ICUserver icucam5 User manual



Deutsch: Bedienungsanleitung
p. 5
English: Operating instructions
p. 16
Français: Mode d’emploi
p. 27
Español: Instrucciones de uso
p. 38
Italiano: Istruzioni
p. 49
Polski: Instrukcja Obsługi
p. 60
Norsk: Bruksanvisning
p. 71


DEUTSCH 5
Diese Kamera ist ein ideales Produkt für die Beobachtung von Wildtieren,
Haussicherheit, Lagerüberwachung und vieles mehr. Sie ist einfach zu
befestigen.
Bitte lesen Sie die folgenden Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie die
Kamera einrichten und verwenden.
Inhalt der Packung
Kamera, Anleitungen, Montagegurt, Antenne, SD-Karte (16 GB) und eSIM im
Gehäuse verlötet
Interne Energieversorgung
Die Kamera kann sowohl mit AA-Batterien als auch mit 18650 – Lithium-
Ionen-Akkus betrieben werden.
AA-Batterien
Es können Alkali- oder Lithium-
Batterien verwendet werden. Wir
empfehlen die Kamera mit Lithium-
Batterien zu betreiben. Diese ge-
währleisten üblicherweise auch bei
niedrigen Temperaturen eine hohe
Spannung.

6 DEUTSCH
AA-Akkus
AA-Akkus liefern bei sehr niedrigen Temperaturen weniger Spannung und
sind generell bei Kameras mit 8 AA-Batterien nicht zu empfehlen.
18650 – Lithium-Ionen-Akkus
Beim Einsatz von 18650-er Akkus ist am
Kameramenü unter Einstellungen
(„Einstell.“) die Art der verwendeten
Batterien einzustellen. Eine Nicht-
beachtung kann die Leistungsfähigkeit
der Akkus sehr stark reduzieren.
Externe Energieversorgung
Verwenden Sie nur unsere ICUserver Produkte (zB. Externer Super Li-Ion
Akku 5000mAh, icusun Solar-Panele, etc.) als externe Stromquelle
(shop.icuserver.com). Anderer Stromquellen können zu einem Verlust der
Gewährleistung führen.
Wichtige Hinweise
▪Nehmen Sie die Batterie bei längerer Zeit ohne Benutzung heraus, um
deren Auslaufen zu vermeiden.
▪Alternativ zu Batterien kann ein externes 12V / 2A DC - Netzteil mit
passendem Stecker verwendet werden. Achten Sie dabei auf die richtige
Voltanzahl. Wir empfehlen die Batterien zu entfernen, wenn ein Netzteil
verwendet wird.
▪Vor dem Einsatz einer neuen/anderen SD-Karte, muss diese in der
Kamera formatiert werden (siehe Kamera Menü).
▪Schalten Sie die Kamera vor dem Wechseln der Batterien, der SD-Karte
sowie wenn Sie eine externe Stromversorgung ein - oder ausstecken auf
„OFF“, um eine vollständige Löschung aller Systemdaten zu vermeiden.
▪Vermeiden Sie Druck auf den PIR-Bewegungssensor.
▪Die Kamera nicht unter Wasser tauchen bzw. sauren oder basischen
Umgebungen aussetzen.
▪Richten Sie die Kamera nicht auf heiße Objekte, Klimaanlagen,
Entlüftungsöffnungen, Wasseroberflächen und Licht, um ungewollte
Fotos/Videos zu vermeiden.
▪Gegenstände wie Blätter, Schnüre oder Bänder im Erfassungsbereich
können ebenso ungewollte Fotos/Videos auslösen.

DEUTSCH 7
Sicherheitshinweise
▪Keine beschädigten Akkus oder Batterien benützen. Vor dem Einlegen der
Akkus oder Batterien sind diese unbedingt auf Beschädigungen zu
kontrollieren. Defekte Akkus oder Batterien können überhitzen und dürfen
nicht verwendet werden.
▪Bei der Verwendung von 18650-Akkus IMMER nur vollkommen gleiche
Akkus verwenden. Bei der Verwendung unterschiedlicher 18650-Akkus
besteht Überhitzungsgefahr.
▪Achten Sie beim Einlegen der Batterien auf die richtige Polarität (-/+).
▪Die Kamera niemals zerlegen und/oder kurzschließen.
▪Vermeiden Sie hohe Temperaturen und Feuer als auch das Eintauchen in
Wasser.
▪Das Gerät kann zwischen -20°C und +60°C verwendet werden. Der
Temperaturbereich zur Lagerung liegt zwischen -30°C und +70°C. Eine
Nichtbeachtung der Temperaturbereiche kann zu Beschädigungen am
Gerät führen.
▪Halten Sie das Gerät von kleinen Kindern fern.
▪Halten Sie die Kamera, insbesondere Linse und Batteriefach, stets sauber.
▪Sind Teile des Gerätes oder das Gerät zerbrochen, verwenden Sie es
nicht mehr und wenden Sie sich an uns über https://help.icuserver.com.
Laufender Betrieb und Leistungsbeschreibung
Die aktuellen Informationen finden Sie unter
https://help.icuserver.com/kosten.
Bitte beachten Sie den korrekten, gesetzmäßigen Einsatz des Produktes,
da Sie für den Einsatz verantwortlich sind. Voraussetzung für die Nutzung
der Leistung ist in jedem Fall die Eröffnung eines Nutzerkontos unter
https://enter.icuserver.com sowie der Erwerb von Guthaben für die
Datenübertragung. Für die vollständige Funktion ist zwingend ein
Mobilfunkempfang (mindestens eine Datenverbindung nach dem GSM-
Standard) notwendig. Details zu den Nutzungsbedingungen der Kamera
mit der icuapp sind hier abrufbar: https://help.icuserver.com/tos
Inbetriebnahme
SD-Karte einstecken
Die Kamera akzeptiert SD-Karten bis zu einer Speicherkapazität von
128 GB. Bevor Sie die Speicherkarte einlegen oder entfernen, muss die
Kamera ausgeschaltet werden (EIN-AUS-Schalter auf „OFF").

8 DEUTSCH
Montieren Sie die Antenne
Die Antenne ohne Kraftanstrengung festschrauben.
Die Kamera verfügt über 3 Betriebsarten
OFF-Modus – die Kamera ist ausgeschaltet, eine Verbindung über den
USB-Port an ein anderes Gerät (PC, Notebook) ist möglich.
ON-Modus – die Kamera macht (entsprechend der aktuellen Parameter-
einstellungen) automatisch Fotos/Videos, wenn sie durch den passiven IR-
Sensor bei Erkennung von Aktivität im Erfassungsbereich ausgelöst wird.
SETUP-Modus – die Einstellungen der Kamera können geändert und die
auf der SD-Karte gespeicherten Fotos und Videos am Kamera-Bildschirm
angesehen werden.
Bildschirmanzeige im Setup-Modus
Kameramodus
Foto- und Videomodus,
nur über Menü einstellbar
5M
Megapixel des Bildes
Signalstärke
Anzahl Bilder/ Max. Bilder
Videoauflösung
Videolänge
Zeitstempel eingeschaltet
Zeitraffer eingeschaltet
Batterieladestatus
SD-Kartenstatus
Video/Foto Aufnahme und Wiedergabemodus
Im Setup-Modus mit „” zwischen Foto- und Videomodus wechseln.
5M

DEUTSCH 9
Mit „” Foto aufnehmen bzw. Videoaufnahme starten und wieder
beenden. Im Setup-Modus „OK“ drücken, um zum Wiedergabemodus zu
gelangen, danach „” oder „” um die Fotos/Videos durchzublättern.
Videos können Sie mit „”, ansehen und mit anschließendem Drücken von
„” können Sie das Video beenden. Den Wiedergabemodus beenden Sie
durch nochmaliges Drücken von „OK“.
Löschen von Videos / Fotos
Drücken Sie „MENU” im Wiedergabemodus, um einzelne oder alle Fotos zu
löschen. Danach nochmals „MENU”, um zu beenden.
Kamerasetup
Im Setup-Modus drücken Sie „MENU”, um ins Bedienungsmenü zu
gelangen. In den Einstellungen navigieren Sie mit „”, „”, „”, oder „”.
Änderungen mit „OK“ bestätigen. Mit „MENU“ gelangen Sie wieder zurück
ins Menü, ohne die Änderungen zu speichern.
USB-Verbindung
Wenn die Kamera durch ein USB-mini-Kabel mit Ihrem PC verbunden wird,
erscheint die Speicherkarte im PC-Dateimenü.
Kamera
Name
Hier kann der Kameraname festgelegt oder geändert
werden. Der Name dient der Identifikation und wird auf
den Fotos angezeigt.
Modus
Foto (=Standard): Die Kamera nimmt Fotos basierend auf
die eingestellte Anzahl Serienbilder und Bildauflösung auf.
Foto & Video: Die Kamera macht bei einer Auslösung
zuerst ein oder mehrere Fotos, dann ein Video basierend
auf den eingestellten Werten für Anzahl Serienbilder und
Bildauflösung sowie Videolänge und Auflösung.
Bild-
auflösung
5MP (2560*1920) (=Standard),
8MP (3264*2448), 12MP (4000*3000)

10 DEUTSCH
Nachtbilder
Höchste Qualität: Kurze Belichtungszeit, um Bewegungs-
unschärfe für eine bessere Bildqualität zu minimieren,
jedoch verkürzte IR-Blitz-Reichweite.
Ausgeglichen: Kombination Höchste Qualität und Max.
Reichweite.
Max. Reichweite (=Standard): Längere Belichtungszeit,
um IR-Blitzreichweite für eine bessere Nachtsicht zu
verlängern, jedoch niedrigere Bildqualität.
Anzahl
Serienbilder
1 (=Standard) bis 9 Fotos pro Auslösung einstellbar.
Versendet wird das erste Bild einer Serie.
Video-
auflösung
FHD-1920*1080 (=Standard), HD-1280*720, VGA-640*360
Videolänge
5~60 Sekunden, Standard 10 Sekunden
Sensor
Sensor
EIN/AUS
Ein (=Standard): Die Kamera löst bei Bewegung aus.
Aus: Die Kamera löst bei Bewegung nicht aus.
Empfindlich-
keit
Auto (=Standard) / Niedrig / Normal / Hoch
Höhere Sensitivität bedeutet, der Sensor reagiert
empfindlicher auf Bewegungen von kleineren Objekten,
hat eine weitere Erfassungsdistanz und kann besser
Unterschiede zwischen Körperwärme und Außen-
temperatur unterscheiden. Die Kamera löst leichter aus.
Mit der Einstellung „Auto“ passt sich der Sensor
automatisch an die Außentemperatur an.
Betriebszeit
Ist keine Arbeitszeit eingestellt (Aus = Standard), löst die
Kamera im aktiven Modus immer aus.
Bei eingestellter Arbeitszeit (Ein) löst die Kamera nur
innerhalb des auf der Kamera eingestellten Zeitraumes
aus. Zum Einstellen der Arbeitszeit bestätigen Sie „Ein“ mit
"OK" und ändern Sie mit den OBEN/UNTEN-Tasten die
Einstellungen. Über die LINKS/RECHTS-Tasten wechseln
Sie ins nächste Feld, um den gewünschten Zeitraum
einzustellen.
Auslöse-
intervall
Bestimmt den Zeitabstand zwischen zwei Auslösungen
(inkl. Versendezeit) von 1 Sekunde bis 60 Minuten.

DEUTSCH 11
Zeitraffer
Aus (=Standard)
Ein: Stellen Sie auf „EIN” und drücken Sie „OK”, um das
Intervall zu setzen. Es können zwei Zeitintervalle (A und B)
konfiguriert werden. Achten Sie bitte dabei darauf, dass
sich die eingestellten Intervalle nicht überschneiden.
Die Kamera nimmt in den vom Benutzer eingestellten
Zeiträumen A und B und Intervall (Standard 5 Minuten),
automatisch Fotos oder Videos auf. Konfigurierbares
Intervall: 1 Minute bis 24 Stunden.
Mobil
Sendegröße
Bild
S-Bild: Kleine Bildgröße 640 x 480
M-Bild: Mittlere Bildgröße 1.024 x 768
L-Bild: Höchste Qualität 1.280 x 960
Bitte beachten Sie, dass eine höhere Qualität der
versendeten Bilder (Menü „Mobil“ - „Sendegröße Bild“) zu
einem höheren Verbrauch Ihrer COINs führen kann.
Max. Bilder/
Tag
Unbegrenzt (=Standard): Die Anzahl der versendeten
Bilder ist nicht beschränkt. Optional können 1 bis 99 Bilder
pro Tag eingestellt werden. Auf der SD-Karte werden
immer alle ausgelösten Bilder gespeichert.
Einstell.
Sprache
Englisch (=Standard), Deutsch, Spanisch, Italienisch,
Französisch, Norwegisch, Holländisch, Schwedisch,
Polnisch
Batterie
Stellen Sie AA (=Standard) oder 18650 in Abhängigkeit von
den eingelegten Batterien bzw. Akkus ein.
Datum/
Uhrzeit
Stunde: Minute, Tag-Monat-Jahr
Hinweis: Ein falsch eingestelltes Datum kann Auswirkung-
en auf andere Einstellungen haben.
Passwort
Aus (=Standard): kein Passwortschutz
Ein: Stellen Sie auf „Ein“ und drücken Sie „OK“ um den
Passwortschutz (4stelliger numerischer Code) für die
Kamera einzugeben.
SD-Karte
endlos
Aus (=Standard): Wenn die SD-Karte voll ist, können keine
Bilder mehr gespeichert und gesendet werden.

12 DEUTSCH
Ein: Bei voller SD-Karte löscht die Kamera jeweils die
ältesten Fotos und Videos und nimmt weiter auf.
Bild-format
4:3 (=Standard) oder 16:9
SD-Karte
formatieren
Bestätigen Sie „Ausführen“ und „Ja“ jeweils mit „OK“ zum
Formatieren der SD-Karte, alle Bilder und Videos auf der
SD-Karte werden endgültig gelöscht.
Zeitstempel
Gibt an, ob die Zeit am Foto angezeigt werden soll
(Ein=Standard) oder nicht (Aus).
Kamera
zurücksetzen
Bestätigen Sie „Ausführen“ und „Ja“ jeweils mit „OK“, um
alle Kameraeinstellungen auf die werkseitigen
Voreinstellungen zurückzusetzen. Danach muss die
Kamera aus- und wieder eingeschalten werden. Nach
einem RESET muss die Kamera neu gestartet werden (Ein-
und Ausschalten).
Version
Anzeige der Firmwareversion und IMEI der Kamera.
Technische Spezifikationen
Linse
F=2.4; FOV= 57°
Bildsensor
5 MP Color CMOS
Maximale Bildgröße
12MP(5MP sensor)
Modus
Foto, Foto & Video
Bildauflösung u. Format
5MP, 8 MP, 12 MP / 4:3, 16:9
Anzahl Aufnahmen
1-9
Videoauflösung u. Länge
640 x360, 1280 x720, 1920*1080 / 5 s - 60 s
Kameraname
Frei wählbar
Auslöseintervall
1s - 60 m
Zeitstempel
EIN/ AUS
Arbeitszeiten
EIN/AUS
IR-Blitzreichweite
bis zu 40 m
PIR-Sensor-Reichweite
bis zu 20 m
Bildschirm
2,4-Zoll-Farbdisplay
LEDs
52 IR-LEDs; 940 nm
Speicherkarte
SD- oder SDHC-Karte, bis zu 128 GB
Wireless
4G/LTE; 3G/UMTS;2G/EDGE/GSM (CAT4)
Betrieb
Tag/Nacht
Auslösezeit
< 0,3 s
Internes Netzteil
8xAA oder 3x18650 Li-Ion; DC IN 12V
Netzteil extern
DC4017; 12 Volt (2 A)
Stromverbrauch (Standby)
0,075 mA

DEUTSCH 13
Betriebstemperatur
von -20 bis +60 °C
Lagertemperatur
von -30 bis +70 ℃
Betriebsfeuchtigkeit
5%–98 %
Kompatibel mit externen
Akkus
Ja, 12 Volt
Wetterfest
IP67
Sprachen
Englisch, Deutsch, Spanisch, Italienisch,
Französisch, Norwegisch, Holländisch,
Schwedisch, Polnisch
Informationen zur Entsorgung von Altbatterien
Batterien dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Sie sind zur Rückgabe von Altbatterien gesetzlich
verpflichtet, damit eine fachgerechte Entsorgung
gewährleistet werden kann. Sie können Altbatterien an
einer kommunalen Sammelstelle oder im Handel vor Ort
abgeben.
Informationen zur Entsorgung von Altgeräten
Alte und/oder defekte Kameras müssen gesondert
gesammelt und über die örtlichen Sammel- und
Rückgabesysteme entsorgt werden. Unter dem folgenden
Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der
Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen:
https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-
und-ruecknahmestellen
Alternativ können Sie die alten und defekten Kameras auch an uns ein-
senden:
ICUserver GmbH - Sammelpunkt
Talpagasse 6
1230 Wien
Österreich

14 DEUTSCH
Hinweis zum Datenschutz: Auf zu entsorgenden Altgeräten befinden sich
teilweise sensible personenbezogene Daten (etwa auf einem PC oder
einem Smartphone), die nicht in die Hände Dritter gelangen dürfen. Wir
weisen ausdrücklich darauf hin, dass Endnutzer von Altgeräten
eigenverantwortlich für die Löschung personenbezogener Daten auf den
zu entsorgenden Altgeräten sorgen müssen.
Verpackung
Geben Sie Papier, Pappe und Karton zum Altpapier, Folien in die
Werkstoff Sammlung.
Konformitätserklärung und weitere Informationen
Die Konformitätserklärung und die Anleitung sowie alle zugehörigen
Informationen zu diesem Produkt finden Sie unter:
https://help.icuserver.com
Firmeninfo
ICUserver GmbH
Göttweiger Straße 2
3131 Inzersdorf-Getzersdorf
Österreich
www.icuserver.com
E-Mail: info@icuserver.com
Geschäftsführer: Mag. Burkhard Weiss
UID-Nummer: ATU73215415
Firmenbuchnummer: FN489066S
Firmenbuchgericht: Landesgericht St. Pölten


16 ENGLISH
This camera is designed for a wide range of applications, including
observing wildlife, home security, warehouse monitoring, and more. It is
easy to secure in place.
Please read the following instructions carefully before setting up and using
the camera.
Package contents
Camera, instructions, mounting strap, antenna, SD card (16 GB) and eSIM
soldered in the housing.
Internal power supply
The camera can be operated with both AA batteries and 18650 lithium-ion
rechargeable batteries.
AA batteries
The camera can be powered with
alkaline or lithium batteries. For best
results, we recommend powering the
camera with lithium batteries. These
typically provide a high voltage, even
at low temperatures.

ENGLISH 17
AA rechargeable batteries
AA rechargeable batteries deliver less voltage at very low temperatures
and are generally not recommended for cameras with 8 AA batteries.
18650 — lithium-ion rechargeable batteries
When using 18650 batteries, configure
the type of batteries used in the
camera menu under “Settings”. Failure
to do so can significantly reduce the
performance of the batteries.
External power supply
Only use our ICUServer products (e.g.
5000mAh External Super Li-Ion
rechargeable battery, icusun solar panels, etc.) as an external power
source (shop.icuserver.com). Other power sources may void the warranty.
Important notes
▪If you do not plan to use the camera for a prolonged period, remove the
battery to prevent it from leaking.
▪As an alternative to batteries, you can also power the camera with an
external 12V/2A DC power supply. Ensure that the power supply has the
correct voltage rating. We recommend removing the batteries when using
a power supply.
▪Before using a new/different SD card, it must be formatted in the camera
(see camera menu).
▪To prevent data loss, switch the camera to “OFF” before changing the
batteries or the SD card, or before inserting or unplugging an external
power supply.
▪Do not apply pressure to the PIR motion sensor.
▪Do not submerge the camera under water or expose it to acidic or
alkaline environments.
▪To avoid unwanted photos/videos, do not point the camera at hot
objects, air conditioners, air vents, water surfaces or light sources.
▪Objects such as leaves in the capture area can also trigger unwanted
photos/videos.

18 ENGLISH
Safety information
▪Do not use damaged batteries. Always check the batteries for damage
before inserting them into the camera. Defective batteries may overheat
and must not be used.
▪When using 18650 batteries, ALWAYS use the same batteries. Using
different types of 18650 batteries can lead to overheating.
▪Make sure the polarity (-/+) is correct when inserting the batteries.
▪Never disassemble and/or short circuit the camera.
▪Avoid high temperatures and open flames, and do not submerge the
camera in water.
▪The camera can be used at temperatures between -20°C and +60°C and
stored at temperatures between -30°C und +70°C. Failure to comply with
these temperature ranges may damage the camera.
▪Keep the camera away from young children.
▪Always keep the camera clean, especially the lens and battery
compartment.
▪If the camera or any of its parts are damaged, discontinue use and
contact us via https://help.icuserver.com.
Continuous operation and description of services
The latest information can be found at
https://help.icuserver.com/kosten.
Please ensure the correct, lawful use of the product, as you are responsible
for its use. In order to use our services, you must open a user account at
https://enter.icuserver.com and purchase credit for data transmission.
Mobile phone reception (at least one data connection in accordance with
the GSM standard) is essential for full functionality. The terms and
conditions for using the camera with the icuapp are available here:
https://help.icuserver.com/tos
Setup
Inserting an SD card
The camera accepts SD cards up to 128 GB. Before inserting or removing
the memory card, the camera must be switched off (move the ON/OFF
switch to “OFF”).
Attaching the antenna
Screw the antenna in place without applying any force.

ENGLISH 19
The camera has 3 operating modes:
OFF mode — The camera is switched off, but can be connected to another
device (PC, laptop) via the USB port.
ON mode — The camera automatically takes photos/videos (according to
the current parameter settings) when activity is detected by the passive IR
sensor.
SETUP mode — In this mode, you can configure the camera settings and
view photos and videos saved on the SD card.
Screen display in setup mode
Camera mode
Photo and video mode
(only adjustable via menu)
5M
Resolution of the image (in
megapixels)
Signal strength
Number of images/ max.
Images
Video resolution
Video length
Timestamp on
Timelapse switched on
Battery charge status
SD card status
Video/photo capture and playback mode
In setup mode, press “” to switch between photo and video mode.
Press “” to take a photo or start/stop recording video. In setup mode,
press “OK” to go to playback mode, then press “” or “” to scroll through
the photos/videos. Press “” to watch a video, then press “” to stop
playback. Press “OK” again to exit playback mode.
5M

20 ENGLISH
Deleting videos/photos
Press “MENU” in playback mode to delete individual or all photos. Then
press “MENU” again.
Camera setup
In setup mode, press “MENU” to access the operating menu. In Settings, use
“”, “”, “” or “” to navigate. Confirm changes with “OK”. Press “MENU”
to return to the menu without saving the changes.
USB connection
When the camera is connected to a computer via a USB cable, the
memory card will appear in the computer file menu.
Camera
Name
The camera name can be set or changed here. The name
is used for identification purposes and is shown on the
photos.
Mode
Photo (= default): The camera takes photos based on the
set number of continuous shots and image resolution.
Photo & video: When triggered, the camera first takes one
or more photos, then a video based on the set values for
the number of continuous shots and image resolution as
well as video length and resolution.
Image
resolution
5MP (2560*1920) (=default),
8MP (3264*2448), 12MP (4000*3000)
Night quality
Highest quality: Short shutter speed to minimize motion
blur for better image quality, but reduced IR flash range.
Balanced: Combination of highest quality and maximum
range.
Max. Range (= default): Longer shutter speed to extend IR
flash range for better night vision, but lower image quality.
Number of
images in
each series
1 (= default) Up to 9 photos can be taken for each series.
The first image in each series is sent.
Video
resolution
FHD-1920*1080 (=default), HD-1280*720, VGA-640*360
Video length
5~60 seconds, default 10 seconds
Table of contents
Languages: