manuals.online logo
Brands
  1. Home
  2. •
  3. Brands
  4. •
  5. Hubner
  6. •
  7. Switch
  8. •
  9. Hubner DS 93 User manual

Hubner DS 93 User manual

HÜBNER Drehzahlschalter
Digitaler Drehzahlschalter /
Digital overspeed switch
Montage- und Betriebshinweise
Installation and operating instructions
ds93_mb
Relaismodul
Relay modul
Relais-Kontakte / Relay contacts
3 Relais
/ relays
6A / 250 VAC
1A / 125 VDC
Kunststoffgehäuse für
Tragschienenmontage
(EN 50022)
Plastic housing for
rail mounting
IP 20
Höhe /
height
55 mm
Klemmen / Terminals
Klemmen 11 - 12 12 - 13 n1
Terminals
14 - 15 15 - 16 n2
17 - 18 18 - 19 n3
offen geschlossen
n < n1, n2, n3
open closed
LED an /
on
n > n1, n2, n3geschlossen offen
closed open
n1, n2, n3= Schaltdrehzahl /
switching speed
Invertierte Signale
inverted signals
Pegel /
Level
TTL - HTL
GND Geber:
nicht nötig mit
invertierten Signalen
not necessary with
inverted signals
R 1, R 2, R 3, GND
Steuerleitungen zum
Relaismodul DS 93 R
Control line to
relay modul DS 93 R
GND ®+UB : 15 V - 26 V DC
3 Kontroll-LEDs
3 control LEDs
DS 93
DS 93 R
2 = R1
3 = R2
4 = R3
6 = GND
Steuerleitungen vom DS 93
Control line from DS 93
Ù
Ù
Ù
Ù
Normalbetrieb:
In der Anzeige steht “n xxxx” bzw. “- xxxx” mit der aktuellen Drehzahl
des Gebers. Sieht man auf die Welle des Gebers (Motorseite) und
dreht im Uhrzeigersinn, muss K1 voreilend sein und die positive Dreh-
zahl steht im Display.
Abhängig von der Strichzahl des angeschlossenen Inkrementalgebers
ist der Drehzahlbereich für die drei einstellbaren Schaltdrehzahlen:
512 Impulse min Schaltdrehzahl 120 max Schaltdrehzahl 20 000
1 024 Impulse min Schaltdrehzahl 60 max Schaltdrehzahl 10 000
2 048 Impulse min Schaltdrehzahl 30 max Schaltdrehzahl 5 000
2 500 Impulse min Schaltdrehzahl 25 max Schaltdrehzahl 4 096
Die maximale Drehzahl für den jeweilig angeschlossenen Geber liegt
5% über der maximalen Schaltdrehzahl.
Die Hysterese beträgt 3% bzw. 3 Digit, wobei der größere Wert gilt.
Nach Überschreiten der eingestellten Schaltdrehzahl wird der
dazugehörige Ausgang auf 0 V geschaltet. Sinkt die Drehzahl des
angeschlossenen Gebers um die Hysterese, wird der Ausgang wieder
auf 12 V geschaltet.
Die LEDs 1-3 zeigen an, ob die eingestellte Schaltdrehzahl über-
schritten und der dazugehörige Ausgang auf 0 V geschaltet wurde.
Cursor
ÜÞ
Ý
ß
+UBGeber, K0, K0:
nur Verkabelungsstützpunkte
cabling supporting points only
Normal operation
The actual rotational speed of the encoder is shown in the display as
“n xxxx” or “- xxxx”. If you look at the encoder shaft on the motor
side, and turn it anti-clockwise (CCW), then K1 must be leading and
the speed appears as a positive value in the display.
Depending on the number of pulses/turn for the type of incremental encoder
that is used, the speed range for the 3 adjustable speed limits (thresholds) is:
512 pulses min threshold 120 max threshold 20 000
1,024 pulses min threshold 60 max threshold 10 000
2,048 pulses min threshold 30 max threshold 5 000
2,500 pulses min threshold 25 max threshold 4 096
The maximum speed for the specific encoder that is attached is 5%
above the maximum threshold.
The hysteresis is 3% or 3 digits, whichever is the larger.
On passing the threshold that has been set, the corresponding
output will be set to 0 V. If the speed falls by the amount of the
hysteresis, then the corresponding output will be set to 12 V again.
The LEDs 1-3 indicate (ON state) whether a set threshold has been
exceeded, and the corresponding output will be set to 0 V in each
case.
TTL
HTL
Inv
N-Inv
+UBEncoder
GND Encoder
K 1
K 1
K 2
K 2
K 0
K 0
+UB
GND
GND
R1
R2
R3
MB61-04A2
DS 93DS 93
Hinweis: Schaltdrehzahlen können mit einem Vorzeichen behaftet
sein.Wenn die Schaltdrehzahl „–100“ programmiert wurde,
sich der Geber aber in positiver Richtung dreht, reagiert der
DS 93 nicht beim Überschreiten der Drehzahl von „+100“.
Parametrierung:
Um den DS 93 zu parametrieren, muss der Deckel des DS 93 abge-
schraubt werden. Danach die Tasten Ü(links) und Þ(rechts) gleich-
zeitig für mehrere Sekunden drücken, bis die Meldung „DS 93“ im
Display erscheint. Nach dem Loslassen der Tasten erscheint das
Auswahlmenü:
- Mit der Taste Þkann durch das Menü gescrollt werden.
- Mit den Tasten Ý(auf) und ß (ab) können die jeweiligen Werte
eingestellt werden.
Menü-Struktur:
Pulse ÞSpeed 1 ÞSpeed 2 ÞSpeed 3 ÞEnde
Vom Benutzer veränderte Werte blinken, bis sie durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Üund Þbestätigt und gespeichert werden.
Pulse:
Im Menüpunkt “PULSE” wird die Impulszahl des Gebers eingestellt. Mit
den Tasten Ýund ßkann zwischen voreingestellten Impulszahlen (512,
1 024, 2 048, 2 500) gewählt werden.
·Werden die Tasten Üund Þgleichzeitig gedrückt, wird die ausge-
wählte Impulszahl des angeschlossenen Gebers gespeichert.
Gleichzeitig werden alle drei Schaltdrehzahlen auf die minimale
Schaltdrehzahl der gewählten Impulszahl gesetzt und die blinkende
Impulsanzeige geht in eine dauerhafte Anzeige über.
·Wird die Taste Þgedrückt, wird zum nächsten Menüpunkt
gesprungen, ohne eine Änderung abzuspeichern.
Speed 1, 2, 3:
In den Menüpunkten „Speed 1, 2, 3“ wird die jeweilige gespeicherte
Schaltdrehzahl angezeigt und die dazugehörige LED leuchtet.
·Mit den Tasten Ýund ßkann die Schaltdrehzahl eingestellt werden.
Je länger auf eine der Tasten gedrückt wird, um so schneller steigt
oder fällt der Wert in der Anzeige bis zum jeweiligen Grenzwert der
eingestellten Impulszahl. Wird gleichzeitig Taste Þbetätigt, erhöht
sich die Rate der Schaltdrehzahländerung.
·Wird die Taste Ügedrückt, ändert sich die Drehrichtungs-
eigenschaft. Es kann gewählt werden zwischen:
“ - ” Schaltpunkt bei negativer Drehzahl.
“ ” Schaltpunkt bei positiver Drehzahl.
“U”
(unsigned)
Schaltpunkt in beiden Drehrichtungen.
·Werden die Tasten Üund Þgleichzeitig gedrückt, wird die einge-
stellte Schaltdrehzahl gespeichert und die blinkende Schaltdrehzahl
wandelt sich in eine dauerhafte.
·Wird die Taste Þgedrückt, wird zum nächsten Menüpunkt
gesprungen, ohne eine Änderung abzuspeichern.
Ende:
Im Menüpunkt „ENDE“ kann der Parametriermodus verlassen werden.
·Werden die Tasten Üund Þgleichzeitig gedrückt, wird der
Parametriermodus verlassen.
·Wird die Taste Þgedrückt, wird wieder zum ersten Menüpunkt
gesprungen.
Wird 25 Sekunden keine Taste im Parametriermodus gedrückt, springt
der DS 93 zurück in den Normalbetrieb.
Schalterstellung:
Auf dem DS 93 sitzen 2 Schalter: mit dem ersten Schalter wählt man
zwischen TTL- und HTL- Eingangssignalen, mit dem zweiten Schalter
kann zwischen Gebern mit oder ohne invertierte Signale gewählt wer-
den. Bei Gebern mit invertierten Signalen braucht „Geber GND“ nicht
angeschlossen zu werden.
Fehlermeldungen:
„Error 1“ erscheint im Display des DS 93 wenn die Schalterstellung
auf „invertiert“ steht und mindestens eine Leitung zwischen DS 93
und Geber getrennt ist.
Wurde der Fehler behoben, kann durch Drücken einer beliebigen
Taste die Meldung gelöscht werden.
Genauigkeit und Geschwindigkeit
Die Genauigkeit des DS 93 beträgt bei ±1%, mind. jedoch ± 2 Digit.
Bei Drehzahlen unterhalb 5 min-1 kann es zu einer verzögerten Dreh-
zahlanzeige kommen.
Note:
Speed limits can have a mathematical sign. So, if “–100”
has been programmed, and the encoder is rotating in the
positive direction, then the DS 93 will not show a reaction
on passing the speed “+100”.
Parameterization:
In order to set the parameters for the DS 93, its cover must be
unscrewed. Then, press the buttons
Ü
(left) and
Þ
(right)
simultaneously for several seconds, until the message “DS 93” appears
in the display. When the buttons are released, the selection menu
appears:
- The
Þ
button can be used to scroll through the menu.
- The
Ý
(up) and
ß
(down) buttons can be used to set the specific
values.
Menu layout:
Pulse
Þ
Speed 1
Þ
Speed 2
Þ
Speed 3
Þ
Exit
If values are altered by the user, they will blink until they have been
confirmed and stored by pressing the
Ü
and
Þ
buttons simultaneously.
Pulse:
The number of pulses/turn for the encoder is set in the menu item “PULSE”.
The
Ý
and
ß
buttons can be used to choose one of the preset values
(512, 1 024, 2 048, 2 500 pulses/turn).
·
If the
Ü
and
Þ
buttons are pressed simultaneously, then the
selected pulse value is stored for the encoder that is attached.
At the same time, all three speed limits are set to the minimum value
for the number of pulses/turn that was selected, and the blinking
pulse display changes to a continuous display.
·
If the
Þ
button is pressed, then the system jumps to the next
menu item, without storing any changes.
Speed 1, 2, 3:
In the menu items “Speed 1, 2, 3” the particular speed limit that is
stored is displayed and the corresponding LED lights up.
·
The
Ý
and
ß
buttons can be used to set the speed limits.
The longer you press one of these buttons, the faster the value in
the display will rise (or fall), until it reaches the limit for the selected
number of pulses/turn. If the
Þ
button is pressed at the same time,
then the rate of speed change with be increased.
·
If the
Ü
button is pressed, then the direction of the speed will be
altered. You can choose between:
“ - ” speed limit for a negative speed.
“ - ” speed limit for a positive speed.
“U” (unsigned) speed limit for both directions of rotation.
·
If the
Ü
and
Þ
buttons are pressed simultaneously, then the
selected speed limit is stored and the blinking speed limit display
changes to a continuous display.
·
If the
Þ
button is pressed, then the system jumps to the next menu
item, without storing any changes.
Exit:
You can leave the parameterization mode from the menu item “EXIT”.
·
If the
Ü
and
Þ
buttons are pressed simultaneously, then the
system leaves the parameterization mode.
·
If the
Þ
button is pressed, then the system jumps back to the first
menu item.
In the parameterization mode, if no button is pressed for 25 seconds,
then the DS 93 will jump back to the normal operating mode.
Switch settings:
Two switches are fitted to the DS 93.
The first switch is used to choose between TTL and HTL input signals,
and the second switch to choose between encoders with/without
inverted signals. If encoders with inverted signals are used, then it is not
necessary to attach the “Encoder GND”.
Errors:
“error 1” appears on the display, if the switch setting is set to inverted
signal encoder, and at least one signal line between encoder and DS
93 is cut.
After fixing the line, the message can be deleted by pressing one of
the buttons.
Accuracy and speed
The DS 93 is accurate to
±
1%, but at least
±
2 digits.
When running at speeds below 5 rpm there will be a lag in the speed
display.
ds93_mb - 04A2
HÜBNER ELEKTROMASCHINEN AG Technische Änderungen und Liefermöglichkeiten vorbehalten.
D-10924 Berlin, PB 61 02 71 · D-10967 Berlin, Planufer 92b
Technical modifications and availability reserved.
Tel.: +49 (0) 30 - 6 90 03 - 0 · Fax: +49 (0) 30 - 6 90 03 - 1 04 Zusätzliche und aktuelle Informationen finden Sie auf unserer Website.
http://www.huebner-berlin.de · eMail: [email protected]
Additional and up-to-date information can be found on our website.

This manual suits for next models

1

Other Hubner Switch manuals

Hubner EGSHJ 2 Product guide

Hubner

Hubner EGSHJ 2 Product guide

Hubner EGS 2 Product guide

Hubner

Hubner EGS 2 Product guide

Hubner EGS 40 Series Product guide

Hubner

Hubner EGS 40 Series Product guide

Hubner EGS 41 Series Product guide

Hubner

Hubner EGS 41 Series Product guide

Hubner EGS 41 Instruction sheet

Hubner

Hubner EGS 41 Instruction sheet

Popular Switch manuals by other brands

Black Box ServSwitch KV0004A installation guide

Black Box

Black Box ServSwitch KV0004A installation guide

High Sec Labs DK22D-N Quick installation guide

High Sec Labs

High Sec Labs DK22D-N Quick installation guide

Tripp Lite B006-VUA4-K-R owner's manual

Tripp Lite

Tripp Lite B006-VUA4-K-R owner's manual

WarmlyYours T1033A quick start guide

WarmlyYours

WarmlyYours T1033A quick start guide

Planet IGSW-2840 user manual

Planet

Planet IGSW-2840 user manual

Black Box SS2P-SH-DP-U user guide

Black Box

Black Box SS2P-SH-DP-U user guide

CO/Tech 52008X36 + 50074 quick start guide

CO/Tech

CO/Tech 52008X36 + 50074 quick start guide

Wyrestorm Essentials EXP-SW-0401-H2 quick start guide

Wyrestorm

Wyrestorm Essentials EXP-SW-0401-H2 quick start guide

Black Box LBG1000A manual

Black Box

Black Box LBG1000A manual

Abus SE1000 installation guide

Abus

Abus SE1000 installation guide

Tripp Lite B004-VUA2-K-R owner's manual

Tripp Lite

Tripp Lite B004-VUA2-K-R owner's manual

SMART-AVI DVNET-4Duo user manual

SMART-AVI

SMART-AVI DVNET-4Duo user manual

Tripp Lite Minicom 0SU70036 manual&nbsp;

Tripp Lite

Tripp Lite Minicom 0SU70036 manual&nbsp;

Power Tec 71006 instruction sheet

Power Tec

Power Tec 71006 instruction sheet

Innovx FastSwitch 24 Installation and operation guide

Innovx

Innovx FastSwitch 24 Installation and operation guide

CyberView U-IP802 user manual

CyberView

CyberView U-IP802 user manual

Silvercrest 274299 Operation and safety notes

Silvercrest

Silvercrest 274299 Operation and safety notes

Black Box LPH1006A quick start guide

Black Box

Black Box LPH1006A quick start guide

manuals.online logo
manuals.online logoBrands
  • About & Mission
  • Contact us
  • Privacy Policy
  • Terms and Conditions

Copyright 2025 Manuals.Online. All Rights Reserved.