INOR SR 535 User manual

SR 535
1-Kanal Grenzwertverstärker
für Pt100 mit 4...20 mA Ausgang
SR 535
1-channel Trip Amplifier
with output 4...20 mA
Teile hinter der Vorderseite:
Trimmpoti zum Einstellen des SET-POINT (Alarmpegel)
Testbuchsen zum Lesen des SET-POINT: 0...5 V <...> 0...100 %
Rote LED zur Anzeige des Alarmstatus (leuchtet immer bei Alarm)
Auf der Leiterplatte (PC) sind:
Jumper zum Einstellen der HIGH/LOW-Pegel Alarmfunktion
Jumper zum Einstellen der Relaisfunktion (Aktiv/Passiv)
Lötpads oder Pins zum Wechseln von:
Messbereich, Hystereseniveau, Alarmverzögerung
Relaisfunktionen:
Relais 1 ist das normale Auslöserelais. Auswahl von Relaisfunktionen:
- bei Überwachung mit direkter Auslösung: verwenden Sie „Aktiv“
Relais bei Alarm
- bei Warnungsüberwachung: verwenden Sie „Passiv“ Relais bei Alarm
Relais 2 dient zur Fehlersignalisierung: Es hat eine Normalfall aktive Relais-
spule und hat einen Öffner-Kontakt (als Standard) bei zu niedriger Versor-
gungsspannung und bei einer Unterbrechung im Sensor oder in einer der
Sensorleitungen, das Ausgangssignal geht dabei auf ca. 25 mA.
Anmerkung: Bei einem Sensorbruch geben sowohl Relais 1 als auch 2 „High-
Pegel“ Überwachung; Relais 2 kann zeitmäßig nach Relais 1 kommen.
Relais 2 soll zur Signalisierung (Warnung) eines nicht-gültigen Eingangs-
signals verwendet werden.
Montage- und Anschlusshinweise:
Anschlussbild, siehe Seite 2. SR 535 gehört zur Installationskategorie III und ist
für die Montage in einen Schaltschrank bestimmt oder in einem ähnlichen
Gehäuse, um eine passende Schutzklasse zu erreichen.
Anmerkung: SR 535 hat keine interne Sicherung; es sollte ein externer zwei-
poliger Schalter für die Versorgungsspannung benutzt werden.
Externe Signalleitungen sollten bis zum Schaltschrank / oder ähnlichem
Gehäuse in den der SR 535 eingebaut ist, abgeschirmt sein. Hinweise zur
Erdung von Abschirmungen, die die EMC-Anweisung erfüllen, sehen Sie auf
der separat beigefügten Anweisung.
Anmerkung: Die Anschlussklemmen sind steckbar, was bedeutet, dass der
obere und der untere Klemmenblock mit einem Schraubenzieher entfernt
werden kann, siehe obige Abbildung.
Anmerkung: SR 535 hat standardmäßig Pt100, 3-Leiteranschluss.
Anmerkung: Offener oder kurzgeschlossener mA-Ausgang ist OK.
Inbetriebnahme
Nach Einschalten der Versorgungsspannung wird kein falsches Signal mit dem
Relais 1 ausgegeben im Fall der HIGH-Pegel Überwachung. Die folgenden
Funktionsparameter sollten überprüft/eingestellt werden:
a) HIGH oder LOW-Pegel HIGH ist Standard bei Lieferung
(„HI“/“LO“-Pegel Überwachung)
b) Eingangsbereich Eine Änderung erfordert mindestens zwei
neue Widerstände auf PC
c) Sollwert-Pegel Einstellen und Ablesen hinter der Vorderseite
d) Hystereseniveau 0,5% ist Standard bei Lieferung; 5%
können auf PC eingestellt werden
e) Aktiv oder passiv Aktiv ist Standard bei Lieferung
Relaisspule im Alarmstatus Änderung wird auf der Platine vorgenommen
f) Alarmverzögerung 0,4 s ist Standard bei Lieferung,
2 s können auf der Platine eingestellt werden
Items behind the front:
Trimpot for setting of SET-POINT (alarm level)
Testconnectors for reading SET-POINT: 0…5 V <…> 0…100 %
LED, red, for indication of alarm state (always lit at alarm)
On the Printed Circuitboard (PC) are:
Jumpers for setting of HIGH/LOW-level alarm function
Jumper for setting of relay function (active/passive)
Solder links (pads) or pins for changing of:
measuring range, hysteresis value, alarm delay
Relay Functions:
Relay 1 is the normal trip relay. Choice of relay function:
- at monitoring with trip: use “active” relay at alarm
- at monitoring with warning: use “passive” relay at alarm
Relay 2 is fault-signaling: it has a normally active relay coil and gives a breaking
contact (as standard) at low supply voltage and at a break in the sensor or in any
of the sensor leads; the mA-output then becomes maximal, about 25 mA.
NOTE: at a sensor break both Relay 1 and 2 give signal at HIGH-level
monitoring; Relay 2 may come after Relay 1.
Relay 2 is to be used for a warning of a non-valid input signal.
Mounting and Connecting Hints
Wiring diagram, see page 2. SR 535 belongs to installation category III and is
intended for mounting in a connecting box or in a cubicle to achieve a suitable
protection class.
NOTE: SR 535 has no internal fuse; an external two-pole switch for the supply
voltage should be used.
External signal wires should be shielded up to the cabinet/cubicle in which the
SR 535 unit is mounted. Hints for the grounding of shields to fulfil the EMC-
directive, see sep. enclosed instruction.
NOTE: The connecting terminals are of plug-in type which means that both
upper and lower terminal blocks can be removed with a screw driver with a broad
blade.
NOTE: SR 535 has as standard 3-wire connection of Pt100
NOTE: open of short-circuited mA-output is OK.
Start Up Procedure
At the on-set of the supply voltage no false signal will be given by the Relay 1 in
the case of HIGH-level monitor function. The following functional parameters
should be checked/adjusted:
a) HIGH- or LOW-level HI is standard at delivery,
(“HI” / “LO”-level monitor) change is made on the PC
b) Input Range A change requires at least two
new resistors on the PC
c) SET-POINT level Set and read behind the front
d) Hysteresis value 0,5 % is delivery standard,
5 % can be set on the PC
e) Active or Passive Passive is delivery standard
relaycoil at alarm state change is made on the PC
f) Alarm Delay 0,4 s is delivery standard,
2 s can be set on the PC
Betriebsanleitung
User instructions
Demontage der Anschlussklemmen
Demounting of terminal block Demontage der Rückwand
Demountin
g
of rear
p
late

Installation / Wechsel von Funktionen, HIGH/LOW-Pegel Überwachung:
Vier Pins in Form eines Quadrates dienen (paarweise) der Einstellung
mit zwei Jumpersteckern, gem. der Markierung auf der Platine:
- Jumper parallel mit MAX-Text ergibt HIGH-Pegel Überwachung
- Jumper parallel mit MIN-Text ergibt LOW-Pegel Überwachung
HIGH-Pegel Überwachung ist Standard bei Lieferung, wenn nicht anders
bestellt wurde.
Wechsel des Messbereichs
Widerstandswerte gem. der Tabelle 1; Messen des Spannungssignals an den
Pins V0 und V5. Einstellen des Nullpunktes 0 V mit Trimmpoti P1 und den
Endpunkt 5 V mit Trimmpoti P2.
Sollwert (Alarmpegel) ist an den Front-Testbuchsen zu messen (0...5 V). Der
gewünschte Sollwert (Spannung 0-5 V) wird am Poti „SET“ eingestellt.
Hystereseniveau: Der Standardwert 0,5 % (vom Messbereich) kann durch
Überbrücken des Lötpads P1 mit Lötzinn auf Platine auf 5 % gewechselt
werden.
Anmerkung: Das Hystereseniveau beeinflusst nicht den Sollwert.
Normal aktiver/passiver Relaisspulenbetrieb
Wenn nicht anderweitig bestellt wurde, ist der „aktive“ Relaisspulenbetrieb bei
Lieferung eingestellt (d. h. Passiv bei einem Alarm). Die Funktion wird durch
Kurzschluss mit 2 von 3 Pins auf der Platine eingestellt. Markiert sind diese
Pins mit AKT. und PAS.
- Aktive Relaisspule bei Alarmstatus: mittlerer Pin und AKT.
- Passive Relaisspule bei Alarmstatus: mittlerer Pin und PAS.
Alarmverzögerung
Wenn nicht anderweitig bestellt wurde, ist die 0,4 s Alarmverzögerung eingestellt.
Ein Wechsel auf 2 s (eine Standard-Alternative) wird durch Entfernen des
Widerstandes R32 auf der Platine erreicht, siehe Layoutabbildung.
Setting / Changing of Functions
HIGH/LOW-level Monitoring
Four pins forming a square should be pair-wise connected with two jumpers
according to the markings on the PC:
Jumpers parallel with MAX-text gives HIGH-level-monitoring
Jumpers parallel with MIN-text gives LOW-level-monitoring
HIGH-level monitoring is standard and set at delivery if not other-wise
specified in the purchase order.
Change of Measuring Range:
Resistance values according to Table 1; Read a voltage signal on the pins
V0…V5. Trim zero point, 0 V, with trimpot P1 and the max-point, 5 V, with
trimpot P2.
SET-POINT-value (alarm level) is read as a voltage 0…5 V at the front test
connector. The desired SET-POINT is calculated to a voltage and is tuned
with the 15 turns trimpot “SET”.
Hysteresis Value: The standard value, 0,5 % (of input range) can be changed
to the value 5 % by short-circuiting the solder link LP1.
NOTE: the hysteresis value doesn’t influence the SET-POINT
Normally active/ normally passive Relay Coil Operation.
If not otherwise specified in the purchase order this function is preset to
“normally active” relay coil (i e passive at an alarm).
The function is set by short-circuiting two out of three pins on the PC, marked
“Pas.”-“Akt.”.
- Active relay coil at alarm state: middle pin – “Akt.”
- Passive relay coil at alarm state: middle pin – “Pas.”
Alarm Delay:
Standard value if not otherwise specified in the purchase order is 0,4 s. A
change to the value 2 s (a standard alternative) is made by removing the
resistor R32, see layout picture.
Anschlussbild / Connecting Diagramm
Ausg. mA Re 1 Re 2
- +
1 2 3 4 5 6 7 8
SR 535
9 10 11 12 13 14 15 16
Pt100
N L (AC)
(-) (+) (Bei Gleich-
stromversorgung)
Vergleichsstelle nahe bei
dem T2-Sensor
T1 T2 2 x Pt100, Temp.-Differrenz
T1 – T2
Tabelle 1. Komponentendaten für unterschiedliche
Eingangsbereiche
Table 1. Component values for different input
ranges
Komp.\Comp.-> R12* R13* R14 R18 Spannungsaus-
0...100 °C 1,8 k 820 30 k 36 gang mit Shunt
0...150 °C 1,8 k 820 20 k 56 R26: z.B. 500->
0...200 °C 1,8 k 820 15 k 75 Ausgang 2...10 V
0...300 °C 1,8 k 820 10 k 120 Volt-Out with
0...500 °C 1,1 k 1,5 k 10 k 200 shunt R26: e.g.
500 -> out range
2...10 V.
* SMD-Bauteil / Surface mounted
Abmessungen (mm) / Dimensions (mm)
120 46
106
Platzierung der Jumper und Lötbrücken
Location of jumper pins and solder pad
R26 Re1 Re2 P4 P3
LP1
LED R18 R32
V5
SET-Point V0
S2 SET P1 P2 R14
Pas. Akt. MAX
R1
S1 MIN
Rodenbacher Chaussee 6
D-63457 Hanau-Wolfgang
Tel.: 06181/582940 – Fax: 582944
E-Mail: [email protected]
Internet: www.inor.com
Die Betriebsanleitung muss vor der
Installation gelesen werden.
0202Heg
Technische Änderungen vorbehalten
Other INOR Amplifier manuals
Popular Amplifier manuals by other brands

Power bass
Power bass PS-AWB101 Application & enclosure guide

MB QUART
MB QUART NAUTIC NA180.2 installation manual

PerkinElmer
PerkinElmer 5184 instruction manual

BOSSCO
BOSSCO Acoustic Singer Live LT owner's manual

Audio Control
Audio Control DIRECTOR M6400 installation manual

Taramp's
Taramp's MD3000.1 instruction manual