to the motor.
cc) Do not allow the machine to get wet.
ATTENTION! Despite the safe design of the device and its protective features, and despite the use of additional
elements protecting the operator, there is still a slight risk of accident or injury when using the device. Stay alert
and use common sense when using the device.
3. Use guidelines
The unit is designed to remove moss, weeds, young grass, light snow, debris and dirt from paving / pavements / roadways,
etc.
The user is liable for any damage resulting from unintended use of the device.

3.1. Device description
Drawing 1
HT-YS-600
A –Start cord
B –Brush activation lever
C –Engine
D –Wheel
E –Brush
F –Brush head
G –Protection guard
H –Protection frame
I –Gas lever
HT-YW-
600
3.2. Assembling the device
Please note: Drawings can be found at the end of the manual in section 3.5 Drawings.
Please follow the steps in Figures 2-9:
1. Mount lower handlebar with 4 bolts on the console. After that mount the upper handlebar. The spacers need to be on
the inside. As shown on Fig. 2A.
2. Attach the clutch handle on the handlebar, as shown on Fig. 2B.
3. Mount the wheels with the bolts shown on Fig. 3A. The spacer needs to be between the wheel and the console.
4. Attach the brushes using the bolts and lock washers as shown on Fig. 4.
5. Mount the gas lever on the handle, as shown on Fig. 7.
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other hillvert Blower manuals