Internorm i-tec User manual

Programmieranleitung
DE | IT | FR | GB | PL

Technische Änderungen, Satz- und Druckfehler vorbehalten.
Die Internorm International GmbH ist ARA-Lizenzpartner:
Unsere Lizenznummer lautet 4477.
Teile-Nr.: 36791
IMPRESSUM
Herausgeber: Internorm International GmbH, Ganglgutstraße 131, A-4050 Traun
Druck: ARCUS Sozialnetzwerk gGmbH
2

3
DE
IT
FR
GB
PL
.................................................................................. 4
...............................................................................20
...............................................................................36
...............................................................................52
...............................................................................68

4
Taste Funktion
Auswahltaste
Taste nach oben
fahren
Taste nach unten
fahren
Programmiertaste
LED blinken
erste LED blinkt
©£££
zweite LED blinkt
£©££
dritte LED blinkt
££©£
vierte LED blinkt
£££©
alle LED blinken
©©©©
LED Lauflicht
(in beide Richtungen)
ªªªª
LED Lauflicht
(von links nach rechts)
¦¦¦¦
LED Lauflicht
(von rechts nach links)
§§§§
Übersicht Funksender I-tec Beschattung
LED leuchten
erste LED leuchtet
¢£££
zweite LED leuchtet
£¢££
dritte LED leuchtet
££¢£
vierte LED leuchtet
£££¢
alle LED leuchten
¢¢¢¢
LED LEUCHTSTATUS
= Rückseite
Installations-
Modus
= Vorderseite
Bedien-Modus

4 5
X
Kanalauswahl
kurz drücken Aktiven Kanal anzeigen
kurz drücken Kanal wechseln
lang drücken Direkte Wahl aller Kanäle
Fahr-Bewegung Beschattung oder
kurz drücken Beschattung fährt nach oben
kurz drücken Beschattung fährt nach unten
oder kurz drücken Beschattung stoppt
Dreh-Bewegung Lamellen oder
oder gedrückt halten Lamellen werden schrittweise gedreht,
solange Taste gedrückt bleibt
Individuelle Fixposition
gleichzeitig drücken Beschattung fährt in die programmierte
individuelle Fixposition
BEDIEN-MODUS
Die Beschattung wird im Bedien-Modus gesteuert. Hier erfolgen alle Fahr- und
Drehbewegungen. Im Bedien-Modus können die Automatikfunktionen gestartet
oder pausiert werden. Ebenfalls kann die individuelle Fixposition angesteuert und
benutzerdefiniert eingestellt werden.
Automatikfunktionen pausieren
1. gleichzeitig lang drücken = Auswahl bestätigen
§§§§
2. Automatikfunktionen deaktiviert
©£££
Automatikfunktionen starten
1. gleichzeitig lang drücken = Auswahl bestätigen
¦¦¦¦
2. Automatikfunktionen aktiviert
©©©©
Eine Fixpositon ist werkseitig vorbelegt: Beschattung unten, bei Jalousie auf
50 % Durchsicht.
Es sind keine Automatikfunktionen werkseitig vorbelegt. Diese müssen im
Installations-Modus aktiviert werden.
DE
Start und Stopp Hitzeschutz
Ist die Automatikfunktion Hitzeschutz aktiviert, wird durch Betätigen der Tasten
oder die Funktion bis zum nächsten Tag unterbrochen.

6
Individuelle Fixposition einstellen
1. Mit Taste oder zur gewünschten Endposition fahren
und in die gewünschte Lamellenstellung bringen
¢£££
2. Tasten und gleichzeitig lange drücken (ca. 7 Sek.)
3. Speicherung der neuen Fixposition ist abgeschlossen, wenn
die Status LED kurz grün blinkt
©
¢£££
Programmieranleitung
Übersicht Funktionsauswahlmenü
kurz drücken – Auswahl der einzelnen Menüs
Wird nach 5 Sekunden keine Auswahl getroffen oder keine andere Taste
gedrückt, geht der Funksender wieder in den Bedien-Modus zurück.
Die Programmierung der Beschattung erfolgt ausschließlich im Installations-
Modus. Ein Wechsel zwischen Bedien- und Installations-Modus erfolgt durch
mehrmaliges drücken der Programmiertaste, welche sich auf der Rückseite
des Funksenders befindet. Dazu muss das Bedienteil vom Fensterrahmen
ausgebaut bzw. beim Handsender das Gehäuse geöffnet werden.
INSTALLATIONS-MODUS
Unterbrechung Sonnenaufgang
Ist die Funktion Sonnenaufgang aktiviert wird durch Betätigen der Tasten
oder am Abend nach Sonnenunterang, der nächste Sonnenaufgang
übersprungen, d.h. die Beschattung fährt am nächsten Morgen nicht
selbstständig hoch.
Referenzfahrt für Obere-Endposition
Fährt die Beschattung nicht mehr ganz nach oben, kann die obere Endposition
neu eingestellt werden. Dafür Taste für 30 Sekunden lang drücken bis
Beschattung schrittweise nach oben fährt und sich neu referenziert.
¢
Blau - Gewünschte Automatikfunktion aktivieren
¢
Grün - Beschattung einlernen
¢
Rot - Funksender aus Beschattung löschen
£
Weiß - Beschattung unsichtbar bzw. sichtbar schalten
Beschattungserkennung manuell auslösen

6 7
XDE
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
¢
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = Auswahl jenes Kanals dessen Automatik
aktiviert werden soll
¢£££
= Kanal 1
££¢ £
= Kanal 3
£¢££
= Kanal 2
£££¢
= Kanal 4
¢¢¢¢
= Alle Kanäle
©£££
4. lang drücken = Auswahl bestätigen
©£££
5. kurz drücken = gewünschte Automatik blinkt
©£££
= Sonnenaufgangsautomatik
£©££
= Sonnenuntergangsautomatik
££©£
= Permanenten Hitzeschutz
£££©
= Jahreszeitabhängigen Hitzeschutz
©£££
6.
kurz drücken = Aktiviert die jeweilige Automatik
kurz drücken = Deaaktiviert die jeweilige Automatik
Anhand der aktivierten LED ist ersichtlich welche Automatik-
funktionen im nächsten Schritt aktiviert werden sollen
©©££
7.
lang drücken = Auswahl bestätigen
Aktivierung startet
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
ªªªª
8.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) kurz drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) 4x kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus
¢
Gewünschte Automatikfunktion aktivieren
Wird eine Automatikfunktion aktiviert, erkennt die I-tec Beschattung nach
einer Einlernphase von max. 36 Stunden selbstständig, je nach aktivierter
Automatikfunktion den Sonnenaufgang, Sonnenuntergang oder eine
Überhitzung des Raumes.
Mit kurz drücken kann man zu Punkt 1 zurückkehren.

8
¢
Funksender in Beschattung einlernen
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
¢
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
Suchvorgang startet
3. Wird eine Jalousie gefunden, blinkt die erste LED
©£££
. Wird keine Jalousie gefunden, gelangt man
zurück zu 1. Funktionsauswahlmenü
©£££
4. kurz drücken = ermöglicht alle gefundenen Jalousien
durchzuschalten, und die Gewünschte auszuwählen
Der Funksender reiht die Beschattung:
©£££
= Beschat. 1
£££©
= Beschat. 4
£©££
= Beschat. 2
©££©
= Beschat. 5
££©£
= Beschat. 3
£©£©
= Beschat. 6 …
Aktive Beschattung mit bzw. prüfen!
©£££
5. lang drücken = Auswahl bestätigen
©£££
6. kurz drücken = Kanal wählen
©£££
= Kanal 1
££©£
= Kanal 3
£©££
= Kanal 2
£££©
= Kanal 4
©£££
7. lang drücken = Auswahl bestätigen
Einlernvorgang startet
ªªªª
8. Mögliche Meldungen:
©©©©
= Ok
LED blinken
ª£££
/
£££ª
(von 1 zu 4) =
Keine Kommunikation/Fehler, Vorgang wiederholen
LED blinken
ªª££
/
££ªª
(von 1,2 zu 3,4) =
Jalousiespeicher voll, Funksender oder Kanal löschen
©©©©
9. kurz drücken = Rückmeldung bestätigen.
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
¢
10.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) lang drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) 3 x kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus
Mit kurz drücken kann man zu Punkt 1 zurückkehren.

8 9
XDE
Mit kurz drücken kann man zu Punkt 1 zurückkehren.
¢
Funksender aus Beschattung löschen
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
¢
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = gewünschten Löschvorgang wählen
a)
©©££
= Löschen des gesamten Funksenders,
ausallen Beschattungen, wo dieser angelernt ist.
b)
£©©£
= Löschen aller eingelernten Funksender
aus der ausgewählten Beschattung = Speicher löschen
c)
££©©
= Löschen des Funksender, mit dem die
Aktion ausgeführt wird, aus der ausgewählten Beschattung
und allen Beschattungen, wo der Funksender eingelernt
ist.
©©££
4. lang drücken = Auswahl bestätigen
ªªªª
5.
Wird eine Jalousie gefunden, blinkt die erste LED
©£££
. Wird keine Jalousie gefunden, gelangt man
zurück zu 1. Funktionsauswahlmenü
©£££
6.
kurz drücken = ermöglicht alle gefundenen Jalousien
durchzuschalten, und die Gewünschte auszuwählen
Der Funksender reiht die Beschattung:
©£££
= Beschat. 1
£££©
= Beschat. 4
£©££
= Beschat. 2
©££©
= Beschat. 5
££©£
= Beschat. 3
£©£©
= Beschat. 6 …
Aktive Beschattung mit bzw. prüfen!
©£££
7. lang drücken = Auswahl bestätigen
Löschvorgang startet
ªªªª
8.
Mögliche Meldungen:
©©©©
= Ok
LED blinken
ª£££
/
£££ª
(von 1 zu 4) =
Keine Kommunikation/Fehler, Vorgang wiederholen
LED blinken
ªª££
/
££ªª
(von 1,2 zu 3,4) =
Jalousiespeicher voll, Funksender oder Kanal löschen
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
©©©©
¢
9.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) lang drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) 2 x kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus

10
£
Beschattung unsichtbar, sichtbar schalten sowie manuelle
Beschattungserkennung auslösen
Wird die Beschattung unsichtbar geschalten, bewirkt dies, dass die Beschattung
bei einem Suchlauf nicht mehr gefunden wird und verhindert somit ein
ungewolltes Einlernen.
Um die Beschattung sichtbar schalten zu können, muss dies mit dem
Funksender ausgeführt werden, mit dem die Beschattung auch unsichtbar
geschalten wurde.
Ist dieser Funksender nicht mehr vorhanden, kann dies mit dem Serviceknopf
auf der Platine der Motoreinheit durchgeführt werden. Dazuist ein Ausbau der
Beschattung notwendig.
Um die Beschattungserkennung manuell auslösen zu können, darf auf dem
jeweiligen Kanal nur eine Beschattung angelernt sein. Ist dies nicht der Fall,
kann die Beschattungserkennung mit kurz drücken des Serviceknopfes auf
der Platine der durchgeführt werden. Dazu ist ein Ausbau der Beschattung
notwengig.
1. Funktionsauswahlmenü
£
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = Auswahl des Kanals, welcher
unsichtbar, sichtbar geschaltet oder die Beschattungserken-
nung manuell gestart werden soll
©£££
= Kanal 1
££©£
= Kanal 3
£©££
= Kanal 2
£££©
= Kanal 4
©£££
4.
lang drücken = unsichtbar schalten (Lauflicht nach links)
lang drücken = sichtbar schalten (Lauflicht nach rechts)
kurz drücken = manuelle Beschattungserkennung
(Laufliecht nach links und rechts)
¦¦¦¦
§§§§
ªªªª
5. Vorgang abgeschlossen (zuvor gewählte LED blinkt)
©£££
6. kurz drücken = Funktion beenden.
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
£
7.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) lang drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) 1 x kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus

10 11
XDE
Aufruf Service-Modus
kurz drücken – Auswahl Funktionsauswahl
10 Sek. drücken bis Status LED blinkt = Service-Modus
©
Rot - Länge der Beschattung einstellen
©
Grün - Repeaterfunktion auf Funksender aktivieren
©
Blau - Synchronisation der Automatikfunktionen
manuell aktivieren
©
Lila - Änderung des Funkprotokolls zw. "I-tec 2.0" und
"Dual I-tec Mode" (I-tec 2.0 & I-tec 1.0)
©
Weiß - Ausrichtung für Hitzeschutz manuel einstellen
©
Software-Update auf Bedienteil / Handsender
Service-Modus
In diesem Einstellungsmenü können spezielle Einstellungen durchgefürt wer-
den, die bei normalem Betrieb vom Endkunden nicht benötigt werden.
Diese Einstellungen werden vom Kundendienst bzw. Vertriebspartner nach
Serviceeinsätzen und zur Fehlerbehebung benötigt
Wird nach 20 Sekunden keine Auswahl getroffen oder keine andere Taste
gedrückt, geht der Funksender wieder in den Bedien-Modus zurück.

12
©
Länge der Beschattung einstellen
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
©
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = Auswahl der Beschattung,
derenLänge eingestellt werden soll.
Beschattungmussvorhereingelerntsein
©£££
= Kanal 1
££©£
= Kanal 3
£©££
= Kanal 2
£££©
= Kanal 4
©£££
4.
Gleichzeitig Taste und drücken, um Drehrichtung des
Motors zu ändern.
Drehrichtung muss bei Einbau LINKS geändert werden
5. Mit Taste oder die gewünschte untere
Endposition einstellen
6.
lang drücken = Auswahl bestätigen
Beschattung fährt in die obere Endposition
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
©
7.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) kurz drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) 4 x drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus

12 13
XDE
©
Repeaterfunktion auf Funksender aktivieren
Diese Funktion wird benötigt, um Beschattungen ausserhalb der Reichweite
des Funksenders zu erreichen. Das Funksignal wird von der Beschattung
weitergeleitet.
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
©
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = Auswahl wie oft der Befehl zwischen den
Beschattungen weitergeleitet wird
©£££
= keine weiterleiten der Befehl
©©££
= Befehl wird 2 mal weitergeleitet (Standard)
©£©£
= Befehl wird 4 mal weitergeleitet
©££©
= Befehl wird 8 mal weitergeleitet
©©©©
= Befehl wird 31 mal weitergeleitet
©©££
4. lang drücken = Auswahl bestätigen
©©©©
5.
kurz drücken = Auswahl wie Repeatet wird
©££©
= nur der Funksender, mit dem die Aktion aus
gelöst wird, wird weiterleiten (Standard)
©©©©
= alle Befehle weiterleiten, egal von welchen
Gerät sie kommen
©££©
6. lang drücken = Auswahl bestätigen
©
7.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) kurz drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) 3 x drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus

14
©
Synchronisation der Automatikfunktion aktivieren / deaktivieren
Diese Funktion dient der manuellen Synchronisierung der Beschattungen für
die Automatikfunktionen, wenn die Beschattungen nicht auf dem gleichen
Bedienteil eingelernt sind.
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
©
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = Auswahl des Kanales, wo die Automatik-
synchronisation aktiviert oder deaktivert werden soll.
©£££
= Kanal 1
££©£
= Kanal 3
£©££
= Kanal 2
£££©
= Kanal 4
©£££
4. kurz drücken = aktivieren (Lauflicht nach links)
kurz drücken = deaktivieren (Lauflicht nach rechts)
¦¦¦¦
§§§§
5. kurz drücken = Funktion beenden.
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
©
6.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) lang drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) 2 x kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus
©
Änderung des Funkprotokolls
Soll das Bedienteil auch mit I-tec Beschattungen vor 03/2022 kompatibel sein,
kann dies hier eingestellt werden. Zu beachten ist, dass im "Dual I-tec Mode"
nur die Grundfunktionen der alten I-tec Beschattung zur Verfügung stehen.
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
©
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = Auswahl zw. "I-tec 2.0" (Standard) oder
"Dual I-tec Mode" (I-tec 1.0 & I-tec 2.0)
©©££
= I-tec 2.0
©©£©
= Dual I-tec Mode
©©££
4. lang drücken = Auswahl bestätigen
5.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) lang drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus

14 15
XDE
©
Hitzeschutz Ausrichtung manuell festlegen
Falls die automatische Ausrichtungserkennung aufgrund von Teilverschattung
(z.B.: Bäume, Dachvorsprung,...) nicht korrekt eingestellt ist, kann mit dieser
Funktion die Ausrichtung manuell korrigiert werden.
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
©
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3. kurz drücken = Auswahl des Kanales, wo die Ausrichtung
manuell eingestellt werden soll.
©£££
= Kanal 1
££©£
= Kanal 3
£©££
= Kanal 2
£££©
= Kanal 4
©£££
4. lang drücken = Auswahl bestätigen
5. kurz drücken = Auswahl der gewünschten Ausrichtung
©££©
= automatische Ausrichtungserkennung
©£££
= manuelle Ausrichtung 1
£©££
= manuelle Ausrichtung 2
££© £
= manuelle Ausrichtung 3
£££©
= manuelle Ausrichtung 4
©££©
6. lang drücken = Auswahl bestätigen
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
©
7.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) lang drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken = zum nächsten Funktionsauswahlmenü
3) kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus

16
©
Software-Update auf Bedienteil / Handsender
Mit dieser Funktion ist es möglich jedes Bedienteil oder Handsender mit einer
I-tec Beschattung mit aktueller Firmware auf die neueste Software hochzurüsten.
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
©
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
Wird eine Jalousie gefunden, blinkt die erste LED
©£££
. Wird keine Jalousie gefunden, gelangt man
zurück zu 1. Funktionsauswahlmenü
©£££
4.
kurz drücken = ermöglicht alle gefundenen Jalousien
durchzuschalten, und die Gewünschte auszuwählen, mit der
das Update durchgeführt werden soll.
Der Funksender reiht die Beschattung:
©£££
= Beschat. 1
£££©
= Beschat. 4
£©££
= Beschat. 2
©££©
= Beschat. 5
££©£
= Beschat. 3
£©£©
= Beschat. 6 …
Aktive Beschattung mit bzw. prüfen!
©£££
5.
lang drücken = Update wird gestartet und Update wird auf
Bedienteil übertragen.
LED beginnen von links nach rechts an permanent zu
leuchten
©£££
6.
Mögliche Meldungen:
©©©©
= Update Ok - Bedienteil schaltet sich aus
LED blinken
ª£ª£
/
£ª£ª
(von 1/3 zu 2/4) =
Software auf Jalousie alt
LED blinken
ª£££
/
£££ª
(von 1 zu 4) =
Falsche oder inkompatible Software
LED blinken
ªª££
/
££ªª
(von 1/2 zu 3/4) =
Software fehlerhaft
LED blinken
ªªª£
/
£ªªª
(von 1/2/3 zu 2/3/4) =
Übertragungsfehler
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
©©©©
©
7.
Weiterführende Möglichkeiten:
1) kurz drücken = Vorgang wiederholen
2) kurz drücken bzw. 20 Sek. keinerlei Betätigung =
zurück in den Bedienmodus
Mit kurz drücken kann man zu Punkt 1 zurückkehren.

16 17
X
¢
Funksender in Beschattung einlernen (Dual I-tec Mode)
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
¢
2kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = Auswahl welche Beschattung eingelernt
werden soll.
©©£¢
= I-tec 2.0 ab 03.2022
£©£¢
= I-tec 1.0 bis 03.2022
©©£¢
4lange drücken = Auswahl bestätigen
Suchvorgang wird gestartet
ªªªª
5.
Wird eine Jalousie gefunden, blinkt die erste LED
©£££
. Wird keine Jalousie gefunden, gelangt man
zurück zu 1. Funktionsauswahlmenü
©£££
6.
kurz drücken = ermöglicht alle gefundenen Jalousien
durchzuschalten, und die Gewünschte auszuwählen
Der Funksender reiht die Beschattung:
©£££
= Beschat. 1
£££©
= Beschat. 4
£©££
= Beschat. 2
©££©
= Beschat. 5
££©£
= Beschat. 3
£©£©
= Beschat. 6 …
Aktive Beschattung mit bzw. prüfen!
©£££
7. lang drücken = Auswahl bestätigen
©£££
8.
kurz drücken = Kanal wählen
©£££
= Kanal 1
££©£
= Kanal 3
£©££
= Kanal 2
£££©
= Kanal 4
©£££
9. lang drücken = Auswahl bestätigen
Einlernvorgang startet
ªªªª
10.
Mögliche Meldungen:
©©©©
= Ok
LED blinken
ª£££
/
£££ª
(von 1 zu 4) =
Keine Kommunikation/Fehler, Vorgang wiederholen
LED blinken
ªª££
/
££ªª
(von 1,2 zu 3,4) =
Jalousiespeicher voll, Funksender oder Kanal löschen
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
©©©©
¢
Einstellungen Dual I-tec Mode:
Mit kurz drücken kann man zu Punkt 1 zurückkehren.
DE

18
¢
Funksender aus Beschattung löschen (Dual I-tec Mode)
1. Funktionsauswahlmenü auswählen
¢
2. kurz drücken = Auswahl bestätigen
3.
kurz drücken = gewünschten Löschvorgang wählen
a)
©©££
= Löschen des gesamten Funksenders, aus
allen Beschattungen, wo dieser angelernt ist.
b)
£©©£
= Löschen aller eingelernten Funksender
aus der ausgewählten Beschattung = Speicher löschen
c)
££©©
= Löschen des Funksender, mit dem die
Aktion ausgeführt wird, aus der ausgewählten Beschattung
und allen Beschattungen, wo der Funksender eingelernt
ist.
©©££
kurz drücken = Auswahl welche Beschattung eingelernt
werden soll.
©©£¢
= I-tec 2.0 ab 03.2022
£©£¢
= I-tec 1.0 bis 03.2022
©©£¢
4. lang drücken = Auswahl bestätigen
Suchvorgang startet
ªªªª
5.
Wird eine Jalousie gefunden, blinkt die erste LED
©£££
. Wird keine Jalousie gefunden, gelangt man
zurück zu 1. Funktionsauswahlmenü
©£££
6.
kurz drücken = ermöglicht alle gefundenen Jalousien
durchzuschalten, und die Gewünschte auszuwählen
Der Funksender reiht die Beschattung:
©£££
= Beschat. 1
£££©
= Beschat. 4
£©££
= Beschat. 2
©££©
= Beschat. 5
££©£
= Beschat. 3
£©£©
= Beschat. 6 …
Aktive Beschattung mit bzw. prüfen!
©£££
7. lang drücken = Auswahl bestätigen
Löschvorgang startet
ªªªª
8.
Mögliche Meldungen:
©©©©
= Ok
LED blinken
ª£££
/
£££ª
(von 1 zu 4) =
Keine Kommunikation/Fehler, Vorgang wiederholen
LED blinken
ªª££
/
££ªª
(von 1,2 zu 3,4) =
Jalousiespeicher voll, Funksender oder Kanal löschen
Man befindet sich wieder im 1. Funktionsauswahlmenü
©©©©
¢
Mit kurz drücken kann man zu Punkt 1 zurückkehren.

18 19
XDE
Übersicht Elektronik I-tec Beschattung
Mit dem weißen Taster auf der Beschattungselektronik ist es möglich folgende
Einstellungen durchzuführen:
1. kurz drücken = Beschattung sendet ihre Identifikation aus
¢
2.
lang drücken für 5 Sekunden = LED blinkt 4-mal
* Kalibrierung obere Endposition
* Beschattung wird sichtbar geschalten
* Reset der automatischen Ausrichtungserkennung
4 x
©
3.
lang drücken für 10 Sekunden = LED blinkt 8-mal
* Reset I-Position auf Werkseinstellung
* Reset aller Automatikfunktionen
* Deaktivierung aller Automatikfunktionen
8 x
©
4.
lang drücken für 20 Sekunden = LED blinkt 16-mal
* Reset auf Auslieferungskonfiguration
* Löschen aller eingelernten Bediengeräte
16 x
©

20
Tasto Funzione
Tasto di settaggio
Tasto salita
Tasto discesa
Tasto di
programmazione
I LED lampeggiano
il primo LED lampeggia
©£££
il secondo LED lampeggia
£©££
il terzo LED lampeggia
££©£
il quarto LED lampeggia
£££©
tutti i LED lampeggiano
©©©©
LED a scorrimento
(inentrambe le direzioni)
ªªªª
LED a scorrimento
(dasinistra a destra)
¦¦¦¦
LED a scorrimento
(dadestra a sinistra)
§§§§
Panoramica oscurante I-tec con telecomando
Illuminazione LED
il primo LED è acceso
¢£££
il secondo LED èacceso
£¢££
il terzo LED è acceso
££¢£
il quarto LED è acceso
£££¢
tutti i LED sono accesi
¢¢¢¢
ILLUMINAZIONE TASTI LED
= retro modalità
di programma-
zione
= lato frontale
modalità d'uso
Table of contents
Languages:
Other Internorm Window Blind manuals