iCartech AURORA 2 User manual

1-DIN DVD MULTIMEDIA STATION
BUILT-IN NAVIGATION/BLUETOOTH
AURORA GX735
DE Bedienungsanleitung
EN User manual
Benutzerhandbuch AURORA 2
Deutsch • English

DE-1
Sicherheitshinweise
Um Kurzschlüsse und Feuer zu
vermeiden, müssen Sie die
Lautsprecher vor Feuchtigkeit oder
Wasser schützen.
Bitte wechseln Sie die Sicherung der
Stromzuleitung niemals ohne
professionelle Hilfe, falsche
Sicherungen können Schäden am Gerät
und sogar ein Feuer verursachen.
Wenn eins der folgenden
Symptome auftritt schalten Sie
bitte das Gerät sofort aus und
kontaktieren Ihren Händler/
Vertrieb.
(a) Kein Ton
(b) Kein Bild
(c) Wasser oder andere Substanzen
sind in das Gerät eingedrungen
(d) Rauchentwicklung
(e) Ein eigenartiger Geruch
MUTE
OK
MUTE
OK
Installieren Sie das Gerät niemals an
einem Ort, an dem es die
Verkehrssicherheit beeinträchtigen
kann.
Um nicht gegen die Verkehrsregeln
zu verstoßen und Unfälle zu
vermeiden, darf die Video-Funktion
niemals während der Fahrt
betrieben werden, mit Ausnahme
der Rückfahrkamera .
MUTE
OK
MUTE
OK
MUTE
OK
MUTE
OK
Vielen Dank für den Kauf dieses
Produkts. Bitte lesen Sie diese
Bedienungsanleitung damit Sie Ihr
Gerät richtig bedienen können. Nach
dem Sie die Bedienungsanleitung
gelesen haben heben sie diese, zu Ihrer
Referenz an einem sicheren Ort auf.
Das Gerät darf nur an eine 12-Volt-
Stromversorgung mit negativer Erdung
angeschlossen werden.
Um ein klares Verständnis der
Funktionsweise des Gerätes
sicherzustellen werden grafische
Darstellungen verwendet.
Die abgebildeten BIlder können sich
teilweise von den tatsächlichen
Funktionen unterscheiden.

DE-2
1. Ohne professionelle Hilfe sollte das Gerät niemals zerlegt oder eingebaut werden. Für weitere
Informationen fragen Sie bitte Ihr Autohaus oder Ihren Händler.
2. Ist das Bedienteil oder der TFT-Monitor verschmutzt benutzen Sie bitte zum Reinigen nur ein
sauberes Tuch und ein neutrales Reinigungsmittel. Die Verwendung eines rauen Tuchs
und eines nicht neutralen Reinigungsmittels kann zu Kratzern auf dem Gerät und zu
Farbveränderung führen.
3. Funktioniert das Gerät nicht wie erwartet, ziehen Sie bitte die Fehlersuchanleitung dieses
Handbuchs zurate. Sollten Sie dort keine relevanten Informationen finden drücken Sie bitte die
[RESET] Taste auf dem Bedienteil.
4. War Ihr Auto für lange Zeit bei heißem oder kaltem Wetter geparkt, warten Sie bitte bis
sich die Temperatur im Auto normalisiert hat, bevor Sie das Gerät einschalten.
5. Übermäßige Nutzung der Heizung bei kalten Temperaturen kann Feuchtigkeit verursachen.
6. In geöffneter Stellung darf der LCD-Monitor keinen starken Schlägen ausgesetzt werden, da sonst
die inneren Mechanismen beschädigt werden können.
7. Um Schäden des Bildschirms zu vermeiden, berühren sie diesen nicht mit scharfen
Gegenständen.
8. Um ein klares Verständnis der Funktionsweise des Gerätes sicherzustellen, werden grafische
Darstellungen verwendet. Diese können sich von den tatsächlichen Funktionen unterscheiden.
9. Um unnötige Probleme zu vermeiden, bedienen Sie bitte das Gerät korrekt und gemäß dieser
Anleitung. Bei unsachgemäßer Bedienung des Gerätes erlischt die Garantie.
Sicherheitshinweise
MAP
Hinweis:
Die abgebildeten Erweiterungsmöglichkeiten sind nicht im Lieferumfang enthalten.
Erweiterungsmöglichkeiten
Audiofunktionen Videofunktionen
Monitor Rückfahr
kamera
USB Stick
Bluetooth
Mobiltelefon
AUX Klinkenanschluss
SD Karte
Verstärker

DE-3
Inhaltsverzeichnis
Sicherheitshinweise ...................................1
Vor Gebrauch ..............................................4
Bedienpanel ..............................................4
Fernbedienung ..........................................5
Hinweise zur Fernbedienung ....................6
Batterie entfernen .....................................6
Batterie einlegen .......................................6
Grundfunktionen.........................................7
Videofreischaltung ....................................7
Stummschaltung ...................................7
An-/Ausschalten ................................... .7
Tastentöne ................. .....................7
Wiedergabequelle auswählen ..................7
Lautstärkeeinstellung .............................7
EQ Menü ..................................................7
EQ Voreinstellung auswählen ...................8
EQ Einstellungen........................................8
Fader/Balance einstellen ...........................8
Datum/Zeit einstellen .................................9
Datum einstellen ........................................9
Zeitmodus einstellen .................................9
Zeit einstellen ............................................9
Zeitdarfstellung ändern ..............................9
Zeitzone einstellen.....................................9
Standby Timer einstellen ...........................9
Radio-Modus. ............................................10
Anzeige ...................................................10
Radio als Abspielquelle ..........................10
Wählen Sie ein Frequenzband.................10
Frequenz einstellen.................................10
Senderspeicher .......................................11
Lokale Suche .........................................11
EQ Auswahl..............................................11
RDS Grundlagen .....................................11
RDS Einstellungen ..................................11
RDS ( Radio Data System ) .....................11
AF Funktion .............................................11
EON (Enhanced Other Networks) ...........12
TA Funktion .............................................12
CT (Clock Time).......................................12
PTY Funktion...........................................12
DAB Modus (optional) ..............................13
Wiedergabe................................................14
Disk laden.................................................14
Disk auswerfen.........................................14
Benutzung der Bedienungsoberfläche ....14
Wiedergabebedienung ............................15
USB-Gerät anschließen...........................15
USB-Gerät entfernen ..............................15
SD Karte einschieben..............................15
Abspielen/Pause......................................15
Vorherige/Nächste .................................15
Suche nach einem Ordner ...................15
Wiederholen...........................................16
Wiederholung A-B. ...............................16
Zufallswiedergabe.................................16
Audiomodus...........................................16
Untertitelsprache....................................16
Ändern des Betrachtungswinkels ..........16
Video Einstellungen ...............................17
Wiedergabeinformationen ......................17
direkte Titeleingabe ................................17
Bild drehen..............................................17
Zoom.......................................................17
Bluetooth-Modus.......................................18
Koppeln Sie Bluetooth fähige Geräte .....18
Bluetooth Gerät trennen...........................18
Anrufen....................................................18
Anruf annehmen.......................................19
Bluetooth-Einstellungen...........................19
DVR-Rekorder.............................................20
Einstellungen .............................................22
Einstellungen öffnen.................................22
Allgemeine Einstellungen .......................22
Kalibrierung.............................................22
Zeiteinstellungen ....................................22
Toneinstellungen ...................................23
Videoeinstellungen...................................23
Disk Alterseinstufung .............................23
Lautstärkeeinstellungen..........................24
Werkseinstellungen ................................24
Andere Modi .................................................25
AV Funktion ..............................................25
Reset ........................................................25
Sicherung wechseln..................................25
GPS ..........................................................25
TV(optional) ..............................................25
Technische Daten ......................................26
Fehlersuche ................................................28
Einbau .... ......................................................29
Kabeldiagramm...........................................31

DE-4
Bedienpanel
Vor Gebrauch
Hinweis:
Die abgebildete Skizzierung des Geräts soll als Hilfestellung dienen und kann sich vom
eigentlichen Gerät unterscheiden.
MAP
1. [ ] Taste
Drücken, um die Disk auszuwerfen
2.[MENU] Taste
Drücken, um zwischen den Funktionen zu wechseln.
Gedrückt halten, um Displayeinstellungen vorzunehmen.
3. Navigation
Zur Navigationsfunktion wechseln.
4. [VOL / / ] Taste
Drehen, um die Lautstärke einzustellen.
Drücken zum Stummschalten. Erneut drücken, um die Stummschaltung
wieder aufzuheben. Gedrückt halten, um das Gerät an- /auszuschalten.
5. Reset Taste
Drücken, um das Gerät auf Werkseinstellungen zurückzusetzen.
6. SD Kartenslot
Legen Sie eine Micro SD Karte ein für die Medienwiedergabe.
7. USB Port
Verbinden Sie ein USB Gerät für die Medienwiedergabe.
8. A/V Input
Verbinden Sie alternative Geräte über den 3.5mm Klinkenanschluss zur Übertragung von Audio /
Videosignalen.
9. Map Slot
Dieser Slot ist ausschließlich für die Navigationssoftware gedacht.
10. Diskslot

DE-5
Vor Gebrauch
Fernbedienung
1. MODE - Wählen Sie den Modus
2. SRC - zwischen der Funktion und dem Hauptmenü
wechseln.
3. Menü (DVD)
4. Titel (DVD)
5. Bild vergrößern/verkleinern
6. Radio Band
7. Equalizer Einstellung
8. DIM - Dimmer Einstellung
9. Schneller Rücklauf/Vorlauf - Wiedergabe
10.Wählen/Anruf entgegennehmen
11.Eingabe
12.Menücursor
13.Stopp/Zurück
14.Zahlenbereich
15.Hauptmenü öffnen
16.POWER - Stromversorgung Ein/Aus
17.Winkel (DVD)
18.DVD-Untertitel
19.A-B Wiederholung
20.Wiederholung
21.langsameWiedergabe
22.Zufallswiedergabe der Titel
23.Radio einstellen
Titel überspringen/suchen
24.Anruf beenden/abbrechen
25. VOL - Lautstärke
26.Abspielen/Pause
27.MUTE - Mute/Ton aus
28.DVD-Audio, VCD-Audio L / R / ST
EJECT

DE-6
Vor Gebrauch
Hinweise zur Fernbedienung
1. Richten Sie die Fernbedienung auf den Sensor am Gerät.
2. Entfernen Sie die Batterie aus der Fernbedienung oder setzen Sie einen Batterieisolator ein, wenn die
Batterie für einen Monat oder länger nicht benutzt wurde.
3. Setzen Sie die Fernbedienung nicht direkter Sonneneinstrahlung oder hohen Temperaturen aus, da dies
zu Störungen führen kann.
4. Die Batterie hält unter normalen Bedingungen für 6 Monate. Sollte die Fernbedienung nicht
funktionieren, wechseln Sie bitte die Batterie.
5. Verwenden Sie nur eine Knopfzellen Lithium-Batterie "CR2025" (3V).
6. Die Batterie bitte nicht aufladen, zerlegen oder ins Feuer werfen.
7. Setzen Sie die Batterie in der richtigen Richtung für die (+) und (-) Pole ein.
8. Um Unfälle zu vermeiden, lagern Sie bitte die Batterie an einem Ort, der unerreichbar für Kinder ist.
Batterie entfernen
Bitte das Batteriefach der
Fernbedienung unten links
herausziehen.
Batterie einsetzen
Verwenden Sie nur eine Knopfzellen
Lithium-Batterie "CR2025" (3V). Setzen
Sie die Batterie in der richtigen Richtung
ein. Achten Sie auf die (+) und (-) Pole.
Ziehen Schieben

DE-7
Grundfunktionen
Videofreischaltung
•Sofern das "Brake" Kabel an die Masse der
Handbremse angeschlossen ist, erfolgt die
Videofreischaltung nur bei angezogener
Handbremse.
•Die Videofreischaltung wird bei der
Rückfahrkamera nicht berücksichtigt.
•Sofern kein Kabel zur Videofreischaltung
angeschlossen ist, wird das Gerät einen
Warnhinweis anzeigen. Dies dient der
Sicherheit während der Fahrt.
Stummschaltung
Drücken Sie [ VOL / / ] oder [ ] auf
der Fernbedienung, um die Lautstärke
stummzuschalten. Drücken Sie die Taste
erneut, um die Stummschaltung aufzuheben.
Die Stummschaltung wird mit dem Einstellen
der Lautstärke automatisch aufgehoben.
An-/Ausschalten
Einschalten: Drücken Sie kurz den [VOL /
MUTE] Drehknopf auf dem Bedienteil oder
die [POWER] Taste auf der Fernbedienung.
Ausschalten: Halten Sie den [VOL / MUTE]
Drehknopf auf dem Bedienteil gedrückt oder
drücken Sie die [POWER] Taste auf der
Fernbedienung.
Tastentöne
Bei jeder Aktion auf dem Touchscreen oder
der Fernbedienung gibt das Gerät einen
Tastenton von sich. Dies kann in den
Toneinstellungen geändert werden.
Wiedergabequelle auswählen
Drücken Sie die MODE oder SRC Taste,
um zwischen den Funktionen zu wechseln.
4
3
2 1
3 5 3
1. Zeit/Datumsanzeige.
Doppelklicken, um die Anzeigeart zu ändern.
2. Funktionssymbole
3. Zur nächsten Menüseite wechseln. Sie können
auch mit dem Finger wischen, um die Seiten zu
wechseln.
4. Drücken, um die Hintergrundbilder zu wechseln.
5. Equalizer Einstellungen
Lautstärkeeinstellung
Um die Lautstärke einzustellen, drehen Sie
die VOL Taste am Gerät oder drücken Sie
die VOLUME + oder VOLUME - Tasten auf
der Fernbedienung.
EQ Menü
Um das bestmögliche Audioerlebnis zu
ermöglichen können Sie im EQ aus bereits
vorhanden Toneinstellungen auswählen
oder selbst die Parameter bestimmen.

DE-8
EQ Voreinstellung auswählen
1. Öffnen Sie die EQ Einstellungen
Drücken Sie[ ] im Hauptmenü, um die EQ
Einstellungen zu öffnen.
2. EQ Auswahl
∙[Benutzer1] ∙ [Benutzer2]
∙[Flat]∙[Powerful]
∙[S.Bass] ∙ [Natural]
∙[Vocal]
3. [ Reset ]: EQ Einstellungen verwerfen
EQ Einstellungen
Wählen Sie die jeweilige Spalte, um Einstellungen
vorzunehmen.
Drücken Sie "+ oder -", um die Parameter einzustellen
[LPF]
∙Frequenzbereich: 60, 80, 100, 200HZ
∙Stufung: -15 to +15
∙Wertebereich: 1.00, 1.25, 1.50, 2.00
[MPF]
∙Frequenzbereich: 0.5, 1, 1.5, 2.5KHZ
∙Stufung: -15 to +15
∙Wertebereich: 0.50, 0.75, 1.00, 1.25
[HPF]
∙Frequenzbereich: 10, 12.5, 15, 17.5KHZ
∙Stufung: -15 to +15
∙Wertebereich: 1.00
Grundfunktionen
Fader/Balance einstellen
Sie können Sie Verteilung der Ausgangsleistung
der Lautsprecher für den Fahrzeuginnenraum
anpassen.
1. Öffnen Sie die EQ Einstellungen
Drücken Sie[ ] ], um die erweiterten
EQ Einstellungen zu öffnen.
2. Subwooferlautstärke einstellen
Drücken Sie die Richtungstasten oder
nutzen Sie den Balken zur Einstellung
3. Fader/Balance einstellen
Nutzen Sie die Richtungstasten oder wählen
Sie den Punkt direkt auf der Skizze aus.
∙[ ]: vordere Lautsprecher (0-7)
∙[ ]: hintere Lautsprecher (0-7)
∙[ ]: linker Lautsprecher (0-7)
∙[ ]: rechter Lautsprecher (0-7)

DE-9
Grundfunktionen
Datum/Zeit einstellen
1. Drücken Sie [ ].
2. Wählen Sie "Time" aus.
Datum einstellen
1. Berühren Sie [DATE] (Datum).
2. Berühren Sie die Datums-Informationen auf dem Bildschirm. Ein Untermenü wird
angezeigt.
3. Berühren Sie [ ▲ ] / [ ▼ ], um das Jahr, den Monat und den Tag einzustellen.
Zeitmodus einstellen
1. Berühren Sie [MODE] (Modus).
2. Berühren Sie [12H] oder [24H], um den Uhr-Modus umzustellen.
Zeit einstellen
1. Berühren Sie [TIME] (Zeit).
2. Berühren Sie die Uhrzeit auf dem Bildschirm, ein Untermenü wird angezeigt.
3. Berühren Sie [ ▲ ] / [ ▼ ], um die Stunden und Minuten einzustellen.
Zeitdarstellung ändern
1. Berühren Sie [ Desk Timer ] (Zeitanzeige).
2. Berühren Sie [ Simulate Timer ] (Ziffernblatt) oder [ Numeral Timer ] (Digital).
Zeitzone einstellen
1. Drücken Sie [Time Zone] (Zeitzone).
2. Ein Untermenü wird angezeigt
3. Wählen Sie die gewünscht e Zeitzone aus.
4. Die von Werk aus eingestellte Zeitzone ist GMT+ 01:00
Standby-Timer einstellen
1. Berühren Sie [ Power Off Timer ] (Standby-
Timer).
2. Berühren Sie [ On ] (An) oder [ Off ]
(Aus), um die Standby Uhranzeige an-/
auszuschalten.

DE-10
Radio-Modus
Radio als Abspielquelle
Öffnen Sie das Hauptmenü, berühren Sie
[Radio].
Wählen Sie ein Frequenzband
Drücken Sie die [BAND] Taste auf der
Fernbedienung oder berühren Sie das [ ]
Symbol auf der Benutzeroberfläche um
zwischen den Frequenzbändern FM1, FM2,
FM3, AM1 und AM2 zu wählen.
Frquenz einstellen
Automatischer Sendersuchlauf
Drücken und halten Sie die [ ] / [ ]
Tasten auf Ihrer Fernbedienung gedrückt
oder berühren und halten Sie die [ ] / [ ]
Symbole, für länger als 1 Sekunde berührt
um nach einem Sender zu suchen. Zum
Anhalten der Suche wiederholen Sie bitte
den Vorgang oder drücken Sie irgendeine
andere Taste mit Radio-Funktion.
Hinweis:
Wenn ein Sender empfangen wird, stoppt
der Suchlauf und der Sender wird
abgespielt.
Manuelle Sendersuche
Während der manuellen Sendersuche
ändert sich die Frequenz in Schritten.
Drücken Sie die [ ] / [ ] Tasten der
Fernbedienung kurz oder berühren Sie die
[ ]/[ ] Symbole auf der
Benutzeroberfläche, um weitere Sender zu
suchen.
Methode 2:
1. Wählen Sie das Nummernfeld:
Geben Sie die gewünschte Frequenz
ein.
2. Taste, um die
Drücken Sie die
Eingabe zu korrigieren
3. Bestätigen Sie mit [ OK ]
Anzeige
7
1
5
6
8
2
9
3 4
10
11
14 15 161312
1. Zurück zum Hauptmenü
2. Distanz Rundfunksignal anzeige
3. aktuelles Frequenzband
4. Uhr
5. gespeicherte Sender
6. mehr Einstellungen
7. Rückwärtssuche
8. Sender suchen
9. Vorwärtssuche
10. Frequenzband wechseln
11. Senderinformationen
12. RDS Einstellungen
13. gespeicherte Sender
14.
zwischen Lokal und Distanz wechseln
15.
direkte Frequenzeingabe
16. EQ-Schnellzugriff

DE-11
Radio-Modus
Senderspeicher
Das Gerät verfügt über 5 Frequenzbänder.
Diese sind FM1, FM2, FM3, AM1, AM2, für
jedes Band können 6 Sender gespeichert
werden, daher können Sie insgesamt 30
Sender speichern.
Sender-Suchlauf
Berühren Sie [ ] um den Sendersuchlauf
zu starten und Sender zu sichern. Drücken
Sie erneut , um den Suchlauf zu
stoppen und den aktuellen Sender
abzuspielen.
Manuelle Speicherung
1. Stellen Sie einen Sender ein.
2. Drücken Sie , um das zweite Menü
aufzurufen.
3. Drücken Sie
4. Wählen SIe einen Speicherplatz aus (1-6)
Aufrufen eines gespeicherten Senders
1. Berühren Sie [Radio].
2. Wählen Sie das gewünschte Frequenzband.
3. Berühren Sie einen der gespeicherten
Sender (P1 bis P6) auf der Unterseite
des Bildschirms.
Lokale Suche
Berühren Sie das [LOC] Symbol um Lokal-
oder Fernradio zu wählen.
Wenn das [LOC] Symbol Rot leuchtet,
werden nur Sender mit ausreichender
Signalstärke erkannt.
EQ Auswahl
Drücken Sie , um zu den EQ-
Einstellungen zu gelangen.
RDS-Grundlagen
RDS-Dienste stehen nicht in allen
Gebieten zur Verfügung. Sollten RDS-
Dienste in Ihrer Nähe nicht zur Verfügung
stehen, dann haben Sie bitte Verständnis,
das die folgenden Dienste nicht angeboten
werden können.
RDS Einstellungen
1. Wählen Sie [ ] im Hauptmenü aus.
Das Einstellungsmenü wird angezeigt
2. Wählen Sie den einzustellenden Wert
aus.
∙TA : TA Funktion an-/ausschalten
∙AF : AF Funktion an-ausschalten
∙PTY: PTY Liste anzeigen
RDS ( Radio Data System )
Das Gerät unterstützt die Basisfunktionen von
RDS. Sollte RDS in Ihrer Region nicht
verfügbar sein sind die folgenden Funktionen
unrelevant.
AF Funktion
Alternative Frequenzen werden gesucht, um
einen klaren Radioempfang zu garantieren.

DE-12
Radio-Modus
Berühren Sie [AF] auf dem Bildschirm um die
AF-Funktion ein- oder auszuschalten.
AF ist Rot: Die AF-Funktion ist aktiviert.
AF ist Grau: Die AF-Funktion ist deaktiviert.
Hinweis:
•Bei aktivierter AF Funktion können
möglicherweise beim Sendersuchlauf keine
Sender gefunden werden.
•Das Ausschalten der AF Funktion kann dies
beheben.
EON (Enhanced Other Networks)
Wenn die EON Funktion eingeschaltet ist,
werden die AF und TA Funktion erweitert.
TA: Verkehrsinformationen können vom
aktuellen oder anderen Sendern bezogen
werden.
AF: Die AF Funktion wird konstant
angewendet.
TA-Funktion
Mithilfe der TA-Funktion (Verkehrsdurchsage)
empfängt das Gerät automatisch
Verkehrsmeldungen, ganz gleich, welche
Medienquelle gehört wird. Die TA-Funktion kann
durch einen TP-Sender (Verkehrsprogramm), der
Verkehrsinformationen ausstrahlt, aktiviert
werden.
Wenn die TA-Funktion aktiviert ist und eine
Verkehrsmeldung empfangen wird, wird die
aktuelle Abspielquelle durch die
Verkehrsdurchsage deaktiviert, jedoch nur, wenn
im FM-Frequenzband des Gerätes der Empfang
von Verkehrsmeldungen eingeschaltet ist.
Das Gerät kehrt zur ursprünglichen Abspielquelle
zurück, nachdem die Verkehrsdurchsage
empfangen wurde. Um die TA-Funktion zu
aktivieren, berühren Sie das [TA] Symbol auf der
Benutzeroberfläche.
Zum Aufheben dieser Funktion wiederholen Sie
den Vorgang wie oben
beschrieben.
CT (Clock Time)
Zeitsynchronisierung
Einige Sender übertragen mit der RDS Funktion
die aktuelle Uhrzeit. Schalten Sie die CT
Funktion ein, um die Uhrzeit von der
Radiofunktion zu beziehen.
PTY-Funktion
PTY ist die Abkürzung für den Programm-
Typ des epfangen Radiosender (Rock,
Nachrichten, etc.)
Wenn eine PTY-Auswahl berührt wird (z.B.
Nachrichten), sucht das Gerät
automatische den nächsten verfügbaren
Sender mit dem aktuell ausgewählten
Programmtyp. Wenn kein passender
Sender gefunden wurde, schaltet das Gerät
auf die ursprüngliche Radiofrequenz zurück.

DE-13
DAB Modus (optional)
DAB als Wiedergabequelle auswählen
Verbinden Sie die DAB Box mit dem Gerät
und schalten Sie diese ein.
Wählen Sie [DAB] im Hauptmenü aus.
Sollte die DAB Funktion nicht aufzufinden
sein, drücken Sie oder , um
zwischen den Seiten zu wechseln.
Wiedergabemenü
1
5
2
6
3 4
87 9 10
1. Senderanzeige
2. Hauptmenü
3. Informationsbereich
4. Systemzeit
5. zweites Menü anzeigen
6. manuelle Sendersuche - zurück
7. Suchmodus
8. manuelle Sendersuche - vorwärts
9. Sendersuchlauf
10. Frequenzbandwechsel
1514131211
11. An-Ausschalten von L Band
12. alle verfügbaren Sender suchen und
speichern.
13. Sender mit Programmtyp suchen
14. An-/Ausschalten der Verkehrsansage
15. An-Ausschalten des Service-Link.
DAB Frequenzband auswählen
Drücken Sie [BAND], um zwischen
DAB1, DAB2 und DAB3 zu
wechseln.
Suche
Wählen Sie eine der folgenden vier
Suchmethoden aus.
1. voreingestellte Suche
eingestellte Sender suchen
2. aktuelle Suche
Sendersuche in der aktuellen Einstellung
3. komplette Suche
alle verfügbaren Sender suchen.
4. manuelle Suche
Nutzen Sie die Tasten oder für die
manuelle Sendersuche.
Hinweis:
Wenn ein Sender gefunden wurde, wird die
Suche abgebrochen und der gefundene
Sender abgespielt.
Intro
Drücken Sie [
Search
] , um 10 sekunden der
einzelnen Sender abzuspielen.
automatische Speicherung
Es werden nur Sender mit ausreichendem
Empfang empfangen und gespeichert. Drücken
Sie [ ] , um eine automatische
Sendersuche mit Speicherfunktion durchzuführen.
Um die Suche vorzeitig abzubrechen drücken Sie
eine beliebige Taste.
Hinweis:
1. Alle Sender werden bei der automatischen
Suche überschrieben.
2. Das Gerät verfügt über 3 Frequenzbänder :
DAB1, DAB2 und DAB3.

DE-14
DAB Modus (otional)
manueller Senderspeicher
1. Drücken Sie , um die Liste zu öffnen.
2. Drücken Sie[ ], um die Senderliste zu
öffnen.
3. Wählen Sie einen Speicherplatz aus.
4. Drücken Sie zum Beenden.
gespeicherte Sender löschen
1. Drücken Sie , um die Liste zu öffnen.
2. Drücken Sie , um den jeweiligen
Sender zu löschen.
gespeicherte Sender auswählen
1. Drücken Sie , um die Liste zu öffnen.
2. Wählen Sie den gewünschten Sender aus.
PTY Suche
Drücken Sie [
PTY
] , um die PTY Optionen
anzuzeigen.
Drücken Sie [ ] oder [ ] , um eine
Auswahl zu treffen.
Drücken Sie [
Seek
] , um nach einem Sender zu
suchen.
L-Band an/aus
Drücken Sie , um die Funktion an-/
auszuschalten
L_Band
Service Link
Drücken Sie "Service Link", um zwischen
“DAB-DAB”, “DAB-RDS”, “DAB-ALL”
oder “OFF” zu wechseln.
Wiedergabe
Disk laden
Sie können Video, Audio oder Bilder von
folgenden Disks abspielen:
• DVD Video, DVD-R, DVD-RW
• VCD
• Audio CD, CD-R, CD-RW
Hinweis:
Vergewissern Sie sich das auf der Disc,
abspielbare Inhalte gespeichert sind.
Disk auswerfen
Drücken Sie die [ ] Taste auf dem
Bedienteil oder der Fernbedienung um die
Disc auszuwerfen. Wenn die Disc
ausgeworfen ist, schaltet das Gerät auf die
vorherige Abspielquelle zurück.
Benutzung der Bedienungsoberfläche
Die Berührungspunkte der
Bedienungsoberfläche für die DVD-
Wiedergabe sind nachfolgend aufgeführt:
B
C
A
A: Zurück zum Hauptmenü
B: Abspielen des Videos und Anzeige
der Wiedergabe-Informationen
C: Anzeige des Menüs auf dem
Bildschirm
D: Zeitanzeige

DE-15
Wiedergabe
Wiedergabebedienung
Berühren Sie den Bildschirm an einer
beliebigen Stelle, um die
Wiedergabesteuerung anzuzeigen. Drücken
Sie für weitere Einstellungen.
USB-Gerät anschließen
1. Öffnen Sie die USB-Abdeckung.
2. Verbinden Sie das USB Gerät mit dem
Gerät
USB-Gerät entfernen
1. Wählen Sie eine andere Abspielquelle auf
dem Hauptmenü.
2. Entfernen Sie das USB-Gerät.
SD Karte einschieben
1. Öffnen Sie die SD Kartenabdeckung.
2. Schieben Sie die SD Karte in den SD
Kartenschlitz. Die Wiedergabe startet
automatisch.
•SD Karte entfernen
1. Wählen Sie eine andere Abspielquelle auf
dem Hauptmenü.
2. Nach leichtem Hineindrücken der Karte
hören sie ein Klickgeräusch.
3. SD Karte entfernen.
Abspielen/Pause
Vorherige/Nächste
Berühren Sie die [ ] / [ ] Tasten auf dem
Bildschirm, um den vorherigen / nächsten
Titel oder das Kapitel zu überspringen.
Suche nach einem Ordner
Für Video-Dateien
1. Berühren sie [ ] um alle verfügbaren
Video-Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und wählen Sie
die gewünschte Datei aus.
3. Wählen Sie die Datei erneut aus, um die
Wiedergabe zu starten.
Für Audio-Dateien
1. Berühren sie [ ] um alle verfügbaren dio-
Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und wählen Sie
die gewünschte Datei aus.
3. Wählen Sie die Datei erneut aus, um die
Wiedergabe zu starten.
1 Sobald eine Disk, ein USB-Gerät oder
eine SD-Karte eingeschoben oder
angeschlossen wird, startet die Wiedergabe
automatisch. Sollte für einen DVD-Film ein
Menü angezeigt werden, drücken Sie [ ]
um mit dem Abspielen zu beginnen.
2Zum Pausieren berühren Sie [ ].
Zum Fortsetzen der Wiedergabe
berühren Sie [ ].
3Zum Überspringen des vorherigen /
nächsten Titels / Kapitels, drücken Sie die
[ ] / [ ] Tasten.

DE-16
Wiedergabe
Für Bild-Dateien
1. Berühren Sie um alle verfügbaren
Bild-Ordner anzuzeigen.
2. Berühren Sie einen Ordner und wählen
Sie die gewünschte Datei aus.
3. Wählen Sie die Datei erneut aus, um die
Wiedergabe zu starten.
Wiederholen
Für DVD / VCD Film-Discs:
1. Berühren Sie die untere Hälfte des
Bildschirms.
2. Berühren Sie für das zweite Menü.
3. Berühren Sie für:
DVD
[ ] Abschnitt wiederholen: aktuellen
Abschnitt wiederholen.
[ ] Titel wiederholen: aktuellen
Titel wiederholen.
[ ] alle wiederholen: die gesamte
Wiedergabe wiederholen.
VCD
[ ] Titel wiederholen: aktuellen
Titel wiederholen.
1
[ ] alle Titel wiederholen: die
gesamte Wiedergabe wiederholen.
Für CD/MP3/WMA Medien:
1. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf
dem Bildschirm, um das Bedienmenü
aufzurufen.
2. Berühren Sie für:
[ ] Titel wiederholen: aktuellen
Titel wiederholen.
1
[ ] alle Titel wiederholen: die
gesamte Wiedergabe wiederholen.
[ ] Ordner wiederholen: den
gesamte Ordner wiederholen.
[ ] Wiederholung ausschalten
Wiederholung A-B
Sie können einen bestimmten Abschnitt
wiederholen lassen.
1. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf
dem Bildschirm, um das Bedienmenü
aufzurufen.
2. Berühren Sie für das zweite Menü
3. Berühren Sie das [A-B] Symbol
Wiederholung A-: Beginn der
Wiederholung
Wiederholung A-B: Ende der
Wiederholung
Der ausgewählte Abschnitt wird abgespielt.
4. Drücken Sie erneut das [A-B] Symbol,
um die Funktion zu beenden.
zufällige Wiedergabe
Geben Sie Ihre Titel in zufälliger Reihenfolge
wieder.
1. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm, um das Bedienmenü aufzurufen.
2. Berühren Sie für das zweite Menü
3. Berühren Sie , , um die zufällige
Wiedergabe an-/auszuschalten.
Audiomodus
Wenn Sie eine VCD abspielen, können Sie
einen Audio-Modus wählen (R / L / Stereo).
1. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf
dem Bildschirm, um das Bedienmenü
aufzurufen.
2. Berühren Sie für das zweite Menü
Berühren Sie , um einen Audio Modus
auszuwählen.
Untertitelsprache
Für DVD oder Divx Discs, die zwei oder
mehr Untertitelsprachen haben.
1. Berühren Sie eine beliebige Stelle auf dem
Bildschirm, um das Bedienmenü aufzurufen.
2. Berühren Sie für das zweite Menü
3. Berühren Sie , um eine Sprache
auszuwählen.
Ändern des Betrachtungswinkels
Einige DVD enthalten alternative Szenen,
dabei handelt es sich um Szenen die mit
unterschiedlichen Kamerawinkeln
aufgenommen wurden. Bei diesen DVDs
können Sie die alternativen Szenen
auswählen.

DE-17
Wiedergabe
Video Einstellungen
Berühren Sie , um die Videoeinstellungen
zu öffnen. Mit den Tasten oder
können die Werte angepasst werden.
Stellen Sie die Werte von 0-16 für die
Helligkeit, Kontrast und Sättigung ein.
Wiedergabeinformationen
Berühren Sie den Bildschirm während der
Wiedergabe, um die Wiedergabeinformationen
einzublenden.
Für DVD
1. Disktyp
2. DVD Titelinformationen. Beispiel "1/8" - Die
DVD verfügt über 8 Titel - aktuell wird Titel
1 wiedergegeben.
3. DVD Abschnitte . Beispiel "5/12" - Die
DVD verfügt über 12 Abschnitte - aktuell wird
Abschnitt 5 wiedergegeben.
12 3
DVD TTL:1/8 CHP:5/12
Für VCD
1. Disktyp
2. VCD Titelinformationen. Beispiel "1/8" - Die
VCD verfügt über 8 Titel - aktuell wird Titel 1
wiedergegeben.
12
VCD 1/8
verstrichene Zeit
1. bereits verstrichene Wiedergabezeit
2. gesamte Wiedergabelänge des Titels
12
00:01:20 00:30:17
direkte Titeleingabe
Berühren Sie ,um das Nummerfeld zu
öffnen. Geben Sie anschließend die
Titelnummer ein und Bestätigen mit OK.
Bild drehen
1. Berühren Sie eine beliebige Stelle
auf dem Bildschirm, um das
Bedienmenü aufzurufen.
2. Berühren Sie für das zweite Menü
3. Berühren Sie , um das Bild zu drehen.
Zoom
Sie können die Bilder vergrößern.
1. Berühren Sie eine beliebige Stelle
auf dem Bildschirm, um das
Bedienmenü aufzurufen.
2. Berühren Sie für das zweite Menü
3. Berühren Sie , um das Bild zu vergrößern

DE-18
Mit Bluetooth fähigen Telefonen können Sie Anrufe über das Gerät
annehmen oder tätigen. Sie können auch Musik von einem
Bluetooth fähigen Gerät hören.
Koppeln Sie Bluetooth fähige Geräte
Um Ihr Bluetooth-Gerät mit dem Gerät zu verbinden, müssen Sie diese
koppeln. Das Koppeln muss nur einmal durchgeführt werden. Sie können
bis zu fünf Geräte koppeln.
1. Schalten Sie die Bluetooth-Funktion des Gerätes ein.
2. Drücken Sie + , um nach Bluetooth Geräten zu suchen.
3. Wählen Sie die Bluetooth-Geräte-Identifikation aus der Liste
4. Drücken Sie [ Link ] (Verbinden).
4. Geben Sie das Standard-Passwort "0000" ein.
Hinweis:
•Die Reichweite zwischen Ihrem Gerät und einem externen
Bluetooth-Gerät ist etwa 10 Meter.
•Bevor Sie ein Bluetooth-Gerät mit diesem Gerät verbinden,
informieren Sie sich über die Bluetooth-Funktion des Geräts.
•Kompatibilität mit allen Bluetooth-Geräten wird nicht garantiert.
•Jedes Hindernis zwischen Ihrem Gerät und einem Bluetooth-
Gerät kann die Reichweite vermindern.
•Halten Sie dieses Gerät von anderen elektronischen Geräten,
die Störungen verursachen können, entfernt.
Bluetooth-Gerät trennen
Um ein Gerät zu trennen, berühren Sie [ ]
Hinweis:
•Das Gerät wird auch getrennt, sobald es außer Reichweite
gelangt.
•Wenn Sie es wieder mit dem Gerät verbinden möchten, bringen
Sie es einfach wieder zurück in den operativen Bereich.
•Wenn Sie Ihr Gerät nicht automatisch mit dem externen Bluetooth-
Gerät verbinden möchten, berühren Sie [ ], danach berühren Sie
[ Auto connect ] bis [ Off ] nach [ Auto connect ] erscheint.
Anrufen
1. Wählen Sie [Bluetooth] im Hauptmenü.
2. Koppeln Sie das Telefon mit dem Gerät.
3. Suchen Sie nach einer Rufnummer aus folgenden Funktionen:
[ ]: Telefonbuch
[ ]: Anrufverlauf
[verpasste Anrufe]
[empfangene Anrufe]
[getätigte Anrufe]
Oder geben Sie die Rufnummer direkt ein.
Bluetooth Modus

DE-19
Anruf annehmen
Eingehende Anrufe werden standardmäßig automatisch
angenommen.
1. Bei eingehendem Anruf wird "Incoming Call" angezeigt.
2. Wählen Sie aus zwischen [Answer] (annehmen) oder
[Hang Up] (auflegen).
∙[ ]: Drücken, um das Mikrofon stummzuschalten.
Erneut drücken, um die Stummschaltung auszuschalten.
∙[ ]: Drücken, um das Numemrnfeld zu öffnen.
∙[ ]: Drücken, um das Gespräch an das Mobiltelefon zu leiten.
Hinweis:
Sie können Anrufe automatisch annehmen [Auto answer] oder
diese Funktion aus [Off] schalten.
Bluetooth-Einstellungen
1. Berühren Sie [ ] im Bluetooth Menü.
Ein Auswahlmenü wird angezeigt.
2. Berühren Sie Ihre Auswahl um die Einstellungen zu ändern.
∙[BT]: Um die Bluetooth-Funktion zu aktivieren oder deaktivieren.
∙[Auto connect]: Um die automatische Verbindungsfunktion zu
aktivieren oder deaktivieren.
∙[Auto answer]: Um die automatische Anrufannahme ein- oder
auszuschalten.
∙[Pairing password]: Kopplungscode einstellen.
∙[Phone Book]: Telefonbuch synchronisieren .
Berühren Sie [ Download ] , um den Abgleich zu starten.
Musik abspielen
Wenn das angeschlossene Bluetooth-Gerät A2DP (drahtlose Übertragung
von Stereo-Audio-Signalen via Bluetooth) unterstützt, können Sie die
Musik vom Bluetooth-Gerät über Ihr Gerät hören.
AVRCP
AVRCP ist die Abkürzung für Audio/Video Remote Control Profile.
Sollte Ihr Mobiltelefon über diese Funktion verfügen können Sie die
Bluetooth Funktion mit dem Telefon kontrollieren.
Sie können während der Musikwiedergabe einen Anruf über das
Mobiltelefon starten. Die Musikwiedergabe wird für den Zeitraum des
Anrufs automatisch deaktiviert. Diese wird nach beendetem Anruf wieder
automatisch fortgesetzt.
Bluetooth Modus
Table of contents
Languages:
Other iCartech Car Video System manuals