Hilti PS 250 User manual

*2037330*
2037330
PS 250 /
PS 200 S
Bedienungsanleitung de
Operating instructions en
Mode d’emploi fr
Istruzioni d’uso it
Manual de instrucciones es
Manual de instruções pt
Instrukcja obsługi pl
Инструкция по зксплуатации ru
Kulllanma Talimatı tr
ja
ko
zh
cn
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

Green
Red
PS200Ferroscan
PSA93
2.
1
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

0,
PS200 Ferroscan
PS200 Ferroscan
0,
23
4
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

ORIGINAL BEDIENUNGSANLEITUNG
PS 250 Ferroscan System
PS 200 S Ferroscan
Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbe-
triebnahme unbedingt durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung im-
mer beim Gerät auf.
Geben Sie das Gerät nur mit Bedienungsanlei-
tung an andere Personen weiter.
Inhaltsverzeichnis Seite
1 Allgemeine Hinweise 1
2 Beschreibung 2
3 Lieferumfang, Zubehör, Ersatzteile 3
4 Technische Daten 7
5 Sicherheitshinweise 10
6 Inbetriebnahme 11
7 Bedienung 12
8 Pflege und Instandhaltung 28
9 Fehlersuche 29
10 Entsorgung 32
11 Herstellergewährleistung Geräte 32
12 EG-Konformitätserklärung (Original) 33
1Die Zahlen verweisen auf Abbildungen. Die Abbildun-
gen finden Sie am Anfang der Bedienungsanleitung.
Im Text dieser Bedienungsanleitung bezeichnet »das Ge-
rät« immer den PS 200 S Ferroscan. Mit PS 250 Ferroscan
System wird das gesamte System bezeichnet, welches
aus PS 200 S Scanner, PSA 100 Monitor und der PC Aus-
wertungssoftware PROFIS Ferroscan besteht. PS 200 S
Ferroscan bezeichnet hingegen nur den Scanner.
Gerätebauteile 1
@PS 200 S Scanner
;PSA 60 Gerätetasche
=PSA 100 Monitor
%PSA 55 Adapter IR
&PSA 63 Handschlaufe
(PSA 92 USB-Datenkabel
)PUA 95 Micro USB Datenkabel
+PSA 93 Kopfhörer/Mikrofon-Garnitur
§PSA 64 Gerätetasche
/PSA 62 Tragegurt
:PSA 80 Akku-Paket
·PSA 82 Akku-Paket
$PUA 81 Netzteil
£PUA 80 Ladegerät
|Netzkabel
¡PSA 10/11 Referenzraster-Satz
QPUA 90 Klebeband
WMeterstab
EPSA 70 Bürste
RPUA 70 Markierstift-Satz
TPROFIS Ferroscan Software
ZPS 250 Koffer
1 Allgemeine Hinweise
1.1 Signalwörter und ihre Bedeutung
GEFAHR
Für eine unmittelbar drohende Gefahr, die zu schweren
Körperverletzungen oder zum Tod führt.
WARNUNG
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
schweren Körperverletzungen oder zum Tod führen kann.
VORSICHT
Für eine möglicherweise gefährliche Situation, die zu
leichten Körperverletzungen oder zu Sachschaden führen
könnte.
HINWEIS
Für Anwendungshinweise und andere nützliche Informa-
tionen.
1.2 Erläuterung der Piktogramme und weitere
Hinweise
Warnzeichen
Warnung vor
allgemeiner
Gefahr
Warnung vor
gefährlicher
elektrischer
Spannung
Warnung vor
ätzenden
Stoffen
de
1
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

Gebotszeichen
Vor
Benutzung
Bedienungs-
anleitung
lesen
Symbole
Materialien
der Wieder-
verwertung
zuführen
Ort der Identifizierungsdetails auf dem Gerät
Die Typenbezeichnung und die Serienkennzeichnung
sind auf dem Typenschild Ihres Geräts angebracht.
Übertragen Sie diese Angaben in Ihre Bedienungsan-
leitung und beziehen Sie sich bei Anfragen an unsere
Vertretung oder Servicestelle immer auf diese Angaben.
Typ:
Generation: 02
Serien Nr.:
2Beschreibung
2.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
Das Gerät ist bestimmt für die Ortung von Armierungseisen in Beton und die Messung der Tiefe und Abschätzung
des Durchmessers der obersten Lage der Armierung in Übereinstimmung mit den in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten technischen Daten.
Das Gerät ist für den professionellen Benutzer bestimmt und darf nur von autorisiertem, eingewiesenem Personal
bedient, gewartet und instand gehalten werden. Dieses Personal muss speziell über die auftretenden Gefahren
unterrichtet sein. Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Gefahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht bestimmungsgemäss verwendetwerden.
Befolgen Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
Berücksichtigen Sie die Umgebungseinflüsse. Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand‑ oder Explosionsgefahr besteht.
Manipulationen oder Veränderungen am Gerät sind nicht erlaubt.
2.2 PSA 55 Adapter IR
Der PSA 55 Adapter IR dient der Zwischenspeicherung von Scans und der anschliessenden Übertragung der Scans
auf den Computer. Der Adapter hat eine Speicherkapazität von ca. 100 Scans.
2.3 Anwendungen
Das Gerät kann für verschiedene zerstörungsfreie Detektionsaufgaben für Stahlbetonbauten (z.B. Ortung von Armie-
rungseisen oberer Lagen, Betonüberdeckung und auch Abschätzung des Armierungseisendurchmessers) eingesetzt
werden. Der angewendete Detektionsmodus hängt von der Anwendung ab. Diese fällt im Wesentlichen in eine der
folgenden Kategorien:
Anwendung Messmodus
Vermeiden von Beschädigungen der Armierungeisen beim Bohren
oder Kernbohren
Quickscan-Detektion, Imagescan oder
Blockscan
Position / Anzahl und Durchmesser der Armierungseisen bestim-
men für Lastkontrollen oder Überdeckungsmessungen
Imagescan
Grossflächige Bestimmung der Betonüberdeckung Quickscan-Aufzeichnung
2.4 Funktionsweise
Das System funktioniert so, dass der Scanner direkt über die Oberfläche des Bauwerks bewegt wird. Die gesammelten
Daten werden im Scanner gespeichert, bis sie auf den Monitor übertragen werden können. Der Monitor wird verwendet,
umgrosseDatenmengenzuspeichernunddieDatenzurAnzeigezubringen.Zudem kann er für die Auswertung
vor Ort verwendet werden. Die Daten können auch auf den PC heruntergeladen werden. Die PC-Software bietet
de
2
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

fortgeschrittene Bewertungsoptionen und die Möglichkeit, schnell vollständige Berichte auszudrucken, sowie die
Daten zu archivieren.
2.5 Quickscan-Detektion
Der Scanner wird orthogonal zu den Armierungseisen über die Oberfläche bewegt. Die Position und die ungefähre
Tiefe der Armierungseisen kann bestimmt und direkt auf der Oberfläche markiert werden.
2.6 Quickscan Detektion mit genauer Tiefenbestimmung
Der Benutzer wird vor der Messung aufgefordert den Bewehrungsdurchmesser und den Eisenabstand einzugeben.
Die Messung erfolgt dann wie in Quickscan Detektion beschrieben.
2.7 Quickscan-Aufzeichnung
Die Daten werden automatisch aufgezeichnet, während der Scanner über die Oberfläche bewegt wird. Diese Daten
werden anschliessend auf den Monitor übertragen, wo sie ausgewertet werden können und die mittlere Überdeckung
bestimmt werden kann. Wenn die Daten auf den PC heruntergeladen werden, können sie ausgewertet sowie
archiviert und als Bericht ausgedruckt werden. Erweiterte Auswertungsoptionen bieten die Möglichkeit, Quickscan-
Aufzeichnungen zu importieren und automatisch auszuwerten, statistische Auswertungen zu erstellen und auch als
Grossflächenevaluierungen darzustellen.
2.8 Imagescan
Am interessierenden Bereich wird mit dem mitgelieferten Klebeband ein Referenzraster befestigt. Nach dem Wählen
des Imagescan-Modus im Scanner werden die Reihen und Spalten des Rasters gemäss den Anweisungen am Display
abgescant. Die Daten werden auf den Monitor übertragen, wo das Bild zur Anzeige gebracht werden kann. Die
Position der Armierungseisen kann mit der Oberfläche in Bezug gebracht werden. Der Durchmesser kann abgeschätzt
und die Tiefe bestimmt werden. Wenn die Daten in die PC-Software heruntergeladen werden, können sie wie im
Monitor ausgewertet werden, wobei zusätzlich eine Reihe von Messpunkten zusammen mit Tiefe und Durchmesser
aufgezeichnet und archiviert werden. Berichte können ausgedruckt werden. Erweiterte Auswertungsoptionen bieten
die Möglichkeit, Imagescans zu importieren und automatisch auszuwerten, statistische Auswertungen zu erstellen und
auch als Grossflächenevaluierungen darzustellen.
2.9 Blockscan
Am interessierenden Bereich werden mit dem mitgelieferten Klebeband Referenzraster befestigt. Nach dem Wählen
des Blockscan-Modus wird der Benutzer aufgefordert, den ersten abzuscannenden Bereich zu wählen. Hierauf
wird ein Imagescan durchgeführt. Nach Beendigung des Imagescans wird der Benutzer aufgefordert, den nächsten
abzuscannenden Bereich zu wählen. Dieser Bereich muss an den vorhergehenden Bereich anschliessen. Den Raster
anbringen und hierauf wie vorher scannen. Dieser Vorgang kann für bis zu 3 × 3 Imagescans wiederholt werden. Die
Daten werden auf den Monitor übertragen. Die Imagescans werden automatisch zusammengefügt, um ein grösseres
Bild zu erhalten. Die Anordnung der Armierungseisen kann über einen weiten Bereich dargestellt werden. Einzelne
Imagescans können ausgewählt werden, um sie zu zoomen und das Bild auszuwerten. Wenn die Daten in die
PC-Software heruntergeladen werden, können sie wie im Monitor ausgewertet werden, wobei zusätzlich eine Reihe
von Messpunkten zusammen mit Tiefe und Durchmesser aufgezeichnet und archiviert werden. Berichte können
ausgedruckt werden.
3 Lieferumfang, Zubehör, Ersatzteile
3.1 Lieferumfang
3.1.1 PS 250 Ferroscan System
An-
zahl
Bezeichnung Bemerkungen
1PS 200 S Scanner 1
1 PSA 60 Gerätetasche Tasche für PS 200 S Scanner
1Version hängt von der Länderausführung des bestellten Systems ab.
2Ob im Lieferumfang enthalten hängt von der bestellten Länderausführung des Systems ab.
de
3
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

An-
zahl
Bezeichnung Bemerkungen
1PSA 100 Monitor1
1 PSA 64 Gerätetasche Tasche für PSA 100 Monitor
1 PSA 63 Handschlaufe Für PS 200 S Scanner
1 PSA 55 Adapter IR Zum Zwischenspeichern der Daten von PS 200 S Scanner
1 PUA 95 Datenkabel USB Mikro Datenverbindungskabel vom PSA 55 Adapter IR zuPC
1 PSA 97 Datenmodul Enthält elektronische Version der Bedienungsanleitungen und dient
zum Update des PSA 100 Monitors
1 PSA 92 Datenkabel USB PSA 100 Monitor zu PC
1 PSA 93 Kopfhörer/Mikrofon-
Garnitur
Für PSA 100 Monitor
2 AA-Alkaline Batterien Für PSA 55 Adapter IR
1 PSA 80 Akku-Paket NiMH-Akku-Paket für PS 200 S Scanner
1 PUA 80 Ladegerät Ladegerät für das PSA 80 Akku-Paket
1Netzkabel1Netzkabel für PUA 80 Ladegerät
1 PSA 82 Akku-Paket Li-Ion Akku-Paket für PSA 100 Monitor
1 PUA 81 Netzteil Netzteil zum Laden des PSA 100 Monitors
1 PSA 75 Bürste Zum Entfernen von Staub und Betonpartikeln vor dem Aufkleben
des PUA 90 Klebebandes
1 Putzlappen
1Meterstab2
5PSA 10/11 Referenzraster1Für das Erstellen eines Imagescans
1 PUA 90 Klebeband Zum Anbringen des Referenzrasters auf der trockenen, staubfreien
Betonoberfläche
1 PUA 70 Markierstift-Satz Satz von 6 roten und 6 schwarzen Markierstiften zum Anzeichnen
der Rasterposition und der Objektposition
1 PROFIS Ferroscan Software PC-Software für das PS 250 Ferroscan System / PS200SFerros-
can Set auf CD-ROM
1 Bedienungsanleitung PSA/PUA
1 Bedienungsanleitung PSA 100
1 Bedienungsanleitung PS 200 S
Ferroscan / PS 250 Ferroscan
System
1 Herstellerzertifikat PS 200 S
1 Herstellerzertifikat PSA 100
1 PS 250 Koffer Kunststoffkoffer mit Einsatz für das PS 250 Ferroscan System
1Version hängt von der Länderausführung des bestellten Systems ab.
2Ob im Lieferumfang enthalten hängt von der bestellten Länderausführung des Systems ab.
de
4
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

3.1.2 PS 200 S Ferroscan Set
An-
zahl
Bezeichnung Bemerkungen
1PS 200 S Scanner 1
1 PSA 55 Adapter IR Zum Zwischenspeichern der Daten von PS 200 S Scanner
1 PSA 60 Gerätetasche Tasche für PS 200 S Scanner
1 PSA 62 Tragegürtel
1 PSA 63 Handschlaufe Tasche für PS 200 S Scanner
2 AA-Alkaline Batterien
1 PSA 80 Akku-Paket NiMH-Akku-Paket für PS 200 S Scanner
1 PUA 80 Ladegerät Ladegerät für das PSA 80 Akku-Paket
1 PUA 95 Datenkabel USB Mikro Datenverbindungskabel vom PSA 55 Adapter IR zuPC
5PSA 10/11 Referenzraster1Für das Erstellen eines Imagescans
1 PUA 90 Klebeband Zum Anbringen des Referenzrasters auf der trockenen, staubfreien
Betonoberfläche
1 PUA 70 Markierstift-Satz Satz von 6 roten und 6 schwarzen Markierstiften zum Anzeichnen
der Rasterposition und der Objektposition
1 PROFIS Ferroscan Software PC-Software für das PS 250 Ferroscan System/ PS 200 S Ferros-
can Set auf CD-ROM
1 Bedienungsanleitung PSA/PUA
1 Bedienungsanleitung PS 200 S
Ferroscan / PS 250 Ferroscan
System
1 PSA 75 Bürste Zum Entfernen von Staub und Betonpartikeln vor dem Aufkleben
des PUA 90 Klebebandes
1Meterstab2
1 Putzlappen
1 PS 200 S Koffer Kunststoffkoffer mit Einsatz
1 Herstellerzertifikat PS 200 S
1Version hängt von der Länderausführung des bestellten Systems ab.
2Ob im Lieferumfang enthalten hängt von der bestellten Länderausführung des Systems ab.
3.1.3 PS 200 S Scanner
An-
zahl
Bezeichnung Bemerkungen
1PS 200 S Scanner 1
1 PSA 60 Gerätetasche Tasche für PS 200 S Scanner
1 PSA 80 Akku-Paket NiMH-Akku-Paket für PS 200 S Scanner
1 PSA 63 Handschlaufe Für PS 200 S Scanner
1 Bedienungsanleitung PSA/PUA
1Version hängt von der Länderausführung des bestellten Systems ab.
de
5
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

An-
zahl
Bezeichnung Bemerkungen
1 Bedienungsanleitung PS 200 S
Ferroscan / PS 250 Ferroscan
System
1 Herstellerzertifikat PS 200 S
1Version hängt von der Länderausführung des bestellten Systems ab.
3.2 Zubehör und Ersatzteile
Artikelnr. Bezeichnung Bemerkung
2006082 PSA 100 Monitor PSA 100 Monitor, PSA 82 Akku-Paket, PUA 92 Datenkabel
USB, PSA 97 Datenmodul, Herstellerzertifikat, Bedienungs-
anleitung im Karton
377654 PSA 10 Referenzraster Referenzraster in mm (verpackt zu 5 Stück)
377655 PSA 11 Referenzraster Referenzraster in Zoll (verpackt zu 5 Stück)
319362 PUA 90 Klebeband Zum Anbringen des Referenzrasters auf der trockenen,
staubfreien Betonoberfläche
340806 PUA 70 Markierstift-Satz Zum Anzeichnen der Rasterposition und der Objektposition
(12 Stück)
305144 PSA 63 Handschlaufe Für PS 200 S Scanner
377657 PSA 60 Gerätetasche Für PS 200 S Scanner
2006088 PSA 64 Gerätetasche Für PSA 100 Monitor
319412 PSA 62 Traggurt Zum Tragen von PS 200 S Scanner
2004459 PUA 81 Netzteil Zum Laden des PSA 100 Monitors
1PUA 80 Ladegerät Zum Laden des PSA 80 Akku-Pakets inklusive Netzkabel
2006180 PUA 82 KfZ-Batteriestecker Netzteil zum Laden des PSA 100 Monitors
377472 PSA 80 Akku-Paket Für PS 200 S Scanner
416930 PSA 82 Akku-Paket Für PSA 100 Monitor
2006183 PSA 85 Ladegerät Ladegerät für das PSA 82 Akku-Paket
2013775 PSA 92 Datenkabel USB Für Datenübertragung vom PSA 100 Monitor zu PC
2031976 Für Datenübertragung vom
PUA 95 Datenkabel USB Mikro
PSA 55 Adapter IR zu PC
305143 PSA 93 Kopfhörerset Für PSA 100 Monitor
2006187 PSA 55 Adapter IR Zum Zwischenspeichern der Daten von PS 200 S Scanner
2006191 PSA 97 Datenmodul Enthält elektronische Version der Bedienungsanleitungen und
dient zum Update des PSA 100 Monitors
2006200 PSA 65 Tragevorrichtung Für PSA 100 Monitor
319416 PC Software Hilti PROFIS Fer-
roscan
PC-Software für das PS 250 Ferroscan System / PS 200 S
Scanner Set auf CD-ROM
2031824 Hilti Koffer PS 250
2044483 Hilti Koffer PS 200 S
2013776 PSA 75 Bürste Zum Entfernen von Staub und Betonpartikeln vor dem Auf-
kleben des PUA 90 Klebebandes
de
6
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

Artikelnr. Bezeichnung Bemerkung
276946 Meterstab
2005011 Putzlappen
2004955 Bedienungsanleitung
PSA/PUA P1
Für Europa / Asien
2012529 Bedienungsanleitung
PSA/PUA P2
FürUSA/Kanada
2004954 Bedienungsanleitung PSA 100
P1
Für Europa / Asien
2004815 Bedienungsanleitung PSA 100
P2
FürUSA/Kanada
2037330 Bedienungsanleitung PS 200 S
Ferroscan / PS 250 Ferroscan
System P1
Für Europa / Asien
2037331 Bedienungsanleitung PS 200 S
Ferroscan / PS 250 Ferroscan
System P2
FürUSA/Kanada
4 Technische Daten
4.1 Umgebungsbedingungen
Betriebstemperatur -10…+50 °C
Lagerungstemperatur -20…+60 °C
Relative Luftfeuchtigkeit (Betrieb) max. 90%, nicht kondensierend
Staub-/Wasserschutz (Betrieb) IP54
Schock (Gerät im Koffer) EN 60068-2-29
Fall EN 60068-2-32
Vibration (nicht im Betrieb) MIL-STD 810 D
4.2 System-Messleistung
Die folgenden Bedingungen müssen erfüllt sein, um zuverlässige Messwertezuerhalten:
Betonoberfläche glatt und eben
Armierungseisen nicht korrodiert
Armierung liegt parallel zur Oberfläche
Beton enthält keine Zuschlagstoffe oder Bestandteile mit magnetischen Eigenschaften
Armierungseisen liegen auf ± 5° genau senkrecht zur Scanrichtung
Die Armierungseisen sind nicht verschweisst
Benachbarte Eisen haben einen ähnlichen Durchmesser
Benachbarte Eisen liegen gleich tief
Genauigkeitsangaben gelten für die oberste Lage der Armierungseisen
Keine Störeinflüsse von äusseren Magnetfeldern oder naheliegenden Gegenständen mit magnetischen Eigen-
schaften
Die Eisen haben eine relative magnetische Permeabilität von 85-105
Die Räder des Scanners sind sauber und frei von Sand oder ähnlichen Verschmutzungen
Alle 4 Räder des Scanners laufen auf dem zu messenden Objekt
Die Armierungseisen entsprechen einer der folgenden Normen (je nach Verkaufsartikel):
de
7
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

V
F
;
Normen für Armierungseisen
Artikelnr. Norm Ursprung/Anwendbarkeit der
Norm
2044434, 2044439, 2044473,
2044435, 2044472, 377646,
377652
DIN 488 Europäische Union und alle anderen
Länder, welche unten nicht aufge-
listet sind
2044436, 2044474, 377649 ASTM A 615 / A 615M‑01b Vereinigte Staaten von Amerika,
Taiwan, Latein- und Mittelamerika
2044437, 2044475, 377650 CAN/CSA-G30, 18-M92 Kanada
2044438, 2044470, 2044476,
2044478, 377651
JIS G 3112 Japan, Korea
2044471, 2044479, 408056 GB 50010-2002 China
2078650, 2078660, 2078670 GOST 5781-82 Russland
2078651, 2078661, 2078671 BIS 1786:1985 Indien
4.3 Detektions- und Messbereich und Genauigkeit
HINWEIS
Wenn eine oder mehrere der genannten Bedingungen nicht erfüllt sind, kann die Genauigkeit beeinträchtigt werden.
Das Verhältnis Eisenabstand:Überdeckung (s:c) setzt der Feststellung einzelner Eisen oft Grenzen.
Erklärung:
cÜberdeckung
sAbstand
XOberfläche
Um einzelne Eisen zu orten muss ein Mindestabstand (s) im Verhältnis zur Überdeckung (c) von 2:1 gewährleistet sein.
Der minimalste Eisenabstand ist 36 mm. Es gilt der grössere Wert der beiden für die Feststellung einzelner Eisen. Für
eine Tiefenmessung ist eine Mindesttiefe von c≧10 mm erforderlich.
HINWEIS
Verwenden Sie eine nicht metallische Auflage (wie z.B. Karton, Holzplatte, Styropor,...) wenn die geforderte Mindesttiefe
nicht eingehalten werden kann.
Vom Startpunkt bzw. Endpunkt der Messung (z.B. vom Rand des Messrasters) muss ein Mindestabstand zum
nächstliegenden Eisen von 30 mm eingehalten werden.
Im Annex zu dieser Bedienungsanleitung finden Sie Tabellen mit Eisendurchmessern nach:
DIN 488
ASTM
CAN
JIS
GB 500110-2002
GOST 5781-82
BIS 1786:1985
Erläuterungen zu den Eisendurchmesser-Tabellen im Annex
∅ [mm] Eisendurchmesser in mm
de
8
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

∅Eisendurchmesser
↧ [mm] Tiefe in mm
0 Eisen ist in dieser Tiefe feststellbar, es wird jedoch keine Tiefe
berechnet
X Eisen kann in dieser Tiefe nicht festgestellt werden.
Der Wert gibt die typische Genauigkeit der Tiefenmessung (Abweichung vom
effektiven Wert) in mm an.
4.3.1 Imagescan und Blockscan: Eisendurchmesser bekannt
Siehe Eisendurchmesser-Tabellen im Annex (1.).
4.3.2 Imagescan und Blockscan: Eisendurchmesser nicht bekannt
Siehe Eisendurchmesser-Tabellen im Annex (2.).
4.3.3 Quickscan-Aufzeichnung: Eisendurchmesser bekannt
Siehe Eisendurchmesser-Tabellen im Annex (3.).
4.3.4 Quickscan Detektion mit Tiefenbestimmung: Eisendurchmesser bekannt
Siehe Eisendurchmesser-Tabellen im Annex (4.).
4.3.5 Quickscan-Detektion
Die Tiefendetektionsgenauigkeit ist ±10% der effektiven Tiefe.
4.3.6 Genauigkeit der Bestimmung des Eisendurchmessers
± 1 Norm-Durchmesser, wenn Eisenabstand:Überdeckung ≥ 2 : 1. Die Durchmesserbestimmung ist möglich bis 60 mm
Tiefe.
4.3.7 Genauigkeit der Eisenortung
Relative Messung der Eisenmitte (alle Betriebsarten): Typisch ± 3 mm in Bezug auf die gemessene Position, wenn
Eisenabstand:Überdeckung ≥ 1,5:1.
4.4 Gerätedaten PS 200 S Scanner
Maximale Scangeschwindigkeit 0,5 m/sec
Speicher-Typ Eingebauter Data-Flash
Speicherkapazität 9 Imagescans plus bis zu 30 m aufgezeichnete Quicks-
cans (max. 10 Scans)
Display-Typ/Grösse LCD / 50 × 37 mm
Display-Auflösung 128 × 64 Pixel
Abmessungen 260 × 132 × 132 mm
Gewicht (mit PSA 80 Akku-Paket) 1,4 kg
Minimale Betriebsdauer mit PSA 80 Akku-Paket Typisch 8 Stunden
Automatische Abschaltung Nach 5 Min. nach Betätigung letzter Taste
Stützbatterie-Typ/Lebensdauer Lithium / typisch 10 Jahre
Daten-Schnittstelle Scanner-Monitor Infrarot
Datenübertragungszeit Scanner- Monitor ≦16 s für 9 Bilder, ≦2 s für 1 Bild
Infrarotreichweite Typisch 0,3 m
Infrarotausgangsleistung Max. 500 mW
de
9
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

4.5 Gerätedaten PSA 55 Adapter IR
Batterie 1 x 1.5 V AAA
Abmessungen 90 x 50 x 28 mm
Gewicht 65 g
Datenschnittstelle Scanner–Adapter IrDA
Datenschnittstelle Adapter–Computer USB
5 Sicherheitshinweise
Neben den sicherheitstechnischen Hinweisen in den
einzelnen Kapiteln dieser Bedienungsanleitung sind
folgende Bestimmungen jederzeit strikt zu beachten.
5.1 Bestimmungsgemässe Verwendung
a) Vom Gerät und seinen Hilfsmitteln können Ge-
fahren ausgehen, wenn sie von unausgebildetem
Personal unsachgemäss behandelt oder nicht be-
stimmungsgemäss verwendet werden.
b) Benutzen Sie, um Verletzungsgefahren zu vermei-
den, nur original Hilti Zubehör und Zusatzgeräte.
c) Manipulationen oder Veränderungen am Gerät
sind nicht erlaubt.
d) Beachten Sie die Angaben zu Betrieb, Pflege und
Instandhaltung in der Bedienungsanleitung.
e) Machen Sie keine Sicherheitseinrichtungen un-
wirksam und entfernen Sie keine Hinweis- und
Warnschilder.
f) Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch. Falls
das Gerät beschädigt ist, lassen Sie es durch eine
Hilti-Servicestelle reparieren.
g) Für speziell kritische Situationen, wo die Messresul-
tate Auswirkungen auf die Sicherheit und Stabilität
des Bauwerks haben, die Resultate immer durch Öff-
nen des Bauwerks und direkte Kontrolle von Position,
Tiefe und Durchmesser der Armierung an wichtigen
Stellen überprüfen.
h) Beim Bohren an oder in der Nähe einer Stelle, wo
das Gerät ein Eisen angezeigt hat, nie tiefer bohren
als die angegebene Tiefe des Eisens.
5.2 Sachgemässe Einrichtung des Arbeitsplatzes
a) Halten Sie Ihren Arbeitsbereich in Ordnung. Hal-
ten Sie das Arbeitsumfeld frei von Gegenständen
an denen Sie sich verletzen könnten. Unordnung
im Arbeitsbereich kann Unfälle zur Folge haben.
b) Halten Sie beim Arbeiten andere Personen, ins-
besondere Kinder, vom Wirkungsbereich fern.
c) Tragen Sie rutschfestes Schuhwerk.
d) Vermeiden Sie, bei Arbeiten auf Leitern, eine ab-
normale Körperhaltung. Sorgen Sie für sicheren
Stand und halten Sie jederzeit das Gleichgewicht.
e) Verwenden Sie das Gerät nur innerhalb der defi-
nierten Einsatzgrenzen.
f) Kontrollieren Sie mit einer Person, die qualifiziert ist,
ob es an einer bestimmten Stelle sicher ist, zu bohren,
bevor Sie mit dem Anbohren beginnen.
g) Benutzen Sie das Gerät nicht, wo Brand- oder
Explosionsgefahr besteht.
h) Sorgen Sie dafür, dass der Koffer beim Transport
genügend gesichert ist und keine Verletzungsgefahr
besteht.
5.3 Elektromagnetische Verträglichkeit
HINWEIS
Nur für Korea: Dieses Gerät ist für im Wohnbereich auf-
tretende elektromagnetische Wellen geeignet (Klasse B).
Es ist im Wesentlichen für Anwendungen im Wohnbe-
reich vorgesehen, kann aber auch in anderen Bereichen
eingesetzt werden.
Obwohl das Gerät die strengen Anforderungen der ein-
schlägigen Richtlinien erfüllt, kann Hilti die Möglichkeit
nicht ausschliessen, dass das Gerät durch starke Strah-
lung gestört wird, was zu einer Fehloperation führen kann.
In diesem Fall oder anderen Unsicherheiten müssen Kon-
trollmessungen durchgeführt werden. Ebenfalls kann Hilti
nicht ausschliessen dass andere Geräte (z.B. Navigati-
onseinrichtungen von Flugzeugen) gestört werden.
5.4 Allgemeine Sicherheitmassnahmen
5.4.1 Mechanische Sicherheitssmassnahmen
a) Überprüfen Sie das Gerät vor dem Gebrauch
auf eventuelle Beschädigungen. Falls das
Gerät beschädigt ist, lassen Sie es durch eine
Hilti-Servicestelle reparieren.
b) Nach einem Sturz oder anderen mechanischen
Einwirkungen müssen Sie die Genauigkeit des
Geräts überprüfen.
c) Wenn das Gerät aus grosser Kälte in eine wär-
mere Umgebung gebracht wird oder umgekehrt,
sollten Sie das Gerät vor dem Gebrauch akklima-
tisieren lassen.
d) Obwohl das Gerät gegen den Eintritt von Feuch-
tigkeit geschützt ist, sollten Sie das Gerät vor dem
Verstauen in dem Transportbehälter trockenwi-
schen.
de
10
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

PS200Ferroscan
5.4.2 Elektrische Sicherheitsmassnahmen
a) Vermeiden Sie einen Kurzschluss am Akku-Paket.
Überprüfen Sie vor Einsetzen des Akku‑Pakets in das
Gerät, dass die Kontakte des Akku‑Pakets und im
Gerät frei von Fremdkörpern sind. Werden Kontakte
eines Akku‑Pakets kurzgeschlossen, besteht Feuer‑,
Explosions‑ und Verätzungsgefahr.
b) Stellen Sie sicher, dass die Aussenflächen des
Akku-Pakets sauber und trocken sind bevor Sie
es in das Ladegerät einsetzen. Beachten Sie die
Bedienungsanleitung des Ladegeräts.
c) Verwenden Sie nur die in dieser Bedienungsanleitung
aufgeführten Akku-Pakete.
d) Am Ende ihrer Lebensdauer müssen die Akkupacks
umweltgerecht und sicher entsorgt werden.
e) Für den Transport oder eine längere Lagerung des
Geräts das Akku-Paket aus dem Gerät nehmen. Vor
dem erneuten Einsetzen das Akku-Paket auf Anzei-
chen von Lecks und Schäden kontrollieren.
f) UmUmweltschädenzuvermeiden,müssenSie
das Gerät gemäss den jeweilig gültigen landes-
spezifischen Richtlinien entsorgen. Sprechen Sie
im Zweifelsfall den Hersteller an.
5.4.3 Flüssigkeiten
Aus defekten Akku-Paketen kann eine ätzende Flüssig-
keit austreten. Vermeiden Sie den Kontakt mit dieser
Flüssigkeit. Ist es zu einem Hautkontakt gekommen, wa-
schen Sie die Kontaktstelle mit viel Seife und Wasser.
Bei einem Kontakt der Flüssigkeit mit den Augen spülen
Sie die Augen sofort mit Wasser und konsultieren Sie
anschliessend einen Arzt.
5.5 Anforderungen an den Benutzer
a) Das Gerät darf nur von autorisiertem, eingewiese-
nem Personal bedient, gewartet und instand gehal-
ten werden. Dieses Personal muss speziell über die
auftretenden Gefahren unterrichtet sein.
b) Arbeiten Sie konzentriert. Seien Sie aufmerksam.
Achten Sie darauf, was Sie tun. Gehen Sie mit
Vernunft an die Arbeit. Benutzen Sie das Gerät
nicht, wenn Sie unkonzentriert sind.
c) Verwenden Sie kein defektes Gerät.
d) Bei Unsicherheit über ein Messresultat, wenden Sie
sich vor dem weiteren Vorgehen an einen Hilti-
Spezialisten.
e) Beachten Sie alle Warn- und Hinweismeldungen des
Scanners und des Monitors.
5.6 Bei der Verwendung des Scanners zu
beachtende Anforderungen und Grenzen
a) Die Genauigkeit des Geräts immer kontrollieren, be-
vor mit dem Arbeiten begonnen wird, wenn die Mess-
resultate Auswirkungen auf die Sicherheit und Stabi-
lität des Bauwerks haben. An einem Armierungseisen
messen, dessen Ort, Tiefe und Durchmesser bekannt
sind, und die Resultate mit den Genauigkeitsspezifi-
kationen vergleichen.
b) Den PS 200 S Scanner nicht verwenden, wenn die
Räder sich nicht frei drehen lassen oder Zeichen
von Abnutzung zeigen. Wenden Sie sich für Angaben
zur Reparatur an Hilti. Zudem können Sie die Räder
reinigen oder ersetzen.
c) Überprüfen Sie die Geräteeinstellungen vor Ge-
brauch.
d) Scanner nur leicht auf Messoberfläche andrücken.
e) Bewehrungseisen, welche unterhalb der obersten
Bewehrungsschicht liegen, können nicht immer de-
tektiert werden.
f) Entfernen Sie alle metallischen Teile wie Ringe, An-
hänger usw. vor einer Messung.
6 Inbetriebnahme
6.1 Akku-Paket laden
Das PSA 80 Akku-Paket mit dem PUA 80 Ladegerät la-
den. Eine vollständige Anleitung über das Laden befindet
sich in der Bedienungsanleitung des Ladegeräts. Vor der
ersten Inbetriebnahme muss das Akku-Paket 14 Stunden
geladen werden.
6.1.1 Einsetzen und Herausnehmen des
Akku-Pakets
VORSICHT
Das Akku-Paket muss sich ohne weiteres in den Scan-
ner einschieben lassen. Beim Einsetzen des Akku-Pakets
in den Scanner keine Kraft aufwenden, da dadurch das
Akku-Paket sowie der Scanner beschädigt werden kön-
nen.
Darauf achten, dass das Akku-Paket richtig auf den Scan-
ner ausgerichtet ist. Bei gegen sich gerichteter Akku-
Endkappe muss die grosse Nut am Akku-Paket links
sein.
Das Akku-Paket so weit wie möglich in die Öffnung
schieben. Die Endkappe im Uhrzeigersinn drehen, bis sie
einschnappt.
Zum Herausnehmen des Akku-Pakets die Endkappe so
weit wie möglich im Gegenuhrzeigersinn drehen. Das
Akku-Paket aus dem Scanner ziehen.
de
11
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

1
2
3
4
5
13
2
7 Bedienung
7.1 Mitnahme und Verwendung des Systems
VORSICHT
Die Temperatur im Innern eines an der Sonne stehen-
den Fahrzeugs kann ohne weiteres die maximal zuläs-
sige Lagertemperatur für das PS 250 Ferroscan System
übersteigen. Einige Komponenten des PS 250 Ferros-
can System könnten Schaden nehmen, wenn das Gerät
Temperaturen von mehr als 60°C ausgesetzt wird.
Der Scanner lässt sich zum reinen Scannen ohne Mo-
nitor verwenden, oder der Monitor kann in der PSA 64
Gerätetasche mitgenommen werden. Die erste Möglich-
keit ist von Vorteil, wenn an schwer zugänglichen Stellen
gearbeitet wird und eine maximale Mobilität erforderlich
ist, wie zum Beispiel auf einem Gerüst oder einer Leiter.
Wenn der Speicher des Scanners voll ist (9 Imagescans,
1 vollständiger Blockscan oder 30 m Quickscan) können
die Daten auf den PSA 55 Adapter IR oder den PSA 100
Monitor übertragen werden. Der Monitor kann sich in
der Nähe befinden (z.B. an der Basis des Gerüsts, in
einem Fahrzeug, im Baustellenbüro usw.). Wenn der Be-
nutzer beabsichtigt, mehr Scans durchzuführen als im
Speicher des Scanners Platz haben, und vermeiden will,
immerwiederzumMonitorgehenzumüssen,kanner
den PSA 55 Adapter IR benutzen oder den Monitor am
Traggurt oder mitglelieferten Schulterriemen mitnehmen.
7.2 Bedienung des Scanners
7.2.1 Tastatur und Display
Tastatur
@Pfeiltasten Zum Vor- oder Rückwärtsbe-
wegen zwischen Optionen oder
Werten.
;Bestäti-
gungstaste
Zum Bestätigen eines Wertes
oder einer Auswahl.
=Ein/Aus-
Taste
Zum Ein- oder Ausschalten des
Geräts.
%Ab-
bruchtaste
Zum Annullieren einer Eingabe,
zum Abbruch der Messlinie oder
zum Zurückbewegen im Menü.
&Aufzeich-
nungstaste
Zum Starten/Stoppen einer Auf-
zeichnung.
Anzeigefeld
@Menü-
Bereich
Funktionen, die mit Hilfe
der Pfeiltasten und der
Bestätigungstaste gewählt
werden können.
;Status-
Information
Informationen wie
Akku-Ladezustand,
Speicherstatus.
=Variabler
Bereich
Hier werden Benutzer-
Feedback- Informationen
angzeigt, z.B. Messmodus,
Eisentiefe, Scanfortschritt usw.
7.2.2 Ein- und Ausschalten
Zum Ein- oder Ausschalten des Scanners die Ein/Aus- Taste drücken.
Der Scanner kann nur ausgeschaltet werden, wenn er sich im Hauptmenü befindet. Um dorthin zu gelangen, drücken
Sie die Abbruchtaste so lange, bis Sie das Hauptmenü im Anzeigefeld sehen.
de
12
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

7.2.3 Hauptmenü
Das Gerät startet immer mit dem Hauptmenü. Von hier aus werden alle Scanfunktionen und Einstell-Optionen gewählt.
Der Akku-Ladezustand wird oben am Bildschirm zusammen mit dem Speicher-Status angezeigt. Die verschiedenen
Scanarten und Einstellmenüs werden links am Bildschirm als Symbole angezeigt. Mit den Pfeiltasten kann man sich
zwischen diesen Optionen bewegen. Mit der Bestätigungstaste wird die gewählte Option bestätigt.
Quickscan
Die restliche Speicherkapazität für die Quickscan-Aufzeichnung wird oben am Bildschirm (je nach dem Geräte-Typ
und der eingestellten Masseinheit) in Metern oder Fuss angezeigt.
Imagescan
Die Anzahl der Imagescans im Scanner bis zum Maximum von 9 wird oben am Bildschirm angezeigt.
Blockscan
Die Anzahl der Imagescans im Scanner bis zum Maximum von 9 wird oben am Bildschirm angezeigt.
Einstellungen
Zum Einstellen der einzelnen Parameter und Löschen aller Daten im Speicher.
7.2.4 Einstellungen
Dieses Menü wird verwendet, um die allgemeinen Parameter einzustellen und die Daten im Speicher des Scanners zu
löschen.
Nach dem Öffnen des Einstellungs-Menüs erscheint dieser Bildschirm.
de
13
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

Mit den Pfeiltasten kann man die Optionen ansteuern. Mit der Bestätigungstaste wird die gewählte Option bestä-
tigt/aktiviert, und durch Betätigen der Abbruchtaste kehrt man zum Hauptmenü zurück.
7.2.4.1 Einstellen der Hintergrundbeleuchtung des Anzeigefeldes
Wählen Sie die Funktion zum Einstellen der Hintergrundbeleuchtung über die Bestätigungstaste aus. Verwenden Sie
die Pfeiltasten, um zu den einzelnen Optionen zu gelangen. Mit der Bestätigungstaste die gewünschte Option wählen,
und die Abbruchtaste drücken, um zum Einstellungs-Menü zurückzukehren.
Hintergrundbeleuchtung einschalten
Hintergrundbeleuchtung ausschalten
Hintergrundbeleuchtung automatisch. Mit dieser Option wird die Hintergrundbeleuchtung nach 5 Minuten ohne
Betätigung einer Taste ausgeschaltet und beim nächsten Tastendruck wieder eingeschaltet.
de
14
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

7.2.4.2 Einstellen der Lautstärke
Einstellen der Lautstärke des akustischen Signals beim Messen. Die Pfeiltasten verwenden, um zu den einzelnen
Optionen zu gelangen. Mit der Bestätigungstaste die gewünschte Option wählen, und die Abbruchtaste drücken, um
zum Einstellungs-Menü zurückzukehren.
7.2.4.3 Einstellen der Masseinheit
Bei den Geräten der Art.Nr. 2044436, 2044474 und 377649 kann die für die Messung verwendete Masseinheit
umgestellt werden. Die Pfeiltasten verwenden, um zu den einzelnen Optionen zu gelangen. Mit der Bestätigungstaste
die gewünschte Option wählen, und die Abbruchtaste drücken, um zum Einstellungs-Menü zurückzukehren.
Metrisch (je nachdem, mm oder m)
Zoll (Fuss, wo zutreffend)
7.2.4.4 Löschen der Daten
Löscht alle im Scanner gespeicherten Messdaten und steht nur zur Verfügung, wenn sich Daten im Speicher befinden.
Wenn sich Daten im Speicher befinden, ist der Balken beim Diskettensymbol aufgefüllt. Wenn nicht, ist der Speicher
leer.
HINWEIS
Das Leeren des Speichers kann ein Verlust von Daten bedeuten. Daten, die nicht auf den Monitor übertragen worden
sind, werden unwiederbringlich gelöscht.
de
15
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

Die Pfeiltaste nach unten drücken, gefolgt von der Bestätigungstaste, um zu löschen, oder der Abbruchtaste, um zum
Einstellungs-Menü zurückzukehren.
7.2.5 Quickscan
VORSICHT
Der Scanner erfasst nur Armierungseisen, die orthogonal zur Bewegungsrichtung liegen. Eisen, die parallel zur
Bewegungsrichtung liegen, werden nicht erfasst.
Sicherstellen, dass das Objekt sowohl in horizontaler als auch in vertikaler Richtung gescannt wird.
Für Eisen, die schräg zur Bewegungsrichtung liegen, wird eventuell eine falsche Tiefe berechnet.
Quickscan kann verwendet werden, um schnell die Position und die ungefähre Tiefe von Armierungseisen festzustellen,
die dann auf der Oberfläche markiert werden. Dieser Vorgang wird Quickscan-Detektion genannt.
Eine weitere Funktion im Quickscan-Modus ist die genaue Tiefenbestimmung, bei der zuvor der Eisendurchmesser
und der Eisenabstand eingegeben werden müssen.
Als andere Möglichkeit können die Daten aufgezeichnet und im Monitor oder mit der PC-Software ausgewertet
werden. So lässt sich auf einfache Weise die mittlere Überdeckung der Armierung über lange Strecken der Oberfläche
bestimmen. Dieser Vorgang wird Quickscan-Aufzeichnung genannt.
Den Scanner einschalten. Automatisch wird zuerst das Quickscan-Symbol angewählt.
Wählen Sie mit der Bestätigungstaste die Funktion Quickscan im Hauptmenü aus.
@Tiefe der Armierungseisen
;Zurückgelegter Messweg
=Signalstärke
%Einstellungen: Mindesttiefe, Scanrichtung, Ei-
sendurchmesser, Eisenabstand
7.2.5.1 Quickscan-Detektion
Den Scanner über die Oberfläche bewegen. Armierungseisen, die orthogonal zur Bewegungsrichtung liegen, werden
erfasst. Der zurückgelegte Messweg wird aufgenommen.
Bei der Annäherung an ein Armierungseisen nimmt die Signalstärke im BalkenzuundimAnzeigefelderscheintder
Tiefenwert. Wenn sich der Scanner über der Mitte eines Armierungseisens befindet:
Leuchtet die rote LED auf,
ertönt ein akustisches Signal,
erreicht der Signalstärke-Balken ein Maximum,
wird die ungefähre Tiefe angezeigt (min. Wert der Tiefenanzeige = Mitte desEisens).
de
16
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03

Das Armierungseisen liegt in der Mittellinie des Scanners und kann auf der Oberfläche mit einem PUA 70 Markierstift
markiert werden. Die Genauigkeit der Tiefenmessung kann erhöht werden, wenn der richtige Armierungseisendurch-
messer eingegeben wird oder in den Messmodus mit genauer Tiefenbestimmung gewechselt wird (siehe 7.2.5.2)
7.2.5.2 Quickscan mit genauer Tiefenbestimmung
Der Messmodus Quickscan mit genauer Tiefenbestimmung wird durch Drücken der Bestätigungstaste ausgewählt.
Der richtige Durchmesser muss bekannt sein und eingegeben werden.
Zudem muss der Eisenabstand eingegeben werden, wenn er im Bereich 36 mm≦s≦120 mm liegt (siehe 4.3). Dies
kann entweder den Plandaten entnommen werden, oder durch Schlitzöffnungen bestätigt werden oder mit Quickscan
Detektion gemessen werden.
HINWEIS
Eisenabstände mit s≦36 mm (siehe 4.3) können nicht gemessen werden.
Der Eisenabstand kann mit der Funktion Quickscan Detektion automatisch berechnet werden in dem der Eisen-
mittelpunkt gesucht wird und über der Mitte der Position die rote Aufzeichnungstaste gedrückt wird. Nun wird der
nächste Eisenmittelpunkt gesucht und wiederum die Aufzeichnungstaste gedrückt. Der Eisenabstand wird automatisch
gespeichert und übernommen.
de
17
Printed: 24.11.2015 | Doc-Nr: PUB / 5135459 / 000 / 03
Other manuals for PS 250
1
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Other Hilti Scanner manuals