
Informationen zur Produktsicherheit
Vorgesehene Verwendung:
Dieses Akkuwerkzeug kann als Schleif- oder Poliermaschine verwendet werden. Bei Verwendung
als Schleifmaschine können Sie Material mithilfe einer beigefügten Schleifscheibe abtragen. Für
den Einsatz als Poliermaschine ist ein weicheres Zubehörteil, wie z. B. eine Schaumsto- oder
Wollscheibe, enthalten, das mit Poliermitteln verwendet werden kann.
Lesen Sie alle Sicherheitshinweise und Anweisungen. Eine Nichteinhaltung der Hinweise
und Anweisungen kann zu Elektroschock, Bränden und/oder schweren Verletzungen führen.
Heben Sie alle Hinweise und Anweisungen zur künftigen Bezugnahme auf.
Verantwortungsbewusstes Recycling oder Entsorgen der Akkus. Die Akkus nicht
anstechen/anbohren oder verbrennen. Eine unkorrekte Entsorgung kann die Umwelt
gefährden und zu Verletzungen führen.
Die Werkzeuge nur mit Ingersoll Rand-Akkus und -Ladegerät mit der entsprechenden
Spannung verwenden. Die Verwendung anderer Akkus kann zu einer Brandgefahr,
Verletzungen oder Sachschäden führen.
Weitere Informationen nden Sie im Formblatt 47542671001 im Handbuch zur
Produktsicherheit der akkubetriebenen Polier-/Schleifmaschine, Formblatt 04581153,
Handbuch Produktsicherheitsinformation Akkuladegerät, Formblatt 10567832, Handbuch
Produktsicherheitsinformation Akku, Formblatt 10567840.
Handbücher können unter ingersollrandproducts.com heruntergeladen werden.
Technische Produktdaten
�odell
Batterie-
modell
Spannung Nenndrehzahl Einfache
Gewind-
egröße
Durchmesser
der Schleif-
scheibe
(Zoll)
Durchmesser
der Po-
lierscheibe
(Zoll)
V, Gleichstrom
Hoch
(U/min)
Niedrig
(U/min)
G1621 12 BL1203 7600 2200 5/16”-24UNF 23
3
�odell
Batteriemodell
Geräuschpegel dB(A)
(EN60745)
Vibrations (m/sm/s2)
(EN60745)
† Druck (Lp) ‡ Leistung (Lw) Spegel *K
G1621 BL1203 67 78 3.0 0.8
† KpA = 3dB Messunsicherheit
‡ KwA = 3dB Messunsicherheit
* K = Messunsicherheit (Schwingungs)
Entspricht dem UL STD. 60745-1 & 60745-2-3;
Zertiziert nach CSA STD. C22.2 Nr. 60745-1 & 60745-2-3.
Schall- und Vibrationswerte wurden gemäß den international anerkannten Teststandards
gemessen. Die tatsächlichen Werte, denen der Benutzer während der Anwendung eines
bestimmten Werkzeugs ausgesetzt ist, können von diesen Ergebnissen abweichen. Vor
Ort sollten daher �aßnahmen getroen werden, um die Gefahrenstufe der jeweiligen
Anwendung zu bestimmen.
●
●
●