iCovir Basic User manual

Gebrauchsanweisung
Instruction Manual
iCovir® Basic
UVC-Luftentkeimer
UVC-Air Purifier

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
Vielen Dank, dass Sie sich für einen iCovir® Luftreiniger entschieden haben. Viel Zeit und
Knowhow sind in die Entwicklung des Gerätes eingeflossen mit dem Ziel, Ihnen einen
qualitativ hoch leistungsfähigen Luftentkeimer zur Verfügung zu stellen.
Hinweis-, Warn- und Sicherheitssymbole
Die Europäische Norm schreibt die Verwendung nachfolgender Piktogramme für bestimmte
Situationen vor und dient ausdrücklich nicht dazu, Sie als Anwender zu verunsichern.
Sie finden diese in jeder aktuellen Betriebsanleitung von elektrisch betriebenen
Haushaltsgeräten.
Gefahr durch UV-Strahlung
Das Symbol weist auf eine unmittelbar drohende Gefahr hin, die Schädigungen an Haut und
Augen zur Folge haben kann, wenn die entsprechenden Maßnahmen nicht getroffen
werden.
Achtung!
Die Nichtbeachtung der durch dieses Symbol gekennzeichneten Abschnitte kann zu
schweren gesundheitlichen Auswirkungen durch Stromschlag und Funktionsstörungen oder
Beschädigung führen.
Info
Der mit diesem Symbol gekennzeichnete Absatz gibt Ihnen hilfreiche Empfehlungen und
Tipps zum Einsatz.
Hinweis auf umweltgerechte Entsorgung

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Zu Ihrer Sicherheit
Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung vor der Inbetriebnahme des Geräts aufmerksam durch,
und bewahren Sie diese für eine spätere Verwendung auf.
UVC-Lampe niemals ohne oder außerhalb des Gehäuses betreiben oder für andere Zwecke
verwenden.
Achten Sie darauf, dass kein Wasser, andere Flüssigkeiten oder entzündbare
Reinigungsmittel in das Gerät gelangen, um das Risiko eines Stromschlags und/oder
Brandgefahr zu vermeiden.
Reinigen Sie das Gerät nicht mit Wasser, anderen Flüssigkeiten oder (entzündbaren)
Reinigungsmitteln, um das Risiko eines Stromschlags und/oder Brandgefahr zu vermeiden.
Sprühen Sie keine brennbaren Materialien, wie zum Beispiel Insektengifte oder Duftstoffe
um das Gerät.
Bevor Sie das Gerät an die Stromversorgung anschließen, prüfen Sie, ob die
Spannungsangabe auf dem Gerät mit der örtlichen Netzspannung übereinstimmt.
Ist das Netzkabel defekt, darf es nur von iCovir® oder einer von iCovir® autorisierten
Werkstatt oder einer ähnlich qualifizierten Person durch ein Original-Ersatzkabel
ausgetauscht werden, um Gefährdungen zu vermeiden.
Verwenden Sie das Gerät nicht, wenn der Netzstecker, das Netzkabel oder das Gerät selbst
defekt oder beschädigt sind.
Dieses Gerät kann von Kindern ab 8 Jahren und Personen mit verringerten physischen,
sensorischen oder psychischen Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Kenntnis
verwendet werden, wenn sie bei der Verwendung beaufsichtigt werden oder Anweisung
zum sicheren Gebrauch des Geräts erhalten und die Gefahren verstanden haben. Kinder
dürfen nicht mit dem Gerät spielen. Die Reinigung und Wartung darf nicht von Kindern ohne
Aufsicht durchgeführt werden.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Zu Ihrer Sicherheit
Achten Sie darauf, dass Luftein- und -auslass nicht verdeckt werden. Legen Sie deshalb keine
Gegenstände auf den Luftaus- oder vor den Lufteinlass. Stellen Sie sicher, dass durch den
Luftauslass keine Fremdkörper in das Gerät fallen.
Wenn die zum Betrieb des Geräts verwendete Steckdose nicht ordnungsgemäß
angeschlossen ist, wird der Stecker des Geräts heiß. Vergewissern Sie sich, dass Sie für das
Gerät eine ordnungsgemäß angeschlossene Steckdose verwenden.
Verwenden Sie das Gerät immer auf einer trockenen, stabilen, ebenen und waagerechten
Unterlage.
Stellen Sie keine Gegenstände auf das Gerät. Setzen oder stellen Sie sich nicht auf das Gerät.
Es kann zu Verletzungen kommen, wenn Sie sich auf das Gerät setzen oder stellen.
Stellen Sie das Gerät nicht direkt unter einer Klimaanlage auf, damit kein Kondenswasser auf
das Gerät tropfen kann.
Prüfen Sie vor dem Einschalten des Geräts, ob der Filter korrekt eingesetzt ist. Verwenden
Sie nur Originalfilter von iCovir®, die speziell für dieses Gerät geeignet sind. Verwenden Sie
keine anderen Filter.
Trennen Sie das Gerät nach Gebrauch sowie vor Reinigung, Wartungsarbeiten oder
Austausch des UVC-Leuchtmittels und Filters immer von der Stromversorgung.
Das Gerät ist ausschließlich für den Hausgebrauch bei normalen Betriebsbedingungen
vorgesehen.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Lieferumfang
Zum Standard-Lieferumfang gehört:
1 St. UVC-Luftentkeimer iCovir® Basic
1 St. UVC-Lampe OSRAM HNS 18W o. PHILIPS TUV PL-L 18W
1 St. Aktivkohlefilter (im Gerätekopf eingesetzt)
1 St. Gebrauchsanweisung
Geräteansicht | Erläuterungen
Abbildungen können vom Original abweichen
Schalten Sie den Luftentkeimer vor dem Öffnen oder der Wartung immer aus. Ziehen Sie
den Netzstecker.
Der iCovir® darf niemals ohne Aktivkohlefilter betrieben werden, da sonst UVC-Strahlen
austreten könnten.
Gehäuse
Gerätefüße
(Verschlussschrauben)
Lufteinlass
Luftauslass
Umschalter
Flüster-/Power-Modus
Lüfter
Anschlussleitung mit
SCHUKO-Stecker
Ein-/Ausschalter
Aktivkohlefilter
(im Kopf eingesetzt)
Sockel

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Funktionsweise iCovir®
Das Gerät reinigt die Atemluft von infektiösen Aerosolen, Viren, Bakterien, Keimen,
Allergenen etc. in geschlossenen Räumen. Dabei wird die kontaminierte Luft angesaugt und
nach der Reinigung durch das hochwirksame UVC-Licht wieder in den Raum abgegeben,
jedoch ohne große Luftwirbel zu erzeugen. Da die Desinfektion im geschlossenen System
stattfindet, ist die Strahlung absolut ungefährlich für Menschen und Tiere.
Deshalb ist iCovir®-basic prädestiniert für den Dauereinsatz in Haushalten, Geschäftsräumen,
Arztpraxen, Wartezimmern, Hotels, Gastronomie und anderen stark frequentierten Räumen.
Die neue Geräte-Generation iCovir®-basic realisiert einige innovative Eigenschaften:
Flüster- und Powermodus, umschaltbar
bestrahlter, auswaschbarer Aktivkohlefilter (verhindert Verkeimung)
zugfreier Luftaustritt über einen neu gestalteten Diffusor
Austausch des Strahlers ohne Werkzeug möglich
sicherer Dauerbetrieb 24/365
stabiles und sicheres Metallgehäuse, absolut UVC beständig
24 Monate Herstellergarantie (ausgenommen UVC-Röhre)
Ersatzteil- und Reparaturservice in Deutschland
“Made in Germany”, CE Kennzeichnung, deutscher Hersteller
Ein hoher Anteil an Covid-19 Erkrankungen wird auf eine Infektion mit Aerosolen
zurückgeführt. Aerosole entstehen bereits durch die normale Atmung und können selbst
durch das Tragen von Masken nicht verhindert werden. iCovir® reduziert die Anreicherung
der Raumluft mit infektiösen Aerosolen und verhindert damit einen stetig ansteigenden
Infektionsdruck. Die entscheidenden Kriterien sind dabei die Zahl der Personen und deren
Dauer des Aufenthalts in einem Raum, weniger dessen Grösse. Das Risiko einer Infektion
durch eine Konzentration von Aerosolen ist umso höher, je kleiner der Raum ist. Eine
vollständige Desinfektion der Raumluft ist grundsätzlich nicht möglich, jedoch eine deutliche
Reduktion von Keimen. Ein Erwachsener verfügt über ein Atemvolumen von etwa 480 Litern
pro Stunde. iCovir® reinigt im Flüstermodus etwa 26000 Liter pro Stunde, also das
Atemvolumen von 50 Personen, im Powermodus etwa 39000 Liter, gleich 75 Personen.
Naturgemäß kann iCovir® keinen Schutz vor direktem feuchtem Ansprechen, Niesen, Husten
usw., sowie vor einer Schmierinfektion bieten. Die üblichen Hygieneregeln sollten daher
immer eingehalten werden.
Unser ganzes Team freut sich, dass wir mit diesem Gerät einen Beitrag zu Ihrer Gesundheit
leisten dürfen.
Weitere Daten und Infos finden Sie auf https://www.icovir.com

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Inbetriebnahme
Schalten Sie den Luftentkeimer vor dem Öffnen oder der Wartung immer aus. Ziehen Sie
den Netzstecker. Tauchen Sie den Luftentkeimer niemals in Wasser oder andere
Flüssigkeiten. Verwenden Sie keine Scheuermittel oder aggressive bzw. brennbare
Reinigungsmittel, wie zum Beispiel Bleiche oder Alkohol, um die Teile des Luftreinigers zu
reinigen.
Der iCovir® darf niemals ohne Aktivkohlefilter betrieben werden, da sonst UVC-Strahlen
austreten könnten.
1. Vor der ersten Inbetriebnahme muss die UVC-Lampe eingesetzt werden.
Stellen Sie den iCovir® Basic auf den Kopf auf eine schonende Unterlage. Die drei
Gerätefüße dienen als Verschlussschrauben. Drehen Sie diese ab. Jetzt können Sie den
Sockel aus dem Gehäuse entnehmen. Stecken Sie die UVC-Lampe in die Lampenfassung.
Die Lampe muss vollständig in die Fassung einrasten. Der Gerätefuß kann nun samt
Lampe wieder in das Gehäuse eingeführt werden. Drehen Sie die Gerätefüße wieder auf
die Gewindebolzen, handfest bis zum spürbaren Anschlag. Stellen Sie den iCovir® Basic
wieder auf die Füße.
Stellen Sie den Luftentkeimer immer auf eine stabile, waagerechte und ebene Oberfläche.
Um eine optimale Entkeimungsleistung zu erhalten, sollten Sie Türen und Fenster schließen.
Halten Sie Vorhänge fern vom Lufteinlass und -auslass.
2. Stecken Sie den Netzstecker der Anschlussleitung in die Steckdose.
Schalten Sie das Gerät mit dem Ein-/Ausschalter auf der Unterseite des Sockels ein. Die
UVC-Lampe und der Lüfter sind sofort im Betrieb! Vergewissern Sie sich, dass blaues
Licht an der Geräteoberseite austritt und Luft aus dem Auslass ausströmt.
Hinweis: Das sichtbare "blaue" Licht beinhaltet keine gefährliche UVC-Strahlung. Es
signalisiert den störungsfreien Betrieb.
Der iCovir® ist für den Dauerbetrieb ausgelegt.
3. Schalten Sie das Gerät mit dem Schalter aus oder ziehen Sie den Netzstecker.
Wir empfehlen den Betrieb an einer handelsüblichen Zeitschaltuhr, um das Gerät zu
gewünschten Zeiten (z. B. Nachtruhe) automatisch ein- und auszuschalten.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Wartung
Schalten Sie den Luftentkeimer vor der Wartung immer aus. Ziehen Sie den Netzstecker.
Tauchen Sie den Luftentkeimer niemals in Wasser oder andere Flüssigkeiten. Verwenden Sie
keine Scheuermittel oder aggressive bzw. brennbare Reinigungsmittel, wie zum Beispiel
Bleiche oder Alkohol, um die Teile des Luftreinigers zu reinigen.
1. Reinigen
a. Säubern Sie das Innere und Äußere des Luftentkeimers mit einem weichen,
trockenen Tuch.
b. Der Luftauslass kann ebenfalls mit einem weichen, trockenen Tuch gereinigt werden.
2. Aktivkohlefilter austauschen
UVC-Licht ist schädlich für die Netzhaut. Betreiben Sie den Strahler niemals ohne
Gehäuse.
Der iCovir® darf niemals ohne Aktivkohlefilter betrieben werden, da sonst UVC-
Strahlen austreten können.
Der Aktivkohlefilter ist oben im Gerätekopf eingesetzt. Stellen Sie den iCovir® Basic auf
den Kopf auf eine schonende Unterlage. Die drei Gerätfüße dienen als
Verschlussschrauben. Drehen Sie diese ab. Jetzt können Sie den Sockel aus dem Gehäuse
entnehmen, den Filter mit der Hand aus dem Kopf herausziehen und einen neuen Filter
entsprechend einsetzen. Der Sockel kann nun samt Lampe wieder in das Gehäuse
eingeführt werden. Drehen Sie die Gerätefüße wieder auf die Bolzen, handfest bis zum
spürbaren Anschlag. Stellen Sie den iCovir® Basic wieder auf die Füße. Entsorgen Sie
gebrauchte Filter.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
3. UVC-Lampe austauschen
UVC-Licht ist schädlich für die Netzhaut. Betreiben Sie den Strahler niemals ohne
Gehäuse.
Warten Sie, bis das Gerät vollständig abgekühlt ist.
Tauschen Sie nach ca. 8000 Betriebsstunden die UVC-Lampe aus, da die Leistung
danach stark abnimmt.
a. Stellen Sie den iCovir® Basic auf den Kopf auf eine schonende Unterlage. Die drei
Gerätfüße dienen als Verschlussschrauben. Drehen Sie diese ab. Jetzt können Sie den
Sockel aus dem Gehäuse entnehmen.
b. Fassen Sie den Glaskolben der UVC-Lampe und ziehen Sie diese senkrecht nach oben
heraus.
c. Setzen Sie die neue Lampe ein. Diese muss vollständig in die Lampenfassung
eingerastet sein und senkrecht stehen bleiben.
d. Der Sockel kann nun samt Lampe wieder in das Gehäuse eingeführt werden.
Schrauben Sie die Gerätefüße wieder auf die Bolzen, handfest bis zum spürbaren
Anschlag. Stellen Sie den iCovir® Basic wieder auf die Füße.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Beheben von Störungen
Ziehen Sie vor dem Beheben von Störungen den Netzstecker.
Störung
Mögliche Ursache
Abhilfe
Kein blaues Licht sichtbar
Netzspannung fehlt
Überprüfen Sie die
Netzspannung
Kontrollieren Sie die
Zuleitung
Netzstecker ist nicht
eingesteckt oder Schalter
steht auf AUS
Stecken Sie den Netzstecker
in die Netzsteckdose oder
stellen Sie den Schalter auf
EIN
UVC-Lampe defekt
Tauschen Sie die UVC-
Lampe aus
Es strömt keine Luft aus
dem Auslass
Lufteinlass behindert
Überprüfen Sie den
Lufteinlass auf der
Geräteunterseite
Fremdkörper im Lüfter
Überprüfen Sie den Lüfter-
Einlass auf der
Geräteunterseite
Lüfter defekt
Wenden Sie sich bitte an
den iCovir® Service
Bei sonstigen Störungen wenden Sie sich bitte an den iCovir® Service.
Ersatzteile im Onlineshop erhältlich: https://www.icovir.com

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Außerbetriebnahme
Reinigen Sie das Gerät und lagern es zusammen mit dieser Gebrauchsanleitung an einem
sauberen und frostsicheren Ort.
Entsorgen
Beachten Sie im Falle der Entsorgung des Geräts die jeweiligen gesetzlichen Vorschriften.
Information zur Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten in der
europäischen Gemeinschaft:
Innerhalb der Europäischen Gemeinschaft wird für elektrisch betriebene Geräte die
Entsorgung durch nationale Regelungen vorgegeben, die auf der EU-Richtlinie 2012/19/EU
über Elektronik-Altgeräte (WEEE) basieren. Danach darf das Gerät nicht mehr mit dem
kommunalen oder Hausmüll entsorgt werden. Das Gerät wird bei den kommunalen
Sammelstellen bzw. Wertstoffhöfen kostenlos entgegengenommen.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Dear Customer!
Thank you for choosing an iCovir® air purifier. A lot of time and know-how has gone into the
development of this device with the aim of providing you with a powerful air purifier.
Information, warning and safety symbols
The European standard prescribes the use of the following pictograms for certain situations
and expressly does not serve to unsettle you as a user. You will find these in every current
operating manual for electrically operated household appliances.
UV radiation hazard
The symbol indicates an imminent danger that can result in damage to the skin and eyes if
the corresponding measures are not taken.
Attention!
Failure to observe the sections identified by this symbol can result in serious health effects
from electric shock and malfunctions or damage.
Info
The paragraph marked with this symbol gives you helpful recommendations and tips for use.
Information on environmentally friendly disposal

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
For your safety
Read these instructions for use carefully before starting up the device and keep them for
future reference.
Never operate the UVC lamp without or outside the housing or use it for other purposes.
Make sure that no water, other liquids or flammable cleaning agents get into the device to
avoid the risk of electric shock and / or fire.
To avoid the risk of electric shock and / or fire, do not clean the device with water, other
liquids or (flammable) cleaning agents.
Do not spray flammable materials such as insecticides or fragrances around the device.
Before connecting the device to the power supply, check whether the voltage information
on the device matches the local mains voltage.
If the power cable is defective, it should only be replaced by an original replacement cable
by iCovir® or a workshop authorized by iCovir® or a similarly qualified person in order to
avoid hazards.
Do not use the device if the power plug, the power cord or the device itself is defective or
damaged.
This device can be used by children from 8 years of age and persons with reduced physical,
sensory or psychological abilities or lack of experience and knowledge if they are supervised
during use or have received instructions on the safe use of the device and have understood
the dangers. Children must not play with the device. Cleaning and maintenance must not be
carried out by children without supervision.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
For your safety
Make sure that the air inlet and outlet are not covered. Therefore, do not place any objects
on the air outlet or in front of the air inlet. Make sure that no foreign objects fall into the
device through the air outlet.
If the electrical outlet used to operate the device is not properly connected, the device plug
will become hot. Make sure you are using a properly connected electrical outlet.
Always use the device on a dry, stable, level and horizontal surface.
Do not place any objects on the device. Do not sit or stand on the device. Injuries may result
if you sit or stand on the device.
Do not place the device directly under an air conditioner, so that no condensation can drip
onto the device.
Before switching on the device, check whether the filter is inserted correctly. Only use
original filters from iCovir® that are especially suitable for this device. Do not use other
filters.
Always disconnect the device from the power supply after use and before cleaning,
maintenance work or replacing the UVC lamp and filter.
The device is intended for domestic use only under normal operating conditions.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Scope of delivery
The standard scope of delivery includes:
1 St. UVC-air purifier iCovir® Basic
1 St. UVC-lamp OSRAM HNS 18W o. PHILIPS TUV PL-L 18W
1 St. Activated carbon filter (used in the device base)
1 St. Manual
Device view | Explanations
Pictures may differ from the original
The iCovir® Basic must never be operated without an activated carbon filter, otherwise
UVC rays can escape.
Always switch off the air purifier before maintenance. Unplug the power cord.
Never immerse the air purifier in water or other liquids. Do not use abrasives or aggressive
or flammable cleaning agents such as bleach or alcohol to clean the parts of the air cleaner.
Activated carbon filter
(used in the device base)
Housing
Device feet
(screw plugs)
Air intake
Air outlet
Switch
Whisper-/Power-Modus
Fan
Connecting cable
with plug
ON-/OFF-Switch
Device Base

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Functionality iCovir®
The device cleans the air you breathe of infectious aerosols, viruses, bacteria, germs,
allergens etc. in closed rooms. The contaminated air is absorbed and, after cleaning by the
highly effective UVC light, is released back into the room, but without creating large air
vortices. Since the disinfection takes place in a closed system, the radiation is absolutely
harmless for humans and animals. Therefore iCovir-basic is predestined for continuous use
in households, business premises, medical practices, waiting rooms, hotels, restaurants and
other highly frequented rooms.
The new device generation iCovir-basic realizes some innovative features:
Whisper and power mode, switchable
Irradiated, washable activated carbon filter
Air outlet via a newly designed diffuser
UVC tube can be replaced without tools
Safe continuous operation 24/365
Stable and safe metal housing, absolutely UVC resistant
24 months manufacturer's warranty (except UVC tube)
Spare parts and repair service in Germany
"Made in Germany", CE marking, German manufacturer
A high proportion of Covid-19 diseases is attributed to aerosol infection. Aerosols are
already produced by normal breathing and cannot be prevented even by wearing masks.
iCovir reduces the accumulation of infectious aerosols in the indoor air and thus prevents a
steadily increasing infection pressure. The decisive criteria here are the number of people
and their length of stay in a room rather than its size. The smaller the room, the higher the
risk of infection through a concentration of aerosols. A complete disinfection of the room air
is generally not possible, but a significant reduction of germs is possible. An adult has a
respiratory volume of 480 litres per hour. iCovir cleans about 26000 litres per hour in
whisper mode, i.e. the respiratory volume of 50 people, and about 39000 litres in power
mode, equal to the respiratory volume of 75 people.
Note:
By its very nature, iCovir cannot provide protection against direct wetting, sneezing,
coughing or smear infection. Normal hygiene rules should therefore always be followed.
Our entire team is pleased to contribute to your health with this device.
Further data and information can be found at https://www.icovir.com.
The iCovir® Basic must never be operated without an activated carbon filter, otherwise
UVC rays can escape.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Installation
Always switch off the air purifier before maintenance. Unplug the power cord.
Never immerse the air purifier in water or other liquids. Do not use abrasives or aggressive
or flammable cleaning agents such as bleach or alcohol to clean the parts of the air cleaner.
UVC light is harmful to the retina. Never operate the heater without a housing.
The iCovir® Basic must never be operated without an activated carbon filter, otherwise
UVC rays can escape.
1. The UVC lamp must be installed before commissioning.
Place the iCovir® Basic upside down on a gentle surface. The three device feet serve as
locking screws. Turn this off. Now you can remove the device base from the housing.
Insert the UVC lamp into the lamp holder. The lamp must snap fully into the socket. The
device base and lamp can now be inserted into the housing. Screw the device feet back
onto the bolts until you feel them stop. Put the iCovir® Basic back on its feet.
2. Insert the mains plug of the connecting cable into the socket.
Switch on the device with the switch. The UVC lamp and the fan are in operation
immediately! Make sure that blue light emerges from the top of the device and air flows
out of the outlet.
Note: The visible "blue" light does not contain any dangerous UVC radiation. It signals
trouble-free operation.
The iCovir® is designed for continuous operation.
Switch off the device with the switch or pull out the mains plug.
We recommend using a commercially available timer to automatically switch the device
on and off at the desired times (e.g. night's sleep).

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Maintenance
Always switch off the air purifier before maintenance. Unplug the power cord.
Never immerse the air purifier in water or other liquids. Do not use abrasives or aggressive
or flammable cleaning agents such as bleach or alcohol to clean the parts of the air cleaner.
1. Clean
a. Clean the inside and outside of the air purifier with a soft, dry cloth.
b. The air outlet can also be cleaned with a soft, dry cloth.
2. Exchange activated carbon filter
UVC light is harmful to the retina. Never operate the heater without a housing.
The iCovir® Basic must never be operated without an activated carbon filter, otherwise
UVC rays can escape.
The activated carbon filter is inserted in the device head. Place the iCovir® Basic upside
down on a gentle surface. The three device feet serve as locking screws. Turn this off.
Now you can remove the device base from the housing. Now you can pull the filter out of
your head by hand and insert a new filter. The device base and lamp can now be
reinserted into the housing. Screw the device feet back onto the bolts until you feel them
stop. Put the iCovir® Basic back on its feet. Dispose of used filters.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
3. Exchange UVC-lamp
UVC light is harmful to the retina. Never operate the heater without a housing.
Wait for the device to cool down completely.
Replace the UVC lamp after approx. 8000 hours of operation, since the output will then
decrease significantly.
a. Place the iCovir® Basic upside down on a gentle surface. The three device feet serve as
locking screws. Turn this off. Now you can remove the device base from the housing.
b. Grasp the glass bulb of the UVC lamp and pull it out vertically.
c. Insert the new lamp. This must be fully engaged in the lamp socket and remain
vertical.
d. The device base and lamp can now be reinserted into the housing. Screw the device
feet back onto the bolts until you feel them stop. Put the iCovir® Basic back on its feet.

© iCovir® Basic 2020 V.05 Änderungen vorbehalten. Keine Haftung für Irrtümer und Druckfehler
Subject to changes. No liability for errors and misprints
Troubleshoot
Unplug the power cord before troubleshooting.
Fault
Possible cause
Remedy
No blue light visible
Mains voltage is missing
Check the mains voltage
Check the supply line
The mains plug is not
inserted or the switch is in
the OFF position
Insert the mains plug into
the mains socket or set the
switch to ON
UVC lamp defective
Replace the UVC lamp
No air flows out of the
outlet
Air inlet obstructed
Check the air intake on the
bottom of the device
Foreign bodies in the fan
Check the fan inlet on the
bottom of the device
Fan defective
Please contact iCovir®
Service
In the event of other faults, please contact iCovir® Service.
Spare parts available in the online shop: https://www.icovir.com
Table of contents
Languages:
Other iCovir Air Cleaner manuals