Imax IM0790 User manual

Version 11/10
Filmscanner "IMAX IM0790"
Seite 2 - 16
Film Scanner "IMAX IM0790"
Page 17 - 31
Best.-Nr. / Item No.: 77 69 44
BEDIENUNGSANLEITUNG OPERATING INSTRUCTIONS

2
Inhaltsverzeichnis
Seite
1. Einführung .......................................................................................................................................................... 3
2. Lieferumfang ...................................................................................................................................................... 3
3. Bestimmungsgemäße Verwendung.................................................................................................................. 4
4. Symbol-Erklärung .............................................................................................................................................. 4
5. Sicherheitshinweise ........................................................................................................................................... 5
6. Dias einlegen ..................................................................................................................................................... 6
7. Negativ einlegen ................................................................................................................................................ 6
8. Fotos einlegen ................................................................................................................................................... 7
9. Bedienung .......................................................................................................................................................... 8
a) Allgemein ..................................................................................................................................................... 8
b) Hauptmenü .................................................................................................................................................. 9
c) Bild einlesen/scannen (Funktion „Capture“) ............................................................................................ 10
d) Bilder anzeigen/drehen/löschen (Funktion „Playback“) .......................................................................... 11
e) Filmtyp Dia/Negativ auswählen (Funktion „Film“) ................................................................................... 12
f) Effekt auswählen (Funktion „Effect“) ........................................................................................................ 12
g) Fotos zuschneiden (Funktion „Crop“) ....................................................................................................... 13
h) Auflösung für Scanvorgang wählen (Funktion „Resolution“) .................................................................. 13
i) Sprache für OSD-Menüs auswählen (Funktion „Language“) ................................................................. 14
j) USB-Modus umschalten (Funktion „USB Mode“).................................................................................... 14
10. Handhabung..................................................................................................................................................... 15
11. Entsorgung ....................................................................................................................................................... 15
12. Wartung und Reinigung................................................................................................................................... 16
13. Technische Daten ............................................................................................................................................ 16

3
1. Einführung
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns für den Kauf dieses Produkts.
Dieses Produkt entspricht den gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Um diesen Zustand zu
erhalten und einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, müssen Sie als Anwender diese Bedienungsanleitung
beachten!
Lesen Sie sich vor Inbetriebnahme des Produkts die komplette Bedienungsanleitung durch,
beachten Sie alle Bedienungs- und Sicherheitshinweise.
Alle enthaltenen Firmennamen und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte
vorbehalten.
Bei technischen Fragen wenden Sie sich bitte an:
Deutschland: Tel.-Nr.: 0180/5 31 21 11
Fax-Nr.: 0180/5 31 21 10
E-Mail: Bitte verwenden Sie unser Formular im Internet www.conrad.de,
unter der Rubrik „Kontakt“.
Mo. - Fr. 8.00 bis 18.00 Uhr
Österreich: www.conrad.at
www.conrad.business.at
Schweiz: Tel.-Nr.: 0848/80 12 88
Fax-Nr.: 0848/80 12 89
E-Mail: [email protected]
Mo. - Fr. 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 17.00 Uhr
2. Lieferumfang
• Filmscanner
• 3 Rahmen für Fotos
• 1 Rahmen für Dias
• 1 Rahmen für Negative
• USB-Kabel
• Steckernetzteil
• Bedienungsanleitung

4
3. Bestimmungsgemäße Verwendung
Mit dem integrierten 5-Megapixel-Bildsensor werden die Vorlagen (Foto, Dia oder Negativ-Film) ähnlich einer
Digitalkamera abfotografiert. Die Bilder werden entweder auf einem internen Speicher abgelegt oder auf einer
Speicherkarte (nicht im Lieferumfang).
Ein eingebautes LC-Display dient zur Kontrolle und außerdem zur einfachen Bedienung.
Die Stromversorgung erfolgt über ein mitgeliefertes Steckernetzteil.
Der interne Speicher oder auch eine Speicherkarte können über USB von einem Computer ausgelesen werden.
Eine andere Verwendung als zuvor beschrieben führt zur Beschädigung dieses Produktes, darüber hinaus ist dies
mit Gefahren, wie z.B. Kurzschluss, Brand, elektrischer Schlag etc., verbunden.
Dieses Produkt erfüllt die gesetzlichen, nationalen und europäischen Anforderungen. Alle enthaltenen Firmenna-
men und Produktbezeichnungen sind Warenzeichen der jeweiligen Inhaber. Alle Rechte vorbehalten.
4. Symbol-Erklärung
Das Symbol mit dem Blitz im Dreieck wird verwendet, wenn Gefahr für Ihre Gesundheit besteht, z.B.
durch elektrischen Schlag.
Das Symbol mit dem Ausrufezeichen im Dreieck weist auf wichtige Hinweise in dieser Bedienungsan-
leitung hin, die unbedingt zu beachten sind.
Das „Hand“-Symbol ist zu finden, wenn Ihnen besondere Tipps und Hinweise zur Bedienung gegeben
werden sollen.

5
5. Sicherheitshinweise
Bei Schäden, die durch Nichtbeachten dieser Bedienungsanleitung verursacht werden, er-
lischt die Gewährleistung/Garantie. Für Folgeschäden übernehmen wir keine Haftung!
Bei Sach- oder Personenschäden, die durch unsachgemäße Handhabung oder Nichtbeachten
der Sicherheitshinweise verursacht werden, übernehmen wir keine Haftung. In solchen Fällen
erlischt die Gewährleistung/Garantie!
Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, die folgenden Sicherheits- und Gefahrenhinweise dienen nicht nur zum
Schutz Ihrer Gesundheit, sondern auch zum Schutz des Geräts. Lesen Sie sich bitte die folgenden Punkte
aufmerksam durch:
• Aus Sicherheits- und Zulassungsgründen (CE) ist das eigenmächtige Umbauen und/oder Verändern
des Produkts nicht gestattet.
• Das Produkt ist nur für den Betrieb in trockenen, geschlossenen Innenräumen geeignet. Das
gesamte Produkt darf nicht feucht oder nass werden, fassen Sie es niemals mit nassen Händen an!
Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und
verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstö-
ren. Außerdem besteht beim Steckernetzteil Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Das Produkt ist kein Spielzeug. Geräte, die an Netzspannung betrieben werden, gehören nicht in
Kinderhände. Lassen Sie deshalb in Anwesenheit von Kindern besondere Vorsicht walten. Betreiben
Sie das Produkt nicht unbeaufsichtigt.
• Betreiben Sie das Produkt so, dass es von Kindern nicht erreicht werden kann. Kinder könnten
versuchen, Gegenstände in das Produkt zu stecken. Dadurch wird das Produkt beschädigt!
• Betreiben Sie das Produkt nur über das mitgelieferte Steckernetzteil, verwenden Sie kein anderes
Netzteil für die Stromversorgung.
• Ziehen Sie das Steckernetzteil niemals am Kabel aus der Netzsteckdose.
• Wenn das Steckernetzteil Beschädigungen aufweist, so fassen Sie es nicht an, Lebensgefahr durch
einen elektrischen Schlag!
Schalten Sie zuerst die Netzspannung für die Netzsteckdose ab, an der das Steckernetzteil
angeschlossen ist (z.B. zugehörigen Sicherungsautomat abschalten bzw. Sicherung herausdre-
hen).
Ziehen Sie erst danach das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose. Entsorgen Sie das beschädigte
Steckernetzteil umweltgerecht, verwenden Sie es nicht mehr.
Tauschen Sie es gegen ein neues Steckernetzteil mit gleichen Spezifikationen aus.
• Der Aufbau des Steckernetzteils entspricht der Schutzklasse II. Als Spannungsquelle darf nur eine
ordnungsgemäße Netzsteckdose verwendet werden (siehe Abschnitt “Technische Daten”).
• Lassen Sie das Verpackungsmaterial nicht achtlos liegen, dieses könnte für Kinder zu einem
gefährlichen Spielzeug werden.
• Gehen Sie vorsichtig mit dem Produkt um, durch Stöße, Schläge oder dem Fall aus bereits geringer
Höhe wird es beschädigt.

6
6. Dias einlegen
• Öffnen Sie den Dia-Halter an der mit “OPEN” beschrifteten Stelle
und klappen Sie die beiden Hälften auseinander.
• Schauen Sie durch das Dia gegen eine Lichtquelle, drehen Sie es
so, dass es nicht spiegelverkehrt ist
• Stellen Sie das Dia auf den Kopf (180° nach links oder rechts
drehen) und legen Sie es wie im Bild rechts gezeigt in den Dia-
Halter ein.
• Verschließen Sie den Dia-Halter wieder.
• Zum Einsetzen des Dia-Halters in den Filmscanner beachten Sie die weiße Pfeilmarkierung auf dem Halter.
Diese Seite muss nach vorne zeigen; schieben Sie den Dia-Halter in den Filmscanner hinein (Öffnung an der
rechten Seite), bis das erste Bild einrastet.
Schieben Sie den Halter nicht in die Öffnung an der linken Seite, ziehen Sie den Halter auch nicht
wieder rechts aus dem Einschub heraus! Der Halter kann nur in einer Richtung von rechts nach links
durch den Filmscanner hindurchgeschoben werden.
Der Halter muss per Hand bewegt werden, im Filmscanner befindet sich kein Transportmechanismus.
• Bewegen Sie die beiden Schiebeschalter nach links in die Stellung „Film Scanner“.
Wichtig: Falls noch ein Bildhalter für ein Foto (siehe Kapitel 8) im Filmscanner steckt, so entnehmen
Sie diesen!
7. Negativ einlegen
• Öffnen Sie den Negativ-Halter an der mit “OPEN” beschrifteten
Stelle und klappen Sie die beiden Hälften auseinander.
• Schauen Sie durch das Negativ gegen eine Lichtquelle. Die Num-
mern im Negativ-Film sollten nicht spiegelverkehrt sein.
• Stellen Sie den Negativfilm auf den Kopf (180° nach links oder
rechts drehen) und legen Sie ihn wie im Bild rechts gezeigt in den
Negative-Halter ein.
• Verschließen Sie den Negativ-Halter wieder.
• Zum Einsetzen des Negativ-Halters in den Filmscanner beachten Sie die weiße Pfeilmarkierung auf dem Halter.
Diese Seite muss nach vorne zeigen; schieben Sie den Negativ-Halter in den Filmscanner hinein (Öffnung an der
rechten Seite), bis das erste Bild einrastet.
Schieben Sie den Halter nicht in die Öffnung an der linken Seite, ziehen Sie den Halter auch nicht
wieder rechts aus dem Einschub heraus! Der Halter kann nur in einer Richtung von rechts nach links
durch den Filmscanner hindurchgeschoben werden.
Der Halter muss per Hand bewegt werden, im Filmscanner befindet sich kein Transportmechanismus.
• Bewegen Sie die beiden Schiebeschalter nach links in die Stellung „Film Scanner“.
Wichtig: Falls noch ein Bildhalter für ein Foto (siehe Kapitel 8) im Filmscanner steckt, so entnehmen
Sie diesen!

7
8. Fotos einlegen
• Im Lieferumfang befinden sich 3 verschiedene
Foto-Halter für unterschiedliche Bildformate
(9x13, 10x15, 13x18).
• Schieben Sie das Bild von oben her in den Foto-
Halterein(Oberkante des BildesinRichtung des
abgerundeten Griffstücks).
• Setzen Sie die Bildhalter so in den Filmscanner ein, dass das Foto
nach vorne zu Ihnen hin zeigt, siehe Bild rechts.
• Bewegen Sie die beiden Schiebeschalter nach rechts in die Stellung
„Photo Scanner“.
Wichtig: Falls noch ein Dia- oder Negativ-Halter im Film-
scanner steckt (siehe Kapitel 6 und 7), so entnehmen Sie
diesen!

8
9. Bedienung
a) Allgemein
• Stellen Sie den Filmscanner auf eine stabile, ebene, ausreichend große Fläche.
• Wenn Sie für die Stromversorgung das mitgelieferte Steckernetzteil verwenden wollen, so verbinden Sie den
Filmscanner über das mitgelieferte USB-Kabel mit dem Steckernetzteil. Stecken Sie dann das Steckernetzteil in
eine Netzsteckdose.
Alternativ kann die Stromversorgung auch über einen USB-Port Ihres Computers erfolgen. Verwenden Sie hier
einen USB-Port des Computers oder eines USB-Hubs mit eigenem Netzteil.
• Schalten Sie den Filmscanner ein (Taste „ “ kurz drücken). Der Begrüßungsbildschirm erscheint. Wenn keine
Speicherkarte eingelegt ist (bzw. die eingelegte Speicherkarte nicht erkannt wurde), wird noch kurz folgendes Bild
angezeigt, bevor das Hauptmenü erscheint:
• Um Dias oder Negative zu scannen, schieben Sie die beiden Schiebeschalter auf der Oberseite des Filmscanners
nach links in die Stellung „Film Scanner“.
Wenn ein Foto-Halter eingesteckt ist, so entnehmen Sie diesen bitte, ziehen Sie ihn vollständig nach oben heraus.
Legen Sie das Dia bzw. das Negativ in den jeweiligen Halter ein, siehe Kapitel 6 und 7. Schieben Sie den Halter
von rechts in den Filmscanner. Die LED „Film scan“ leuchtet.
• Um Fotos zu scannen, schieben Sie die beiden Schalter nach rechts in die Stellung „Photo Scanner“.
Wenn ein Dia- oder Negativ-Halter eingesteckt ist, so entnehmen Sie diesen zuerst. Ziehen Sie ihn an der linken
Seite des Filmscanners heraus.
Legen Sie das Foto in den jeweiligen Halter ein, siehe Kapitel 8 und stecken Sie den Halter von oben in den
entsprechenden Schacht des Filmscanners ein. Die LED „Photo scan“ leuchtet.
• Der Filmscanner verfügt über einen internen Speicher von 32MByte, der jedoch nicht vollständig zur Verfügung
steht (ein Teil wird für interne Zwecke benötigt, z.B. Zwischenspeicherung des gescannten Bildes o.ä.).
Alternativ kann eine SD-, SDHC- oder MS-Speicherkarte eingesetzt werden (nicht im Lieferumfang, muss getrennt
bestellt werden). Hier wird der interne Speicher abgeschaltet und die gescannten Bilder werden alle auf der
Speicherkarte abgelegt.
• Folgen Sie zum Scannen den Anleitungen auf dem im Filmscanner eingebauten LC-Display.
Die Funktionsauswahl erfolgt mit den Pfeiltasten, die Bestätigung mit der Taste „ENTER“. Mit der Taste
„MODE“ gelangen Sie jeweils ins vorherige Menü.
Wenn für 30 Minuten keine Taste gedrückt wird, schaltet sich der Scanner selbst aus.
• Nach dem Scannen der Dias, Negative oder Fotos kann die Speicherkarte aus dem Filmscanner entnommen und
in einen Kartenleser eingesteckt werden.
Alternativ verbinden Sie den Filmscanner mit einem USB-Port Ihres Computers und aktivieren den USB-Modus
(siehe Kapitel 9. j).

9
b) Hauptmenü
Wenn die Betriebsart „Film Scanner“ über die Schiebeschalter gewählt ist, erscheint das folgende Hauptmenü
(Funktionsauswahl mit den Pfeiltasten, Bestätigung mit der Taste „ENTER“, zum vorherigen Menü mit der Taste
„MODE“):
1 Sprachmodus („Language“)
2 USB-Modus („USB MSDC“)
3 Scannen-Modus („Capture“)
4 Wiedergabe-Modus („Playback“)
5 Filmtyp („Film“)
6 Auflösung („Resolution“)
Wenn die Betriebsart „Photo Scanner“ über die Schiebeschalter gewählt ist, erscheint das folgende Hauptmenü
(Funktionsauswahl mit den Pfeiltasten, Bestätigung mit der Taste „ENTER“, zum vorherigen Menü mit der Taste
„MODE“):
1 Sprachmodus („Language Mode“)
2 USB-Modus („USB Mode“)
3 Scannen-Modus („Capture“)
4 Wiedergabe-Modus („Playback“)
5 Effekt-Modus („Effect“, „Color“ = Farbe oder „B/W“ für Schwarzweiß)
6 Zuschneide-Modus 13x18, 10x15, 9x13 („Crop“)
7 Auflösung („Resolution“)
12345 6
12345 67

10
c) Bild einlesen/scannen (Funktion „Capture“)
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „Capture“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
Das Vorschaubild des eingelegten Dias, Negativs oder Fotos erscheint („Live-View“).
• Mit der Taste „“ können Sie das Bild horizontal (links/rechts) spiegeln, wenn es seitenverkehrt angezeigt wird.
Kontrollieren Sie beim Scannen von Dias oder Negativen, ob diese richtig in den jeweiligen Halter eingelegt sind.
DurchdieMaterialdicke des Dias bzw.Negativskann es dazukommen,dass die Scan-Qualitätschlechterist, wenn
diese falsch in den Halter eingelegt wurden.
Mit der Taste „“ können Sie das Bild vertikal (oben/unten) spiegeln.
• Um die Helligkeit einzustellen, drücken Sie die Taste „ENTER“ und wählen die Helligkeit mit den Pfeiltasten.
Drücken Sie dann erneut die Taste „ENTER“, um zum Vorschaubild zurückzukehren.
• Drücken Sie die Taste „SCAN“, um das Dia, Negativ oder Foto zu scannen. Es dauert etwa 1-2 Sekunden, bis das
nächste Menü angezeigt wird.
Mit den Pfeiltasten können Sie zwischen den 3 unterschiedlichen Funktionen des Bearbeiten-Menüs wechseln:
„Save“ = Gescanntes Dia/Negativ/Bild speichern
„Cancel“ = Abbruch, zurück zum Vorschaubild („Live-View“)
„Home“ = Abbruch und zurück zum Hauptmenü, Bild wird nicht gespeichert
• Wenn der interne Speicher oder die Speicherkarte voll ist und keine Daten gespeichert werden können, so
erscheint folgende Anzeige:
Schließen Sie dann den Filmscanner über USB an einen Computer an und verschieben Sie die Bilder in ein
Verzeichnis auf der Festplatte Ihres Computers oder legen Sie eine neue leere Speicherkarte ein.

11
d) Bilder anzeigen/drehen/löschen (Funktion „Playback“)
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „Playback“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
• Sofern Bilder im internen Speicher oder auf einer eingelegten Speicherkarte vorhanden sind, startet der
Wiedergabe-Modus automatisch.
Das Bild wird jeweils für 2 Sekunden angezeigt, bis ein Wechsel zum nächsten Bild erfolgt.
• Drücken Sie die Taste „ENTER“, um die Diashow anzuhalten.
Mit den Pfeiltasten lassen sich jetzt die Bilder manuell auswählen, falls gewünscht. Oben im Display wird die
Bildnummer angezeigt.
• Wird erneut die Taste „ENTER“ gedrückt, gelangen Sie zum Bearbeiten-Menü. Hier stehen verschiedene
Funktionen zur Verfügung, die Sie wie üblich mit den Pfeiltasten auswählen können; bestätigen Sie die Auswahl
mit der „ENTER“-Taste.
= um 90° nach links drehen
= um 90° nach rechts drehen
„Save“ = Geändertes Bild speichern
„Delete“ = Bild löschen
„Exit“ = zurück zur automatischen Diashow
„Home“ = zurück zum Hauptmenü
• Wenn kein Bild im internen Speicher oder der Speicherkarte vorhanden ist, so erscheint folgende Anzeige:
Bitte beachten Sie, dass im Wiedergabe-Modus nur Bilder angezeigt werden, die auch mit dem
Filmscanner aufgenommen wurden.

12
e) Filmtyp Dia/Negativ auswählen (Funktion „Film“)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Dias/Negative gescannt werden sollen (Betriebsart „Film
Scanner“, die LED „Film scan“ leuchtet).
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „Film“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Filmtyp und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER“.
1 Farb-Negativfilm
2 Dias
3 Schwarzweiß-Negativfilm
f) Effekt auswählen (Funktion „Effect“)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Fotos gescannt werden sollen (Betriebsart „Photo Scanner“, die
LED „Photo scan“ leuchtet).
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „Effect“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten den gewünschten Effekt und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER“.
1 Farb-Effekt
2 Schwarzweiß-Effekt
123
12

13
g) Fotos zuschneiden (Funktion „Crop“)
Diese Funktion ist nur verfügbar, wenn Fotos gescannt werden sollen (Betriebsart „Photo Scanner“, die
LED „Photo scan“ leuchtet).
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „Crop“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten das gewünschte Format und bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER“.
1 Format 13x18
2 Format 10x15
3 Format 9x13
h) Auflösung für Scanvorgang wählen (Funktion „Resolution“)
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „Resolution“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Auflösung bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste „ENTER“.
1 Auflösung 5 Megapixel (entspricht der Auflösung des internen Sensors)
2 Auflösung 10 Megapixel (Bild wird intern hochgerechnet)
Wir empfehlen Ihnen, die Auflösung immer auf „5M“ (= 5 Megapixel) einzustellen und eine evtl.
erforderliche Vergrößerung durch eine Bildverarbeitungssoftware vorzunehmen. Dadurch sind meist
bessere Ergebnisse erzielbar, da je nach Software eine individuellere Einstellung möglich ist.
123
12

14
i) Sprache für OSD-Menüs auswählen (Funktion „Language“)
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „Language“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
• Wählen Sie mit den Pfeiltasten die gewünschte Sprache für die OSD-Menüs im LC-Display aus und bestätigen Sie
die Auswahl mit der Taste „ENTER“.
j) USB-Modus umschalten (Funktion „USB Mode“)
Wenn der Filmscanner an einen Computer angeschlossen ist, sind zwei verschiedene Betriebsarten möglich:
1.Stromversorgung des Filmscanners erfolgt über PC (z.B. wenn Sie das mitgelieferte Steckernetzteil nicht nutzen
wollen)
2.Der interne Speicher bzw. eine eingelegte Speicherkarte wird als Wechseldatenträger-Laufwerk am PC angemel-
det, um die Bilder auf den PC kopieren zu können. In dieser Betriebsart sind alle anderen Funktionen des
Filmscanners deaktiviert.
Gehen Sie wie folgt vor:
• Wählen Sie im Hauptmenü mit den Pfeiltasten die Funktion „USB MSDC“, bestätigen Sie die Auswahl mit der Taste
„ENTER“.
• Der Computer erkennt ggf. neue Hardware und zeigt anschließend den Inhalt des internen Speichers bzw. einer
eingelegten Speicherkarte an.
• Um diese Betriebsart zu beenden, drücken Sie kurz die Taste „MODE“. Die PC-Datenverbindung wird getrennt und
die Funktionen des Filmscanners sind wieder verwendbar.
Wenn Sie eine Speicherkarte im Filmscanner eingelegt haben, so kann diese natürlich zum Auslesen/
Umkopieren auch entnommen und in einen anderen Kartenleser eingelegt werden.

15
10. Handhabung
• Der Betrieb ist nur in trockenen Innenräumen zulässig. Das Produkt darf nicht feucht oder nass
werden! Es besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
• Verwenden Sie das Produkt niemals gleich dann, wenn es von einem kalten in einen warmen Raum
gebracht wird. Das dabei entstehende Kondenswasser kann unter Umständen das Produkt zerstö-
ren. Außerdem besteht Lebensgefahr durch einen elektrischen Schlag!
Lassen Sie das Produkt zuerst auf Zimmertemperatur kommen, bevor es angeschlossen und
verwendet wird. Dies kann u.U. mehrere Stunden dauern.
• Eine Wartung oder Reparatur darf nur durch eine Fachwerkstatt durchgeführt werden. Zerlegen sie
das Produkt niemals!
• Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf Beschädigungen.
Falls Sie Beschädigungen feststellen, so darf das Produkt NICHT an die Netzspannung angeschlos-
sen bzw. in Betrieb genommen werden!
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb nicht mehr möglich ist, wenn:
- das Produkt sichtbare Beschädigungen aufweist
- das Produkt nicht oder nicht richtig funktioniert (z.B. Brandgeruch)
- das Produkt unter ungünstigen Verhältnissen gelagert wurde
• Achten Sie beim Aufstellen des Produkts darauf, dass die Kabel nicht geknickt oder gequetscht
werden.
• Wenn das Produkt längere Zeit nicht in Betrieb genommen wird (z.B. bei Lagerung), so ziehen Sie
das Steckernetzteil aus der Netzsteckdose.
• Vermeiden Sie folgende widrige Umgebungsbedingungen am Aufstellungsort oder beim Transport:
- Nässe oder zu hohe Luftfeuchtigkeit
- Extreme Kälte oder Hitze
- Staub oder brennbare Gase, Dämpfe oder Lösungsmittel
- starke Vibrationen
11. Entsorgung
Elektrische und elektronische Geräte gehören nicht in den Hausmüll.
Entsorgen Sie das Produkt am Ende seiner Lebensdauer gemäß den geltenden gesetzlichen
Bestimmungen.

12. Wartung und Reinigung
Eine Wartung oder Reparatur ist nur durch eine Fachkraft oder Fachwerkstatt zulässig. Es sind keinerlei für Sie zu
wartende Bestandteile im Inneren der Bestandteile des Produkts, öffnen/zerlegen Sie es deshalb niemals.
Zur Reinigung der Außenseite genügt ein trockenes, weiches und sauberes Tuch.
Drücken Sie nicht zu stark auf das Display, dies kann zu Kratzspuren führen oder zu Fehlfunktionen
der Anzeige.
Staub kann mit Hilfe eines langhaarigen, weichen und sauberen Pinsels und einem Staubsauger leicht entfernt
werden.
Verwenden Sie auf keinen Fall aggressive Reinigungsmittel, Reinigungsalkohol oder andere chemi-
sche Lösungen, da dadurch das Gehäuse angegriffen oder gar die Funktion beeinträchtigt werden
kann.
13. Technische Daten
a) Filmscanner
Optische Auflösung: ........................... 1800dpi
CMOS-Sensor:.................................... 5 Megapixel
Anschluss: ........................................... USB2.0
Eingebauter Speicher: ........................ 32MByte (ein Teil davon wird vom Filmscanner für interne Zwecke benötigt!)
Verwendbare Speicherkarte: ............. SD, SDHC, MMC, xD, MS-Pro
Stromsparmodus: ............................... Automatische Abschaltung nach ca. 30 Minuten, wenn keine Taste gedrückt
wird
Umgebungstemperatur:...................... 0° bis +35°C
Abmessungen: .................................... Ca. 220 x 208 x 147mm
Gewicht: .............................................. Ca. 870g
b) Steckernetzteil
Eingangsspannung: ............................ 100-240V~, 50-60Hz
Ausgang: ............................................. 5V=, 1A

17
Table of Contents
Page
1. Introduction ...................................................................................................................................................... 18
2. Scope of Delivery ............................................................................................................................................. 18
3. Intended Use .................................................................................................................................................... 19
4. Explanation of Symbols ................................................................................................................................... 19
5. Safety Information ............................................................................................................................................ 20
6. Inserting Slides ................................................................................................................................................ 21
7. Inserting Negative ............................................................................................................................................ 21
8. Inserting Photos ............................................................................................................................................... 22
9. Operation .......................................................................................................................................................... 23
a) General Information................................................................................................................................... 23
b) Main Menu ................................................................................................................................................. 24
c) Read / Scan Image (Function „Capture")................................................................................................. 25
d) Display / Turn / Delete Images (Function "Playback") ............................................................................ 26
e) Select Film Type Slide / Negative (Function "Film") ................................................................................ 27
f) Select Effect (Function "Effect") ............................................................................................................... 27
g) Crop Photos (Function "Crop") ................................................................................................................. 28
h) Select Resolution for Scanning (Function "Resolution") ......................................................................... 28
i) Select Language for OSD Menus (Function "Language") ...................................................................... 29
j) Switch USB Mode (Function "USB Mode").............................................................................................. 29
10. Handling ........................................................................................................................................................... 30
11. Disposal ............................................................................................................................................................ 30
12. Maintenance and Cleaning ............................................................................................................................. 31
13. Technical Data ................................................................................................................................................. 31

18
1. Introduction
Dear Customer,
Thank you for purchasing this product.
This product meets the requirements of current statutory, European and national guidelines. To maintain this status
and to ensure safe operation, you as the user must observe these operating instructions!
Please read the operating instructions completely and observe the safety and operating
notices before using the product.
All company names and product names are trademarks of the respective owners. All rights reserved.
In case of any technical questions, contact or consult:
Germany: Tel. no.: +49 9604 / 40 88 80
Fax. no.: +49 9604 / 40 88 48
E-mail: [email protected]
Mon. to Thur. 8.00am to 4.30pm
Fri. 8.00am to 2.00pm
2. Scope of Delivery
• Film scanner
• 3 frames for photos
• 1 frame for slides
• 1 frame for negatives
• USB cable
• Mains adapter
• Operating instructions

19
3. Intended Use
The integrated 5 mega pixel image sensor is used to photograph the templates (photo, slide or negative) like with
a digital camera. The images can be stored either in an internal memory or on an external memory card (not included
in the delivery).
An integrated LC display is used for control and easy operation.
Power is supplied via the included mains adapter.
The internal memory or a memory card can be read by a computer via USB.
Any other use than that described above will lead to damage to the product and may cause additional risks, such as
short circuits, fire, electrical shocks etc.
This product complies with the applicable national and European specifications. All company names and product
names are trademarks of the respective owners. All rights reserved.
4. Explanation of Symbols
The symbol with a lightning in a triangle is used where there is a health hazard, e.g. from electric shock.
An exclamation mark in a triangle indicates important instructions in this operating manual which must
be observed.
The "hand" symbol indicates special information and advice on operation of the appliance.

20
5. Safety Information
The warranty/guarantee will be void if damage is incurred resulting from non-compliance with
these operating instructions. We assume no liability for any consequential damage!
Nor do we assume liability for damage to property or personal injury caused by improper use
or failure to observe the safety instructions. In such cases the warranty/guarantee is voided!
Dear customer, the following safety instructions and danger warnings are not only to protect your well-being but also
to protect the device. Please read the following points carefully:
• The unauthorized conversion and/or modification of the product is prohibited for safety and approval
reasons (CE).
• The product is intended to be used in dry indoor locations only. No part of the product must get damp
or wet; do not touch it with damp or wet hands.
There is danger to life through an electric shock!
Allow the device to reach room temperature before connecting and using it. This process may take
several hours.
• Never use the product immediately after it has been brought from a cold into a warm room. The
condensation water generated could destroy the product. The power pack also involves the risk of
a mortal electric shock!
• The product is not a toy. Devices operated using the mains voltage must be kept out of the reach of
children. Particular care must therefore be exercised if children are around. Never operate the device
unattended.
• Operate the product in a way that it is out of reach of children. Children could attempt to poke objects
into the product. The product will be damaged.
• Only operate the product via the included mains adapter. Do not use any other mains adapter for
power supply.
• Do not pull the plug-in power supply unit from the mains socket by pulling the cable.
• If the mains adapter is damaged, do not touch it. Danger to life from electrical current!
First power down the mains socket to which the mains adapter is connected (e.g. switch off the
respective fuse or turn out the fuse.
Then unplug the mains adapter from the mains socket. Dispose of the damaged mains adapter in an
environmentally compatible way. Do not use it anymore.
Replace it with a new mains adapter of the same specifications.
• The design of the mains plug complies with safety class II. The only permissible voltage source is a
proper mains socket (see section "Technical Data").
• Do not leave packaging material unattended. It may become a dangerous toy for children.
• Handle the product with care. It can be damaged by impact, blows or when dropped even from a low
height.
Table of contents
Languages: