Honeywell Home R200C-1 User manual

Manual R200C-1 version: 14
R200C-1 Carbon Monoxide Alarm
Installation and User Guide
EN Page 04
DE Seite 12
NL Pagina 20
FR Page 28
ES página 36
IT pag. 44
PT página 52
SE sidan 60
Type B apparatus
EN 50291-1:2018
EN 50291-2:2019
KM 752306
BS EN50291
-1:2018
BS EN50291-2:2019

-2-

-3-

-4-
1. Introduction
Thank you for purchasing this R200C-1 CO alarm (Carbon Monoxide).
The symbols above mean that the CO alarm is suitable for use in domestic premises (including static
caravan holiday homes), caravans, motor caravans and boats.
NOTE: this manual contains important safety information. Please store it for future reference.
2. Where to install the CO alarm? (see page 2)
Ideally, a CO alarm should be installed in every room containing a fuel-burning appliance and in a room
where the occupant(s) spend most time like the bedroom and study/hobby room. If there is a partition in
a room, the apparatus should be located on the same side of the partition as the potential source. Carbon
monoxide alarms in rooms with sloped ceilings should be located at the high side of the room.
1- Ceiling mounting / 2- Wall mounting / 3- Bedroom / 4- Study/Hobby room
3. Where not to install the CO alarm?
In an enclosed space (for example in a cupboard or behind a curtain).
Where it can be obstructed (for example by furniture).
Directly above a sink.
Next to a door or window.
Next to an extractor fan.
Next to an air vent or other similar ventilation openings.
In an area where the temperature may drop below -10 °C or exceed 40 °C.
Where dirt and dust may block the sensor.
In a damp or humid location.
In the immediate vicinity of a cooking appliance.

-5-
4. Installation (see page 3)
If you need to enable the tamper proof locking feature, break off or cut off the small cylinder (1).
Attach (2) the wall bracket to the wall or ceiling. Fit the CO alarm onto the wall bracket (3). Press firmly
against the wall plate and slide (4) the CO alarm down. The device will be activated.
5. Activation
Within 5 seconds after installing, the device will be activated.
All indicators will flash, the sounder will beep and the device will enter a warm-up state.
The CO alarm has been activated.
The green POWER light blinks once per second.
After 60 seconds, the green POWER light blinks once every minute.
The CO alarm is working normally.
For deactivation follow the instructions in section 6
6. Removal (see page 3)
Use a small screwdriver to press on the tamper proof locking tab (5) located at the right edge of the CO
alarm. Slide the CO alarm up (6) to remove it from the wall mounting plate. When removed the CO alarm
from the wall mounting plate, the CO alarm enters “Deep Sleep” mode and no longer monitors carbon
monoxide levels.
7. Recommended actions when CO alarm warning has been activated
If your CO alarm is in ALARM, keep calm, and carry out the following actions in the following order:
Open all doors and windows to increase the rate of ventilation.
Stop using all fuel-burning appliances and turn them off where possible.
If the CO alarm continues, then evacuate the premises. Leave the doors and windows open, and only re-
enter the building when the alarm has stopped.
Get medical help for anyone suffering the effects of Carbon Monoxide poisoning, such as headache or
nausea, and advise that Carbon Monoxide inhalation is suspected.
Telephone the gas or other fuel supplier on their emergency number, so that the source of carbon
monoxide emissions can be identified and corrected.
Do not use the fuel-burning appliances again until they have been checked and cleared for use by a
competent person according to national regulations.
Note: There may be another source of carbon monoxide emission apart from fuel-burning appliances, for
example a large amount of tobacco smoke, town gas or emission from a smouldering fire. Do not use any
combustion appliances until they have been checked by a qualified person.

-6-
8. Visual & acoustic signals
GAS EMERGENCY SERVICE TELEPHONE NUMBER 0800 111 999
Contact numbers for other fuel appliances:
Oil users: Contact OFTEC on 0845 658 5080
Solid fuel users: Contact HETAS on 01684 278170
See Page 3
7. POWER
8. ALARM
9. FAULT
10. BEEP
LED
Green
Red
Yellow
Sounder
Normal
operation
1 x every
minute
off
off
off
Normal operation.
No CO detection.
Test
1 x
4 flashes x 2
times
off
4 beeps x 2
times
The entire device cover is its TEST /
SILENCE button.
Press cover TEST/SILENCE button 3
sec.
CO alarm
warning
off
4 x Continuously
off
Continuously
CO alarm warning.
Alarm
silence
off
4 x every minute
off
Muted
CO alarm warning
MUTED ALARM SOUND 10 MINUTES
Alarm
memory
off
1 x every minute
off
1 x every
minute
Dangerous CO condition detection
whilst user was absent. Currently, no
dangerous CO level present.
Fault
off
off
2 x every
minute
2 x every
minute
Fault warning.
End of life
off
off
3 x every
minute
3 x every
minute
Replace CO alarm ASAP.
Low battery
off
off
1 x every
minute
1 x every
minute
Replace CO alarm.
Low battery
silence
off
Off
1 x every
minute
Muted
Mute 9 hours active.
HOW TO MUTE CO ALARM SOUND
CO alarm
warning
ONLY AFTER RECOMMENDED ACTIONS HAVE BEEN TAKEN.
The CO alarm is due to dangerous levels of carbon monoxide.
Press cover TEST/SILENCE button 3
sec.
Low battery
Press cover TEST/SILENCE button 3
sec.

-7-
9. When will the Alarm be activated
If the CO level (PPM) in the room is too high, the carbon monoxide alarm switches to the alarm mode
according to the scheme below:
027PPM ± 03PPM : No alarm signal
055PPM ± 05PPM : Alarm signal between 60 - 90 minutes
110PPM ± 10PPM : Alarm signal between 10 - 40 minutes
330PPM ± 30PPM : Alarm signal within 3 minutes
10. Health effects of carbon monoxide
~ - 00100PPM : Slight headache, flushing of skin (indefinite exposure).
200 - 00300PPM : Headache (5 – 6 hour exposure)
400 - 00600PPM : Severe headache, weakness, dizziness, nausea, vomiting (4 – 5 hour exposure)
1100 - 01500PPM : Increased pulse and breathing rate, syncope (fainting), coma, intermittent
seizures (4 – 5 hour exposure)
5000 - 10000PPM : Weak pulse, depressed respiration / respiratory failure, death (1 – 2 minutes
exposure)
•This CO alarm may not prevent the chronic effects of carbon monoxide exposure and that the CO alarm
will not fully safeguard individuals at special risk.'
11. Maintenance
The CO alarm does not require any maintenance other than to clean the outside case occasionally with a
clean tissue. Ensure that the holes on the front of the CO alarm are not blocked with dust or dirt.
We recommend to manually test the CO alarm once a month by pressing and holding the TEST/SILENCE
button. If problems are found, the CO alarm switches to the error mode (either siren error or sensor
error). Dust is a major cause of false alarms. Therefore, clean the CO alarm once a month. Use a vacuum
cleaner to gently remove any accumulated dust along the sides of the CO alarm. Never use a wet cloth or
detergent to clean your CO alarm, as this can be harmful to the sensor.

-8-
12. Warnings
This manual contains important safety information about the installation and operation of the CO alarm.
Read the manual carefully and keep it in a safe place for future reference. The CO alarm should be
installed by a competent person. Installation of a CO alarm should not be used as a substitute for proper
installation, use and maintenance of fuel burning appliances including appropriate ventilation and
exhaust systems. This CO alarm is not water resistant and is only suitable for indoor use. Do not try to
repair the CO alarm, it has the risk of electric shock or malfunction if the CO alarm is tampered with.
Do not expose the CO alarm and batteries to extreme temperatures. Some common household
substances can affect the sensitivity of the CO alarm. Do not use household cleaners, polishes, perfumes
or aerosol sprays on or close to the CO alarm. Avoid the use of nail polish remover, model paint or model
glue close to the CO alarm. This CO alarm is designed to protect individuals from the acute effects of
carbon monoxide exposure. It will not fully safeguard individuals with specific medical conditions. If in
doubt consult a medical practitioner. Long exposure to low levels (>10 ppm) of CO may cause chronic
effects. If in doubt consult a medical practitioner.
13. Specifications
Gas detected : Carbon Monoxide
Lifetime : 10 years
Power supply : Long life lithium battery, 3 V, sealed for the life of the product
(no replacement necessary)
Installation : Wall mount, ceiling
Dimensions : 95 mm x 95 mm x 25 mm
Weight : 120 g
Audible : ≥85 dB@3m
Sensor technology : Electrochemical Cell
Type of device : Type-B
Operation Ambient Condition : Temperature -10°C to +40°C
: Humidity 25 - 95% RH (non-condensing)
Storage/Transport Ambient Condition : Temperature -15°C to +45°C
: Humidity 20 - 95% RH (non-condensing)
IP rating : IP44

-9-
14. Service and contact
For questions about the installation, use or operation of this CO alarm please visit www.resideo.com
Please Note: While every effort has been made to ensure accuracy in this publication, no responsibility
can be accepted for errors or omissions. Data may change, as well as legislation, and you are strongly
advised to obtain copies of the most recently issued regulations, standards, and guidelines. This
publication is not intended to form the basis of a contract.
15. Symbols
When the CO alarm has come to the end of its life, dispose of it in accordance with local
regulations. It is classified as electronic waste and contains a battery and therefore should be
disposed of separately from household waste.
The CO Alarm is certified by BSI to the European standard EN 50291-1 “Electrical apparatus
for the detection of carbon monoxide in domestic premises” and EN50291-2 “Electrical
apparatus for continuous operation in a fixed installation in recreational vehicles and similar
premises including recreational craft”. It conforms to the General Product Safety Directive
(GPSD), the Electromatic Compatibility Directive (EMC) and the Restriction of Hazardous
Substances Directive (RoHS).
16. Disclaimer
This CO alarm is designed to alert you to a potentially dangerous build-up of Carbon Monoxide gas. It is
not designed to remedy a Carbon Monoxide problem nor to locate a specific source of Carbon Monoxide.
Resideo shall not be liable to pay for any Carbon Monoxide investigation or service call carried out or
arranged in response to an alarm

-10-
17. RESIDEO'S 10 YEAR WARRANTY POLICY
R100C-1, R200C-1, R200C-2, R200C-3, R200C-N1, R200C-N2, R200C-
N3, R200H-N1, R200H-N2, R200S-1, R200S-2, R200S-3, R200S-N1,
R200S-N2, R200S-N3, R200ST-N1, R200ST-N2, R200C2-A, R200C2-A-
UK, R200C2-B, R200C2-E,
Beneficiary of this Warranty
This limited warranty is provided to its direct customer ("Buyer") by the
member of the Resideo Technologies, Inc group of companies ("Resideo")
which sells the product. Resideo does not provide this warranty to the
consumer or end-user of the product. Resideo expects that Buyer will
give its customers an equivalent warranty to that given by Resideo to
Buyer hereunder. This does not affect any statutory obligations that
Resideo may have to consumers as manufacturer of the Products.
Resideo reserves the right, at its discretion, to change these Warranty
Terms and the products to which these Warranty Terms apply. Any
changes to these Warranty Terms only apply to Products sold after the
date of the change.
Resideo's Warranty
Resideo warrants that the Products will be free from defective materials
and faulty workmanship and conform to applicable specifications for a
period of 120 months from the manufacturing date code on the Product.
If any Product becomes defective during the applicable warranty period
for a reason that is not excluded below, Resideo will, at its sole option,
either repair or replace free of charge with a new or re-furbished product,
or credit to Buyer's account the price paid for the Product. Resideo will
not be responsible for any of Buyer's costs of de-installing and re-in-
stalling the Product, travel or any other costs.
Exclusions from the Warranty
This warranty is an extended manufacturer's warranty and to the extent
permitted by law, is in lieu of all other warranties and conditions, ex-
pressed or implied including those of satisfactory quality or fitness for a
particular purpose. Resideo shall have no obligation under this warranty
or otherwise if: i)The product is not installed inaccordance with Resideo's
installation instructions and applicable installation standards, is not
used for a purpose for which it is designed and in accordance with
Resideo's user instructions or is not maintained in accordance with
Resideo's care and maintenance instructions or is altered (including the
alteration of any serial number), serviced or repaired by anyone other than
Resideo/Resideo's Authorized Service/Repair Centre: ii) Damage is
caused by outside occurrences, such as lightning, power surges, fire,
floods, acts of nature, or the like or quality of water, or is caused by mis-
use, or vandalism; or iii) A defect is not caused by reason of defective ma-
terials or workmanship. iv) This warranty does not cover the re-changea-
ble battery used in R200C2-A, R200C2-A-UK, R200C2-B, R200C2-E.
This warranty does not cover the costs of replacing consumable items
(such as batteries), maintenance checks and adjustments, such as Prod-
uct calibration, which may be required in accordance with the Product
use and maintenance instructions.
Returns and Repairs
Prior to returning any Product that has become defective during the ap-
plicable warranty period for a reason that is not excluded under these
Warranty Terms, Buyer must contact Resideo customer service to obtain
a return merchandise authorization (RMA) number. To obtain the RMA
number, Buyer must provide: i) Product model number and serial number,
ii) Proof of purchase, iii) Description of the defect. Buyer shall send the
defective Product to Resideo at its own expense, appropriately packaged
to prevent damage to the Product, together with the RMA and proof of
purchase, in accordance with the instructions of the Resideo customer
service representative.Resideo will test the returnedProduct to verify that
it is defective. At Resideo's request Buyer shall provide such additional
information as Resideo may reasonably require to verify the cause of the
defect, including date and location of installation, Product application,
manner of operation, maintenance records and failure mode. If Resideo
determines that the Product is defective, Resideo will decide whether to
repair or replace the Product or credit the Product purchase price to Buy-
er's account. If Resideo decides to replace the Product, Resideo will send
the replacement Product to Buyer at Resideo's expense. Unless other-
wise agreed in writing, Resideo will destroy any Product that it determines
to be defective. If Resideo does not find the Product defective, Resideo
reserves the right to charge the Buyer for the reasonable costs of its in-
vestigation of the alleged defect. If Buyer pays Resideo in advance for the
costs of returning the Product, Resideo will send the non-defective Prod-
uct back to Buyer but otherwise Resideo will destroy the Product.
Out of Warranty Repairs
At the request of Buyer, Resideo will provide to Buyer a quotation for the
costs to repair any Product outside of the applicable warranty period, if
Resideo considers such Product to be repairable. If Buyer accepts the
quotation and sends the Product to Resideo (following the same process
as for in-warranty returns), Resideo will repair the Product in accordance
with the quotation and return the repaired Product to Buyer. The repaired
Product will be warranted for 90 days from the date of repair.
Miscellaneous
If any part of these Warranty Terms is prohibited by applicable laws, the
relevant part shall be null and void, but the remainder of the Warranty
Terms shall remain in full force and effect.

-11-
Security Communications SAS
1198 Avenue Maurice Donat
06250 Mougins, France
www.resideo.com
© 2021 Resideo Technologies, Inc. All rights reserved.
The Honeywell Home trademark is used under license from Honeywell International, Inc.
This product is manufactured by Resideo Technologies, Inc. and its affiliate.

-12-
1. Einführung
Vielen Dank, dass Sie sich für diesen R200C-1 Kohlenmonoxid (CO)-Alarm entschieden haben.
Die obigen Symbole bedeuten, dass der Alarmmelder für den Einsatz in Wohnräumen, Ferienhäusern
Wohnwagen (einschließlich ortsfester Wohnwagen), Wohnmobilen und Booten geeignet ist.
HINWEIS: Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen. Bitte bewahren Sie es zum
späteren Nachschlagen auf.
2. Wo wird der CO-Alarmmelder installiert? (siehe Seite 2)
Idealerweise sollte ein Gerät in jedem Raum installiert werden, in dem sich ein mit Brennstoff
betriebenes Gerät befindet. Sowie in dem Raum, indem sich die Bewohner die meiste Zeit aufhalten, wie
z. B. dem Schlaf- und Aufenthaltsraum. Wenn in einem Raum eine Trennwand vorhanden ist, sollte sich
das Gerät auf derselben Seite der Trennwand wie die potenzielle Quelle befinden. Kohlenmonoxidmelder
in Räumen mit Dachschrägen sollten an der hohen Seite des Raums angebracht werden.
1- Deckenmontage / 2- Wandmontage / 3- Schlafzimmer / 4- Arbeitszimmer/Hobbyraum
3. Wo das CO-Alarmmelder nicht installiert werden kann?
In einem geschlossenen Raum (z. B. in einem Schrank).
An einem Ort, an dem es verdeckt werden kann (z. B. durch Möbel oder hinter einem Vorhang).
Direkt über einem Waschbecken.
Neben einer Tür oder einem Fenster.
Neben einer Dunstabzugshaube.
Neben einem Lüftungsschacht oder anderen ähnlichen Lüftungsöffnungen.
In Bereichen, in denen die Temperaturen unter -10 °C fallen oder über 40 °C steigen können.
Wo Schmutz und Staub den Sensor blockieren können.
An einem feuchten oder nassen Ort.
In der unmittelbaren Nähe eines Kochgerätes.

-13-
4. Installation (siehe Seite 3)
Wenn Sie die manipulationssichere Verriegelung aktivieren müssen, so brechen oder schneiden Sie den
kleinen Zylinder (1) ab. Befestigen Sie (2) die Wandhalterung an der Wand oder der Decke.
Setzen Sie den Alarmmelder auf die Wandhalterung (3). Drücken Sie fest gegen die Wandplatte und
schieben Sie (4) das Gerät nach unten. Das Gerät wird aktiviert.
5. Aktivierung
Innerhalb von 5 Sekunden nach der Installation wird das Gerät aktiviert.
Alle Anzeigen blinken, der Signalton ertönt, das Gerät geht in einen Aufwärmzustand über.
Der Alarm ist aktiviert worden. Die grüne POWER-Leuchte blinkt einmal pro Sekunde. Nach 60 Sekunden
blinkt die grüne POWER-Leuchte einmal pro Minute. Das Gerät arbeitet normal. Zur Deaktivierung folgen
Sie den Anweisungen in Abschnitt 6
6. Entfernung (siehe Seite 3)
Drücken Sie mit einem kleinen Schraubendreher auf die manipulationssichere Verriegelungslasche (5),
die sich am rechten Rand des Geräts befindet.
Schieben Sie das Gerät nach oben (6), um es von der Wandmontageplatte zu entfernen.
Wenn Sie den CO-Alarmmelder von der Wandmontageplatte abnehmen, wird der Melder in den
"Tiefschlaf"-Modus versetzt.
7. Empfohlene Maßnahmen, wenn die CO-Alarmwarnung aktiviert wurde
Wenn Ihr Gerät ALARM schlägt, bewahren Sie Ruhe und führen Sie die folgenden Maßnahmen in der
angegebenen Reihenfolge durch:
Öffnen Sie alle Türen und Fenster, um den Luftaustausch zu fördern. Stellen Sie den Betrieb aller
Verbrennungsgeräte ein und schalten Sie diese nach Möglichkeit aus. Wenn der Alarm weiter anhält,
evakuieren Sie die Räumlichkeiten. Lassen Sie die Türen und Fenster geöffnet und betreten Sie das
Gebäude erst wieder, wenn der Alarm beendet ist. Holen Sie ärztliche Hilfe für Personen, die unter den
Auswirkungen einer Kohlenmonoxidvergiftung leiden, wie z. B. Kopfschmerzen oder Übelkeit. Teilen sie
dem medizinischen Personal mit, dass der Verdacht auf eine Inhalation von Kohlenmonoxid besteht.
Rufen Sie den Gas- oder sonstigen Brennstofflieferanten unter seiner Notrufnummer an, damit die
Ursache der Kohlenmonoxidemissionen ermittelt und behoben werden kann. Verwenden Sie die
Verbrennungsgeräte erst wieder, wenn sie von einer sachkundigen Person gemäß den nationalen
Vorschriften überprüft und für den Betrieb freigegeben wurden.
Hinweis: Neben brennstoffbetriebenen Geräten kann es auch weitere Quellen für Kohlenmonoxide-
missionen geben, z. B. eine große Menge Tabakrauch, Stadtgas oder die Emissionen von einem

-14-
Schwelbrand. Verwenden Sie die Verbrennungsgeräte nicht mehr, bevor sie nicht von einer qualifizierten
Person überprüft wurden.
8. Optische und akustische Signale
Rufen Sie im Notfall Ihren örtlichen Notdienst an.
Sehe Seite
3
7.POWER
8.ALARM
9.
STÖRUNG
10. BEEP
LED
Grün
Rot
Gelb
Schallgeber
Normaler
Betrieb
1 x jede
Minute
Aus
Aus
Aus
Normaler Betrieb.
Keine CO-Erkennung.
Test
1 x
4 Blinksignale
x 2 mal
Aus
4 Signaltöne x
2 mal
Die gesamte Oberfläche des Alarms ist die
TEST/SILENCE-Taste.
TEST / SILENCE-Taste 3 Sekunden drücken.
CO-Alarm
Warnung
Aus
4 x dauer haft
Aus
Dauerhaft
Warnung vor gefährlich hoher CO-
Konzentration.
Alarmstille
Aus
4 x jede
Minute
Aus
Gedämpft
CO-Alarmwarnung
STUMMER ALARMTON 10 MINUTEN
Alarm-
Speicher
Aus
1 x jede
Minute
Aus
1 x jede
Minute
Erkennung von gefährlichen CO-
Konzentrationen während der Abwesenheit
des Benutzers. Derzeit keine erhöhte CO-
Konzentration vorhanden.
Störung
Aus
Aus
2 x jede
Minute
2 x jede
Minute
Hinweis auf Gerätestörung.
Ende der
Geräteleb
ensdauer
Aus
Aus
3 x jede
Minute
3 x jede
Minute
Gerät so schnell wie möglich austauschen.
Schwache
Batterie
Aus
Aus
1 x jede
Minute
1 x jede
Minute
Gerät austauschen.
Stille bei
schwacher
Batterie
Aus
Aus
1 x jede
Minute
Gedämpft
9 Stunden aktiv.
STUMMSCHALTEN DES ALARMTONS
CO-Alarm
Warnung
ERST NACHDEM DIE EMPFOHLENEN MASSNAHMEN
ERGRIFFEN WORDEN SIND. Der Alarm ist die auf gefährliche
Kohlenmonoxidwerte zurückzuführen.
TEST / SILENCE-Taste 3 Sekunden drücken.
Schwache
Batterie
TEST / SILENCE-Taste 3 Sekunden drücken.

-15-
9. Wann wird der Alarm aktiviert
Wenn der CO-Pegel (PPM) im Raum zu hoch ist, so schaltet der Kohlenmonoxid-Melder nach dem
untenstehenden Schema in den Alarmmodus:
027PPM ± 03PPM : Kein Alarmsignal
055PPM ± 05PPM : Alarmsignal zwischen 60 - 90 Minuten
110PPM ± 10PPM : Alarmsignal zwischen 10 - 40 Minuten
330PPM ± 30PPM : Alarmsignal innerhalb von 3 Minuten
10. Gesundheitliche Auswirkungen von Kohlenmonoxid
~- 00100PPM : Leichte Kopfschmerzen, Hautrötung (bei unbestimmter Einwirkung).
0200 - 00300PPM : Kopfschmerzen (5 - 6 Stunden Exposition)
0400 - 00600PPM : Starke Kopfschmerzen, Schwäche, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen (4 - 5 Stunden
Exposition)
1100 - 01500PPM : Erhöhte Puls- und Atemfrequenz, Synkope (Ohnmacht), Koma,
intermittierende Krampfanfälle (4 - 5 Stunden Exposition)
5000 - 10000PPM : Schwacher Puls, gedrückte Atmung / Atemstillstand, Tod (1 - 2 Minuten Einwirkung)
•Dieses Gerät kann die chronischen Auswirkungen einer Kohlenmonoxid-Exposition möglicherweise nicht
verhindern. Zudem kann das Gerät , Personen, die einem besonderen Risiko ausgesetzt sind, nicht
vollständig schützen.
11. Wartung
Der CO-Alarmmelder erfordert keine Wartung, außer dass Sie das Außengehäuse gelegentlich mit einem
sauberen Tuch reinigen. Stellen Sie sicher, dass die Löcher an der Vorderseite der CO-Alarm nicht durch
Staub oder Schmutz blockiert sind. Wir empfehlen, den CO-Alarmmelder einmal im Monat manuell zu
testen, indem Sie die TEST/SILENCE-taste gedrückt halten. Wenn der Selbsttest einen Defekt erkennt,
schaltet der Melder in den Fehlermodus (entweder Sirenenfehler oder Sensorfehler). Staub ist eine der
Hauptursachen für Fehlalarme. Reinigen Sie daher den CO-Alarmmelder einmal im Monat. Verwenden
Sie einen Staubsauger, um den angesammelten Staub an den Seiten der CO-Alarm vorsichtig zu
entfernen. Verwenden Sie niemals ein nasses Tuch oder Reinigungsmittel, um Ihren Melder zu reinigen,
da dies dem Sensor schaden kann.

-16-
12. Warnungen
Dieses Handbuch enthält wichtige Sicherheitsinformationen für die Installation und den Betrieb des
Alarmmelders. Lesen Sie das Handbuch sorgfältig durch und bewahren Sie es zum späteren Nachschlagen
an einem sicheren Ort auf. Das Gerät sollte von einer kompetenten Person installiert werden. Die
Installation eines CO-Alarms ist kein Ersatz für die ordnungsgemäße Installation, Verwendung und
Wartung von Brennstoff brennenden Geräten, einschließlich geeigneter Be- und Entlüftungssysteme.
Dieses Produkt ist nicht wasserbeständig und nur für den Gebrauch in Innenräumen geeignet. Versuchen
Sie nicht, das Gerät zu reparieren. Es besteht die Gefahr eines Stromschlags oder einer Fehlfunktion,
wenn das Gerät manipuliert wird. Setzen Sie das Produkt und die Batterien keinen extremen
Temperaturen aus. Einige haushaltsübliche Substanzen können die Empfindlichkeit des CO-Alarms
beeinträchtigen. Verwenden Sie keine Haushaltsreiniger, Polituren, Parfums oder Aerosolsprays auf oder
in der Nähe des Melders. Vermeiden Sie die Verwendung von Nagellackentferner, Modellierfarbe oder
Modellierkleber in der Nähe des Alarmmelders. Dieser CO- Alarmmelder wurde entwickelt, um Personen
vor den akuten Auswirkungen einer Kohlenmonoxidbelastung zu schützen. Er bietet keinen vollständigen
Schutz für Personen mit bestimmten medizinischen Vorerkrankungen. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an
einen Arzt. Auch eine lange Exposition mit niedrigen CO-Werten (>10 ppm) kann chronische
Auswirkungen haben. Wenden Sie sich im Zweifelsfall an einen Arzt.
13. Technische Daten
Gas erkannt : Kohlenmonoxid
Lebensdauer : 10 Jahre
Stromversorgung : Langlebige Lithium-Batterie, 3 V, versiegelt für die
gesamte Lebensdauer des Produkts (kein Austausch
erforderlich)
Installation : Wandmontage, Decke
Abmessungen : 95 mm x 95 mm x 25 mm
Gewicht : 120 g
Hörbar : ≥85 dB@3m
Sensortechnik : Elektrochemische Zelle
Typ des Gerätes : Typ-B
Umgebungsbedingungen bei Betrieb : Temperatur -10°C bis +40°C
: Luftfeuchtigkeit 25 - 95% RH (nichtkondensierend)
Lagerung/Transport : Temperatur -15°C bis +45°C
: Luftfeuchtigkeit 20 - 95% RH (nicht kondensierend)
Schutzart : IP44

-17-
14. Service und Kontakt
Bei Fragen zur Installation, Verwendung oder Bedienung dieses Produkts besuchen Sie bitte
www.resideo.com. Bitte beachten Sie: Obwohl alle Anstrengungen unternommen wurden, um die
Genauigkeit dieser Publikation zu gewährleisten, kann keine Verantwortung für Fehler oder Auslassungen
übernommen werden. Die Vorgaben können sich ändern, ebenso wie die Gesetzgebung, und es wird
dringend empfohlen, sich über die zuletzt herausgegebenen Vorschriften, Normen und Richtlinien zu
informieren. Diese Publikation ist nicht als Grundlage für einen Vertrag gedacht.
15. Symbole
Wenn das Gerät das Ende seiner Lebensdauer erreicht hat, entsorgen Sie es in
Übereinstimmung mit den örtlichen Vorschriften. Es ist als Elektronikschrott klassifiziert und
enthält eine Batterie und sollte daher getrennt vom Hausmüll entsorgt werden.
Der CO-Alarm ist vom BSI gemäß der europäischen Norm EN 50291-1 "Elektrische Geräte zur
Detektion von Kohlenstoffmonoxyd in Wohnräumen" und EN50291-2 "Elektrische Geräte für
den Dauerbetrieb in einer festen Installation in Freizeitfahrzeugen und ähnlichen
Einrichtungen einschließlich Sportbooten" zertifiziert. Es entspricht der Richtlinie über die
allgemeine Produktsicherheit (GPSD), der Richtlinie über die elektromagnetische
Verträglichkeit (EMV) und der Richtlinie zur Beschränkung gefährlicher Stoffe (RoHS).
16. Haftungsausschluss
Dieser Kohlenmonoxidalarm wurde entwickelt, um Sie auf eine potenziell gefährliche Ansammlung von
Kohlenmonoxidgas aufmerksam zu machen. Er ist nicht dafür ausgelegt, ein Kohlenmonoxidproblem zu
beheben oder eine bestimmte Kohlenmonoxidquelle zu lokalisieren. Resideo haftet nicht für die Kosten
einer Kohlenmonoxid-Untersuchung oder eines Serviceeinsatzes, der als Reaktion auf einen Alarm
durchgeführt oder veranlasst wurde.

-18-
17. RESIDEO'S 10 JAHRE GARANTIE
R100C-1, R200C-1, R200C-2, R200C-3, R200C-N1, R200C-N2,
R200CN3, R200H-N1, R200H-N2, R200S-1, R200S-2, R200S-3,
R200S-N1, R200S-N2, R200S-N3, R200ST-N1, R200ST-N2, R200C2-A,
R200C2-A-UK, R200C2-B, R200C2-E,
Begünstigter dieser Garantie
Diese beschränkte Garantie wird dem direkten Kunden ("Käufer") von
dem Mitglied der Resideo Technologies, Inc. Unternehmensgruppe ("Re-
sideo"), das dieses Produkt verkauft, gewährt. Resideo gibt diese Garan-
tie nicht an den Verbraucher oder Endverbraucher des Produkts weiter.
Resideo erwartet, dass der Käufer seinen Kunden eine Garantie gewährt,
die derjenigen entspricht, die Resideo dem Käufer hiernach gewährt.
Dies berührt nicht die gesetzlichen Verpflichtungen, die Resideo gegen-
über Verbrauchern als Hersteller der Produkte hat. Resideo behält sich
das Recht vor, nach eigenem Ermessen diese Garantiebedingungen
und die Produkte, für die diese Garantiebedingungen gelten, zu ändern.
Jegliche Änderungen dieser Garantiebedingungen gelten nur für Pro-
dukte, die nach dem Datum der Änderung verkauft werden.
Resideo's Garantie
Resideo garantiert, dass die Produkte frei von Material- und Verarbei-
tungsfehlern sind und den geltenden Spezifikationen entsprechen, und
zwar für einen Zeitraum von 120 Monaten ab dem auf dem Produkt an-
gegebenen Herstellungsdatum. Sollte ein Produkt während des Garan-
tiezeitraums aus einem Grund defekt werden, der nachstehend nicht
ausgeschlossen ist, wird Resideo nach eigenem Ermessen entweder das
Produkt kostenlos reparieren oder durch ein neues oder überarbeitetes
Produkt ersetzen oder dem Käufer den für das Produkt bezahlten Preis
gutschreiben. Resideo ist nicht verantwortlich für die Kosten des Käu-
fers für die Deinstallation und Neuinstallation des Produktes, Reisekos-
ten oder andere Kosten.
Garantieausschluss
Diese Garantie ist eine erweiterte Herstellergarantie und tritt, soweit ge-
setzlich zulässig, an die Stelle aller anderen ausdrücklichen oder still-
schweigenden Garantien und Bedingungen, einschließlich derjenigen
für zufriedenstellende Qualität oder Eignung für einen bestimmten
Zweck. Resideo übernimmt keine Verpflichtung im Rahmen dieser Ga-
rantie oder anderweitig, wenn: i) Das Produkt nicht in Übereinstimmung
mit den Installationsanweisungen von Resideo und den anwendbaren
Installationsstandards installiert wurde, nicht für einen Zweck verwendet
wurde, für den es entwickelt wurde oder nicht in Übereinstimmung mit
den Benutzeranweisungen von Resideo oder nicht in Übereinstimmung
mit den Pflege- und Wartungsanweisungen von Resideo gewartet wurde
oder verändert wurde (einschließlich der Veränderung einer Seriennum-
mer), von anderen Personen gewartet oder repariert wurde als dem au-
torisierten Service/Reparaturzentrum von Resideo. ii) der Schaden
durch äußere Einflüsse wie Blitzschlag, Überspannung, Feuer, Über-
schwemmung, Naturgewalten oder Wasserqualität verursacht wurde,
oder durch Missbrauch oder Vandalismus entstanden ist; oder iii) ein
Defekt nicht auf Material- oder Verarbeitungsfehler zurückzuführen ist.
iv) Diese. Garantie gilt nicht für den im R200C2-A, R200C2-A-UK,
R200C2-B, R200C2-E, verwendeten, austauschbaren Akku.
Diese Garantie deckt nicht die Kosten für den Ersatz von Verbrauchsma-
terialien (wie z. B. Batterien), Wartungsprüfungen und -einstellungen,
wie z. B. die Kalibrierung des Produkts, die gemäß den Gebrauchs- und
Wartungsanweisungen des Produkts erforderlich sein können.
Rücksendungen und Reparaturen
Vor der Rückgabe eines Produkts, das während der geltenden Garantie-
zeit aus einem Grund, der nicht durch diese Garantiebedingungen aus-
geschlossen ist, defekt geworden ist, muss der Käufer den Resideo Kun-
dendienst kontaktieren, um eine RMA-Nummer (Return Merchandise
Authorization) zu erhalten. Um die RMA-Nummer zu erhalten, muss der
Käufer Folgendes angeben: i) Modell- und Seriennummer des Produkts,
ii) Kaufnachweis, iii) Beschreibung des Defekts. Der Käufer ist verpflich-
tet, das defekte Produkt auf eigene Kosten zusammen mit der RMA-
Nummer und dem Kaufnachweis gemäß den Anweisungen des Resi-
deo-Kundendienstmitarbeiters an Resideo zu senden, wobei das Pro-
dukt so verpackt sein muss, dass es nicht beschädigt wird. Resideo wird
das zurückgegebene Produkt testen, um zu überprüfen, ob es defekt ist.
Auf Verlangen von Resideo hat der Käufer weitere Informationen zur
Verfügung zu stellen, die Resideo benötigt, um die Ursache des Defekts
zu verifizieren, einschließlich des Datums und des Ortes der Installation,
der Anwendung des Produkts, der Art des Betriebs, der Wartungsauf-
zeichnungen und der Fehlerart. Stellt Resideo fest, dass das Produkt de-
fekt ist, entscheidet Resideo, ob das Produkt repariert oder ersetzt wird
oder ob der Kaufpreis des Produkts dem Konto des Käufers gutge-
schrieben wird. Entscheidet sich Resideo für den Austausch des Pro-
dukts, wird Resideo das Ersatzprodukt auf Kosten von Resideo an den
Käufer senden. Sofern nicht anders schriftlich vereinbart, vernichtet Re-
sideo jedes Produkt, das sich als fehlerhaft erweist. Wenn Resideo das
Produkt nicht für mangelhaft hält, behält sich Resideo das Recht vor,
dem Käufer die angemessenen Kosten für die Untersuchung des an-
geblichen Mangels in Rechnung zu stellen. Wenn der Käufer die Kosten
für die Rücksendung des Produkts im Voraus an Resideo zahlt, wird Re-
sideo das nicht mangelhafte Produkt an den Käufer zurücksenden, an-
dernfalls wird Resideo das Produkt vernichten.
Reparaturen außerhalb der Garantiezeit
Auf Anfrage des Käufers wird Resideo dem Käufer einen Kostenvoran-
schlag für die Reparatur eines Produkts außerhalb der geltenden Ge-
währleistungsfrist unterbreiten, wenn Resideo das Produkt als reparier-
bar erachtet. Wenn der Käufer den Kostenvoranschlag annimmt und
das Produkt an Resideo sendet (unter Beachtung der gleichen Vorge-
hensweise wie bei Rücksendungen innerhalb der Garantiezeit), wird Re-
sideo das Produkt gemäß dem Kostenvoranschlag reparieren und das
reparierte Produkt an den Käufer zurücksenden. Für das reparierte Pro-
dukt gilt eine Garantie von 90 Tagen ab dem Datum der Reparatur.
Sonstiges
Sollte ein Teil dieser Garantiebedingungen durch geltendes Recht un-
tersagt sein, so ist der betreffende Teil nichtig, der Rest der Garantiebe-
dingungen bleibt jedoch in vollem Umfang in Kraft.

-19-
Security Communications SAS
1198 Avenue Maurice Donat
06250 Mougins, France
www.resideo.com
© 2021 Resideo Technologies, Inc. Alle Rechte vorbehalten.
Die Marke Honeywell Home wird unter Lizenz von Honeywell International, Inc. verwendet.
Dieses Produkt wird von Resideo Technologies, Inc. und seiner Tochtergesellschaft hergestellt.

-20-
1. Introductie
Dank u voor uw aankoop van dit R200C-1 Koolmonoxide Melder (CO).
Bovenstaande symbolen betekenen dat het alarm geschikt is voor gebruik in woonhuizen (inclusief
stacaravans), caravans, kampeerauto's en boten.
OPMERKING: deze handleiding bevat belangrijke veiligheidsinformatie.
Bewaar deze voor toekomstig gebruik.
2. Waar moet het apparaat worden geïnstalleerd?(zie pagina 2)
In het ideale geval in elke kamer met een brandstoftoestel en in een kamer waar de bewoner(s) de
meeste tijd doorbrengen, zoals de slaapkamer en studie/hobbykamer. Als er sprake is van een
scheidingswand in een kamer dan moet CO-alarm aan dezelfde kant van de scheidingswand worden
geplaatst als het verbrandingstoestel (C.V ketel, gashaard, geiser, etc). Koolmonoxidemelders in kamers
met schuine plafonds moeten aan de hoge kant van de kamer worden geplaatst.
1- Plafond montage / 2- Wand montage / 3- Slaapkamer / 4- Studeer/Hobby kamer
3. Waar het apparaat niet te installeren?
In een afgesloten ruimte (bijvoorbeeld in een kast of achter een gordijn).
Waar het kan worden belemmerd (bijvoorbeeld door meubilair).
Direct boven een gootsteen. Naast een deur of raam. Naast een afzuigventilator.
Naast een ventilatierooster of andere soortgelijke ventilatieopeningen.
In een ruimte waar de temperatuur tot onder -10 °C of boven 40 °C kan dalen.
Waar vuil en stof de sensor kunnen blokkeren. Op een vochtige plaats of daar waar condens optreedt.
In de onmiddellijke nabijheid van een kooktoestel.
4. Installatie (zie pagina 3)
Als u de sabotage vergrendelingsfunctie wilt inschakelen, breek of knip dan de kleine cilinder af (1).
Bevestig (2) de muurbeugel aan de muur of het plafond. Plaats het alarm op de muurbeugel (3).
Druk stevig tegen de muurplaat en schuif (4) het apparaat naar beneden.
Het apparaat zal geactiveerd worden
Table of contents
Languages:
Other Honeywell Home Carbon Monoxide Alarm manuals