i-onik WS-210TX User manual

hometec
hometec
WS-210TX
Kurzanleitung
Fernbedienung
inkl. Schlüsselanhänger 2-8
Quick Start Guide
Key Fob Remote Control 9-15
Chips and More GmbH
Gewerbestr. 7 | 79112 Freiburg | Germany | www.i-onik.de
Service: + 49 7664 403 69 12
Email: [email protected]
Weitere Informationen und Erklärungen zur Handhabung des Alarmsystems finden Sie unter
www.i-onik.de
For more details and questions on how to operate the alarm kits, please go to www.i-onik.de

2 3
Deutsch
Bitte bewahren Sie diese Anleitung für den späteren Gebrauch sicher auf.
Das Set enthält:
1x Fernbedienung inkl. Schlüsselanhänger
1x 12 V-Alkalibatterie (inkl.)
1x Gebrauchsanweisung
1. Einleitung
Die Fernbedienung zum i.onik®Alarmsystem ermöglicht es Ihnen, das Smart Panel des
Systems inner- und außerhalb des Gebäudes fernzusteuern. Mit der Fernbedienung kann
das System scharf geschaltet oder entschärft werden. Bei Bedarf lässt sich die Sirene
auch sofort auslösen (Aktivierung der Panik-Funktion).
2. Betrieb
2.1 Einschalten der Schlüsselanhänger-Fernbedienung
Im Lieferumfang der Schlüsselanhänger-Fernbedienung ist eine 12 V-Alkalibatterie
enthalten. Schrauben Sie zur Aktivierung der Batterie die Rückseite der Fernbedienung
auf und entfernen Sie vorsichtig die durchsichtige Plastikisolierung. Beim Wechsel der
Batterie beachten Sie die richtige Polarität entsprechend den Markierungen im Batterie-
fach. Befestigen Sie die Batteriefachabdeckung.
2.2 Einstellen der Fernbedienung am Smart Panel
Bevor Sie das System nutzen können, muss die neue Fernbedienung folgendermaßen
registriert (zum System hinzugefügt) werden:
Panel im STANDBY-
Modus sehen Sie folgende
Anzeige:
(Ein Piepton signalisiert, dass
Sie eine gültige PIN einge-
geben haben, drei Pieptöne
bedeuten, dass der gewählte
Vorgang ungültig ist).
2 (1234/
4-stellige PIN)
+
Geben Sie die
Standard-PIN
„1 2 3 4“
ODER Ihre neue
4-stellige PIN ein,
gefolgt von
Folgende Anzeige erscheint
im Smart Panel:
3Drücken Sie
und anschließend ,
um in den Erwei-
terungsmodus für
Fernbedienungen zu
gelangen.
Drücken sie anschlie-
ßend eine beliebige
Taste auf der neuen
Fern-be-dienung,
um sie zum System
hinzuzufügen.
Das LCD-Display zeigt die
ID-Nr. der zu registrierenden
Fernbedienung blinkend an.
Wenn Sie die erste Fernbe-
dienung hinzufügen, blinkt
die ID-Nr. „01”. Sobald
diese registriert wurde, blinkt
„02”. Das bedeutet, dass
das System bereit ist, eine
weitere Fernbedienung zu
registrieren.
(Ein Piepton signalisiert, dass
die Fernbedienung erfolgreich
zum Smart Panel hinzugefügt
wurde.)
Schritt Schlüssel Beschreibung Hinweis
1 (1234/
4-stellige PIN)
+
Die Anlage muss im
STANDBY-Modus sein,
bevor eine neue Fern-
bedienung zum Smart
Panel hinzugefügt
werden kann.
So stellen Sie sicher, dass
die Anlage im STANDBY-
Modus ist:
- Geben Sie die Standard-PIN
„1 2 3 4”
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN ein
- Drücken Sie

4 5
Hinweis: Es wird empfohlen,
die ID-Nr. auf der Fernbedie-
nung zu vermerken, für den
Fall, Sie wollen die Fernbe-
dienung wieder löschen.
4Drücken Sie auf ,
um die Anmeldung
abzuschließen.
Bestätigen Sie die Anmeldung
und setzen Sie das Smart
Panel durch Drücken von
auf STANDBY zurück.
2.3. Betrieb der Fernbedienung
ARM (SCHARF SCHALTEN) – Mit einem Druck auf die ARM-Taste der Fernbedienung
machen Sie das System scharf und lösen die voreingestellte Ausgangsverzögerung aus.
Am Smart Panel signalisiert ein blinkendes rotes LED-Licht für die jeweilige Zone, dass
die Alarmanlage dort aktiviert wurde.
DISARM (ENTSCHÄRFEN) – Mit einem Druck auf die DISARM-Taste der Fernbedienung
entschärfen Sie das System umgehend und es kehrt in den Standby-Modus zurück.
ALERT (ALARMBEREITSCHAFT) – Mit einem Druck auf die ALERT-Taste der Fernbedie-
nung versetzen Sie das System in Alarmbereitschaft. Wird einer der Sensoren ausgelöst,
erklingt ein Signalton. Die grüne Leuchte am LED-Display des Smart Panels blinkt und
zeigt die Zone an, in der Alarm ausgelöst wurde.
HOME (ZUHAUSE) – Mit einem Druck auf die HOME-Taste der Fernbedienung versetzen
Zonen scharf beziehungsweise in Alarmbereitschaft ist.
PANIC (PANIK) – Werden die Tasten HOME und ALERT gemeinsam gedrückt, wird der
Systemalarm unverzüglich aktiviert.
2.4 Eine Fernbedienung aus dem Smart Panel löschen
Wenn eine Fernbedienung defekt oder verloren gegangen ist, kann sie folgendermaßen
aus dem System gelöscht werden:
Schritt Schlüssel Beschreibung Hinweis
1 (1234/
4-stellige PIN)
+
Die Anlage muss im
STANDBY-Modus sein,
bevor eine neue Fern-
bedienung zum Smart
Panel hinzugefügt
werden kann.
So stellen Sie sicher, dass
die Anlage im STANDBY-
Modus ist:
- Geben Sie die Standard-PIN
„1 2 3 4” ODER Ihre neue
4-stellige PIN ein
- Drücken Sie
Panel im STANDBY-Modus
sehen Sie folgende Anzeige:
(Ein Piepton signalisiert, dass
Sie eine gültige PIN einge-
geben haben, drei Pieptöne
bedeuten, dass der gewählte
Vorgang ungültig ist).
2 (1234/
4-stellige PIN)
+
Geben Sie die
Standard-PIN
„1 2 3 4” ODER Ihre
neue 4-stellige PIN
ein, gefolgt von
Folgende Anzeige erscheint
im Smart Panel:
3Drücken Sie
und anschließend ,
um in den Löschmodus
für Fernbedienungen
zu gelangen. Geben
Sie nun die Nummer
der Fernebdienung ein,
die Sie vom System
löschen wollen.
Das LCD-Display zeigt alle
derzeit registrierten Fernbe-
dienungen blinkend an (z.B.:
wenn das Smart Panel 3 re-
gistrierte Fernbedienungen
aufweist, blinkt das LCD-
Display „03”.
- Geben Sie die ID der Fern-
bedienung ein (z.B.: „02”),
die Sie löschen möchten (die
Eingabe von „00” löscht alle
Fernbedienungen).

6 7
- Das LCD-Display zeigt
die Anzahl der registrierten
Fernbedienungen nach dem
Löschen blinkend an
(Ein Piepton signalisiert das
erfolgreiche Löschen einer
Fernbedienung vom Smart
Panel.)
4Drücken Sie ,
um das Löschen
abzuschließen.
Bestätigen Sie das Löschen
und setzen Sie das Smart
Panel durch Drücken von
auf STANDBY zurück.
2.5 Abfrage der ID Nummer einer Fernebdienung
Die ID Nummer einer Fernbedienungen kann wie folgt kontrolliert werden:
Schritt Schlüssel Beschreibung Hinweis
1 (1234/
4-stellige PIN)
+
Die Anlage muss
im STANDBY-Modus
sein, bevor die ID
Nummer einer Fern-
bedienung abgefragt
werden kann.
So stellen Sie sicher, dass
die Anlage im STANDBY-
Modus ist:
- Geben Sie die Standard-PIN
„1 2 3 4”
ODER Ihre neue 4-stellige
PIN ein
- Drücken Sie
Panel im STANDBY-Modus
sehen Sie folgende Anzeige:
(Ein Piepton signalisiert, dass
Sie eine gültige PIN einge-
geben haben, drei Pieptöne
bedeuten, dass der gewählte
Vorgang ungültig ist).
2 (1234/
4-stellige PIN)
+
Geben Sie die
Standard-PIN
„1 2 3 4”
ODER Ihre neue
4-stellige PIN ein,
gefolgt von
Folgende Anzeige erscheint
im Smart Panel:
3Drücken Sie
dann ,um in den
Fernbedienungs-
Abfragemodus zu
gelangen. Drücken
sie anschließend eine
beliebige Taste auf der
Fernbedienung, um
deren ID zu kontrol-
lieren.
- Wenn Sie im Fernbedie-
nungs-Abfragemodus sind,
blinkt das LCD-Display die An-
zahl der derzeit registrierten
Fernbedienungen blinkend an
(z.B.: wenn 3 Fernbedienun-
gen registriert sind, zeigt das
LCD-Display „03” an).
- Die ID Nr. der Fernbedienung
kann durch das Drücken von
jeder beliebigen Taste auf der
Fernbedienung kontrolliert
werden (z.B.: wenn das LCD-
Display „02” anzeigt, ist das
die ID der Fernbedienung).
4Drücken Sie ,
um die Abfrage
abzuschließen.
Schließen Sie die Abfrage ab
und setzen Sie das Smart
Panel durch Drücken von
auf STANDBY zurück.
3. Wartung
Das Produkt kann mit einem weichen feuchten Lappen gereinigt und anschließend
trockengewischt werden. Verwenden Sie keine scheuernden, lösemittelhaltigen Reiniger
oder Sprühreiniger, da diese das Produkt schädigen beziehungsweise verfärben können.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser eindringt und versuchen Sie nicht, die Einheit innen
zu reinigen.

8 9
4. Batterien
Achten Sie darauf, dass bei Batterien weder Korrosion noch Lecks auftreten, da dies das
Produkt dauerhaft schädigen kann. Beachten Sie beim Einlegen der Batterien die richtige
Polarität, wie innerhalb der Batteriefächer angezeigt. Kombinieren Sie keine neuen und
-
baren Batterien.
Leere Batterien sind über ein geeignetes Recyclingsystem zu entsorgen. Entsorgen Sie sie
nicht über Ihren normalen Hausmüll. NICHT VERBRENNEN.
5. Grenzen des Alarmsystems
Selbst die fortschrittlichsten Alarmsysteme können keinen 100-prozentigen Schutz gegen
Einbrüche oder Naturkatastrophen bieten. Alle Alarmanlagen können aus einer Vielzahl
von Gründen beeinträchtigt werden oder nicht auslösen.
Beachten Sie bitte, dass es bei Ihrem System Probleme geben kann, wenn:
Teile des Gebäudes platziert ist.
Zutritt verschaffen.
davon zu umgehen, blockieren oder abzuschalten.
beispielsweise zu nahe an einer Hitzequelle positioniert sind.
Hinweis:
Unzureichende Wartung ist der häugste Grund für Ausfälle bei einer Alarm-
anlage. Testen Sie Ihr System deshalb mindestens einmal pro Woche, um
sicherzustellen, dass die Sensoren und Alarmfunktionen richtig funktionieren.
Obwohl ein Alarmsystem möglicherweise dazu beiträgt, dass Ihre Versiche-
rungsprämien günstiger ausfallen, ist das System kein vollwertiger Ersatz für
eine Versicherung.
English
Please keep these instructions in a safe place for future reference.
Kit Contents:
1x Key Fob Remote Control
1x 12 V alkaline battery (included)
1. Introduction
The i.onik®remote control allows you to operate the systems Smart Panel remotely, from
and the siren can be activated instantly if required (using the panic function).
2. Operation
2.1 Powering up the Key Fob Remote Control
The remote control includes a 12 V alkaline battery. To acti-vate, unscrew and remove
the back of the remote control, and carefully remove the clear plastic insulation tab from
the battery. If the battery is dislodged, replace it noting the correct polarity shown inside
the battery compartment. Replace the battery cover.
2.2 Enrolling the Remote Control onto the Smart Panel
Before they can operate the system, new remote control devices need to be enrolled
(added to the system) as follows:
Step Keys Description Note
1 (1234/
4-digit PIN)
+
You must be in
STANDBY mode
before enrolling a
new remote control
onto the Smart
Panel.
To make sure you are in
STANDBY mode:
- Enter the default PIN
“1 2 3 4” OR your new
4-digit PIN
- Press

10 11
4Press to complete
the enrolment.
return the Smart Panel to
STANDBY by pressing .
2.3. Operating the Key Fob Remote Control
ARM – Pressing the ARM button on the remote will arm the system, triggering the preset
triggered zone.
DISARM – Pressing the DISARM button on the remote will disarm the system instantly
and the system will return to STANDBY Mode.
ALERT – Pressing the ALERT button on the remote will put the system into ALERT Mode
and a chime will sound if any of the sensors are triggered. The green light on the Smart
HOME – Pressing the HOME button on the remote will set the system in HOME Mode
which will operate the system in both ARM and ALERT Modes in different preset zones.
PANIC – If the HOME and ALERT buttons are pressed together the system‘s alarm is
immediately activated.
2.4 Deleting a Remote Control from the Smart Panel
If a remote control device is damaged or lost, it can be deleted from the system as
follows:
- The Smart Panel will display
the image below when you
are in STANDBY mode:
(One beep indicates that you
entered a valid PIN, three
beeps indicate that an invalid
operation was performed).
2 (1234/
4-digit PIN)
+
Enter the default
PIN “1 2 3 4” OR
your new 4-digit PIN
for setting followed
by
The Smart Panel will display
the below image:
3Press then
to enter the Remote
Control Enrol mode.
Then press any key
on the new remote
control to enrol it
onto the system.
no. of the remote to be en-
rolled e.g. when enrolling the
ready for a second remote
to be enrolled. (One beep
indicates that the remote
was enrolled to the Smart
Panel successfully.)
Note: It is recommended
that the ID no. is marked
on the remote in case it
needs to be deleted at a
later stage.
Step Keys Description Note
1 (1234/
4-digit PIN)
+
You must be in
STANDBY mode
before enrolling a
new remote control
onto the Smart
Panel.
To make sure you are in
STANDBY mode:
- Enter the default PIN
“1 2 3 4”OR your new
4-digit PIN
- Press

12 13
4Press to complete
the deletion.
return the Smart Panel to
STANDBY by pressing .
2.5 Querying the ID Number of a Remote Control
The ID number of a remote control device can be checked as follows:
Step Keys Description Note
1 (1234/
4-digit PIN)
+
You must be in
STANDBY mode
before querying the
remote control ID
number.
To make sure you are in
STANDBY mode:
- Enter the default PIN “1 2 3
4” OR your new 4-digit PIN
- Press
- The Smart Panel will display
the image below when you
are in STANDBY mode:
(One beep indicates that you
entered a valid PIN, three
beeps indicate that an invalid
operation was performed).
2 (1234/
4-digit PIN)
+
Enter the default PIN
“1 2 3 4” OR your new
4-digit PIN for setting
followed by .
The Smart Panel will display
the below image:
- The Smart Panel will display
the image below when you
are in STANDBY mode:
(One beep indicates that you
entered a valid PIN, three
beeps indicate that an invalid
operation was performed.)
2 (1234/
4-digit PIN)
+
Enter the
default PIN
“1 2 3 4” OR your new
4-digit PIN for setting
followed by .
The Smart Panel will display
the below image:
3Press then
to enter the Remote
Control DELETING
mode.
Then input the num-
ber of the remote con-
trol you wish to delete
from the system.
number of remote currently
enrolled to the system
(e.g. if the Smart Panel has
3 remotes enrolled the LCD
- Input the remote ID no.
(e.g. “02”) for the remote
you wish to delete (inputting
“00” will delete all remote
controls)
the total number of remotes
enrolled after deletion. (One
beep indicates that the
remote was successfully de-
leted from the Smart Panel.)

14 15
3. Maintenance
The product may be cleaned with a soft damp cloth and then wiped dry. Do not use
abrasive, solvent based or aerosol cleaners as this may damage and/or discolour the
product. Do not allow water to enter or attempt to clean inside the unit.
4. Batteries
Do not allow the batteries to corrode or leak as this may cause permanent damage to the
product. Take care to insert the batteries with the correct polarity as shown inside the
battery compartments. Do not mix new and old batteries or different types of batteries.
Do not use rechargeable batteries.
At the end of their useful life the batteries should be disposed of via a suitable recycling
5. Alarm System Limitations
Even the most advanced alarm systems cannot guarantee 100 % protection against
burglary or environmental problems.
All alarm systems are subject to possible compromise or failure-to-warn for a variety of
reasons.
Please note that you may encounter problems with your system if:
of the premises.
located).
of the system.
close to a heat source.
Note:
Inadequate maintenance is the most common cause of alarm failure; therefore,
test your system at least once per week to be sure the sensors and sirens are
working properly.
Although having an alarm system may make you eligible for reduced insurance
premiums, the system is no substitute for insurance.
3Press then
to go into Remote
mode,
and then press any
key on the remote to
check its ID.
- After entering into Remote
mode, the LCD
number of remote controls
currently enrolled to the
system (e.g. if 3 remotes are
enrolled the LCD display will
- The ID no. of the remote
can then be checked by
pressing any key on the re-
mote (e.g, if the LCD display
ID of the remote).
4Press to complete
the query.
Complete the query and
return the Smart Panel to
STANDBY by pressing .
Table of contents
Languages: