Huwil Huwilift E-Verso User manual

User manual
Huwilift E-Verso
Huwilift E-Strato
Huwilift E-Senso
Huwilift E-Senso+
erso
FITT-10231
Issue 1


Deutsch
3
Bedienungsanleitung
User manual
Mode d’emploi
Istruzioni d’uso
Manual de instrucciones
Инструкция по эксплуатации
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

4
Huwilift E-Verso
Huwilift E-Strato
Huwilift E-Senso
Huwilift E-Senso+
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

Deutsch
5
Inhaltsverzeichnis
1. Vorwort Seite 6
2. Sicherheitshinweise Seite 7
3. Installation Seite 8
4. Inbetriebnahme Seite 8
5. Programmieren der Anlage Seite 8
6. Funktaster einlernen Seite 9
7. Funktaster auslernen Seite 10
8. Zusätzlichen Funktaster ein- bzw. auslernen Seite 11
9. Gruppenbildung Seite 11
10. Zurücksetzen eines Empfängers (Steuergerät) in den
Auslieferzustand Seite 12
11. Betrieb der Anlage Seite 13
nach versehentlicher Handbetätigung der
Schrankklappe, Stromausfall oder Neuinstallation
12. Einklemmschutz Seite 13
13. Erzwingen einer neuen Lernfahrt Seite 13
14. Batteriewechsel Seite 14
15. Wartung und Pflege Seite 14
16. Entsorgung Seite 15
17. Technische Daten Seite 15
18. Störungen erkennen und beheben Seite 16
19 FAQ ( Häufig gestellte Fragen ) Seite 18
20. EG-Konformitätserklärung Seite 19
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

6
1. Vorwort
Sehr verehrte Kundin,
sehr verehrter Kunde,
mit der Wahl des Huwilift E-Verso / -Strato / -Senso haben Sie sich für einen technisch
hochentwickelten und leistungsstarken elektromechanischen Beschlag entschieden.
Ihr Huwilift E-Verso / -Strato / -Senso ist bei uns mit größter Sorgfalt und Präzision herge-
stellt worden und hat zahlreiche Qualitäts- und Sicherheitskontrollen durchlaufen, um einen
störungsfreien und sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Sie selbst können wesentlich dazu beitragen, dass Sie mit Ihrem
Huwilift E-Verso / -Strato / -Senso lange Zeit zufrieden sind.
Der elektronmechanische Beschlag ist eine per Funktaste bedienbare Steuerung
für den motorischen Antrieb von Deckelstellern.
Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung aufmerksam durch und verwahren Sie diese
inklusive der separaten Montageanleitung gut auf.
1501
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

Deutsch
7
2. Sicherheitshinweise
Der Einbau muss gemäß der Montageanleitung erfolgen, sonst besteht
Verletzungsgefahr!
Der Hebelarm und die eingesetzten Gasfedern des Beschlages dürfen keinesfalls
geöffnet werden. Eigenmächtige Veränderungen am Huwilift E-Senso / E-Verso /
E-Strato schließen eine Haftung des Herstellers für daraus resultierende Schäden
aus.
Dieser Beschlag ist ausschließlich für den Verwendungszweck als Deckelsteller
für Oberschränke für Wohn-, Bad-, Büro- und Küchenmöbel, entsprechend dem
angegebenen Deckelgewicht bei entsprechender Schrankhöhe, geeignet.
Jede darüber hinausgehende Verwendung gilt als nicht bestimmungsgemäß, für
hieraus resultierende Schäden haftet der Hersteller nicht.
Das Risiko hierfür trägt allein der Betreiber.
Der Beschlag mit Antriebseinheit und Steuergerät darf nicht geöffnet werden,
sonst besteht kein Garantieanspruch!
Zur bestimmungsgemäßen Verwendung gehört auch die Einhaltung der vom
Hersteller per Montage- und Bedienungsanleitung gegebenen Hinweise.
Berücksichtigen Sie auch die allgemeingültigen, gesetzlichen und sonstigen
Regelungen und Rechtsvorschriften – auch des Betreiberlandes – sowie die
gültigen Umweltschutzbestimmungen! Die örtlich gültigen Bestimmungen der
Berufsgenossenschaften oder sonstiger Aufsichtsbehörden sind immer zu
beachten!
Einbau und Anschluß dürfen nur von geschultem Fachpersonal vorgenommen
werden.
Dieses Beschlagsystem ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich
Kinder) mit eingeschränkten physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten
oder mangels Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden, es sei
denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige Person beaufsichtigt
oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder sollten
beaufsichtigt werden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit dem Funktaster bzw.
dem Beschlag selbst spielen oder sich im Schwenkbereich der Schranktüren auf
halten.
Wenn die Netzanschlussleitung / der Netzstecker dieses Steuergerätes beschädigt
wird, ist der Beschlag sofort ausser Betrieb zu nehmen bis der Schaden durch
eine qualifizierte Person / Fachwerkstatt repariert worden ist.
Dieser elektromechanische Beschlag ist nur in Ländern der Europäischen Union
für den Betrieb freigegeben.
CE-Zeichen und Konformität
Dieser elektromechanische Beschlag erfüllt die Anforderungen der geltenden
europäischen und nationalen Richtlinien. Die Konformität wurde nachgewiesen
und die entsprechenden Dokumente sind beim Hersteller hinterlegt.
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

8
Hinweis für den Möbelhersteller:
Dieser elektromechanische Beschlag unterliegt einer Prüfung nach der
Maschinenrichtlinie 2006/42/EG, was eine Konformitätserklärung für das betriebs-
bereite Möbel durch den Möbelhersteller bzw. Inverkehrbringer voraussetzt.
Von Seiten der Möbelhersteller ist unbedingt auf die Einhaltung aller Normen und
gesetzlichen Vorgaben für den Betrieb dieses elektromechanischen Beschlags
zu achten!
Montage- und Bedienungsanleitung ist dem Endkunden mitzuliefern.
Hinweis für den Möbelhersteller bzw. Einrichtungsplaner:
Bitte vermeiden Sie Übereck-Konstellationen von Oberschränken mit
E-Beschlägen, da es möglicherweise zur Kollison der Klappen kommen kann.
Wenn Sie diese Hinweise stets beachten, werden Sie am Huwilift E-Verso /
E-Strato / E-Senso lange Freude haben.
Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne beratend zur Verfügung.
3. Installation
Im Auslieferzustand des Herstellers können die Steuergeräte ohne Rücksicht auf
irgendeine Paarung oder Zuordnung zu den Funktastern installiert werden. Die
Verkabelungen zu den Antriebseinheiten sowie zum Netzanschluss werden gemäß
separater Montageanleitung angeschlossen. Dabei ist darauf zu achten, dass
auch nach Anbringung des Oberschrankes der Zugriff zum Netzstecker immer
gewährleistet ist.
4. Inbetriebnahme
Vor der Inbetriebnahme der Anlage (Programmieren, Einlernen der Funktaster)
vergewissern Sie sich bitte, dass der / die Funktaster mit Batterien bestückt
worden sind.
Wenn nicht, bitte laut Punkt 14 vorgehen.
5. Programmieren der Anlage
Im Auslieferzustand sind keine Funktaster eingelernt, die Anlage muss
daher bei der Inbetriebnahme zuerst programmiert werden. Jeder Funktaster
enthält eine der insgesamt möglichen 4,1 Millionen Unikatsnummern. Das
Steuergerät akzeptiert nur Kommandos ihm bekannter Funktaster. Dazu führt
jeder Empfänger eine Tabelle, in welcher er maximal 5 Funktaster-Nummern
eintragen kann.
Im Lernmodus können einzelne Funktaster in dieser Tabelle aufgenommen oder
daraus entfernt werden.
Werden mehr als 5 Funktaster gespeichert, werden die ältesten Einträge über-
schrieben.
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

Deutsch
9
6. Funktaster einlernen
Um einen Funktaster im Steuergerät einzulernen gehen Sie bitte wie folgt vor:
6.1 Stellen Sie sicher, dass das Steuergerät ordnungsgemäss installiert ist und dass
der Netzstecker angeschlossen ist.
6.2 Bewegen Sie die Schrankklappe etwa 10 cm von Hand.
Dadurch wird im Steuergerät der Lernmodus aktiviert. Innerhalb eines Zeit-
fensters von 3 Sekunden können Funktaster eingelernt werden.
6.3. Halten Sie den Funktaster für mindestens 15 Sekunden dauerhaft gedrückt.
Die Schrankklappe quittiert mit einer Auf-Zu Bewegung, dass der Funktaster in
den Speicher der Steuerung aufgenommen wurde.
6.4 Überprüfen Sie nun, dass dieser Funktaster eine Betätigung der Schrankklappe
auslöst.
Achten Sie darauf, dass nur an jeweils einem Steuergerät der Lernmodus
aktiviert wird. Werden mehrere Steuergeräte gleichzeitig in den Lernmodus
gebracht, so werden die Funktaster auch an diesen Steuergeräten gleich-
zeitig eingelernt.
3
Sekunden
15
Sekunden
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

10
7. Funktaster auslernen
Um einen Funktaster aus dem Steuergerät auszulernen gehen Sie bitte wie
folgt vor:
7.1 Stellen Sie sicher, dass das Steuergerät ordnungsgemäss installiert ist und dass
der Netzstecker angeschlossen ist.
7.2. Bewegen Sie die Schrankklappe etwa 10 cm von Hand.
Dadurch wird im Steuergerät der Lernmodus aktiviert. Innerhalb eines
Zeitfensters von 3 Sekunden können Funktaster ausgelernt werden.
7.3 Halten Sie den Funktaster für mindestens 15 Sekunden dauerhaft gedrückt.
Die Schrankklappe wird direkt bei Betätigung des Funktasters normal losfahren
und die Endstellung erreichen.
Nach 15 Sekunden quittiert die Schrankklappe mit einer Auf-Zu Bewegung,
dass der Funktaster ausgelernt wurde.
7.4 Überprüfen Sie nun, dass dieser Funktaster keine Reaktion der Schrankklappe
mehr auslöst.
3
Sekunden
15
Sekunden
15
Sekunden
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

Deutsch
11
8. Zusätzliche Funktaster
ein- bzw. auslernen
Auf die unter Punkt 6 und 7 beschriebene Art können bis zu 5 Funktaster an
einem Steuergerät ein- bzw. ausgelernt werden.
Wiederholen Sie einfach die Schritte mit jedem vorgesehenen Funktaster.
9. Gruppenbildung
Ein Funktaster kann jederzeit problemlos in mehreren Steuergeräten eingelernt
werden.
Dadurch können mehrere Steuergeräte gleichzeitig als Gruppe bedient werden,
sofern sich alle Steuergeräte in Reichweite des Funktasters befinden.
Wird ein Schaltbefehl von einem der Steuergeräte nicht empfangen, so
kann es vorkommen, dass sich die mit dem Funktaster verbundene
Schrankklappe gegenläufig bewegen. Dieser Zustand wird durch einen
langen Tastendruck auf den Funktaster wieder richtig gestellt.
Nach diesem langen Tastendruck werden alle verbundenen Schrankklappen
schliessen.
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

A\YJRZL[aLULPULZ:[L\LYNLYp[LZ
PUKLU(\ZSPLMLYa\Z[HUK
+\YJOKHZA\YJRZL[aLUPUKLU(\ZSPLMLYa\Z[HUK^LYKLUHSSLLPUNLSLYU[LU
-\UR[HZ[LYNLSZJO[
+PLZRHUUa\ )LPZWPLSUV[^LUKPN^LYKLU^LUULPU-\UR[HZ[LY]LYSVYLUNLO[
=LY^LUKLU:PLKPLZL-\UR[PVU^LUUZPL]LYT\[LUKHZZPU9LPJO^LP[LLPU
-\UR[HZ[LY]VYOHUKLUPZ[KLY]LYZLOLU[SPJOLPUNLSLYU[^\YKL+HK\YJO
RUU[LZPJOKPL:JOYHURRSHWWLVOULLYRLUUIHYLU.Y\UKLPU HJOIL^LNLU
.LOLU:PLIP[[L^PLMVSN[]VY!
APLOLU:PLKLU5L[aZ[LJRLYa\ :[L\LYNLYp[\UK\U[LYIYLJOLUKPL
=LYZVYN\UNZZWHUU\UNMYTPUKLZ[LUZ:LR\UKLU
:[LJRLU:PLKLU5L[aZ[LJRLY^PLKLYLPU\UKIL^LNLUZPLKPL:JOYHURRSHWWL
PUULYOHSI]VU4PU\[LTPUKLZ[LUZJT^LP[ ]VU/HUK
APLOLU:PLKLU5L[aZ[LJRLYa\ :[L\LYNLYp[LYUL\[MYTPUKLZ[LUZ
:LR\UKLUOLYH\Z
:[LJRLU:PLKLU5L[aZ[LJRLY^PLKLYLPU\UKIL^LNLUZPLKPL:JOYHURRSHWWL
LYUL\[PUULYOHSI]VU4PU\[LTPUKLZ[LUZJT^LP[ ]VU/HUK
5HJOKPLZLY4HUPW\SH[PVU^PYKRLPU-\UR[HZ[LYTLOYLPUNLSLYU[ZLPU
7YMLU:PLKHZZU\URLPU-\UR[HZ[LY LOYYLHNPLY[
3LYULU:PLKLUVKLYKPLLY^UZJO[LU-\UR[HZ[LYUL\LPU
.LOLU:PL^PL\U[LY7\UR[ILZJOYPLILU]VY
/<>03/\^PSPM[,=LYZV,:[YH[V,:LUZV,:LUZV

Deutsch
13
11. Betrieb der Anlage
nach versehentlicher Handbetätigung der
Schrankklappe, Stromausfall oder Neuinstallation
Nach einem Stromausfall kennt das Steuergerät die Position der Schrankklappe
nicht. Der Sender bleibt jedoch im Speicher erhalten. Mit einer Lernfahrt in die
offene und in die geschlossenen Stellung mit reduzierter Geschwindigkeit werden
daher die mechanischen Anschläge vom Steuergerät automatisch ermittelt.
In dieser Situation sind die gebremsten Schliessvorgänge nicht optimal möglich.
Ebenso wird nach Erkennen der Anschläge die Schrankklappe etwa 5 cm vom
Anschlag zurückfahren, um den Einklemmschutz zu gewährleisten.
Sobald das Steuergerät die Endposition kennt, wird es wieder mit normaler
Geschwindigkeit fahren und wie gewohnt gebremste Schliessvorgänge
ausführen.
Vorsicht!
Bei manueller Bedienung (Stromausfall) ist mit erhöhten Handkräften zu
rechnen. Schrank kann sich lösen !
12. Einklemmschutz (Sicherheitsfunktion)
Wird beim Öffnungs- oder
beim Schliessvorgang ein Hindernis
erkannt, so fährt die Schrankklappe etwa
5 cm in Gegenrichtung um den Antrieb
wieder freizugeben.
Entfernen Sie das Hindernis und betäti-
gen Sie den Taster erneut.
Sind nach mehreren Versuchen die Endpositionen nicht genügend genau
eingestellt, so kann eine neue Lernfahrt erzwungen werden.
13. Erzwingen einer neuen Lernfahrt
Gehen Sie bitte wie folgt vor:
13.1 Ziehen Sie den Netzstecker des Steuergerätes heraus und unterbrechen Sie die
Versorgungsspannung für mindestens 10 Sekunden,
oder
13.2 betätigen Sie einen eingelernten Funktaster 5 mal direkt hintereinander.
Nach dieser Manipulation wird die nächste Lernfahrt die Endanschläge suchen
und neu speichern.
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

14
14. Batteriewechsel
Die 3 Volt Batterie (Lithium Knopfzelle CR2032) im Funktaster lässt sich im
Bedarfsfall mittels aufgebogener Büroklammer durch das seitliche Loch heraus-
schieben und ersetzen (+Pol zeigt nach unten).
Hierzu vorher den Gummiring abnehmen bzw. montieren.
Die Lebensdauer der Batterie liegt laut Herstellerangabe bei ca 10 Jahren.
Altbatterie umweltgerecht entsorgen !
15. Wartung und Pflegehinweise
Der elektromechanische Beschlag ist wartungsfrei.
Achtung stromführende Bauteile !
Keine Flüssigkeiten auf Steuergerät, Antrieb und Handtaster !
Trockenreinigung
Zur Trockenreinigung nur Staubtuch oder Staubsauger verwenden.
Feuchtreinigung
Bei der Feuchtreinigung nur weiches, handfeuchtes Tuch verwenden.
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

,U[ZVYN\UN
)LP,U[ZVYN\UN\UK9LJ`JSPUNKLZ7YVK\R[LZ
VKLYKLZZLU2V WVULU[LUZPUK
\UILKPUN[KPLQL^LPSPNLUUH[PVUHSLU\UKY[SPJOLU
=VYZJOYPM[LUa\ILHJO[LU
;LJOUPZJOL+H[LU
.LYp[LILaLPJOU\UN:[L\LYNLYp[ +:) (
.LYp[LILaLPJOU\UN-\UR[HZ[LY +:) *
,PUNHUNZZWHUU\UN =e/a
3LPZ[\UNZH\MUHO L >TH_
(\ZNHUNZSLPZ[\UN >TH_
< NLI\UNZ;L WHYH[\YILYLPJO *-
4LLYLZOOL TH_T4
lILYZWHUU\UNZRH[LNVYPL 00
:JO\[aRSHZZL
=LYZJO \[a\UNZNYHK
<,aUL\XLYMRU\- 4/a<: 4/a
:LUKLSLPZ[\UN >
)H[[LYPL 3P[OP\T2UVW aLSSL*9
:[HUKI`SLPZ[\UN >
)L[YPLIZOPU^LPZ!5HJO4PU\[LU+H\LYIL[YPLI4PU\[LU:[HUKaLP[
Deutsch
/<>03/\^PSPM[,=LYZV,:[YH[V,:LUZV,:LUZV

16
18. Störungen erkennen und beheben
Störung Ursache
Keine Funktion Netzspannung nicht vorhanden
Steckverbindungen haben keinen Kontakt
Falscher Anschluss der Kabelverbindung
Lernfahrt nicht durchführbar Abstimmung Funktaster / Steuergerät
nicht durchgeführt
Batterie im Funktaster leer oder nicht vorhanden
Lernfahrt startet, wird aber Krafteinstellung des Beschlages ist nicht auf
nicht bis zum Ende durchgeführt Klappengewicht eingestellt
Lernfahrt startet erneut Stromausfall
Sollte die Funktion nach oben
beschriebenen Abhilfe-Maßnahme
immer noch gestört sein,
kontaktieren Sie bitte Ihren Fachhändler !
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

DSB 899 Stand: 5/08
Antrieb / Drive
L
R
schwarz / black
rot / red
weiss / w hite
grün / green
sch warz / b lack
gelb / yello w
Blickrichtung
Vord erseite Klappe
mech. Taste
mech. sw itch
In :
Reihe
line
In :
viewing direction
ap frontside
grün / green
Antrieb / Drive
DSB 899A
Deutsch
(IOPS L
7YMLU:PLVIKLY5L[aZ[LJRLY]V :[L\LYNLYp[LPUNLZ[LJR[PZ[
(SSL:[LJR]LYIPUK\UNLUH\MZPJOLYLU2VU[HR[WYMLU
7YMLU:PLVIKPLMHYISPJOLA\VYKU\UNKLY(UZJOS\SLP[\UNLUHUKLU
:[LJR]LYIPUKLYU P[KLU=VYNHILUH\MKL :[L\LYNLYp[ILYLPUZ[P [
(IZ[P \UN-\UR[HZ[LY:[L\LYNLYp[K\YJOMOYLU
ZPLOL)LKPLU\UNZHUSLP[\UN7\UR[
5L\L)H[[LYPLLPUZL[aLU7\UR[
2YHM[LPUZ[LSS\UNNL p4VU[HNLHUSLP[\UN/\^PSPM[,=LYZV,:[YH[V7\UR[
,:LUZV7\UR[K\YJOMOYLU
3LYUMHOY[NL p)LKPLU\UNZHUSLP[\UNK\YJOMOYLU7\UR[
/<>03/\^PSPM[,=LYZV,:[YH[V,:LUZV,:LUZV

18
19. FAQ ( Häufig gestellte Fragen )
Welche Anschlussspannung ist für den Betrieb der E-Beschläge notwendig?
Die Eingangsspannung kann zwischen 100-240V liegen; die E-Beschläge
können somit weltweit eingesetzt werden.
Was passiert bei Stromausfall?
Bei unterbrochener Stromversorgung ist eine Notbedienung der Schranktüren
per Hand möglich. Nach Wiederherstellung der Stromversorgung kann das
System durch Druck auf den Funktaster wieder in Betrieb genommen werden,
wobei die erste Öffnungs- bzw. Schließbewegung als Lernfahrt zur Ermittlung
der jeweiligen Endpositionen durchgeführt wird.
Muss der Funktaster immer am Möbel platziert werden?
Es ist ausreichend, den Funktaster in unmittelbarer Nähe des Schrankes mit
E-Antrieb anzubringen.
Besteht Verletzungsgefahr durch die elektrisch angetriebenen Türen?
Das System ist derart programmiert, dass der Antrieb sofort ausgesetzt wird,
wenn ein Hindernis während der Öffnungs- bzw. Schließbewegung erkannt wird.
Muss man das System in periodischen Abständen nachstellen
oder nachölen?
Sofern Einbau und Einstellung korrekt vorgenommen werden, sind die
E-Beschläge für den Endkunden wartungsfrei.
Wie verhalte ich mich beim Auftreten einer Fehlfunktion?
Mögliche Ursachen für die Fehlfunktion des Systems sollten zuerst anhand des
Störfallkatalogs in der Bedienungsanleitung geprüft werden. Nur für den Fall,
dass der Fehler auf diese Weise nicht behoben werden kann, wäre der Lieferant
bzw. Hersteller des Möbels zu verständigen, der dann alle weiteren notwendigen
Schritte veranlasst.
.
© HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+

Deutsch
,.2VUMVY P[p[ZLYRSpY\UN
P :PUULKLY,.4HZJOPULUYPJO[SPUPL,.(UOHUN00(
/LYZ[LSSLY! +XZLO.IW
%XGDSHVW
+HQJHUVRUX
+81*$5
7YVK\R[ILaLPJOU\UN! ,SLR[YV LJOHUPZJOL2SHWWLUILZJOSpNL
/<>030-;,:,5:6,:;9(;6\UK,=,9:6
7YVK\R[NY\WWLUU\ LYU! XQG
>PYLYRSpYLUOPLY P[KHKPL]VYNLUHUU[L7YVK\R[MH PSPLH\MNY\UKPOYLY2VUaPWPLY\UN\UK
)H\HY[ZV^PLPUKLY]VU\UZPU=LYRLOYNLIYHJO[LU(\ZMOY\UNKLUNY\UKSLNLUKLU
:PJOLYOLP[Z\UK.LZ\UKOLP[ZHUMVYKLY\UNLUKLY,.4HZJOPULUYPJO[SPUPLLU[ZWYPJO[
+HYILYOPUH\ZZPUKKPL)LZ[P \UNLUKLYMVSNLUKLUOHY VUPZPLY[LU9PJO[SPUPLU\UK5VY LU
ZV^PLMVSNLUKL,<9PJO[SPUPLULPUZJOSPLSPJOKLYLUa\ ALP[W\UR[KLY,YRSpY\UNNLS[LUKLU
fUKLY\UNLUHUNL^HUK[^VYKLU!
(09(* 9PJO[SPUPLILY,SLR[YV HNLU[PZJOL=LY[YpNSPJORLP[
577((* 9PJO[SPUPLILY-\URHUSHNLU\UK;LSLRV \UPRH[PVUZLUKLPUYPJO[\UNLU
',1(1,62',1(1,62
',1(1,62',1',1(1
(76,(19(76,(19
0 >LP[LYLUZPUKMVSNLUKL5VY LU\UK:[HUKHYKZUHJOKLY,<9PJO[SPUPLHUa\^LUKLU!
(1(1(1$$
(1$(1$$(1
(1(1(1$
(1
+PL7YVK\R[L/<>030-;,:,5:6,:;9(;6\UK,=,9:6ZPUKH\ZZJOSPLSPJOa\
,PUIH\PU4ILSNL pKLYPUKLUa\NLOYPNLU4VU[HNL\UK)LKPLU\UNZHUSLP[\UNLU
KLMPUPLY[LUILZ[P \UNZNL pLU=LY^LUK\UN]VYNLZLOLU+PL0UIL[YPLIUHO LPZ[ZVSHUNL
\U[LYZHN[IPZH\JOKPL2VUMVY P[p[KLZ,UKWYVK\R[Z P[KLY4HZJOPULUYPJO[SPUPL
,.MLZ[NLZ[LSS[PZ[
/\^PS2M[
)\KHWLZ[KLU
.LZJOpM[ZMO
4PRSVZ6YVZa]HYP
YLY
+PLZL,YRSpY\UNILZJOLPUPN[KPLlILYLPUZ[P \UN P[KLUNLUHUU[LU9PJO[SPUPLUILPUOHS[L[QLKVJORLPULA\ZPJOLY\UN]VU
,PNLUZJOHM[LUP :PUULKLZ7YVK\R[OHM[\UNZNLZL[aLZ
/<>03/\^PSPM[,=LYZV,:[YH[V,:LUZV,:LUZV

20 © HUWIL 04/2010 Huwilift E-Verso / E-Strato / E-Senso/ E-Senso+
Other manuals for Huwilift E-Verso
2
This manual suits for next models
9
Table of contents
Languages:
Other Huwil Indoor Furnishing manuals
Popular Indoor Furnishing manuals by other brands

Regency
Regency LWMS3015 Assembly instructions

Furniture of America
Furniture of America CM7751C Assembly instructions

Safavieh Furniture
Safavieh Furniture Estella CNS5731 manual

PLACES OF STYLE
PLACES OF STYLE Ovalfuss Assembly instruction

Trasman
Trasman 1138 Bo1 Assembly manual

Costway
Costway JV10856 manual