HURAKAN HKN-BCF3 User manual

BLAST CHILLER & FREEZER HURAKAN HKN-
BCF3, HKN-BCF3L, HKN-BCF5, HKN-BCF5L,
HKN-BCF10, HKN-BCF14
DEUTSCH
DE
2
EESTI
EE
23
ENGLISH
EN
40
ESPANOL
ES
62
ITALIANO
IT
85
LATYSŠSKI
LV
106
LIETUVIŠKAS
LT
128
POLSKI
PL
147
РУССКИЙ
RU
167

DE
2
1. GRUNDSÄTZLICHE BESTIMMUNGEN UND EMPFEHLUNGEN
1.1. Allgemeine Informationen
Dieses Handbuch soll den Arbeitern die notwendigen Informationen zum Betrieb des Geräts
geben.
Bevor Sie das Gerät benutzen, sollten Sie dieses Handbuch sorgfältig lesen und die
Anweisungen genau befolgen.
Eine Einführung in die Informationen in diesem Dokument hilft dem Benutzer, das Risiko
einer Schädigung seiner eigenen Gesundheit während des Gebrauchs zu reduzieren.
Bewahren Sie dieses Handbuch an einem sicheren Ort auf.
1.2. Gerätebeschreibung
Das Schockfrostergehäuse, im folgenden Gerät genannt, wurde zum Kühlen und / oder
Einfrieren verschiedener Nahrungsmittelprodukte in einer professionellen Küche entworfen
und bestimmt.
1) Kondensationsbereich: befindet sich an der Unterseite des Geräts und enthält eine
Kondensationseinheit.
2) Elektrischer Bereich: befindet sich an der Unterseite des Geräts und enthält Steuerungs-
und Leistungskomponenten.
3) Verdampferbereich: befindet sich innen an der Rückseite des Geräts und enthält die
Verdampferbaugruppe.
4) Lagerbereich: befindet sich im Gerät und ist zum Kühlen und / oder Einfrieren von
Der untere Teil ist mit einer Platte (A) bedeckt, die die elektrischen Komponenten abdeckt.
Eine Schwebetür verschließt die Lagerkammer dicht. Je nach Anforderungen wird das Gerät
in mehreren Modifikationen geliefert.
Wichtig: Das Aussehen des Geräts und des Bedienfelds kann je nach Modell variieren!
1.1. Informationsaufkleber
1.2. Der Informationsaufkleber ist auf der Rückseite des Geräts aufgedruckt.

DE
3
Der Informationsaufkleber sagt:
1) Gerätecode
2) Das Modell
3) Seriennummer
4) Stromversorgungsparameter
5) Verbrauch
6) Klimaklasse
7) Art und Menge des Kältemittels
8) Zertifizierungszeichen
1. SICHERHEIT
Bevor Sie das Gerät benutzen, lesen Sie bitte das aktuelle Handbuch und die darin
enthaltenen Warnungen.
Stellen Sie vor dem Anschluss an das Stromnetz sicher, dass es dem Stromverbrauch des
Geräts entspricht.
Das Gerät darf nur bestimmungsgemäß verwendet werden.
Alle Wartungsarbeiten am Gerät müssen von speziell geschultem und qualifiziertem
Personal durchgeführt werden.
Verdecken Sie nicht die Belüftungsöffnungen des Geräts während des Betriebs.
Ziehen Sie niemals am Netzkabel.
Zur Einhaltung der Hygiene- und Hygienestandards müssen alle Teile des Gerätes, die mit
Lebensmitteln in Berührung kommen, gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie nur
Reinigungsmittel, die speziell für die Reinigung von Kühlgeräten entwickelt wurden.

DE
4
2. EMPFEHLUNGEN FÜR DIE ANWENDUNG
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, dann:
1) 1. Trennen Sie das Gerät vom Stromnetz.
2) 2. Waschen und reinigen Sie das Gerät gründlich.
3) 3. Wischen Sie die Edelstahloberflächen mit einem weichen Tuch mit etwas
Pflanzenöl ab.
4) 4. Führen Sie alle Wartungsarbeiten durch.
5) 5. Lassen Sie die Gerätetür offen.
Befolgen Sie diese Richtlinien, um das Gerät ordnungsgemäß zu verwenden:
1) Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen des Geräts während des Betriebs nicht mit anderen
Gegenständen.
2) Halten Sie den Kondensationsbereich immer von vorne sauber.
3) Legen Sie keine Produkte in das Gerät, die weit über 80 ° C liegen.
4) Vermeiden Sie es, andere Gegenstände in der Nähe des Geräts zu platzieren. Sorgen Sie
für eine gute Luftzirkulation.
5) Versuchen Sie, genügend Abstand zwischen den Backblechen und den Produkten zu
halten, um kalte Luft auszublasen.
6) Blockieren Sie niemals die Einlassöffnungen der Verdampferventilatoren.
7) Produkte, die schwieriger zu kühlen sind, nämlich groß und komplex in der Form, sollten
zentral platziert werden.
8) Versuchen Sie nicht, die Gerätetür erneut zu öffnen.
9) Die angegebenen Frostdaten sind mit Standardprodukten (geringer Fettgehalt) von
weniger als 50 mm Dicke korreliert. Vermeiden Sie es daher, die Produkte in mehreren
Schichten und mit einer Gesamtdicke von mehr als 50 mm zu platzieren. Ein Überschreiten
der Dicke führt zu einer Erhöhung der Gefrierzeit. Versuchen Sie daher, die Produkte immer
gleichmäßig auf der Palette zu verteilen.
6) Verwenden Sie das Gerät zum Aufbewahren von Tiefkühlkost nur für eine kurze Zeit.
7) Verwenden Sie Schutzhandschuhe oder Fäustlinge, um Lebensmittel aus dem Gerät zu
entfernen, um zu verhindern, dass Erkältungen erkalten.
Zyklus der Schockkühlung.
In diesem Modus hält das Gerät die Kameratemperatur nahe bei Null Grad. Zu diesem
Zeitpunkt wird das Produkt auf eine Temperatur von + 3 ° C abgekühlt. Aufgrund dieses
Regimes bilden sich keine Eiskristalle auf der Oberfläche des Produkts. Diese Kühlmethode
sollte für Produkte.

DE
5
verwendet werden, die nicht abgepackt sind und deren physikalische / organoleptische
Eigenschaften durch die Bildung von Eiskrusten (z. B. Fisch) beeinträchtigt werden können.
Zyklus des Schockfrostens.
In diesem Modus kühlt das Gerät die Kamera auf unter -18 ° C. Um die größte
Geschwindigkeit und Effizienz des Gefrierens zu erreichen, ist es bevorzugt, dass die
Produkte klein sind, insbesondere wenn sie einen hohen Fettgehalt aufweisen. Die größten
Stücke sollten sich näher an der Mitte der Kamera befinden. Wenn der Kühl- und
Gefrierzyklus länger als die Standardzeit dauert und die Anzahl und Größe der Produkte
nicht reduziert werden kann, kühlen Sie zuerst die Kamera ab, indem Sie den Gefrierzyklus
mit der leeren Kammer ausführen.
3. REINIGUNG UND WARTUNG
4.1. Reinigungs- und Wartungsempfehlungen
Bevor Sie das Gerät reinigen oder warten, trennen Sie es unbedingt von der
Stromversorgung.
4.2. Tägliche Wartung
Die tägliche Wartung umfasst die Reinigung aller produktberührten Teile sowie die
Inspektion und Reinigung von Entwässerungsbohrungen usw.
Die korrekte und rechtzeitige Wartung des Gerätes garantiert maximale Qualität und
verlängert den Lebenszyklus.
Geräte nicht unter fließendem Wasser waschen!
Verwenden Sie keine groben Bürsten oder ähnliches zum Reinigen. Material!
Zur Reinigung stark anhaftender und ausgehärteter Produktreste Holz- oder
Kunststoffschaber oder Gummischleifmittel verwenden.
Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird, wischen Sie die Edelstahloberflächen mit
einem Tuch und etwas Vaseline ab. Vergessen Sie nicht, die Kamera regelmäßig zu
belüften.
4.3. Außerplanmäßige Wartung
Die folgenden Vorgänge sollten regelmäßig von Servicepersonal durchgeführt werden:
1) Prüfen und ersetzen Sie bei Bedarf die Türdichtung
2) Überprüfung der Zuverlässigkeit der elektrischen Verbindungen
3) Die Prüfung der Effektivität des Widerstands des Heizelementes
4) Überprüfung der Funktion des Panels und der Sonde
5) Überprüfung der Effizienz des elektrischen Systems
6) Reinigen des Verdampfers
7) Den Kondensator reinigen
Reinigen des Verdampfers.
Periodisch ist es notwendig, den Verdampfer zu reinigen.
!! Da das Leitwerk des Verdampfers scharf genug ist, immer Schutzhandschuhe tragen. Die
Reinigung sollte nur mit einem Pinsel erfolgen! Waschen Sie den Verdampfer nicht unter
fließendem Wasser oder mit scharfen Gegenständen.

DE
6
Um Zugang zum Verdampfer zu erhalten, sollten Sie:
1. Öffnen Sie die Tür der Kamera (A) des Geräts.
2. Lösen Sie die beiden Schrauben (B) des rechten Reflektors;
3. Entfernen Sie die Führungen (C).
4. Drehen Sie den Reflektor (D) nach links.
Den Kondensator reinigen.
Periodisch ist es notwendig, den Kondensator zu reinigen.
!! Da das Leitwerk des Kondensators scharf genug ist, immer Schutzhandschuhe tragen.
Wenn Sie viel Staub ansammeln, verwenden Sie einen Gesichtsschutz und eine Brille.
Wenn sich im Leitwerk des Kondensators Staub ansammelt, verwenden Sie einen
Staubsauger oder eine Bürste und heben Sie ihn vorsichtig mit vertikalen
Translationsbewegungen auf.
Es ist verboten, andere Reinigungswerkzeuge zu verwenden. Dies kann das Leitwerk des
Kondensators beschädigen und dadurch die Effizienz des Geräts verringern.
Um den Kondensator zu reinigen:
1. Öffnen Sie die Tür der Kamera (A) des Geräts.
2. Entfernen Sie die untere Platte (B): Lösen Sie dazu die Klemmschrauben (C);
3. Jetzt können Sie das Leitwerk des Kondensators reinigen (D).
4. Legen Sie die Platte nach der Reinigung wieder hin und schrauben Sie sie mit Schrauben
fest.
4. FEHLERBEHEBUNG
Die folgenden Informationen sollen dabei helfen, Probleme zu identifizieren und zu lösen,
die während der Verwendung auftreten können. Einige von ihnen können auf eigene Faust
eliminiert werden. Bei anderen Problemen wenden Sie sich an ein spezialisiertes
Servicecenter.
Problem
Grund
Methode der Korrektur
Das Gerät schaltet sich
nicht ein
keine Stromversorgung
Überprüfen Sie das
Netzkabel

DE
7
Überprüfen Sie die
Sicherungen
Überprüfen Sie, ob das Gerät
richtig angeschlossen ist
andere
Wenden Sie sich an das
Service-Center
Das Gerät funktioniert,
aber die Kühlung ist
unzureichend
zu hohe Raumtemperatur
lüften Sie den Raum
Kondensator ist
schmutzig
Reinigen Sie den
Kondensator
Die Kameratür ist nicht
sicher geschlossen
Überprüfen Sie die
Türdichtung
unzureichende
Kälteleistung
Wenden Sie sich an das
Service-Center
Kondensatorlüfter
gestoppt
Wenden Sie sich an das
Service-Center
Verdampferlüfter
gestoppt
Wenden Sie sich an das
Service-Center
Das Kühlsystem
funktioniert ständig
Thermoelement ist defekt
Wenden Sie sich an das
Service-Center
defekte Steuerkarte
Wenden Sie sich an das
Service-Center
Vorhandensein von Eis
im Verdampfer
Führen Sie einen
Abtauzyklus durch
Wenn das Problem weiterhin
besteht, wenden Sie sich an
das Servicecenter.
Starkes Rauschen
während des
Gerätebetriebs
kontinuierliche Vibration
Überprüfen Sie das
Vorhandensein des Kontakts
des Geräts mit Gegenständen
von Drittanbietern (außen
und innen)
5. INSTALLATION
5.1. Verpackung
Übertragen und installieren Sie das Gerät nur gemäß den Angaben auf der Verpackung, auf
dem Gerät selbst und in diesem Handbuch.
Die Verpackung besteht aus Pappe und Sperrholz. Die Verpackung enthält spezielle
Zeichen, die die Prozesse des Ladens / Entladens, des Transports und der Lagerung in
Übereinstimmung mit internationalen Standards regeln.

DE
8
Schneiden Sie die Verpackung nicht mit scharfen Werkzeugen ab, um die Platten des Geräts
nicht zu beschädigen.
Ziehen Sie zum Auspacken die Kartonschachtel hoch.
Entfernen Sie die gesamte PVC-Folie von den Innen- und Außenflächen des Geräts, ohne
auf scharfe Werkzeuge zurückgreifen zu müssen.
5.2. Installation
Der Installationsort muss eine Stromversorgungsleitung sowie vorbereitete Anschlüsse für
die Flüssigkeitsableitung enthalten.
Garantierter Betrieb des Gerätes bei einer Innentemperatur von 32 ° C. Eine höhere
Temperatur kann die Effizienz des Betriebs verringern, oder das Geräteschutzsystem kann
funktionieren.
Stellen Sie das Gerät auf eine ebene, ebene Fläche.
Schließen Sie das Gerät an und lassen Sie es einige Zeit (mindestens 2 Stunden) stehen,
bevor Sie es auf Funktionsfähigkeit prüfen.
Während des Transportes kann das Kompressoröl durch Blockieren der Kapillare in das
Kühlsystem gelangen: Dadurch kann das Gerät eine gewisse Zeit ohne Kälteentwicklung
arbeiten, bis das Öl zum Kompressor zurückfließt.
Wasser nach dem Abtauen und Wasser, das sich während des Betriebs des Geräts oder
während der Reinigung am Boden des Kühlraums bildet, muss durch einen technischen
Schlauch mit einem Durchmesser von mindestens ¾, der an die Auslassöffnung an der
Unterseite des Geräts angeschlossen ist, entlüftet werden.
5.3. Anschluss an das Stromnetz.
Der Anschluss an das Stromnetz muss von einem qualifizierten Techniker unter
Verwendung der erforderlichen Materialien und Werkzeuge durchgeführt werden.
Vergewissern Sie sich vor dem Anschließen, dass die Netzwerkdaten mit den Daten auf dem
Typenschild des Geräts übereinstimmen.
Stellen Sie außerdem sicher, dass ein RCD-Schalter mit der erforderlichen Leistung
installiert ist, um das Gerät vor Überlastungen und Kurzschlüssen zu schützen.
6. Inspektion
Das Gerät wird in einem vom Benutzer gebrauchsfertigen Zustand geliefert.
Die Funktionalität des Gerätes wird durch vergangene Tests (elektrische Prüfung,
Funktionsprüfung, optische Prüfung) und entsprechende Zertifizierung gewährleistet.
Nach der Installation muss überprüft werden:
- elektrische Verbindungen;
- Funktionalität und Effizienz der Entwässerung;
- das Fehlen von Werkzeugen oder Materialien, die versehentlich im Gerät verbleiben und
die Funktion und den Betrieb des Geräts beeinträchtigen können;
- dass das Gerät mindestens einen Kühl- / Gefrierzyklus durchlaufen hat.
7. HINWEISE ZUR ENTSORGUNG
Entsorgung von Elektro- und Elektronik-Altgeräte - - Elektro-und Elektro-Altgeräte
(WEEE) WASTE Dieses Gerät ist entsprechend der europäischen Richtlinie 2002/96 / EG
gekennzeichnet.

DE
9
Mit der richtigen Entsorgung von potenziell negativen Auswirkungen auf die Umwelt und
Gesundheit wird nicht sein.
Wenden Sie sich für weitere Informationen zu Wiederverwertung, Recycling und Recycling
des Geräts an die entsprechenden lokalen Behörden, die diese Funktionen regeln.
8. HAUPTMERKMALE
Diese Geräteserie ist für schnelles Abkühlen und Einfrieren von Produkten gemäß den
internationalen Standards für Lebensmittelsicherheit konzipiert.
Es unterstützt 4 Arten von Zyklen:
➢Zyklen: Cy1, Cy2, Cy3, Cy4 vorgespannt sind, nach den Normen allgemein akzeptiert,
häufig verwendet, wenn mit dem Gerät zu arbeiten. Der Benutzer kann beliebige von ihnen
auswählen und nach Belieben und Anforderungen neu konfigurieren.
➢Jeder Zyklus kann wie gewünscht gelöscht werden.
➢In jedem Zyklus können bis zu 3 Temperaturfühler verwendet werden, um die
Temperatur im Produkt zu steuern.
➢Während des Kühl- / Gefrierzyklus funktioniert die Defrost-Funktion nicht, die Lüfter
arbeiten weiter. Der Abtauzyklus kann vor jedem Kühl- / Gefrierzyklus gestartet werden.
➢Der Zyklus ist in 3 Phasen unterteilt, die vom Benutzer vollständig angepasst werden
können.
➢An jedes Gerät kann ein Remote XR REP-Display angeschlossen werden, das die
Temperatur in der Kamera oder im Produkt anzeigt.
9. ELEKTRISCHE ANSCHLÜSSE
Die Geräte sind mit einem Anschlussblock für Kabel versorgt Anschließen Sonde und
digitalen Eingang 2,5mm².
Verwenden Sie ein Netzkabel mit einem hitzebeständigen Geflechtdurchmesser von 6,3
mm. Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass das Netzteil den Anforderungen des
Geräts entspricht. Die Eingangskabel müssen getrennt vom Stromkabel verlegt werden.
9.1. Anschluss von Temperatursensoren
Die Temperatursensoren sollten so angeschlossen werden, dass keine Feuchtigkeit in die
Anschlusskartuschen gelangen kann. Für eine genauere Messung der
Durchschnittstemperatur in der Kammer wird empfohlen, den Thermostatsensor
außerhalb des Luftstroms zu platzieren. Abtaufühler zwischen den Verdampferlamellen
in der kältesten Stelle platziert, wo die meisten Eis gebildet wird, weit von Heizungen und
der wärmste Ort zum Zeitpunkt des Betriebes des Abtauzyklus.
10. SCHNELLSTART
10.1. Bedienfeldanzeige HKN-BCF3L, HKN-BCF5L
10.1.1. Hintergrundinformationen
Diese Modelle haben folgende Betriebszustände:
➢"Ein" - das Gerät ist eingeschaltet und läuft;
➢"Stand-by" - das Gerät ist eingeschaltet, befindet sich jedoch im Standby-Modus.
➢"Aus" - das Gerät ist ausgeschaltet.
Wenn der Strom durch einen Unfall während des eingestellten Zykluszeitgeber Kühl- /
Gefrier verloren, nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt ist, fährt das Gerät den
Zyklus von der Zeit, als die Macht verloren war (der maximale Fehler in 10 Minuten).

DE
10
Wenn der Strom durch Zufall bei der Temperatur eingestellt (mit Fleischspießes)
Kühlkreislauf / Einfrieren verloren, nachdem die Stromversorgung wiederhergestellt wird,
beginnt das Gerät erneut den Zyklus.
Wenn die Stromversorgung während des Speicherzyklus versehentlich unterbrochen wird,
beendet das Gerät diesen Zyklus nach der Wiederherstellung der Stromversorgung.
Wenn die Stromversorgung im Standby-Modus versehentlich unterbrochen wird, bleibt das
Gerät nach der Wiederherstellung der Stromversorgung in diesem Modus.
10.1.2. Grunddaten werden auf dem Display angezeigt
Im normalen Betriebsmodus zeigt das Display:
➢Verbleibende Zykluszeit für Kühlen / Gefrieren mit dem voreingestellten Timer;
➢Temperatur der Sonde, wenn das Gerät im Temperaturregelungsmodus arbeitet;
➢Die Temperatur der Kamera im Speichermodus;
Im Standby-Modus zeigt das Display die Kameratemperatur an und leuchtet alle 3 Sekunden
für ½ Sekunde.
10.2.1. Arbeitszyklen der Modelle HKN-BCF3L, HKN-BCF5L
10.2.2. Hintergrundinformationen
Das Gerät hat folgende Arbeitszyklen:
➢Zeitbasierte Kühlung und Speicherung in der positiven Temperaturzone;
➢Zeitbasierte Kühlung und Speicherung in der negativen Temperaturzone;
➢Temperaturgeregelte Kühlung und Lagerung in der positiven Temperaturzone;
➢Temperaturgesteuerte Kühlung und Lagerung in der negativen Temperaturzone.
Um den vorherigen Zyklus zu wiederholen, benötigen Sie:
➢drücken und halten Sie die Taste für 2s : Das Symbol des vorherigen Zyklus
wird angezeigt.
➢drücken innerhalb von 60 s: im Falle eines Kühlzyklus zeigt das Display
die Kühlzykluszeit in Minuten an oder im Falle eines Kühlzyklus mit einer
voreingestellten Temperatur wird die eingestellte Temperatur angezeigt;
➢drücken oder für 15s, um die Werte zu ändern (die Einstellungen
werden gespeichert, bis ein anderer Zyklus ausgewählt wird;
➢drücken innerhalb von 15s - der Zyklus wird aktiviert.
10.2.3. Zeitzykluseinstellung in der positiven Temperaturzone
Um den Zyklus zu starten:
➢Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet.

DE
11
➢drücken Wählen Sie den positiven PoS und stellen Sie sicher, dass der
Indikator ;
➢drücken innerhalb von 15 Sekunden - das Display zeigt die Zykluszeit in
Minuten an;
➢drücken order für 15s, um die Zeit zu ändern;
➢drücken - Das Display zeigt die Temperatur, den eingestellten
Kühlgrenzpunkt (in ° C / ° F) und die Anzeige an ;
➢drücken order innerhalb von 15s, um den Wert des Parameters zu
ändern;
➢drücken innerhalb von 15s - der Zyklus wird aktiviert.
Während des Abkühlens:
➢Das Display zeigt die verbleibende Zykluszeit an;
➢Indikator wird brennen;
➢Zykluszeit r1 legt die Abkühlzeit fest;
➢Die Temperatur des Kühlpunkts wird im Zyklusparameter r7 eingestellt;drücken
mehrmals angezeigt:
- um die Nachricht anzuzeigen PoS;
- um die Temperatur in der Kammer anzuzeigen;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).
Am Ende des Kühlzyklus:
➢Das Gerät wechselt in den Speichermodus.
➢Das Display zeigt das Ende des "Ende" -Zyklus an;
➢ein Piepton ertönt;
➢Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu löschen, drücken Sie erneut,
um die Meldung zum Ende des Zyklus zu löschen.
Während der Lagerung:
➢Das Display zeigt die Temperatur der Kamera an;
➢Indikatoren und wird brennen;
➢drücken mehrmals angezeigt:
- um die Nachricht anzuzeigen PoS;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).
Um einen Zyklus zu unterbrechen:
➢Drücken und halten Sie die Taste innerhalb von 2 Sekunden

DE
12
10.2.4. Einstellen des Zyklus in der Zeit in der negativen Temperaturzone
Um den Zyklus zu starten:
➢Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
➢drücken Wählen Sie den Minus-Modus nEg und stellen Sie sicher, dass der
Indikator ;
➢drücken innerhalb von 15 Sekunden - das Display zeigt die Zykluszeit in
Minuten an;
➢drücken oder für 15s, um die Zeit zu ändern;
➢drücken - Das Display zeigt die Temperatur, den eingestellten
Kühlgrenzpunkt (in ° C / ° F) und die Anzeige an ;
➢drücken oder innerhalb von 15s, um den Wert des Parameters zu
ändern;
➢drücken innerhalb von 15s - der Zyklus wird aktiviert.
Während des Abkühlens:
➢Das Display zeigt die verbleibende Zykluszeit an;
➢Indikator wird brennen;
➢Zykluszeit r2 legt die Abkühlzeit fest;
➢Die Temperatur des Grenzkühlpunkts wird im Zyklusparameter r8 eingestellt;
➢drücken mehrmals angezeigt:
- um die Nachricht nEg anzuzeigen;
- um die Temperatur in der Kammer anzuzeigen;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).
Am Ende des Kühlzyklus:
➢Das Gerät wechselt in den Speichermodus.
➢Das Display zeigt das Ende des "Ende" -Zyklus an;
➢ein Piepton ertönt;
➢Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu löschen, drücken Sie erneut,
um die Meldung zum Ende des Zyklus zu löschen.
Während der Lagerung:
➢Das Display zeigt die Temperatur der Kamera an;
➢Indikatoren und wird brennen;
➢drücken mehrmals angezeigt:
- um die Nachricht nEg anzuzeigen;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).

DE
13
Um einen Zyklus zu unterbrechen:
➢Drücken und halten Sie die Taste innerhalb von 2 Sekunden.
10.2.5. Einstellen des Zyklus mit der voreingestellten Temperatur in der positiven
Temperaturzone
Um den Zyklus zu starten:
➢Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
➢drücken um einen Minus-Modus auszuwählen PoS und stellen Sie sicher,
dass die Anzeige leuchtet und blinkt. ;
➢drücken innerhalb von 15 Sekunden - das Display zeigt die eingestellte
Kühltemperatur am Messstab (Kühlpunkt einstellen) in Minuten an;
➢drücken oder innerhalb von 15s, um den Wert des Parameters zu
ändern;
➢drücken - Das Display zeigt die Temperatur, den eingestellten
Kühlgrenzpunkt (in ° C / ° F) und die Anzeige an ;
➢drücken oder innerhalb von 15s, um den Wert des Parameters zu
ändern;
➢drücken innerhalb von 15s - der Zyklus wird aktiviert.
Während des Abkühlens:
➢Das Display zeigt die aktuelle Sondentemperatur an;
➢Indikator wird brennen;
➢die maximale Kühltemperatur wird im Zyklusparameter r3 eingestellt;
➢die maximale Abkühlzeit wird im Zyklusparameter r5 eingestellt;
➢Die Betriebstemperatur wird im Zyklusparameter r7 eingestellt;
➢drücken mehrmals angezeigt:
- um die maximale verbleibende Kühlzeit anzuzeigen;
- um die PoS anzuzeigen;
- um die Temperatur in der Kammer anzuzeigen;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).
Wenn die von der Sonde gemessene Temperatur vor der eingestellten maximalen Zykluszeit
den eingestellten Wert erreicht, dann:
➢Das Gerät wechselt in den Speichermodus.
➢Das Display zeigt das Ende des "Ende" -Zyklus an;
➢ein Piepton ertönt;
➢Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu löschen, drücken Sie erneut,
um die Meldung zum Ende des Zyklus zu löschen.

DE
14
Wenn die von der Sonde gemessene Temperatur vor der eingestellten maximalen Zykluszeit
nicht den eingestellten Wert erreicht, dann:
➢der Kühlzyklus wird fortgesetzt;
➢Symbol Die Kontrollleuchte blinkt und der ;
➢ein Piepton ertönt;
➢drücken mehrmals:
- das Tonsignal hört auf;
- Das Display zeigt die seit der maximalen eingestellten Zykluszeit verstrichene
Zeit an;
- Auf dem Display wird die Temperatur der Kamera angezeigt.
- PoS-Meldungen erscheinen auf dem Display;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
beendet).
➢wenn die Temperatur an der Sonde den eingestellten Wert erreicht
- Das Gerät wechselt in den Speichermodus.
- Symbol blinkt und die Anzeige wird weiter brennen;
- Auf dem Display wird das Ende des Zyklus "Ende" angezeigt.
- ein Piepton ertönt;
- Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu löschen, drücken Sie erneut,
um die Meldung zum Ende des Zyklus zu löschen.
Während der Lagerung:
➢Das Display zeigt die Temperatur der Kamera an;
➢Wenn die Kühlung erfolgreich war, die Indikatoren und ; Wenn die
Kühlung mit zusätzlicher Zeit durchgeführt wurde, die Indikatoren und ,
Symbol wird blinken;
➢drücken mehrmals angezeigt:
- um die PoS-Nachricht anzuzeigen;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).
Um einen Zyklus zu unterbrechen:
➢Drücken und halten Sie die Taste innerhalb von 2 Sekunden.
10.2.6. Einstellen des Zyklus mit voreingestellter Temperatur in der negativen
Temperaturzone
Um den Zyklus zu starten:
➢Vergewissern Sie sich, dass sich das Gerät im Standby-Modus befindet.
➢drücken Wählen Sie den Minus-Modus nEg und stellen Sie sicher, dass der
Indikator ;

DE
15
➢drücken innerhalb von 15 Sekunden - das Display zeigt die eingestellte
Kühltemperatur am Messstab (Kühlpunkt einstellen) in Minuten an;;
➢drücken oder innerhalb von 15s, um den Wert des Parameters zu
ändern;
➢drücken - Das Display zeigt die Temperatur, den eingestellten
Kühlgrenzpunkt (in ° C / ° F) und die Anzeige an ;
➢drücken oder innerhalb von 15s, um den Wert des Parameters zu
ändern;
➢drücken innerhalb von 15s - der Zyklus wird aktiviert.
Während des Abkühlens:
➢Das Display zeigt die aktuelle Sondentemperatur an;
➢Indikator wird brennen;
➢die maximale Kühltemperatur wird im Zyklusparameter r4 eingestellt;
➢die maximale Abkühlzeit wird im Zyklusparameter r6 eingestellt;
➢die Betriebstemperatur wird im Zyklusparameter r8 eingestellt;
➢drücken mehrmals angezeigt:
- um die maximale verbleibende Kühlzeit anzuzeigen;
- um die Nachricht nEg anzuzeigen;
- um die Temperatur in der Kammer anzuzeigen;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).
Wenn die von der Sonde gemessene Temperatur vor der eingestellten maximalen Zykluszeit
den eingestellten Wert erreicht, dann:
➢Das Gerät wechselt in den Speichermodus.
➢Das Display zeigt das Ende des "Ende" -Zyklus an;
➢ein Piepton ertönt;
➢Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu löschen, drücken Sie erneut,
um die Meldung zum Ende des Zyklus zu löschen.
Wenn die von der Sonde gemessene Temperatur vor der eingestellten maximalen Zykluszeit
nicht den eingestellten Wert erreicht, dann:
➢der Kühlzyklus wird fortgesetzt;
➢symbol Die Kontrollleuchte blinkt und der ;
➢ein Piepton ertönt;
➢drücken mehrmals:
- das Tonsignal hört auf;
- Das Display zeigt die seit der maximalen eingestellten Zykluszeit verstrichene
Zeit an;
- Auf dem Display wird die Temperatur der Kamera angezeigt.

DE
16
- Das Display zeigt nEg;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
beendet).
➢wenn die Temperatur an der Sonde den eingestellten Wert erreicht
- Das Gerät wechselt in den Speichermodus.
- symbol blinkt und die Anzeige wird weiter brennen;
- Auf dem Display wird das Ende des Zyklus "Ende" angezeigt.
- ein Piepton ertönt;
- Drücken Sie eine beliebige Taste, um den Alarm zu löschen, drücken Sie erneut,
um die Meldung zum Ende des Zyklus zu löschen.
Während der Lagerung:
➢Das Display zeigt die Temperatur der Kamera an;
➢Wenn die Kühlung erfolgreich war, die Indikatoren und ; Wenn die
Kühlung mit zusätzlicher Zeit durchgeführt wurde, die Indikatoren und ,
symbol wird blinken;
➢drücken mehrmals angezeigt:
- um die Nachricht nEg anzuzeigen;
- verlassen Sie den Modus (oder lassen Sie es bei 15s - das Gerät wird von selbst
herauskommen).
Um einen Zyklus zu unterbrechen:
➢Drücken und halten Sie die Taste innerhalb von 2 Sekunden.
10.3 Дисплей Anzeige des Bedienfeldes der Modelle HKN-BCF3, HKN-BCF5, HKN-
BCF10, HKN-BCF14
Im HKN-BCF3, HKN-BCF5, HKN-BCF10, HKN-BCF14 wird der Controller Dixell
XB590L verwendet.
Der Controller verfügt über folgende Funktionen:
➢es ist möglich, die Ausführung eines Kühl- / Gefrierzyklus zu unterbrechen;
➢Es können in jedem Zyklus bis zu drei Temperaturfühler oder ein
Temperaturfühler mit 3 Temperaturfühlern verwendet werden;
➢Abtauung ist während der Zyklen nicht möglich, Lüfter arbeiten immer. Der
Abtauzyklus kann vor jedem Kühl- / Gefrierzyklus gestartet werden;
➢Jeder Zyklus kann gemäß den festgelegten Parametern in 3 Phasen unterteilt
werden;

DE
17
➢Es gibt eine akustische Warnung vor zu niedrigen oder hohen Temperaturen
Kondensator;
➢Protokollierung der letzten 15 Alarmereignisse (hohe Temperatur, Stromausfall
und Überschreitung der maximalen Zykluszeit);
➢Jedes Gerät ist mit einem Anschluss für den Anschluss des Displays ausgestattet.
Wenn das Symbol oder die LED-Anzeige konstant leuchtet, funktioniert die entsprechende
Funktion.
Wenn das Symbol oder die LED-Anzeige blinkt, wird die entsprechende Funktion
zurückgestellt.
10.3.1. Tastatur
Die Tastatur besteht
aus 8 Tasten:
- an / aus
-
Kühlzyklus
-
Gefrierzyklus
- harte
Kühlzyklen/
Gefrierzyklen
- Parameter
einstellen
- oben, Menü,
auftauen
- runter,
Temperatur, Zeit

DE
18
-
Steckdose
10.3.2. Startzyklen
Im Standby-Modus:
nach dem Einschalten der Gerätesymbolanzeige leuchtet auf und zeigt an, dass Soft
Cooling (1) oder Soft Frozen (2) Zyklen ausgewählt werden können; wenn Sie die Taste
drücken , Die Symbole werden aufleuchten , Zeigt an, dass die Zyklen
Hartes Abkühlen (3) oder Hartes Gefrorenes (4) ausgewählt werden können.
Wahl des Soft Cooling Cycle (1):
Drücken und lassen Sie die Taste los , symbol Verschwindet und das
Symbol wird weiter brennen. Um den Zyklus zu starten, drücken und lassen Sie die
Taste los .
Schleifenunterbrechung:
Drücken und lassen Sie die Taste los , Das entsprechende Zyklus-Symbol blinkt.
Der Zyklus wird neu gestartet, wenn Sie die Taste erneut drücken , oder es wird

DE
19
automatisch neu gestartet, wenn der Wert des eingestellten Parameters erreicht wird - die
maximale Zeit der Zyklusunterbrechung.
Punkt (Abbrechen):
Drücken und halten Sie die Taste in mehr als 2s - das Gerät wird in den Standby-
Modus wechseln.
Die Auswahl anderer Zyklen und deren Inbetriebnahme erfolgt in ähnlicher Weise.
10.3.3. Einstellen der Echtzeituhr (RTC):
Drücken und halten Sie die Taste um auf das Uhreinstellungsmenü zuzugreifen,
um Datum und Uhrzeit einzustellen. Benutze die Pfeile Min = Minuten,
Hou = Stunden, DAY = Tage, Mon = Monat, YEA = Jahr, tiM = Datumsformat: Eu = TT /
MM / JJJJ, USA = MM / TT / JJJJ.
Um zwischen den Parametern zu wechseln, verwenden Sie die Pfeile .
Um zu bearbeiten, klicken Sie auf die Schaltfläche. , Um die Änderungen zu
übernehmen, klicken Sie erneut auf diese Schaltfläche.
Um das Menü zu verlassen, drücken Sie gleichzeitig 2 Tasten oder warte
5s.
Einstellung der Temperaturerhaltung am Ende des Zyklus:
Wenn es notwendig ist, eine bestimmte Temperatur am Ende des Kühlzyklus beizubehalten,
müssen Sie die Taste drücken und loslassen . Als Ergebnis zeigt das Display
während 5s die voreingestellte Haltetemperatur am Ende des Zyklus an (HdS =
Haltesollwert).
Um sie zu bearbeiten, drücken und halten Sie die Taste, wenn die voreingestellte Temperatur
angezeigt wird , Das HdS-Etikett blinkt nicht. Dann benutze die Pfeile

DE
20
zum Bearbeiten. Um die Daten zu bestätigen, klicken Sie auf die Schaltfläche.
noch einmal.
Um den Temperaturhaltezyklus am Ende des Zyklus zu entfernen, setzen Sie einfach den
Parameter HdS = OFF.
Nach einem Kühl- oder Gefrierzyklus wechselt das Gerät in den Temperaturhalte-Modus.
Diese Phase kann leicht durch das aktive Symbol H unterschieden werden.
10.3.4. Fang
Die Defrost-Funktion wird durch den Parameter idF definiert. Während der Abtauung
funktionieren die Alarme für minimale und maximale Temperatur nicht.
Stellen Sie vor dem Aktivieren der Abtauung sicher, dass keiner der Zyklen gestartet wird.
Um die Defrost-Funktion zu aktivieren, drücken und halten Sie die Taste innerhalb
von 3s.
Der Abtauzyklus ist abgeschlossen:
➢wenn die maximale Abtauzykluszeit abgelaufen ist;
➢wenn die Temperatur am Verdampferfühler den eingestellten Wert erreicht hat;
10.3.5. Entwässerung
Am Ende des Abtauzyklus müssen Sie etwas warten, bis die Entwässerungszeit endet. Zu
diesem Zeitpunkt sind alle Relaiseinstellungen und die Anzeige ausgeschaltet wird
blinken. Die Länge der Entwässerungszeit kann über den Parameter Fdt eingestellt werden.
TECHNISCHE EIGENSCHAFTEN
Das
Modell
HKN-
BCF3L
HKN-
BCF5L
HKN-
BCF3
HKN-
BCF5
HKN-
BCF10
HKN-
BCF14
Temperat
urbereich
, ℃
+90℃ ...
+3℃ für
die 90
min:12kg
+90℃
... +3℃
für die
90
min:18
kg
+90℃ ...
+3℃ für
die 90
min:12kg
+90℃ ...
+3℃ für
die 90
min:18kg
+90℃ ...
+3℃ für
die 90
min:40kg
+90℃ ...
+3℃ für die
90 min:55kg
+90℃ ...
-18℃ für
die 240
min:8kg
+90℃
... -
18℃
für die
240
min:14
kg
+90℃ ... -
18℃ für
die 240
min:8kg
+90℃ ...
-18℃ für
die 240
min:14kg
+90℃ ...
-18℃ für
die 240
min:28kg
+90℃ ... -
18℃ für die
240
min:38kg
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages:
Other HURAKAN Freezer manuals