
Quick Installation Guide 61641 CAT5 DVI KVM Extender
2
f. IR-Fernbedienungssender an IR-Ausgang anschließen
(optional).
g. Positionskippschalter: Stiftnummer und Positionen
gleich einstellen wie bei 61641-RX.
Einstellung lokale Konsole (61641-TX) Rückseite
1. KVM-Tastatur / Maus an USB anschließen (3).
2. Gerät an USB-Geräteport anschließen (4).
3. DVI-D / Audio-Port (5) an PC VGA-Anschluss
anschließen.
4. RJ45-Port (7) und Gigabit LAN-Ausgang über UTP
Cat5-Kabel miteinander verbinden.
Einstellung Fernkonsole (61641-RX) Vorderseite
a. Mikro an Mic. In (a)-Buchse anschließen.
b. Lautsprecher an Lautsprecherausgang (b) anschließen.
c. Fernbedienungseingang (c) mit verkabelter
Fernbedienungseinheit (optional) verbinden.
d. Positionskippschalter: Stiftnummer und Positionen
gleich einstellen wie bei 61641-TX.
Einstellung Fernkonsole (61641-RX) Rückseite
1. USB-Geräte an USB-Geräteports (3,4) anschließen.
2. Tastatur und Maus an USB-Anschlüsse (5,6)
anschließen.
3. DVI-D-Port (7) mit Monitor DVI-D-Eingang verbinden.
5. RJ45-Port (9) und Gigabit LAN-Ausgang über UTP
Cat5-Kabel miteinander verbinden.
Das System ist fertig eingerichtet und betriebsbereit.
Betrieb
Sendeeinheit anschalten (61641-TX)
1. Stecken Sie den Netzteilstecker in den Stromanschluss
(2) ein, um das Gerät anzuschalten (61641-TX).
2. Schalten Sie PC und Monitor an.
3. Power/Strom-LED (i) (Rot, leuchtet, wenn Gerät AN ist).
4. Link/Verbindungs- LED (j) (Grün, leuchtet bei
bestehender Verbindung).
5. RJ45 LED (7) (Grün, leuchtet/blinkt bei ANgeschalteter
Verbindung).
6. RJ45 LED (8) (gelb, leuchtet bei aktiver Verbindung).
7. Sw1 (g) (Gelb, Taster) kurz drücken, um Fernkonsole
EIN und AUSzuschalten.
8. Sw2 (h) (Gelb, Taster) kurz drücken, um Grafikmodus /
Videomodus zu wählen (lang drücken, um Anti-Dither
1/2/OFF zu wählen).
Empfangseinheit einschalten (61641-RX)
1. Stecken Sie den Netzteilstecker in den Stromanschluss
(2), um das Gerät anzuschalten (61641-RX).
2. Schalten Sie den Monitor an.
3. Power/Strom-LED (f) (Rot, leuchtet, wenn Gerät AN ist).
4. Lin/Verbindungs-LED (g) (Grün, leuchtet bei
bestehender Verbindung).
5. RJ45 LED (9) (Grün, wenn Verbindung AN ist / blinkt,
wenn Verbindung aktiv ist).
6. RJ45 LED (10) (Gelb, wenn Verbindung AN ist / blinkt,
wenn Verbindung aktiv ist).
Technische Unterstützung
Für technische Unterstützung wenden Sie sich bitte an Ihren
lokalen Vertriebspartner.
1. Ausgabe Deutsch 41 /2014
Dokumentation © 2014 INTOS ELECTRONIC AG
Alle Rechte vorbehalten. Ohne schriftliche Zustimmung des
Herausgebers darf dieses Handbuch auch nicht auszugsweise in
irgendeiner Form reproduziert werden oder unter Verwendung
elektronischer, mechanischer oder chemischer Verfahren vervielfältigt
oder verarbeitet werden. Es ist möglich, dass das vorliegende
Handbuch noch drucktechnische Mängel oder Druckfehler aufweist.
Die Angaben in diesem Handbuch werden jedoch regelmäßig
überprüft und Korrekturen in der nächsten Ausgabe vorgenommen.
Für Fehler technischer oder drucktechnischer Art und ihre Folgen
übernehmen wir keine Haftung. Alle Warenzeichen und Schutzrechte
werden anerkannt. Änderungen im Sinne des technischen Fortschritts
können ohne Vorankündigung vorgenommen werden. Unsere
Produkte, einschließlich der Verpackung, sind kein Spielzeug, sie
könnten kleine Teile und scharfe Objekte enthalten. Bitte von Kindern
fernhalten.
INTOS ELECTRONIC AG
Siemensstrasse 11, D-35394 Giessen
www.inline-info.de
61641 Anschlussdiagramm