WARTUNG DES STAUBSAUGERS
ZUBEHÖR UND DÜSEN
Ersetzen des Staubbeutels
Wenn die Staubbeutelfüllanzeige rot aueuchtet, überprüfen Sie bitte den Staubbeutel und
ersetzen ihn gegebenenfalls.
Heben Sie die Verriegelung der Staubbeutelfachabdeckung1. [13] an, um sie zu önen.
Entnehmen Sie den kompletten Beutelhalter mit dem Beutel[14] und ziehen dann den
Staubbeutel vorsichtig aus der Halterung heraus [15].
Bringen Sie den abziehbaren Aufkleber* auf der Beutelönung an, um ihn zu versiegeln.2.
Den vollen Staubbeutel dann vorsichtig entsorgen.
NeuenStaubbeutel wie daraufabgebildetfalten und mit derManschettein den Beutelhalter3.
einsetzen.
Setzen Sie den Staubbeutelhalter wieder ein und schließen die4.
Staubbeutelfachabdeckung.
Achtung - Die Staubbeutelfachabdeckung lässt sich nicht schließen, wenn der Staubbeutel bzw.
der Staubbeutelhalter nicht oder nicht korrekt eingesetzt sind. Achten Sie immer darauf, dass
beim Schließen der Staubbeutelfachabdeckung der Staubbeutel und der Staubbeutelhalter
eingesetzt sind.
Achtung: Ist die Staubbeutelfüllanzeige rot, handelt es sich u.U. auch um eineVerstopfung des
Saugtraktes. Siehe dazu“Verstopfung des Saugtraktes beheben”.
Reinigung der Filter
Waschen Sie zur Aufrechterhaltung der optimalen Leistungsfähigkeit Ihres Gerätes die Filter
spätestens nach jedem fünften Wechsel des Staubbeutels gründlich aus oder tauschen diese.
Reinigung des Vormotorlters:
Heben Sie die Freigabetaste für die Staubbeutelfachabdeckung1. [13] an, um sie zu önen
und den Staubbeutelhalter herauszunehmen.
Ziehen Sie den Schutzrahmen vor dem Filter vorsichtig nach oben aus der Führung, um2.
den Vormotorlter herauszunehmen. [16]
Entfernen Sie den Filter aus der Halterung.3. [17]
Mit lauwarmen Wasser4. [20] reinigen, vollständig trocknen lassen und zusammen mit dem
Rahmen wieder in den Staubsauger einsetzen [21].
Reinigung des Abluftlters:
Entfernen Sie die Abdeckung des Abluftlters1. [18] und nehmen den Abluftlter heraus.
[19]
Reinigen Sie den Filter mit lauwarmemWasser2. [20]. Bevor Sie ihn wieder in den Staubsauger
einsetzen, lassen Sie ihn bitte unbedingt vollständig trocknen. [21].
Achtung: Verwenden Sie kein heißes Wasser und keine Reinigungsmittel. Sollte einer der Filter
beschädigt sein, bitte nur gegen einen Hoover-Originallter austauschen. Nicht versuchen, das
Gerät ohne eingesetzten Staubbeutel oder Filter in Betrieb zu nehmen.
Reinigung des Permanentstaubbeutels*
Die optimale Leistung erzielen Sie, wenn Sie den Permanentstaubbeutel spätestens nach
jedem fünften Leeren gründlich auswaschen. Entfernen Sie überschüssiges Wasser aus dem
Filter und lassen ihn vor erneuter Verwendung gründlich trocknen.
8
*Geräteausstattung ist modellabhängig
DE
Verstopfung des Saugtraktes beheben
Wenn die Staubbeutelfüllanzeige rot aueuchtet:
Prüfen, ob der Beutel voll ist. Wenn ja, siehe“Auswechseln des Staubbeutels”.1.
Ist der Staubbeutel nicht voll:2.
Müssen die Filter gereinigt werden? Falls ja, siehe„Reinigung der Filter“.A.
Prüfen Sie, ob der Saugtrakt an einer anderen Stelle verstopft ist. - Entfernen SieB.
Verstopfungen imTeleskoprohr oder im Saugschlauch mit einem Stab.
Achtung-DieStaubbeutelfüllanzeigeleuchtet rotauf,wenndasGerät mitvollem Beutelbenutzt
wird, eine Verstopfung vorliegt oder die Filter zugesetzt sind. Wird das Gerät über längere Zeit
bei roter Staubbeutelfüllanzeige benutzt, schaltet ein automatischer Überhitzungsschutz den
Staubsaugerab,um eine Überhitzung zu vermeiden. Die Staubbeutelfüllanzeigewechseltnach
Ausschalten des Staubsaugers zu grün, um anzuzeigen, dass der Überhitzungsschutz aktiviert
ist. In diesem Fall das Gerät ausschalten, den Netzstecker ziehen und den Fehler beheben. Der
Überhitzungsschutz schaltet sich nach ca. 30 Minuten automatisch ab.
Alle Zubehörteile können direkt am Handgri oder am Teleskoprohr befestigt werden. [23]
2in1-Zubehör – Das 2in1-Zubehör kombiniert zwei Funktionen und kann zum Einen als
Fugendüse verwendet werden. Wenn Sie das Endstück drehen, wird daraus ein Möbelpinsel.
Das 2in1-Zubehör kann an der Rückseite des Staubsaugers verstaut werden, damit es stets zur
Hand ist. [22]
Fugendüse – Für Ecken und schwer erreichbare Bereiche.
Möbelpinsel – Für Bücherregale, Bilderrahmen, Tastaturen und andere empndliche Bereiche.
Zum Verlängern der Bürsten die Taste am Zubehörteil drücken und die Bürsten in die
gewünschte Position schieben.
Miniturbodüse* – Die Miniturbodüse eignet sich speziell zur Reinigung von Matratzen und
Polstermöbeln [1T].
AllergyRemover-Miniturbodüse* – Die Miniturbodüse eignet sich speziell zur Reinigung von
Matratzen und Polstermöbeln. [1U]
Turbobodendüse* – Benutzen Sie dieTurbobodendüse zur besonders gründlichen Reinigung
von Teppichböden. [1V]
Hartbodendüse*– Für alle empndlichen Bodenbeläge. [1W]
WICHTIG: Die Miniturbo- und Turbobodendüse nicht auf Teppichen mit langen Fransen,
auf Tierfellen und auf über 15 mm hohem Teppichor benutzen. Halten Sie die Düse bei sich
drehender Bürstwalze nicht still.