HURAKAN HKN-ME709 User manual

COFFEE MACHINE
HURAKAN HKN-ME709
DEUTSCH
DE
2
EESTI
EE
16
ENGLISH
EN
30
ESPANOL
ES
44
FRANÇAIS
FR
58
ITALIANO
IT
73
LATYSŠSKI
LV
87
LIETUVIŠKAS
LT
101
POLSKI
PL
115
РУССКИЙ
RU
130

DE
2
DANKE, DASS SIE SICH FÜR UNSER GERÄT ENTSCHIEDEN HABEN!
Zur Gewährleistung der zuverlässigen Funktion dieser Kaffeemaschine lesen Sie sich die
Betriebsanleitung aufmerksam durch, bevor Sie das Gerät verwenden, und halten Sie diese
immer griffbereit!
! Dieses Gerät ist für die Verwendung in gastronomischen Einrichtungen bestimmt.
AUFBAU DES GERÄTES
1. Tropfschale
9. Deckel des Kaffeepulverschachts
2. Netzkabel
10. Kaffeepulverschacht
3. Cappuccinatore
11. Regler für die Einstellung des Mahlgrades
4. Dampf-/Heißwasserrohr
12. Bohnenbehälter
5. Kaffeeauslauf
13. Servicetür
6. Bedienpanel
14. Brüheinheit
7. Tassenheizung
15. Auffangschale
8. Wassertank
16. Kaffeesatzbehälter

DE
3
BEDIENPANEL
BESONDERHEITEN DER MASCHINENSICHERHEIT
- ÜBERDOSIERUNG VON KAFFEE
Gelangt zu viel Kaffee in die Brüheinheit, stoppt die Maschine
innerhalb von 2 Sekunden, danach sind die Kaffeeüberschüsse zu entfernen und die Maschine
ist wieder betriebsbereit.
- SCHUTZ VOR FREMDKÖRPERN
Der Schutz vor Fremdkörpern wie Sand oder Steinchen, die mit den Kaffeebohnen in die
Maschine gelangen,
setzt das Mahlwerk nach 20 Sekunden automatisch außer Betrieb. Versuchen Sie nicht, das
Mahlwerk
selbständig zu reinigen, kontaktieren Sie das nächstgelegene Servicecenter, um einen
Schaden
der Maschine oder Verletzungen zu vermeiden.
Ein/Aus
Eine Tasse
Dampf
Menü
Abbruch
OK
Weiter
Diese Funktionen sind verfügbar, wenn das "Menü"
aufgerufen wurde oder auf dem Display "Entkalken"
angezeigt wird
Die Tasten " -" und " +" dienen zur Änderung der
Kaffeeportion und der Kaffeemenge in der Tasse
Zwei Tassen
Heißwasser
Einfüllen von
Kaffeepulver

DE
4
TECHNISCHE DATEN
Spannung
220-240 V, 50/60 Hz
Nennleistung
1250 W
Abmessungen (L x B x H)
415 x 320 x 365 mm
Gewicht netto
12 kg
Temperaturüberwachung
Digital
Kaffeedosierung
Programmierbar (5 Stufen)
Mahlwerkeinstellung
Manuell (3 Stufen)
Kapazität des Wassertanks
1,6 l
Kapazität des Bohnenbehälters
200 g
Dampf-/Heißwasserbereich
60°
Überhitzungsschutz
Doppelter Schutz: Sensoren und
Sicherung
Druck
20 at
Höhenverstellung Kaffeeauslauf
80-110 mm
MITGELIEFERTES ZUBEHÖR
Betriebsanleitung –1 St.
Messlöffel – 1 St.
1. SICHERHEIT
Maschine nicht mit beschädigtem
Kabel benutzen
Kabel von Feuer und heißen
Oberflächen fernhalten
Maschine von Feuer und hohen
Temperaturen fernhalten
Keinen übermäßigen Druck
auf das Kabel ausüben

DE
5
2. BEDIENUNG DER MASCHINE
2.1 VORBEREITUNG FÜR DEN BETRIEB
Maschine nicht ohne Wasser und Kaffeebohnen starten.
1. Tropfschale [1] in die Vertiefung im unteren Teil der Maschine
stellen. Sicherstellen, dass die Schale korrekt sitzt.
2. Zubehörteile aus dem Wassertank [8] nehmen.
3. Deckel des Bohnenbehälters [12] öffnen und Kaffee einfüllen.
Nicht mehr als 200 g in den Behälter füllen!
4. Wassertank [8] von der Maschine abnehmen und diesen zu 3/4 mit
klarem Wasser füllen. Das Ventil unten am Tank dient zum Auslaufen
des Wassers.
Vorsichtig auf den Tank drücken, bis er vollständig einrastet.
5. Netzkabel [2] ausrollen, an das Stromnetz anschließen, Schalter [3]
in Position "ON" (EIN) schalten und Taste "ОN" am Bedienpanel
drücken. Auf dem Display erscheint SELF TEST
(Selbsttest) und danach Warming up ..... (Aufheizen). Die Punkte
verschwinden im Laufe der Wassererwärmung.
Die Maschine beginnt mit der Spülung, wenn der Boiler die
notwendige Temperatur erreicht hat. Nach einem akustischen Signal
und Erscheinen der Displayanzeige wie in Abb. 2 ist die Maschine
betriebsbereit.
Tropfschale einsetzen
Messlöffel aus dem
Wassertank nehmen
Kaffeebohnen in den
Behälter füllen
Wassertank abnehmen und
zu 3/4 mit klarem Wasser
füllen
Maschine einschalten
Wasser kann auslaufen
Taste
«ON»

DE
6
ACHTUNG!
Nur klares Wasser verwenden. Keine anderen Flüssigkeiten in den Wassertank einfüllen.
Das Einfüllen anderer Stoffe (wie Zucker, Vanille usw.) in den Kaffeebehälter kann zum Ausfall
der Kaffeemaschine führen. Diese Schäden sind von der Garantie ausgeschlossen.
2.2 ENTLEERUNG
Dampf-/Heißwasserrohr auf die Tropfschale richten, Tasse unterstellen.
Taste OK betätigen und den Anweisungen auf dem Display folgen. Die Maschine beginnt mit
der Entleerung.
Achtung:
Eine Entleerung ist erforderlich:
- Beim ersten Gebrauch der Maschine
- Wenn das Wasser im Wassertank ohne Nachfüllen restlos
verbraucht wurde
- Die Maschine längere Zeit nicht benutzt wurde
- Nach Nutzung der Dampffunktion
2.3 BETRIEB
2.3.1 Eine/zwei Tassen Kaffee
Taste für eine Tasse und für zwei Tassen Kaffee
drücken.
Folgende Einstellungen sind verfügbar:
Kaffeedosierung
"+" oder ''- " beim Mahlen drücken, um die Kaffeedosierung pro
Tasse zu ändern.
Wassermenge pro Tasse
"+ " oder "-" während der Kaffeeausgabe drücken, um die
Wassermenge pro Tasse zu ändern.
Beide Einstellungen werden zu Ihrer Bequemlichkeit gespeichert.
2.3.2 Kaffeezubereitung abbrechen
Eine beliebige der Tasten "MENU", "ESC", ''NEXT", "ОК" während der Kaffeezubereitung
drücken, um die Kaffeeausgabe abzubrechen. Die Kaffeeausgabe wird abgebrochen, und die
Brüheinheit geht in die Startposition für die nächste Kaffeeportion zurück.
2.3.3 Betrieb mit Bohnenkaffee
Eine oder zwei Tassen für die Zubereitung der gewünschten Kaffeemenge auswählen.
2.3.4 Betrieb mit zuvor gemahlenem Kaffee
Taste "Einfüllen von Kaffeepulver" drücken .
Deckel des Kaffeepulverschachts [9] öffnen und nach dem Erscheinen der Meldung
Kaffee einfüllen im Display einen Messlöffel Kaffeepulver in den Kaffeepulverschacht einfüllen
und die Taste für eine oder zwei Tassen für die Zubereitung der gewünschten Kaffeemenge
betätigen.
Entleerung
Taste OK

DE
7
ACHTUNG!
Die Kaffeemenge im Kaffeepulverschacht darf einen Messlöffel nicht überschreiten.
2.3.5 Cappuccinatore (aufgeschäumte Milch)/Heißwasser/Dampf
2.3.5.1 Cappuccinatore (aufgeschäumte Milch)
Milch in den Milchtopf einfüllen, Rohr in den Topf eintauchen. Tasse unterstellen. Taste
zum Aufheizen drücken, auf dem Display erscheint die Meldung
Dampfvorwärmung, bitte warten
Wenn der Dampf fertig ist, den Hebel in die Position "Aufgeschäumte Milch" wie in Abb. 2
unten gezeigt drehen und Sie erhalten aufgeschäumte Milch. Taste zum Stoppen
drücken, wenn der Schaum die gewünschte Beschaffenheit aufweist. Das Gerät nach der
Verwendung reinigen. Rohr in einen Behälter mit Wasser eintauchen und Taste für die
Reinigung drücken. Hebel in die Position "Dampf" wie in Abb. З unten gezeigt drehen. Taste
"Dampf" lt. Abb. 4 drücken.
2.3.5.2 Heißwasser
Das Dampf-/Heißwasserrohr ist vom Kaffeeauslauf getrennt. Heißes Wasser kann für Tee,
Suppen oder andere Getränke verwendet werden.
Tasse unter das Rohr stellen und Hebel in die Position "Heißwasser" wie in Abb. 2 unten
gezeigt schalten. Taste "Heißwasser" drücken.
Taste "Einfüllen von
Kaffeepulver" drücken
Eine Portion Kaffeepulver
einfüllen
Eine oder zwei Tassen auswählen
Ein Messlöffel
Hebel in die Position
"Aufgeschäumte Milch" drehen
Dampf-Taste für Beginn des
Aufheizens drücken
Hebel in die Position "Dampf"
drehen
Taste "Dampf" drücken

DE
8
Die Wassertemperatur kann durch die Dauer des Gedrückthaltens der Taste "Heißwasser"
geregelt werden. Es sind drei Stufen verfügbar.
Maximale Heißwassermenge - 250 ml.
2.4 EMPFEHLUNGEN
2.4.1 Tassen vorwärmen
Tassen auf die Heizplatte [7] stellen und Ihre Tassen sind immer vorgewärmt.
2.4.2 Mahlwerkeinstellung
Eine Regulierung ist notwendig, wenn der Kaffee zu schnell (zu
große Körner) oder zu langsam (zu kleine Körner) über die
Dosierung rutscht.
Um Schäden an der Maschine zu vermeiden, darf die
Einstellung nur während des Mahlens erfolgen.
Empfohlener Mahlgrad ist "2".
Einstellschraube [11] zum kleineren bzw. größeren Wert hin
drehen, um die Körner zu verkleinern bzw. zu vergrößern.
Höhenverstellung Kaffeeauslauf
Die Höhe des Kaffeeauslaufs kann manuell entsprechend den
verwendeten Tassen eingestellt werden.
Den Kaffeeauslauf so einstellen, dass er höchstens
5 mm über der Tasse liegt.
2.4.3 Anfeuchten der Kaffeedosis
Zum vorherigen Anfeuchten der Kaffeedosis stoppt die Pumpe für
2 Sekunden.
2.4.4 Lagerung von Kaffeebohnen
Für besten Geschmack und Bewahrung des Aromas Kaffee kühl und dunkel in einem dicht
verschlossenen Behälter lagern.
2.4.5 Wasserqualität
Neben der Kaffeequalität und dem Mahlgrad spielt auch die Wasserqualität eine wichtige
Rolle. Filter und Wasserenthärtungsmittel benutzen. Wasser im Wassertank täglich wechseln.
2.4.6 Betriebsdauer
Die Maschine ist für den Dauerbetrieb ausgelegt. Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht
verwendet haben, benötigt sie einige Zeit beim Einschalten.
2.4.7 Ausschalten der Maschine
Tasse unter das Dampf-
/Heißwasserrohr stellen
Hebel in die Position
"Heißwasser" drehen
Taste "Heißwasser" drücken
Empfohlener Mahlgrad "2"
Höhenverstellung
Kaffeeauslauf

DE
9
Warten Sie, bis der Zyklus zu Ende ist und das Display in den Bereitschafts-/Ruhezustand geht,
schalten Sie dann die Maschine aus.
2.5 PROGRAMMIERUNG
2.5.1 Menü
2.5.2 Taste "Menü" drücken, danach die gewünschte Option auswählen
SPRACHE
drücken, um das Sprachmenü aufzurufen und dann
gewünschte Sprache auszuwählen.
SELBSTÄNDIGES SPÜLEN
drücken, um die selbständige Spülung auszuwählen.
Die Spülung erfolgt jedes Mal nach dem Einschalten oder beim
Verlassen des Energiesparmodus.
EINSTELLUNG DES ENERGIESPARMODUS
drücken, um die Zeit auszuwählen, nach der die
Maschine in den Energiesparmodus geht.
AUSWAHL DER WASSERHÄRTE
drücken, um die Einstellung der Wasserhärte
aufzurufen, danach oder drücken, um den Wert
auszuwählen.
KAFFEETEMPERATUR
drücken, um die Temperatur einer normalen
Tasse Kaffee auszuwählen, danach zur Bestätigung
drücken.
PORTIONSZÄHLER
drücken, um die Tassenanzahl anzuzeigen, die seit
Beginn des Betriebs der Maschine gebrüht wurden.
ENTKALKEN
Das Entkalken ist erforderlich, um die Ventile, das Heizelement
und andere wichtige Komponenten in einem guten Zustand zu
halten. Je nach Wasserhärte muss das Entkalken alle 3-4
Monate erfolgen. Das Entkalken muss unbedingt bei Anzeige
der Meldung "Entkalken" durchgeführt werden. "OK" drücken,
um das Entkalken zu starten.
Nie Essig zum Entkalken verwenden!

DE
10
- Entkalken auswählen, auf dem Display erscheint die Meldung
"Salz einfüllen". OK drücken.
- Wasser in den Wassertank einfüllen und Salz dazugeben.
Anschließend Taste OK für den Beginn des Entkalkens drücken.
Auf dem Display erscheint die Meldung Entkalken.
- 60 Minuten später ist der Wassertank leer und auf dem Display
erscheint die Meldung Taste OK zum Stoppen des Entkalkens
drücken
- Wassertank abnehmen und spülen. Wassertank mit Wasser
füllen (1 l). Taste OK drücken. Auf dem Display erscheint die
Meldung Spülung, nach dem Spülen geht die Maschine in den
Bereitschaftsmodus.
Wird das "Entkalken" aufgrund des Stromausfalls
abgebrochen, wird der Vorgang nach dem Einschalten
automatisch wieder aufgenommen.
REGELMÄßIGE REINIGUNGEN SPAREN GELD FÜR REPARATUREN. SCHÄDEN DURCH
UNVOLLSTÄNDIGES ODER UNSACHGEMÄßES ENTKALKEN BZW. FEHLENDES ENTKALKEN SIND
VON DER GARANTIE AUSGESCHLOSSEN.
SPÜLEN
Die Option "Spülen" im Hauptmenü dient zum Durchspülen des
Systems der Kaffeezuführung von der Brüheinheit bis zum
Kaffeeauslauf.
Zur Sicherstellung einer guten Kaffeequalität sollte monatlich
einmal gespült durchgeführt werden.
1) Tropfschale reinigen. Zusätzlichen Behälter unter den Kaffeeauslauf stellen.
Wählen Sie
Entkalken
Das Entkalken ist
abgeschlossen.
Wasser in den Wassertank
einfüllen und Salz dazugeben.
Dann Taste "OK" drücken.
Zum Spülen mit Wasser füllen.
"OK" drücken.
Wasser einfüllen
Decalcify substance

DE
11
2) "Spülen" auswählen und Taste "OK" drücken.
3) Die Maschine beginnt mit dem automatischen Spülvorgang, danach wechselt sie in
den Bereitschaftsmodus.
EINSTELLUNG DER TASTENTÖNE
zum Ein-/Ausschalten der Tastentöne drücken.
EINSTELLUNG DES WARNTONS
zum Ein-/Ausschalten des Warntons drücken.
WERKSEINSTELLUNGEN
drücken, um die Maschine auf die Werkseinstellungen
zurückzusetzen.
2.6 ZUSÄTZLICHE ANZEIGEN
KEIN WASSER
Beim Erscheinen dieser Meldung Wasserstand im Wassertank [8]
prüfen bzw. nachsehen, ob der Wassertank korrekt sitzt. Wasser
einfüllen bzw. Tank richtig einsetzen.
BOHNEN EINFÜLLEN
Erscheint diese Meldung, Kaffeebohnen in den Bohnenbehälter
[12] einfüllen.
SATZBEHÄLTER ÜBERFÜLLT
Wenn diese Meldung erscheint, ist der Kaffeesatzbehälter [16]
überfüllt, diesen herausnehmen und reinigen.
ACHTUNG! Der Kaffeesatzbehälter kann nur bei eingeschalteter Maschine gereinigt
werden.
Nach der Reinigung 7 Sekunden abwarten, bevor er wieder eingesetzt wird. Anderenfalls
erscheint die Meldung erneut.

DE
12
TROPFSCHALE FEHLT
Erscheint diese Meldung auf dem Display, Tropfschale [1]
einsetzen oder sicherstellen, dass diese richtig sitzt.
SATZBEHÄLTER FEHLT
Fehlt der Kaffeesatzbehälter [16], diesen einsetzen oder
sicherstellen, dass er korrekt sitzt.
BRÜHEINHEIT FEHLT
Fehlt die Brüheinheit [14], Brüheinheit einsetzen oder
sicherstellen, dass sie korrekt sitzt.
TÜR SCHLIEßEN
Servicetür [1З] ist offen oder nicht richtig geschlossen.
Servicetür schließen.
LÜFTUNG
Es gibt ein Vakuum in der Maschine. Entlüftung entsprechend
Punkt 3.2 Entleerung durchführen
ENTKALKEN
Wenn auf dem Display die Meldung "ENTKALKEN" erscheint,
muss das Gerät entkalkt werden. OK drücken, um das Entkalken
zu beginnen, oder ESC, um die Operationen später
durchzuführen (die Warnmeldung erscheint wieder, bis das
Entkalken durchgeführt wird).
2.7 REINIGUNG UND PFLEGE
Die Maschine für einen hochwertigen Kaffee und zur Verlängerung der Betriebsdauer
regelmäßig reinigen.
Die Maschine vor der Reinigung ausschalten und warten, bis alle Teile abgekühlt sind.
Zur Verhinderung eines Kurzschlusses Maschine nie in Wasser tauchen und diese nicht mit
Wasser besprühen.
Die Teile sind nicht spülmaschinengeeignet.
Maschinenteile nicht in Mikrowellen oder anderen Öfen trocknen.
2.7.1 Reinigung der Hauptbestandteile

DE
13
Um den Kaffeeauslauf [5] und die Brüheinheit [14] sauber zu halten, Kaffeesatzbehälter [16]
und Tropfschale [1] rechtzeitig (mindestens ein Mal pro Tag) reinigen. Wassertank [8],
Tropfschale [1] und Auffangschale [15] regelmäßig reinigen.
Wenn der rote Tauchschwimmer über die Oberfläche der Tropfschale herausragt, ist diese
möglichst schnell zu reinigen.
1. Stromversorgung abschalten, Maschine vom Stromnetz
trennen.
Servicetür [13] öffnen.
2. Brüheinheit am Griff ziehen und auf die Lamelle mit der
Aufschrift "Brüheinheit herausnehmen" drücken. Brüheinheit mit
Wasser ohne Spülmittel reinigen.
Sicherstellen, dass in beiden Filtern keine Kaffeereste mehr sind.
Brüheinheit trocknen.
3. Kaffeesatzbehälter und Auffangschale herausnehmen.
Diese mit einem weichen Tuch reinigen.
4. Bereich um die Brüheinheit reinigen.
Danach Auffangschale wieder einsetzen.
Stromversorgung abschalten und
Servicetür öffnen
Brüheinheit herausnehmen und
reinigen
Kaffeesatzbehälter und
Auffangschale herausnehmen
Bereich um die Brüheinheit reinigen
Hier drücken

DE
14
5. Brüheinheit einsetzen. Diese in die Anfangsposition stellen.
Sicherstellen, dass diese hörbar eingerastet ist.
Danach Kaffeesatzbehälter einsetzen und Servicetür schließen.
ACHTUNG! Beim Einsetzen der Brüheinheit NIE AUF DIE
LAMELLE mit der Aufschrift "press" DRÜCKEN, dies kann zur
Beschädigung der Maschine führen.
ACHTUNG! Wenn die Brüheinheit nicht korrekt eingesetzt
wurde, erscheint auf dem Display die Meldung "BRÜHEINHEIT
FEHLT", die Maschine funktioniert in diesem Fall nicht richtig.
6. Normalerweise braucht der Bohnenbehälter keine Reinigung. Diesen ggf. mit einem
trockenen Tuch auswischen.
ACHTUNG! Niemals Wasser in den Bohnenbehälter einfüllen. Das kann zum Ausfall der
Maschine führen.
7. Cappuccinatore (Vorrichtung zum Aufschäumen der Milch)
reinigen.
Metallrohr abtrennen, der Kaffeeauslauf kann mit Hilfe des
Schlüssels am Fuß demontiert werden. Metallrohr und Düse mit
Wasser reinigen. Wenn die Düse verunreinigt ist, ist diese mit
einer Nadel zu reinigen und danach mit Wasser zu spülen.
ACHTUNG! Sicherstellen, dass die Maschine ausgeschaltet ist
und das Dampf-/Heißwasserrohr abgekühlt ist.
2.7.2 Reinigung des Filters des Wassertanks
Wassertank herausnehmen. Der Wassereintritt befindet sich unter dem Wassertank. Deckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen, Filter herausnehmen und reinigen. In umgekehrter
Reihenfolge wieder zusammenbauen.
2.7.3 Lagerung
Wenn Sie die Maschine längere Zeit nicht verwenden, schalten Sie diese aus und trennen sie
vom Stromnetz. Maschine trocken und kindersicher lagern.
Maschine sauber halten.
Je nach Bedarf prüfen und reinigen.
Brüheinheit einsetzen
Nicht darauf drücken!
Düse
Metallrohr und Düse reinigen
Schalter
Metallrohr
Der Wassereintritt befindet sich
unter dem Wassertank
Wasser
eintritt
Filter
Deckel gegen den Uhrzeigersinn
drehen, Filter herausnehmen und
reinigen

DE
15
3. STÖRUNGEN
Bei beliebigen Störungen Maschine sofort ausschalten und Netzstecker aus der Steckdose
ziehen.
Wenn die Störung in der Tabelle unten aufgeführt ist, versuchen Sie, das Problem zu lösen,
indem Sie den
Anweisungen folgen. In allen anderen Fällen ist das Servicecenter zur Vermeidung von
Verletzungen oder des Ausfalls der Maschine zu kontaktieren. Der Verkäufer übernimmt
keine Haftung für Schäden durch selbständige Reparaturversuche.
Problem
Mögliche Ursache
Abhilfe
Untypische
Geräusche des
Mahlwerks
Fremdkörper im Mahlwerk
Autorisiertes Servicecenter
kontaktieren
Gemahlener Kaffee
gelangt nicht in die
Brüheinheit
Mahlgrad zu fein
Mahlgrad gröber einstellen
Brüheinheit löst
nicht aus
Brüheinheit nicht in Anfangsposition
Tür schließen, Maschine aus-
und wieder einschalten, die
Einheit geht in die
Anfangsposition
Kein Wasser oder
Dampf
Wasser-/Dampfrohr verstopft oder
Schalter in falscher Position
Rohr mit einer Nadel
reinigen
Zur Verhinderung von Brandverletzungen sicherstellen, dass die
Maschine ausgeschaltet ist
WICHTIG!
Spezielle Annahmestellen für die Entsorgung von elektrischen/elektronischen Komponenten
der Maschine verwenden. Lokale Verwaltung für Informationen über die Entsorgungsstellen
kontaktieren. Beim Erneuern von Teilen ist der Verkäufer verpflichtet, die alten Teile auf seine
Kosten zu entsorgen. Das Gerät darf nicht durch Behinderte sowie Kinder bedient werden,
wenn diese nicht unter Kontrolle des für ihre Sicherheit verantwortlichen Personals stehen.
Kinder nicht mit der Maschine spielen lassen.

EE
16
TÄNAME, ET VALISITE MEIE SEADMED!
Antud kohvimasina töökindluse tagamiseks lugege enne kasutamist hoolikalt kasutusjuhendit
ja hoidke see alati käepärast!
! See seade on ette nähtud kasutamiseks ühiskondlikes toitlustusettevõtteis.
SEADME SKEEM
1. Vee kogumisalus
9. Kohvipulbri kambri kaas
2. Toitejuhe
10. Kohvipulbri kamber
3. Vahustusotsik
11. Jahvatuse reguleerimise kang
4. Auru / kuuma vee toru
12. Kohviubade mahuti
5. Kohvitila
13. Hooldusluuk
6. Kontrollpaneel
14. Keeduplokk
7. Tasside soojendamise riiul
15. Kohvipära riiul
8. Veemahuti
16. Kohvipära mahuti

EE
17
KONTROLLPANEEL
SEADME KAITSMISE ERIPÄRA
- KOHVI ÜLEDOSEERIMINE
Juhul kui keeduplokki satub liiga palju kohvi, masin
2 sekundi pärast seiskub, kohvi ülejääk tuleb eemaldada ning masin taaskäivitub.
- KAITSE VÕÕRKEHADE EEST
Kaitse selliste koos kohviubadega seadmesse sattuvate võõrkehade eest nagu liiv ja kivid
peatab seadme automaatselt 20 sekundi pärast. Ärge püüdke kohvimasinat
iseseisvalt puhastada - pöörduge lähimasse teeninduskeskusesse, vältimaks seadme riket
või traumade teket.
sisse/välja
üks tass
aur
menüü
tühistamine
OK
järgmine
Antud funktsioonid töötavad, kui on vajutatud alla
"Menüü" või ekraanil põleb "Puhastamine katlakivist"
" -" ja " +" nupud on vajalikud kohvi portsjoni ja kohvi
koguse muutmiseks tassis
kaks tassi
kuum vesi
jahvatatud kohvi
lisamine

EE
18
TEHNILISED ANDMED
Pinge
220-240 V, 50/60 Hz
Nimivõimsus
1250 W
Mõõdud (P*L*K)
415*320*365 mm
Netokaal
12 kg
Temperatuuri kontroll
Digitaalne
Kohvi annuse reguleerimine
Programmeeritav (5 astet)
Kohviveski reguleerimine
Manuaalne (3 taset)
Veeanuma maht
1,6 l
Kohviubade anuma maht
200 g
Auru/kuuma vee diapasoon
60°
Ülesoojenemiskaitse
Topelt: andurid ja kaitselüliti
Rõhk
20 atm
Tila kõrguse reguleerimine
80-110 mm
SEADMEGA KOMPLEKTIS TARNITAV LISAVARUSTUS
Kasutusjuhend –1 tk
Mõõtelusikas – 1 tk
1. OHUTUS
Ärge kasutage seadet vigastatud
toitejuhtmega
Hoidke kaablit eemal tulest ja
kuumadest pindadest
Hoidke seadet eemal tulest ja
kõrgetest temperatuuridest
Ärge asetage kaablile raskeid
esemeid

EE
19
2. TÖÖ SEADMEGA
2.1 TÖÖKS ETTEVALMISTAMINE
Ärge kunagi lülitage seadet sisse ilma vee ja kohviubadeta.
1. Asetage alus [1] seadme alumises osas olevasse süvendisse.
Veenduge et alus on paigaldatud õigesti.
2. Võtke veemahutist tarvikud välja [8].
3. Avage kohviubade mahuti kaas [12] ja lisage kohv mahutisse.
Kontrollige, et kohvi kogus mahutis ei ületaks 200 g
4. Eemaldage seadmelt veemahuti [8] ja täitke see 3/4 võrra puhta
veega. Mahuti all oleva klapi abil saab mahutist vee välja lasta.
Vajutage ettevaatlikult mahutile kuni see on paigas.
5. Vabastage kaabel [2] ja ühendage see vooluvõrku, nihutage lüliti
[3] asendisse "ON" (SEES) ja vajutage kontrollpaneelil olevale klahvile
"ОN". Ekraanile ilmub kiri SELF TEST
(Enesediagnostika) ja seejärel Warming up ..... (Soojendus). Vastavalt
vee soojenemisele täpid kaovad.
Kui boiler on saavutanud vajaliku temperatuuri, seade alustab
loputamist. Pärast helisignaali ja joonisel 2 toodud ekraani ilmumist
on seade töövalmis.
NB!
Kasutage ainult puhast vett. Ärge valage veemahutisse mistahes muid vedelikke.
Paigaldage alus
Võtke veeanumast lusikas
välja
Lisage kohvioad
kohviubade mahutisse
Eemaldage veemahuti ja
täitke see 3/4 võrra puhta
veega
Lülitage seade sisse
võiv voolata välja vett
nupp
"ON"

EE
20
Teiste materjalide lisamine (selliste nagu suhkur, vanill jms) kohvimahutisse võib põhjustada
kohviveski rikke. Need rikked ei kuulu garantii alla.
2.2 VEE EEMALDAMINE
Ärge liikuge auru/kuuma vee toruga aluse poole, viige toru alla tass.
Vajutage nuppu "OK" ja järgige ekraanile ilmuvaid juhiseid. Seade alustab vee eemaldamist.
Tähelepanu!
Vesu tuleb eemaldada:
- Seadme esimesel kasutamisel
- Kui veemahutist oli kasutatud ära kogu vesi ilma seda juurde
lisamata
- Seadet ei ole pikemat aega kasutatud
- Pärast auru kasutamise lõpetamist
2.3 TÖÖ
2.3.1 Üks/kaks tassi kohvi
Vajutage nuppu , et saada üks tass kohti ning nuppu , et
saad kaks tassi kohvi.
Võimalik on seadistada järgmist:
Kohvi kogus
Jahtavamise ajal vajutage "+" või ''- ", et muuta kohvi kogust tassi
kohta.
Vee kogus tassi kohta
Kohvi valamise ajal vajutage "+ " või "-", et muuta veekogust tassi kohta.
Teie mugavuse mõttes mõlemad seadistused salvestatakse.
2.3.2 Kohvi valmistamise peatamine
Vajutage kohvi valmistamise ajal ühele neist nuppudest: "MENU", "ESC", ''NEXT", "ОК", et
peatada kohvi valamine. Kohvi valamine peatatakse, aga keeduplokk liigub algasendisse
järgmise kohvi valmistamiseks.
2.3.3 Töötamine oakohviga
Vajaliku kohvikoguse valmistamiseks valige üks või kaks tassi kohvi.
2.3.4 Töötamine eelnevalt jahvatatud kohviga
Vajutage nuppu "Jahvatatud kohvi lisamine"
Avage jahvatatud kohvi mahuti kaas [9] ning kui ilmub ekraanile teade Lisage kohvi, lisage
jahvatatud kohvi mahutisse üks mõõtelusikas jahvatatud kohvi ja valige üks või kaks tassi
kohvi vajaliku koguse valmistamiseks.
Vee eemaldamine
nupp "OK"
Vajutage nuppu "Jahvatatud
kohvi lisamine"
Lisage portsjon jahvatatud
kohvi
Valige üks või kaks tassi kohvi
üks mõõtelusikas
Table of contents
Languages:
Other HURAKAN Coffee Maker manuals