Honeywell PEHA Compact 952 JRM User manual

O0 O1 O4L0 O8 O11 O12 O15 L2 O19 O22 L3
O3 O5 L0 O6 O7 O9 O10 L1 L1 O13 O14 O16 O17 L2 O18 O20
O21 O23 L3
O2
M0 M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 M10 M11
0VI6I7I8I5I4I2I1I3I0 0VI15 I16 I17I14I13I11I10 I12I9 0VI24I25 I26I23I22I20I19 I21I18 0VI33 I34
I35
I32I31I29I28 I30I27
36 x Input 24V
µ µ µ µ µ µ
µµµµ
µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ
9 mm
952 JRM
Compact
14:14 17.10.2012
compact
PROG ENTER
Status
L N
0 24
Bus In Bus Out
M12 x 1A
100-240V~ / 50-60Hz
100-240 V~
50-60 Hz
24V
100mA
PEHA_M_952JRM (Rev01-130308)
PEHA Elektro GmbH & Co. KG
Compact 952 JRM


PEHA Elektro GmbH & Co. KG
Compact 952 JRM
Bedienungsanleitung
D

D-2
Aufbau & Beschreibung ............................................ 3
Sicherheit................................................................. 4
Technische Daten ..................................................... 5
Bedienung ................................................................ 6
Gerätemenü ..........................................................................6
Schaltuhren (Motor / Gruppe) .................................................. 7
Uhrzeit / Datum ..................................................................... 8
Sprache ................................................................................9
Laufzeiten .............................................................................10
Motor-Typ..............................................................................11
Gruppen................................................................................12
Automatik .............................................................................13
Sensorik................................................................................ 14
Windsensor............................................................................15
Gruppe 2 kongurieren ........................................................... 16
Versatzzeit ............................................................................ 17
Broadcast.............................................................................. 18
Werkseinstellung / Version....................................................... 19
Funktionen ............................................................... 20
Prioritäten................................................................ 23
Erweiterung durch zusätzliche PHC-Module .............24
Montage und Installation ......................................... 25
Sicherheitshinweis .................................................................. 25
Montage................................................................................ 25
Installation ............................................................................25
Compact Bus ......................................................................... 25
Planungshilfe ........................................................... 26
Störungsdiagnose-/behebung (Elektrofachkraft)..... 27
Neuanlage oder vorhandene Anlage .......................................... 27
EMV-Probleme........................................................................27
Motor fährt nicht oder in die falsche Richtung ............................. 27
FAQ - LISTE .............................................................. 28
Allgemeines.............................................................. 31
Entsorgung des Gerätes .......................................................... 31
Garantiebestimmungen ........................................................... 31
Kontakt................................................................................. 31
INHALTSVERZEICHNIS

D-3
D
Mit dem Compact 952 JRM wird eine komfortable Ansteuerung von Rollladen, Jalousien und Markisen ermöglicht, bei der keine Programmierung von
dem Anwender vorgenommen werden muss. Alle Funktionen sind vorprogrammiert und den Ein- und Ausgängen zugeordnet. Die Installation kann nach
einer Funktionstabelle und einem Anschlussbild erfolgen.
O0 O1 O4L0 O8 O11 O12 O15 L2 O19 O22 L3
O3 O5 L0 O6 O7 O9 O10 L1 L1 O13 O14 O16 O17 L2 O18 O20
O21 O23 L3
O2
M0 M1 M2 M3 M4 M5 M6 M7 M8 M9 M10 M11
0VI6I7I8I5I4I2I1I3I0 0VI15 I16 I17I14I13I11I10 I12I9 0VI24 I25 I26I23I22I20I19 I21I18 0VI33 I34
I35
I32I31I29I28 I30I27
36 x Input 24V
µ µ µ µ µ µ
µµµµ
µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ µ
9 mm
952 JRM
Compact
14:14 17.10.2012
compact
PROG ENTER
Status
L N
0 24
Bus In Bus Out
M12 x 1A
100-240V~ / 50-60Hz
100-240 V~
50-60 Hz
24V
100mA
PROG, , , ENTER
Bedienung Gerätemenü
und Geräteeinstellungen
Beleuchtete LCD Anzeige
Das Jalousie-/Rollladenmodul (JRM) kann 12 motorgetriebene Rollladen, Jalousien und Markisen ansteuern. Sie können variabel 3 Gruppen (0-2) zuge-
ordnet werden. Die Handbedienung erfolgt lokal, zentral oder in Gruppen mit Doppeltastern. Eine zeitabhängige Ansteuerung der Ausgänge (Motoren)
ist über programmierte Schaltuhren möglich. Mit Sensoren kann die Ansteuerung in Abhängigkeit vom Tageslicht und Wetter erfolgen. Nach einem
Stromausfall sind alle Motoren im Ruhezustand. Im Oberteil des Moduls bendet sich eine Status-LED, die im Betrieb bei angelegter Betriebsspannung
grün blinkt. Leuchtet die Status-LED rot, ist der Bootloader aktiv.
AUFBAU & BESCHREIBUNG

D-4
VORSICHT! Gefahr eines Stromschlages!
Im Inneren des Gehäuses benden sich spannungsführende Teile. Eine Berührung kann eine Körperverletzung zur Folge haben!
Alle Arbeiten am Versorgungsnetz und Gerät dürfen nur von autorisierten Elektrofachkräften durchgeführt werden.
• Gerät spannungsfrei schalten.
• Gerät gegen Wiedereinschalten sichern.
• Gerät auf Spannungsfreiheit überprüfen.
• Vor dem Einschalten Gehäuse fest verschließen.
Folgende Punkte sind zu berücksichtigen: Folgende Anlagen dürfen nicht geschaltet werden:
• Die geltenden Gesetze, Normen und Vorschriften. • Sicherheitsschaltungen wie NOT AUS
• Die Bedienungsanleitung des Gerätes. • Notstromversorgungen
• Der Stand der Technik zum Zeitpunkt der Installation. • Feueralarmanlagen
• Eine Bedienungsanleitung kann nur allgemeine Bestimmungen anführen.
• Notbeleuchtungsanlagen
Diese sind im Zusammenhang mit einer spezischen Anlage zu sehen.
Das Gerät ist nur für die bestimmungsgemäße Verwendung vorgesehen. Ein eigenmächtiger Umbau oder eine Veränderung ist verboten! Es darf nicht in
Verbindung mit anderen Geräten verwendet werden, durch deren Betrieb Gefahren für Menschen, Tiere oder Sachwerte entstehen können.
SICHERHEIT

D-5
D
Betriebsspannung 952 JRM 100-240V~ /50-60Hz
Absicherung der Versorgungsleitungen Sicherungsautomat max. 10 A
Spannungsversorgung Compact System Nom. 24 V DC (SELV), 21-28 V DC (Brummspannung 5 %)
Sensoranschluss 24 V DC / 100 mA
Motorlast je Ausgang 100-240V~ /50-60Hz maximal 1A
Eigenverbrauch (Standby) ca. 2 W
Eingangswiderstand 1 kΩ
Kontaktwiderstand der Eingänge Max. 33 Ohm (entspricht < 1V DC bei 24 mA)
Eingangssignale > 40ms
Max. Leitungslänge der 24V-Leitung 400 m bei d = 0,8 mm (exible oder starre Leitung max. 1x 1,5 mm²), Abisolierlänge = 8 mm
Leiterquerschnitt der 230V-Leitungen Flexible Leitung: max. 1x 1,5 mm², Starre Leitung: max. 1x 2,5 mm², Abisolierlänge = 8 mm
Umgebungstemperatur +10° bis +40°C
Lagertemperatur –20° bis +60°C
Prüfvorschriften EN 60669-2-1 , EN 50428
Kennzeichnung CE, KEMA
Schutzart IP20
Abmessungen Breite = 216mm (12TE), Höhe = 55mm
TECHNISCHE DATEN

D-6
952 JRM
Rollladenmodul
Mo 13:57
compact
PROG ENTER
Status
L N
0 24
Bus In Bus Out
M12 x 1A
100-240V~ / 50-60Hz
100-240 V~
50-60 Hz
24V
100mA
Compact
14:14 17.10.12
BEDIENUNG
GERÄTEMENÜ
Gerätemenü
01 Schaltuhren Seite 7
02 Uhrzeit/Datum Seite 8
03 Sprache Seite 9
04 Laufzeiten Seite 10
05 Motor-Typ Seite 11
06 Gruppen Seite 12
07 Automatik Seite 13
08 Sensorik Seite 14
09 Windsensor Seite 15
10 Gruppe 2 konfig. Seite 16
11 Versatzzeit Seite 17
12 Broadcast Seite 18
13 Werkseinstellung Seite 19
14 Version Seite 19
Auswahl:
Aktivieren: Enter
Beenden: Prog
Beenden
Prog drücken
Aktivieren
Prog drücken

D-7
D
BEDIENUNG
SCHALTUHREN (MOTOR /GRUPPE)
Hinweis: Für Motoren und Gruppen können automatische Fahrzeiten (Schaltuhren) eingestellt werden. Wird die Schaltuhr auf 00:00 eingestellt,
ist die Schaltuhr deaktiviert. Eine deaktivierte Schaltuhr wird mit dem Symbol --:-- angezeigt.
Auswahl:
Beenden: Prog
01 Schaltuhren
Gerätemenü
Einstellung:
M01Mo-Fr 07:30
Sa-So 09:00
Motor / Gruppe
Einstellung:
M01Mo-Fr 07:30
Sa-So 09:00
Laufrichtung
Enter
Einstellung:
Auswahl: Enter
M01Mo-Fr 07:30
Sa-So 09:00
Schaltuhr
Enter
Prog
Prog
Enter
Enter
Werkseinstellung Motoren Gruppen
Montag bis Freitag: (AUF) = --:-- (Aus) (AB) = --:-- (Aus) M0 - M11 G0, G1, G2 , Zentral
Samstag u. Sonntag: (AUF) = --:-- (Aus) (AB) = --:-- (Aus)

D-8
UHRZEIT /DATUM
Hinweis: Die Uhrzeit (MEZ) muss bei der Inbetriebnahme des Moduls eingestellt werden!
Mit So/Wi wird die automatische Umschaltung der Sommer- und Winterzeit eingestellt.
Werkseinstellung
Sommerzeit (So) / Winterzeit (Wi) Auto:Ja
BEDIENUNG
Uhrzeit: 12:00
Datum: 21.12.12
Uhrzeit
Uhrzeit: 12:00
Datum: 21.12.12
Datum
Enter
So/Wi Auto: Ja
So/Wi
Enter
Prog
Prog
Enter
Enter
Einstellung:
Auswahl: Enter
Einstellung:
Auswahl: Enter
Einstellung:
Auswahl:
Beenden: Prog
02 Uhrzeit / Datum
Gerätemenü

D-9
D
SPRACHE
BEDIENUNG
Einstellung:
Sprache
Deutsch
Sprache
Enter
Prog
Werkseinstellung
Sprache: Deutsch
Auswahl:
Beenden: Prog
03 Sprache
Gerätemenü

D-10
LAUFZEITEN
BEDIENUNG
Enter
Prog
Einstellung:
M01
120s
Motor 00-11
Enter
Prog
Enter
Einstellung:
M01
120s
Laufzeiten
Auswahl:
Beenden: Prog
04 Laufzeiten
Gerätemenü
Werkseinstellung Laufzeit je Motor
Laufzeit: 120s 20 bis 900 Sek.

D-11
D
MOTOR-TYP
BEDIENUNG
Hinweis: Die Ausgänge des Compact Moduls sind zur individuellen Ansteuerung von Rollladen, Jalousien oder Markisen geeignet. Für jeden
Ausgang ist der Motor-Typ einstellbar. Bei der Jalousie dient die Verstellzeit (T) zur automatischen Verstellung der Lamellen bei Ein-Signal des
Sonnensensors. Bei der Markise wird die Verstellzeit (T) zur Entlastung beim Schließen der Markise berücksichtigt.
Werkseinstellung Verstellzeit Motor-Typ
Verstellzeit: T: 0.5s 0 bis 5 Sek. Rolllade, Jalousie, Markise
Motor-Typ: Jalousie
Enter
Auswahl:
Beenden: Prog
05 Motor-Typ
Gerätemenü
Einstellung:
M01T: 0.5s
Typ: Jalousie
Motor 00-11
Einstellung:
M0 T: 0.5s
Typ: Jalousie
Motor-Typ
Enter
Prog
Enter M0 T: 0.5s
Typ: Jalousie
Verstellzeit
Enter
Einstellung:

D-12
GRUPPEN
BEDIENUNG
Hinweis: Die Motoren können separat den Gruppen zugeordnet werden. In der Zentral-Gruppe sind ab Werk alle Motoren aktiviert.
Enter
Prog
Einstellung:
Gruppe 0
012
------- -- --
Gruppe
Enter
Prog
Enter
Einstellung:
Gruppe 0
012
------- -- --
Motor zuordnen
Einstellung:
Gruppe 0
012
------- --
11
Motor zuordnen
Enter
Motor
1-11
Auswahl:
Beenden: Prog
06 Gruppen
Gerätemenü
Werkseinstellung
Gruppe 0: Motor M0-M2 Gruppe 2: Motor M6-M8
Gruppe 1: Motor M3-M5 Zentral: Motor M0-M11

D-13
D
AUTOMATIK
BEDIENUNG
Enter
Prog
Einstellung:
M01Ein
Schaltuhr
Motor 00-11
Einstellung:
M01Ein
Schaltuhr
Laufrichtung
Enter
Prog
Enter M01Ein
Schaltuhr
Status
Enter
Einstellung:
M01Ein
Schaltuhr
Sensorik
Enter
Einstellung:
Hinweis: Die Automatik beinhaltet den Dämmerungssensor, Sonnensensor und die Schaltuhr. Die Automatik kann separat für jeden Ausgang
(Motor) ein- und ausgeschaltet werden. Dämmerungssensor und Schaltuhr sind kombinierbar (s. Seite 21 Automatik).
Werkseinstellung Status Sensorik
Automatik: Ein EIN: Automatik EIN Schaltuhr
AUF-Funktion: Schaltuhr AUS: Automatik AUS Dämmerung
AB-Funktion: Schaltuhr + Dämmerung I32: Automatik EIN/AUS (Schalter am Eingang I32) Schaltuhr + Dämmerung
Auswahl:
Beenden: Prog
07 Automatik
Gerätemenü

D-14
SENSORIK
BEDIENUNG
Hinweis: Jedem Ausgang (Motor) können separat Sensoren zugeordnet werden. Bei Sonnenfahrten ist es möglich die Senkzeit einzustellen.
Sonnensensor 2 u. 3 stehen zur Verfügung
, wenn der Modus der Gruppe 2 auf
„Sensoren“ eingestellt wurde (s. Seite 16).
Einstellung:
M01
Kein Sensor
Motor 00-11
Einstellung:
M01 T: 10s
Sonne 1-3
Sensor
Enter
M01 T: 10s
Wind+Sonne 1-3
M01
Wind
M01
Kein Sensor
Enter
Enter
Enter
Prog
M01 T: 10s
Sonne 1-3
Senkzeit
Einstellung:
M01 T: 10s
Wind+Sonne 1-3
Enter
Enter
Enter
Enter
Werkseinstellung Einstellbare Sensorik für Motoren
Sensorik: Kein Sensor Kein Sensor, Wind, Sonne 1-3, Wind + Sonne 1-3
Auswahl:
Beenden: Prog
08 Sensorik
Gerätemenü

D-15
D
BEDIENUNG
WINDSENSOR
Auswahl:
Beenden: Prog
09 Windsensor
Gerätemenü
Enter
Prog
Einstellung:
M01
Standard
Motor 00-11
Enter
Prog
Enter
Einstellung:
M01
Standard
Verriegelung
Hinweis: Bei Verriegelung „Standard“
fahren die Motoren bei Windalarm AUF
und werden verriegelt. Wird die Verriegelung auf „Blockierend“
eingestellt, bleibt der zugehörige Ausgang bei Windalarm eingeschaltet. Diese Funktion ndet Verwendung in Anlagen, in denen eine Verriegelung
über externe Schütze erfolgt.
Für alle Motoren mit zugeordneten Windsensor ist die lokale Bedienung mit Tastern bei Windalarm gesperrt.
Werkseinstellung Verriegelung
Verriegelung: Standard Standard, Blockierend

D-16
BEDIENUNG
GRUPPE 2 KONFIGURIEREN
Hinweis:
Bei der Einstellung „Sensoren“ ist die Gruppe 2 deaktiviert! Der Eingang I30 und I31 der Gruppe 2 steht dann zum Anschluss eines
Sonnensensors 2 und 3 zur Verfügung.
Auswahl:
Beenden: Prog
10 Gruppe2 konf.
Gerätemenü
Enter
Prog
Einstellung:
Modus Gruppe 2:
Standard
Modus
Werkseinstellung Modus
Modus: Standard Standard, Sensoren

D-17
D
BEDIENUNG
VERSATZZEIT
Auswahl:
Beenden: Prog
11 Versatzzeit
Gerätemenü
Enter
Prog
Einstellung:
Versatzzeit
0.0s
Versatzzeit
Werkseinstellung Versatzzeit
Versatzzeit: 0,0s 0,0 bis 5,0 Sekunden
Für Gruppen-, Zentralfahrten und Automatikfahrten kann eine Versatzzeit eingestellt werden. Diese ermöglicht es, dass nicht alle Motoren gleich-
zeitig einschalten. Bei einer Versatzzeit von 1 Sekunde schaltet z.B. der erste Motor ein, nach einer Sekunde der Nächste Motor, usw. !

D-18
BEDIENUNG
BROADCAST
Hinweis: In einer Anlage mit mehreren Compact Modulen ist es möglich eine gemeinsame Sensorik einzusetzen. Die Module müssen über den
Compact Bus miteinander verbunden sein (s. Seite 24). Das Modul mit den angeschlossenen Sensoren ist das erste Modul im Bus und als Master
zu kongurieren. Alle nachfolgenden Module werden als Slave konguriert. Die Sensordaten werden alle 2 Minuten und bei Änderung eines Sen-
sorenwertes über den Compact Bus gesendet. Bei Änderung des Modus erfolgt ein Neustart des Moduls!
Einstellung:
Modus: Aus
Modus
Auswahl:
Beenden: Prog
12 Broadcast
Gerätemenü
Werkseinstellung Modus Sensorik
Modus: Aus Aus, Master, Slave Extern (Ext.): Externe Sensordaten
Intern (Int.): Interne Sensoren
Enter
Prog
Prog
Enter Modus: Slave
Automatik: Ext.
Dämmerung: Ext.
Sonne 1: Ext.
Sonne 2: Ext.
Sonne 3: Ext.
Wind : Ext.
Modus
Einstellung:
Auswahl: Enter
Externe Sensordaten (Compact Bus)
• Automatik
• Wind / Regen
• Dämmerung
• Sonne 1
• Sonne 2
• Sonne 3
Interne Sensoren
Moduleingang I30-I35
This manual suits for next models
2
Table of contents
Languages:
Other Honeywell Industrial Electrical manuals
Popular Industrial Electrical manuals by other brands

Murata
Murata GRT31CR61C335KE01 Series Reference sheet

Murata
Murata GRM0225C1E8R0BA03 Series Reference sheet

Murata
Murata GCM1885C1H1R6BA16 Series Reference sheet

Murata
Murata GCM188R71H102JA37 Series Reference sheet

Woodward
Woodward 82384 Installation and operation manual

Murata
Murata GRM0225C1E9R5BA03 Series Reference sheet