HumanTechnik mona User manual

DE Seite 2
Bedienungsanleitung
Baby-Monitor-System
EN Page 16
User manual
Baby monitor
FR Page 30
Mode d’emploi
Système babyphone
NL Pagina 44
Gebruiksaanwijzing
Babyfoon-system
IT Pagina 58
Istruzioni per l’uso
Sistema baby monitor
ES Página 72
Manual de uso
Monitor de bebé

Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres »mona«-Videomonitor-
systems. Sie haben sich dabei für moderne und zuverlässige Geräte
entschieden. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam
durch, um die Anlage richtig in Betrieb nehmen zu können und mit
allen Möglichkeiten des Systems vertraut zu werden.
Diese Bedienungsanleitung wird für folgende Produkte verwendet:
mona Baby-Monitor A-2575-0
mona Video-Empfänger für Baby-Monitore A-2577-0
mona Baby-Monitor-Set A-2579-0
Standard-Lieferumfang Baby-Monitor
Die nachfolgend aufgeführten Teile sollten enthalten sein:
- »mona«-Baby-Monitor
- Gummihalter
- Standfuss
- Netzteil
- Bedienungsanleitung*
- Garantiekarte*
Standard-Lieferumfang Video-Empfänger für Baby-Monitore
Die nachfolgend aufgeführten Teile sollten enthalten sein:
- »mona«-Video-Empfänger für Baby-Monitore
- Ladestation
- Batteriepack
- Netzteil
- Bedienungsanleitung*
- Garantiekarte*
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler oder
direkt an den Hersteller.
* Im Lieferumfang des Baby-Monitor-Sets A-2579-0 sind jeweils nur eine Bedienungsanleitung
und Garantiekarte enthalten.
Deutsch 2

Funktionsprinzip
Eine »mona« Monitoranlage besteht aus mindestens einem Monitor
und einem »mona«-Video-Empfänger. Es können insgesamt bis zu 4
Baby-Monitore eingebunden werden.
Ab einem bestimmten Geräuschpegel reagiert der Baby-Monitor und ein
Funksignal wird zum Video-Empfänger übertragen. Dieser zeigt das
Signal akustisch und optisch durch Töne und Bild auf dem Display an.
Sicherheitshinweise
•
•
•
Einlegen des Akkus in den Video-Empfänger
Dem Video-Empfänger ist ein Akku-Pack beigelegt. Dieser wird in das
Batteriefach eingelegt und mit dem 2-poligen Stecker mit dem Gerät
verbunden. Unbedingt auf die richtige Lage des Steckers achten!
Deutsch 3
Bevor Sie das Gerät in Betrieb nehmen und nutzen, lesen Sie diese
Anleitung sorgfältig und vollständig durch.
Bewahren Sie diese Bedienungsanleitung sorgfältig auf, damit sie
auch für andere Nutzer jederzeit zugänglich ist.
Stellen Sie unbedingt sicher, dass sich der Baby-Monitor und des-
sen Stromkabel ausserhalb der Reichweite des Kindes befinden!
DE

Inbetriebnahme Video-Empfänger für Baby-Monitore
Stecken Sie das Kabel des Stecker-Netzteils in die Buchse „DC 6V“ im
Boden der Ladestation.
Das Stecker-Netzteil ist in eine 230V Netzsteckdose einzustecken.
Für die Erstladung setzen Sie den Video-Empfänger in die Ladestation
ein und laden Sie das Gerät mindestens 15 Stunden auf.
Es empfiehlt sich den Video-Empfänger regelmäßig in die Ladestation
einzulegen, damit die Akkus geladen werden und eine unterbrechungs-
freie Funktion erreicht wird.
Deutsch 4

Deutsch 5
Inbetriebnahme Baby-Monitor
Stecken Sie das Kabel des Stecker-Netzteils in die Buchse „DC 6V“,
welche sich auf der Rückseite des Gerätes befindet.
Das Stecker-Netzteil ist in eine 230V Netzsteckdose einzustecken.
Dem Baby-Monitor liegen 2 unterschiedliche Platzierungsmöglichkei-
ten bei.
ACHTUNG: Stellen Sie unbedingt sicher dass sich das Gerät und des-
sen Stromkabel außerhalb der Reichweite des Kindes befinden! Bei
Nichtbeachtung sind Verletzungen und Strangulierung möglich!
1. Standfuß. Klicken Sie den Standfuß in die Unterseite des Baby-
monitors ein. Stellen Sie den Baby-Monitor an gewünschter Stelle auf.
2. Gummihalterung. Mit Hilfe dieser flexiblen Halterung kann der Baby-
Monitor an unterschiedlichsten Stellen angebracht werden.
Legen Sie den Baby-Monitor in die Halterung ein und schnallen Sie
die Halterung an gewünschter Stelle (z. B. an eine Querlatte) fest.
DE

Bedienungs- und Anzeigeelemente
LCD Display Steuerungs-Tasten
rechte Display-Taste /
Entsperren /
Wiederholung
linke Display-Taste /
Menü
Ein / Aus -Taste /
Zurück
Mikrofon
Annahme-
Taste / OK
Ladeanzeige
Momentaufnahme / Bildschirm-Taste
Deutsch 6
Baby-Monitor
Video-Empfänger
Infrarot-LED-Lichter
Kamera
Mikrofon
Lichtsensor
Standfuß
Ausklappbare Antenne

Deutsch 7
Video-Empfänger Anzeige
Die Bilder zeigen das LCD-Display des Video-Empfängers nach Erwa-
chen aus dem Ruhe-Modus.
A Ladeanzeige
B Gesprächsanzeige
C (Bei Baby-Monitor-Betrieb nicht sichtbar)
D Signalstärke zum Monitor
E Bildzoom
F Ablehnen
G Stromanzeige des aktiven Baby-Monitors
H Nummer des Monitors (Bei mehreren angemeldeten Monitoren)
I Funktionsangabe für linke Displaytaste
J Funktionsangabe für rechte Displaytaste
Video-Empfänger ein- / ausschalten
Drücken Sie die rote Taste und halten Sie diese gedrückt, bis sich
der Video-Empfänger einschaltet. Um das Gerät auszuschalten, drü-
cken Sie wieder die rote Taste und halten Sie diese gedrückt
bis der Video-Empfänger ausgeschaltet ist.
Bitte beachten Sie, dass der eingeschaltete Empfänger 20 Sekunden
nach der letzten Eingabe automatisch in den Stand-By-Modus wechselt.
Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Empfänger zu jeder Zeit zu
aktivieren.
AB C D E F G H
I J I J
DE

Deutsch 8
Zusätzliche Baby-Monitore mit dem Video-Empfänger verbinden
Bei Lieferung eines Sets sind Baby-Monitor und Video-Empfänger bereits
verbunden.
Es können wahlweise insgesamt vier Baby-Monitore mit dem Video-Emp-
fänger wie folgt verbunden werden:
1. Video-Empfänger:
Drücken Sie eine beliebige Taste um das Display einzuschalten.
Drücken Sie die linke Taste , um ins Hauptmenü zu gelangen.
Wählen Sie mit den Steuerungstasten „Verbindung“ und drücken Sie
zweimal die linke Taste , um den Suchvorgang zu starten.
2. Baby-Monitor:
Halten Sie mit einem spitzen Gegenstand (z.B. aufgebogene
Büroklammer, Stecknadel) den Verbindungsknopf gedrückt,
dieser befindet sich auf der Rückseite des Gerätes.
3. Sobald ein einmaliger Signalton ertönt sind die Geräte verbunden
und das Bild wird übertragen. Der Verbindungsknopf kann nun los-
gelassen werden.
Falls der Signalton 2x ertönt, war der Verbindungsversuch nicht erfolg-
reich. In diesem Fall schalten Sie bitte den Video-Empfänger aus.
Beim Baby-Monitor ist die Stromspeisung für 30 Sekunden zu unter-
brechen. Führen Sie dann den Vorgang ab Punkt 1 nochmals durch.
Achten Sie dabei darauf, dass Sender und Empfänger nicht zu weit
voneinander entfernt stehen.
4. Beim Versuch mehr als 4 Baby-Monitore zu koppeln, zeigt das Gerät
die Meldung „Verbindungen belegt“ an.
Verbindungsknopf

Deutsch 9
Verbindungen zurücksetzen
Bereits angemeldete Monitore können wieder gelöscht werden. Drü-
cken Sie hierzu die Annahme-Taste und die rechte Taste
gleichzeitig für 5 Sekunden. Danach erscheint auf dem Display die
Bestätigung „Verbindung gelöscht“.
Baby-Monitore einschalten
Man kann die verschiedenen Monitore vom Video-Empfänger aus ein-
schalten. Halten Sie hierzu die Bildschirm-Taste ca. 1 Sekunde lang
gedrückt. Nun erscheint eine Liste der angeschlossenen Baby-Monitore.
Mit den Steuerungstasten kann nun der gewünschte Monitor ausge-
wählt werden und das entsprechende Bild wird angezeigt.
Baby-Monitor
Der Baby-Monitor reagiert auf Geräusche. Sobald der Sensor ein Ge-
räusch wahrnimmt, wird ein Video-Signal übertragen. Bei aktivierter
automatischer Momentaufnahme (Schnappschüsse) werden ein- bis
3 Bilder (je nach Einstellung) aufgenommen.
Die Übertragung auf den Bildschirm wird nach 2 min automatisch be-
endet.
Die interne Videoübermittlung wird automatisch nach 5 min beendet.
Dunkelheit
Bei schwachem Licht oder bei Dunkelheit werden am Monitor die In-
frarot-LED automatisch zugeschaltet, damit man den Bereich vor der
Kamera erkennen kann. Dieses Licht ist für das Kind nicht sichtbar.
Video-Empfänger: Einstellung von Datum und Zeit
1. Schalten Sie das Display ein und drücken Sie um in das Haupt-
menü zu gelangen. Wählen mit den Steuerungstasten den Eintrag
„Datum & Zeit“ aus. Drücken Sie um den Eintrag zu bearbeiten.
2. Die Stundenanzeige blinkt. Mit Hilfe der Steuerungs-Tasten können
Sie die Stunden einstellen, drücken Sie hierzu „“ und „“. Mit der
Steuerungs-Taste rechts „“ können die Minuten ausgewählt und
mit „“ und „“ eingestellt werden.
3. Nochmals die Steuerungs-Taste rechts „“drücken um in die Datums-
anzeige zu springen. Mit den Steuerungs-Tasten können Sie nun das
Datum, wie oben beschrieben, ändern.
4. Drücken Sie „Speich.“ um den Vorgang abzuschließen.
DE

Deutsch 10
Das Datums-Format ist: JJJJ-MM-TT. Datum und die Zeit sollten einge-
stellt werden, damit die Momentaufnahmen mit korrekter Aufnahmezeit
abgespeichert werden.
Bei vollständiger Entladung oder bei Entnahme der Akkus müssen Zeit
und Datum erneut eingegeben werden.
Video-Empfänger: Einstellung der Lautstärke
Es können 9 verschiedene Lautstärken eingestellt werden. Bei einer
aktiven Video-Übertragung kann mit den Steuerungs-Tasten „“ und
„“ die Lautstärke direkt angepasst werden. Befindet sich der Vi-
deo-Empfänger im Standby, so gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Display ein und drücken Sie , um in das Haupt-
menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Steuerungstasten den Eintrag
„Lautstärke“ aus. Drücken Sie dann „Wählen“ .
2. Die Lautstärke kann nun mit den Steuerungs-Tasten „“ und „“ ein-
gestellt werden.
3. Drücken Sie „Zurück“ , um die Einstellung wieder zu verlassen.
Video-Empfänger: Einstellung Helligkeit
Es können 9 verschiedene Helligkeiten eingestellt werden. Bei einer
aktiven Video-Übertragung kann mit den Steuerungs-Tasten „“ und
„“ die Helligkeit direkt angepasst werden. Wenn der Video-Empfän-
ger im Standby ist, gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Display ein und drücken Sie , um in das Haupt-
menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Steuerungstasten den Eintrag
„Helligkeit“ aus. Drücken Sie dann „Wählen“ .
2. Die Helligkeit kann nun mit den Steuerungs-Tasten „“ und „“ ein-
gestellt werden.
3. Drücken Sie „Zurück“ , um die Einstellung wieder zu verlassen.
Video-Empfänger: Tastenton ausschalten
1. Schalten Sie das Display ein und drücken Sie , um in das Haupt-
menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Steuerungstasten den Eintrag
„Tastenton“ aus. Drücken Sie dann „Wählen“ .
2. Mit den Steuerungs-Tasten „“ und „“ kann der Tastenton ein-
oder ausgeschaltet werden.
3. Drücken Sie „Speich.“ , um den Vorgang abzuschließen.

Deutsch 11
Video-Empfänger: Einstellung der Rufton-Lautstärke
Die Lautstärke des Ruf-/Klingeltons kann in 5 Stufen eingestellt werden.
Einstellungszahl „0“ ist lautlos und „4“ bietet die maximale Lautstärke.
Befindet sich der Video-Empfänger im Standby, so gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Display ein und drücken Sie , um in das Haupt-
menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Steuerungstasten den Eintrag
„Ruftonlautstärke“ aus. Dieser Menüpunkt befindet sich am Ende des
Hauptmenüs auf der dritten Seite. Drücken Sie dann „Wählen“ .
2. Die Rufton-Lautstärke kann nun mit den Steuerungs-Tasten „“ und
„“ eingestellt werden.
3. Drücken Sie „Zurück“ , um die Einstellung wieder zu verlassen.
Video-Empfänger: Automatische Momentaufnahme
Es können automatisch Momentaufnahmen (Schnappschüsse) ge-
macht werden, wenn das Baby durch ein Geräusch den Baby-Monitor
aktiviert. Um diese Funktion zu aktivieren gehen Sie wie folgt vor:
1. Schalten Sie das Display ein und drücken Sie , um in das Haupt-
menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Steuerungstasten den Eintrag
„Schnappschuss“ aus. Drücken Sie dann „Wählen“ .
2. Wählen Sie mit den Steuerungstasten die Anzahl der nacheinander
aufzunehmenden Bilder. Wählen Sie „Aus“, um diese Funktion zu de-
aktivieren.
3. Drücken Sie „Speich.“ , um den Vorgang abzuschließen.
Wenn Sie neue Bilder haben, blinkt die Taste .
Es können maximal 50 Bilder gespeichert werden. Bei vollem Speicher
wird das jeweils älteste Bild überschrieben.
Momentaufnahmen ansehen oder löschen
Es können Momentaufnahmen (Schnappschüsse) der Videoübertragung
gemacht werden, indem Sie die Taste Momentaufnahme drücken.
Es können maximal 50 Bilder gespeichert werden. Bei vollem Speicher
wird das jeweils älteste Bild überschrieben. Zum Betrachten oder Lö-
schen der Aufnahmen gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die rechte Taste , um die Bilder zu betrachten. Mit
den Steuerungstasten „“ und „“ können Sie durch die Bilder
blättern.
2. Um gegebenenfalls ein Bild zu löschen, wählen Sie beim entsprech-
enden Bild „Löschen“.
DE

Deutsch 12
Bestätigen Sie die Nachfrage „Löschen?“ mit „Ja“ , um das Bild zu
löschen oder „Nein“ , um den Löschvorgang abzubrechen.
Video-Empfänger auf Werkseinstellungen zurücksetzen
Um den Video-Empfänger auf die Werkseinstellungen zurück zu setzen:
1. Schalten Sie das Display ein und drücken Sie , um in das Haupt-
menü zu gelangen. Wählen Sie mit den Steuerungstasten den Eintrag
„Grundeinstellung“ aus. Drücken Sie dann „Wählen“ .
2. Wählen Sie mit den Steuerungstasten „Ja“ oder „Nein“.
3. Drücken Sie „Speich.“ , um den Vorgang abzuschließen.
Nach Abschluss des Vorgangs wechselt der Empfänger in den Stand-
By-Modus.
ACHTUNG: Beim Zurücksetzen gehen alle geänderten Einstellungen
und gespeicherte Aufnahmen verloren!
Video-Empfänger-Ladestation: Modulausgang
An der Ladestation befindet sich ein Modulausgang. Somit ist es mög-
lich zusätzlich ein Vibrationskissen anzuschließen oder eine Verbin-
dung zu unseren Signalsystemen lisa und signolux herzustellen.
ACHTUNG: Um diese Funktion nutzen zu können, muss sich der
Video-Empfänger in der Ladestation befinden!
Vibrationskissen (A-3303-0):
Schließen Sie das Vibrationskissen auf der Seite der Ladestation an.
Verbindung zu Humantechnik-Signalsystemen:
Mit dem Zusatzkabel A-2974-0 können Sie eine Verbindung zu folgen-
den Sendern aufbauen:
- lisa Funk-Babysender (A-2468-0)
- signolux Universalsender Akustisch (A-2656-0, anschliessbar über
die Buchse „Türanschluss“, Anzeige der Empfänger entsprechend
auf „Baby“ stellen)
Modulausgang

Deutsch 13
Wartung und Pege
Ihre mona-Geräte sind wartungsfrei. Bei Verschmutzung sollten Sie die
Geräte gelegentlich mit einem weichen, angefeuchteten Tuch reinigen.
Verwenden Sie niemals Alkohol, Verdünner oder andere organische
Lösungsmittel. Die Geräte sollten nicht über längere Zeit direkter Son-
neneinstrahlung ausgesetzt werden und darüber hinaus vor großer Hit-
ze, Feuchtigkeit oder starker mechanischer Erschütterung geschützt
werden.
Achtung:
Die Geräte (Ausnahme: Tür-Monitor) sind nicht gegen Spritzwasser ge-
schützt. Stellen Sie keine mit Flüssigkeit gefüllten Gegenstände, z.B.
Vasen, auf die Geräte. Ebenfalls dürfen keine offenen Brandquellen,
wie z.B. brennende Kerzen, auf- oder neben die Geräte gestellt werden.
Bitte achten Sie darauf, dass die enthaltenen Batterien keiner übermä-
ßigen Wärmequelle wie Sonneneinstrahlung, Feuer oder dergleichen
ausgesetzt werden.
Garantie
Die Geräte weisen eine hohe Betriebssicherheit auf. Sollten trotz
sachgerechter Bedienung Störungen auftreten, setzen Sie sich bitte
mit Ihrem Fachhändler in Verbindung oder wenden Sie sich direkt an
den Hersteller. Die Garantieleistung umfasst die kostenlose Reparatur
sowie den kostenlosen Rückversand. Das Einsenden sollte möglichst
in der Originalverpackung erfolgen, werfen Sie diese daher während
der Garantiezeit nicht weg.
Die Garantie verfällt bei Schäden, die durch unsachgemäße Behand-
lung oder Reparaturversuche von nicht autorisierten Personen (Zerstö-
rung des Gerätesiegels) herbeigeführt wurden. Garantiereparaturen
werden nur bei Einsendung der ausgefüllten Garantiekarte und einer
Kopie der Rechnung/Kassenbeleg des Fachhändlers durchgeführt.
Die Gerätenummer muss in jedem Fall mit angegeben werden.
DE

Deutsch 14
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen
Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen
Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten
Sammelsystem für diese Geräte). Das Symbol auf dem Pro-
dukt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt
nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer
Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen
Geräten abgegeben werden muss.
Durch Ihren Beitrag zum korrekten Entsorgen dieses Produkts schüt-
zen Sie die Umwelt und die Gesundheit Ihrer Mitmenschen. Umwelt
und Gesundheit werden durch falsches Entsorgen gefährdet.
Materialrecycling hilft den Verbrauch von Rohstoffen zu verringern.
Weitere Informationen über das Recycling dieses Produkts erhalten
Sie von Ihrer Gemeinde, den kommunalen Entsorgungsbetrieben oder
dem Geschäft, in welchem Sie das Produkt gekauft haben.
Technische Daten Baby-Monitor:
Übertragungsfrequenz: 2,400 GHz - 2,4835 GHz
Maximale Sendeleistung: <10 mW
Datengeschwindigkeit: 2,0Mps
Sendeleistung: 19dBm (TYP)
Modulationstyp: GFSK
Arbeitsbereich: 50m
Video-Sensor: 1/4“ Farb-CMOS
Auflösung: 320*240
Komprimierung: Motion JPEG
Übertragungsrate: 25fps
Weiß-Abgleich: Automatisch
Linse: 2.1mm/F2.6mm
Blickwinkel: 135°
Stromverbrauch: 500 mA (Max.)
Temperaturbereich: -30°C - 40°C
Luftfeuchtigkeit: 0% - 85% R/H

Deutsch 15
Technische Daten Video-Empfänger:
Übertragungsfrequenz: 2,400 GHz - 2,4835 GHz.
Datengeschwindigkeit: 2,0Mps
Empfangsempfindlichkeit: -90dBm
Modulationstyp: GFSK
Auflösung: 320*240 (RGB)
Sendeleistung: 19dBm (TYP)
Stromverbrauch: 400 mA
Temperaturbereich: -10°C - 40°C
Luftfeuchtigkeit: 0% - 85% R/H
Dieses Gerät erfüllt die Anforderungen folgender EU-Richtlinien:
- 2011 / 65 / EC RoHS-Richtlinie
- 2012 / 19 / EC WEEE-Richtlinie
- 2014 / 53 / EC RED-Richtlinie
Die Konformität mit den o. a. Richtlinien wird durch das CE-Zeichen auf
dem Gerät bestätigt. CE Konformitätserklärungen stehen im Internet
unter www.humantechnik.com im Bereich „Service“zur Verfügung.
Technische Änderungen vorbehalten.
DE

English 16
Congratulations on the purchase of your video monitoring system
»mona«. You have chosen highly modern and reliable devices, which
will provide valuable service for your home.
Please read this manual thoroughly to be able to set up the units correc-
tly and to familiarise yourself with all of the features the system offers.
This manual relates to the following products:
mona baby monitor A-2575-0
mona video receiver für baby monitors A-2577-0
mona Baby-Monitor-Set A-2579-0
Package contents: Baby monitor
The following items should be included:
- »mona« baby monitor
- rubber fastener
- pedestal
- power supply unit
- manual*
- warranty card*
Package contents:
Video Receiver for baby monitors
The following items should be included:
- »mona« video receiver
- charger base
- battery pack, rechargeable
- power supply unit
- manual*
- warranty card*
Should any parts be missing, please immediately contact your dealer
or the manufacturer directly.
* When purchased as baby monitor set A-2579-0, only one manual and warranty card is included.

English 17
Function
A »mona« monitoring system consists of at least one baby monitor and
a »mona« video receiver. Up to four transmitters can be registered on
one video receiver.
When a certain sound level is reached, the baby monitor transmits a radio
signal to the »mona« video receiver. The receiver indicates the signal
by sound and images on its display.
Safety instructions
•
•
•
Inserting the power pack into the video receiver
A power pack is included with the video receiver. Slide the battery
compartment open and connect the power pack with the socket.
Make sure that it is plugged in the right way round! Insert the power
pack into the battery compartment, then slide the lid back on.
Before putting the devices to use, please read this manual comple-
tely and thoroughly.
Keep the manual safe, so that other users have access to it when
needed.
Take great care that the baby monitor and its cable are well out of
the child‘s reach.
EN

English 18
Setup of video receiver
Insert the cable of the power supply into "DC 6V" socket located on the
underside of the charger base.
Plug the power supply into a 230 V mains socket.
Place the receiver into the charger base. Before initial operation, you
should fully charge the receiver for about 15 hours.
It is adviseable to place the receiver regularly into the charger base
in order to charge the power pack and therefore establish interrupti-
on-free operation.

English 19
Setup of the baby monitor
Plug the power supply cable into the "DC 6V" socket located on the rear
side of the device. Plug the power supply into a 230 V mains socket.The
baby monitor is supplied with 2 possibilities for mounting.
ATTENTION: Make sure that the baby monitor and the electric cable
are not within reach of the child! Danger of injuries and strangulation
are otherwise possible.
1. Stand: Click the stand into the underside of the baby monitor.
2. Rubber fastener: With this elastic rubber fastener, the baby monitor
can be strapped to various objects. Insert the baby monitor into the
fastener and fix it as needed (e.g. to a railing).
EN

English 20
Controls and display
LCD Display Navigation keys
Right software key
Unlock /
Replay key
Left software key
/ Menu key
Power on / off
/ Back key
Microphone
Accept key
/ OK
Charge indicator
Manual snapshot / monitor key
Baby monitor
Video receiver
Infrared-LED-Lights
Camera
Microphone
Light sensor
Stand
This manual suits for next models
3
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Baby Monitor manuals