
Ursprungssprache DE
Seite
Zeichenerklärung 2
Sicherheitshinweise 2
Auspacken 3
Bestimmungsgemäßer Gebrauch 3
Aufstellung und Inbetriebnahme 3
Wartung und Reinigung 4
Zubehör 4
Technische Daten 4
Gewährleistung 4
Inhaltsverzeichnis
Zeichenerklärung
Allgemeiner Gefahrenhinweis
Mit diesem Symbol sind Informationen gekennzeichnet, die für die Sicherheit Ihrer Gesundheit von abso-
luter Bedeutung sind. Missachtung kann zur Gesundheitsbeeinträchtigung und Verletzung führen.
Mit diesem Symbol sind Informationen und Hinweise gekennzeichnet, die für den korrekten Umgang von
Bedeutung sind.
2
Sicherheitshinweise
• Lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbetrieb-
nahme vollständig und beachten Sie die Sicher
heitshinweise.
•BewahrenSiedieBetriebsanleitungfürAllezugänglichauf.
•BeachtenSie,dassnurgeschultesPersonalmitdemGerätarbei-
tet.
•BeachtenSiedieSicherheitshinweise,Richtlinien,Arbeitsschutz-
-und Unfallverhütungsvorschriften.
•DieStativsäulemusssoindieFußplattegestecktwerden,dassdie
Führungsnut hinten ist. Andere Ausrichtungen sind nicht zulässig,
da sonst das Stativ mit aufgebautem Gerät kippen kann.
•Stellen Sie das Stativ frei auf einer ebenen, stabilen, sauberen,
rutschfesten, trockenen und feuerfesten Fläche auf.
•KleineBodenunebenheiten,diezumWackelnführen,
müssen mit den höhenverstellbaren Füßen ausge-
glichen werden.
•DasDispergiergerätT65DULTRA-TURRAX®muss mit einem Hel-
fer auf den Führungskopf des Teleskopstativs gehoben werden
und gemäß der Betriebsanleitung T 65 D ULTRA-TURRAX®mit
den beiden mitgelieferten Schrauben und Zahnscheiben befestigt
werden. Das Gerät muss nach vorne über der Fußplatte stehend
montiert werden, eine andere Ausrichtung ist nicht zulässig, da
sonst der Aufbau kippen könnte.
•Das Rührgerät IKA®RW 47 D muss mit einem Helfer auf den
Führungskopf des Teleskopstativs gehoben werden und gemäß
der Betriebsanleitung IKA®RW 47 D mit den vier mitgelieferten
Schrauben befestigt werden. Das Gerät muss nach vorne über
der Fußplatte stehend montiert werden, eine andere Ausrichtung
ist nicht zulässig, da sonst der Aufbau kippen könnte.
•Für diese höhenverstellbaren Teleskopstative muss eine Sicher-
heitsabschaltung angebracht werden, die das Gerät stoppt,
wenn das Stativ während des Betriebes nach oben verstellt wird.
•Schalten Sie das Gerät aus bevor Sie das Teleskopstativ nach
oben verstellen.
•Achten Sie beim Herunterfahren des Teleskopstativs, dass sich
keine Körperteile zwischen den Sicherheitsschaltern benden
(Quetschgefahr).
•SchaltenSiedasGeräterstein,wennsichdasWerkzeug(Rührer
bzw.Dispergierschaft)imBehälterbendet.
•DurchVibrationenkannsichdieGriffschraubeamStativlösen,
waszumAbsenkendesGerätesführenwürde.KontrollierenSie
deshalb regelmäßig während des Betriebes den festen Sitz der
Griffschraube und ziehen Sie diese gegebenenfalls wieder fest.
•Heben bzw. senken Sie das Stativ nach dem Lösen der Griff-
schraube, indem Sie die Handkraft möglichst nahe an der Stativ-
säuleanbringen.JeweiterdieKraftvonderSäuleentferntange-
brachtwird,destomehrKraftmüssenSieaufbringen,außerdem
wirddieKippgefahrerhöht.
•SichernSiedie Behälter gegenVerdrehen,indemSie beispiels-
weise einen Spannhalter verwenden.
•BeachtenSiedieBetriebsanleitungdesDispergiergerätesT65D
ULTRA-TURRAX®oder des Rührgerätes IKA®RW 47 D!
•PrüfenSievorjederVerwendungGerätundZubehöraufBeschä-
digungen. Verwenden Sie keine beschädigten Teile.
•VermeidenSieStößeundSchlägeaufGerätoderZubehör.