HumanTechnik freeTELeco User manual

D
Schnurloses Telefon
mit Hörverstärker
Bedienungsanleitung
GB
Cordless Telephone
ZLWK6RXQG$PSOL¿HU
Operating Manual
F
7pOpSKRQHVDQV¿ODYHFDPSOL¿FDWHXUG¶pFRXWHMode d'emploi
NL
Draadloze telefoon
met hoorversterker
Gebruiksaanwijzing
SE
Trådlös telefon
med hörselförstärkare
Bruksanvisning
PL
Telefon bezprzewodowy
]HZ]PDFQLDF]HPV\JQDáX
,QVWUXNFMDREVáXJLSeite 2
Page 24
Page 46
Pagina 68
Sida 90
Strona 112

Wir beglückwünschen Sie zum Erwerb Ihres freeTel eco Telefons und hoffen, dass Sie lange
Zeit daran Freude haben. Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch, um
das Telefon richtig in Betrieb nehmen zu können und mit allen Möglichkeiten des Systems
vertraut zu werden.
Damit Sie Ihr Telefon in Betrieb nehmen und sicher nutzen können, lesen Sie bitte unbedingt
die nachfolgenden Sicherheitshinweise und das Kapitel „Inbetriebnahme“.
Achtung:
Bei Ihrem Telefon kann eine hohe Lautstärke eingestellt werden. Um Ihr Gehör oder
GDV*HK|UYRQ3HUVRQHQPLWQRUPDOHP+|UHPS¿QGHQLQVEHVRQGHUHGDVYRQ.LQGHUQvor Hörschäden durch zu hohe Lautstärke zu bewahren, beachten Sie bitte folgende
Hinweise:
1. Stellen Sie einen niedrigen Lautstärkepegel ein, bevor Sie den Telefonhörer an Ihr Ohr
führen.
2. Stellen Sie die Lautstärke während des Gebrauches auf eine für Sie angenehme
Stufe ein.
6WHOOHQ6LHGDV*HUlWDXIHLQHUXWVFKIHVWH8QWHUODJH9HUOHJHQ6LHGLH$QVFKOXVVNDEHOXQIDOOVLFKHU6HW]HQ6LHGDV7HOHIRQQLHIROJHQGHQ(LQÀVVHQDXVí:lUPHTXHOOHQíGLUHNWHU6RQQHQHLQVWUDKOXQJí)HXFKWLJNHLW6FKW]HQ6LH,KU7HOHIRQYRU1lVVH6WDXEDJJUHVVLYHQ)OVVLJNHLWHQXQG'lPSIHQ6FKOLHHQ6LHGLH$QVFKOXVVNDEHOQXUDQGLHHQWVSUHFKHQGHQ$QVFKOXVVEXFKVHQDQ6FKOLHHQ6LHQXU]XJHODVVHQHV=XEHK|UDQ1LHPDOV– das Telefon selbst öffnen!
±GDV7HOHIRQDQGHQ$QVFKOXVVNDEHOQWUDJHQ2 Deutsch
Sicherheitshinweise

Deutsch 3
Inhaltsverzeichnis Seite
Sicherheitshinweise 2
Inbetriebnahme 6
9HUSDFNXQJVLQKDOW(LQOHJHQGHU$NNXVLQGDV0RELOWHLO$QVFKOXVVGHV7HOHIRQVTasten und ihre Bedeutung Mobilteil 7
Display-Symbole und ihre Bedeutung 7
Bedienelemente Mobilteil (MT) 8
Mobilteil Ein-/Ausschalten 10
Telefonieren mit Mobilteil (MT) 10
$QUXIHQ$QUXIDQQHKPHQTelefonieren mit einem angeschlossenen Headset 10
1XW]XQJGHV*HUlWHODXWVSUHFKHUVEHLHLQHP*HVSUlFKEinstellung der Lautstärke des Gerätelautsprechers 10
Wahlwiederholung der zuletzt gewählten Telefonnummer 10
+LQ]XIJHQGHU]XOHW]WJHZlKOWHQ1XPPHUQLQV7HOHIRQEXFK/|VFKHQGHU]XOHW]WJHZlKOWHQ1XPPHUQEinstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/Tieftonregelung 11
1XW]XQJGHV7HOHIRQVPLW+|UJHUlWHQStummschaltung 11
Rückfragetaste 11
Mobilteil suchen 11
Kurzwahltasten M1/M2 (MT) 12
Kurzwahltasten M1/M2 mit Rufnummern belegen 12
Gespeicherte Kurzwahlnummer ändern 12
Gespeicherte Kurzwahlnummer löschen 12
Mit Kurzwahltasten wählen 12
Tastenbelegung 12
Telefonbuch Mobilteil (MT) 12
Kontakt im Telefonbuch (MT) speichern 12
Kontakt aus dem Telefonbuch anrufen 12
Kontakt im Telefonbuch löschen 13
Kontakt im Telefonbuch ändern 13
$OOH.RQWDNWHLP7HOHIRQEXFKO|VFKHQTelefonbuchstatus 13
Anrufer ID Mobilteil (MT) 13
$QUXIHULQ$QUXIHUOLVWHDQVFKDXHQ7HOHIRQQXPPHUQDXVGHU$QUXIHU,'/LVWHLP7HOHIRQEXFKVSHLFKHUQ(LQ$QUXIDXVGHU$QUXIHU,'/LVWHO|VFKHQ$OOH$QUXIHDXVGHU$QUXIHU,'/LVWHO|VFKHQBasiseinstellungen mit Mobilteil (MT) 14
3,1&RGHlQGHUQ

4 Deutsch
Mobilteil (MT) von Basis abmelden 14
Telefoneinstellungen (MT) 15
Wahlverfahren von Basis einstellen 15
Einstellung der Rückfragezeit 15
Basiseinstellungen zurücksetzen 15
$ODUPHLQVWHOOHQ$ODUPDXVVFKDOWHQ$XGLR(LQVWHOOXQJHQFreispechlautstärke einstellen 15
Hörerlautstärke einstellen 15
Ruftonmelodie einstellen 16
Ruftonlautstärke einstellen 16
Tastaturton ein-/ausschalten 16
Tastatursperre MT 16
Reichweitenalarm 16
Sprache 16
Mobilteil umbenennen 17
Displaykontrast 17
$XWRPDWLVFKH5XIDQQDKPH9HUVWlUNXQJHLQVWHOOHQBasis wählen 17
Mobilteileinstellungen zurücksetzen 17
9LEUDWLRQXQG%OLW]HLQVFKDOWHQTaschenlampe 18
Datum / Zeit einstellen (MT) 18
Zeit einstellen 18
Datum einstellen 18
Zeitformat einstellen 18
Datumsformat einstellen 18
Zusätzliche Funktionen (MT) 18
1HXHV0RELOWHLODQPHOGHQ,QWHUQH$QUXIH$QUXIYHUELQGXQJ]ZLVFKHQ0RELOWHLOHQDrei-Wege-Konferenz 19
$QUXIHU,'EHLP$QNORSIHQSOS Funktionen MT 20
6261XPPHUHLQSURJUDPPLHUHQWenn das Telefon nicht funktioniert 20
$OOJHPHLQDas Telefon funktioniert nicht 20
Warnton während eines Gespräches 20
Rufnummer wird nicht angezeigt 21
:DUWXQJXQG3ÀHJHInhaltsverzeichnis Seite

Deutsch 5
Garantie 21
Wichtiger Hinweis 21
Anhang 21
Umwelthinweis/Entsorgung 21
$NNXVTechnische Daten Mobilteil 22
Inhaltsverzeichnis Seite

6 Deutsch
Achtung!
3ODW]LHUHQ6LHGDV7HOHIRQQLFKWLQGHU1lKHvon z.B. Fernsehern, Bildschirmen, Lüftern
usw., um das Störungsrisiko so klein wie
möglich zu halten. Stellen Sie das Telefon
nicht direkt in die Sonne oder nahe an eine
:lUPHTXHOOH9HUZHQGHQ6LHQXUGDV2ULJL-
nal-Telefonkabel oder ein vergleichbares mit
internationaler Belegung.
Bitte stellen Sie das Telefon vor der ersten
Benutzung für mindestens 12 Stunden in die
/DGHVFKDOHGHU%DVLVVWDWLRQGDPLWGLH$N-
kus voll geladen werden und ihre maximale
Speicherkapazität ausgenutzt werden kann.
$QPHUNXQJ9HUPHLGHQ6LHGLH/DJHUXQJGHU$NNXVLP0RELOWHLOZHQQ6LH,KU7HOHIRQlänger (ca. 6 Monate) nicht verwenden.
Verpackungsinhalt
Überprüfen Sie bitte, ob alle nachfolgend
aufgeführten Teile enthalten sind:
7HOHIRQ0RELOWHLO%DVLVVWDWLRQ7HOHIRQNDEHO[9$NNX7\SÄ$$$³96WHFNHUQHW]WHLO%HGLHQXQJVDQOHLWXQJ*DUDQWLHNDUWHSollten Teile fehlen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Fachhändler oder direkt an den
Hersteller.
Einlegen der Akkus in das Mobilteil
'DV0RELOWHLOEHQ|WLJWGUHL9$NNXV7\SÄ$$$³IUGHQ%HWULHE=XP(LQOHJHQGHU$NNXVJHKHQ6LHZLHIROJWvor:
1. Entfernen Sie den Batteriefachdeckel auf
der Unterseite des Mobilteils.
/HJHQ6LHQXQGUHL9$NNXV7\SÄ$$$³LQGDV%DWWHULHIDFKHLQ$FKten Sie dabei unbedingt auf die richtige
3RODULWlWGHU$NNXV6FKOLHHQ6LHQXQGHQ%DWWHULHIDFKGHckel.
Anschluss des Telefons
1. Den kleineren Stecker (Westernstecker)
des Telefonkabels in die Buchse der
Basisstation stecken (Geräterückseite).
'HQJU|HUHQ6WHFNHU7$(6WHFNHULQGLH$QVFKOXVVGRVH,KUHV7HOHIRQDQschlusses einstecken.
3. Das Kabel des
Steckernetzteils in die
%XFKVH'&
einstecken. Das Stecker-
QHW]WHLOLQHLQH91HW]VWHFNGRVHHLQstecken.
Inbetriebnahme

Display-Symbole und ihre Bedeutung
$QUXILQ$EZHVHQKHLWMitteilung
Leitung ist Besetzt
Freisprechfunktion aktiviert
/DGH]XVWDQGGHV$NNXV9LEUDWLRQXQGRSWLVFKH.OLQJHOsind eingeschaltet
Sende/Empfangssignalanzeige
$ODUPHLQJHVFKDOWHWTastatursperre eingeschaltet
Deutsch 7
Tasten und ihre Bedeutung Mobilteil
Hörer abheben, aktiviert die
Freisprechfunktion während
eines Gesprächs.
Gespräch beenden, Mobilteil
ein- / ausschalten
Direktwahltaste M1 und M2
Menütaste
- Menüauswahl rechts
- Menüauswahl links
,177DVWHGespräch mit anderen MT
Wahlwiederholungstaste
$XIZlKUWV&,'7DVWH$EZlKUWV7HOHIRQEXFKWDVWHSterntaste, Tastatursperre
Durch längeres Drücken der
Sterntaste wird die Tastatursper-
re aktiviert.
M1 M2

Bedienelemente Mobilteil
(MT)
Taschenlampe 9LVXHOOH.OLQJHOKurzwahltaste
Display
Menütaste
,177DVWHHörer abnehmen
Zifferntasten $XIZlUWV$EZlUWVTaste
Wahlwiederholungs-
Taste
+|UHUDXÀHJHQMT ein-/auschal-
ten
Sterntaste
Tastatursperre
Hörkapsel
Rautetaste
Taschenlampe
Mikrofon
8 Deutsch

„SOS“-Taste
Lautsprecher
Batteriefachdeckel
Ladekontakte
Deutsch 9
Ladekontakte
Lautstärke einstellen
Ton einstellen
9HUVWlUNXQJeinstellen +HDGVHW$QVFKOXVV(2,5 mm)
„MTSuchen“-Taste

Wenn das Mobilteil ausgeschaltet ist, wird
es durch Einlegen in die Ladeschale auto-
matisch eingeschaltet.
$QVRQVWHQJHKHQ6LHZLHIROJWYRUWenn das Mobilteil eingeschaltet ist, drü-
cken Sie die Taste , bis das Gerät ein-
geschaltet ist. Das Mobilteil sucht sich nun
die Basis und ist bereit.
Um das Mobilteil wieder auszuschalten, drü-
cken Sie die Taste , bis das Gerät aus-
geschaltet ist.
Anrufen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Drücken Sie die Taste .
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Telefonieren mit einem angeschlossenen
Headset
- Anrufen
1. Drücken Sie die Taste .
2. Geben Sie die Telefonnummer ein.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
- Anruf annehmen
1. Das Telefon klingelt.
2. Drücken Sie die Taste , um das Ge-
spräch über das angeschlossene Head-
set zu führen.
3. Um das Telefonat zu beenden, drücken
Sie die Taste .
Nutzung des Gerätelautsprechers bei ei-
nem Gespräch
1. Um den Gerätelautsprecher einzuschal-
ten, drücken Sie die Taste .
Der Lautsprecher des Hörers bleibt da-
bei eingeschaltet.
2. Sie können nun das Telefongespräch über
den Gerätelautsprecher und das eingebau-
te Mikrofon weiterführen.
3. Um den Gerätelautsprecher wieder aus-
zuschalten, drücken Sie die Taste .
Einstellung der Lautstärke des Geräte-
lautsprechers
Im Freisprechbetrieb können Sie die Laut-
stärke des Gerätelautsprechers mit Hilfe der
Tasten oder , die sich auf der Lin-
NHQ6HLWHGHV7HOHIRQVEH¿QGHQHLQVWHOOHQWahlwiederholung der zuletzt gewählten
Telefonnummer
1. DurchDrückenderTaste ,wirddiezu-
letzt gewählte Rufnummer angezeigt.
2. Mit können Sie die zuletzt gewählten
1XPPHUQDXVZlKOHQ3. Drücken Sie die Taste XPGLH1XPmer zu wählen.
Hinzufügen der zuletzt gewählten Num-
mern ins Telefonbuch
1. DurchDrückenderTaste wirddiezu-
letzt gewählte Rufnummer angezeigt.
2. Mit können Sie die zuletzt gewählten
1XPPHUQDXVZlKOHQ'UFNHQ6LHÄ0HKU³XQGZlKOHQÄ1Uspeichern“ mit „Wählen“ aus.
*HEHQ6LHQXQGHQ1DPHQHLQXQGZlKlen „Weiter“.
-HW]WN|QQHQ6LHEHL%HGDUIGLH1XPPHUnochmals verändern, falls nötig, und wäh-
len „Weiter“.
10 Deutsch
Mobilteil Ein-/Ausschalten
Telefonieren mit Mobilteil
(MT)

6. Wählen Sie die gewünschte Melodie zu
diesem Kontakt und wählen „Speich“, um
GHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQLöschen der zuletzt gewählten Nummern
1. DurchDrückenderTaste ,wirddiezu-
letzt gewählte Rufnummer angezeigt.
2. Mit können Sie die zuletzt gewählten
1XPPHUQDXVZlKOHQ3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen „Lö-
schen“, um diesen Eintrag zu löschen
RGHUÄ$OOHO|VFK³XPDOOH(LQWUDJH]XO|schen.
4. Das Telefon fragt nach der Bestätigung.
'UFNHQ6LHÄ2.³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQEinstellung der Hörerlautstärke/Hoch-/
Tieftonregelung
Die Hörerlautstärke kann während eines
Telefonats mit Hilfe der Tasten oder
, die sich auf der linken Seite des Tele-
IRQVEH¿QGHQHLQJHVWHOOWZHUGHQMit der Taste , kann eine zusätzliche
9HUVWlUNXQJHLQJHVFKDOWHWZHUGHQ%HLDN-
WLYLHUWHU]XVlW]OLFKHU9HUVWlUNXQJZLUGHLQHLautstärke des Telefonhörers von bis zu
G%HUUHLFKW:HQQGLH9HUVWlUNXQJHLQ-
JHVFKDOWHWLVWOHXFKWHWGLHURWH9HUVWlUNHU-
anzeige oben am Telefon. Durch erneutes
Drücken der Taste , wird die Zusatzver-
stärkung ausgeschaltet.
Den Ton können Sie mit einstellen.
Drücken Sie die Taste und stellen den
gewünschten Ton von 1 bis 3 ein.
$QPHUNXQJDie Tonkontrolle kann nur während eines
Gespräches verstellt werden.
Nutzung des Telefons mit Hörgeräten
Sie können Ihr Telefon mit Hörgeräten ver-
wenden, die mit einer Telefonspule (T-Spu-
le) ausgestattet sind. Stellen Sie dazu den
Wahlschalter an Ihrem Hörgerät auf die „T“
oder „MT“ Position. Bitte beachten Sie, dass
der Telefonhörer beim Telefonieren mög-
lichst nahe an Ihr Hörgerät gehalten wird.
Stummschaltung
Sie können an Ihrem Telefon das Mikrofon
während eines Gesprächs vorübergehend
ausschalten, sodass Sie Ihr Gesprächspart-
ner nicht mehr hören kann.
Während des Gespräches erscheint auf
dem Display „Stumm“ am rechten unteren
Bildrand. Durch Drücken der rechten Funkti-
onstaste wird die Stummschaltung aktiviert.
Durch erneutes Drücken, wird die Funktion
wieder deaktiviert.
Rückfragetaste
Diese Funktion wird benötigt, um bestimmte
71HW/HLVWXQJVPHUNPDOH]XDNWLYLHUHQWährend des Gespräches erscheint auf
dem Display „R“ am linken unteren Bildrand.
Durch Drücken der linken Funktionstaste,
wird die Telefonleitung für eine bestimmte
Zeit unterbrochen (100ms/ 120ms/ 300ms/
600ms) (siehe „Einstellung der Rückfrage-
zeit“).
Falls Sie das Mobilteil verlegt haben sollten,
können Sie es mit der Mobilteilsuchtaste
unten am Boden der Basis suchen.
1 Drücken Sie dazu kurz die Suchtaste
Die angemeldeten Mobliteile fangen für
ca 60 Sekunden an zu klingeln.
2. Drücken Sie die Suchtaste noch-
mals, um den Suchvorgang zu stoppen.
Deutsch 11
Mobilteil suchen

12 Deutsch
Kurzwahltasten M1/M2 mit Rufnummern
belegen
Die 2 Kurzwahltasten M1/M2 können mit be-
liebigen Telefonnummern (max. 32 Zahlen
IUMHGH7DVWHEHOHJWZHUGHQ'LH1XPPHUEH¿QGHWVLFKGDQDFKDXFKLP7HOHIRQEXFKunter M1 und M2 an erster Stelle.
1. Drücken Sie die Kurzwahlteste M1 oder
M2.
2. Geben Sie die gewünschte Telefonnum-
mer ein und wählen „Weiter“.
3. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
GUFNHQÄ6SHLFK³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQGespeicherte Kurzwahlnummer ändern
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Suchen Sie mit den Eintrag „Ändern“
und drücken „Wählen“
3. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und M1 oder M2 suchen.
4. Drücken Sie nun „Wählen“
*HEHQ6LHGHQ1DPHQHLQXQGEHVWlWLgen mit „Weiter“.
*HEHQ6LHGLH1XPPHUHLQXQGEHVWlWLgen mit „Weiter“.
7. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
GUFNHQÄ6SHLFK³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQGespeicherte Kurzwahlnummer löschen
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Suchen Sie mit den Eintrag „Löschen“
und drücken „Wählen“
3. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und M1 oder M2 suchen.
4. Drücken Sie nun „Wählen“
5. Das Telefon fragt nach der Bestätigung.
'UFNHQ6LHÄ2.³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQMit Kurzwahltasten wählen
Drücken Sie die Taste M1 oder M2.
Die gespeicherte Telefonnummer wird ge-
wählt.
Tastenbelegung
Taste Buchstabe/ Zeichen
1 1 @ _ + - “ ( ) %
$%&DEF3 D E F d e f 3
4 G H I g h i 4
5 J K L j k l 5
012PQR3456STUV789WXY9 W X Y Z w x y z 9
0 (Leerzeichen) 0 ? & / . , !
# #
* *
Kontakt im Telefonbuch (MT) speichern
Es ist möglich, 50 Einträge zu speichern.
Jede Rufnummer kann bis zu 20 Ziffern und
GHU1DPHELV]X=HLFKHQXPIDVVHQ1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie mit der Taste Ä1HXHUEintr.“.
*HEHQ6LHGHQ1DPHQHLQXQGEHVWlWLgen mit „Weiter“.
*HEHQ6LHGLH1XPPHUHLQXQGEHVWlWLgen mit „Weiter“.
6. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
GUFNHQÄ6SHLFK³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQKontakt aus dem Telefonbuch anrufen
1DFKGHP6LHGLH7HOHIRQQXPPHUJHVSHL
Telefonbuch Mobilteil (MT)
Kurzwahltasten M1/M2 (MT)

Deutsch 13
chert haben, drücken Sie mit der Taste
nach unten (Telefonbuchsymbol), um in
das Telefonbuch zu gelangen.
2. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und den gewünschten Kon-
takt suchen.
3. Die Kontakte sind alphabetisch geordnet.
Um im Telefon schneller vorwärts zu kom-
men, können Sie mit den Wahltasten zum
entsprechenden Buchstaben springen,
z.B. wenn Sie einen Eintrag mit „T“ su-
chen, drücken Sie dazu die Taste 8, um
zum Buchstaben T zu gelangen.
4. Durch Drücken der Taste , wird der
Kontakt angerufen.
Kontakt im Telefonbuch löschen
Um einzelne Kontakte zu löschen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Suchen Sie mit den Eintrag „Löschen“
und drücken „Wählen“
3. Mit der Taste können Sie im Telefon-
buch blättern und den gewünschten Kon-
takt suchen.
4. Drücken Sie nun „Wählen“.
5. Das Telefon fragt nach der Bestätigung.
'UFNHQ6LHÄ2.³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQKontakt im Telefonbuch ändern
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Suchen Sie mit den Eintrag „Ändern“
und drücken „Wählen“
3. Mit der Taste , können Sie im Telefon-
buch blättern und den gewünschten Ein-
trag suchen.
4. Drücken Sie nun „Wählen“
*HEHQ6LHGLHbQGHUXQJIUGHQ1DPHQein und bestätigen mit „Weiter“.
*HEHQ6LHGLHbQGHUXQJIUGLH1XPPHUein und bestätigen mit „Weiter“.
7. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
GUFNHQÄ6SHLFK³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQAlle Kontakte im Telefonbuch löschen
Um die Kontakte zu bearbeiten, gehen Sie
wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Suchen Sie mit GHQ(LQWUDJÄ$OOHlösch.“ und drücken „Wählen“
3. Das Telefon fragt nach der Bestätigung.
'UFNHQ6LHÄ2.³XPGHQ9RUJDQJDE]XVFKOLHHQTelefonbuchstatus
Hier wird Ihnen angezeigt, wie viel Speicher-
platz Sie belegt haben und wie viel maximal
]XU9HUIJXQJVWHKW1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „Telefonbuch“.
2. Suchen Sie mit den Eintrag „Speich
Stat.“ und drücken „Wählen“
$XIGHP'LVSOD\VHKHQ6LHGLH,QIRUPDWLon zum Telefonspeicher.
$QUXIHLQ$EZHVHQKHLWZHUGHQDXIGHP'LV-
play mit dem Symbol angezeigt.“
Anrufer in Anruferliste anschauen
8PLQGLH/LVWHGHU$QUXIHLQ$EZHVHQKHLWzu gelangen, gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit GHQ(LQWUDJÄ$QUXIHUOLV³oder drücken die Taste nach oben, um
GLUHNWLQGLH$QUXIHUOLVWH]XNRPPHQ2. Mit den Tasten , können Sie nun in der
$QUXIHUOLVWHEOlWWHUQ(VZLUGIUMHGHQ$QUXIGLH1XPPHURGHUGHU1DPHIDOOVEHUHLWVLP7HOHIRQEXFKJHVSHL-
chert) angegeben. Weiterhin wird das Da-
WXPXQGGLH8KU]HLWGHV$QUXIHVDQJH]HLJW
Anrufer ID Mobilteil (MT)

Telefonnummern aus der Anrufer-ID-Li-
ste im Telefonbuch speichern
8PGLH1XPPHU]XVSHLFKHUQJHKHQ6LHwie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit GHQ(LQWUDJÄ$QUXIHUOLV³2. Mit der Taste , können Sie nun in der
$QUXIHUOLVWHEOlWWHUQ3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen
Ä1UVSHLFKHUQ³*HEHQ6LHDOVQlFKVWHVGHQ1DPHQHLQund drücken erneut „Weiter“.
-HW]WN|QQHQ6LHGLH1XPPHUQRFKEHDUbeiten, falls nötig, und drücken dann
„Weiter“.
6. Wählen Sie nun den gewünschten Klin-
gelton für diese Telefonnummer aus und
GUFNHQÄ6SHLFK³6RPLWLVWGLHVH1XPmer gespeichert.
Ein Anruf aus der Anrufer-ID-Liste lö-
schen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit GHQ(LQWUDJÄ$QUXIHUOLV³2. Mit der Taste , können Sie nun in der
$QUXIHUOLVWH]XGHPJHZQVFKWHQ(LQtrag blättern.
3. Drücken Sie „Mehr“ und wählen „Lö-
VFKHQ³PLWÄ:lKOHQ³6RPLWLVWGLHVH1XPmer gelöscht.
Alle Anrufe aus der Anrufer-ID-Liste lö-
schen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit GHQ(LQWUDJÄ$QUXIHUOLV³2. Mit der Taste , können Sie nun in der
$QUXIHUOLVWH]XGHPJHZQVFKWHQ(LQtrag blättern.
'UFNHQ6LHÄ0HKU³XQGZlKOHQÄ$OOHO|sch.“ mit „Wählen“.Somit sind alle Einträ-
ge gelöscht.
Es ist möglich, verschiedene Einstellungen
an der Basisstation mit dem Mobilteil zu ma-
chen.
PIN-Code ändern
$XV6LFKHUKHLWVJUQGHQZLUGEHLHLQLJHQ)XQNWLRQHQGHU3,1&RGHDEJHIUDJWEHYRUder Befehl ausgeführt wird.
8PGHQ3,1&RGH]XlQGHUQJHKHQ6LHZLHfolgt vor:
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Mit der Taste EOlWWHUQ6LH]XÄ3,1lQdern“.
4. Drücken Sie nun „Wählen“.
*HEHQ6LHGHQDOWHQ3,1&RGHHLQXQGdrücken „Wählen“.
:HQQ6LHGHQULFKWLJHQ3,1&RGHHLQgegeben haben, werden Sie aufgefor-
GHUWGHQQHXHQYLHUWVHOOLJHQ3,1&RGHeinzugeben und drücken danach „Wei-
ter“.
*HEHQ6LHGHQQHXHQ3,1&RGH]XU%HVWlWLJXQJQRFKPDOVHLQXQGVFKOLHHQPLWÄ6SHLFK³GHQ9RUJDQJDEMobilteil (MT) von Basis abmelden
Sie können ein Mobilteil von einer Basis-
Registrierung abmelden.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Mit der Taste , blättern Sie zu „MT ab-
melden“ und drücken „Wählen“.
*HEHQ6LHGHQ3,1&RGHHLQXQGGUcken „OK“.
5. Wählen Sie das Mobilteil, welches von
der Basis gelöscht werden soll und bestä-
WLJHQ6LHPLWÄ2.³$FKWXQJ'DV07YRQZHOFKHQDXVGLH$EPHOGXQJJHmacht wird, kann nicht gelöscht werden.
14 Deutsch
Basiseinstellungen mit Mo-
bilteil (MT)

Wahlverfahren von Basis einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Mit der Taste , blättern Sie zu „Wahl-
verfahr.“ und drücken „Wählen“.
4. Wählen Sie nun das gewünschte Wahl-
YHUIDKUHQDXVXQGVFKOLHHQGHQ9RUgang mit „Speich“ ab.
Einstellung der Rückfragezeit
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Flashzeit“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Mit , können Sie zwischen Flash-1
(100ms), und Flash-2 (300ms) wählen
und bestätigen mit „Speich.“.
Basiseinstellungen zurücksetzen
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „BS Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Zurücksetzen“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
*HEHQ6LHQXQ,KUHQ3,1&RGHHLQXQGbestätigen mit „Rücks.“.
Alarm einstellen
6LHN|QQHQPLWGHP0RELOWHLOHLQHQ$ODUPmit Schlummerfunktion festlegen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$ODUP³XQGEHVWlWLJHQPLW„Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$Q³XQGEHVWlWLJHQPLW„Wählen.
*HEHQ6LHQXQGLHJHZQVFKWH$ODUP]HLWein und bestätigen mit „Weiter“
6. Schalten Sie die Schlummerfunktion
6QRR]H(LQRGHU$XVXQGVFKOLHHQGHQ9RUJDQJPLWÄ6SHLFK³DE(VZLUGHLQWeckersymbol im Display angezeigt,
ZHQQGHU$ODUPDNWLYLHUWLVW:HQQGHU$ODUPDXVJHO|VWLVWN|QQHQ6LHGHQ$ODUPPLWHLQHUEHOLHELJHQ7DVWHDXVschalten. Wenn Sie „schlummern“ akti-
YLHUWKDEHQZLUGGHU$ODUPQDFK0LQXWHQZLHGHUDXVJHO|VWELV6LHGHQ$ODUPwieder ausschalten.
Alarm ausschalten
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$ODUP³XQGEHVWlWLJHQPLW„Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$XV³XQGEHVWlWLJHQPLW„Wählen.
Audio-Einstellungen
Sie können hier die Lautstärke vom Hörer
und vom Lautsprecher voreinstellen.
Freispechlautstärke einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$XGLR(LQVW³XQGEHVWlWLJHQmit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Lautsp. lau.“ und drücken
„Wählen“.
5. Geben Sie nun die gewünschte Stufe 1
ELVHLQXQGVFKOLHHQGHQ9RUgang mit „Speich“ ab.
Hörerlautstärke einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$XGLR(LQVW³XQGEHVWlWLJHQmit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Hörerlauts.“ und drücken
„Wählen“.
Deutsch 15
Telefoneinstellungen (MT)

5. Geben Sie nun die gewünschte Stufe 1
ELVHLQXQGVFKOLHHQGHQ9RUgang mit „Speich“ ab.
Ruftonmelodie einstellen
(VJLEWHLQH$XVZDKOYRQ5XIW|QHQ6LHkönnen verschiedene Töne auswählen,
ZHQQGHU$QUXILQWHUQDXVDQGHUHQDQJH-
meldeten Mobilteilen an der selben Basis)
oder extern (aus dem Festnetz) ankommt.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Rufton Einst“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Sie haben nun folgende Optionen zur
$XVZDKO- Rufton Int.
- Rufton Ext.
5. Wählen Sie nun die gewünschte Option
mit „Wählen“ aus.
6. Wählen Sie „Melodie“ und bestätigen
mit „Wählen“.
7. Wählen Sie den gewünschten Klingelton
DXVXQGVFKOLHHQGLH(LQVWHOOXQJPLW„Speich“ ab.
Ruftonlautstärke einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Rufton Einst“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Sie haben nun folgende Optionen zur
$XVZDKO- Rufton Int.
- Rufton Ext.
5. Wählen Sie nun die gewünschte Option
mit „Wählen“ aus.
6. Wählen Sie „Lautstärke“ und bestätigen
mit „Wählen“.
7. Wählen Sie die gewünschte Lautstärke
DXVXQGVFKOLHHQGLH(LQVWHOOXQJPLW„Speich“ ab.
Tastaturton ein-/ausschalten
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ton einst.“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Tastenton“ und bestätigen
mit „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$XV³XQGVFKOLHHQGLH(LQstellung mit „Speich“ ab.
Tastatursperre MT
Wenn diese Funktion aktiviert ist, sind alle
Tasten ausser gesperrt und ausser
)XQNWLRQ6LHN|QQHQDQNRPPHQGH$QUXIHmit entgegennehmen. Wenn Sie das
Gespräch mit beenden, kehrt das Te-
lefon in den Sperr-Modus zurück.
Sperre einschalten: Drücken Sie die Taste
so lange, bis „Tastensperre“ auf dem
Display erscheint. Es wird ein Schlüssel-
symbol auf dem Display angezeigt. Um die
Sperre wieder zu deaktivieren, drücken Sie
, bis das Schlüsselsymbol auf dem Dis-
play verschwindet.
Reichweitenalarm
Ein Signalton wird jedes Mal zu hören sein,
wenn sich das Mobilteil ausserhalb der
5HLFKZHLWHGHU%DVLVVWDWLRQEH¿QGHW'LHVHUSignalton kann ein-/ausgeschaltet werden.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Ton einst.“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Reichweite“ und bestätigen
mit „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ(LQ³RGHUÄ$XV³XQGVFKOLHHQGLH(LQVWHOOXQJPLWÄ6SHLFK³DESprache
'DV0RELOWHLOYHUIJWEHUHLQH$XVZDKOYRQ6 Sprachen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
16 Deutsch

len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Sprache“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie die gewünschte Sprache mit
XQGVFKOLHHQGLH(LQVWHOOXQJPLW„Speich“ ab.
Mobilteil umbenennen
Der Standardname des Mobilteils ist „MT n“
(n ist eine Zahl von 1 bis 5. Diese Zahl gibt
an, dass das Mobilteil als das n-te Mobilteil
an der Basis angemeldet ist. MT 1 ist als
das 1. Mobilteil an der Basis registriert.
'HU1DPHGHV0RELOWHLOVZLUGLP6WDQGE\-
modus angezeigt.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit GHQ(LQWUDJÄ071DPH³2. Drücken Sie nun „Wählen“.
*HEHQ6LHGHQ1DPHQHLQXQGVFKOLHHQdie Einstellung mit „Speich“ ab.
Displaykontrast
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Kontrast“ und bestätigen
mit „Wählen“.
4. Wählen Sie den gewünschten Kontrast
0 bis 16 mit DXVXQGVFKOLHHQGLHEinstellung mit „Speich“ ab.
Automatische Rufannahme
Bei der automatischen Rufannahme können
6LHHLQHQ$QUXIGXUFK$EKHEHQGHV0RELO-
teils von der Ladestation, ohne Drücken ei-
ner beliebigen Taste, annehmen.
1. Drücken Sie die Taste „Menü.“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ$XWR$QQDKPH³XQGEHVWlWLgen mit „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ(LQ³RGHUÄ$XV³XQGVFKOLHHQGLH(LQVWHOOXQJPLWÄ6SHLFK³DEVerstärkung einstellen
'HU1RUPDOEHUHLFKGHU/DXWVWlUNHHLQVWHO-
OXQJLVWYRQELVG%:HQQGLH9HUVWlU-
kung eingeschaltet ist, wird die Lautstärke
auf 15 bis 30 dB erhöht.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ9HUVWlUNW³XQGEHVWlWLgen mit „Wählen“.
:lKOHQ6LHÄ(LQ³RGHUÄ$XV³XQGVFKOLHHQGLH(LQVWHOOXQJPLWÄ6SHLFK³DEBasis wählen
Sie können eine Basis, auf der bereits das
Mobilteil angemeldet ist, auswählen. Sie
können nur Basen auswählen, die bereits
auf dem Mobilteil angemeldet sind.
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Basis“ und bestätigen mit
„Wählen“.
4. Wählen Sie mit zwischen den verschie-
denen Basen und bestätigen mit „Wäh-
len“. Die gewünschte Basis wird nun ge-
sucht und eingestellt.
Mobilteileinstellungen zurücksetzen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell.“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Zurücksetzen“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
*HEHQ6LHQXQ,KUHQ3,1&RGHHLQXQGbestätigen mit „Rücks.“.
Vibration und Blitz einschalten
Sie können zusätzlich zum Klingelton den
9LEUDWLRQVDODUPXQGGHQ%OLW]HLQVFKDOWHQDrücken Sie dazu für ca. 3 Sekunden die
Taste XP9LEUDWLRQXQG%OLW]HLQ]XVFKDO-
ten.
Gehen Sie gleich vor, um die Funktionen
wieder auszuschalten. Deutsch 17

18 Deutsch
Taschenlampe
Das Telefon hat eine Taschenlampenfunkti-
on. Um diese einzuschalten, drücken Sie für
ca. 3 Sekunden die Taste .
Gehen Sie gleich vor, um die Funktion wie-
der auszuschalten.
Zeit einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Datum & Zeit“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Zeit einst.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Geben Sie die Zeit über die Wahltasten
ein und drücken „Speich“, um die Einstel-
OXQJDE]XVFKOLHHQDatum einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Datum & Zeit“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie „Datum einst.“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
5. Geben Sie das Datum über die Zifferntas-
ten ein und drücken „Speich“, um die
(LQVWHOOXQJDE]XVFKOLHHQZeitformat einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Zeitformat“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie mit zwischen 12-Stunden
und 24-Stunden und drücken „Speich“
XPGLH(LQVWHOOXQJDE]XVFKOLHHQDatumsformat einstellen
1. Drücken Sie die Taste „Menü“ und wäh-
len mit den Eintrag „MT Einstell“.
2. Drücken Sie nun „Wählen“.
3. Wählen Sie „Datumsformat“ und bestäti-
gen mit „Wählen“.
4. Wählen Sie mit , zwischen TT-MM
und MM-TT drücken „Speich“, um die
(LQVWHOOXQJDE]XVFKOLHHQNeues Mobilteil anmelden
Das Mobilteil, das mitgeliefert wird, ist be-
reits an der Basis angemeldet. Dieses ist als
Mobilteil 1 angemeldet. Jedes zusätzliche
Mobilteil das Sie erwerben, muss zuerst an
der Basisstation angemeldet werden.
Es können bis zu 5 Mobilteile an einer Bas-
sistation angemeldet werden. Sie können
dann auch interne Gespräche zwischen den
Mobilteilen vornehmen. Sie können auch
HLQJHKHQGH$QUXIHDQDQGHUH0RELOWHLOHweiterleiten.
Sie können bis zu 4 Basisstationen an jedes
Mobilteil anmelden. Dadurch erhöht sich die
Reichweite des Telefons, so dass Sie sich
zwischen den Telefon-Übertragungsberei-
chen bewegen können.
Um ein neues Mobilteil anzumelden, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die „MT-Suchen“-Taste un-
ten am Boden der Basis für ca 5 Sekun-
den.
2. Drücken Sie die Taste „Menü“ auf dem
Mobilteil und wählen mit den Eintrag
Ä$QPHOGHQ³3. Drücken Sie nun „Wählen“.
4. Wählen Sie mit die gewünschte Basis
und bestätigen Sie mit „Wählen“.
Die Basisstation wird nun gesucht und
das Mobilteil wird angemeldet.
*HEHQ6LHQXQGHQ3,1&RGHHLQ6WDQGart ist 0000).
:HQQGHU3,1&RGHDN]HSWLHUWZLUGHUW|QWHLQ$QPHOGHWRQXQGGLH%DVLVZHLVWGHP0RELOWHLOHLQH1XPPHU]X:HQQGHU3,1&RGHIDOVFKLVWHUW|QWHLQ:DUQWRQund das Mobilteil kehrt in den vorherigen
Zusätzliche Funktionen (MT)
Datum / Zeit einstellen (MT)

Deutsch 19
$QPHOGH]XVWDQG]XUFN6LHN|QQHQGHQ3,1&RGHHUQHXWHLQJHEHQInterne Anrufe
Wenn Sie mehrere Mobilteile an einer Ba-
sis angemeldet haben, können Sie interne
Gepräche führen und externe Gespräche
zwischen den Mobilteilen verbinden.
8PHLQHQLQWHUQHQ$QUXI]XPDFKHQJHKHQSie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste am Mo-
bilteil.
2. Geben Sie die gewünschte Mobilteilnum-
mer zwischen 1 bis 5 ein.
Mit 9 werden alle Mobilteile angerufen.
:HQQ6LHHLQHIDOVFKH1XPPHUHLQJHben, wird das Mobilteil einen Warnton
ausgeben.
:HQQ6LHHLQHQLQWHUQHQ$QUXIEHNRPPHQZLUGGLH1XPPHUGHVDQUXIHQGHQ0RELOWHLOVauf dem Display angezeigt.
Anrufverbindung zwischen Mobilteilen
Ein externes Gespräch kann von einem Mo-
bilteil zum anderen weitergeleitet werden.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste am Mo-
bilteil während des Gesprächs. Der Exter-
QH$QUXIHUZLUGLQGLH:DUWHVFKOHLIHJHstellt.
2. Geben Sie die gewünschte Mobilteilnum-
mer zwischen 1 bis 5 ein.
3. Das angewählte Mobilteil wird klingeln.
'LH1XPPHUGHVDQUXIHQGHQ0RELOWHLOVwird auf dem Display angezeigt.
4. Mit GHQ$QUXIHQWJHJHQQHKPHQ5. Falls gewünscht, kann nun mit dem ange-
wählten Benutzer gesprochen werden.
6LHN|QQHQDXFKDXÀHJHQEHYRUGHU%Hnutzer abgenommen hat, dann wird der
$QUXIGLUHNWXPJHOHLWHW6. Drücken Sie die Taste , um das Ge-
VSUlFK]XEHHQGHQ'HU$QUXIHULQGHUWarteschleife wird automatisch an den ZHLWHUHQ1XW]HUEHUJHEHQWenn Sie die Umleitung aufheben wollen,
drücken Sie erneut die Taste und Sie
N|QQHQZLHGHUPLWGHPH[WHUQHQ$QUXIHUsprechen.
Wenn das angewählte Mobilteil in einer be-
VWLPPWHQ=HLWQLFKWDQWZRUWHWZLUGGHU$QUXIwieder zurückgestellt.
Drei-Wege-Konferenz
Wenn Sie beide ein externes Gespräch ha-
ben und es besteht eine Gegensprechsitua-
tion, können Sie eine Drei-Wege- Konferenz
einrichten.
Gehen Sie wie folgt vor:
1. Drücken Sie die Taste am Mo-
bilteil während des Gesprächs. Der exter-
QH$QUXIHUZLUGLQGLH:DUWHVFKOHLIHJHstellt.
2. Geben Sie die gewünschte Mobilteilnum-
mer zwischen 1 bis 5 ein.
3. Das angewählte Mobilteil wird klingeln.
'LH1XPPHUGHVDQUXIHQGHQ0RELOWHLOVwird auf dem Display angezeigt.
4. Mit GHQ$QUXIHQWJHJHQQHKPHQ'HU$QUXIHUNDQQQXQGLH7DVWHdrü-
cken, um die Drei-Wege-Konferenz zu
starten.
Anrufer-ID beim Anklopfen
:HQQ6LHEHUHLQHQ$QNORSIGLHQVWYRQ,K-
rer lokalen Telefongesellschaft verfügen,
ZLUG,KQHQLP'LVSOD\GHU1DPHXQGRGHUGLH5XIQXPPHUGHV]ZHLWHQ$QUXIHUVDQJH-
zeigt, während Sie ein Gespräch mit einem
anderen Gepsrächspartner tätigen.
Drücken Sie mit der Menütaste links „R“, um
GHQ]ZHLWHQ$QUXIHUHQWJHJHQ]XQHKPHQ'HU(UVWH$QUXIHUZLUGLQGLH:DUWHVFKOHLIHgeschaltet.
Drücken Sie erneut „R“, um das erste Ge-
spräch wieder aufzunehmen.

20 Deutsch
Allgemein
9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGDV7HOHIRQND-
bel unbeschädigt und korrekt eingesteckt
ist. Entfernen Sie eventuelle Zusatzausrü-
VWXQJ9HUOlQJHUXQJVNDEHOXQGDQGHUHTelefone. Wenn das Telefon danach funk-
tioniert, wird der Fehler durch ein anderes
Gerät verursacht.
9HUVXFKHQ6LHGDV7HOHIRQ]%EHLHLQHP1DFKEDUQDQ]XVFKOLHHQ:HQQGDV*HUlWdort funktioniert, ist Ihr Telefonanschluss
eventuell gestört. Rufen Sie die Störungs-
stelle an.
Das Telefon funktioniert nicht
9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGDV1HW]WHLOkorrekt im Telefon und in der Steckdose
eingesteckt ist.
9HUJHZLVVHUQ6LHVLFKGDVVGDV7HOHIRQkabel korrekt im Telefon und in der Tele-
fonsteckdose eingesteckt ist.
6FKOLHHQ6LHHLQDQGHUHV7HOHIRQDQ,Kren Telefonanschluss an. Wenn dieses Te-
lefon funktioniert, ist Ihr Telefon vermut-
lich fehlerhaft.
9HUZHQGHQ6LHQXUGDV2ULJLQDONDEHOoder ein Telefonkabel mit internationaler
Belegung.
Warnton während eines Gespräches
'LH$NNXVVLQGQDKH]XHQWODGHQ- Stellen Sie das Mobilteil in das Lade-
gerät.
'LH5HLFKZHLWHGHV7HOHIRQVZXUGHEHUschritten
- Führen Sie das Mobilteil näher an die
Basisstation heran.
Wenn das Telefon nicht funk-
tioniert
'LHVHU7HLOGHU$QOHLWXQJEH]LHKWVLFKDXIGLHSOS-Funktion im Mobilteil.
Das Mobilteil ist mit einer einfachen SOS-
Funktion ausgestattet. Durch Drücken der
„SOS“-Taste auf der Rückseite, wird eine
IUHLSURJUDPPLHUEDUH1XPPHUDQJHUXIHQ(VNDQQQXUHLQH1XPPHUJHVSHLFKHUWZHU-
den.
SOS-Nummer einprogrammieren
Drücken Sie die „SOS“-Taste auf der Rück-
VHLWH)DOOV6LHQRFKNHLQH1XPPHUJHVSHL-
chert haben, werden Sie nun aufgefordert
GLH1XPPHUHLQ]XJHEHQXQGEHVWlWLJHQPLW„Weiter“
Wählen Sie nun den gewünschten Klingel-
WRQIUGLHVH1XPPHUXQGZlKOHQÄ6SHLFK³'LH1XPPHU¿QGHQ6LHQXQLP7HOHIRQEXFKXQWHUÄ626³'RUWN|QQHQ6LHGLH1XPPHUauch ändern.
SOS Funktionen MT
Table of contents
Languages:
Other HumanTechnik Cordless Telephone manuals