Ikra CGB20 User manual

IKRA GmbH | Schlesier Straße 36 | 64839 Münster-Altheim | Germany
CGB20
JLH262102000G
CGC20G
LBC202Z-2
LBC2025-1
LBC204Z-1
DE Originalbetriebsanleitung Akku / Ladegerät 6
GB Original instructions
Battery / Charger
13
FR Manuel d’utilisation Batterie / Chargeur 20
IT Manuale d’Uso originale Batteria / Caricabatteria 27
ES Instrucciones de funcionamiento originales Batería / cargador 34
NL Originele gebruiksaanwijzing Batterij / oplader 41
PL Oryginalna instrukcja obsługi Bateria / ładowarka 48
73711666-06


1
III

2
I
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
Typ LI 22
Typ LI 22
-2
Typ LI 22
-3

3
II
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
CGB20
2
1

4
JLH262102000G
2
1
II
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45

5
CGC20G
2
2
1
II
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45

6
TECHNISCHE DATEN
Akku-Ladegerät CGB20
JLH262102000G CGC20G
Eingangsspannung 100 - 240 V 220 - 240 V 220 - 240 V
Frequenz 50 - 60 Hz 50 - 60 Hz 50 - 60 Hz
Ausgangsspannung 21 V 21 V 20 V
Ausgangsstrom 470 mA 2 A 2 x 2 A
Aufnahmeleistung 15 W 60 W 140 W
Empfohlene Akkutypen
Akku
Akku Akku
Akku
LBC202Z-2, Typ LI 22 LBC2025-1, Typ LI 22-2 LBC204Z-1, Typ LI 22-3
Spannung Wechselakku 20 V 20 V 20 V
Akku Kapazität (Li-Ion) 2,0 Ah 2,5 Ah 4,0 Ah
Akku-Leistung 40 Wh 50 Wh 80 Wh
Empfohlene Ladegeräte
CGB20, JLH262102000G, CGC20G CGB20, JLH262102000G, CGC20G CGB20, JLH262102000G, CGC20G
Technische Änderungen bleiben vorbehalten.
DE
DEUTSCH

7
SICHERHEITSHINWEISE
Das Gerät kann von Kindern ab 8 Jah-
ren und darüber und von Personen mit
verringerten physischen, sensorischen
oder mentalen Fähigkeiten oder Man-
gel an Erfahrung und / oder Wissen
benutzt werden, wenn sie beaufsichti-
gt werden oder bezüglich des sicheren
Gebrauchs des Gerätes unterwiesen
wurden und die daraus resultierenden
Gefahren verstanden haben.
Kinder dürfen nicht mit dem Gerät
spielen.
Reinigung und Benutzer-Wartung dür-
fen nicht durch Kinder ohne Beaufsich-
tigung durchgeführt werden.
WARNUNG
Mit dem Ladegerät dürfen keine nicht-
auadbaren Batterien geladen werden.
Um Gefährdungen zu vermeiden muss
eine beschädigte Netzanschlussleitung
durch den Hersteller ersetzt werden.

8
Benutzen Sie das Gerät erst nachdem Sie die Betriebs-
anleitung aufmerksam gelesen und verstanden haben.
Machen Sie sich mit den Bedienungselementen und dem
richtigen Gebrauch des Gerätes vertraut.
Beachten Sie alle in der Anleitung aufgeführten Sicher-
heitshinweise. Verhalten Sie sich verantwortungsvoll ge-
genüber anderen Personen. Der Bediener ist verantwort-
lich für Unfälle oder Gefahren gegenüber Dritten.
Lagern Sie das Gerät trocken und frostgeschützt.
In den Akku-Einschubschacht der Ladegeräte dürfen keine
Metallteile gelangen (Kurzschlussgefahr).
Benutzen Sie das Ladegerät niemals in feuchter oder
nasser Umgebung. Nur zur Verwendung in Innenräumen
geeignet.
Achten Sie darauf, dass die Netzspannung mit den Anga-
ben auf dem Typenschild des Ladegerät übereinstimmt. Es
besteht die Gefahr eines elektrischen Schlags.
Trennen Sie Kabelverbindungen nur durch Ziehen am
Stecker. Ziehen am Kabel könnte Kabel und Stecker be-
schädigen und die elektrische Sicherheit wäre nicht mehr
gewährleistet.
Benutzen Sie niemals das Ladegerät wenn Kabel, Stecker
oder das Gerät selbst durch äußerliche Einwirkung beschä-
digt sind. Bei Beschädigungen in Fachwerkstatt reparieren
lassen.
Verhindern Sie, dass die Kühlfunktion des Gerätes durch
Verdecken der Kühlschlitze behindert wird. Betreiben Sie das
Gerät nicht in der Nähe von Wärmequellen oder auf brenn-
barem Untergrund.
Önen Sie niemals das Ladegerät. Im Falle einer Störung
wenden Sie sich an eine Fachwerkstatt.
Die Außenäche des Akkus muss sauber und trocken sein,
bevor Sie ihn auaden.
AKKU
Laden Sie die Akkus nur in Ladegeräten auf, die vom
Hersteller empfohlen werden. Für einLadegerät, das
für eine bestimmte Art von Akkus geeignet ist, besteht
Brandgefahr, wenn es mitanderen Akkus verwendet wird.
Verwenden Sie nur die dafür vorgesehenen Akkus in den
Elektrowerkzeugen. Der Gebrauchvon anderen Akkus
kann zu Verletzungen und Brandgefahr führen.
Halten Sie den nicht benutzten Akku fern von Büroklam-
mern, Münzen, Schlüsseln, Nägeln,Schrauben oder ande-
ren kleinen Metallgegenständen, die eine Überbrückung
der Kontakteverursachen könnten. Ein Kurzschluss
zwischen den Akkukontakten kann Verbrennungen
oderFeuer zur Folge haben.
Bei falscher Anwendung kann Flüssigkeit aus dem Akku
austreten. Vermeiden Sie denKontakt damit. Bei zufäl-
ligem Kontakt mit Wasser abspülen. Wenn die Flüssigkeit
in dieAugen kommt, nehmen Sie zusätzlich ärztliche
Hilfe in Anspruch.Austretende Akkuüssigkeitkann zu
Hautreizungen oder Verbrennungen führen.
Bei unsachgemäßem Gebrauch oder beim Gebrauch be-

9
schädigter Akkus können Dämpfe austreten. Führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden einen Arzt
auf. Die Dämpfe können die Atemwege reizen.
WARNUNG
Brandgefahr! Explosionsgefahr!
Verwenden Sie niemals beschädigte, defekte oder defor-
mierte Akkus. Den Akku niemals önen, beschädigen und
nicht fallen lassen.
Akkus nie in Umgebung von Säuren und leicht entamm-
baren Materialien laden.
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
Akku nur in einer Umgebungstemperatur zwischen 10°C
bis +40°C verwenden.
Niemals auf Heizkörpern ablegen oder längere Zeit starker
Sonnenstrahlung aussetzen.
Nach starker Belastung erst abkühlen lassen.
Kurzschluss - Kontakte des Akkus nicht mit Metallteilen
überbrücken.
Bei Entsorgung, Transport oder Lagerung muss der Akku
verpackt werden (Plastiktüte, Schachtel) oder die Kontakte
müssen abgeklebt werden.
Transport von Lithium-Ionen-Akkus
Lithium-Ionen-Akkus fallen unter die gesetzlichen Be-
stimmungen zum Gefahrguttransport.
Der Transport dieser Akkus muss unter Einhaltung der
lokalen, nationalen und internationalen Vorschriften und
Bestimmungen erfolgen.
Verbraucher dürfen diese Akkus ohne Weiteres auf der
Straße transportieren.
Der kommerzielle Transport von Lithium-Ionen-Akkus
durch Speditionsunternehmen unterliegt den Bestim-
mungen des Gefahrguttransports. Die Versandvorbe-
reitungen und der Transport dürfen ausschließlich von
entsprechend geschulten Personen durchgeführt wer-
den. Der gesamte Prozess muss fachmännisch begleitet
werden.
Folgende Punkte sind beim Transport von Akkus zu
beachten:: Stellen Sie sicher, dass die Kontakte geschützt
und isoliert sind, um Kurzschlüsse zu vermeiden. Achten
Sie darauf, dass der Akkupack innerhalb der Verpackung
nicht verrutschen kann. Beschädigte oder auslaufende
Akkus dürfen nicht transportiert werden. Wenden Sie sich
für weitere Hinweise an Ihr Speditionsunternehmen.

10
SYMBOLE
Warnung/Achtung!
Bitte lesen Sie die Betriebsanleitung vor Inbe-
triebnahme sorgfältig durch.
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
Akku vor Temperaturen über 45°C schützen
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
Akku vor Hitze und Feuer schützen.
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
Akku vor Wasser und Feuchtigkeit schützen
CE Konformitätszeichen
20V
2,0Ah
40Wh
Spannung Wechselakku / Gleichstrom
Akku Kapazität
Akku-Leistung
V
Ausgangsspannung
Gleichstrom
Ausgangsstrom
~
Eingangsspannung / Wechselstrom
Frequenz, Aufnahmeleistung
Typ LI 22
Akkutyp
Schutzklasse II
Das Ladegerät nur in Innenräumen benutzen
Sicherung
Elektrogeräte, Batterien/Akkus dürfen nicht
zusammen mit dem Hausmüll entsorgt
werden. Elektrische Geräte und Akkus sind ge-
trennt zu sammeln und zur umweltgerechten
Entsorgung bei einem Verwertungsbetrieb ab-
zugeben. Erkundigen Sie sich bei den örtlichen
Behörden oder bei Ihrem Fachhändler nach
Recyclinghöfen und Sammelstellen.
Geben Sie Akkus an einer Altbatterie-Sammel-
stelle ab, wo sie einer umweltgerechten Wieder-
verwertung zugeführt werden.

11
BESTIMMUNGSGEMÄSSE VERWENDUNG
Die Ladegeräte sind ausschließlich geeignet die folgenden
Wechselakkus zu laden:
LBC202Z-2, Typ Li 22 / 2,0 Ah,
LBC2025-1, Typ Li 22-2 / 2,5 Ah,
LBC204Z-1, Typ Li22-3 / 4,0 Ah
Das Laden anderer Akkus ist nicht zulässig.
Dieses Gerät darf nur wie angegeben bestimmungsgemäß
verwendet werden. Bei Nichtbeachtung derBestim-
mungen, aus den allgemein gültigen Vorschriftensowie
den Bestimmungen aus dieser Anleitung, kann der Her-
steller für Schäden nicht verantwortlich gemacht werden.
WARTUNG
GEFAHR
Vor allen Arbeiten am Gerät Motor abstellen und den
Wechselakku herausnehmen.
HINWEIS
Bei Nichtbenutzung sollte der Akku zu ca. 50% aufgeladen
und bei Zimmertemperatur (19°C bis 25°C) aufbewahrt
werden. Bei längerer Lagerung muss der Akku einmal pro
Jahr nachgeladen werden, um eine vollständige Entladung
zu vermeiden.
Nur Originalzubehör und Originalersatzteile verwenden.
Durch den Gebrauch anderer Ersatzteile können Unfälle
für den Benutzer entstehen. Für hieraus resultierende
Schäden haftet der Hersteller nicht.
Falls Sie Zubehör oder Ersatzteile benötigen, wenden Sie
sich bitte an unseren Service.
Nur ein regelmäßig gewartetes und gut gepegtes Gerät
kann ein zufriedenstellendes Hilfsmittel sein. Wartungs-
und Pegemängel können zu unvorhersehbaren Unfällen
und Verletzungen führen.
Reparaturen und Arbeiten, die nicht in dieser Anleitung
beschrieben wurden, nur von qualiziertem Fachpersonal
durchführen lassen.

12
ENTSORGUNG
Wenn Ihr Gerät eines Tages unbrauchbar wird
oder Sie es nicht mehr benötigen, geben Sie
das Gerät bitte auf keinen Fall in den Hausmüll,
sondern entsorgen Sie es umweltgerecht.
Geben Sie das Gerät bitte in einer Verwertungs-
stelle ab. Kunststo- und Metallteile können
hier getrennt und der Wiederverwertung zugeführt wer-
den. Auskunft hierzu erhalten Sie auch in Ihrer Gemeinde-
oder Stadtverwaltung.
Das Symbol des durchgestrichenen Mülleimers
auf Batterien oder Akkumulatoren besagt, dass
diese am Ende ihrer Lebensdauer nicht im Haus-
müll entsorgt werden dürfen. Sofern Batterien
oder Akkumulatoren Quecksilber (Hg), Cadmium
(Cd) oder Blei (Pb) enthalten, nden Sie das jeweilige che-
mische Zeichen unterhalb des Symbols des durchgestri-
chenen Mülleimers. Sie sind gesetzlich verpichtet, alte
Batterien und Akkumulatoren nach Gebrauch zurückzu-
geben. Sie können dies kostenfrei im Handelsgeschäft
oder bei einer anderen Sammelstelle in Ihrer Nähe tun.
Adressen geeigneter Sammelstellen können Sie von Ihrer
Stadt- oder Kommunalverwaltung erhalten.
Batterien können Stoe enthalten, die schädlich für die
Umwelt und die menschliche Gesundheit sind. Besondere
Vorsicht ist aufgrund der besonderen Risiken beim Um-
gang mit lithiumhaltigen Batterien geboten. Durch die
getrennte Sammlung und Verwertung von alten Batterien
und Akkumulatoren sollen negative Auswirkungen auf
die Umwelt und die menschliche Gesundheit vermieden
werden.
Bitte vermeiden Sie die Entstehung von Abfällen aus alten
Batterien soweit wie möglich, z.B. indem Sie Batterien
mit längerer Lebens dauer oder auadbare Batterien
bevorzugen. Bitte vermeiden Sie die Vermüllung des
öentlichen Raums, indem Sie Batterien oder batteriehal-
tige Elektro- und Elektronikgeräte nicht achtlos liegenlas-
sen. Bitte prüfen Sie Möglichkeiten, eine Batterie anstatt
der Entsorgung einer Wiederverwendung zuzuführen,
beispielsweise durch die Rekonditionierung oder die
Instandsetzung der Batterie.
Weitere Informationen zum Batteriegesetz nden Sie
auch im Internet unter www.batteriegesetz.de
Entsorgung der Transportverpackung
Die Verpackung schützt das Gerät vor Transportschä-
den. Die Verpackungsmaterialien sind in der Regel nach
umweltverträglichen und entsorgungstechnischen
Gesichtspunkten ausgewählt und deshalb recycelbar.
Das Rückführen der Verpackung in den Materialkreislauf
spart Rohstoe und verringert das Abfallaufkommen. Ver-
packungsteile (z.B. Folien, Styropor®) können für Kinder
gefährlich sein.
Bewahren Sie Verpackungsteile außerhalb der Reichweite
von Kindern auf und entsorgen Sie sie so schnell wie
möglich.

13
TECHNICAL DATA
Battery Charger CGB20
JLH262102000G CGC20G
Input voltage 100 - 240 V 220 - 240 V 220 - 240 V
Frequency 50 - 60 Hz 50 - 60 Hz 50 - 60 Hz
Output voltage 21 V 21 V 20 V
Output current 470 mA 2 A 2 x 2 A
Input power 15 W 60 W 140 W
Recommended battery types
Battery Battery Battery
Battery
LBC202Z-2, Typ LI 22 LBC2025-1, Typ LI 22-2 LBC204Z-1, Typ LI 22-3
Battery voltage 20 V 20 V 20 V
Battery capacity (Li-Ion) 2,0 Ah 2,5 Ah 4,0 Ah
Battery power 40 Wh 50 Wh 80 Wh
Recommended chargers
CGB20, JLH262102000G, CGC20G CGB20, JLH262102000G, CGC20G CGB20, JLH262102000G, CGC20G
Technical changes reserved.
GB
ENGLISH

14
SAFETY INSTRUCTIONS
This appliance can be used by child-
ren aged from 8 years and above and
persons withreduced physical, sensory
or mental capabilities or lack of ex-
perience and knowledge if theyhave
been given supervision or instruction
concerning use of the appliance in a
safe way andunderstand the hazards
involved.
Children shall not play with the appli-
ance.
Cleaning and user maintenance shall
not be made by children without
supervision.
WARNING
Do not try to charge non-rechargeable
batteries with this charger.
To avoid danger, a damaged mains
supply pipe must be replaced by the
manufacturer.

15
Read and understand the operating instructions before
using the appliance. Familiarise with the control elements
and how to use the appliance properly.
Abide by all the safety measures stated in the service
manual. Act responsibly toward third parties. The operator
is responsible for accidents or risks to third parties.
The appliance must be stored in a dry place and protected
from frost.
No metal parts may enter the shaft to slide the battery (risk
of short circuit).
Never use the charger in moist or wet conditions. Suitable
for indoor areas only.
Make sure the system voltage corresponds to the charger
type plate details. There is a risk of electric shock.
Cable connections to be separated by pulling the plug
only. Pulling the cable could damage both the cable
and plug. As a result, electric safety would no longer be
guaranteed.
Never use the charger when the cable, plug or the machi-
ne is damaged by external inuences. In case damage let
repaired in authorized workshop
Make sure the cooling function is not limited by covering the
cooling slots. Do not operate the appliance near heat sources
or on a ammable surface.
Never open the charger. Contact a specialised workshop in
case of any defect.
The outer battery surface must be clean and dry before the
battery starts being charged.
BATTERY
Recharge only with the charger specied by the manuf-
acturer. A charger that issuitable for one type of battery
pack may create a risk of re when used with anotherbat-
tery pack.
Use power tools only with specically designated battery
packs. Use of any otherbattery packs may create a risk of
injury and re.
When battery pack is not in use, keep it away from other
metal objects, like paperclips, coins, keys, nails, screws
or other small metal objects, that can make aconnection
from one terminal to another. Shorting the battery termi-
nals together maycause burns or a re.
Under abusive conditions, liquid may be ejected from
the battery; avoid contact. Ifcontact accidentally occurs,
ush with water. If liquid contacts eyes, additionallyseek
medical help.Liquid ejected from the battery may cause
irritation or burns.
Vapours may leak out in case of unauthorised use or
when using a damaged accumulator. Bring fresh air and
seek medical advice if experiencing diculties. Vapours
may irritate the respiratory system.

16
WARNING
Risk of re! Risk of explosion!
Never use damaged, defective or deformed accumulators.
Never open or damage the accumulator or let it fall on the
ground.
Never charge the battery in an environment with acids
and easily ammable materials.
Protect the battery against heat and re.
Battery to be used at the ambient temperatures between
10°C and +40°C only.
Never put the battery on heaters and do not expose it to
strong sunlight for a long time.
After being subject to heavy load, let the battery cool
down rst.
Short circuit - do not bridge the accumulator contacts with
metal parts.
The accumulator must be packaged (plastic bag, box) or
accumulator contacts must be sealed up for accumulator
disposal, transport or storage.
Transporting Lithium Batteries
Lithium-ion batteries are subject to the Dangerous Goods
Legislation requirements.
Transportation of those batteries has to be done in ac-
cordance with local, national and international provisions
and regulations.
The user can transport the batteries by road without
further requirements.
Commercial transport of Lithium-Ion batteries by third
parties is subject to Dangerous Goods regulations. Trans-
port preparation and transport are exclusively to be car-
ried out by appropriately trained persons and the process
has to be accompanied by corresponding experts.
When transporting batteries:: Ensure that battery contact
terminals are protected and insulated to prevent short
circuit. Ensure that battery pack is secured against move-
ment within packaging. Do not transport batteries that
are cracked or leak. Check with forwarding company for
further advice

17
SYMBOLS
Warning/caution!
Please read the instructions carefully before
starting the machine.
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
Protect the battery against temperatures above
45°C.
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
Protect the battery against heat and re.
54,5x24,5mm
91.7x13.7mm
91.7x13.7mm
LBB 202
Made in China
38x10mm
Cutting-Line (do not print !)=
Ikra GmbH, Schlesierstraße 36, D-64839 Münster, Germany
www.ikra.de
CE 5 x 7 mm
Typ LI 22
201x
20V
2,0Ah
40Wh
45
Protect the battery against water and moisture.
CE marking
20V
2,0Ah
40Wh
Battery voltage / Direct Current
Battery capacity
Battery power
V
Output voltage
Direct Current
Output current
~
Input voltage / AC Current
Frequency, Input power
Typ LI 22
Battery
Safety class II
Charger to be used in closed spaces only.
Fuse
Do not dispose electric tools, batteries/re-
chargeable batteries together with household
waste material. Electric tools and batteries
that have reached the end of their life must
be collected separately and returned to an
environmentally compatible recycling facility.
Check with your local authority or retailer for
recycling advice and collection point.
Deliver the batteries to a collection centre of
old batteries where they will be recycled in an
environmentally friendly way.

18
SPECIFIED CONDITIONS OF USE
Chargers are exclusively suitable to charge these replace-
able batteries:
LBC202Z-2, Typ Li 22 / 2,0 Ah,
LBC2025-1, Typ Li 22-2 / 2,5 Ah,
LBC204Z-1, Typ Li22-3 / 4,0 Ah
Charging any other battery is not allowed.
Do not use this product in any other way as stated for
normal use. Not observing general regulations in force and
instructions from this manual does not make the manufac-
turer liable for damages.
MAINTENANCE
DANGER!
Switch the engine o and remove the replaceable battery.
IMPORTANT!
If the battery is to remain unused for a period of time, it
must be charged to approx. 50% and stored at room tem-
perature (19°C o 25°C). In the event of a prolonged period
of storage, the battery must be charged once per year in
order to avoid complete discharge.
Use only original accessories and original spare parts.
Using other spare parts can result in accidents/injuries of
the user. The manufacturer will not be liable for any such
damage.
Please contact our service department if you need acces-
sories or spare parts.
Only a regularly maintained and treated appliance can
serve as a satisfactory aid. Insucient maintenance and
care can lead to unforeseen accidents and injuries.
Repairs and works specied in these Instructions may only
be performed by qualied authorised sta.
This manual suits for next models
5
Table of contents
Languages: