I-Sotec i-soamp Assembly instructions

i-soamp / Auxgate
Car-Audio-Amplifiers and
Multimedia Extensions
by
intelligent solutions and technologies
Germany
manual
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 1

i-soamp Medialink und
Auxgate® Connect
Wir beglückwünschen Sie zum Kauf dieses i-sotec Produktes und danken für
Ihr Vertrauen! Mit diesem Car-Audio-Gerät haben Sie ein technologisch aus-
gereiftes und innovatives Produkt erworben, das Ihnen viele Jahre hervorra-
genden Musikgenuss ermöglichen wird. In i-sotec Produkten steckt die
gesammelte Erfahrung unserer Ingenieure, Redakteure der Fachzeitschriften
und nicht zuletzt auch Car-Audio-Händler, durch die wir viele Anregungen
bekommen haben.
Der i-soamp Medialink ist ein 4-Kanal Car-Audio-Verstärker, der speziell für
den Einsatz in Fahrzeugen mit fest eingebautem (OEM) Autoradio konzipiert
wurde. Eine komplette Adapterlinie ermöglicht den Anschluss ohne aufwendi-
ge Verkabelungsarbeiten bei mehr als 500 Fahrzeugtypen. Natürlich kann der
Medialink auch mit jedem handelsüblichen Autoradio betrieben werden. Es
besteht außerdem die Möglichkeit, die Kanäle in Brücke zu schalten, um so
mit mehr als der doppelten Leistung Subwoofer betreiben zu können. Die viel-
fältigen Einstell- und Anpassungsmöglichkeiten machen den i-soamp-
Medialink zum Allround-Genie im Auto. Er verbindet die Klangqualität und
die Anschlussmöglichkeiten des i-soamp mit der komfortablen Möglichkeit,
externe Klangquellen anzuschließen und vollautomatisch zu verwalten.
Das Auxgate® Connect bietet vollen Multimedia-Komfort für alle, die mit dem
Klang ihrer Car-Audio-Anlage zufrieden sind und keinen leistungsfähigen
Verstärker benötigen.
Bitte lesen Sie vor Installation und Inbetriebnahme diese Anleitung sorgfältig
durch, um Bedienungsfehler zu vermeiden. Im Zweifelsfall wenden Sie sich
bitte an Ihren Fachhändler.
BESTIMMUNGSGEMÄßER GEBRAUCH:
i-soamp Medialink und Auxgate® Connect sind ausschließlich für den Betrieb
im Fahrzeug am 12V Kfz-Bordnetz und am Original-Lautsprecher-Kabelbaum
sowie mit Original i-sotec Adapterkabeln und i-sotec Subwoofern (optional)
vorgesehen. Andere Adapterkabel und Subwoofer können den i-soamp
beschädigen. Der i-soamp nimmt die Audiosignale des OEM Radios auf und
führt sie den Fahrzeuglautsprechern verstärkt wieder zu
Inhalt:
AEinbauanleitung, Fehlersuche
B Fehlersuche, technische Daten
C Bedienungsanleitung i-soamp Medialink
D Bedienungsanleitung Auxgate® Connect
UK
Di-soamp Medialink and Auxgate
Connect
Congratulations on your purchase of this i-sotec product, and thank you for your
trust! With this i-sotec-amplifier you have acquired a technologically fully develo-
ped and innovative product that will give you many years of outstanding music
enjoyment.
i-sotec products contain the sum of experience gained over many years by our
engineers, editors of specialist publications and not least the car audio dealers
who have given us many ideas.
The i-soamp Medialink was specifically designed for use in cars with integral
(OEM) car radios. A complete adaptor range permits connections without elabo-
rate cabling work to more than 500 vehicle models. The i-soamp can, of course,
also be operated with any standard commercial car radio. Alternativlye the chan-
nels may be configured to bridge mode to enable a subwoofer to be operated
with more than twice the output.
The many adjustment and adaptation possibilities make the i-soamp an all-round
genius for your car.
The i-soamp Medialink combines the sound quality and easy connection of the i-
soamp series with the possibility to connect various audio sources to your car
audio system and maximum listening comfort by a fully automatic managemant
of these sources.
For all those who are satisfied with their car audio’s sound, the Auxgate Connect
provides full multimedia comfort without a powerfull amplifier.
Please read these instructions carefully before installation and operation to avoid
operating problems. If in doubt, please consult your specialist dealer.
INTENDED USE:
The i-soamp Medialink and Auxgate Connect are exclusively intended for operati-
on in a car with a 12V electrical system and the original loudspeaker cable har-
ness. They take the audio signals of the OEM radio and conducts them to the
vehicle loudspeakers in amplified form.
Content Of This Manual
AInstallation Guide
BTroubleshooting, Technical Data
CUser’s Guide i-soamp Medialink
DUser’s Guide Auxgate Connect
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 2

AINSTALLATION
When installing the equipment, be sure that it is well ventilated. It
must not be covered or mounted near heat emitting objects or be
subjected to direct sunlight.
The i-soamp Medialink can heat itself up significantly (up to 80°C); it is therefore
important to ensure sufficient clearance from other heat-sensitive vehicle compo-
nents (particulary plastic-parts and electronic components)!
For safety reasons, the device must be securely mounted in the vehicle. Attach
the device with the supplied mounting screws to a firm and suitable base. Do
not drill holes in parts of the vehicle if you are not sure what is located behind.
Watch out for wiring harnesses and fuel lines!!!
A.1.Accessorys
The i-soamp package includes the following accessorys:
1. Amplifier unit
2. Controller (Medialink only)
3. Wiring harness
4. Iso-power plug
5. Manual
A.1 Connection
The i-soamp or Auxgate is connec-
ted directly to the vehicle cable har-
ness and to the original radio with
an adaptor. Vehicle models without
an ISO connection require a special
vehicle-specific adaptor for this pur-
pose. Please consult the i-sotec vehi-
cle list to check whether you need
an additional adaptor to connect the
i-soamp to your vehicle. You can do
this online as well at http://www.i-
sotec.com/
A INSTALLATION
Achten Sie bei der Installation unbedingt auf eine gute Belüftung
des Gerätes. Es darf nicht abgedeckt oder in der Nähe anderer Wärme
abstrahlender Gegenstände montiert oder direkter Sonneneinstrahlung ausge-
setzt werden!
Die Geräte können sich selbst stark erwärmen (bis zu 80°C), daher ist auf aus-
reichenden Abstand zu anderen wärmeempfindlichen Fahrzeugteilen (insbe-
sondere Kunststoffteile und elektronische Komponenten) zu achten!
Aus Sicherheitsgründen muss das Gerät fest im Fahrzeug installiert werden.
Befestigen Sie das Gerät mit den mitgelieferten Montageschrauben an einem
festen und geeigneten Untergrund. Bohren Sie keine Löcher in Teile des
Fahrzeuges, wenn Sie nicht wissen, was sich dahinter befindet. Achten Sie auf
Kabelbäume und Benzinleitungen!
Lieferumfang
Die i-sotec Car-Audio-Systeme wer-
den mit folgendem Zubehör gelie-
fert:
1. Verstärkereinheit
2. Controller (nur Medialink)
3. i-sotec Kabelbaum
4. Iso-Stromadapter
5. Handbuch
A.1. ANSCHLUSS
Der i-soamp oder das Auxgate®
wird mittels original i-sotec
Adapter direkt an den Fahrzeug-
Kabelbaum und an das
Originalradio angeschlossen. Bei
Fahrzeugtypen ohne ISO Anschluss
wird hierfür zusätzlich ein fahr-
zeugspezifischer Adapter benötigt.
Überprüfen Sie bitte anhand der i-
sotec Fahrzeugliste, ob Sie zum
Anschluss des i-soamp an Ihrem
Fahrzeug einen zusätzlichen
Adapter benötigen. Sie können
dies auch online unter
http://www.i-sotec.com feststellen.
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 3

A.1.1: Situation as is:
Remove the original radio from the radio slot according
to the vehicle manufacturer's instructions so that you
can get to the terminals on the rear side of the radio. If
your original radio has an ISO terminal – possibly next to other ter-
minals such as the antenna cable - you will find the following two
plugs which can be removed after pressing together the locking
mechanism on the side:
ISO plug for the loudspeaker connection (Pic. 1)
This plug (below also referred to as the ISO loudspeaker plug) can
be clearly identified by the fact that the locking mechanism is loca-
ted in the center of the narrow side of the plug.
Apart from that, the plug is usually made of brown plastic and the
connected loudspeaker cables are typically grey and white.
The color coding, however, is not uniformly maintained by all vehicle
manufacturers and can vary.
ISO plug for the power connection (Pic. 2)
This plug (below also referred to as the ISO power plug) can be clearly identified
by the fact that the locking mechanism is not located in the center of
the narrow side of the plug.
Apart from that, the plug is usually made of black plastic and
typically a red, a black, a yellow and additional colored cables are
connected to this plug. The color coding, however, is not uni-
formly maintained by all vehicle manufacturers and can vary.
The mating parts for these ISO plugs are called ISO receptacles (Pic. 3).
The ISO receptacle for the loudspeaker connection (ISO loudspeaker receptacle)
can only be connected to the matching ISO loudspeaker plugs.
The ISO coupling for the power connection (ISO power receptacle)
can also only be connected to the matching ISO power plugs. Here,
too, a corresponding groove located on the side of the coupling
ensures the correct connection. In most radios these receptacles are
directly recessed in the housing as Terminals.
Use the two ISO couplings on the i-soamp cable harness shown here to connect
the existing ISO plugs, located in the vehicle's cable harness, to the
i-soamp:
ISO loudspeaker receptacles on the i-soamp cable har-
ness (Pic. 4) and ISO power receptacle on the i-soamp
power adaptor (Pic. 5).
A1.1 Ist-Situation
Entfernen Sie das Originalradio gemäß der Anleitung
des Fahrzeugherstellers aus dem Radioschacht, damit
Sie die rückseitigen Anschlüsse des Radios erreichen kön-
nen. Wenn Ihr Originalradio einen ISO Anschluss hat, finden Sie –
ggfs. neben anderen Anschlüssen wie z.B. dem Antennenkabel -
folgende zwei Stecker, die sich nach Zusammendrücken der seitli-
chen Verriegelung vom Radio entfernen lassen:
ISO-Stecker für den Lautsprecheranschluss (Bild 1)
Dieser Stecker (im Folgenden als ISO-Lautsprecherstecker bezeich-
net) ist daran zu erkennen, dass die Verriegelung mittig an der
schmalen Seite des Steckers angeordnet ist. Abgesehen davon ist
der Stecker meistens aus braunem Kunststoff und die anschlie-
ßenden Lautsprecherkabel sind üblicherweise grau und weiß. Die
Farbkodierungen werden allerdings nicht einheitlich bei allen
Fahrzeugherstellern eingehalten und können variieren.
ISO-Stecker für den Stromanschluss (Bild 2)
Dieser Stecker (im Folgenden als ISO-Stromstecker bezeichnet) ist eindeutig
daran zu erkennen, dass die Verriegelung nicht mittig an der schmalen Seite
des Steckers angeordnet ist. Der Stecker ist meistens aus schwar-
zem Kunststoff. An diesen Stecker schließen üblicherweise ein
rotes, ein schwarzes, ein gelbes sowie weitere farbige Kabel an.
Die Gegenstücke zu den ISO-Steckern sind die ISO-
Kupplungen (Bild 3). Die ISO-Kupplung für den
Lautsprecheranschluss (ISO-Lautsprecherkupplung) lässt sich nur
mit den passenden ISO-Lautsprechersteckern verbinden. Die ent-
sprechende Nut mittig an der schmalen Seite der Kupplung stellt dies sicher.
Die ISO-Kupplung für den Stromanschluss (ISO-Stromkupplung) lässt sich
ebenfalls nur mit den passenden ISO-Stromsteckern verbinden. Auch hier stellt
eine entsprechende Nut seitlich an der schmalen Seite der
Kupplung dies sicher. Bei den meisten Radios sind diese
Kupplungen direkt im Gehäuse als „Steckdosen“ integriert.
Um die vorhandenen ISO-Stecker, die sich am Kabelbaum des
Fahrzeugs befinden mit dem i-soamp zu verbinden, werden die
beiden hier abgebildeten ISO-Kupplungen am i-soamp
Kabelbaum verwendet:
ISO-Lautsprecherkupplung am i-soamp Kabelbaum
(Bild 4)
ISO-Stromkupplung am i-soamp Stromadapter (Bild 5)
4
5
1
3
2
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 4

A.1.2 Overview – The i-soamp connection principle
This depiction is designed to give you an overview of how the i-
soamp is connected to your vehicle's components in principle. The follo-
wing steps are required to connect the i-soamp to your existing car radio:
1. Connect the i-soamp cable harness to the compact plug on the i-soamp.
2. Connect the power plug on the i-soamp cable harness to the power recepta-
cle of the supplied power adaptor.
3. Remove the ISO loudspeaker receptacle of the vehicle's cable harness from the
car radio and connect it to the
ISO loudspeaker coupling (brown)
of the i-soamp cable harness. (For
details on connection variants see
Chapter A.1.3, A.1.4 and A.1.5)
4. Remove the vehicle cable har-
ness ISO power coupling from the
car radio and connect it to the
ISO power coupling (black) of the
supplied power adaptor (For
details on the power connection
see Chapter A.1.6 and A.1.7)
5. Connect the ISO power plug
(black) of the supplied power
adaptor to the ISO power recep-
tacle of the car radio.
6. Connect the ISO loudspeaker
plug (brown) of the i-soamp cable
harness to the ISO loudspeaker
receptacle of the car radio.
In any case, be sure to read the
following chapter before you start
connecting the i-soamp to find
out about the details of the indivi-
dual connection options.
Alternative connection via RCA plugs (i-soamp Medialink only)
If you own a Radio with preamp outputs (RCA sockets) you can also connect the
radio via RCA plugs to the i-soamp. For details, please see chapter A1.5.
A.1.2 Überblick: Anschlussprinzip
Diese Darstellung soll Ihnen einen Überblick verschaffen, wie der
Medialink und das Auxgate® Connect grundsätzlich mit den
Komponenten in Ihrem Fahrzeug verbunden werden. Folgende Schritte sind
notwendig, um den Medialink oder das Auxgate® an Ihrem vorhandenen
Autoradio anzuschließen:
1. i-soamp-Kabelbaum mit dem Kompaktstecker am i-soamp oder Auxgate®
anschließen.
2. Stromstecker am i-soamp-Kabelbaum
mit der Kupplung des mitgelieferten
Stromadapters verbinden.
3. ISO-Lautsprecherkupplung des
Fahrzeug-Kabelbaums vom Radio lösen
und an der ISO-Lautsprecherkupplung
(braun) des i-soamp Kabelbaums verbin-
den. (Details zu Anschlussvarianten siehe
Kapitel A.1.3, A.1.4, A.1.5)
4. Die ISO-Stromkupplung des Fahrzeug-
Kabelbaums vom Autoradio lösen und
mit der ISO-Stromkupplung (schwarz)
des mitgelieferten Stromadapters verbin-
den (Details zum Stromanschluss siehe
Kapitel A.1.6 und A.1.7)
5. Den ISO-Stromstecker (schwarz) des
mitgelieferten Stromadapters mit der
ISO-Stromkupplung des Autoradios ver-
binden.
6. Den ISO-Lautsprecherstecker (braun)
des i-soamp-Kabelbaums mit der ISO-
Lautsprecherkupplung des Autoradios
verbinden.
Lesen Sie auf jeden Fall die folgenden
Kapitel, bevor Sie mit dem Anschließen
beginnen, um die Details der einzelnen
Anschlussvarianten zu erfahren.
Alternativer Anschluss über Cinch-Kabel (nur i-soamp Medialink)
Ein Autoradio, das über einen Vorverstärker-Ausgang verfügt (Cinch-Anschlüsse),
können Sie auch über Cinch-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem Medialink verbin-
den. Details dazu entnehmen Sie bitte Kapitel A1.5.
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 5

A.1.4 Front + Subwoofer (Medialink only)
With this connection, the front speakers and the optional subwoofer are
driven by the i-soamp. The back speakers can be connected directly to the
radio by by switching the 4-
pinned plugs (see picture). Do
only use i-sotec subwoofers!
Other speakers can damage
the i-soamp.
The selector switch is turned
to “Front + Sub” position.
This means that the active fil-
ters required for subwoofer
operation ara automatically
activated.
The volume basic setting for
the front speakers is done
with the front level control.
The subwoofer level is adju-
sted via the rear level control.
1.3 "Normal" loudspeaker
connection option
(Medialink and Auxgate®)
The i-soamp Medialink or
Auxgate® Connect is connected to the
front and back speakers. The selector
switch (i-soamp only) is set at the "normal"
position. This means that all loudspeakers
are operated
without affecting the frequency response.
After the i-soamp cable harness has been
connected to the compact plug on the
Medialink or Auxgate®, the loudspeakers
are connected as follows:
1. Remove the vehicle cable harness ISO
loudspeaker plug from the car radio and
connect it to the ISO loudspeaker recepta-
cle (brown) of the i-soamp cable harness.
2. The two 4-pole plugs stay connected (as
it is when delivered)
3. Connect the ISO loudspeaker plug of the i-soamp cable harness with the
car radio ISO loudspeaker receptacle.
4.The power connection is performed in accordance with
Chapter A.1.6 and/or A.1.7
A1.4 Anschlussvariante „Front und Subwoofer“
(nur Medialink)
Bei dieser Variante werden die vorderen Lautsprecher
und der optionale Subwoofer mit dem i-soamp ange-
trieben. Die hinteren Lautsprecher können durch
Umstecken der vierpoligen Stecker (siehe Abbildung)
direkt mit dem Radio verbunden werden. Verwenden
Sie ausschließlich Original Subwoofer von i-sotec!
Andere Lautsprecher können den i-soamp beschädi-
gen!
Der Wahlschalter wird bei dieser Anschlussvariante auf
die Position „Front+Sub“ gestellt. In dieser
Schalterposition werden die benötigten aktiven Filter
für den Basslautsprecher und die vorderen
Lautsprecher automatisch aktiviert. Die
Pegeleinstellung für die vorderen Lautsprecher erfolgt
über den Regler Level Front. Der Subwoofer wird über
den Regler Level Rear geregelt.
Nachdem der Kabelbaum des i-soamp mit dem
A1.3 Anschlussvariante „Normal”
(Medialink und Auxgate®)
Der Medialink oder das Auxgate® wird
mit den Front- und Rear-Lautsprechern ver-
bunden. Der Wahlschalter (nur i-soamp) wird hierzu
auf die Position „Normal“ gestellt. Das bedeutet,
dass alle 4 Lautsprecher „Fullrange“, also ohne
Beeinflussung des Frequenzgangs, betrieben wer-
den.
Nachdem man den Kabelbaum des Medialink oder
Auxgate® mit dem Kompaktstecker am i-soamp
angeschlossen hat, werden die Lautsprecher folgen-
dermaßen angeschlossen:
1. Den ISO-Lautsprecherstecker des
Fahrzeugkabelbaums vom Autoradio trennen und
mit der ISO-Lautsprecherkupplung (braun) des
i-soamp-Kabelbaums verbinden.
2. Die 4-poligen Stecker bleiben paarweise miteinan-
der verbunden (wie im Auslieferungszustand)
3. ISO-Lautsprecherkupplung des i-soamp-Kabelbaums
mit ISO-Lautsprecherkupplung des Radios verbinden.
4. Der Stromanschluss erfolgt gemäß
Kapitel A.1.6 bzw. A.1.7
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 6

Kompaktstecker am i-soamp angeschlossen ist, werden die
Lautsprecher folgendermaßen angeschlossen:
1. ISO-Lautsprecherstecker des Fahrzeugkabelbaums (vom Radio
trennen) mit ISO-Lautsprecherkupplung (braun) des i-soamp-
Kabelbaums verbinden.
2. Die Verbindungen der 4-poligen Stecker lösen und dann, wie auf der
Abbildung zu sehen, miteinander verbinden. Es werden dabei die beiden 4-
poligen Stecker, die sich an der ISO-Lautsprecherkupplung und an dem ISO-
Lautsprecherstecker befinden, miteinander verbunden.
3. Den Subwoofer mit dem zugehörigen Anschlusskabel am passenden
Stecker des i-soamp-Kabelbaums anschließen.
4. Die ISO-Lautsprecherkupplung des i-soamp-Kabelbaums mit der ISO-
Lautsprecherkupplung des Autoradios verbinden.
5. Stromanschluss: Siehe Kapitel A.1.6 bzw. A.1.7.
After the i-soamp cable harness has been connected to to the
compact plug on the i-soamp, the loudspeakers are connected as
follows:
1. Remove the vehicle cable harness ISO loudspeaker plug from the
car radio and connect it to the ISO loudspeaker recaptacle (brown) of the i-
soamp’s cable harness.
2. Disconnect the 4-pinned plugs and connect them as seen in the picture.
This way the 4-pinned plugs on the ISO Loudspeaker socket and on the ISO
loudspeaker plugs are connected.
3. Connect the i-sotec subwoofer with it’s delivered cable to the fitting plug
on the i-soamp’s cable harneess.
4. Connect the ISO loudspeaker plugs of the i-soamp cable harness to the ISO
loudspeaker sockets of the car radio.
5. The power connection is made in accordance
with Chapter A.16 or A.1.7.
DUK
A1.5 Alternativer Anschluss über Cinch-Kabel (nur i-soamp
Medialink)
Ein Autoradio, das über einen Vorverstärker-Ausgang verfügt (Cinch-Anschlüsse),
können Sie auch über Cinch-Kabel (nicht mitgeliefert) mit dem Medialink verbin-
den. Bitte beachten Sie, dass die Cinch-Eingänge parallel zu den so genannten
High-Level-Eingängen (Iso-Stecker für Lautsprecheranschluss) geschaltet sind und
daher nur einer dieser Eingänge verwendet werden darf.
Die Stromversorgung und der Lautsprecher-Ausgang des i-soamp werden auch
bei dieser Anschlussvariante über die ISO-Anschlüsse am i-soamp-Kabelbaum ver-
bunden (siehe Kapitel A1.2 Punkte 1 - 5). Die Signal-Übertragung vom Autoradio
zum i-soamp erfolgt, abweichend von Kapitel A1.2 Punkt 6, über Cinch-Kabel.
Außerdem muss der Remote-Eingang des Medialink über ein geeignetes Kabel
(nicht mitgeliefert) mit dem Remote-Ausgang des Autoradios verbunden werden.
Wenn Sie nicht sicher sind, welches die richtigen Ausgänge am Autoradio sind,
fragen Sie bitte Ihren Car-Audio-Fachhändler um Rat!
In der Anschlussvariante „normal“ (Betrieb der Front- und Rear-Lautsprecher über
den i-soamp, siehe auch Kapitel A1.3) werden die vier Cinch-Eingänge des i-
soamp (Front Left, Front Right, Rear Left, Rear Right) per Cinch-Kabel mit den ent-
sprechenden Ausgängen des Radios verbunden.
In der Anschlussvariante „Front und Subwoofer“ (Betrieb der Front-Lautsprecher
und eines optionalen i-sotec Subwoofers über den i-soamp, Kanäle 3 und 4 in
Brücke geschaltet, siehe auch Kapitel A1.4) werden NUR die Anschlüsse „Front
Left“ und „Front Right“ per Cinch-Kabel mit den entsprechenden Ausgängen des
Radios verbunden. Nur so ist die für den Subwooferbetrieb notwendige
Frequenzfilterung möglich!
A1.5 Alternative connection via RCA plugs (i-soamp Medialink
only)
If you own a Radio with preamp outputs (RCA sockets) you can also connect the
radio via RCA plugs to the i-soamp. Please note that the RCA input runs parallel
to the so called high level inputs (ISO plug for speaker connection) so only one
connection is to be made. To use the RCA input, you need an additional RCA
adapter cable, and also a cable for the Remote input (not supplied).
For this connection, power supply and speaker output of the i-soamp are con-
nected via the i-soamp cable harness as described in chapter A1.2, points 1-5.
The signal transfer from the radio to the i-soamp is, contrary to chapter A1.2
point 6, done via an RCA cable. Also the remote-input of the i-soamp must be
connected to the remote output of the radio with a fitting cable (not supplied).
If you are not sure about the correct outputs and cables, ask your qualified car
audio dealer for assistance!
For connection option „normal“ (amplification of front and rear loudspeakers via
the i-soamp, see also chapter A1.3) the four RCA inputs of the i-soamp (Font
and Rear Left/Right) are connected via an RCA cable to the corresponding out-
puts of the radio.
For connection option „front + sub“ (amplification of front- loudspeakers and an
optional i-sotec subwoofer via the i-soamp, see chapter A1.4) ONLYthe RCA
inputs „Front Left“ und „Front Right“ of the i-soamp are connected via an RCA
cable to the corresponding outputs of the radio. Otherwise, the active filters
required for subwoofer operation are not activated.
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 7

A.1.6 Connection to the power supply
The i-soamp and Auxgate are supplied with an ISO power adapter as
standard equipment.
The power adapter is connected between the car radio and the vehicle
cable harness.
1. Remove the vehicle cable harness ISO power plug from the car radio and con-
nect it to the ISO power receptacle of the i-sotec power adapter.
2. Connect the 2-pole plug at the cable harness of the i-soamp to the 2-pole
receptacle at the power adapter. Other vehicle-specific adapters can be connec-
ted to the i-soamp with this plug-in connection.
3. Connect the ISO power plug of the i-sotec power
adapter to the ISO power receptacle of the car radio.
Since different vehicle manufacturers switch the con-
nections at the ISO plug for 12V positive plus (memo-
ry, yellow) and 12V supply voltage (coupled to the igni-
tion, red), the i-sotec power adapter has two alternati-
ve plug-in connectors for positive plus:
A. Standard connection for positive plus (as delivered)
B. Alternative coupling for positive plus
In case of doubt, the correct assignment can be chek-
ked with a voltmeter or test lamp. The 1-pin coupling
(A or B) at which one measures against ground even
with switched off ignition +12V current, is to be con-
nected to the corresponding 1-pin plug.
A.1.7 Direct connection to the battery (Medialink only)
Under certain circumstances, the i-soamp amplifiers must be connected directly
to your car's battery. This is the case if you have trouble covering the power
requirement of the i-soamp amplifier with the supplied ISO power adapter or if
you deploy several i-soamp amplifiers in your vehicle.
For a direct connection of the i-soamp amplifier to the vehicle battery,i-sotec
recommends using the i-sotec power connector cable "AD-0125."
Important: Before connecting the device to your car's 12 V electrical system, be
sure to disconnect the battery!
1. The power connector cable must be run within the vehicle so that the end of
the cable with the adapter plug is located at the end of the i-soamp cable har-
ness and the other cable end near the car battery.It is important to ensure that
the cable is run without kinks. Avoid contact with sharp edged metal parts; rub-
ber grommets are recommended. If necessary, the power connector cable can be
shortened at the end close to the battery after suc-
cessfully running it.
Note: The black cable inside the power connector
cable is used to connect the ground contact; the red
cable is used to connect to +12V.
2. A suitable ground connection point on the chassis
must be found to connect the black cable. The
ground connection point must have perfect contact
with the chassis and the battery's negative terminal.
Make sure this is the case and that you have not
A1.6 Anschluss der Spannungsversorgung
Der i-soamp und das Auxgate® werden mit einem ISO
Stromadapter ausgeliefert. Der Adapter wird zwischen Autoradio
und Fahrzeug-Kabelbaum angeschlossen.
1. ISO-Stromstecker des Fahrzeugkabelbaums vom Autoradio trennen und an
der ISO-Stromkupplung des i-sotec Stromadapters anschließen.
2. 2-poligen Stecker am Kabelbaum des i-soamp oder Auxgate® mit der 2-poli-
gen Kupplung am Stromadapter verbinden. An dieser Steckverbindung können
ggfs. auch andere fahrzeugspezifische Adapter mit dem i-soamp verbunden
werden.
3. ISO-Stromstecker des i-sotec Stromadapters mit der ISO-
Stromkupplung des Autoradios verbinden.
Da verschiedene Fahrzeughersteller die Anschlüsse für 12V
Dauerplus (Memory, gelb) und 12V Versorgungsspannung
(an Zündung gekoppelt, rot) am ISO-Stecker vertauschen,
besitzt der i-sotec Stromadapter zwei alternative
Steckverbindungen für Dauerplus:
A. Standardanschluss für Dauerplus (Auslieferungszustand)
B. Alternative Kupplung für Dauerplus
Die korrekte Zuordnung ist im Zweifelsfall mit einem
Voltmeter oder Prüflampe zu testen. Diejenige 1-polige
Kupplung (A oder B), an der auch bei ausgeschalteter
Zündung +12V Spannung gegen Masse gemessen wird,
ist mit dem zugehörigen 1-poligen Stecker zu verbinden.
A1.7 Direkter Anschluss der Batterie (nur Medialink)
Die i-soamp Verstärker müssen unter bestimmten Umständen direkt an der
Batterie Ihres Fahrzeugs angeschlossen werden. Dies ist der Fall, wenn Sie
Schwierigkeiten damit haben, den Strombedarf des i-soamp Verstärkers über
den mitgelieferten ISO-Stromadapter zu decken oder wenn Sie mehrere i-soamp
Verstärker in Ihrem Fahrzeug einsetzen. i-sotec empfiehlt für den direkten
Anschluss des i-soamp Verstärkers an der Fahrzeugbatterie das i-sotec
Stromanschlusskabel „AD-0125“.
Wichtig: Vor dem elektrischen Anschluss des Gerätes an das 12V Bordnetz Ihres
Fahrzeuges muss die Fahrzeugbatterie abgeklemmt werden!
1. Das Stromanschlusskabel ist im Fahrzeug so zu verlegen, dass das Kabelende
mit dem Adapterstecker am Ende des i-soamp Kabelbaums und das andere
Ende in der Nähe der Autobatterie liegt. Es ist darauf zu achten, dass das Kabel
knickfrei verlegt wird. Kontakt mit scharfkantigen Blechteilen ist zu vermeiden,
die Verwendung von Gummi-Durchführungen wird empfohlen. Falls
notwendig, kann das Stromanschlusskabel nach der Verlegung am
Ende in der Nähe der Batterie gekürzt werden.
Anmerkung: Das schwarze Kabel innerhalb der Ummantelung des
Stromanschlusskabels dient zum Anschluss des Massekontakts, das
rote Kabel wird für den Anschluss an +12V verwendet.
2. Zum Anschluss des schwarzen Kabels ist ein geeigneter
Massepunkt zu suchen. Er muss einwandfreien Kontakt zum Chassis
und dem Minuspol der Batterie haben. Stellen Sie sicher,dass dies
der Fall ist, und Sie nicht ein Blech wählen, das evtl. nur ans Fahr-
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 8

selected a piece of metal that was only glued to the vehicle chassis.
The black cable is connected to the grounding point; make sure
there is a good electrical contact.
3. The red cable is connected to the positive terminal of the battery via
asuitable fuse.
CAUTION: A main fuse MUST be inserted into the positive cable a maximum of
12"’ (=30cm) distance from the positive battery post (insurance company requi-
rement!). This fuse will blow in the event of mechanical damage to the cable and
conductor contact with the chassis to prevent a cable fire or worse! The rating
must be appropriate for the total current input of the system. The fuse in the
device wiring harness protects only the device itself, but not the battery and the
vehicle! Suitable fuse elements can be found in accessories stores.
4. After the power cable is properly connected, the battery can be reconnected.
5. The 2-pin power connector cable at the i-soamp cable harness (see photo, A)
is connected to power connector cable AD-0125 (B).
zeugchassis geklebt wurde. Das schwarze Kabel wird an dem Masse-
punkt angeschlossen, hierbei ist auf guten elektrischen Kontakt zu
achten.
3. Das rote Kabel wird über eine geeignete Sicherung am Pluspol der
Batterie angeschlossen.
Achtung: In das Plus-Kabel MUSS eine Hauptsicherung in maximal 30cm
Entfernung von der Plusklemme der Batterie eingefügt werden (Vorschrift der
Versicherungen!), die bei mechanischer Beschädigung des Kabels oder bei
Chassiskontakt der Stromleitung auslöst, um einen Kabelbrand oder
Schlimmeres zu verhindern! Der Wert muss an die gesamte Stromaufnahme der
Anlage angepasst sein. Die Sicherung im Kabelbaum des Gerätes schützt nur
das Gerät selbst, nicht aber die Batterie und das Fahrzeug!
4. Nach dem ordnungsgemäßen Anschluss der Stromkabel kann die Batterie
wieder angeklemmt werden.
5. Der zweipolige Stromanschlussstecker am i-soamp Kabelbaum (siehe Foto, A)
wird mit dem Stromanschlusskabel AD-0125 (B) verbunden.
B.1 Warnhinweise
Die Sicherung am Gerät darf nur mit dem gleichen Wert (20A) ersetzt wer-
den, um eine Beschädigung des Gerätes zu verhindern. Höhere Werte können
zu gefährlichen Folgeschäden führen!
Der i-soamp kann höhere Leistungen an die vorhandenen Lautsprecher abge-
ben als das Original-Radio. Die meisten Lautsprecher können diese problemlos
verkraften. Bitte gehen Sie dennoch vorsichtig mit dem Lautstärkeregler um.
Vermeiden Sie langzeitige, überhöhte Lautstärken, die sich durch einen unan-
genehmen verzerrten Klang bemerkbar machen, um eine Beschädigung der
Lautsprecher zu verhindern.
Es wird empfohlen, die Klangregler (Bässe /Höhen) des Autoradios auf
„Neutral“, also in Mittelstellung, bzw. „0“, einzustellen. So stellt sich erfah-
rungsgemäß der beste und natürlichste Klangeindruck ein; eine Überlastung
der Lautsprecher wird vermieden.
B.2 Technische Daten
Betriebsspannung: 10,4-14,4V DC
Strombedarf: Max. 15A
Musik Leistung Medialink: 4x 70W @ 4 Ohm bzw. 2x70W+1x110W @ 4 Ohm
Musik Leistung Auxgate® Connect: 4 x 35 W @ 4 Ohm
Lautsprecher Impedanz:: Min. 4 Ohm
THD+N: <0,01%
SNR: >96dB
Max. Umgebungstemperatur: 45°C
Abmessungen i-soamp Mediallink (LxHxB): 200 mm x 48 mm x 156 m
Abmessungen Auxgate® (LxHxB): 136 x 43 x 100 mm
Schutzfunktionen:
•Unterspannung (low Batt., LED-GELB): Abschaltung bei <10,2V, wieder
Einschaltung bei >11,4V
• Übertemperatur (Temp., LED-ROT): Abschaltung bei >80°C, wieder
Einschaltung bei <70°C
Gewährleistung 24 Monate
DUK
B.1 Caution notice:
The fuse for the device may only be replaced with a fuse of the same rating
(20A) to avoid damage to the device. Higher value fuses can result in dangerous
consequences!!!
The i-soamp can deliver higher output to the existing loudspeakers than the ori-
ginal radio. Most loudspeakers can handle it with no problem. Nevertheless,
please be very careful with the volume control. To prevent damage to the loud-
speakers, avoid leaving the volume up too high for long periods, which is notice-
able by an unpleasant, distorted sound.
It is highly recommended to set the car radio's tone controls (basses/trebles) to
"neutral", i.e. to the center point and/or "0". Experience has shown that this is the
best setting for the best and most natural sound and avoids overloading the
speakers.
B.2 TECHNICAL DATA
Operating voltage: 10 ,4-14,4V DC
Required power: Max. 15A
Music output Medialink: 4 x 70W @ 4 Ohm and/or2x70 + 1x110W @ 4 Ohm
Music output Auxgate®: 4x35 W @4 Ohm
Loudspeaker impedance: Min. 4 Ohm
THD+N: <0.01%
SNR: >96dB
Max. ambient temperature: 45°C
Dimensions Medialink (LxHxW): 200 mm x 48 mm x 156 m
Dimensions Auxgate® (LxHxW): 136 x 43 x 100 mm
Protective features:
•Undervoltage (low batt., LED-YELLOW): switches off at <10,2V,switches on
again at >11,4V
•Excessive temperature (temp., LED-RED): switches off at >80°C, switches on
again at <70°C
24 months Limited Warranty
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 9

LIABILITY EXCLUSION:
i-sotec assumes no liability for damage that is caused by improper
use of the device, improper installation or incorrect connections or
non-observance of the handling instructions described in these opera-
ting instructions.
The device may only be operated with original i-sotec adapter plugs and cables
(for more see "Intended Use").
B.3 TROUBLESHOOTING
1. Green power indicator (radio ON) does not light up:
•Main fuse or device fuse is defective
•Radio is not turned on
•Adapter cable not connected properly
2. Red excess temperature indicator "Temp“ lights up:
•Overheating of amplifier
3. Yellow undervoltage indicator "Low batt." lights up:
•Battery voltage has fallen below 10.4V
4. Distorted sound:
•Check the loudspeakers and their supply leads for short circuits.
•Are the loudspeakers working properly?
• Volume of the radio is set too high. Raise the front and rear levels on the
amplifier.
•Total volume is set too high. Reduce the level on the radio.
5. Background noises in the loudspeakers
•Poor ground connection/contact ?
•Did you use several grounding points instead of a single one?
•Signal cable installed close to other vehicle cables?
Were you unable to solve the problem? Please ask your i-sotec specialist dealer
for support!
HAFTUNGSAUSSCHLUSS:
i-sotec übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch unsach-
gemäßen Gebrauch des Gerätes, unsachgemäße Installation oder
falschen Anschluss sowie Nichtbeachtung der in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Handhabungsweisen entstehen könnten.
Das Gerät darf nur mit Original i-sotec Adaptersteckern und
Kabeln betrieben werden (Weiteres siehe
„Bestimmungsgemäßer Gebrauch”)
B.3 Fehlersuche
1. Grüne Funktionsanzeige (Radio ON) leuchtet nicht:
• Hauptsicherung oder Gerätesicherung defekt
• Radio nicht eingeschaltet
• Adapterkabel nicht richtig eingesteckt
2. Rote Übertemperaturanzeige „Temp.“ Anzeige leuchtet:
• Überhitzung des Verstärkers. Abkühlen lassen und/oder besser belüftet ein-
bauen.
3. Gelbe Unterspannungs-Anzeige „Low Batt.“ leuchtet:
• Batteriespannung ist unter 10,4V gesunken
4. Verzerrter Klang:
• Prüfen Sie die Lautsprecher und deren Zuleitungen auf Kurzschlüsse.
• Sind die Lautsprecher in Ordnung?
• Lautstärke des Radios zu hoch eingestellt. Erhöhen Sie am Verstärker die
Front- und Rear Levels.
• Gesamtlautstärke zu hoch eingestellt. Reduzieren Sie den Pegel am Radio.
5. Störgeräusche in den Lautsprechern
• Schlechter Masseanschluss/-kontakt ?
• Mehrere Massepunkte statt eines gemeinsamen verwendet?
• Signalkabel in Nähe anderer Fahrzeugkabel verlegt?
Konnten Sie den Fehler nicht beheben? Fragen Sie bitte Ihren i-sotec
Fachhändler um Rat!
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 10

CUser’s Guide i-soamp Medialink
C.1 OPERATING ELEMENTS and CONNECTIONS
C.1.1Controller
A. Volume control for input AUX 1
B. Volume control for input AUX 2, TEL, NAV
C. Switch for mode AUX 2
D. Function indicator AUX 1
E. Function indicator i-soamp Medialink
F. Function indicator AUX 2 in NAV mode
G. Function indicator AUX 2 in AUX mode
H. Function indicator TEL mute active
I. Function indicator Radio signal
J. 3,5mm jack (input AUX 1), e.g. for MP-3 Players
C.1.2 Amplifier
1. Power indicator RADIO ON (green)
2. Low voltage indicator LOW BATT. (yellow)
3. High temperature indicator TEMP. (red)
4. Compact plug for power, speaker in and out´s
5. Remote in. The use of the remote input REM. is optional. The i-soamp is
usually powered on by the Radio-amplifier. When connected with other ampli-
fiers or radios which do not power the i-soamp up, or when connected via RCA
plugs, the REM. needs to be used.
6. Volume control front
7. Volume control rear or subwoofer (when using Front + Sub. mode)
8. RCA-in front left 9. RCA in front right
10. RCA in rear left 11. RCA in rear right
12. Selector switch 13. Input Tel.-Mute
14. Input AUX 2 (3,5mm jack) 15. Connector for the Controller
C1.3 Function Tel. Mute
If the “tel. Mute” input of the i-soamp is connected to the mute output of a
mobile phone handsfree kit via an appropriate cable (not in-series), all other
signals managed by the i-soamp (see also chapter C3.6, Signal Priorities) are
muted whenever a phone call comes in.
CAUTION: If you are not sure, where this input is located or what kind of
cable is appropriate, please consult your qualified car audio dealer to avoid
damage to the i-soamp or your handsfree kit!
CBedienung i-soamp-Medialink
C.1 Bedienelemente und Anschlüsse
C.1.1 Controller
A. Lautstärkeregler für Eingang AUX1
B. Lautstärkeregler für Eingang AUX2, TEL, NAV
C. Umschalter für Funktionsmodus AUX2
D. Beschriftung „Eingang AUX1“
E. Betriebsanzeige i-soamp Medialink
F. Funktionsanzeige AUX2 im NAV-Modus
G. Funktionsanzeige AUX2 im AUX-Modus
H. Anzeige „TEL mute aktiviert“
I. Anzeige „Autoradio Signal“
J. 3,5mm Klinkenbuchse (Eingang AUX1) z.B. für MP3-Spieler
C.1.2 Verstärker
1. Betriebsanzeige (Radio ON) GRÜN
2. Unterspannungsanzeige (Low Batt.) GELB
3. Übertemperaturanzeige (Temp.) ROT
4. Systemstecker für Strom, Lautsprecher Ein- und Ausgänge
5. Remote Eingang (Benutzung optional). Im Normalfall wird der i-soamp
durch den Radioverstärker angeschaltet. Bei anderen Verstärkern oder Radios,
die den i-soamp nicht einschalten können und beim Anschluss über die Cinch
Buchsen wird dafür dieser Eingang benötigt.
6. Lautstärkeregler Front
7. Lautstärkeregler Rear oder Subwoofer in der Front + Subwoofer Betriebsart
8. Cinch-Eingang Vorne Links 9. Cinch-Eingang Vorne Rechts
10. Cinch-Eingang Hinten Links 11. Cinch-Eingang Hinten Rechts
12. Wahlschalter für Betriebsart 13. Eingang Tel-Mute Anschluss
14. Eingang AUX2 (3,5mm Klinkenbuchse)
15. Anschluss für Controller
C1.3 Funktion Tel. Mute
Wird der “Tel. Mute” Eingang des i-soamp über ein geeignetes Kabel (nicht im
Lieferumfang) mit dem Mute-Ausgang einer Telefon-Freisprechanlage verbun-
den, werden bei einem eingehenden Anruf alle anderen über den i-soamp
verwalteten Signale (siehe auch Kapitel C3.6, Signalprioritäten) gemutet.
ACHTUNG: Um Schäden am i-soamp oder Ihrer Freisprechanlage zu vermei-
den, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler, wenn Sie nicht sicher sind,
wo sich dieser Anschluss befindet oder welches Kabel Sie benötigen!
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 11

C.2 Installation and start-up
1. Connect the i-soamp Medialink as described in the appendix A1
to the radio, speakers and power.
2. Connect the provided controller to the i-soamp Medialink (see
Chapter C.2).
3. Connect the external sources e.g. MP-3 player, navigation and telephone to
the AUX inputs at the Medialink resp. controller and connect a signal cable to
the input Tel. Mute.
4. Turn on the radio with a low volume.
5. After checking each speaker for signal set the radio-volume a bit higher.
Now adjust the sound intensity at the i-soamp Medialink if needed. The volu-
me-level of Front, Rear and Subwoofer can be adjusted separately by level
controls (see Chapter C.2).
C. Operation of the Medialink
The i-soamp Medialink is a multimedia genius for your car. Additional to the
regular controls of the i-soamp series it offers 2 AUX inputs and a controller
for easy control of the inputs.
C.3.1 Power up of the Medialink
The i-soamp Medialink is automatically powered up by the integrated radio it
is connected to. The function of the amplifier is indicated by the illuminated i-
sotec symbol (display E). If the i-soamp Medialink is for any reason not
powered up by the radio check the possible reasons in Chapter C.3.
C.3.2 The Controller
The controller is to be placed near the center-console or steering-wheel of any
easy access position for control of the i-soamp Medialink functions. The AUX
1 input for MP-3 players or other line-sources is integrated in the controller-
housing for easy access.
C.3.3 Function Mode Display
At the Function Mode Display (AUX 1(always illuminated), AUX 2, NAV, TEL
and Radio) you can easy detect what mode is working.
C.3.4 Volume Control
The standard settings of the amplifier is described in chapterC. 3 via the Level-
controls (controls 6 and 7) at the i-soamp Medialink. After setting the volume
for the Front- and Rear-speakers there are a few opportunities for adjusting
the volume:
1. The volume of the signal from the radio is set at the volume-control of the
radio.
2. The volume of the source at AUX 1 (input “J” at the controller) is adjusted
with the control A on the controller.
3. The volume of the source AUX 2, NAV or TEL(Connection “14” at the
Medialink) is adjusted with the control B on the controller.
Note: Please make sure the volume controls of the different sources are not
turned down.
C.3.5 Function Mode AUX 2
The i-soamp Medialink is especially designed for use with handsfree- and navi-
gation-systems. We developed a patented automatic muting system called
C.2 Einbau und Inbetriebnahme
1. Schließen Sie den i-soamp Medialink gemäß Einbauanleitung
(Anhang A1) am Autoradio, den Einbaulautsprechern und der
Stromversorgung an.
2. Schließen Sie den mitgelieferten Controller am i-soamp Medialink an (siehe
Kapitel 2 )
3. Verbinden Sie die externen Geräte (z.B. MP3-Spieler, Navigationsgerät, Telefon)
mit den AUX-Eingängen am i-soamp Medialink bzw. am Controller und schließen
sie gegebenenfalls am Eingang TEL-Mute das entsprechende Signalkabel an.
4. Schalten Sie das Radio mit kleiner Lautstärke ein.
5. Nach der Funktionskontrolle der einzelnen Lautsprecher stellen Sie eine etwas
höhere Lautstärke am Radio ein. Stellen Sie jetzt gegebenenfalls mit den Level-
Einstellern der Endstufe die Grundlautstärke ein. Das Lautstärkeverhältnis von
Front- und Rear-Lautsprechern sowie dem Subwoofer lässt sich mit den entspre-
chenden Level-Einstellern (siehe Kapitel 2) justieren.
C.3. Bedienung des i-soamp Medialink
Der i-soamp Medialink ist ein Multimediagenie fürs Auto. Neben den üblichen
Funktionen der i-soamp-Serie verfügt der i-soamp Medialink über zwei AUX-
Eingänge und einen Controller zur Steuerung der Eingangsquellen. Das patentier-
te SCOM® Verfahren verwaltet Ihre Audiogeräte automatisch, damit Sie keine
Navigations-Ansage oder Verkehrshinweise verpassen, während Sie andere
Audioquellen hören.
C.3.1 Einschalten des i-soamp Medialink
Der i-soamp Medialink wird automatisch vom Radio eingeschaltet. Im Betrieb
kann man an dem leuchtenden i-sotec-Symbol (Anzeige E) erkennen, dass er ein-
geschaltet ist. Sollte er wider Erwarten vom Radio nicht mit eingeschaltet wer-
den, prüfen Sie mögliche Fehlerursachen (siehe Kapitel A3). Eventuell ist es erfor-
derlich, den Remote-Eingang anzuschließen.
C.3.2 Der Controller
Der Controller wird als unabhängiges Steuerelement am Armaturenbrett, an der
Lenksäule oder einer anderen gut erreichbaren Stelle platziert. Über den
Controller kann der Benutzer die Eingänge (AUX1, AUX2 / NAV / Telefon) verwal-
ten und regeln. Direkt am Controller befindet sich der Eingang (AUX1) zum
Anschluss von MP3-Spielern oder anderen Quellen.
C.3.3 Aktivitätsanzeigen
Am Controller kann man anhand der Anzeigen AUX1 (immer aktiv), AUX2, NAV,
TEL und RADIO (Anzeigen D, F,G, H und I am Controller) erkennen, in welchem
Betriebsmodus sich der Verstärker gerade befindet.
C.3.4 Lautstärkeregelung
Die Grundeinstellung der Signalverstärkung erfolgt mit Hilfe der Level-Einsteller
(Regler 6 und 7) direkt am Verstärker. Nachdem die Grundlautstärke für die
Front- und Rear-Lautsprecher eingestellt ist, gibt es folgende Möglichkeiten, um
im laufenden Betrieb die Lautstärke zu regeln:
1. Die Lautstärke des Signals, das vom Radio geliefert wird, stellt man an dessen
Lautstärkeregler ein. Beachten Sie: Sobald ein Signal vom Autoradio geliefert
wird, sind Signale, die am Eingang AUX1 (Anschluss „J“ am Controller) anliegen,
nicht mehr zu hören. Will man die Signale des Geräts an AUX1 hören, so muss
die Lautstärke des Radios völlig heruntergeregelt werden.
2. Die Lautstärke des Signals vom Gerät an Eingang AUX1 (Anschluss J am
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 12

SCOM which provides a fully automatic muting for the different
sources while Traffic- and/or navigation-announcements or a
phone-call are made. The automatic muting system can be activat-
ed when pushing the button C.
C.3.5.1 Mode AUX
After start-up the mode AUX is activated for the input AUX 2 so the automa-
tic muting function is not activated. The Signals from AUX 1 and AUX 2 are
equally amplified, only signals from the radio(e.g. traffic announcement) are
muting AUX 1.
C.3.5.2 Mode NAV
When the NAV mode is activated (pushbutton C) the Function Mode NAV on
the controller is illuminated and every source except the AUX 2 (NAV) is auto-
matically muted when an announcement is being made. Afterwards the other
sources will be brought back to the volume-level they where before.
When using AUX 2 for a hands free system the phone mute cable needs to be
connected to port 13(Tel. Mute) at the i-soamp Medialink and the hands free
system is to be connected to the AUX 2 input. While having a phonecall the
other sources will be muted and the Function Mode TEL is illuminated on the
controller. After the phonecall the other sources will be brought back to the
volume-level they where before and the function mode TEL turns off automa-
tically.
C.3.6. Signal priorities
The incoming signals are controlled by the i-soamp with different priorities.
Top priority: AUX 2 in NAV mode, TEL mute signal; both signals mute all
other signals
Mid piority: Radio; The radio signal mutes AUX 1 if the radiovolume is up or
while traffic announcements.
Low priority: AUX 1; no other signal is muted
Controller) regelt man über den Regler A (oberes Drehrad) am
Controller
3. Die Lautstärke des Signals vom Gerät, das am Eingang AUX2, NAV
oder TEL (Anschluss 14 am Verstärker) angeschlossen ist, regelt man
über den Regler B (unteres Drehrad) am Controller.
Hierbei ist zu beachten, dass auch mehrere Signale gemischt werden können,
wenn die verschiedenen Lautstärkeregler entsprechend eingestellt sind.
Anmerkung: Vergessen Sie bitte nicht, die Lautstärkeregler der externen Geräte
(z.B. MP3-Spieler)zu prüfen und ggfs hochzustellen, falls trotz aufgedrehter
Regler am Controller kein Signal zu hören ist!
C.3.5 Betriebsmodi für den Eingang AUX2
Der i-soamp Medialink ist speziell für den Betrieb mit Freisprechanlagen und
Navigationssystemen ausgelegt. Damit das Zusammenspiel von Freisprechanlage /
Navigationssystem und anderen Audioquellen komfortabel und reibungslos funk-
tioniert, verfügt der Medialink über eine automatische Pegelabsenkung (Muting),
welche die Lautstärke der übrigen Audioquellen während eines Telefonats, einer
Ansage des Navigationssystems oder einer Verkehrsfunkdurchsage reduziert. Die
automatische Pegelabsenkung kann man optional aktivieren. Man kann durch
Drücken der Taste C zwischen zwei verschiedenen Betriebsmodi für den Umgang
mit dem Audiosignal AUX2 wechseln.
C.3.5.1 Modus AUX
Nach dem Einschalten ist der Betriebsmodus AUX für den Eingang AUX2 einge-
stellt. Dies bedeutet, dass die automatische Pegelabsenkung nicht aktiviert ist. Die
Signale von AUX1 und AUX2, die der i-soamp Medialink empfängt, werden glei-
chermaßen verstärkt und beeinflussen sich nicht gegenseitig. Nur wenn ein Sig-
nal vom Radio an den Verstärker gesendet wird, wird AUX1 gemuted. Damit ist
gewährleistet, dass Verkehrsfunkdurchsagen nicht überhört werden. Im Modus
AUX leuchtet weder Anzeige F noch Anzeige H am Controller.
C.3.5.2 Modus NAV
Durch Betätigen des Tasters C wechselt man in den Modus NAV. In diesem
Modus leuchtet die Anzeige NAV(F) am Controller und die Lautstärke aller
Quellen – bis auf AUX2 – wird bei einer Ansage des Navigationssystems, das mit
AUX2 verbunden ist, automatisch abgesenkt und nach Beendigung der
Durchsage wieder angehoben. Bei der Nutzung von AUX2 für eine
Telefonfreisprecheinrichtung muss das „Telefon Mute“ Kabel der
Freisprecheinrichtung mit Anschluss 13 (Tel. Mute) am i-soamp Medialink verbun-
den und die Freisprecheinrichtung am Eingang AUX2 angeschlossen werden.
Während des Telefonats leuchtet die Anzeige TEL (Anzeige H am Controller), um
auf die Pegelabsenkung hinzuweisen. Nach Beendigung des Telefonats wird der
Lautstärkepegel der anderen Audio Quellen wieder angehoben und die Anzeige
TEL erlischt.
C.3.6 Signalprioritäten
Die anliegenden Signale werden durch den i-soamp mit unterschiedlichen
Prioritäten behandelt:
Höchste Priorität: AUX2 im NAV Modus, Tel Mute Signal. Beide Signale muten
alle anderen Eingangssignale.
Mittlere Priorität: Radio. Das Radiosignal mutet AUX1, d.h. solange die Lautstärke
des Radios nicht auf das Minimum reduziert ist oder im Falle einer Traffic-Ansage.
Niedrige Priorität: AUX1 mutet keines der anderen Signale.
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 13

DOperation and Connection of the Auxgate Connect
D.1 Connection
The connection of the Auxgate Connect to power supply and speakers
is to be done as described in chapter A1 (the only option for speaker connection
is “Normal”). The use with a subwoofer is not intended.
All AUX sources are connected directly to the housing. The input AUX 1 is inten-
ded for use with MP3 players, DVD players or similar sources while the input
NAV/TEL with automatic muting system is to be used for navigation systems or
handsfree phone systems.
D.2 Operating Elements and Connections
1: Connection “AUX1”
2: Connection “Nav/Tel”
3: Volume Control “AUX1”
4: Volume Control “Nav/Tel”
5: Connection “Tel. Mute In / Mute Out”
6: System plug (power, loudspeaker in- and outputs)
7: Battery indicator (POWER)
8: Mode indicator (RADIO)
9: Mode indicator (NAV/TEL)
10: Volume Control “Level”
D.3 Operation
The radio volume
is controlled at the
radio. While the
radio volume is
turned up the AUX
1input is muted.
To listen to AUX 1
the radio volume
needs to be turned
all the way down.
If there is a signal
at the input NAV/TEL the other sources will be muted automatically and the
signal is amplified. The Volume is controlled at each connected source with their
integrated Volume controls.
D.4 Settings
The main volume of the 3 function modes(Radio, AUX 1, NAV/TEL) is to be set
by the level-controls “Level”, “AUX 1” and “NAV/TEL”at the Auxgate Connect
housing. CAUTION: The “Level” control sets the main volume in radio mode only;
it has no influence on the main volume of the other modes.
These controls are usually set to 0 when leaving the Factory if not then please
correct the settings.
Settings for “Level”: Set the radio to full volume the turn the “Level” poti slowly
up to the desired maximum level. If the speakers distort turn the “Level” poti
DBedienung und Anschluss Auxgate® Connect
D.1 Anschluss
Der Anschluss des Auxgate® Connect an das Autoradio, die
Stromversorgung und die Lautsprecher erfolgt wie beim Medialink im Modus
„Normal“ (Siehe Kapitel A1.1 bis A1.3). Der Betrieb mit Subwoofer ist nicht
vorgesehen.
Sämtliche AUX-Quellen werden direkt am Gerät angeschlossen. Der Eingang
„AUX1“ (Bild: 1) ist für MP3-, DVD-Player und ähnliche Quellen vorgesehen,
der Eingang „Nav/Tel“ (Bild: 2) mit automatischer Signalverwaltung für
Navigationssysteme oder Mobiltelefone mit Freisprechanlage.
D.2 Bedienelemente und Anschlüsse
1: Anschluss “AUX1”
2: Anschluss “Nav/Tel”
3: Drehregler “AUX1”
4: Drehregler “Nav/Tel”
5: Anschluss “Tel. Mute IN / Mute Out”
6: Systemstecker (Strom, Lautsprecher-Ein- und Ausgänge)
7: Betriebsanzeige (POWER)
8: Modus-Anzeige (RADIO)
9: Modus-Anzeige (NAV/TEL)
10: Drehregler “Level”
D.3 Betriebsmodi
Die Radio-
Lautstärke wird mit
dem Lautstärke-
regler am Radio
geregelt. So lange
ein Signal vom
Radio anliegt, sind
die Signale vom
Eingang AUX1 gar
nicht und Signale
vom Eingang
„Nav/Tel“ nur nach
(automatischer)
Aktivierung zu
hören.
Wird die Radio-Lautstärke vollständig heruntergedreht, wird das Signal vom
Eingang „AUX1“ wiedergegeben.
Liegt am Eingang „Nav/Tel“ oder „Tel.Mute“ ein Signal an, werden die ande-
ren Quellen automatisch gemutet und das Signal von diesem Eingang wieder-
gegeben.
Die Lautstärke der AUX-Quellen wird direkt an den daran angeschlossenen
Geräten geregelt.
D.4 Auxgate® Einstellungen
Die Grundlautstärke der drei Betriebsmodi (Radio, AUX1, Nav/Tel) wird über
die Poti-Drehregler „Level“, „AUX1“ und „Nav/Tel“ an der Geräterückseite ein-
gestellt. ACHTUNG: Der Drehregler “Level” regelt lediglich die Grundlautstärke
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 14

back till the signal is clear again. While driving the volume is control-
led at the radio as usual.
Attention: The Auxgate Connect has an integrated amplifier with
4x35 Watt output power. Most original speakers can handle this.
Nevertheless, to avoid any damage to the Speakers, we reccomend to turn the
volume up slowly.
Settings for “AUX 1”: Connect the source (MP3 Player, etc.) to AUX 1 and set it
to a med. volume. Then turn the “AUX 1” poti to desired listening volume. When
driving the volume can be controlled at the connected source (MP3, etc.).
Settings for “NAV/TEL”: Connect a source (navigation system, etc.) to NAV/TEL at
the housing and set the internal volume to 70%. Then turn the “NAV/TEL” poti
to desired listening volume. When driving the volume can be controlled at the
connected source (navigation system, etc ). If the connected hand free phone
system is too loud, the input sensivity of the NAV/TEL input can be droped 20db
inside the Auxgate Connect via a 2-way dip switch. For dropping the sensivity the
dip switch is to be set to position “ON”(standard position is “OFF”).
D.5 Function “Tel. Mute”
The “Tel. Mute” Function is used for muting semi-active car audio systems. For
using it, you have to connect the “Tel. Mute”output of the Auxgate® (5) to
the Telephone Mute input of your car stereo. CAUTION: If you are not sure,
where this input is located, please consult your qualified dealer to avoid
damage to the Auxgate or your car stereo! If the “Tel. Mute” connection bet-
ween the car stereo and the Auxgate® is established,the active speakers are
also muted by the Auxgate®, whenever a signal (e.g. from the navigation) is
detected. The non-active speakers are muted by the Auxgate® even without
the “Tel. Mute” connection.
You can also use this connection for the Mute output of a mobile phone
handsfree kit, so whenever a phone call comes in, all other signals managed
via the Auxgate® are muted. For details, see your handsfree kit’s manual.
im Radio-Betrieb und hat keinen Einfluss auf die Grundlautstärke
der Modi AUX1 und NAV/TEL.
Die Drehregler stehen im Auslieferungszustand üblicherweise auf
Null. Andernfalls holen Sie dies zur Einstellung bitte nach.
Drehregler „Level“: Stellen Sie das Radio auf die höchste Lautstärke. Drehen
Sie nun den Drehregler „Level“ vorsichtig so weit, bis die Maximallautstärke
der Lautsprecher erreicht ist. Drehen Sie den Drehregler anschließend ein klei-
nes Stück zurück, bis keine Verzerrungen mehr zu hören sind. Während der
Fahrt können Sie die Lautstärke, wie gewohnt, direkt am Radio verstellen.
ACHTUNG: Das Auxgate® Connect besitzt eine integrierte Verstärkerendstufe
mit 4x35 Watt Ausgangsleistung. Die meisten Kfz-Lautsprecher verkraften das
problemlos. Drehen sie den Drehregler trotzdem vorsichtig hoch, um eine
Beschädigung der Lautsprecher auszuschließen.
Drehregler „AUX1“: Schließen Sie die Signalquelle (z.B. MP3-Player) am
Eingang AUX1 an. Stellen sie an diesem Gerät eine mittlere Lautstärke ein.
Drehen Sie anschließend den Drehregler „AUX1“ vorsichtig so weit, bis eine
angenehme Fahrlautstärke erreicht ist. Während der Fahrt können Sie die
Lautstärke direkt am angeschlossenen Gerät verstellen.
Drehregler „Nav/Tel“: Schließen Sie am Eingang „Nav/Tel“ eine Signalquelle
(z.B. Navigationsgerät) an und stellen Sie deren Lautstärke auf etwa 70
Prozent ein. Drehen Sie anschließend den Drehregler vorsichtig so weit hoch,
bis eine angenehme Fahrlautstärke erreicht ist. Während der Fahrt können Sie
die Lautstärke direkt am angeschlossenen Gerät verstellen. Falls bei einer
Freisprechanlege, die einen sehr hohen Signalpegel abgibt, die Lautstärke
unangenehm stark ist, kann die Eingangsempfindlichkeit des Eingangs
„Nav/Tel“ um 20 db gesenkt werden. Im Innern des Gerätes gibt es dafür
einen 2fach DIP-Schalter. Dieser DIP-Schalter ist zum Absenken auf die Position
„ON“ zu stellen. (Grundeinstellung „OFF“)
D.5 Funktion “Tel. Mute”
Die “Tel. Mute” Funktion dient zum Muten teilaktiver Radiosysteme. Hierzu
verbinden Sie den “Tel. Mute” Ausgang des Auxgate® (5) mit dem Telephone
Mute Eingang des Autoradios. ACHTUNG: Um Schäden am Auxgate oder
Ihrem Autoradio zu vermeiden, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler,
wenn Sie nicht sicher sind, wo sich dieser Anschluss befindet! Wenn die “Tel.
Mute” Verbindung zwischen Auxgate® und Autoradio hergestellt ist, mutet
das Auxgate auch die aktiv angesteuerten Lautsprecher, wenn ein Signal (z.B.
Navi-Ansage) erkannt wird. Die nicht-aktiven Lautsprecher werden durch das
Auxgate® auch ohne die “Tel. Mute” Verbindung gemutet.
Sie können am “Tel. Mute” Eingang auch den entsprechenden Ausgang einer
Telefon-Freisprechanlage anschließen, um bei Eingang eines Anrufes alle ande-
ren über das Auxgate® verwalteten Signale zu muten. Details entnehmen Sie
bitte der Bedienungsanleitung Ihrer Freisprechanlage.
DUK
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 15

i-sotec GmbH
Hertinger Straße 45
D-59423 Unna
Germany
Hotline +49 - 541 - 18 197 0
tel. +49 - 2303 - 96 76 20
fax. +49 - 2303 - 96 76 29
www.i-sotec.com
i-sotec online
There’s more about i-sotec
than just i-soamps
i-sotec also offers a fine selection of subwoofers
with both, conventional and custom tailored
housings. Some even fit in your car’s spare
wheel!
If you like one-stop-shopping, check out our
custom tailored sound systems, especially desi-
gned for your car, featuring amplifiers, subwoo-
fers and all the material you need for quick and
simple plug-and-go installation for your car
sound improvement.
With our range of car-speciffic adapters, plug-
and-go installation of our amplifiers, multime-
dia extensions and subwoofers is possible for
more than 500 different car models.
For more information about our products or
your nearest dealer check www.i-sotec.com.
The website will be updated frequently with the
latest news, technical data and sound solutions
for specific car models.
manual_isoampML_AGConnect 30.01.2007 17:07 Uhr Seite 16
Table of contents
Other I-Sotec Amplifier manuals
Popular Amplifier manuals by other brands

axing
axing premium-line BVS 14-69P Operation instructions

Dynacord
Dynacord Promatrix 6000 PMX-2P500 Operation manual

Solartron Analytical
Solartron Analytical Power Booster System EXTBOOST50V5A user guide

YORKVILLE
YORKVILLE Traynor ygl2 YS1095 Service manual

YORKVILLE
YORKVILLE AP 800 owner's manual

Monacor
Monacor AXDA-102HD instructions