
Handbuch IB-RD3621-C31
6. ERSETZEN EINES AUSGEFALLENEN LAUFWERKS IM RAID 1 MODUS
Laufwerk 1 oder Laufwerk 2 ist ausgefallen
Szenario: Die LED-Anzeige, des Steckplatzes mit dem defekten Laufwerk, leuchtet rot.
1. Schalten Sie das Gerät aus und entfernen Sie dann das ausgefallene Laufwerk aus dem Steckplatz, dessen
LED-Anzeige zuvor rot aufleuchtete.
2. Installieren Sie das neue Laufwerk in der Position des entfernten Laufwerks (das Volumen des neuen Lauf-
werks sollte dem Volumen des verbleibenden Laufwerks entsprechen).
3. Schalten Sie das Gerät wieder ein und warten ein paar Sekunden, bis das Gerät wieder hochgefahren ist.
4. Das Rebuild startet automatisch nach ein paar Sekunden. Die HDD LEDs leuchten lila. Hierdurch wird die
Wiederherstellung bis zum Abschluss des Vorganges angezeigt.
5. Die Wiederherstellung des RAID 1 Verbundes kann mehrere Stunden dauern (abhängig von der Lauf-
werksgröße). Ist der Vorgang abgeschlossen, erlöschen die eben beschriebenen LEDs und beide HDD LEDs
leuchten durchgehend blau.
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung während des Wiederherstellungsprozesses nicht unter-
brochen wird. Sollte dies trotzdem geschehen, wird der Wiederherstellungsprozess nach der Verbindung mit der
Stromquelle fortgesetzt.
Hinweis: Falls notwendig, überprüfen Sie im Geräte-Manager und in der Datenträgerverwaltung ob die HDD(s)
des Raidverbundes angezeigt werden.
Hinweis: Falls notwendig, müssen Sie dem entsprechenden Laufwerk erneut einen Laufwerksbuchstaben hin-
zufügen.
Zur Datensicherheit
Um Ihre Daten zu sichern und Datenverlust zu vermeiden, sollten Sie immer mindestens zwei Kopien Ihre Daten
anlegen. Einmal auf der IB-RD3621-C31 und einmal auf einem anderen Laufwerk oder entsprechenden Spei-
chermedien wie CD, DVD, Blu-Ray o.ä.
Jeglicher Datenverlust oder -schaden durch die Benutzung der IB-RD3621-C31 liegt in der Verantwortung des
Benutzers und es kann unter keinen Umständen der Hersteller für die Wiederherstellung der Daten oder deren
Kosten zur Verantwortung gezogen werden.
7. ALLGEMEINE HINWEISE
1. Ein Wechsel des eingestellten RAID Modus führt zu vollständigem Datenverlust. Sollte dies Notwendig
werden, führen Sie zuvor ein Datenbackup durch.
2. Zur Änderung des RAID Modus gehen Sie bitte genau wie weiter oben beschrieben vor, da sonst die
Änderungen unter Umständen nicht übernommen werden.
3. Bei Betrieb im RAID Modus, empfehlen wir dringendst, nur eine Partition anzulegen.
4. Unter Windows Vista und Windows 7/8.1/10 haben Sie die Möglichkeit die Option GPT zu aktivieren um
Festplatten größer als 2 TB zu initialisieren und zu formatieren.
5. Falls Sie aus Versehen den MBR Modus aktiviert haben, aber nur die Partitionstabelle löschen wollten,
aktivieren Sie bitte zunächst einen anderen RAID Modus wie weiter oben beschrieben und führen danach
nochmals die Schritte für den gewünschten RAID Modus aus und aktivieren bei der anschließenden Initi-