HumanTechnik freeTel eco User manual

D
Schnurloses Telefon
mit Hörverstärker und Anrufbeantworter
Bedienungsanleitung
GB
Cordless Telephone
with amplier and answering machine
Operating Manual
F
Téléphone sans l amplié avec répondeur
Mode d'emploi
NL
kabelloze telefoon
met hoorversterker en voice mail
Gebruiksaanwijzing
SE
Trådlös telefon
med hörförstärkare och telefonsvarare
Bruksanvisning
PL
Telefon bezprzewodowy
ze wzmacniaczem sygnału i automatyczną sekretarką
Instrukcja obsługi
Seite 2
Page 28
Page 54
Pagina 80
Sida 106
Strona 132

Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres freeTel eco Telefons und hoffen, dass Sie lange
Zeit daran Freude haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um
das Telefon richtig in Betrieb nehmen zu können und mit allen Möglichkeiten des Systems
vertraut zu werden.
Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt
die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
• Achtung:
Bei Ihrem Telefon kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr Gehör oder
das Gehör von Personen mit normalem Hörempnden, insbesondere das von Kindern,
vor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu bewahren, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
1. Stellen Sie einen niedrigen Lautstärkepegel ein, bevor Sie den Telefonhörer an Ihr Ohr
führen.
2. Stellen Sie die Lautstärke während des Gebrauches auf eine für Sie angenehme
Stufe ein.
• Stellen Sie das Gerät auf eine rutschfeste Unterlage.
• Verlegen Sie die Anschlusskabel unfallsicher.
• Setzen Sie das Telefon nie folgenden Einüssen aus:
− Wärmequellen
− direkter Sonneneinstrahlung
− Feuchtigkeit
• Schützen Sie Ihr Telefon vor Nässe, Staub, aggressiven Flüssigkeiten und Dämpfen.
• Schließen Sie die Anschlusskabel nur an die entsprechenden Anschlussbuchsen an.
• Schließen Sie nur zugelassenes Zubehör an.
• Niemals
– das Telefon selbst öffnen!
– das Telefon an den Anschlusskabeln tragen!
2 Deutsch
Sicherheitshinweise

Deutsch 3
Inhaltsverzeichnis Seite
Sicherheitshinweise 2
Inbetriebnahme 6
Verpackungsinhalt 6
Einlegen der Akkus in das Mobilteil 6
Anschluss des Telefons 6
Tasten und ihre Bedeutung Mobilteil 7
Display-Symbole und ihre Bedeutung 7
Tasten und ihre Bedeutung Basis 7
Bedienelemente Mobilteil (MT) 8
Mobilteil Ein-/Ausschalten 10
Telefonieren mit Mobilteil (MT) 10
Anrufen 10
Anruf annehmen 10
Telefonieren mit einem angeschlossenen Headset 10
Nutzung des Gerätelautsprechers bei einem Gespräch 10
Einstellung der Lautstärke des Gerätelautsprechers 10
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer 10
Hinzufügen der zuletzt gewählten Nummern ins Telefonbuch 10
Löschen der zuletzt gewählten Nummern 11
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung 11
Nutzung des Telefons mit Hörgeräten 11
Stummschaltung 11
Rückfragetaste 11
Mobilteil suchen 11
Kurzwahltasten M1/M2 (MT) 12
Kurzwahltasten M1/M2 mit Rufnummern belegen 12
Gespeicherte Kurzwahlnummer ändern 12
Gespeicherte Kurzwahlnummer löschen 12
Mit Kurzwahltasten wählen 12
Telefonbuch Mobilteil (MT) 12
Tastenbelegung 12
Kontakt im Telefonbuch (MT) speichern 12
Kontakt aus dem Telefonbuch anrufen 12
Kontakt im Telefonbuch löschen 13
Kontakt im Telefonbuch ändern 13
Alle Kontakte im Telefonbuch löschen 13
Telefonbuchstatus 13
Anrufer ID Mobilteil (MT) 13
Anrufer in Anruferliste anschauen 13
Telefonnummern aus der Anrufer-ID-
Liste im Telefonbuch speichern 14
Ein Anruf aus der Anrufer-ID-Liste löschen 14
Alle Anrufe aus der Anrufer-ID-Liste löschen 14

4 Deutsch
Basiseinstellungen mit Mobilteil (MT) 14
PIN-Code ändern 14
Mobilteil (MT) von Basis abmelden 14
Wahlverfahren von Basis einstellen 15
Einstellung der Rückfragezeit 15
Telefoneinstellungen (MT) 15
Alarm einstellen 15
Alarm ausschalten 15
Audio-Einstellungen 15
Freispechlautstärke einstellen 15
Hörerlautstärke einstellen 15
Ruftonmelodie einstellen 16
Ruftonlautstärke einstellen 16
Tastaturton ein-/ausschalten 16
Tastatursperre MT 16
Reichweitenalarm 16
Sprache 16
Mobilteil umbenennen 17
Displaykontrast 17
Automatische Rufannahme 17
Verstärkung einstellen 17
Basis wählen 17
Einstellungen zurücksetzen 17
Vibration und Blitz einschalten 17
Taschenlampe 18
Datum / Zeit einstellen (MT) 18
Zeit einstellen 18
Datum einstellen 18
Zeitformat einstellen 18
Datumsformat einstellen 18
Zusätzliche Funktionen (MT) 18
Neues Mobilteil anmelden 18
Interne Anrufe 19
Anrufverbindung zwischen Mobilteilen 19
Drei-Wege-Konferenz 19
Anrufer-ID beim Anklopfen 19
Anrufbeantworter MT 20
Anrufbeantworter (AB) einschalten 20
Ansagetext 1 und 2 20
Ansagetext 1 (ohne Aufzeichnung) aufnehmen 20
Ansagetext 1 abspielen 20
Ansagetext 2 (mit Aufzeichnung) aufnehmen 20
Ansagetext 2 abspielen 20
Inhaltsverzeichnis Seite

Deutsch 5
Antwortmodus einstellen 21
Anzahl Ruftöne für AB einstellen 21
Gebühren sparen bei Fernabfrage mit dem AB 21
Fernabfragegeheimzahl für AB einstellen. 21
Aufnahme begrenzen 21
Anrufbeantworter Sprache 22
Nachrichten abhören 22
Alle Nachrichten löschen 22
Aufnahme Kurzmitteilung (Memo) 22
Anrufbeantworter BS 23
Wochentag einstellen für Sprachausgabe 23
Anrufbeantworter einschalten 23
Anrufbeantworter aussschalten 23
Nachrichten abhören 23
Lautstärke der Wiedergabe ändern 23
SOS Funktionen MT 24
SOS-Nummer einprogrammieren 24
Allgemein 24
Wenn das Telefon nicht funktioniert 24
Das Telefon funktioniert nicht 24
Warnton während eines Gespräches 24
Rufnummer wird nicht angezeigt 25
Wichtiger Hinweis 25
Anhang 25
Wartung und Pege 25
Garantie 25
Umwelthinweis/Entsorgung 25
Akkus 25
Technische Daten Mobilteil 26
Inhaltsverzeichnis Seite

6 Deutsch
Achtung!
Platzieren Sie das Telefon nicht in der Nähe
von z.B. Fernsehern, Bildschirmen, Lüftern
usw., um das Störungsrisiko so klein wie
möglich zu halten. Stellen Sie das Telefon
nicht direkt in die Sonne oder nahe an eine
Wärmequelle. Verwenden Sie nur das Origi-
nal-Telefonkabel oder ein vergleichbares mit
internationaler Belegung.
Bitte stellen Sie das Telefon vor der ersten
Benutzung für mindestens 12 Stunden in die
Ladeschale der Basisstation, damit die Ak-
kus voll geladen werden und ihre maximale
Speicherkapazität ausgenutzt werden kann.
Anmerkung: Vermeiden Sie die Lagerung
der Akkus im Mobilteil, wenn Sie Ihr Telefon
länger (ca. 6 Monate) nicht verwenden.
Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
• Telefon (Mobilteil)
• Basisstation
• Telefonkabel
• 3x 1,2V Akku (Typ „AAA“)
• 7,5V-Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung
• Garantiekarte
Sollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an den
Hersteller.
Einlegen der Akkus in das Mobilteil
Das Mobilteil benötigt drei 1,2V Akkus (Typ
„AAA“) für den Betrieb.
Zum Einlegen der Akkus gehen Sie wie folgt
vor:
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf
der Unterseite des Mobilteils.
2. Legen Sie nun drei 1,2V Akkus
(Typ „AAA“) in das Batteriefach ein. Ach-
ten Sie dabei unbedingt auf die richtige
Polarität der Akkus!
3. Schließen Sie nun den Batteriefachde-
ckel.
Anschluss des Telefons
1. Den kleineren Stecker (Westernstecker)
des Telefonkabels in die Buchse der
Basisstation stecken (Geräterückseite).
Den größeren Stecker (TAE-Stecker) in
die Anschlussdose Ihres Telefonan-
schlusses einstecken.
3. Das Kabel des
Steckernetzteils in die
Buchse DC 7,5
einstecken. Das Stecker-
netzteil in eine 230V Netzsteckdose ein-
stecken.
Inbetriebnahme

Alarm eingeschaltet
Tastatursperre eingeschaltet
Neue Mitteilung auf dem
Anrufbeantworter
Tasten und ihre Bedeutung Basis
Anrufbeantworter
ein- / ausschalten
Anrufbeantworter
Abspielen- / Stopptaste
Anrufbeantworter
Löschtaste
Anrufbeantworter
Zurücktaste / Weitertaste
Anrufbeantworter
Lautstärketaste
Deutsch 7
Tasten und ihre Bedeutung Mobilteil
Hörer abheben, aktiviert die
Freisprechfunktion während
eines Gesprächs.
Gespräch beenden, Mobilteil
ein- / ausschalten
Direktwahltaste M1 und M2
Menütaste
- Menüauswahl rechts
- Menüauswahl links
INT-Taste
Gespräch mit anderen MT
Wahlwiederholungstaste
Aufwährts- / CID-Taste
Abwährts- / Telefonbuchtaste
Sterntaste, Tastatursperre
Durch längeres Drücken der
Sterntaste wird die Tastatursper-
re aktiviert.
Display-Symbole und ihre Bedeutung
Anruf in Abwesenheit
Mitteilung
Leitung ist Besetzt
Freisprechfunktion aktiviert
Ladezustand des Akkus
Vibration und optische Klingel
sind eingeschaltet
Sende/Empfangssignalanzeige
M1 M2

Bedienelemente Mobilteil
(MT)
M1 M2
Taschenlampe Visuelle Klingel
Kurzwahltaste
Display
Menütaste
INT-Taste
Hörer abnehmen
Zifferntasten
Aufwärts / Abwärts-
Taste
Wahlwiederholungs-
Taste
Hörer auegen
MT ein-/auschal-
ten
Sterntaste
Tastatursperre
Hörkapsel
Rautetaste
Taschenlampe
Mikrofon
8 Deutsch

„SOS“-Taste
Lautsprecher
Batteriefachdeckel
Ladekontakte
Deutsch 9
Ladekontakte
Lautstärke einstellen
Ton einstellen
Verstärkung
einstellen
Headset-Anschluss
(2,5 mm)
„MTSuchen“-Taste

Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist, wird
es durch Einlegen in die Ladeschale auto-
matisch eingeschaltet.
Ansonsten gehen Sie wie folgt vor:
Wenn das Mobilteil eingeschaltet ist, drü-
cken Sie die Taste , bis das Gerät ein-
geschaltet ist. Das Mobilteil sucht sich nun
die Basis und ist bereit.
Um das Mobilteil wieder auszuschalten, drü-
cken Sie die Taste , bis das Gerät aus-
geschaltet ist.
Anrufen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Drücken Sie die Taste .
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Telefonieren mit einem angeschlossenen
Headset
- Anrufen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
- Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Drücken Sie die Taste , um das Ge-
spräch über das angeschlossene Head-
set zu führen.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Nutzung des Gerätelautsprechers bei ei-
nem Gespräch
1. Um den Gerätelautsprecher einzuschal-
ten, drücken Sie die Taste .
Der Lautsprecher des Hörers bleibt da-
bei eingeschaltet.
2. Sie können nun das Telefongespräch über
denGerätelautsprecherunddaseingebau-
te Mikrofon weiterführen.
3. Um den Gerätelautsprecher wieder aus-
zuschalten, drücken Sie die Taste .
Einstellung der Lautstärke des Geräte-
lautsprechers
Im Freisprechbetrieb können Sie die Laut-
stärke des Gerätelautsprechers mit Hilfe der
Tasten
oder , die sich auf der Lin-
ken Seite des Telefons benden, einstellen.
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten
Telefonnummer
1. DurchDrückenderTaste ,wirddiezu-
letzt gewählte Rufnummer angezeigt.
2. Mit können Sie die zuletzt gewählten
Nummern auswählen.
3. Drücken Sie die Taste , um die Num-
mer zu wählen.
Hinzufügen der zuletzt gewählten Num-
mern ins Telefonbuch
1. DurchDrückenderTaste wirddiezu-
letzt gewählte Rufnummer angezeigt.
2. Mit können Sie die zuletzt gewählten
Nummern auswählen.
3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen
„speichern“ mit „Wählen“ aus.
4. Geben Sie nun den Namen ein und wäh-
len „speich.“.
5. Jetzt können Sie bei Bedarf die Nummer
nochmals verändern, falls nötig, und wäh-
len „speich.“.
10 Deutsch
Mobilteil Ein-/Ausschalten
Telefonieren mit Mobilteil
(MT)

6. Wählen Sie die gewünschte Melodie zu
diesem Kontakt und wählen „Wählen“,
um den Vorgang abzuschließen.
Löschen der zuletzt gewählten Nummern
1. DurchDrückenderTaste ,wirddiezu-
letzt gewählte Rufnummer angezeigt.
2. Mit können Sie die zuletzt gewählten
Nummern auswählen.
3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen „Lö-
schen“, um diesen Eintrag zu löschen
oder „Alle lösch“, um alle Eintrage zu lö-
schen.
4. Das Telefon fragt nach der Bestätigung.
Drücken Sie „Wählen“ um den Vorgang
abzuschließen.
Einstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/
Tieftonregelung
Die Hörerlautstärke kann während eines
Telefonats mit Hilfe der Tasten
oder
, die sich auf der linken Seite des Tele-
fons benden, eingestellt werden.
Mit der Taste , kann eine zusätzliche
Verstärkung eingeschaltet werden. Bei ak-
tivierter zusätzlicher Verstärkung, wird eine
Lautstärke des Telefonhörers von bis zu
30 dB erreicht. Wenn die Verstärkung ein-
geschaltet ist, leuchtet die rote Verstärker-
anzeige oben am Telefon. Durch erneutes
Drücken der Taste , wird die Zusatzver-
stärkung ausgeschaltet.
Den Ton können Sie mit einstellen.
Drücken Sie die Taste und stellen den
gewünschten Ton von 1 bis 3 ein.
Anmerkung:
Die Tonkontrolle kann nur während eines
Gespräches verstellt werden.
Nutzung des Telefons mit Hörgeräten
Sie können Ihr Telefon mit Hörgeräten ver-
wenden, die mit einer Telefonspule (T-Spu-
le) ausgestattet sind. Stellen Sie dazu den
Wahlschalter an Ihrem Hörgerät auf die „T“
oder „MT“ Position. Bitte beachten Sie, dass
der Telefonhörer beim Telefonieren mög-
lichst nahe an Ihr Hörgerät gehalten wird.
Stummschaltung
Sie können an Ihrem Telefon das Mikrofon
während eines Gesprächs vorübergehend
ausschalten, sodass Sie Ihr Gesprächspart-
ner nicht mehr hören kann.
Während des Gespräches erscheint auf
dem Display „Stumm“ am rechten unteren
Bildrand. Durch Drücken der rechten Funkti-
onstaste wird die Stummschaltung aktiviert.
Durch erneutes Drücken, wird die Funktion
wieder deaktiviert.
Rückfragetaste
Diese Funktion wird benötigt, um bestimmte
T-Net Leistungsmerkmale zu aktivieren.
Während des Gespräches erscheint auf
dem Display „R“ am linken unteren Bildrand.
Durch Drücken der linken Funktionstaste,
wird die Telefonleitung für eine bestimmte
Zeit unterbrochen (100ms/ 300ms/ 600ms)
(siehe „Einstellung der Rückfragezeit“).
Falls Sie das Mobilteil verlegt haben sollten,
können Sie es mit der Mobilteilsuchtaste
unten am Boden der Basis suchen.
1 Drücken Sie dazu kurz die Suchtaste
Die angemeldeten Mobliteile fangen für
ca 60 Sekunden an zu klingeln.
2. Drücken Sie die Suchtaste noch-
mals, um den Suchvorgang zu stoppen.
Deutsch 11
Mobilteil suchen

12 Deutsch
Kurzwahltasten M1/M2 mit Rufnummern
belegen
Die 2 Kurzwahltasten M1/M2 können mit be-
liebigen Telefonnummern (max. 32 Zahlen
für jede Taste) belegt werden. Die Nummer
bendet sich danach auch im Telefonbuch
unter M1 und M2 an erster Stelle.
1. Drücken Sie die Kurzwahlteste M1 oder
M2.
2. Geben Sie die gewünschte Telefonnum-
mer ein und wählen „Speich.“.
3. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
drücken „Wählen“, um den Vorgang abzu-
schließen.
Gespeicherte Kurzwahlnummer ändern
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und M1 oder M2 suchen.
3. Drücken Sie nun „Wählen“
4. Suchen Sie mit den Eintrag „Ändern“
und drücken „Wählen“
5. Geben Sie den Namen ein und bestäti-
gen mit „Speich.“.
6. Geben Sie die Nummer ein und bestäti-
gen mit „Speich.“.
7. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
drücken „Wählen“, um den Vorgang abzu-
schließen.
Gespeicherte Kurzwahlnummer löschen
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und M1 oder M2 suchen.
3. Suchen Sie mit den Eintrag „Löschen“
und drücken „Wählen“ um den Vorgang
abzuschließen.
Mit Kurzwahltasten wählen
Drücken Sie die Taste M1 oder M2.
Die gespeicherte Telefonnummer wird ge-
wählt.
Tastenbelegung
Taste Buchstabe/ Zeichen
1 1 @ _ + - “ ( ) %
2 A B C a b c 2
3 D E F d e f 3
4 G H I g h i 4
5 J K L j k l 5
6 M N O m n o 6
7 P Q R S p q r s 7
8 T U V t u v 8
9 W X Y Z w x y z 9
0 (Leerzeichen) 0 ? & / . , !
# #
* *
Kontakt im Telefonbuch (MT) speichern
Es ist möglich, 50 Einträge zu speichern.
Jede Rufnummer kann bis zu 20 Ziffern und
der Name bis zu 12 Zeichen umfassen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Drücken Sie nochmals „Wählen“.
4. Wählen Sie mit der Taste „Neuer
Eintr.“.
5. Geben Sie den Namen ein und bestäti-
gen mit „Speich.“.
6. Geben Sie die Nummer ein und bestäti-
gen mit „Speich.“.
7. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
drücken „Wählen“, um den Vorgang abzu-
schließen.
Kontakt aus dem Telefonbuch anrufen
1. Nachdem Sie die Telefonnummer gespei-
chert haben, drücken Sie mit der Taste
Telefonbuch Mobilteil (MT)
Kurzwahltasten M1/M2 (MT)

Deutsch 13
nach unten (Telefonbuchsymbol), um in
das Telefonbuch zu gelangen.
2. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und den gewünschten Kon-
takt suchen.
3. Die Kontakte sind alphabetisch geordnet.
Um im Telefon schneller vorwärts zu kom-
men, können Sie mit den Wahltasten zum
entsprechenden Buchstaben springen,
z.B. wenn Sie einen Eintrag mit „T“ su-
chen, drücken Sie dazu die Taste 8, um
zum Buchstaben T zu gelangen.
4. Durch Drücken der Taste , wird der
Kontakt angerufen.
Kontakt im Telefonbuch löschen
Um einzelne Kontakte zu löschen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Mit der Taste können Sie im Telefon-
buch blättern und den gewünschten Kon-
takt suchen.
3. Drücken Sie nun „Wählen“.
4. Suchen Sie mit den Eintrag „Löschen“
und drücken „Wählen“ um den Vorgang
abzuschließen.
Kontakt im Telefonbuch ändern
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und den gewünschten Ein-
trag suchen.
3. Drücken Sie nun „Wählen“
4. Suchen Sie mit den Eintrag „Ändern“
und drücken „Wählen“
5. Geben Sie die Änderung für den Namen
ein und bestätigen mit „Speich“.
6. Geben Sie die Änderung für die Nummer
ein und bestätigen mit „Speich“.
7. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
drücken „Wähl“, um den Vorgang abzu-
schließen.
Alle Kontakte im Telefonbuch löschen
Um die Kontakte zu bearbeiten, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Drücken Sie nochmals „Wählen“
3. Suchen Sie mit den Eintrag „Alle
löschen“ und drücken „Wählen“
4. Das Telefon fragt nach der Bestätigung.
Drücken Sie „Wählen“ um den Vorgang
abzuschließen.
Telefonbuchstatus
Hier wird Ihnen angezeigt, wie viel Speicher-
platz Sie belegt haben und wie viel maximal
zur Verfügung steht:
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Drücken Sie nochmals „Wählen“
3. Suchen Sie mit den Eintrag „Speich
Stat.“ und drücken „Wählen“
4. Auf dem Display sehen Sie die Informati-
on zum Telefonspeicher.
Anrufe in Abwesenheit werden auf dem Dis-
play mit dem Symbol angezeigt.“
Anrufer in Anruferliste anschauen
Um in die Liste der Anrufe in Abwesenheit
zu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anruferlis.“.
oder drücken die Taste nach oben, um
direkt in die Anruferliste zu kommen.
2. Mit den Tasten , können Sie nun in der
Anruferliste blättern.
Es wird für jeden Anruf die Nummer oder der
Name (falls bereits im Telefonbuch gespei-
chert) angegeben. Weiterhin wird das Da-
tum und die Uhrzeit des Anrufes angezeigt.
Anrufer ID Mobilteil (MT)

Telefonnummern aus der Anrufer-ID-Li-
ste im Telefonbuch speichern
Um die Nummer zu speichern, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anruferlis.“.
2. Mit der Taste , können Sie nun in der
Anruferliste blättern.
3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen
„speichern“.
4. Geben Sie als nächstes den Namen ein
und drücken erneut „Speich.“.
5. Jetzt können Sie die Nummer noch bear-
beiten, falls nötig, und drücken dann
„Speich.“.
6. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
drücken „Wählen“. Somit ist diese Num-
mer gespeichert.
Ein Anruf aus der Anrufer-ID-Liste lö-
schen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anruferlis.“.
2. Mit der Taste , können Sie nun in der
Anruferliste zu dem gewünschten Ein-
trag blättern.
3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen „Lö-
schen“ mit „Wählen“.Somit ist diese Num-
mer gelöscht.
Alle Anrufe aus der Anrufer-ID-Liste lö-
schen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anruferlis.“.
2. Mit der Taste , können Sie nun in der
Anruferliste zu dem gewünschten Ein-
trag blättern.
3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen „ Alle lö-
sch.“ mit „Wählen“.Somit sind alle Einträ-
ge gelöscht.
Es ist möglich, verschiedene Einstellungen
an der Basisstation mit dem Mobilteil zu ma-
chen.
PIN-Code ändern
Aus Sicherheitsgründen wird bei einigen
Funktionen der PIN-Code abgefragt, bevor
der Befehl ausgeführt wird.
Um den PIN-Code zu ändern, gehen Sie wie
folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Mit der Taste blättern Sie zu „PIN än-
dern“.
4. Drücken Sie nun „Wählen“.
5. Geben Sie den alten PIN-Code ein und
drücken „Wählen“.
6. Wenn Sie den richtigen PIN-Code ein-
gegeben haben, werden Sie aufgefor-
dert, den neuen viertselligen PIN-Code
einzugeben und drücken danach „Wäh
len“.
7. Geben Sie den neuen PIN-Code zur Bes-
tä tigung nochmals ein und schließen mit
„Wählen“ den Vorgang ab.
Mobilteil (MT) von Basis abmelden
Sie können ein Mobilteil von einer Basis-
Registrierung abmelden.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Mit der Taste , blättern Sie zu „MT ab-
melden“ und drücken „Wählen“.
4. Geben Sie den PIN-Code ein und drü-
cken „Wählen“.
5. Wählen Sie das Mobilteil, welches von
der Basis gelöscht werden soll und bestä-
tigen Sie mit „Wählen“. Achtung: Das MT,
von welchen aus die Abmeldung ge-
macht wird, kann nicht gelöscht werden.
14 Deutsch
Basiseinstellungen mit Mo-
bilteil (MT)

Wahlverfahren von Basis einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Mit der Taste , blättern Sie zu „Wahl-
verfahr.“ und drücken „Wählen“.
4. Wählen Sie nun das gewünschte Wahl-
verfahren aus und schließen den Vor-
gang mit „Wählen“ ab.
Einstellung der Rückfragezeit
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Flashzeit“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Mit , können Sie zwischen Flash-1
(100ms), Flash-2 (300ms) und Flash-3
(600ms) wählen und bestätigen mit
„Wählen.“.
Alarm einstellen
Sie können mit dem Mobilteil einen Alarm
mit Schlummerfunktion festlegen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Alarm“ und bestätigen mit
„Wählen“.
4. Wählen Sie „Ein“ und bestätigen mit
„Wählen.
5. Geben Sie nun die gewünschte Alarmzeit
ein und bestätigen mit „Wählen“
6. Schalten Sie die Schlummerfunktion
(Snooze) Ein oder Aus und schließen den
Vorgang mit „Wählen“ ab. Es wird ein
Weckersymbol im Display angezeigt,
wenn der Alarm aktiviert ist.
7. Wenn der Alarm ausgelöst ist, können Sie
den Alarm mit einer beliebigen Taste aus-
schalten. Wenn Sie „schlummern“ akti-
viert haben, wird der Alarm nach 10 Mi-
nuten wieder ausgelöst, bis Sie den Alarm
wieder ausschalten.
Alarm ausschalten
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Alarm“ und bestätigen mit
„Wählen“.
4. Wählen Sie „Aus“ und bestätigen mit
„Wählen.
Deutsch 15
Telefoneinstellungen (MT)

Ruftonmelodie einstellen
Es gibt eine Auswahl von 10 Ruftönen. Sie
können verschiedene Töne auswählen,
wenn der Anruf intern (aus anderen ange-
meldeten Mobilteilen an der selben Basis)
oder extern (aus dem Festnetz) ankommt.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Rufton Einst“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Sie haben nun folgende Optionen zur
Auswahl:
- Ton Intern
- Ton Extern
5. Wählen Sie nun die gewünschte Option
mit „Wählen“ aus.
6. Wählen Sie „Melodie“ und bestätigen
mit „Wählen“.
7. Wählen Sie den gewünschten Klingelton
aus und schließen die Einstellung mit
„Wählen“ ab.
Ruftonlautstärke einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Rufton Einst“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4 Wählen Sie „Lautstärke“ und bestätigen
mit „Wählen“.
5. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke
aus und schließen die Einstellung mit
„Speich“ ab.
Tastaturton ein-/ausschalten
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ton einst.“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Tastenton“ und bestätigen
mit „Wählen“.
5. Wählen Sie „Aus“ und schließen die Ein-
stellung mit „Wählen“ ab.
Tastatursperre MT
Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle
Tasten ausser gesperrt und ausser
Funktion. Sie können ankommende Anrufe
mit entgegennehmen. Wenn Sie das
Gespräch mit beenden, kehrt das Te-
lefon in den Sperr-Modus zurück.
Sperre einschalten: Drücken Sie die Taste
so lange, bis „Tastensperre“ auf dem
Display erscheint. Es wird ein Schlüssel-
symbol auf dem Display angezeigt. Um die
Sperre wieder zu deaktivieren, drücken Sie
, bis das Schlüsselsymbol auf dem Dis-
play verschwindet.
Reichweitenalarm
Ein Signalton wird jedes Mal zu hören sein,
wenn sich das Mobilteil ausserhalb der
Reichweite der Basisstation bendet. Dieser
Signalton kann ein-/ausgeschaltet werden.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ton einst.“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Reichweite“ und bestätigen
mit „Wählen“.
5. Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“ und schlie-
ßen die Einstellung mit „Wählen“ ab.
Sprache
Das Mobilteil verfügt über eine Auswahl von
6 Sprachen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Sprache“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit
und schließen die Einstellung mit
„Wählen“ ab.
16 Deutsch

Mobilteil umbenennen
Der Standardname des Mobilteils ist „MT n“
(n ist eine Zahl von 1 bis 5. Diese Zahl gibt
an, dass das Mobilteil als das n-te Mobilteil
an der Basis angemeldet ist. MT 1 ist als
das 1. Mobilteil an der Basis registriert.
Der Name des Mobilteils wird im Standby-
modus angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Name“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Geben Sie den Namen ein und schließen
die Einstellung mit „Speich“ ab.
Displaykontrast
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Kontrast“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie den gewünschten Kontrast
0 bis 16 mit aus und schließen die
Einstellung mit „Speich“ ab.
Automatische Rufannahme
Bei der automatischen Rufannahme können
Sie einen Anruf durch Abheben des Mobil-
teils von der Ladestation, ohne Drücken ei-
ner beliebigen Taste, annehmen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Auto Annahme.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“ und schlie-
ßen die Einstellung mit „Wählen“ ab.
Verstärkung einstellen
Der Normalbereich der Lautstärkeeinstel-
lung ist von 0 bis 15dB. Wenn die Verstär-
kung eingeschaltet ist, wird die Lautstärke
auf 15 bis 30 dB erhöht.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Verstärkt“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Ein“ oder „Aus“ und schlie-
ßen die Einstellung mit „Speich“ ab.
Basis wählen
Sie können eine Basis, auf der bereits das
Mobilteil angemeldet ist, auswählen. Sie
können nur Basen auswählen, die bereits
auf dem Mobilteil angemeldet sind.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Basis“ und bestätigen mit
„Wählen“.
4. Wählen Sie mit zwischen den verschie-
denen Basen und bestätigen mit „Wäh-
len“. Die gewünschte Basis wird nun ge-
sucht und eingestellt.
Einstellungen zurücksetzen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Zurücksetzen“ und
bestätigen mit „Wählen“.
2. Geben Sie nun Ihren PIN-Code ein und
bestätigen mit „Wählen.“.
3. Bestätigen Sie mit „Wählen“ den Vorgang.
Vibration und Blitz einschalten
Sie können zusätzlich zum Klingelton den
Vibrationsalarm und den Blitz einschalten.
Drücken Sie dazu für ca. 3 Sekunden die
Taste , um Vibration und Blitz einzuschal-
ten.
Gehen Sie gleich vor, um die Funktionen
wieder auszuschalten.
Deutsch 17

18 Deutsch
Taschenlampe
Das Telefon hat eine Taschenlampenfunkti-
on. Um diese einzuschalten, drücken Sie für
ca. 3 Sekunden die Taste .
Gehen Sie gleich vor, um die Funktion wie-
der auszuschalten.
Zeit einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Datum & Zeit“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Zeit einst.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Geben Sie die Zeit über die Wahltasten
ein und drücken „Speich“, um die Einstel-
lung abzuschließen.
Datum einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Datum & Zeit“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Datum einst.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Geben Sie das Datum über die Zifferntas-
ten ein und drücken „Speich“, um die
Einstellung abzuschließen.
Zeitformat einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Zeitformat“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie mit zwischen 12-Stunden
und 24-Stunden und drücken „Speich“
um die Einstellung abzuschließen.
Datumsformat einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Datumsformat“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie mit , zwischen TT-MM
und MM-TT und drücken „Speich“, um die
Einstellung abzuschließen.
Neues Mobilteil anmelden
Das Mobilteil, das mitgeliefert wird, ist be-
reits an der Basis angemeldet. Dieses ist als
Mobilteil 1 angemeldet. Jedes zusätzliche
Mobilteil das Sie erwerben, muss zuerst an
der Basisstation angemeldet werden.
Es können bis zu 5 Mobilteile an einer Bas-
sistation angemeldet werden. Sie können
dann auch interne Gespräche zwischen den
Mobilteilen vornehmen. Sie können auch
eingehende Anrufe an andere Mobilteile
weiterleiten.
Sie können bis zu 4 Basisstationen an jedes
Mobilteil anmelden. Dadurch erhöht sich die
Reichweite des Telefons, so dass Sie sich
zwischen den Telefon-Übertragungsberei-
chen bewegen können.
Um ein neues Mobilteil anzumelden, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die „MT-Suchen“-Taste un-
ten am Boden der Basis für ca 5 Sekun-
den bis ein Pipton ertönt.
2. Drücken Sie die Taste „Menü“ auf dem
Mobilteil und wählen mit den Eintrag
„Anmelden“.
3. Drücken Sie nun „Wählen“.
4. Wählen Sie mit die gewünschte Basis
und bestätigen Sie mit „Wählen“.
Die Basisstation wird nun gesucht und
das Mobilteil wird angemeldet.
5. Geben Sie nun den PIN-Code ein (Stand-
art ist 0000).
6. Wenn der PIN-Code akzeptiert wird, er-
tönt ein Anmeldeton und die Basis weist
dem Mobilteil eine Nummer zu. Wenn der
PIN-Code falsch ist, ertönt ein Warnton
Zusätzliche Funktionen (MT)
Datum / Zeit einstellen (MT)

Deutsch 19
und das Mobilteil kehrt in den vorherigen
Anmeldezustand zurück. Sie können den
PIN-Code erneut eingeben.
Interne Anrufe
Wenn Sie mehrere Mobilteile an einer Ba-
sis angemeldet haben, können Sie interne
Gepräche führen und externe Gespräche
zwischen den Mobilteilen verbinden.
Um einen internen Anruf zu machen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste am Mo-
bilteil.
2. Geben Sie die gewünschte Mobilteilnum-
mer zwischen 1 bis 5 ein.
Mit 9 werden alle Mobilteile angerufen.
Wenn Sie eine falsche Nummer einge-
ben, wird das Mobilteil einen Warnton
ausgeben.
Wenn Sie einen internen Anruf bekommen,
wird die Nummer des anrufenden Mobilteils
auf dem Display angezeigt.
Anrufverbindung zwischen Mobilteilen
Ein externes Gespräch kann von einem Mo-
bilteil zum anderen weitergeleitet werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste am Mo-
bilteil während des Gesprächs. Der Exter-
ne Anrufer wird in die Warteschleife ge-
stellt.
2. Geben Sie die gewünschte Mobilteilnum-
mer zwischen 1 bis 5 ein.
3. Das angewählte Mobilteil wird klingeln.
Die Nummer des anrufenden Mobilteils
wird auf dem Display angezeigt.
4. Mit den Anruf entgegennehmen.
5. Falls gewünscht, kann nun mit dem ange-
wählten Benutzer gesprochen werden.
Sie können auch auegen, bevor der Be-
nutzer abgenommen hat, dann wird der
Anruf direkt umgeleitet.
6. Drücken Sie die Taste , um das Ge-
spräch zu beenden. Der Anrufer in der
Warteschleife wird automatisch an den
weiteren Nutzer übergeben.
Wenn Sie die Umleitung aufheben wollen,
drücken Sie erneut die Taste und Sie
können wieder mit dem externen Anrufer
sprechen.
Wenn das angewählte Mobilteil in einer be-
stimmten Zeit nicht antwortet, wird der Anruf
wieder zurückgestellt.
Drei-Wege-Konferenz
Wenn Sie beide ein externes Gespräch ha-
ben und es besteht eine Gegensprechsitua-
tion, können Sie eine Drei-Wege- Konferenz
einrichten.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste am Mo-
bilteil während des Gesprächs. Der exter-
ne Anrufer wird in die Warteschleife ge-
stellt.
2. Geben Sie die gewünschte Mobilteilnum-
mer zwischen 1 bis 5 ein.
3. Das angewählte Mobilteil wird klingeln.
Die Nummer des anrufenden Mobilteils
wird auf dem Display angezeigt.
4. Mit den Anruf entgegennehmen.
5. Der Anrufer kann nun die Taste drü-
cken, um die Drei-Wege-Konferenz zu
starten.
Anrufer-ID beim Anklopfen
Wenn Sie über einen Anklopfdienst von Ih-
rer lokalen Telefongesellschaft verfügen,
wird Ihnen im Display der Name und/oder
die Rufnummer des zweiten Anrufers ange-
zeigt, während Sie ein Gespräch mit einem
anderen Gepsrächspartner tätigen.
Drücken Sie mit der Menütaste links „R“, um
den zweiten Anrufer entgegenzunehmen.
Der Erste Anrufer wird in die Warteschleife
geschaltet.
Drücken Sie erneut „R“, um das erste Ge-
spräch wieder aufzunehmen.

Das Telefon hat einen eingebauten Anrufbe-
antworter.
Dieser kann von der Basis oder vom Mobil-
teil aus gesteuert werden.
Hier wird die Steuerung mit des Mobilteils
(MT) beschrieben.
Anrufbeantworter (AB) einschalten
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anrufbeantw.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Suchen Sie „AB-Einstell.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „AB Ein/Aus.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Mit , können Sie die Funktion Ein-/
Ausschalten auswählen und bestätigen
mit „Wählen“.
Ansagetext 1 und 2
Bevor Sie den Anrufbeantworter nutzen,
sollten Sie die Ansage aufsprechen. Es gibt
2 verschiedene Ansagetexte. Ansagetext 1
ist nur eine Nachricht, die dem Anrufer mit-
geteilt wird. Im Menü ist das: „Ohne Aufz.“
Der Ansagetext 2 ist der Text für eine
Sprachaufzeichnung. Im Menü ist das: „Mit
Aufz.“
Ansagetext 1 (ohne Aufzeichnung) auf-
nehmen
Bei der Aufnahme sprechen Sie bitte in
Richtung des Mikrofons, um die besten Er-
gebnisse zu erzielen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anrufbeantw.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ansage“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Suchen Sie „Ohne Aufz.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Wählen Sie „Nachr. aufz.“ und be-
stätigen mit „Wählen“. Die Anzeige zeigt
„Aufnehmen“. Sprechen Sie nun
laut und deutlich Ihre Ansage auf den An-
rufbeantworter und beenden die Aufnah-
me mit „OK“
Wenn Sie länger als 3 Minuten sprechen,
stoppt die Aufnahme automatisch.
Ansagetext 1 abspielen
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anrufbeantw.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ansage“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Suchen Sie „Ohne Aufz.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Wählen Sie „Abspielen“ und be-
stätigen mit „Wählen“. Die Aufnahme wird
nun abgespielt.
Ansagetext 2 (mit Aufzeichnung) aufneh-
men
Bei der Aufnahme sprechen Sie bitte in
Richtung des Mikrofons, um die besten Er-
gebnisse zu erzielen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anrufbeantw.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ansage“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Suchen Sie „Mit Aufz.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Wählen Sie „Nachr. aufz.“ und be-
stätigen mit „Wählen“. Die Anzeige zeigt
„Aufnehmen“. Sprechen Sie nun
laut und deutlich Ihre Ansage auf den An-
rufbeantworter und beenden die Aufnah-
me mit „OK“.
Wenn Sie länger als 3 Minuten sprechen,
stoppt die Aufnahme automatisch.
Ansagetext 2 abspielen
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Anrufbeantw.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ansage“ und bestäti-
Anrufbeantworter MT
20 Deutsch
Other manuals for freeTel eco
2
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Cordless Telephone manuals