Hitachi K-2400 User manual

|
LW/MW/UKW-RADIO/CASSETTEN-RECORDER
MIT
EINGEBAUTEM
FERNSEHEMPFANGER
T.V./FM/MW/LW
RADIO
CASSETTERECORDER
COMBINE
TV-RADIOCASSETTE
EOS
BEDER
TV-FM/MW/LW
RADIO
CASSETTE
RECORDER
=>
sitter
seen
enemas

INHALTSVERZEICHNIS
Merkiniale..
2065.
4
anche
aad
eleitere
dierent
ie
ee
a
eae
we
aoe
eal
4
Bedienungselemente..........
0.0
eee
eee
ee
eee
eee
6,7
StromversOrgung.
.
6.1
eee
eee
eee
8,9
Fernsehempfang
..
0.0.0...
0c
ee
ee ee
eee
ee
ee
10,
11
Rundfunkempfang.
..
2...
0...
ce
ee
eee
12
Cassetten-Recorders.....
0...
cece
cee
ec
ee
eee
eee
n
ee
eeas
13,
14
Cassetten-Tonband
2.2...
0...
cc
ee
ee
ee
ee
eee
15
Wattlngions
AS
ee
be
oS
ee
lecke
BaF
aS
Da
ee
ee
Tosi
ts
15
LED-AnZeiQ@
scccccce
econo
seb
Fok
oo
eidia
ee
woh
are
we
weed
as
CO
Neeod
we
:
16
Fehlersuch@y
05
sekc
ete
LSS
See
See
ee
ee
oS
a
ee
ees
17
VorsichtsmaBnahmen...
0...
0
ee
PS
cenea
Oa
a
18
ZUBEHOR
@
‘Netzgerat
TP=220
vcs
ace
ara
8
ite
a
aul
ee
AL
ba
|
bees
A
Gene
1
®
Gleichstromversorgung
TP-O09...........
0...
ee
ee
ees
1
@
Autobatteriekabel...
2...
ee
ee
ee
cee
eee
1
@:
Blindsteckers
225-035
Gea
GAs
ES
eats
BS,
Vet
ard
Sed
eee
Sa
1
@
Tonband-Cassette
C-30........
0.00
cee
cee
eee
eee
eee
tenes
1
@
2ONMGFer
ss
3.2.5
Sk
ace
alee
Sa
a
ee
ee
BG
Se
a
a
1
INHOUDSPGAVE
Kenimerken:
icy
«cues
age
hed
e
aital
dae
Fibs!
eek
eG
as
4
Bedieningsknoppen
............
00 ce
eee
eee
ee
ee
eeeeee
6.7
Stroomvoorziening
........
0.0.0.0
cece
eee
eee
een
nes
19.
20
Gebruik
van
d@tV.
je
fscs<
8
ak
eater
ba
aks
eb
Sc
ahha
21.22
Gebruik
vande
radio...
0...
ec
eee
ue
23
Gebruik
van
de
cassette-recorder
..
20...
0...
eee
ee
eee
24.25
Behandeling
van
de
cassette
tape
..........
0...
cece
eee
ees
.
26
Onderhouds.
3.2
42.8
scare
es
ee
ee
Sy
Se
wk
eed
hod
Bs
as
Sead
wooden
26
RED
uineter
xc,
Sieben
ace
wceee
cde
Das
Seas
hte
ais
leMa
wo
veea
tae
d
ate
kad
ok
27
Controleer
het
volgende
voordat
u
de
servicedienst
belt
..........
28
Voorzorgsmaatregelen
..
0...
0.00.
ee
eee
eens
29
ACCESSOIRES
@
Wisselstroom-eenheid/TP
220
.......
0.0...
eee
eee
1
@
Gelijkstroom-eenheid/TP
009
...
2.0.0.0...
0...
ee
ee
cece
eee
1
@.
AUTO
-ACCUSHOER
acressc
a.
5
Boas
eect
dic
Nik
ane
EE
Rub
le
ah
1
@
Geluidsdemperplug
.........
00.0...
cece
ee
eee
ete
eee
1
@
Cassette-tape
(C-30)..
0.0.0.0...
0000
eee
ee
eee eee
ee ee
1
@
Oortelefoon
63:5
eee
Sale
a
bcs
kee
a
ead
bean
Oe
alee
1

FRANCAIS
SOM
MAIRE
Catactéristiques..
sicccsscia
Sig
eid
elas
aes
Wards
Sie
ec
ke
we
Wie
ae
ee
5
Commandes....
0...
0.
cee
eee
ee
eee
eee
eee
een
ens
6,7
Alimentation
20...
0.
ee
ee
ee
ee
eee
ete
30,
31
Fonctionnement
du
téléviseur
.
0...
ee
ee
ees
32,
33
Fonctionnement
du
récepteur
radio...
0.
ee
ees
34
Fonctionnement
du
magnétocassette...
0.0.0...
0000
e
eee
ee
35,
36
Précautions
d’utilisation
des
cassettes»...
0...
ee
ee
ee
ees
37
En
tretionie
ss,
2.95
240908
See
24)
dhs,
des
eug
tirade
deh
dend
ten
Aacis,
are
Bhat
eb
37
Indicateur
a
diodes
électroluminescentes
........-....000
000s
eee
38
Verifier
les
points
suivants
avant
d’appeler
pour
un
dépannage........-
39
Mesures
de
sécurité
que
vous
devez
CONN
ANTE
Sus
occ
ek
eta
eos
40
ACCESSOIRES
®@
Bloc
d’alimentation
secteur
alternatif
(TP-220)..............0.6-
1
®
Bloc
d’alimentation
4
courant
continu
(TP-009)
.................
1
®
Cordon
intermédiaire
pour
batterie
automobile..................
1
®
Fiche
d’effacement
...
0.0
00.
ce
eee
eee
eee
1
@
Cassette:(C-30)\c..
ceed
ee
oe
fh
Aeoe
a
ie
wna
AT
eee
eee
OU
1
©»
ECOUTCUP.
di7-3
waa
dd
aR
ke
Ba
a
ena’
lo
Bic
GE
eR
RS
1
ENGLISH
TABLE
OF
CONTENTS
Features
.......
1
ig
Bana
area
de
eaaee
ah
AUTON
ape OAR Wie
ADE
a,
BR
Asal
Sea
E
5
Controls
........
TB
oe
Doth
gt
ead
that
eats
te
tua
ty
Wea
sty
ca
Maas
a
Lei
tenee
a
aes
6.7
Power
supply
2...
ee
ee
ee
eee
ee
tenes
41.42
TV
operation...
eee
ee
eee
eee
ee
tees
43.44
Radio
operation
2.0...
ee
ee
ete
eee
45
Tape
recorder
operation...
6.
ee
te
ene
46.47
Precautions
with
cassette
tape
2...
ee
te
ee
ent
48
Maintenance...
0...
1
ee
te
ee
eee
we
ee
eee
enter
eee
48
LE
Domneterine
3
eaeisee
cats
cls
eal
Aiea
fe
stapes
Bee
ee
gue
geste
49
Check
the
following
before
calling
for
service...
2...
1.
eee
ee
ee
eee
50
Safety
points
you
should
KNOW
0.0...
cece
eee
eee
rete
eee
ees
51
ACCESSORIES
@
AC
power
unit
<<
TP-220
>...
0.
ce
et
tes
1
@
DC
power
unit
<
TP-009
>...
ee
ee
ees
1
@
DC
COGS
66.5.
hen
ese
ee
ee
Siig
bene:
oS
wae
wR
ee
Sele
ets
1
©:
Silencing
plugs:
o<cs6
bn
PS
ee
ee
te
eae
eee
eee
ea
1
@
Cassette
tape
(C-30)....
0...
..
ee
ee
ene
1
@.'Farphone®
wicsias.
&
o.
|ae
heiaoe
ae
Me
hg
eh
Dene
ee
aa
Ss
aoe
oe
1

@
Drei
Programmquellen
in
einem
Gerat
Dieses
Modell
kombiniert
einen
Schwarzweif$-Fernsehempfanger
(Diagonale
114
mm)
mit
einem
LW/MW/UKW-Radio
und
einem
Cassetten-Recorder
in
einem
Gehause.
©
Vier
Stromversorgungsmoglichkeiten
Autobatterie/Netzstrom/Trockenbatterien/Akku
mulator.
®
Doppelspur-Aufnahmen/Wiedergaben
Dieses
Gerat
arbeitet
nach
dem
Doppelspur-System,
d.h.
Sie
k6nnen
Pro-
gramme
sowohl
auf
der
oberen
als
auch
auf der
unteren
Tonbandhalfte
mitschneiden,
@
Aussteuerungsautomatik
Bei
Bandmitschnitten
von
Tonprogrammen
wird
der
Aussteuerungspegel
auch
an
den
Jautesten
Stellen
automatisch
auf
den
richtigen
Wert
ausgesteuert.
@
Ejinsteilbarer
Monitor
Rundfunk-
und
Fernsehprogramme
k6énnen
mit
beliebiger
Lautstarke
gehort
werden,
ohne
da&
dadurch
die
Bandaufnahme
beeinflu&t
wird.
@
Bandend-Abschaltautomatik
Lauft
das
Tonband
wahrend
Aufnahme
oder
Wiedergabe
vollstandig
ab,
dann
werden
die
entsprechenden
Funktionstasten
am
Bandende
automatisch
freigegeben,
worauf
das
Bandlaufwerk
selbsttatig
abschaltet.
@
Pausenfunktion
Mit
Hilfe
der
Pausentaste
kénnen
Sie
die
Aufnahme
oder
Wiedergabe
kurz-
zeitig
unterbrechen,
um
2.B.
lastige
Werbedurchsagen
zu
iiberspringen
bzw.
einen
Telefonanruf
entgegen
zu
nehmen.
®
Mikrofonzumischung
Die
Schaltkreisauslegung
dieses
Gerdtes
ermdglicht
Mikrofonzumischung
zu
jeder
der
drei
Tonquellen
(Fernsehempfanger,
Radio
oder
Cassetten-Re-
corder).
~4—
@
3-in-1-model
°
Doordat
er
in
dit
toestel
een
12.5CM
zwart/witte
t.v.,
een
FM/MW/LW
radio,
zowel
als
een
cassette
tape-recorder
ingebouwd
zijn,
kunt
van
een
grote
variéteit
van
programma’s
genieten.
®@
4
stroomvoorzieningsmogelijkheden
Auto-accu,
netvoeding,
droogelement,
batterijen.
®
Dubbelspoors
opnemen
en
weergeven
In
dit
toestel
werd
gebruik
gemaakt
van
een
dubbelspoor
systeem,
waardoor
u
zowel
op
het
bovenste
spoor
als
op
het
onderste
spoor
kunt
opnemen.
@
Automatisch
nivelleren
van
het
geluid
Het
is
niet
nodig
om
de
geluidssterkte
bij
te
stellen
als
deze
tijdens
de
opname
plotseling
toeneemt.
@
Zichzelf
regelende
monitor
;
De
geluidssterkte
en
klankinstelling
van
het
t.v.-of
radioprogramma
heeft
geen
invloed
op
de
opname
die
gemaakt
wordt.
@
Automatisch
stopmechanisme
Deze
voorziening
ontkoppelt
het
transport
van
de
tape
automatisch
bij
afspelen
of
opnemen
als
het
einde
van
de
tape
bereikt
wordt.
Hierdoor
zullen
de
knoppen
in
de
oorspronkelijke
positie
(‘UIT’)
terugspringen
en
de
stroom
wordt
dan
automatisch
uitgeschakeld.
@
Pauze
De
pauzemogelijkheid
stelt
u
in
staat
om
de
tape
tijdens
afspelen
of
opnemen
tijdelijk
stil
te
zetten
als
u
u
b.v.
het
opnemen
van
recilame-uitzendingen
wilt
vermijden
of
plotseling
de
telefoon
moet
beantwoorden.
©
Microfoon
menging
Het
is
mogelijk
om
tijdens
opnames
van
t.v.-en
radio-programma’s
of
gebruik
van
de
cassette
ook
geluiden
van
buiten
af
met
de
mikrofoon
op
te
nemen.

CARACTERISTIOES
®@
3
appareils
en
1
Les
plaisirs
de
réception
de
n’importe
quel
programme
sont
maintenant
a
votre
portée
grdce
4
cet
appareil
intégré
qui
réunit
un
téléviseur
noir
et
blanc
de
4,5
pouces,
un
récepteur
radio
3
bandes
FM-OM-OL
et
un
magnétocas-
sette.
@
4
types
d’alimentation
Par
batterie
automobile
—
le
secteur
alternatif
—
des
piles
séches
—
un
bloc
a
accumulateurs
rechargeable.
@
Enregistrement
et
lecture
bi-piste
Cet
appareil
adopte
un
systéme
bipiste
qui
permet
l’enregistrement
sur
les
pistes
supérieure
et
inférieure.
@
Levelmatic
En
mode
d’enregistrement,
aucun
réglage
niveau
n‘est
requis
pour
les
signaux
de
créte
par
la
présence
de
circuit
automatique.
®@
Contréle
variable
Les
programmes
radiophoniques
et
de
télévision
peuvent
étre
écoutés
a
n’importe
que!
réglage
de
volume
et
de
tonalité
sans
que
l’enregistrement
en
cours
ne
soit
affecté.
@
Mécanisme
d’arrét
automatique
Ce
dispositif
permet
de
libérer
automatiquement
le
transport
de
bande
en
mode
de
lecture
et
d’enregistrement
quand
la
bande
magnétique
est
entiére-
ment
déroulée.
Les
touches
reviennent
automatiquement
dans
jeur
positions
d‘origine
tandis
que
l’alimentation
est
coupée
selon
le
méme
principle.
@
Pause
Le
mode
de
pause
vous
permet
de
provoquer
un
arrét
provisoire
de
la
bande
en
mode
de
lecture
ou
d’enregistrement
pour
éviter
d’enregistrer
des
slogans
publicitaires
ou
pour
répondre
au
téléphone.
@
Mixage
microphonique
Le
son
du
microphone
peut
étre
mélangé
a
ja
source
sonore
(programme
de
télévision,
programme
radiophonique
ou
programme
enregistré
sur
cassette).
®
3-IN-1
MODEL
Full
program
enjoyment
is
yours
with
this
integrated
entertainment
unit;
a
4.5
inch
black
and
white
TV
receiver,
an
FM/MW/LW
radio,
and
a
cassette
tape
recorder
all
in
one
unit.
@
4-WAY
POWER
SUPPLY
Car
battery/AC
power/Dry
battery/Rechargeable
battery.
@
DUAL-TRACK
RECORDING/PLAYBACK
This
unit
employs
the
dual
track
system
which
permits
recording
to
be
made
on
both
upper
and
lower
tracks.
@
LEVELMATIC
During
recording,
no
level
adjustment
is
necessary
even
when
excessive
loud
sounds
are
received.
@
VARIABLE
MONITOR
Radio
or
TV
program
may
be
listened
to
at
any
desired
volume
and
tone
control
setting
without
affecting
the
recording
being
made.
@
AUTOSTOP
MECHANISM
This
feature
will
automatically
disengage
the
tape
transport
in
Playback
and.
Record
transport
mode
when
the
end
of
tape
is
reached.
Buttons
will
automatically
return
to
their
inoperative
positions
and
the
power
will
be
turned
off.
@
PAUSE
The
Pause
facility
lets
you
stop
the
tape
temporarily
in
the
Playback
or
Record
mode
when
you
want
to
avoid
recording
commercials
or
you
have
to
answer
the
telephone.
@
MIC
MIXING
Microphone
sound
can
be
mixed
with
the
source
sound
(TV,
radio
or
cassette
tape
recorder).

Funktionsschalter
Radiobandwahler
Bedieningsknop
Radioband
keuzeknop
Sélecteur
de
source
Sélecteur
de
longueur
d’ondes
Function
switch
Radio
band
selector
Teleskopantenne
Lautstarkeregler
Teleskoopantenne
Volumeknop
Antenne
télescopique
Potentiométre
de
volume
Telescopic
antenna
Volume
control
Funktionsschaiter
fir
LED-Anzeige
.
Klangregler
L.E.D.
meter
bedieningsknop
Klankinstellingsknop
interrupteur
d’indicateur
4
diodes
électroluminescentes
-
Correcteur
de
tonalité
L.E.D.
meter
function
switch
Tone
control
LED-Anzeige
L.E.D.
meter
Indicateur
&
diodes
électroluminescentes
L.E.D.
meter
Eingebautes
Mikrofon
Ingebouwde
mikrofoon
Microphone
incorporé
Built-in
microphone
Fernsehkanalskala
T.V.
kanaal
schaalindeling
Echelle
d’accord
de
téléviseur
TV
channel
scale
Fernsehabstimmregier
T.V.
bedieningsknop
Commande
d'accord
de
téléviseur
TV
tuning
Radioabstimmregler
Radio
bedieningsknop
Commande
d‘accord
de
récepteur
Radio
tuning
Stop/Auswurftaste
Stop/uitwerpknop
Touche
d’arrét
et
d’éjection
Stop/eject
button
Aufnahmetaste
Opnameknop
Touche
d’enregistrement
Record
button
Starttaste
Fernsehbandwahler
T.V.
kanaatkiezer
Sélecteur
de
canaux
TV
TV
band
selector
Taste
fiir
Empfang
skanalanzeige
Lijnknop
Terugspeelknop
Poussoir
de
ligne
Touche
de
lecture
Line
button
Playback
button
Tragegriff
Riicklauf/Review-Taste
Draaggreep
Terugspoelknop
Poignée
de
transport
Touche
de
réembobinage
et
de
recherche
en
retour
Carrying
handle
Rewind/review
button
Bandzahiwerk
Schnellvorlauf/Cue-
Taste
Tape-tellerknop
Doorspoelknop
Compteur
de
défilement
Touche
d’avance
rapide
et
de
recherche
en
défilement
rapide
Tape
counter
Fast
forward/cue
button
Radioabstimmskala
Pausentaste
Radio-schaalindeling
Cassettenschacht
Pauzeknop
Echeile
d’accord
récepteur
Cassette-houder
Touche
de
pause
Radio
tuning
scale
Porte-cassette
Pause
button
Cassette
holder
—-6—

RECHTE
SEITE
RECHTS
FLANC
DROIT RIGHT
Verriegelung
Grendel
Blocage
de
bloc
Unit
stopper
Schalter
fiir
Interferenzunterdriickung
Storingeliminatieknop
Commutateur
d’effacement
de
battement
Beat
cancel
switch
Monitor-Buchse
Monitor-ingang
Prise
de
contrdle
Monitor
jack
DIN-Buchse
Opname/terugspeel-ingang
Prise
enregistrement/lecture
Record/playback
socket
Mikrofonbuchse
Mikrofoon-ingang
Prise
de
microphone
Microphone
jack
Mischbuchse
“Meng"‘-ingang
Prise
de
mixage
Fernbedienungsbuchse
Mixing
jack
Afstandsbedienings-ingang
Prise
de
commande
adistance
Remote
control
jack
INKE
SEITE
LINKS
FLANC
GAUCHE
LEFT
.
Horizontaler
Bildfang
Horizontale
kontrole
Régleur
de
synchronisation
de
lignes
Horizontal
hold
control
Vertikaler
Bildfang
Vertikale
kontrole
Régleur
de
synchronisation
de
trames
Vertical
hold
control
Kontrastregler
Kontrastknop
Régleur
de
contraste
Contrast
control
Helligkeitsregler
Helderheidsknop
Régleur
de
luminosité
Brightness
control
Buchse
fir
externe
Antenne
Externe
antenne-ingang
Prise
d’‘antenne
extérieure
Ext.
antenna
in
Stomversorgungseinheit
Voedings-eenheid
Bloc
d'alimentation
du
combiné
Power
source
unit

NETZSTROMBETRIEB
Am
Ende
des
Kabels
einen
geeigneten
Netzstecker
montieren.
Wird
ein
3
poliger
Stecker
verwendet,
dann
muf&
der
Erdkontakt
nicht
angeschlossen
werden.
Das
Netzgerat
TP-220
in
das
Gerat
einsetzen
und
das
Netzkabel
von
Modell
TP-220
an
eine
Wandsteckdose
anstecken.
=
ENTFERNEN
DER
STROMVERSORGUNGSEINHEIT
@
Die
Teleskopantenne
vom
Antennenhaiter
abnehmen.
@
Die
Verriegelung
fiir
die
Stromversorgungseinheit
l6sen,
indem
daran
in
Pfeilrichtung
gedriickt
wird.
@
Die
Stromversorgungseinheit
in
Pfeilrichtung
herausziehen,
wobei
gleich-
zeitig
die
Verriegelung
geldst
werden
muf.
<
TP-220
>
WANDSTECKDOSE
(220V)
:
Hinweis:
{<4
=
EINSETZEN
DER
STROMVERSORGUNGSEINHEIT
Das
Symbol
“
'
"'
fir
den
Funktionswahler
bezeichnet
die
elektrische
Die
Stromversorgungseinheit
in
sinngema&
umgekehrter
Reihenfolge
wieder
Bereitschaftsstellung
bei
Netzbetrieb
bzw.
die
Abschaltposition
bei
Gleich-
einsetzen;
dabei
muB
jedoch
die
Verriegelung
(
@
)
nicht
geldst
werden.
strombetrieb.

BATTERIEBETRIEB
;
1)
Die
Gleichstromversorgungseinheit
TP-O09
aus
dem
Gerat
nehmen.
2)
Den
Batteriefachdeckel
von
Modell
TP-009
offnen.
3)
Sechs
Trockenbatterien
mit
der
richtigen
Polung
(+
und
—)
in
die
Batterie-
Hiilse
einsetzen
und
in
das
Batteriefach
einiegen.
4)
Den
Batteriefachdeckel
schlie&en
und
Model!
TP-009
in
das
Gerat
ein-
setzen.
EE
EESTI
—
=“
-
Hinweise:
®@
Die
Trockenbatterien
sind
als
SonderzubehGr
erhaltlich.
@
Sechs
Trockenbatterien
der
GrdRe
“‘C”’
(jeweils
1,5V)
verwenden.
@
Wenn
die
Batterien
erschépft
sind,
verdunkelt
und
verkleinert
sich
das
Bild
am
Bildschirm
des
Fernsehempfangers.
In
einem
solchen
Fall
sind
die
Bat-
terien
unverziiglich
zu
erneuern.
Wird
das
Gerat
fiir
langere
Zeit
nicht
verwendet
bzw.
mit
einer
anderen
Stromquelle
als
den
Trockenbatterien
betrieben,
dann
sollten
die
Trocken-
batterien
aus
der
Gleichstromversorgungseinheit
TP-009
entfernt
werden,
um
mdgliche
Beschaddigungen
durch
auslaufende
Batterien
zu
vermeiden.
AUTOBATTERIE
pn
ae
Die
Gleichstromeinheit
TP-009
in
das
Gerat
einsetzen
und
das
Gleichstrom-
kabel
an die
Anschlu@buchse
von
Modell
TP-009
anschlieBen.
Das
mit
(+)
bezeichnete
Kabel
ist
an
die
positive
(+)
Batterieklemme,
das
mit
(~)
bezeichnete
Kabel
an
die
negative
(—)
Batterieklemme
anzuschlieBen.
AKKUMULATOR
Den
als
Sonderzubehér
erhaltlichen
Akkumulator
TP-007
in
das
Gerat
einsetzen.
Fir
das
Aufladen
des
Akkumulators
ist
die
damit
mitgelieferte
Bedienungsanleitung
zu
beachten.

FERNSEHKANALSKALA
Funktionsschalter
Den
Funktionsschalter
auf
Position
TV
stellen.
Fernsehbandwahler
i<—
VHF:Kanal
242
Den
Fernsehbandwahler
gemaB
dem
gewinschten
Empfangsbereich
einstellen.
il
een
UHF
Kanal
21-68
Fernsehabstimmregler
Diesen
Regler
drehen,
um
auf
die
gewiinschte
Fernsehstation
abzustimmen.
Sobald
das
gewiinschte
Programm
empfangen
wird,
diesen
Regler
langsam
drehen,
um
die
Feinabstimmung
vorzunehmen.
Wahrend
der
Programmwahl
erscheint
eine
Linie
am
Bildschirm,
die
den
jeweils
eingestellten
Kanal
anzeigt.
Lautstarkeregler,
Klangregler
Mittels
Lauststarkeregler
und
Klangregler
die
gewiinschte
Lautstarke
bzw.
das
gewunschte
Klangbild
einstellen.
Um
das
Gerat
abzuschalten,
den
Funktionsschalter
auf
Position
TAPE
()
stellen.
Ohrhorer
Fir
ungestortes
HOrvergniigen
kann
ein
Ohrhdrer
an
die
Monitor-Buchse
angeschios-
sen
werden.
—10—

BESTIMMUNG
DES
EINGESTELLTEN
EMP-
FANGSKANALS
[Taste
fiir
Empfangskanalanzeige
|
Falls
Sie
kontrollieren
mdchten,
welcher
Empfangskanal
eingestellt
ist,
einfach
die
Taste
fiir
Empfangskanalanzeige
driicken.
Dadurch
erscheint
am
Bildschirm
eine
Linie,
die
dem
Empfangskanal
entspricht.
Wird
die
Taste
nochmals
betatigt,
dann
verschwindet
die
Linie
wieder.
Die
iiber
dem
Bildschirm
auf
der
Fernsehkanalskala
angegebenen
Zahlen
entsprechen
den
Fernsehkanilen.
FERNSEHKANALSKALA
TASTE
FUR
EMPFANGS-
KANALANZEIGE
VHF
234
UHF
21
30
40
VHF
Kanal
2“12
Hier
wird
der
Kanal
5
ange-
zeigt.
VHF
234
UHF
21
30
40
UHF
Kanal
21-68
Hier
wird
der
Kanal
30
ange-
zeigt.
HORIZONTALER
BILDFANG
Oo
VERTIKALER
BILDFANG
HELLIGKEITS-
KONT
RAST-
REGLER
|
REGLER
CANTENNEN
Teleskopantenne
Lange,
Richtung
und
Winkel
der
Tele-
skopantenne
einstellen,
bis
optimale
Bild-
und
Tonqualitat
sichergestelit
ist.
Externe
Antenne
Den
als
Sonderzubehér
erhaltlichen
Antennen-Adapter
AD-771
an
die
an
der
Gerateriickseite
angebrachte
Buchse
fiir
externe
Antenne
anschlieBen.
Buchse
fiir
externe
Antenne
<
AD-771>
Hinweis:
Der
Antennen-Adapter
AD-771
ist
als
Sonderzubehdér
erhaltlich.

a
Funktionsschalter
Den
Funktionsschalter
auf
Position
RADIO
stellen.
Radiobandwahler
Den
Radiobandwahler
auf
den
gewiinschten
Empfangsbereich
einstellen.
Radioabstimmregler
Diesen
Regler
drehen,
um
auf
die
gewunschte
Rundfunkstation
abzustimmen.
Mittels
Lautstarkeregler
und
Klangregler
die
gewiinschte
Lautstarke
bzw.
das
gewiinschte
Klangbild
einstellen.
Radioabstimmskala
ANTENNEN
UKW-Empfang:
LW/MW-Empfang:
Die
Teleskopantenne
ganz
ausziehen
Die
eingebaute
—
Ferritkernantenne
und
Richtung
und
Winkel
auf
optima-
stellt
under
normalen
Verhaltnissen
len
Empfang
einstellen.
zufriedenstellenden
Empfang_
sicher.
Da
diese
Antenne
aber
etwas
richtungs-
empfindlich
ist,
das
Gerat
drehen,
bis
optimaler
Empfang
gewahrleistet
ist.
—
LED-
Anzeige
(fiir
Anzeige
der
Feldstarke
bei
Rundfunkempfang
siehe
Seite
16)

CASSETTEN-RECORDER
EINSETZEN
DER
CASSETTE
.
-TONBAND-WIEDERGABE
| :
Bo
Die
Stop/Auswurftaste
driicken,
um
den
Cassettenschacht
zu
offnen,
und
die
Fir
die
Wiedergabe
von
Tonbandaufnahmen
ist
der
Funktionsschalter
auf
Cassette
mit
der
vollen
Spule
nach
links
einsetzen.
Nachdem
die
erste
Seite
Position
TAPE
zu
stellen;
danach
die
Starttaste
driicken,
um
das
Bandlauf-
abgelaufen
ist,
die
Cassette
umdrehen,
wonach
nochmals
die
gleiche
Spiel-
werk
einzuschalten.
dauer
wie
auf der
ersten
Seite
zur
Verfiigung
steht.
Schnellvorlauf/
Die
Schnelivorlauftaste
bei
eingerasteter
Starttaste
Cue:
driicken,
wodurch
das
Tonband
rasch
vorgespult
wird.
Riicklauf/Review:
Wenn
Sie
eine
bestimmte
Tonbandstelle
wieder-
holt
abspielen
mdchten,
die
Riicklauftaste
bei
ein-
gerasteter
Starttaste
driicken.
Das
Tonband
wird
nun
zuriickgespult,
bis
Sie
die
Riicklauftaste
wie-
der
freigeben,
worauf
automatisch
die
Wiedergabe
einsetzt.
Fiir
normalen
Riicklauf
ist
zuerst
die
Stop/Auswurftaste
und
erst
danach
die
Riicklauf-
taste
zu
driicken.
Schnelldurchsicht:
Wenn
Sie
wahrend
der
Aufnahme
die
Riicklauf-
taste
driicken,
dann
wird
nur
die
Aufnahmetaste
freigegeben
und
das
Band
wird
zuriickgespult.
Sobald
Sie
die
Riicklauftaste
freigeben,
setzt
auto-
matisch
die
Wiedergabe
ein.
213

ONBAND-AU
FNAHME
=
AUSSTEUERUNGSAUTOMATIK
UND
EINSTELLBARER
MONITOR:
Die
von
Hitachi
entwickelte
Aussteuerungsautomatik
LEVELMATIC
sorgt
jederzeit
fiir
optimal
ausgesteuerten
Aufsprechpegel,
so
da&
es
auch
bei
Pegelspitzen
zu
keinen
Verzerrungen
kommt.
Dank
des
einstellbaren
Monitors
kann
die
Lautstarke
bei
Rundfunk-
oder
Fernsehempfang
beliebig
eingestellt
werden,
ohne
da
dadurch
die
Auf-
nahmequalitat
beeintrachtigt
wird.
AUFNAHME
MITTELS
EINGEBAUTEM
MIKROFON:
Den
Funktionsschalter
auf
Position
TAPE
stellen
und
die
Aufnahmetaste
einrasten,
AUFNAHME
MITTELS
EXTERNEM
MIKROFON:
Ein
Mikrofon
an
die
Mikrofonbuchse
anschlieBen.
Ist
das
externe
Mikrofon
mit
Fernbedienungsschalter
ausgeriistet,
dann
hat
der
Anschlu&
an
die
Fernbedienungsbuchse
zu
erfolgen.
Das
Bandlaufwerk
kann
dadurch
wahrend
der
Aufnahme
oder
Wiedergabe
vom
Mikrofon
aus
ein-
bzw.
abgeschaltet
werden.
MIKROFONZUMISCHUNG:
Das
Mikrofon
an
die
Mikrofonbuchse
anschlieRen.
=
BANDMITSCHNITTE
VON
RUNDFUNK-
ODER
FERNSEHPROGRAMMEN
(nur
Tonkanal):
1.
Den
Funktionsschalter
auf
Position
TV
oder
RADIO
stellen.
2.
Die
Aufnahmetaste
einrasten.
Der
Ton
kann
iiber
den
Lautsprecher
mitgehort
werden.
AUFNAHME
VON
EINER
EXTERNEN
PROGRAMMOQUELLE:
Eine
externe
Programmauelle
an
die
DIN-Buchse
anschlieSen
und
den
Funktionswahler
auf
Position-TAPE
stellen.
ABSCHALTEN
DES
BANDLAUFWERKES:
Lauft
das
Tonband
wahrend
Aufnahme
oder
Wiedergabe
volistandig
ab,
dann
wird
am
Tonbandende
das
Bandlaufwerk
automatisch
abgeschaltet.
Um
das
Tonband
an
beliebiger
Stelle
anzuhalten,
die
Stop/Auswurftaste
driicken.
Fir
kurze
Pausen
ist
die
Pausentaste
zu
betatigen,
wodurch
das
Bandlaufwerk
bei
Aufnahme
oder
Wiedergabe
angehalten
wird,
ohne
die
Bandlauffunktion
zu
verandern.
Sobald
mit
der
Aufnahme
oder
Wieder-
gabe
wieder
fortgesetzt
werden
soil,
einfach
die
Pausentaste
durch
noch-
maliges
Driicken
wieder
freigeben.
LOSCHEN
Mit
jeder
Neuaufnahme
wird
das
alte
auf
dieser
Spur
befindliche
Ton-
material
automatisch
gelOscht,
d.h.
Loéschen
ist
nur
bei
Aufnahmebetrieb
moglich.
Falls
Sie
ein
Tonband
léschen
modchten,
ohne
eine
Neuaufnahme
durchzuftihren,
den
Funktionsschalter
auf
Position
TAPE
stellen
und
die
Aufnahmetaste
driicken,
nachdem
der
Blindstecker
an
die
Mikrofonbuchse
angesteckt
wurde.

CASSETTEN-TONBAND
WARTUNG
=
BANDSORTE
Mit
diesem
Gerat
sollte
nur
Normalband
gema&
nachfolgender
Tabelle
Um
das
hohe
Leistungsvermégen
dieses
Gerates
aufrecht
zu
erhalten,
die
verwendet
werden.
Tonk6épfe,
die
Tonwelle
und
die
Andruckrolle
regelmaRig
mit
einem
in
Alkohol
angefeuchteten
Wattestaébchen
reinigen.
Die
Tonképfe
sind
leich-
ter
zuganglich,
wenn
bei
abgenommenem
Cassettenschachtdeckel
(Stop/
Auswurftaste
driicken)
die
Starttaste
eingerastet
wird
(ohne
eine
Cassette
einzulegen).
Niemals
spitze
oder
gar
metallische
Instrumente
oder
Werk-
zeuge
fiir
das
Reingen
dieser
Teile
verwenden.
Besonders
bequemes
Reinigen
erméglicht
die
Hitachi
Reinigungs-Cassette.
Hitachi
Ultra-Dynamic
Cassetten
sind
iibrigens
mit
einem
kurzen
Reini-
Tonband-Cassetten
C-120
sollten
nicht
verwendet
werden,
da
dieses
Band
gungs-Vorspannband
an
beiden
Enden
ausgeriistet,
so
da&
am
Beginn
bzw.
sehr
diinn
ist
und
daher
zu
Betriebsstérungen
neigt.
Wird
ein
Tonband
Ende
des
Tonbandes
das
Bandlaufwerk
automatisch
gereinigt
wird.
mehrmals
hintereinander
abgespielt
(besonders
diinnes
Tonband
C-90
oder
C-120),
dann
kann
sich
der
Bandwickel
festlaufen,
was
zu
Gleichlauf-
Andruckrolle
|
Aufsprech/Wiedergabekopf
schwankungen
fiihrt.
Um
dieses
Problem
zu
vermeiden,
sollte
die
Cassette
vor
dem
Einsetzen
mehrmals
leicht
gegen
die
Tischplatte
geschlagen
werden,
um
den
Bandwickel
wieder
zu
Jockern
und
zu
ordnen.
Das
Tonband
darf
aber
auch
nicht
lose
in
der
Cassette
liegen.
Nach
Schnelivorlauf
oder
Riicklauf
(besonders
bei
Cassetten
C-90
oder
C-120)
ist
darauf
zu
achten,
da
es
nicht
zu
Schlaufenbildung
in
der
Cassette
kommt;
ggf.
einen
Blei-
stift
in
eine
der
Spulennaben
einfiilhren
und
das
Band
durch
Drehen
spannen.
=
AUFNAHMESPERRE
Ihre
wertvollen
Bandaufnahmen
k6nnen
vor
unbeabsichtigtem
LOschen
geschiitzt
werden,
indem
Sie die
auf
der
Cassetten-Riickseite
angebrachten
Lamellen
mit
einem
Schraubenzieher
oder
ahnlichem
Werkzeug
heraus-
Tonwelle
Léschkopf
brechen.
Falls
nur
die
Seite
‘“A’’
geschiitzt
werden
soll,
die
Lamelle
“A”
entfernen;
beide
Lamellen
ausbrechen,
wenn
beide
Seiten
geschitzt
werden
sollen.
Wird
eine
Cassette
mit
Aufnahmesperre,
d.h.
mit
herausge-
brochenen
Riickenlamellen,
in
das
Gerdt
eingesetzt,
dann
kann
die
Aufnahmetaste
nicht
eingerastet
werden.
Lamelle
“B”
Seite
‘“B”
Taninlln
tare
ea
15—

PRUFEN
DER
BATTERIESPANNUNG
Den
Funktionsschalter
fiir
LED-Anzeige
bei
Cassettenbetrieb
oder
Fecnsehempfang
auf
Position
TUNING/BATT
stellen,
wodurch
die
LED-Anzeige
zur
Priifung
der
Batteriespannung
eingesetzt
werden
kann.
B
LEVEL
f
TUNING/BATT
0
OFF
*
Falls
bei
auf
Position
TUNING/BATT
gestelltem
Funktionsschalter
fiir
LED-Anzeige
nicht
mindestens
fiinf
Leuchtdioden
(bei
Fern-
sehempfang)
aufleuchten,
sind
die
Batterien
erschopft
und
miissen
erneuert
werden.
*Vor
langeren
Aufnahmen
soilte
daher
die
Batteriespannung
tiber-
priift
werden.
FELDSTARKEANZEIGE
BE!
RUNDFUNKEMPFANG
Den
Funktionsschalter
fiir
LED-Anzeige
auf
Position
TUNING/
BATT
stellen
und
auf
die
gewiinschte
Rundfunkstation
abstimmen.
Die
Feldstarke
des
eingestellten
Senders
wird
mit
Hilfe
von
sieben
Leuchtdioden
angezeigt.
Der
Sender
ist
dann
optimal
eingestellt,
wenn
médglichst
viele
der
Leuchtdioden
aufleuchten.
B
LEVEL
f
TUNING/BATT
OFF
*Bei
weit
entfernten
bzw.
schwach
einfallenden
Sendern
kann
es
vorkommen,
da&
nicht
alle
sieben
Leuchtdioden
aufleuchten
bzw.
da&
einige
Leuchtdioden
blinken.
Bei
starken
Ortssendern
sollten
jedoch
alle
sieben
Leuchtdioden
aufleuchten.
ANZEIGE
DES.
AUFNAHMEPEGELS
Den
Funktionsschalter
fir
LED-Anzeige
auf
Position
LEVEL
stellen,
um
wahrend
der
Aufnahme
den
-Aufnahmepegel
anzuzeigen
(die
sieben
Leuchtdioden
blinken).
*
Der
Aufnahmepegel
wird
automatisch
ausgesteuert.
a
LEVEL
ANZEIGE
DES
TONPEGELS
Bei
Rundfunk-/Fernsehempfang
bzw.
bei
Tonband-Wiedergabe
wird
der
Tonpegel
durch
Blinken
der
sieben
Leuchtdioden
angezeigt,,
wenn
der
Funktionsschalter
fir
LED-Anzeige
auf
Position
LEVEL
gestellt
wird.
*
Die
Position
des
Lautstarkereglers
hat
keinen
Einflu&
auf
den
angezeigten
Tonpegel.
REVEL
LEVEL
§
TUNING/BATT
I
OFF
-
ABSCHALTEN
DER
LED-ANZEIGE
Den
Funktionsschalter
fiir
LED-Anzeige
auf
Position
OFF
stellen,
um
alle
sieben
Leuchtdioden
abzuschalten.
LEVEL
1
TONING
SSeSesssS
f
TUNING/BATT
—aSa
TUNING/B
1
OFF
*
Diese
Funktion
wird
besonders
vorteilhaft
benutzt,
um
wertvollen
Batteriestrom
zu
sparen.
—~16—

_
FEHLERSUCHE
Falls
Ihr
Gerat
nicht
richtig
arbeitet
und
Sie
eine
St6rung
vermuten,
filhren
Sie
bitte
die
folgenden
Priifungen
durch,
bevor
Sie
sich
an
einen
Kundendienst
wenden.
Die
meisten
sogenannten
“Stérungen”
sind
namlich
auf
falsche
Anschiiisse
bzw.
Fehibedienung
zuriickzufiihren.
Erst
wenn
sich
die
St6rung
anhand
dieser
Priifungen
nicht
beheben
la&t,
wenden
Sie
sich
bitte
an
Ihren
Hitachi
Fachhandler.
Pate
Se
Minne
aces
@
Die
Gleichstrom-Versorgungseinheit
ist
nicht
richtig
in
das
Gerat
eingesetzt.
®@
Das
Netzkabel.ist
nicht
richtig
angeschlossen.
@
Das
Gerat
ist
bei
eingesetzter
Gleichstrom-Versorgungseinheit
auf
Netzbetrieb
geschaltet
(siehe
Seite
8
und
9).
Kein
Strom
@
Die
Gleichstrom-Versorgungseinheit
ist
nicht
richtig
in
das
Gerat
eingesetzt.
@
Das
Netzkabel
ist
nicht
richtig
angeschlossen.
@
Der
Lautstarkeregler
ist
ganz
zugedreht.
Kein
Ton
bei
Rundfunkempfang;
Bandlaufwerk
arbeitet
nicht.
Gerat
arbeitet
nicht
bei
Autobatteriebetrieb
@
Autobatteriekabel
nicht
richtig
an
das
Gerat
angeschlossen.
:
@®
Keine
Cassette
in
das
Gerat
eingesetzt.
Aufnahmetaste
kann
nicht
eingerastet
werden.
@
Cassette
mit
Aufnahmesperre,
d.h.
mit
ausgebrochenen
Riickenlamellen,
eingesetzt
(Offnungen
mit
Klebeband
abdecken).
Aufnahmetaste
kann
nicht
eingerastet
werden,
wobei
jedoch
Betriebsgerausche
vernommen
werden.
@
Tonband
volistandig
abgelaufen.
Tonband
zuriickspulen
und
nochmals
versuchen.
@
Eine
der
Funktionstasten
ist
eingerastet
(diese
Taste
durch
nochmaliges
Driicken
Cassette
kann
nicht
eingesetzt
werden.
wieder
freigeben).
@
Die
Position
der
Cassette
stimmt
nicht.
@
Die
Pausentaste
ist
eingerastet
(durch
nochmaliges
Driicken
wieder
freigeben).
Keine
Wied
:
a
ine
Wecer
gape
@
Der
Fernbedienungsschalter
am
angeschlossenen
Mikrofon
ist
abgeschaltet.
@
Die
Pausentaste
ist
eingerastet
(durch
nochmaliges
Driicken
wieder
freigeben).
Keine
Aufnahme
@
Eine
Cassette
mit
Aufnahmesperre,
d.h.
mit
ausgebrochenen
Riickenlamelien,
ist
eingesetzt
(Offnungen
mit
Klebeband
abdecken).
Verschlechterte
Klangqualitat
bzw.
ungleichmaBige
Bandgeschwindigkeit
®
Tonképfe,
Tonwelle
und
Andruckrolle
verschmutzt
(mit
einem
Wattestabchen
reinigen).
LAGS

—18—
a

=
HET
VERWIJDEREN
VAN
DE
STROOM-EENHEID
@
Licht
de
teleskoop-antenne
uit
de
antenne-houder.
Ontgrendel
de
eenheid-stopknop
in
de
richting
van
de
pijl.
©
Trek
het
geheel
nu
in
de
richting
van
de
pijl
terwijf
u
de
eenheid-stopknop
tegelijkertijd
ontgrendeld
houdt.
=
PLAATSING
VAN
DE
STROOM-EENHEID
at
3
Plaatsing
geschiedt
door
de
bovengenoemde
handelingen
in
de
omgekeerde
volgorde
uit
te
voeren.
Alleen
is
het
dan
niet
nodig
om
de
eenheid-stopknop
te
ontgrendelen.
—19
—
GEBRUIK
VAN
EEN
WISSELSTROOM
Wels
ntessin®
Zet
de
juiste
stekker
aan
het
open
einde
van
het
snoer.
Als
een
stekker
met
3
pennen
wordt
gebruikt
moet
de
AARD-pen
niet
worden
aangesloten.
Monteer
de
(TP-220)
wisselstroom-voedingseenheid
in
het
apparaat
en
sluit
het
netsnoer
van
de
(TP-220)
aan
op
een
WISSELSTROOM
CONTACTDOOS.
(TP-220)
Wisselstroom
(stopkontakt)
j=
(220
volt)
OPMERKING:
Als
de
functiekeuzeknop
in
stand-by
“()”
staat,
wordt
tijdens
wisselstroom-
voeding
het
voorverwarmingscircuit
geactiveerd,
terwijl
tijdens
gelijkstroom-
voeding
de
stroom
uitgeschakeld
is.

/
GEBRUIK
VAN
BATTERIJEN
1)
Verwijder
de
gelijkstroom-eenheid
(TP
009)
uit
het
toestel.
2)
Schuif
het
deksel
van
de
TP
009
van
de
batterijhouder.
3)
Let
goed
op
de
(+)
en
de
{—)
als
u
de
batterijen
in
de
houder
legt.
Leg
de
droge
batterijen
in
de
batterij-cylinder
en
plaats
deze
weer
in
de
houder.
4)
Schuif
het
deksel
weer
op
de
houder
en
plaats
het
geheel
(TP
009)
weer
in
het
toestel.
N.b.:
@
U
kunt
al
dan
wel
of
niet
z.g.
droge
batterijen
gebruiken.
®
Gebruik
6
batterijen
van
het
type
1,5
V.
»
Het
beeld
zal
donker
van
kleur
en
kleiner
worden
indien
de
batterijen
leeg
zijn.
Haal
in
dit
geval
de
lege
batterijen
uit
de
houder
en
vervang
deze
met
_
nieuwe.
Ais het
apparaat
gedurende
lange
tijd
niet
gebruik
wordt,
verwijder
de
batterijen
om
corrosie
door
lekkage
te
vermijden.
GEBRUIK
VAN
EEN
12
VOLT
BATTERIJ
Monteer
de
(TP-009)
gelijkstroom
voedingseenheid
in
het
apparaat
en
sluit
het
gelijkstroomsnoer
aan
op
de
voedingscontactdoos
van
de
(TP-009).
De
draad
met
het
+
opschrift
wordt
verbonden
met
de
positieve
(+)
bat-
terijklem
en
de
draad
met
het
—
opschrift
aan
de
negatieve
(—)
batterijklem.
GEBRUIKSAANWIJZING
VOOR
HET
OPNIEUW
OPLADEN
VAN
DE
BATTERIJEN
Plaats
de
opgeladen
batterijen
(TP
007)
in
het
apparaat.
Raadpleeg
hiervoor
de
gebruiksaanwijzing
voor
het
herladen
van
de
batterijen.
200
Table of contents
Languages:
Other Hitachi Cassette Player manuals