ISRINGHAUSEN ISRI 4004/400 User manual

ISRI 4004/400
Technische Änderungen vorbehalten
Subject to technical changes
ISRINGHAUSEN GmbH & Co. KG
Fon +49 (0) 5261-210-0
D-32655 Lemgo
Fax +49 (0) 5261-210-310
Bedienungsanleitung
Operating instruction
DEUTSCH
ORIGINALBEDIENUNGSANLEITUNG
1/4
7018265/Rev.02.10.2014

Bedienungsanleitung
Operating instruction
Allgemeine Hinweise
Lesen Sie die Bedienungsanleitung sorgfältig und vollständig vor der ersten Benutzung Ihres Sitzes.
Beachten bzw. folgen Sie den Anweisungen und machen Sie sich mit den Sitzfunktionen vertraut.
Führen Sie die Bedienungsanleitung immer für den Fahrer zugänglich im Fahrzeug mit.
Der Erstbesitzer ist im Falle einer Veräußerung des Fahrzeuges oder Sitzes verpflichtet, dem
Nachfolger diese Bedienungsanleitung mit auszuhändigen.
Haftung und Gewährleistung
Bei Nichtbeachtung der folgenden Hinweise zum Sitz erlischt die Haftung, Gewährleistung, sowie u.U. die
Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Für aus der Nichtbeachtung folgende Schäden wird keine Gewähr-
leistung und Haftung übernommen. Eine Nichtbeachtung dieser Warnhinweise kann zu schweren Verletzungen bei
Ihnen oder anderen führen.
Achten Sie sorgfätig darauf, dass der Sitz optimal auf den Benutzer eingestellt wird. Stellen Sie sicher, dass der Sitz
einwandfrei funktioniert und nicht defekt ist. Ein falsch eingestellter Sitz oder eine falsche Sitzposition können die
Ergonomie,die Gesundheit und die Fähigkeit das Fahrzeug zu bedienen beeinträchtigen. So können bei bestimmten
Fahrsituationen wie z.B. Vollbremsungen oder Unfällen schwere oder tödliche Verletzungen hervorgerufen werden.
Der Sitz darf nur vom qualifizierten Werkstatt- Fachpersonal montiert, gewartet und repariert werden. Dabei sind
landesspezifische Vorschriften zu beachten. Beim Einbau und Anschließen des Sitzes in das Fahrzeug sind die
Vorgaben des Fahrzeugherstellers einzuhalten.
Hinweise zur Benutzung
Umsichtige und schonende Behandlung sind für eine lange Lebensdauer des Sitzes erforderlich.
Zu Ihrer und der Sicherheit anderer darf der Sitz nur bei stehendem Farhzeug und angezogener Handbremse
eingestellt werden.
Vor Fahrtantritt ist der Sitz optimal auf den Körper einzustellen und die richtige Sitzhaltung einzunehmen,
insbesondere bei Fahrerwechsel bzw. Fahrzeugwechsel.
Benutzen Sie keine beschädigten oder fehlerhaften Sitze. Nach einem Unfall muss der Sitz ausgewechselt werden.
Bei Funktionsstörungen oder defekten Bauteilen ist umgehend eine Fachwerkstatt zur Überprüfung oder zur
Reparatur bzw. zum Austausch der Teile aufzusuchen. Wenn der Sitz wackelt, kann das auf lose Schraubver-
bindungen oder andere Fehler deuten.
Schienen-, Rückenlehnen-, Neigungsrastung, Dreheinrichtung (optional), und Sitzkissentiefeneinstellung müssen
bei der Einstellung hörbar einrasten. Die Betätigungshebel müssen über den gesamten Verstellweg vollständig
angezogen werden, um eine Beschädigung der Verstellmechanismen zu vermeiden.
Die Hebel müssen nach der Betätigung in ihre Ursprungsposition zurückkehren. Ist dieses nicht gegeben, so ist
nicht korrekt verriegelt worden und es kann eine Beschädigung vorliegen.
Nicht mehrere Bedienelemente bzw. Griffe gleichzeitig betätigen.
Nie in Verstellmechanismen und in das Schwingsystem des Sitzes greifen - Quetschgefahr für Hand und Finger!
Veränderungen am Sitz sind strikt verboten. Dadurch erlischt die Allgemeine Betriebserlaubnis des Fahrzeugs
bzw. landesspezifische Bestimmungen werden nicht mehr erfüllt. Die Sicherheit des Benutzers und anderer
wird gefährdet.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•Sitze mit Heizung oder Ventilation dürfen nicht abgedeckt werden, wie z.B. durch Jacken, Decken, Kissen
oder Taschen. Auch die Verwendung von Schonbezügen bei Sitzen mit Heizung oder Ventilation ist nicht erlaubt.
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
•
Um Beschädigungen am Sitz und um Verletzungen zu vermeiden, darf der Sitz nicht als Aufstiegs- oder
Einstiegshilfe benutzt werden. Es ist nicht erlaubt auf dem Sitz zu stehen.
Der Sitz muss so eingestellt werden, dass er ringsum keinen Kontakt zur Kabine oder irgendwelchen
Gegenständen hat. Der Sitz muss in jede Richtung frei schwingen können und darf nicht durch
Gegenstände im Fahrzeug blockiert werden. Es kann sonst zu Funktionseinschränkungen bzw.
Beschädigungen des Sitzes oder der Kabine kommen.
Es dürfen weder Gegenstände, wie z.B Taschen, in das Sitzsystem eingebracht werden noch
Sitzmechaniken blockiert werden.
Stellen Sie nichts auf den Beifahrersitz, um bei kritischen Fahrsituationen wie z.B. bei Bremsmanövern
Verletzungen durch das Herumfliegen von Gegenständen zu vermeiden.
Der Sitz ist für ein Fahrergewicht von 150 kg bzw. 330 lbs ausgelegt.
Hinweise für Werkstattbesuche, Reparaturen und Wartung
Bei Funktionsstörungen oder bei defekten Bauteilen ist umgehend eine autorisierte Fachwerkstatt zur
Überprüfung oder zur Reparatur bzw. zum Austausch der Teile aufzusuchen.
Alle Sitzfunktionen sind routinemäßig, siehe entsprechende Wartungsintervalle des Fahrzeugs,
zu kontrollieren.
Dabei sind Sitzverankerungen und Befestigungen, wie z.B. Schrauben sind regelmäßig auf festen Sitz
zu überprüfen.
Verriegelungen der Schienen-, Rückenlehnen-, Dreheinrichtung, Neigungsrastung und Sitzkissentiefen-
einstellung müssen regelmäßig auf festes, spielfreies und vollständiges Einrasten in allen Positionen
geprüft werden.
Nicht sachgemäße Reparaturen oder Wartungen können das Risko von Beschädigungen des Sitzes,
Fehlfunktionen und Verletzungen hervorrufen. Deshalb sind Veränderungen am Sitz unzulässig.
Es dürfen nur originale Ersatzteile verwendet werden.
Nach einem Fahrzeugunfall muss der Sitz komplett ausgetauscht werden.
Gebrochene Stahlteile dürfen nicht geschweißt werden.
Die Laufflächen der Laufrollen im Schwingsystem sind wartungsfrei. Die Laufrollen dürfen nicht geölt
oder gefettet werden.
Eine gute Pflege ist für eine lange Lebensdauer des Sitzes erforderlich, da Schmutz Fehlfunktionen
am Sitz hervorrufen kann.
Der Sitz ist regelmäßig zu reinigen und der Bezugsstoff abzusaugen.
Zum Reinigen des Sitzes ist ein nur leicht angefeuchtetes Tuch ohne scharfe Reinigungsmittel
zu verwenden, da sonst der Sitz beschädigt werden kann. Reinigungsmittel sind an einer nicht sicht-
baren Stelle vorab auf Verträglichkeit zu prüfen.
maximal
2/4
ISRI 4004/400
7018265/Rev.02.10.2014

Bedienungsanleitung
Operating instruction
General notes
Don't operate several control elements at the same time.
Please read these operation instructions carefully before using the ISRI seat.
Make sure to follow all instructions and become familiar with the features of the seat.
The instructions must always be readily available for the driver.
In case of selling the vehicle or seat, the first owner is obligated to pass on this manual.
Liability and Warranty
Failure to follow this instruction manual may result in liability, warranty and national vehicle's type approval loss.
Manufacturer assumes no liability or warranty for consequent damages should this manual not be adhered to.
Failure to comply with the instructions provided may cause serious or fatal injury to yourself and others.
Attention to detail is imperative in order to adjust the seat to an optimal position for your body. Make sure that all the
seat functions work properly and that the seat is not defective. An incorrectly set seat or a wrong seating posture may
have a negative impact on the ergonomics, driver's body, and operating capacity of the vehicle. Improper settings of
the seat may affect the ability to properly operate the vehicle in a safe manner to prevent accidents that may cause
serious or fatal accidents.
The seat must be installed, maintained or repaired by qualified specialists. Maintenance shall be performed by
experienced professionals only. At time of installation, the regulations of the country of installation, the installation
instructions and operating manual terms, conditions and instructions of the vehicle manufacturer must be followed.
Basic Instructions
Taking proper and gentle care of your seat is imperative for a long lasting lifetime.
•For your safety, and for the safety of others, the seat must only be adjusted while seated, when the
vehicle is fully stopped, and while the parking brake is pulled.
•Before you start driving, the seat must be adjusted to an optimal position for your body and the correct seating
posture must be taken, particularly when switching vehicles.
•Never use a damaged or faulty seat. After an accident the seat must be replaced.
•In case of malfunction or defective parts an authorized dealership has to be visited immediately in order to check,
repair, or exchange the seat or its parts. A shaking seat can indicate, that screws got loose or it could be a hint for
another defect.
•The following mechanisms must lock audibly into position; horizontal slides, backrest recline, seat cushion length,
swivel (optional) and tilt. Pull the levers completely during the whole duration of seat adjustment, otherwise improper
use could damage parts over time. The control levers must return to their normal position after adjustments are made.
•
•Keep hands away from the adjustment mechanism and suspension system. Failure to follow this may cause
injury to your hand and fingers.
•Making changes to the seat are strictly prohibited. Fullfilment of applicable regulations for vehicle's safety features
and type approval might expire. The safety of driver and others are endangered.
•Do not place anything - like for example jackets, blankets, pillows or bags - on or over a seat, that has the heating
or ventilation feature. In this case it is also not allowed to use protective covers.
•The seat shall not be used as method of ascent while entering the vehicle. Standing on the seat is not permitted.
Doing so can cause damage to the seat and/or personal injury.
•
•vnot adjust the seat to a position where it can contact other components in the cab.
Make sure that the seat is able to oscilate freely in any direction. Otherwise damage could
occur to the seat or cabin.
•Do not block any mechanisms with foreign objects, like for example bags and boxes.
•In order to prevent objects from flying and causing bodily injuries in situations such as sudden
braking, do not place anything on the seat.
•The seat is designed to hold a maximum driver's weight of 150 kg, resp. 330 lbs.
•In the case of seat failure or defective parts, an authorized workshop must be visited immediately
so that the seat can be repaired or exchanged.
•All seat functions have to be checked routinely, according to the appropriate maintenance intervals
of the vehicle.
At that time seat anchorages and fasteners, like screws, have to be checked for proper tightness.
Locking mechanisms of horizontal slides, backrest recliner, swivel, tilt and seat cushion adjustment
must be checked frequently for tightness as well, and to ensure that complete locking occurs
in all positions.
•Inappropriate repairs or services can increase the risk of damaging the seat and the risk of injury.
Therefore, modifications to the seat are not allowed.
•Only original spare parts can be used.
•In case of a vehicle accident, the seat must be completely replaced.
•Welding of broken steel parts is not permitted.
•For running surfaces of the rollers no servicing is required. Rollers must not be oiled or greased.
•Since dirt can cause seat malfunctions, the seat must be cleaned routinely to ensure a long lifetime.
•
Do
Information for visiting a workshop, repairs, maintenance and service
Care Guidelines
Upholstery shall be vacuum cleaned.
3/4
ISRI 4004/400
7018265/Rev.02.10.2014

Bedienungsanleitung
Operating instruction
4/4
ISRI 4004/400
7018265/Rev.02.10.2014
Horizontal adjus tment
Lift lever and move seat forwards/backwards.
R eleas e the lever to lock the seat.
Dumping devic e
P ull lever a nd tilt s ea t to the s ide.
When lifting up the seat, it mus t engaged.
Height adjus tment
P ull lever a nd adjust the height of the s ea t.
R eleas e the lever to lock the seat.
L oc king handwheel for s wivel adjus tment
R eleas e handwheel and turn the seat.
Attention: Do not releas e the s wivel while the vehic le
is in motion.
Handwheel for backres t adjus tment
Turn handwheel a nd adjust backrest continuously.
B ac kres t tilting
Lift lever and tilt backres t onto the s eat cus hion.
Weight adjus tment
Turn handwheel and adjust the sus pension to the driver’s
weight.
The number at the scale (7a) must be similar to the
driver’s weight.
Horizontaleins tellung
Hebel a nheben und S itz pos itionieren.
Hebel wie der einra s ten la ss en.
K ippvorric htung
Hebel a nziehen und S itz zur S eite neigen.
S itz beim Aufrichten wieder einrasten las s en.
Höheneins tellung
Hebel anziehen und S itzhöhe einstellen.
Hebel wie der einra s ten la ss en.
F es ts tells chraube für Dreheinric htung
Handrad lös en und S itz drehen.
A chtung: Nic ht während der F a hrt lös en .
Handra d für R üc kenlehneneins tellung
Handrad drehen und R ücken stufenlos einstellen.
Hebel zum K lappen der R ückenlehne
Hebel a nheben und R ücken auf das S itzteil klappen.
Han dra d fü r G ewic hts ein s tellung
Handrad drehen und S chwingsys tem auf das G ewicht
des F a hrers eins tellen.
Die Z ahl a uf der S c ala (7a ) mus s mit dem F a hrergewicht
identisch s ein.
Engl is h
Deutsch
1
2
3
4
5
1
2
3
4
5
66
77
Other ISRINGHAUSEN Car Seat manuals