ivory Neo Line SL411E User manual

SL411E
Bedienungsanleitung - Operation manual - Istruzioni per l’uso
Instructions pour l’utilisation-Instrucciones de uso
Winkelstücke/Contra-angles/Contrangoli
Contre-angles/Contraángulos

Deutsch: seite 1
English: page 24
Italiano: pagina 46
Français: page 69
Español: página 92

1
Deu
Deutsch
1
Deu

2
Deu
Inhalt
Seite
3
3
4
5
8
9
10
11
11
16
21
22
22
23
Kapitel
Hinweise für den Anwender
Symbole
Erläuterung der Hinweise
Sicherheitsanweisungen
Produktbeschreibung
Gebrauchsbestimmung
Technische Daten
Transport- und Lagerbedingungen
Verwendung
Hygiene und Wartung
Entsorgung
Technischer Kundendienst
Zertifizierung
Garantie

3
Deu
Gefahr symbol.
Hinweis symbol.
Achtung symbol.
Beratung symbol.
Anleitung beachten.
CE-Zeichen (Europäische Union). Ein Produkt
mit diesem Zeichen entspricht den geltenden
EG-Richtlinien.
SymboleHinweise für den Anwender
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank für den Kauf dieses Ivory-Produkts,
das auf Grundlage hoher Standards entwickelt und
gefertigt wurde, um hochwertige Leistung, Anwendungs-
und Wartungsfreundlichkeit zu erzielen. Vor der
Verwendung des Produkts lesen Sie bitte die vorliegende
Gebrauchsanleitung mit größter Sorgfalt und bewahren
Sie sie anschließend an einem allen Anwendern
zugänglichen Ort auf.
Dieses Dokument ist für Ärzte, Zahnärzte und Hilfspersonal
bestimmt.

4
Deu
Die Hinweise genau beachten, um Personen- und
Geräteschäden zu vermeiden.
GEFAHR!
Weist auf eine Gefahr hin, die, wenn sie nicht vermieden
wird, zu Tod und schweren Verletzungen führt.
HINWEIS!
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden
wird, schwere oder mittelschwere Verletzungen verursachen kann.
ACHTUNG!
Weist auf eine Gefahrensituation hin, die, wenn sie nicht vermieden
wird, mittelschwere oder leichte Verletzungen verursachen kann.
BERATUNG!
Allgemeine Erläuterungen, ohne Gefahr für Mensch und/
oder Sache.
Erläuterung der Hinweise
Klasse II
Typ B
Herstellungsdatum.
Sterilisierbares Produkt.
Heiß desinfizierbares Produkt.
Nicht mit dem Hausmüll entsorgen.
Anforderung von Kundendienst.

5
Deu
HINWEIS!
Im Falle von Verletzungen von Weichgewebe in der
Mundhöhle oder bei kürzlich erfolgter Zahnextraktion
darf die Behandlung nicht mit druckluftbetriebenen
Instrumenten fortgesetzt werden. ES ist möglich, dass
infizierte Substanzen ins Innere eindringen und dort
Infektionen und Emboliegefahr verursachen.
ACHTUNG!
Nach der Behandlung das Instrument ohne Fräser oder
Schleifkörper in seine Aufnahme zurücksetzen. Nicht fallen lassen.
ACHTUNG!
Elektrische Mikromotoren erzeugen in erster Linie
mehr Energie als druckluftbetriebene Turbinen und
traditionelle Motoren. Bei sehr hohen Drehmomenten und
Geschwindigkeiten kann der Einsatz von Handstücken,
die mangelhafte Wartung, Beschädigungen oder andere
als die bestimmungsgemäße Anwendung erfahren
haben, Überhitzung und daraus folgende schwere
Verbrennungen beim Patienten verursachen. Den Einsatz
im Falle von Betriebsstörungen, übermäßigen Vibrationen,
Erhitzung oder anderen Anzeichen, die auf Mängel der
Vorrichtung hinweisen, sofort unterbrechen. Unter normalen
Arbeitsbedingungen darf die Oberfläche des Handstücks
20°C gegenüber der Umgebungstemperatur nicht
überschreiten, wie durch die Norm IEC 80601-2-60:2012
festgelegt.
HINWEIS!
Das Medizinprodukt nicht als Lichtquelle verwenden,
denn die rotierenden Fräser oder Schleifkörper können
Verletzungen verursachen.
ACHTUNG!
Vor längerem Stillstand das Medizinprodukt entsprechend
Anleitung reinigen, warten und trocknen.
Sicherheitsanweisungen

6
Deu
ACHTUNG!
Nach Ablauf der Garantie empfiehlt es sich, regelmäßig Kontrollen
der Betriebstüchtigkeit und Wartungsmaßnahmen vorzunehmen.
Zur Reparatur und Wartung von Ivory Produkten sind zugelassen:
- Das technische Personal der Ivory-Werke in der ganzen Welt.
- Technisches Personal, das einen Schulungskurs bei Ivory
absolviert hat.
Der Kundendienst darf ausschließlich von Ivory qualifiziertem
technischem Personal anvertraut werden, das Originalersatzteile
verwendet.
ACHTUNG!
Nicht versuchen, das Produkt auseinanderzubauen oder
den Mechanismus zu manipulieren. DAS Medizinprodukt
ist entsprechend den in dieser Gebrauchsanweisung
erläuterten Methoden unter Einsatz der erwähnten Pflege-
und Wartungsprodukte und –systeme zu behandeln.
Die Anwender sind verantwortlich für die Kontrolle von
Funktionstüchtigkeit, Wartung und ständiger Inspektion
des Produkts.
HINWEIS!
Vor Inbetriebnahme Handstück und Zubehör sterilisieren.
ACHTUNG!
Verschmutzte und feuchte Kühlluft kann Funktionsstörungen
und vorzeitigen Verschleiß der Lager verursachen.
Die Kühlluft muss trocken, sauber und nicht verunreinigt
sein entsprechend Norm ISO 7494-2.
ACHTUNG!
Nur scharfe, unbeschädigte und saubere Fräser und
Diamantinstrumente verwenden, um das Eindringen von
Schmutz ins Einspannsystem zu vermeiden.
GEFAHR!
Ein lockerer, ungeeigneter oder teils ausgezogener Fräser
kann vom Kopf abfallen oder brechen. Stellen Sie immer
sicher, dass der Bohrer richtig eingesetzt und eingerastet ist.
ACHTUNG!
Unzureichende Kühlung verursacht Überhitzung

7
Deu
der Vorbereitungsstätte und beschädigt den Zahn.
Sicherstellen, dass das Spritzwasser mindestens 50 ml/min
bei einem Druck von 2 bar beträgt und dass die Spritzluft
mindestens 1,5 Nl/min bei einem Druck von 2 bar beträgt.
HINWEIS!
Bei laufendem Gerät nicht die Wange des Patienten mit
dem Handstück zurückziehen!
HINWEIS!
Nicht lange in die eingeschaltete LED blicken.
HINWEIS!
Vor jedem Einsatz das Handstück auf etwaige
Beschädigungen prüfen.
HINWEIS!
icherstellen, dass der Mikromotor, in den das Handstück
eingesetzt wird, eine maximale Umdrehungszahl von
40.000 U/min hat. Vor dem Gebrauch sicherstellen, dass
alle O-Ringe an der Mikromotorkupplung vorhanden sind.
HINWEIS!
Das Fehlen von Bedieneinheiten für Drehzahlvariation
und Drehrichtungswechsel kann eine Gefahr darstellen.
- Die montierte Behandlungseinheit muss mit einer
Bedienvorrichtung zur Änderung der Drehzahl und zum
Wechseln der Drehrichtung ausgestattet sein.
- Die der Behandlungseinheit beiliegenden Unterlagen
haben aus Gründen der Haftung für die Auswirkungen
auf Sicherheit, Zuverlässigkeit und Leistung einen
diesbezüglichen Hinweis zu enthalten.
GEFAHR!
Zur Vermeidung von Verletzungs- und Infektionsrisiken
während Kontroll-, Montage-, Demontage- und
Reinigungsvorgängen Handschuhe tragen.
ACHTUNG!
Die Verwendung von ungefiltertem kalkhaltigem Wasser
führt zu Verstopfungen von Schläuchen, Anschlüssen
und Verneblern, wodurch deren vorzeitiger Verschleiß
verursacht wird.

8
Deu
Produktbeschreibung
Winkelstück Silk Line mit niedriger Geschwindigkeit, Push
Button, integriertem Spray, ohne Optikfaser, Übersetzung 1:1.
REF. SL411E

9
Deu
Dieses Medizinprodukt ist unter Beachtung der Norm EN ISO
14457 ausschließlich zur Behandlung von Zahnerkrankungen
im zahnärztlichen Bereich bestimmt.
Wechsel der
Gebrauchsbestimmung oder Änderungen am Produkt, die
zu Gefahrensituationen führen können, sind nicht erlaubt.
Das Medizinprodukt ist für folgende Anwendungen bestimmt:
• Ref. SL411E: für Behandlungen zur Prophylaxe, Restaura-
tion.
GEFAHR!
Jeglicher unvorschriftsmäßiger Einsatz dieses Geräts
bzw. die Verwendung von nicht von Ivory zugelassenen
Zubehör- und Ersatzteilen sind verboten und können
sich als gefährlich erweisen. Die Nichterfüllung dieser
Vorschriften befreit das Unternehmen von jeglicher
Garantieleistung und anderen Ansprüchen. Dieses Produkt
Gebrauchsbestimmung
darf ausschließlich von zahnärztlichem Fachpersonal in
Zahnarztpraxen oder –labors verwendet werden. Dieses
Medizinprodukt darf ausschließlich von Zahnärzten und
zahnmedizinisch qualifizierten Chirurgen unter Beachtung
der folgenden Bestimmungen verwendet werden:
• Die geltenden Bestimmungen zum Schutz am Arbeitsplatz.
• Die geltenden Maßnahmen zum Unfallschutz.
• Die vorliegende Gebrauchsanleitung.
DER Anwender ist verpflichtet:
• Ausschließlich einwandfreie Ausrüstung zu verwenden.
• Die korrekten Anwendungsbestimmungen zu beachten.
• Die eigene Person, den Patienten und Dritte vor
möglichen Gefahren zu schützen.
• Kontaminationen durch das Gerät zu vermeiden.

10
Deu
Technische Daten
Produktcode SL411E
Indikationen Prophylaxe
Übersetzung 1:1
Beleuchtungsstärke bis (lux) /
Verriegelungsart Kopf Knopf
Sprayart Intern
Kupplungsart
Intramatic
ISO 3964
Rotationsgeschwindigkeit (RpM)
(Geschwindigkeit Mikromotor
eingestellt auf 40.000 RpM)
40.000
Torque (Ncm) /
Abnehmbarer Kopf Ja
Drehbarer Kopf Nein
Kopfdurchmesser (mm) 9,5
Kopfhöhe (mm) 11 , 6
Gewicht Handstück (g) 79
Fräserdurchmesser (mm) 2,334/2,350
Fräserlänge (mm) 9-34
Schmiermitteltyp Öl
Autoklavierbar Ja, max 135°C
Paket-Größe lxbxh (mm) 160x90x43
Gewicht Paket ca. (g) 250
Zertifizierung CE 0476

11
Deu
ACHTUNG!
Die Hinweise vor Inbetriebnahme und Gebrauch
sorgfältig lesen.
ACHTUNG!
Zu Beginn jedes Arbeitstags und nach jedem Patienten
die wasserführenden Systeme mindestens 2 Minuten lang
spülen (ohne montierte Instrumente).
ACHTUNG!
Das Handstück nicht von der Motoren abnehmen wenn
es in Betrieb ist.
GEFAHR!
Zur Vermeidung von Verletzungs- und Infektionsrisiken
während Kontroll-, Montage-, Demontage- und
Reinigungsvorgängen Handschuhe tragen.
Verwendung
+70°C/158°F
-40°C/40°F
Temperatur: von -10 °C bis +55 °C (von 50 °F
bis +131 °F)
80% Relative Luftfeuchtigkeit von 10% bis 90%
nicht kondensierend
Luftdruck: von 700 hPa bis 1060 hPa (von 10
psi bis 15 psi)
Vor Feuchtigkeit schützen
Zerbrechlich
Transport- und Lagerbedingungen

12
Deu
Einsetzen und Abnehmen des Kopfes
1) Den Verriegelungsring (1) bis zum Ende gegen den Uhrzeigersinn drehen und gleichzeitig den Kopf (2) bis zum Anschlag
einführen.
2) Den Verriegelungsring (1) loslassen.
3) Kontrollieren, ob der Kopf fest mit dem Handstück verbunden ist.
4) Den Verriegelungsring (1) bis zum Ende gegen den Uhrzeigersinn drehen und gleichzeitig den Kopf (2) abziehen.
2

13
Deu
Einsetzen und Entfernen des Handstücks
Das Winkelstück NUR an Motoren vom Typ E (ISO 3964) anschließen.
1) Das Handstück bis zum Einschnappen am Mikromotor einstecken. Falls es mit Optikfaser ausgerüstet ist, muss es gedreht
werden, bis das Einschnappen vernommen wird (zeigt die erfolgte Ausrichtung an).
2) Kontrollieren, ob das Handstück fest mit dem Motor verbunden ist.
3) Das Handstück erst bei völligem Stillstand des Motors abmontieren.

14
Deu
Einsetzen und Entfernen des rotierenden Instruments
HINWEIS!
Keine verbogenen, verformten, abgenutzten, verrosteten,
gebrochenen oder defekten Fräser, keine Fräser mit
Rissen an Rändern oder Achsen, keine nicht ISO-
konformen oder manipulierten Fräser, keine von den
angegebenen Daten abweichenden Fräser verwenden.
Die Gebrauchsanweisungen in Übereinstimmung mit den
Anleitungen des Fräserherstellers einhalten. Ausschließlich
Fräser verwenden, die folgenden Kriterien entsprechen:
- Durchmesser Fräserschaft: 2,334/2,350, Typ 1, entsprechend
ISO 1797:2017, Länge max. 34 mm, Code 4 gemäß ISO 6360-
1.
Die Bohrer sind nicht Bestandteil des Gerätes. Es wird
empfohlen, Bohrer zu verwenden, die der Norm ISO 10993
entsprechen.
GEFAHR!
Zur Vermeidung von Verletzungs- und Infektionsrisiken
während Kontroll-, Montage-, Demontage- und
Reinigungsvorgängen Handschuhe tragen.
GEFAHR!
Das rotierende Instrument nur bei stillstehendem Handstück
einsetzen. Niemals rotierende Instrumente im Drehen – auch
nicht bei auslaufender Bewegung – ergreifen.
GEFAHR!
Niemals den Verriegelungsknopf des Handstücks während
des Gebrauchs oder in der Abbremsphase betätigen. Dies
führt nämlich zur Lockerung des rotierenden Instruments
oder zu Überhitzung und Bruch des Einspannsystems.
GEFAHR!
Während des Gebrauchs den KONTAKT zwischen
dem Gewebe der Wange und dem Knopf VERMEIDEN:
der Knopf könnte versehentlich gedrückt werden und
Verbrennungsverletzungen am Patienten hervorrufen.
HINWEIS!
Das Handstück nicht ohne ins Spannfutter eingesetzten

15
Deu
Fräser drehen lassen. Das Handstück könnte überhitzt werden
und Schäden sowie Verbrennungen verursachen Die vom
Fräserhersteller empfohlene Geschwindigkeit der Fräse nicht
überschreiten. Den Fräserschaft stets sauber halten. Das
Eindringen von Verunreinigungen über den Fräserschaft ins
Spannfutter kann zum Durchrutschen beim Drehen führen
und die einwandfreie Befestigung des Fräsers im Spannfutter
behindern. Niemals versuchen Instrumente bei rotierendem
Mikromotor aufzusetzen.
GEFAHR!
Keinen übermäßigen Druck auf den Fräser ausüben: er könnte
brechen, verbiegen oder verklemmen.
GEFAHR!
Während des Gebrauchs den Kontakt zwischen dem
Wangengewebe und dem Knopf vermeiden; Der Knopf kann
versehentlich gedrückt werden, was zu Verbrennungen des
Patienten führen kann.
1) Den Verriegelungsknopf (1) drücken und gleichzeitig das
rotierende Instrument (2) bis zum Anschlag einführen. Bei blauen
und grünen Winkelstücken den Fräser bis zum Anschlag drehen.
12
HINWEIS!
Beim Einsetzen eines Bohrers darauf achten, dass dieser
bis zum Anschlag eingeschoben wird. Vor dem Einsetzen
sicherstellen, dass der Schaft des Bohrers sauber ist.
2) Die Festigkeit des Bohrers (2) prüfen.
2
3) Das rotierende Instrument (2) herausziehen, indem der
Verriegelungsknopf (1) gedrückt wird.

16
Deu
12
GEFAHR!
alls ungewöhnliche Geräusche, Vibrationen, Überhitzung,
Unterbrechung der Kühlflüssigkeitszufuhr, Unstetigkeit, das
Handstück nich.
HINWEIS!
Stets sicherstellen, dass das Kühlsystem nicht verstopft ist.
Hygiene und Wartung
HINWEIS!
Die Instandhaltungsprozesse sind nach ISO 17664
beschrieben. Vor dem Start eines Prozesses:
GEFAHR!
Zur Vermeidung von Verletzungs- und Infektionsrisiken
während Kontroll-, Montage-, Demontage- und
Reinigungsvorgängen Handschuhe tragen.
ACHTUNG!
Das Handstück nicht in Desinfektionslösung oder Ultraschallbad
tauchen! Ausschließlich chlorfreie, von anerkannten Instituten
zertifizierte Desinfektionsmittel verwenden.
- Manuelle Außenreinigung
Das Handstück nach jeder Behandlung reinigen und
desinfizieren, um etwaige Flüssigkeiten (wie Blut, Speichel

17
Deu
usw.) zu entfernen und zu vermeiden, dass diese sich im
Innern ablagern.
ACHTUNG!
Die Kochsalzlösung ist extrem aggressiv und lässt Stähle im
kurzer Zeit rosten.
Die Oberflächen gründlich mit einem sauberen, mit einer
geeigneten Substanz getränkten Tuch, reinigen. Auch
eine Zahnbürste mittlerer Härte verwenden und unter
fließendem heißem Wasser aus dem Wasserhahn 30°C ±
5°C (86°F ± 10°F) bürsten.
- Reinigung von Spraydüsen
Die Verwendung von kalkhaltigem und ungefiltertem Was-
ser verstopft vorzeitig die Rohre und Sprühdüsen. Um even-
tuelle Verkrustungen in den drei Sprühdüsen zu entfernen,
die Spezialsonde verwenden. Mit dem mitgelieferten Reini-
gungsdraht vorsichtig Verunreinigungen und Ablagerun-
gen von den Sprühdüsen entfernen. Den Reinigungsfaden
reinigen und desinfizieren, bevor er aufbewahrt wird.
ACHTUNG!
Den Draht nicht gewaltsam in die Leitung einführen. Eine
beschädigte Leitung könnte zu fehlerhafter Ausrichtung
des Sprühnebels zum Fräser führen und die Wirksamkeit
der Kühlung beeinträchtigen.
- Reinigung der Scheibe an der Optikfaser
(falls vorhanden)
Die Scheibe der Optikfaser mit einem in Alkohol
getränkten Tupfer reinigen. Sämtliche Rückstände von
Verunreinigungen entfernen.

18
Deu
- Manuelle Innenreinigung
Mit einem geeigneten Sprühprodukt und unter
Einhaltung der entsprechenden Anweisungen die
Substanz in das Medizinprodukt sprühen. Unmittelbar
nach der Innenreinigung den Desinfektionsvorgang bzw.
Trocknungsvorgang durchführen.
- Automatisierte Reinigung
Ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät gemäß ISO 15883
verwenden, das ein alkalisches Reinigungsmittel mit einem
pH-Wert von bis zu 10 verwendet.
- Desinfektion
Manuelle Außendesinfektion: Mit einem sauberen,
mit einer geeigneten Substanz (z. B. O-Phenylphenol
oder Ethylalkohol) getränkten Tuch desinfizieren. Nicht
empfohlene Produkte: Desinfektionsmittel auf Basis von
Benzalkoniumchlorid, Aceton oder Glutaraldehyd.
Manuelle Innendesinfektion: Mit einem geeigneten
Sprühprodukt und unter Einhaltung der entsprechenden
Anweisungen die Substanz in das Medizinprodukt
sprühen. Unmittelbar nach der Innendesinfektion den
Ölschmierprozess und/oder den Sterilisationsprozess
durchführen.
Automatisiert: Ein Reinigungs- und Desinfektionsgerät
gemäß ISO 15883 verwenden, das ein alkalisches
Desinfektionsmittel mit einem pH-Wert von bis zu 10
verwendet.
- Trocknen
Manuell: Im Allgemeinen trockene und saubere Luft
gemäß ISO 7494-2 verwenden
Table of contents
Languages:
Other ivory Dental Equipment manuals
Popular Dental Equipment manuals by other brands

Vista Apex
Vista Apex pinkwave 90734 user manual

DentalEZ
DentalEZ Heritage CORE Delivery Unit user manual

DENTSPLY
DENTSPLY Cavitron Built-In Steri-Mate G90 Directions for use

ETEKCITY
ETEKCITY EWF-32 user manual

NSK
NSK FXZBS M4 Operation manual

Dentsply Sirona
Dentsply Sirona CEREC AC operating instructions