Ideen Welt BL-05E User manual

Mini Blender & Smoothie Maker
kBedienungsanleitung
tInstruction Manual
BL-05E
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 1 11/7/16 11:22 AM

1k
SICHERHEITSHINWEISE
1. Lesen Sie vor dem Gebrauch diese Bedienungsanleitung
vollständig durch.
2. Bei Weitergabe des Gerätes an Dritte muss auch diese
Bedienungsanleitung ausgehändigt werden.
3. Dieses Gerät entspricht den technischen Normen und den
betreffenden Sicherheitsanforderungen für elektrische
Geräte.
4. Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die auf unsachgemäßen Gebrauch oder Nichtbeachtung
dieser Bedienungsanleitung zurückzuführen sind.
5. Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen
(einschließlich Kinder) mit eingeschränkten physischen,
sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels
Erfahrung und/oder mangels Wissen benutzt zu werden,
es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit
zuständige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist. Kinder
sollten beaufsichtigt werden um sicherzustellen, dass sie
nicht mit dem Gerät spielen.
6. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn es beschädigt
ist. Versuchen Sie nie, das Gerät selbst zu reparieren.
Um Gefahren zu vermeiden, dürfen defekte Bauteile
nur vom Hersteller, seinem Kundendienst oder ähnlich
qualizierten Personen ersetzt werden.
7. Stromschlaggefahr! Tauchen Sie die Motoreinheit,
Kabel und Stecker nicht in Wasser oder andere
Flüssigkeiten.
8. Stromschlaggefahr! Nehmen Sie das Gerät nicht
mit feuchten Händen, oder auf nassem Boden
stehend in Betrieb. Fassen Sie den Netzstecker
nie mit nassen oder feuchten Händen an.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 1 11/7/16 11:22 AM

2k
9. Dieses Gerät ist nur in Innenräumen zu verwenden.
10. Das Gerät sollte nicht mit einer externen Zeitschaltuhr
oder gesonderten Fernbedienungssystem betrieben
werden.
11. Öffnen Sie unter keinen Umständen das Gehäuse. Führen
Sie keinerlei Gegenstände in das Innere des Gehäuses
ein.
12. Stellen Sie das Gerät immer auf eine trockene, ebene
Fläche.
13. Prüfen Sie vor dem Anschluss an die Netzversorgung, ob
Stromart und Netzspannung mit den Angaben auf dem
Typenschild übereinstimmen.
14. Einen zusätzlichen Schutz bietet Ihnen der Einbau
einer Fehlerstrom-Schutzeinrichtung mit einem Nenn-
auslösestrom von nicht mehr als 30 mA in der
Hausinstallation. Lassen Sie sich von Ihrem Elektro-
installateur über die Vorrichtung und Installation beraten.
15. Ziehen Sie den Netzstecker immer am Stecker aus der
Steckdose, nicht am Kabel.
16. Benutzen Sie das Gerät nicht in der Nähe von Hitze-
quellen wie Feuer, Kochplatten, Heizkörpern etc..
17. Überprüfen Sie das Netzkabel und den Netzstecker
regelmäßig auf evtl. Beschädigungen. Wenn das
Netzkabel dieses Gerätes beschädigt wird, muss dieses
durch den Hersteller oder seinen Kundendienst oder
eine ähnlich qualizierte Person ersetzt werden, um
Gefährdungen zu vermeiden.
18. Lassen Sie das Netzkabel nicht über scharfe Kanten
hängen und halten Sie es von heißen Gegenständen,
offenen Flammen und heißen Oberächen des Gerätes
fern.
19. Schalten Sie das Gerät vor Ziehen des Netzsteckers aus.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 2 11/7/16 11:22 AM

3k
20. Verlegen Sie das Kabel sowie ein evtl. benötigtes
Verlängerungskabel so, dass ein unbeabsichtigtes
Ziehen daran bzw. ein Stolpern über das Kabel nicht
möglich ist.
21. Verwenden Sie ein Verlängerungskabel, so muss dieses
für die entsprechende Leistung geeignet sein, da es
ansonsten zu Überhitzung von Kabel und/oder Stecker
kommen kann.
22. Vorsicht! Das Gerät steht unter Strom solange es
ans Stromnetz angeschlossen ist. Verbinden Sie den
Netzstecker mit einer gut erreichbaren Steckdose, um
es im Notfall schnell von der Netzversorgung trennen zu
können. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose,
um das Gerät vollständig auszuschalten. Benutzen Sie
den Netzstecker als Trennvorrichtung, der jederzeit
zugänglich sein sollte.
23. Schalten Sie das Gerät aus und ziehen Sie den
Netzstecker, vor jeder Reinigung und wenn das Gerät
nicht mehr benutzt wird.
24. Verwenden Sie nur Zubehör, welches der Verpackung
beigelegt war oder vom Hersteller empfohlen wird.
25. Lassen Sie das Gerät während des Gebrauchs nie
unbeaufsichtigt.
26. Verwenden Sie das Gerät nur zur Verarbeitung von
Lebensmitteln.
27. Halten Sie Körperteile, Schmuck und lockere Kleidung
von beweglichen Teilen fern.
28. Verletzungsgefahr! Die Schneiden der Messereinheit
sind sehr scharf. Gehen Sie beim Leeren und Reinigen
des Gerätes vorsichtig damit um.
29. Dieses Gerät arbeitet nur, wenn der Mixbehälter korrekt
auf dem Motorteil montiert ist.
30. Benutzen Sie den Mixbecher nur mit aufgesetztem Deckel.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 3 11/7/16 11:22 AM

4k
31. Betreiben Sie das Gerät nie mit leerem Mixbehälter.
32. Benutzen Sie den Mixer nicht zum Mixen heißer
Flüssigkeiten.
33. Entfernen Sie Nahrungsmittel mit Hilfe eines Spatels aus
dem Mixbehälter. Schalten Sie das Gerät vorher aus!
34. Das Gerät und Zubehör ist nicht mikrowellengeeignet.
35. Das Gerät und Zubehör ist nicht spülmaschinengeeignet.
36. Vorsicht! Mixen Sie nie kohlensäurehaltige Getränke.
Der Druck von freigesetzten Gasen kann den Behälter
zum Platzen bringen.
37. Vorsicht! Die Zutaten können durch Reibung der rotie-
renden Klinge erhitzt werden. Dadurch kann sich Druck
im geschlossenen Gefäß aufbauen. Wenn das Gefäß
warm geworden ist, lassen Sie es abkühlen, bevor Sie
es vorsichtig öffnen.
38. Lassen Sie gemischte Frucht- und Gemüsemixturen nie
für längere Zeit im geschlossenen Gefäß stehen. Durch
Fermentierung kann sich Druck aufbauen, so dass sich
das Gefäß ausdehnt und die Mischung beim Öffnen
explosionsartig heraussprühen könnte.
Erstickungsgefahr! Halten Sie jegliches Verpackungs-
material von Kleinkindern und Kindern fern.
Sorgen Sie für eine fachgerechte Entsorgung von
Verpackungsmaterialien. Informieren Sie sich über
Sammelstellen bzw. Mülltrennung bei Ihrer Kommune.
Dieses Gerät ist ausschließlich für den privaten Haus-
haltsgebrauch geeignet.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 4 11/7/16 11:22 AM

5k
TEILE
VOR DER ERSTEN INBETRIEBNAHME
• Entfernen Sie alle Verpackungsmaterialien und kontrollieren Sie das Gerät und Zubehör auf
Beschädigungen.
• Reinigen Sie das Gerät, wie unter Abschnitt Reinigung und Pege beschrieben. Beachten Sie
dazu ebenfalls die Sicherheitshinweise.
BETRIEB
Hinweise: Der Mixer ist nicht in der Lage Lebensmittel mit harter Schale oder Eiswürfel zu
zerkleinern. Kochen Sie harte Lebensmittel gegebenenfalls vor oder weichen Sie sie über einen
längeren Zeitraum ein. Schneiden Sie feste Zutaten vor dem Einfüllen in kleine Stücke (ca. 2 cm).
Benutzen Sie nur verstoßenes Eis. Achten Sie immer auf genügend Flüssigkeit in Ihrem Mix.
Mixasche (7)
• Füllen Sie die zu mixenden Lebensmittel in die Mixasche (7). Beachten Sie dabei die Füllan-
zeige MAX und überfüllen Sie die Mixasche nicht.
• Schrauben Sie die Messereinheit (3) auf die Mixasche und stellen Sie sicher, dass sie fest
verschlossen ist.
• Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter (5) auf 0steht.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
• Drehen Sie die Mixasche auf den Kopf und setzen Sie sie mit der Messereinheit auf die
Motoreinheit (4). Beachten Sie dabei die Aussparungen in der Motoreinheit.
• Üben Sie leichten Druck nach unten aus und drehen Sie die Mixasche nach rechts, bis sie
einrastet.
• Vergewissern Sie sich, dass Mixasche und Motoreinheit fest miteinander verbunden sind.
1 Becherdeckel
2 Mixbecher
3 Messereinheit
4 Motoreinheit
5 Drehschalter (0,1,2,P)
6 Flaschendeckel
7 Mixasche
1
2
3
4
6
7
5
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 5 11/7/16 11:22 AM

6k
• Zum Einschalten, drehen Sie den Drehschalter auf 1.
0 = aus
1= langsam
2= schnell
P= sofortiger Beriebsimpuls
• Zum Ausschalten des Gerätes drehen Sie den Drehschalter auf 0.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Warten Sie bis die Messereinheit (3) stillsteht. Trennen Sie die Mixasche (7) zusammen mit
der Messereinheit mit einer kurzen Drehung nach links von der Motoreinheit (4).
• Stellen Sie die Flasche mit der Messereinheit nach oben auf eine ebene Fläche. Sollten sich
Lebensmittel im Klingenbereich festgesetzt haben, schütteln oder tappen Sie die Flasche, bis
diese sich gelöst haben.
• Entfernen Sie die Messereinheit und schließen Sie die Mixasche mit dem Flaschendeckel (6).
Mixbecher (2)
• Schrauben Sie die Messereinheit (3) unter den Mixbecher. Stellen Sie sicher, dass die Teile
fest verbunden sind.
• Füllen Sie die zu mixenden Lebensmittel in den Mixbecher. Beachten Sie dabei die Füllanzei-
ge MAX und überfüllen Sie den Mixbecher nicht.
• Schließen Sie den Mixbecher mit dem Becherdeckel (1). Achten Sie dabei auf die Aussparun-
gen im Deckel und drehen Sie ihn nach rechts, bis er hörbar einrastet.
• Vergewissern Sie sich, dass der Drehschalter (5) auf 0steht.
• Stecken Sie den Netzstecker in eine passende Steckdose.
• Setzen Sie sie den Mixbecher mit der Messereinheit auf die Motoreinheit (4). Beachten Sie
dabei die Aussparungen in der Motoreinheit.
• Üben Sie leichten Druck nach unten aus und drehen Sie den Mixbecher nach rechts, bis er
einrastet.
• Vergewissern Sie sich, dass Mixbecher und Motoreinheit fest miteinander verbunden sind.
• Zum Einschalten, drehen Sie den Drehschalter auf 1,2oder P.
• Zum Ausschalten des Gerätes drehen Sie den Drehschalter auf 0.
• Ziehen Sie nach Gebrauch den Netzstecker aus der Steckdose.
• Warten Sie bis die Messereinheit (3) stillsteht, bevor Sie den Mixbecher mit einer kurzen Dre-
hung nach links von der Motoreinheit (4) trennen.
• Stellen Sie den Mixbecher auf eine ebene Fläche.
• Drehen Sie den Becherdeckel nach links und heben Sie ihn ab.
Hinweis: Betreiben Sie das Gerät nicht länger als 2 Minuten ohne Unterbrechung, um eine Über-
hitzung des Gerätes zu vermeiden. Lassen Sie das Gerät ca. eine Minute abkühlen bevor Sie es
wieder in Gebrauch nehmen.
Überhitzungsschutz
Das Gerät schaltet sich automatisch aus, wenn es zu heiß wird. In diesem Fall, ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose und lassen den Mixer abkühlen.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 6 11/7/16 11:22 AM

7k
Hergestellt für:
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Straße 16
30938 Burgwedel
REINIGUNG UND PFLEGE
Achtung! Schalten Sie das Gerät vor jeder Reinigung aus und ziehen Sie den
Netzstecker aus der Steckdose.
Achtung! Verwenden Sie auf keinen Fall Alkohol, Azeton, Benzin, aggressive
Reinigungsmittel usw., um die Kunststoffteile zu reinigen. Verwenden Sie keine
harten Bürsten oder metallische Gegenstände.
Messereinheit (3)
• Reinigen Sie die Messereinheit mit einer Bürste in warmem Wasser und einem handelsübli-
chen Spülmittel. Verletzungsgefahr! Achten Sie darauf die Messer nicht zu berühren. Lassen
Sie die Messereinheit an der Luft trocknen.
Mixbecher (2), Mixasche (7), Deckel (1,6)
• Reinigen Sie die Teile mit warmem Wasser und einem handelsüblichen Spülmittel.
Motoreinheit (4)
Stromschlaggefahr! Tauchen Sie die Motoreinheit, Kabel und Netzstecker nicht in Wasser oder
andere Flüssigkeiten.
• Reiben Sie die Motoreinheit mit einem feuchten Tuch ab. Achten Sie darauf, dass keine
Feuchtigkeit in das Gerät eindringt.
• Trocknen Sie alle Teile, bevor Sie den Mixer wieder zusammensetzen.
TECHNISCHE DATEN
Betriebsspannung: 220-240V~ 50/60Hz
Leistungsaufnahme: 300W
UMWELTSCHUTZ
Beseitigung der alten elektrischen Geräte
Die europäische Richtlinie 2012/19/EU über Elektro-und Elektronik-Altgeräte
(WEEE) besagt, dass gebrauchte Haushaltsgeräte nicht zusammen mit unsortiertem
Gemeindeabfall entsorgt werden dürfen. Diese gebrauchten Geräte müssen vom
regulären Haushaltmüll getrennt gesammelt werden, um denAnteil zurückgewonnener
Geräte zu erhöhen und deren Materialien zu recyceln mit dem Ziel, die Auswirkungen
auf die menschliche Gesundheit und auf die Natur zu verringern. Das Zeichen
der durchgestrichenen Mülltonne wird auf alle Geräte aufgebracht, um an die
Verpichtung zur getrennten Sammlung zu erinnern. Die Verbraucher müssen die
lokalen Verantwortlichen oder ihren Verkäufer ansprechen, um sich über die Art und
Weise zu erkundigen, wie ihr Gerät entsorgt werden muss.
Wenn das Gebrauchsende erreicht ist, machen Sie das Gerät unbrauchbar, indem Sie den
Stecker aus der Steckdose ziehen und das Kabel durchtrennen.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 7 11/7/16 11:22 AM

8t
SAFETY INFORMATION
1. Read through all instructions before use.
2. When passing this device on to third parties, this oper-
ating manual must also be handed over.
3. This device complies with technical standards and the
relevant safety requirements for electrical devices.
4. The manufacturer assumes no responsibility for dam-
ages arising from improper use or from failure to comply
with the instructions in this operating manual.
5. This device is not suitable for use by persons with limit-
ed physical, sensory or mental abilities (including chil-
dren), or use by persons with limited experience and/or
knowledge of this device unless they possess the rele-
vant safety knowledge or instructions on how the device
is to be used. Children should be supervised to ensure
they do not play with the device.
6. Do not use the device if it is damaged. Never attempt to
repair the device yourself. To avoid hazards, defective
components must only be replaced by the manufactur-
er, its customer service department or similarly qualied
persons.
7. Risk of electric shock! Do not immerse the mo-
tor unit, cord and plug in water or other liquids.
8. Risk of electric shock! Never operate the device
with damp hands or while standing on a wet oor.
Never touch the mains plug with wet or damp hands.
9. This device is for indoor use only.
10. The device should not be operated with an external
time-switch or separate remote control system.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 8 11/7/16 11:22 AM

9t
11. Do not open the housing under any circumstances. Do
not insert any objects into the interior of the housing.
12. Always place the device on a dry, at surface.
13. The device must be connected to an earthed socket.
Before connecting to the mains supply, check whether
the type of current and the mains voltage match the
information on the rating plate.
14. Additional protection is afforded by the installation in your
home of a residual current device with a nominal release
current of no more than 30 mA. Seek advice from your
electrician about this device and installation.
15. Always pull the mains plug out of the socket by the plug,
not by the cable.
16. Do not use the device near heat sources such as re,
hotplates, radiators, etc.
17. Regularly check the mains cable and the mains plug for
possible damage. If the mains cable of this device has
been damaged, it must be replaced by the manufacturer,
its customer service department, or a similarly qualied
person, in order to avoid hazards.
18. Do not let the mains cable hang over sharp corners,
and keep it away from hot objects, open ames, and hot
surfaces of the device.
19. Switch off the device before pulling out the mains plug.
20. Position the cable, as well as any required extension
cable, in such a way that unintentional pulling on or
tripping over the cable is not possible.
21. If you are using an extension cable, then it must be suitable
for the applicable power requirements, since overheating of
the cable and/or the plug may otherwise occur.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 9 11/7/16 11:22 AM

10 t
22. Caution! The device carries current as long as it is
connected to the power supply. Connect the mains
plug to an easily accessible socket so that it can be
quickly disconnected from the mains supply in case of
emergency. Pull the mains plug out of the socket in order
to disconnect the device completely. Use the mains plug
like a separator, which should be accessible at all times.
23. Switch off the device and pull out the mains plug before
cleaning and when the device is no longer used.
24. Only use accessories that were enclosed in the packaging
or that have been recommended by the manufacturer.
25. Never leave the device unattended during use.
26. Use the device only for processing food.
27. Keep body parts, jewellery and loose clothing away from
moving parts.
28. Risk of injury! The cutting edges of the blade unit are
very sharp. For this reason, be careful when emptying
and cleaning the device.
29. This device works only if the pitcher is correctly mount-
ed on the motor unit.
30. Use the mixing cup with closed lid only.
31. Never operate the device with the mixing cup empty.
32. Do not use the mixer for mixing hot liquids.
33. Use a scoop to remove food from the mixing cup. Switch
off the device before doing so!
34. The device and its accessory are not suitable for
microwave use.
35. The device and its accessory are not dishwasher-safe.
36. Caution! Never mix carbonated drinks. The pressure
generated by released gases can cause the container to
burst.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 10 11/7/16 11:22 AM

11 t
Risk of suffocation! Keep all packaging material away
from children.
Dispose of the packaging materials in an appropriate way.
Contact your local authorities about collection points or
waste separation.
This device is suitable exclusively for private
household use.
37. Caution! The friction caused by the rotating blades can
cause the ingredients to heat up, causing pressure inside
the closed container to build up. When the device is hot,
let it cool down and then open it carefully.
38. Do not leave fruit or vegetable mixtures inside the closed
container for a longer period of time. Fermenting can
cause pressure to build up, potentially resulting in the
container to expand and the mixture to spurt out abruptly
when opening.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 11 11/7/16 11:22 AM

12 t
COMPONENTS
BEFORE FIRST USE
• Remove all packaging materials and check the device and accessories for damage.
• Clean the device as described in the Cleaning and Maintenance section. Heed all Safety
Information while doing so.
USE
Please Note: The mixer is not suitable for chopping food with hard shell or for crushing ice cubes.
Precook hard foodstuffs or soak them for an extended period. Cut solid ingredients into smaller
pieces (approx. 2cm) before processing.
Only use crushed ice. Make sure to add enough liquid to the mixture.
Mixing bottle (7)
• Fill the mixing bottle (7) with the ingredients to be mixed. Observe the MAX level indicator and
do not overll the bottle.
• Screw the blade unit (3) onto the mixing bottle and make sure latter one is securely closed.
• Make sure the rotary switch (5) is at 0 position.
• Connect the power plug to a suitable power outlet.
• Turn the mixing bottle upside down and place it together with the blade unit onto the engine
unit (4). When doing so, observe the recesses in the engine unit.
• Apply slight pressure from the top and turn the mixing bottle clockwise until it locks into place.
• Make sure the mixing bottle and the engine unit are securely connected with each other.
1 Mixing cup lid
2 Mixing cup
3 Blade unit
4 Engine unit
5 Rotary switch (0,1,2,P)
6 Bottle lid
7 Mixing bottle
1
2
3
4
6
7
5
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 12 11/7/16 11:22 AM

13 t
• To switch on the device, turn the rotary switch to 1 position.
0= off
1= slow
2= fast
P= immediate pulse operation
• To switch off the device, turn the rotary switch to 0position.
• After use, disconnect the plug from the power outlet.
• Wait for the blade unit (3) to come to a complete stop. Disconnect the mixing bottle (7) includ-
ing the blade unit from the engine unit (4) by turning former one a short distance anticlockwise.
• Place the bottle on a at surface with the blade unit facing up. If foodstuff is stuck inside the
blade unit, shake or tap the bottle until the residue becomes loose.
• Remove the blade unit and close the mixing bottle with its lid (6).
Mixing cup (2)
• Screw the blade unit (3) onto the bottom of the mixing cup. Make sure both parts are securely
attached to each other.
• Fill the mixing cup with the ingredients to be mixed. Observe the MAX level indicator and do
not overll the mixing cup.
• Close the mixing cup with its lid (1). When doing so, observe the recesses in the lid and turn it
clockwise until it locks into place.
• Make sure the rotary switch (5) is at 0position.
• Connect the power plug to a suitable power outlet.
• Place the mixing cup including the blade unit onto the engine unit (4). When doing so, observe
the recesses in the engine unit.
• Apply slight pressure from the top and turn the mixing cup clockwise until it locks into place.
• Make sure the mixing cup and the engine unit are securely connected with each other.
• To switch the device on, turn the rotary switch to 1, 2or Pposition.
• To switch off the device, turn the rotary switch to 0position.
• After use, disconnect the plug from the power outlet.
• Wait for the blade unit (3) to come to a complete stop before removing the mixing cup from the
engine unit (4) by a short anticlockwise rotation.
• Place the mixing cup on a at surface.
• Turn the lid of the mixing cup anticlockwise and remove it.
Note: Do not operate the device longer than 2 minutes at a time in order to prevent the device
from overheating. Let the device cool down for approx. one minute before operating it again.
Overheating protection
If the device gets too hot, it will switch off automatically. In such a case, disconnect the power
plug from the wall socket and let the mixer cool down.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 13 11/7/16 11:22 AM

14 t
Imported by:
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Straße 16
30938 Burgwedel
CLEANING AND MAINTENANCE
Warning! Switch off the device before cleaning and pull the mains plug from the
socket.
Warning! Do not use alcohol, acetone, benzene, aggressive cleaning agents,
etc., to clean the synthetic parts of the device. Do not use hard brushes or
metallic objects.
Blade unit (3)
• Clean the blade unit with a brush using warm water and a commercially available dishwashing
agent. Risk of injury! Do not touch the blades. Let the blade unit air-dry.
Mixing cup (2), mixing bottle (7), lid (1,6)
• Clean these parts with warm water and a commercially available dishwashing agent.
Engine unit (4)
Danger of Electric Shock! Do not immerse the engine unit, cable and power plug into water or
other liquids.
• Wipe the engine unit with a damp cloth. Make sure no moisture will enter the device.
• Dry all parts before reassembling the mixer.
TECHNICAL DATA
Operating voltage: 220-240V~ 50/60Hz
Power consumption: 300W
ENVIRONMENTAL PROTECTION
Disposal of old electrical devices
The European Directive 2012/19/EU for Waste Electrical and Electronic Equipment
(WEEE) states that used household devices must not be disposed of with unsorted
community waste. These used devices must be collected separately from household
waste in order to increase the percentage of recovered devices and to recycle their
materials, with the goal of reducing the negative effects on human health and on
the environment. The symbol of the crossed-out garbage can is stamped onto all
devices as a reminder of the obligation to put them in a separate garbage collection.
Consumers must consult local authorities or the vendor in order to inform themselves
about the manner in which their device should be disposed of.
When the device has reached the end of its service life, make it unusable by disconnecting
the power plug from the socket and cutting through the cable.
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 14 11/7/16 11:22 AM

Garantiekarte Mini Blender & Smoothie Maker
EAN 4305615495811
Für unsere technischen Geräte übernehmen wir im Rahmen unserer Garantiebedingungen die Garantie für ein-
wandfreie Beschaffenheit und Funktion. Die Garantiezeit beträgt 24 Monate und beginnt am Tag des Kaufs. Bitte
bewahren Sie den Kassenbon als Kaufnachweis auf. Für die Einsendung defekter Geräte während der Garantie-
zeit sowie eine reibungslose Bearbeitung Ihres Problems setzen Sie sich bitte telefonisch oder per Email mit uns
in Verbindung. Geschulte Mitarbeiter werden Ihr Anliegen aufnehmen und Sie hier mit Rat und Tat unterstützen.
Bitte stellen Sie sicher, dass das Gerät transportsicher, möglichst in der Originalverpackung, verpackt ist, um
Transportschäden zu vermeiden.
Von der Garantie ausgenommen sind Schäden, die auf unsachgemäßer Behandlung beruhen, sowie Verschleiß-
teile und Verbrauchsmaterial.
Batteriewechsel, die Batterien im Gerät selbst und Leuchtmittel sind von der Garantie ausdrücklich ausgenom-
men.
Dieses Gerät unterliegt einer strengen Qualitätskontrolle auf einwandfreie Materialbeschaffenheit, Verarbeitung
und Funktionalität. Sollten doch einmal Mängel entstehen, die nicht auf unsachgemäße Verwendung des Pro-
duktes (z.B. Wasser- oder Fallschaden, fehlerhafte Bedienung, etc.) zurückzuführen sind, übernehmen wir im
Rahmen der Garantie die Behebung dieser Schäden (durch Austausch oder Vergütung). Rossmann reguliert im
Rahmen der Garantie nur Schäden am von der Garantie umfassten Produkt selbst, in Form von Ersatzlieferung
oder Vergütung.
Wir behalten uns vor, nicht mehr lieferbare Artikel durch Rückzahlung des Kaufbetrages anhand des Kassenbons
zu vergüten.
Weitere Schadenersatzansprüche jeder Art, insbesondere wegen Pichtverletzung und aus unerlaubter Hand-
lung sowie Ansprüche auf Ersatz vergeblicher Aufwendungen, sind nicht von der Garantie umfasst; gleiches
gilt für Ansprüche auf Ersatz von Mangelfolgeschäden. Weitergehende Ansprüche entstehen im Rahmen der
Garantie nicht. Die obigen Beschränkungen gelten nicht für Ansprüche aus Schäden, aus der Verletzung des
Lebens, des Körpers, oder der Gesundheit, oder aus Vorsatz, oder aus grober Fahrlässigkeit, oder aus dem
Produkthaftungsgesetz.
Die Garantie erlischt bei unsachgemäßer Verwendung, Eingriffen von fremder Seite bzw. selbst ausgeführten
technischen Veränderungen am Gerät. Die Garantieleistung verlängert oder erneuert nicht die Garantie von 24
Monaten.
Bitte beachten Sie, dass Ihre gesetzlichen Gewährleistungsrechte bei Mängeln (Nacherfüllung, Minderung,
Rücktritt, Schadens- bzw. Aufwendungsersatz) durch die Garantie in keiner Form eingeschränkt werden, sondern
unabhängig von der Garantie bestehen.
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Straße 16
30938 Burgwedel
Kostenlose Kundenhotline: (0800) 76 77 62 66 (Montag - Freitag, 9.00 - 18.00 Uhr)
Kontakt-Formular: www.rossmann.de/kontakt
Besuchen Sie uns auch Online und protieren Sie von unserem umfangreichen Kundenservice.
Nehmen Sie Kontakt zu uns auf per Telefon, Email, Facebook, oder schauen Sie auf unserer
Karte nach, wo Sie Ihre nächste Rossmann-Filiale direkt vor Ort nden können.
Bitte füllen Sie das unten stehende Formular in Blockschrift aus und geben Sie es zusammen mit dem defekten Produkt
wieder ab. Sie unterstützen uns somit bei Analysen und der Verbesserung unserer Produkte:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Name: ______________________________________________________________
Adresse: ______________________________________________________________
PLZ, Wohnort: ______________________________________________________________
Datum, Unterschrift: ______________________________________________________________
Artikel: ______________________________________________________________
Grund der Beanstandung: ______________________________________________________________
______________________________________________________________
(DE)
Mini Blender & Smoothie Maker
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 15 11/7/16 11:22 AM

16
Guarantee card Mini Blender & Smoothie Maker
EAN 4305615495811
Under our guarantee conditions we assume the guarantee for our technical equipment for perfect condition and
function. The guarantee term is 24 months and begins on the day of purchase. Please retain your till receipt as
evidence of purchase. Please contact us by telephone or email for return of your defective equipment during
the guarantee term as well as smooth resolution of your problems. Well trained employees shall take up your
concerns and support you in word and deed. Please make sure that your equipment is safe for transportation, if
possible in its original packaging in order to avoid transport damages.
Excluded from the guarantee are damages caused by improper usage, as well as to expendable parts and
consumables, battery replacement; the batteries in the equipment and lamps are expressly excluded from the
guarantee.
This equipment is subject to strict quality control with regard to perfect condition, processing and functionality. If
damages occur, however, which are not attributable to the incorrect usage of the product (for example water or
damage from dropping, incorrect operation, etc.), we shall assume the removal of these defects in the framework
of the guarantee (by exchange or repayment). Rossmann shall rule only on damages to the product guaranteed
itself, by supplying a replacement or by repaying the purchase cost.
We reserve the right, to make repayment for items that are out of stock on basis of the receipt.
Further damage compensation claims of any kind, particularly owing to breach of obligations and unpermitted
handling, as well as claims on repayment of expenses paid in vain, are not included in the guarantee; the same
shall apply to claims on repayments of consequential harm caused by a defect. Any further claims are excluded
in this guarantee. The aforementioned limitations do not apply to claims on damages from harm to life, body or
health or attributable to intent or gross negligence, or the product liability law.
The guarantee expires in case of improper usage, access by third parties, or own attempts to make technical
amendment to the equipment. The guarantee services do not increase or renew the guarantee term of 24 months.
Please not that your legal guarantee rights in cases of defects (supplementary fullment, reduction, cancellation,
damage or expenses) are not limited by the guarantee in any way, but exist independently of the guarantee.
Dirk Rossmann GmbH
Isernhägener Straße 16
30938 Burgwedel
Free client hotline: (0800) 76 77 62 66 (Monday - Friday, 09.00 - 18.00)
Contact-Form: www.rossmann.de/kontakt
Visit us online and prot from our comprehensive customer services. Contact us by tel-
ephone, email, Facebook, or look at our map to nd the nearest Rossmann-branch to your
location.
Please ll in the following form in print and return it with the defective product. In this way you can support us in the
analysis and improvement of our products:
------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Name: ______________________________________________________________
Address: ______________________________________________________________
Post code, Location: ______________________________________________________________
Date, Signature: ______________________________________________________________
Item: ______________________________________________________________
Reason of your complaint: ______________________________________________________________
Mini Blender & Smoothie Maker
(GB)
P160054_R4G_BL-05E_MiniBlenderSmoothieMaker_DE_GB_201711.indd 16 11/7/16 11:22 AM
Table of contents
Languages:
Other Ideen Welt Blender manuals