
DEUTSCH 12
Besuchen Sie für das Herunterladen der vollständigen Bedienungsanleitung www.ikea.com.
• Nach sechs Stunden deaktiviert das Gerät den
Schnellkühlbetrieb automatisch. Möchten Sie diese
Betriebsart schon früher deaktivieren, drücken Sie
erneut die Taste „ B“ zum Einstellen der Temperatur.
Tür-oen-Alarm
• Wenn die Kühlschranktür länger als 120 Sekunden
geönet bleibt, wird ein Alarm ausgelöst, der Sie
darauf hinweist, dass die Tür nicht ordnungsgemäß
geschlossen ist.
• Um den Alarm zu beenden, schließen Sie entweder
die geönete Tür oder drücken die Taste A.
Ausschalten
• Möchten Sie das Gerät ausschalten, halten Sie die
Ein-/Aus-Taste „ A“ zehn Sekunden lang gedrückt.
Daraufhin erlöschen sämtliche der LED-Anzeigen
und das Gerät schaltet sich innerhalb von
15Sekunden ab.
• Möchten Sie das Gerät wieder einschalten, halten
Sie die Ein-/Aus-Taste „ A“ erneut zehn Sekunden
lang gedrückt. Das Gerät nimmt dann den Betrieb
wieder auf.
• Um das Gerät von der Stromversorgung zu
trennen, ziehen Sie den Netzstecker.
Flaschenregal
• Legen Sie die geschlossenen Flaschen waagerecht
in das Regal.
• Verwenden Sie das Regal ausschließlich zur
Aufbewahrung von in Flaschen abgefüllten
Getränken.
• Sie können das Regal zur Reinigung oder bei
Nichtgebrauch einfach aus dem Kühlschrank
herausnehmen.
Tipps
Hinweise zum Einlagern von frischen
Lebensmitteln
• Decken Sie die Lebensmittel ab oder wickeln Sie
sie ein, insbesondere wenn sie ein starkes Aroma
haben.
• Platzieren Sie die Lebensmittel so, dass die Luft frei
zirkulieren kann.
• Lassen Sie für eine optimale Leistung ausreichend
Platz für die Luftzirkulation im Kühlabteil. Lassen
Sie auch genügend Platz nach vorne, damit sich
die Tür fest schließen lässt.
• Lagern Sie keine warmen Lebensmittel oder
verdampfende Flüssigkeiten im Kühlschrank.
• Fleisch (alle Fleischsorten): In eine geeignete
Verpackung einwickeln und auf den Glasboden
über der Gemüseschublade legen. Bewahren Sie
Fleisch höchstens 1 - 2 Tage auf.
• Gekochte Lebensmittel und kalte Speisen: Abdecken
und auf einen beliebigen Einlegeboden stellen.
• Obst und Gemüse: Gründlich reinigen und in eine
Gemüseschublade legen. Bananen, Kartoeln,
Zwiebeln und Knoblauch dürfen nicht im Kühlschrank
aufbewahrt werden, wenn sie nicht verpackt sind.
• Butter und Käse: In speziellen luftdichten Behältern
geben, in Alufolie einwickeln oder in einen
Plastikbeutel geben, um so viel Luft wie möglich
auszuschließen.
• Flaschen: mit den Deckeln verschließen und in die
Abstellfächer der Tür stellen.
Hinweis: Dieses Kühlgerät ist nicht zum Einfrieren
von Lebensmitteln geeignet.
Installation
WARNUNG! Lesen Sie sich vor der Aufstellung
und Montage des Geräts sämtliche der in dieser
Broschüre enthaltenen Sicherheitshinweise und
Garantiebedingungen sorgfältig durch.
WARNUNG! Befolgen Sie bei der Aufstellung
und Montage Ihres Geräts die in der separaten
Montageanleitung aufgeführten Anweisungen.
WARNUNG! Befolgen Sie bei der Aufstellung
und Montage des Geräts sämtliche der in der
separaten Montageanleitung aufgeführten
Anweisungen, um etwaigen mit der Instabilität des
Geräts einhergehenden Gefahren vorzubeugen.
Standort
Stellen Sie das Gerät in einem trockenen, gut
belüfteten Innenraum auf. Achten Sie darauf,
dasGerät nicht in der Nähe von Wärmequellen
(z. B. Öfen, Herden, Heizkörpern, Kochern und
Kochfeldern) oder an einem Ort, an dem es der
direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt ist,
aufzustellen.
Sollten Sie Zweifel bezüglich der Aufstellung
und Montage haben, wenden Sie sich
an den Händler, unseren Kundendienst
oder an das nächstgelegene autorisierte
Kundendienstzentrum.