honle SteriWhite Air Q330 User manual

Operating instructions
SteriWhite Air Q330/Q600
Read the instructions prior to performing any task!

Dr. Hönle AG
Lochhamer Schlag 1
82166 Gräfelfing / Munich
Phone: +49 89 856 08-0
Fax: +49 89 856 08-148
www.hoenle.de
©2021 / This manual, including excerpts thereof, may not be reprinted or otherwise reproduced without express
written approval. 092805, 1, en_GB
SteriWhite Air Q330/Q600

WARNUNG!
UV-Strahlung
Öffnen Sie das Gerät niemals, wenn es einge-
schaltet oder eingesteckt ist!
– Ziehen Sie den Netzstecker heraus, bevor
Sie das Gerät öffnen
WARNING!
UV radiation
Never open the device when it is turned on or
plugged in!
– Pull the power plug before opening the
device
AVERTISSEMENT !
Le rayonnement UV
N'ouvrez jamais l'appareil lorsqu'il est allumé
ou branché!
– Retirez la fiche d'alimentation avant d'ou-
vrir l'appareil
AVVERTIMENTO!
Radiazione UV
Non aprire mai il dispositivo quando è acceso
o collegato!
– Scollegare il cavo di alimentazione prima
di aprire il dispositivo
¡ADVERTENCIA!
Radiación UV
¡Nunca abra el dispositivo cuando esté encen-
dido o enchufado!
– Tire del enchufe antes de abrir el disposi-
tivo
Supplemental directives
SteriWhite Air Q330/Q600 3

Supplemental directives
SteriWhite Air Q330/Q6004

1 Table of Contents
Deutsch Seite 07
English Page 35
Français Page 61
Italiano Pagina 89
Español Página 115
Table of Contents
SteriWhite Air Q330/Q600 5

Table of Contents
SteriWhite Air Q330/Q6006

2 Deutsch
2.1 Einleitung.............................................................. 7
2.1.1 Vorwort.............................................................. 7
2.1.2 Benutzergruppen............................................... 8
2.1.3 Warnhinweise und Symbole.............................. 9
2.2 Beschreibung...................................................... 11
2.2.1 Das Gerät........................................................ 11
2.2.2 UVC-Strahlung................................................ 12
2.2.3 Übersicht......................................................... 12
2.3 Transport, Lagerung, Lieferung.......................... 13
2.3.1 Allgemeines..................................................... 13
2.3.2 Lieferumfang................................................... 13
2.4 Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb................... 14
2.4.1 Allgemeines..................................................... 14
2.4.2 Aufstellen (Rollen)........................................... 15
2.4.3 Montage.......................................................... 16
2.4.4 Elektrischer Anschluss.................................... 21
2.4.5 Ein- und ausschalten....................................... 22
2.4.6 Betriebsstunden-Anzeige................................ 23
2.5 Wartung, Instandhaltung, Reinigung.................. 24
2.5.1 UV-Strahler wechseln...................................... 24
2.5.2 Reinigung........................................................ 28
2.5.3 Lebensdauer und Leistungsabfall................... 29
2.5.4 Betriebsstunden zurücksetzen........................ 30
2.6 Störungen........................................................... 30
2.6.1 Allgemeines..................................................... 30
2.6.2 Störungsliste.................................................... 30
2.7 Entsorgung......................................................... 31
2.8 Bestelldaten für Geräte und Ersatzteile.............. 32
2.8.1 Allgemeines..................................................... 32
2.8.2 Bestelldaten..................................................... 32
2.9 Technische Daten............................................... 33
2.9.1 Umgebungsbedingungen................................ 33
2.9.2 Abmessungen und elektrische Werte.............. 34
2.1 Einleitung
2.1.1 Vorwort
Diese Anleitung enthält wichtige Hinweise, die einen sachge-
rechten Betrieb gewährleisten. Die darin enthaltenen Warn-
hinweise helfen Ihnen Gefahren und Sachschäden zu ver-
meiden.
Deutsch
Einleitung
SteriWhite Air Q330/Q600 7

Lesen Sie die Anleitung daher gründlich durch bevor Sie mit
dem Betrieb beginnen.
Beachten Sie außerdem die allgemeinen Sicherheitshin-
weise, die gesondert beiliegen.
Die Anleitung ist ein Teil des Produkts. Der Betreiber ist
daher dafür verantwortlich, dass ein Exemplar der Anleitung
jederzeit für das Personal zur Verfügung steht, sei es am
direkten Einsatzort oder an einer anderen, dafür vorgese-
henen Stelle.
2.1.2 Benutzergruppen
Ein Betreiber / Benutzer ist jede natürliche oder juristische
Person, die das Gerät selbst nutzt oder in deren Auftrag das
Gerät genutzt wird. Der Betreiber kann einen Beauftragten
einsetzen, der stellvertretend dessen Rechte und Pflichten
wahrnimmt.
Fachpersonal sind Personen, die aufgrund ihrer fachlichen
Ausbildung und Erfahrung ausreichende Kenntnisse auf
einem Sachgebiet haben. Sie sind weiterhin vertraut mit den
einschlägigen Arbeitsschutz- und Unfallverhütungsvor-
schriften sowie den allgemein anerkannten Regeln der
Technik.
Eingewiesenes Personal sind Personen, die durch sachkun-
dige Personen geschult wurden, um die ihnen übertragenen
Aufgaben zu erfüllen. Weiterhin können sie mögliche
Gefahren durch unsachgemäßes Verhalten erkennen und
vermeiden und sie sind über die notwendigen Schutzeinrich-
tungen und Schutzmaßnahmen belehrt worden.
Neben den oben genannten Benutzergruppen, darf das
Gerät auch von den folgenden Personen* verwendet
werden:
1. Kinder ab 8 Jahren
2. Personen mit verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten
3. Personen mit Mangel an Erfahrung oder Wissen im
Umgang mit dem Gerät
Betreiber / Benutzer
Fachpersonal
Eingewiesenes Personal
Kinder und Personen mit Eins-
chränkungen
Deutsch
Einleitung
SteriWhite Air Q330/Q6008

HINWEIS!
* Zwingende Voraussetzung für die Verwen-
dung ist, dass die Personen beaufsichtigt
werden oder im sicheren Gebrauch unter-
wiesen wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstehen.
Beachten Sie bitte weiterhin folgende Einschränkungen:
nWartungs- oder Reinigungsarbeiten dürfen nicht von Kin-
dern ohne Beaufsichtigung durchgeführt werden
nStellen Sie das Gerät nicht in Reichweite von Kindern
unter 3 Jahren auf, es sei denn sie werden beaufsichtigt
nKinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen das Gerät ein-
und ausschalten, wenn es an seinem üblichen Betrieb-
sort aufgestellt und sicher nach den Anweisungen dieser
Anleitung installiert ist
nKinder zwischen 3 und 8 Jahren dürfen nicht:
– den Gerätestecker ein- und ausstecken
– Wartungs- oder Reinigungsarbeiten durchführen
nKinder dürfen nicht mit dem Gerät spielen
Wir empfehlen generell Wartungs- oder Reini-
gungsarbeiten nicht von den oben genannten
Gruppen 1 bis 3 durchführen zu lassen.
Schutzausrüstung ist eine persönliche Schutzkleidung, die
den Körper vor den Restgefahren aus dem Arbeitsprozess
schützen soll.
2.1.3 Warnhinweise und Symbole
Die nachfolgenden Symbole finden Sie bei allen Sicherheits-
und Warnhinweisen, bei denen Gefahr für Personen besteht.
Beachten Sie diese Hinweise genau und verhalten Sie sich
in diesen Fällen besonders vorsichtig, um Unfälle auszu-
schließen.
Dieses Symbol warnt vor einer Gefahrenstelle.
Schutzausrüstung
Deutsch
Einleitung
SteriWhite Air Q330/Q600 9

Dieses Symbol warnt vor gefährlicher elektri-
scher Spannung.
Dieses Symbol warnt vor heißen Oberflächen.
Dieses Symbol warnt vor UV-Strahlung.
Dieses Symbol warnt vor möglichen Wasser-
schäden
Dieses Symbol fordert Sie auf den Netzstecker
des Geräts aus der Stromversorgung zu
ziehen.
Das zugehörige Signalwort weist auf die Schwere einer mög-
lichen Verletzung hin:
GEFAHR!
Bezeichnet eine unmittelbar drohende
Gefahr.
Wenn sie nicht vermieden wird, sind Tod
oder schwere Verletzungen die Folge.
Sachschäden sind möglich.
WARNUNG!
Bezeichnet eine gefährliche Situation.
Wenn sie nicht vermieden wird, können
Tod oder schwere Verletzungen die Folge
sein.
Sachschäden sind möglich.
VORSICHT!
Bezeichnet eine möglicherweise gefähr-
liche Situation.
Wenn sie nicht vermieden wird, können
leichte Verletzungen die Folge sein.
Sachschäden sind möglich.
Bei den nachfolgenden Symbolen besteht keine Gefahr für
Personen.
Deutsch
Einleitung
SteriWhite Air Q330/Q60010

Sie enthalten Informationen zur Vermeidung von Beschädi-
gungen oder zum optimalen Betrieb.
Dieses Symbol mit dem Signalwort ACH-
TUNG! warnt vor Sachschäden.
Dieses Symbol mit dem Signalwort HINWEIS!
steht neben Anwendungstipps und nützlichen
Informationen.
2.2 Beschreibung
2.2.1 Das Gerät
Das SteriWhite Air ist ein UVC-Luftentkeimungsgerät, das
zur Luftentkeimung in Innenräumen konzipiert wurde. Es
reduziert die in der Luft befindlichen Keime um bis zu 99,99
%.
Das Gerät ist aus pulverbeschichtetem Stahl und rostfreien
Komponenten gefertigt. Die hohe Oberflächengüte genügt
auch anspruchsvollen Anforderungen.
Die integrierten Ventilatoren verteilen die entkeimte Luft im
Raum. Die Vorschaltelektronik im Gehäuse wird über die
Gerätezuleitung und einen Schutzkontaktstecker mit Strom
versorgt.
Der eingebaute UVC-Strahler hat eine durchschnittliche
Lebens- und Funktionsdauer von 16.000 Betriebs-
stunden.
Hygienemaßnahmen
Beachten Sie bitte, dass das Gerät eine
unterstützende Funktion hat.
Die allgemeinen Hygienemaßnahmen
werden durch das Gerät nicht ersetzt, son-
dern müssen trotzdem eingehalten werden.
Diese Maßnahmen beinhalten unter anderem:
–Abstand zu anderen Personen halten
(mind. 1,5 m)
–Maske tragen
–Regelmäßiges Händewaschen
Deutsch
Beschreibung
SteriWhite Air Q330/Q600 11

2.2.2 UVC-Strahlung
Der genutzte keimtötende (germizide) Effekt von UVC-Strah-
lung bei Wellenlänge l = 220 - 280 nm beruht auf Zerstörung
der DNA.
Photokinetische und elektromagnetische Energien zersetzen
die Zellmembran, quellen die Zelle auf und bringen diese
zum Platzen. Daher sind diese nicht mehr vermehrungsfähig
und können auch nicht resistent werden.
2.2.3 Übersicht
Abb. 1: Vorderseite (links) und Rückseite (rechts)
1Lüftungsausgang
2Ein-Aus-Schalter
3Betriebsstunden-Anzeige mit Reset-Taster
4Lüftungseingang
5Rollen (optional)
6Rückseite (abnehmbar)
7Schiene für Wandhalterung (optional)
8Anschluss für Stromversorgung
9Kabel für Stromversorgung (ca. 3 m)
Abb. 2: Kabel
Deutsch
Beschreibung
SteriWhite Air Q330/Q60012

2.3 Transport, Lagerung, Lieferung
2.3.1 Allgemeines
Zwei Personen für Transport
Aufgrund des Gewichts des Geräts, sind mindestens zwei
Personen erforderlich, um das Gerät zu transportieren.
Andernfalls könnte es zu Personen- und Sachschäden
kommen.
Empfindliche Bauteile
Die Bauteile sind empfindlich und können leicht beschädigt
werden.
Achten Sie daher beim Transport sowie beim Be- und Ent-
laden darauf, dass die Bauteile nicht belastet oder harten
Stößen ausgesetzt werden.
Verpackungsmaterial komplett entfernen
Achten Sie beim Auspacken darauf, das Verpackungsmate-
rial komplett vom Gerät zu entfernen, besonders von den
Luftöffnungen.
Andernfalls könnte die Funktion des Geräts beeinträchtigt
werden.
Lieferumfang überprüfen
Überprüfen Sie die gelieferten Teile auf Vollzähligkeit,
Beschädigungen oder sonstige Auffälligkeiten.
Dokumentieren Sie festgestellte Schäden und melden Sie
diese umgehend dem Hersteller oder dem Fachhändler.
Füllen Sie im Fall einer Rücksendung bitte den beiliegenden
Rücksendeschein aus.
Für später gemeldete offensichtliche Transportschäden
haften weder der Spediteur, noch der Hersteller oder Fach-
händler.
Verpackungsmaterial
Entsorgen Sie das Verpackungsmaterial bitte umweltgerecht.
Wir empfehlen das Verpackungsmaterial für den Fall aufzu-
bewahren, dass das Gerät versandt oder anderweitig trans-
portiert werden muss.
2.3.2 Lieferumfang
Im Lieferumfang sind folgende Komponenten enthalten:
nUVC-Luftentkeimungsgerät "SteriWhite Air"
nKabel für die Stromversorgung
Deutsch
Transport, Lagerung, Lieferung
SteriWhite Air Q330/Q600 13

nOptionales Zubehör (je nach Bestellung):
–Entweder Rollen (Betrieb am Boden)
– Oder eine Wand- und Deckenhalterung (Betrieb an
Wand oder Decke)
nBetriebsanleitung
nSicherheitshinweise
nWartungskit (inklusive Torx-Schraubendreher)
2.4 Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
2.4.1 Allgemeines
Sorgen Sie für
neine allgemeine Arbeitsplatzsicherheit
neine gute Be- und Entlüftung am Aufstellort
neinen dauerhaft ausreichenden Abstand von Personen
und Gegenständen zu den Luftöffnungen, um auch die
Funktionalität des Gerätes nicht zu beeinträchtigen
ndafür, dass keine Gegenstände in die Luftöffnungen
gesteckt werden
neine ausreichende Stromversorgung des Geräts
Betreiben Sie das Gerät
nnur in trockenen Räumen (rel. Luftfeuchtigkeit
max. 90 %, nicht kondensierend)
nin einer Umgebung mit 5 °C bis 35 °C
nnicht im Freien
nnicht in schmutziger, staubiger oder öliger Umgebung
nnicht in Atmosphären mit leitenden Stäuben oder korro-
siven Medien
Schützen Sie das Gerät vor
nchemischen Dämpfen und Lösungsmitteln
nStößen und Erschütterungen
nSpritzwasser
nKondensation
Lichtaustritt durch Beschädigungen
Wenn das Gerät Beschädigungen aufweist und dadurch
sichtbar Licht austritt, muss es sofort ausgeschaltet werden
und darf nicht weiter betrieben werden.
Kontaktieren Sie umgehend den Kundenservice (für Kontakt-
daten siehe Kapitel Bestelldaten).
Deutsch
Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
SteriWhite Air Q330/Q60014

Sachschäden durch Wasser
Wenn Wasser ins Innere des Geräts gelangt, können Sach-
schäden entstehen.
Diese können zu Fehlfunktionen bis hin zur Funktionsun-
tüchtigkeit des Geräts führen.
nMontieren Sie das Gerät nicht in unmittelbarer Nähe von
Feuerlöschanlagen.
nVerwenden Sie das Gerät nicht in feuchter oder nasser
Umgebung mit Kondensatbildung oder der Möglichkeit
unbeabsichtigtem Wassereintritts (wie ggf. in Nass- oder
Feuchträumen)
Bei Einhaltung aller Vorgaben, auch bezüglich
der Aufstellung und der Montage, geht von
dem Gerät keine photobiologische Gefähr-
dung aus.
Geruchsbildung
Nach dem ersten Einschalten des Geräts
kann es zu einer Geruchsbildung kommen.
Dieser Neugeruch ist normal und ver-
schwindet nach einigen Betriebsstunden.
–Betreiben Sie das Gerät in den ersten
Betriebsstunden in gut be- und entlüfteten
Räumen.
–Bei sehr starker Geruchsbildung schalten
Sie das Gerät aus und kontrollieren Sie, ob
alle Verpackungsmaterialen entfernt
wurden.
2.4.2 Aufstellen (Rollen)
Variante mit Rollen
Dieses Kapitel behandelt die Variante des
Geräts mit Rollen zum flexiblen Aufstellen auf
dem Boden oder einer horizontalen Ober-
fläche.
Sollte Ihr Gerät eine Halterung an dessen
Rückseite besitzen, dann ist es für eine dauer-
hafte Wand- oder Deckenmontage vorge-
sehen (siehe
Ä
Kapitel 2.4.3 „Montage“
auf Seite 16).
Abb. 3: Rollen
Deutsch
Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
SteriWhite Air Q330/Q600 15

Beachten Sie bitte folgende Punkte:
nStellen Sie das Gerät auf eine feste, ebene Oberfläche
nStellen Sie das Gerät so auf, dass keine Stolpergefahr
für andere Personen besteht (z.B. durch das Anschluss-
kabel)
Mindestabstand für Lüfter
Achten Sie darauf die Lüfteröffnungen nicht zu verdecken.
Andernfalls ist kein ausreichender Luftdurchsatz gewähr-
leistet.
nWir empfehlen einen Mindestabstand von 40 cm über
dem Gerät freizuhalten.
nStellen Sie nichts auf den Lüfteröffnungen ab (z.B. Tasse
o.ä.)
nStützen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät
2.4.3 Montage
Variante für Wand- oder Deckenmontage
Dieses Kapitel behandelt die Variante des
Geräts mit Wandhalterung für eine dauer-
hafte Wand- oder Deckenmontage.
Sollte Ihr Gerät Rollen besitzen, dann gehen
Sie bitte zu
Ä
Kapitel 2.4.2 „Aufstellen
(Rollen)“ auf Seite 15.
VORSICHT!
Betrieb ohne Montage unzulässig
Geräte ohne Rollen müssen zwingend an die
Wand oder Decke montiert werden und dürfen
nicht im Stehen betrieben werden.
Im stehenden, unmontierten Zustand
– hat das Gerät keinen stabilen Stand und
kann leichter umfallen.
Dies kann zu Verletzungen oder Sach-
schäden führen.
– können die Luftöffnungen verdeckt
werden, wodurch die Funktion des Geräts
nicht mehr gegeben ist (fehlender Luft-
durchsatz).
Deutsch
Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
SteriWhite Air Q330/Q60016

VORSICHT!
Kopfverletzungen
Beachten Sie bei der Wandmontage, das
Gerät in ausreichender Höhe zu montieren,
um ein unbeabsichtigtes Dagegenstoßen zu
vermeiden.
Dies gilt vor allem für sitzende Personen in
unmittelbarer Nähe zum Gerät.
WARNUNG!
Gefährdung durch UV-Strahlung
Die Strahler emittieren UVC-Strahlung.
Ist Ihre Haut ungeschützt UVC-Strahlung aus-
gesetzt, kann dies zu Verletzungen führen.
Geschieht dies regelmäßig, können auch
nach einem längeren Zeitraum Folgeschäden
auftreten.
– Schalten Sie das Gerät nicht ein, solange
es nicht ordnungsgemäß an die Wand
oder Decke montiert wurde.
– Öffnen Sie das Gerät niemals, solange es
eingeschaltet oder eingesteckt ist!
Werkzeuge (nicht im Lieferumfang enthalten):
nSchraubendreher
nBohrmaschine
Materialien (nicht im Lieferumfang enthalten):
nDübel und Schrauben (9x, Größe 8)
Zwei Personen für Transport
Aufgrund des Gewichts des Geräts, sind mindestens zwei
Personen erforderlich, um das Gerät zu transportieren.
Tragfähigkeit und Befestigung
Die Wand bzw. die Decke, an der das Gerät befestigt wird,
muss tragfähig sein.
Stellen Sie weiterhin sicher, dass die Wandhalterung fest
und sicher in der Wand bzw. der Decke verankert ist, um das
Gewicht des Geräts (Q330 ca. 38,5 kg / Q600 ca. 48,5 kg)
tragen zu können.
Weiterhin müssen auch die verwendeten Hilfsmittel (Dübel)
das Gewicht des Geräts tragen können. Wir empfehlen
Dübelgröße 8.
Benötigte Hilfsmittel
Deutsch
Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
SteriWhite Air Q330/Q600 17

Andernfalls könnte sich das Gerät lösen und Personen- und
Sachschäden verursachen.
Benutzen Sie für Ihre Einbausituation geeignete Befesti-
gungsmaterialien.
Mindestabstand zur Decke
Achten Sie darauf, dass die Wandhalterung
mindestens eine Gerätehöhe zur Decke entfernt montiert
werden muss, damit Sie ausreichend Platz haben das Gerät
in die Wandhalterung einzuführen.
Mindestabstand für Lüfter
Achten Sie darauf die Lüfteröffnungen nicht zu verdecken.
Andernfalls ist kein ausreichender Luftdurchsatz gewähr-
leistet.
nWir empfehlen einen Mindestabstand von 40 cm über
dem Gerät freizuhalten.
nStellen Sie nichts auf den Lüfteröffnungen ab (z.B. Tasse
o.ä.)
nStützen oder setzen Sie sich nicht auf das Gerät
Deutsch
Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
SteriWhite Air Q330/Q60018

Abb. 4: Maße für Bohrungen (in mm)
Um die nachfolgenden Arbeitsschritte aus-
führen zu können, sind mindestens zwei Per-
sonen erforderlich.
1. Zeichnen Sie die Position für die Wandhalterung an
die Wand oder Decke.
Beachten Sie dabei, dass Sie genug Platz lassen, um
das Gerät in die Wandhalterung einzuführen.
Montage
Abb. 5: Wandhalterung
Deutsch
Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
SteriWhite Air Q330/Q600 19

2. Befestigen Sie die Wandhalterung an der markierten
Position mit Hilfe von geeigneten Befestigungswerk-
zeugen.
Beachten Sie, dass die Wandhalterung eine Ausspa-
rung für die Sicherungsschrauben besitzt.
Stellen Sie entsprechend sicher, die Wandhalterung mit
der Aussparung nach unten zu montieren.
3. Entfernen Sie die Sicherungsschrauben aus den
Schienen auf der Rückseite des Geräts.
4. Heben Sie das Gerät zu zweit an und heben Sie es
über die Wandhalterung (Abb. 8).
5. Führen Sie die Schienen auf der Rückseite des
Geräts in die Wandhalterung ein.
Abb. 6: Aussparung
Abb. 7: Sicherungsschrauben
Abb. 8: Gerät anheben
Deutsch
Aufstellen, Inbetriebnahme, Betrieb
SteriWhite Air Q330/Q60020
This manual suits for next models
1
Table of contents
Languages:
Popular Air Cleaner manuals by other brands

Campbell Hausfeld
Campbell Hausfeld PA208501 Operating instructions and parts manual

Unitary products group
Unitary products group S1-EAC20002025 owner's manual

Instant
Instant AP300 Get started

Hamilton Beach
Hamilton Beach TrueAir 04255 owner's manual

Electro-Air
Electro-Air EAHEPA600M-3 owner's manual

KUULAIRE
KUULAIRE PACKA44 owner's manual