janitza KUW 1/30 User manual

KUW Split-Core Current Transformer
Installation Guide
KUW 1/30
KUW 1/40
KUW 2/40
KUW 4/60
KUW 4.2/60
Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 1
D-35633 Lahnau
Support tel. 0049 6441 9642-22
Fax 0049 6441 9642-30
E-mail: [email protected]
Internet: http://www.janitza.com
Read this installation guide before
installing the product
Technical Specifications
CE marking LV directive 2006/95/EC RoHS
directive 2011/65/EU
Standard EN 61010-2-032:2012
WEEE directive 2012/19/EU
Safety and environmental conditions
This product is designed to be safe under the following
conditions:
Location
Altitude
Ambient temperature
Storage temperature
Relative humidity
Pollution degree
Degree of protection
Indoor use
Up to 2000m
KUW 1/30: -5°C .. +40°C
KUW x/40, x/60: -10°C .. +55°C
-20°C .. +70°C
5% .. 85%, non condensing
2
IP20
The KUW is only suitable for insulated primary conductors.
Standard
Rated short-time thermal current
(Ith)
Rated dynamic current (Idyn)
Rated continuous thermal current
(Icth)
Rated insulation level
Rated frequency
Class of insulation
Material (housing)
IEC 61869-2:2012
60 x Ipr / 1s
2,5 x Ith
100%
0,72/3/-kV
50/60Hz
E (120°C)
PA 6.6, UL94: V2
Specifications
KUW 1/30 1/40 2/40 4/60 4.2/60
Suitable for
cable
Ø 18mm Ø 18mm Ø 28mm Ø 42mm 2 x Ø
42mm
../1A
Secondary
leads length
for 0,5mm2
3m 3m 3m 3m 3m
Approximate
weight
200g 360g 310g 450g 650g
../5A
Secondary
leads format
/ 0.5 meter
Ø 1.5mm
0.5 meter
Ø 1.5mm
3 meter
Ø 1.5mm
3 meter
Ø 1.5mm
Approximate
weight
/ 300g 250g 650g 850g
Specifications per type
Janitza reserves the right to carry out modifications on its
products, in order to improve them, without prior notice.
Safety instruction
All activities for installation, commissioning and maintenance of
this current transformer must be performed by qualified person-
nel that have the knowledge of applicable safety precautions.
This guide assumes that the reader of this document has suf-
ficient electro-technical knowledge to understand the content
of this document.
General
The KUW split-core is a current transformer (CT) and can only
be used for measuring electrical alternating currents. The KUW
is suitable only for mounting on insulated primary conductors in
a weather protected and dry location.
Explanation of symbols
This product is designed according to
the EN-IEC 61010-2-032:2012 standards and
therefore this product meets the requirements of
the Low Voltage Directive 2006/95/EC.
Do not apply around or remove from UNINSULAT-
ED HAZARDOUS LIVE conductors, which may
render electric shock, electric burn, or arc flash.
Read the installation guide before mounting the
product. Unprofessional work activities on electri-
cal installations may result in a threat of danger to
the life and health of human beings and livestock!
Under no circumstances the secondary circuit of
the CT may be opened when the CT is closed
and current is flowing in the primary circuit. High
voltages may appear on the secondary leads
when this circuit is left open.
RoHS Directive 2011/65/EU
Janitza states that they only uses qualified com-
ponents in their products from manufacturers,
whose specifications meet or exceed the require-
ments of the European Directive for the Restric-
tion of use of certain Hazardous Substances.
WEEE Directive 2012/19/EU
The ‚crossed out wheeled bin‘ symbol indicates
that the equipment should not be disposed as
unsorted municipal waste. Contact a qualified re-
cycler for disposal.
c
m
(
H
Always avoid working on live parts of an installation.
Mounting instruction
No special tools are required to install a current transformer (CT)
of the KUW series. To connect the CT to the meter correctly,
please consult the installation guide of the meter.
c
Attention
Do not touch the core surfaces by hand: skin acid may damage
the core. Avoid dust on the core surfaces.
Assembly
Under no circumstances the secondary circuit of the CT may be
opened when the CT is closed and the current is flowing in the
primary circuit. High voltages may appear on the secondary
leads when this circuit is left open.
1. Ensure a safe working area during assembly,
maintenance and inspection of the CT. If necessary, dis-
connect the power of the primary circuit and make sure it
can not be enabled unintentionally.
2. Find the power direction of the cable you want to
measure. It is recommended to mount the P1 side to
power source and the P2 side to power consumer. If the
CT is installed like this, the arrow on the CT will indicate
the direction of the power flow.
3. Open the CT and mount it on the cable by using cable ties.
Attention: Do not close the CT. Otherwise high voltages
may appear on the open secondary leads!
Wiring Diagram
../1A
Brown lead: S1
Blue lead: S2
../5A
Black lead: S1
Red lead: S2
P1
P2
S1 S2
primary conductor
Load
Maintenance and inspection
• Check whether the secondary leads are connected firmly.
• Check whether the CT is closed properly.
• Check whether the CT is mounted firmly.
• Remove severe pollution on the casing. Contact with
moisture, especially with the core, must be avoided.
Attention
Do not touch the core surfaces by hand: skin acid may
damage the core.
Temporarily disconnecting the CT
The secondary leads of the CT always have to be connected
to a low impedance burden such as an ammeter. When,
during maintenance, no burden is available to connect to, the
secondary leads of the CT (the two secondary terminals)
must be short-circuited.
Problem solving
e.g. unexpected or incorrect values, reversed power
• Check the settings of the meter by using the installation
guide of the meter.
• Check whether the CT is mounted on the intended cable
in the right direction.
4. Connect the secondary leads (S1, S2) to the low
impedance current input of the measurement instrument
(e.g., an ammeter or current input of kWh-meter).
5. Close the CT only when you are sure that the secondary
leads are connected to the current input of the measure-
ment instrument. The CT is properly closed when you hear
a ‘click’.
6. Enable the primary circuit if necessary.
7. Check if the CT is mounted and closed properly.
Check if the secondary leads are connected properly and
firmly.
• Check if the CT is closed properly.
• Check the value of the secondary burden (secondary leads
length/diameter and meter impendent). See product/data
sheet for the maximum burden value.
• If previous points did not solve the problem:
Check carefully whether there is dust or other pollution
present between the two parts of the core.
In case there is pollution, the core surfaces can be cleaned
with a lint free cloth and then protected with an extremely
thin layer of acid free petroleum jelly (Vaseline).
Attention
Always follow the disassembly instructions when reversing
the CT.
Disassembly instruction
Tools are only required for removing the cable ties of the CT.
1. Ensure a safe working area during disassembling the CT. If
necessary, disconnect the power of the primary circuit and
make sure it can not be enabled unintentionally.
2. Open the CT.
3. Disconnect the secondary leads from the measurement
instrument.
4. Remove the cable ties. Pay attention not to damage the in-
sulation of the primary conductor when removing the cable
ties. Remove the CT.
5. Enable the primary circuit if necessary.
Recycling
When the product has reached ‘end of life’, it must be recy-
cled. Do not dispose this product as unsorted municipal waste.
Contact a qualified recycler for disposal.
Art. no: 33.03.312 Dok.-Nr. 2.204.010.5

KUW - Kabelumbaustromwandler
Installationsanleitung
KUW 1/30
KUW 1/40
KUW 2/40
KUW 4/60
KUW 4.2/60
Janitza electronics GmbH
Vor dem Polstück 1
D-35633 Lahnau
Telefonsupport: 0049 6441 9642-22
Fax: 0049 6441 9642-30
E-Mail: [email protected]
Internet: http://www.janitza.com
Lesen Sie vor dem Installieren des Produkts
diesen Installationsleitfaden durch.
Art.-Nr: 33.03.312 Dok.-Nr. 2.204.010.5
Technische Spezifikationen
CE-Kennzeichnung Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG
RoHS-Richtlinie 2011/65/EU
Anwendbare Normen EN 61010-2-032:2012
WEEE-Richtlinie (Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte) 2012/19/EU
Sicherheits- und Umgebungsbedingungen
Dieses Produkt ist so konstruiert, dass es unter folgenden Bedin-
gungen sicher verwendet werden kann:
Einsatzort
Höhe
Umgebungstemperatur
Lagertemperatur
Relative Luftfeuchtigkeit
Verschmutzungsgrad
Schutzart
In geschlossenen Räumen
Bis 2000 m
KUW 1/30: -5°C .. +40°C
KUW x/40, x/60: -10°C .. +55°C
-20°C .. +70°C
5% .. 85%, ohne Kondensation
2
IP20
Der KUW ist nur für isolierte Primärleiter geeignet.
Anwendbare Norm
Thermischer Grenzstrom (Ith)
Dynamischer Grenzstrom (Idyn)
Thermischer Dauerstrom (Icth)
Nenn-Isolationsspannung
Nennfrequenz
Isolierstoffklasse
Material (Gehäuse)
IEC 61869-2:2012
60 x Ipr / 1s
2,5 x Ith
100%
0,72/3/-kV
50/60 Hz
E (120°C)
PA 6.6, UL94-Klassifizierung: V2
Technische Daten
KUW 1/30 1/40 2/40 4/60 4.2/60
Geeignet für
Kabel
Ø 18 mm Ø 18 mm Ø 28 mm Ø 42 mm 2 x Ø
42 mm
../1A
Sekundärlei-
tungslänge für
0,5 mm²
3 m 3 m 3 m 3 m 3 m
Gewicht
ca.
200 g 360 g 310 g 450 g 650 g
../5A
Abmessungen
der Sekundär-
leitungen:
/ 0,5 Meter
Ø 1,5 mm
0,5 Meter
Ø 1,5 mm
3 Meter
Ø 1,5 mm
3 Meter
Ø 1,5 mm
Gewicht
ca.
/ 300 g 250 g 650 g 850 g
Spezifikationen je Typ
Janitza behält sich das Recht vor, an seinen Produkten zum Zweck
ihrer Verbesserung ohne vorherige Ankündigung Änderungen
vorzunehmen.
Sicherheitsanweisung
Alle Aktivitäten rund um die Installation, Inbetriebnahme und
Wartung dieses Stromwandlers müssen von qualifizierten
Personen durchgeführt werden, die mit den anwendbaren
Sicherheitsvorkehrungen vertraut sind. In diesem Leitfaden wird
davon ausgegangen, dass der Leser dieses Dokuments über
genügend elektrotechnische Fachkenntnisse verfügt, um den Inhalt
dieses Dokuments zu verstehen.
Allgemeines
Der KUW ist ein Stromwandler und kann nur zum Messen von
elektrischen Wechselströmen verwendet werden. Der KUW eignet
sich nur zur Montage an isolierten Primärkreis-Leitern an einem
witterungsgeschützten und trockenen Ort.
Erläuterung der Symbole
Dieses Produkt ist nach den EN-IEC-Normen
61010-2-032:2012 ausgelegt und erfüllt somit die
Bestimmungen der Niederspannungsrichtlinie 2006/95/
EG.
Vermeiden Sie jedes Anbringen an oder Entfernen
von UNISOLIERTEN LEITERN, DIE GEFÄHRLICHE
SPANNUNGEN FÜHREN, da dies zu elektrischen Schlägen,
elektrischen Verbrennungen oder Funkenüberschlägen
führen kann.
Lesen Sie vor dem Montieren des Produkts den
Installationsleitfaden durch. Unprofessionelle
Arbeitsaktivitäten an elektrischen Anlagen können
sowohl für Menschen als auch Viehbestände
gesundheitsschädlich oder gar lebensbedrohend
sein!
Der CT-Sekundärkreis darf unter keinen Umständen
geöffnet werden, wenn der CT geschlossen ist und
im Primärkreis Strom fließt. Es können sich hohe
Spannungen an den Leitungen des Sekundärkreises
aufbauen, wenn dieser geöffnet ist.
RoHS-Richtlinie (Richtlinie zur Beschränkung der
Verwendung bestimmter gefährlicher Stoffe in Elektro-
und Elektronikgeräten) 2011/65/EU
Janitza erklärt, in seinen Produkten nur qualifizierte
Bauelemente von Herstellern zu verwenden, deren
Spezifikationen die Anforderungen der Europäischen
Richtlinie zur Beschränkung der Verwendung
bestimmter gefährlicher Stoffe erfüllen oder übertreffen.
WEEE-Richtlinie (Richtlinie über Elektro- und
Elektronik-Altgeräte) 2012/19/EU
Das Symbol mit der 'durchgestrichenen Abfalltonne
auf Rädern' weist darauf hin, dass das Gerät nicht
als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt werden
sollte. Wenden Sie sich zur Entsorgung an einen
qualifizierten Recyclingbetrieb.
c
m
(
H
Arbeiten Sie niemals an Teilen einer Anlage, wenn
diese Spannung führen.
Montageanweisung
Zum Installieren der Stromwandler (CTs) der KUW-Serie werden
keine Spezialwerkzeuge benötigt. Wie Sie den CT richtig
an das Messgerät anschließen, entnehmen Sie bitte dem
Installationsleitfaden des Messgeräts.
c
Achtung
Berühren Sie die Kontaktflächen des Wandlerkerns nicht
mit der Hand, da sie durch den Säureschutzmantel der Haut
beschädigt werden können. Achten Sie darauf, dass sich auf den
Kontaktflächen kein Staub absetzt.
Montage
Der CT-Sekundärkreis darf unter keinen Umständen geöffnet
werden, wenn der CT geschlossen ist und im Primärkreis Strom
fließt. Es können sich hohe Spannungen an den Leitungen des
Sekundärkreises aufbauen, wenn dieser geöffnet ist.
1. Sorgen Sie für ein sicheres Arbeitsumfeld, während der CT
montiert, gewartet und betrieben wird. Falls nötig, schalten
Sie den Primärkreis spannungsfrei, und sorgen Sie dafür,
dass er nicht unbeabsichtigt wieder eingeschaltet werden
kann.
2. Ermitteln sie die Energieflussrichtung im Kabel, an
dem sie messen möchten. Es wird empfohlen, die
P1-Seite auf der Stromquellenseite und die P2-Seite auf der
Verbraucherseite zu montieren. Wenn der CT so installiert ist,
gibt der Pfeil auf dem CT die Richtung des Energieflusses an.
3. Öffnen Sie den CT, und montieren Sie ihn mit Kabelbindern
am Kabel. Achtung: Schließen Sie den CT nicht. Andernfalls
können sich an den offenen Sekundärleitungen hohe
Spannungen aufbauen!
Anschlussplan
../1A
Braune Leitung: S1
Blaue Leitung: S2
../5A
Schwarze Leitung: S1
Rote Leitung: S2
P1
P2
S1 S2
Primärleiter
Last
Wartung und Inspektion
• Vergewissern Sie sich, dass die Sekundärleitungen fest
angeschlossen sind.
• Kontrollieren Sie, ob der CT ordnungsgemäß geschlossen
ist.
• Kontrollieren Sie, ob der CT fest montiert ist.
• Entfernen Sie starke Verschmutzungen vom Gehäuse. Ein
Feuchtigkeitskontakt des Geräts und insbesondere der
Kontaktflächen des Wandlerkerns ist zu vermeiden.
Achtung
Berühren Sie die
Kontaktflächen des Wandlerkerns
nicht mit der
Hand, da sie durch den Säureschutzmantel der Haut beschädigt
werden können.
Vorübergehendes Abkoppeln des CTs
Die CT-Sekundärleitungen müssen stets mit einer niederohmigen
Last wie z.B. einem Amperemeter verbunden sein. Wenn bei
Wartungsarbeiten keine solche Last zur Verfügung steht, müssen die
Sekundärleitungen des CTs kurzgeschlossen werden.
4. Verbinden Sie die Sekundärleitungen (S1, S2) mit dem
niederohmigen Stromeingang des Messinstruments (z.B. eines
Universalmessgeräts UMG oder des Stromeingangs eines
Energiezählers).
5. Schließen Sie den CT erst, wenn Sie sicher sind, dass
die Sekundärleitungen mit dem Stromeingang des
Messinstruments verbunden sind. Der CT ist ordnungsgemäß
geschlossen, wenn Sie ein 'Klickgeräusch' hören.
6. Schalten Sie den Primärkreis gegebenenfalls ein.
7. Vergewissern Sie sich, dass der CT ordnungsgemäß
montiert und geschlossen ist. Vergewissern Sie sich, dass
die Sekundärleitungen ordnungsgemäß angeschlossen sind
und festen Sitz haben.
Problembehebung
Beispiel: Unerwartete oder fehlerhafte Werte, umgekehrte Polarität
• Überprüfen Sie die am Messgerät vorgenommenen
Einstellungen anhand des Geräte-Installationsleitfadens.
• Vergewissern Sie sich, dass der CT am vorgesehenen Kabel
und mit der korrekten Ausrichtung montiert ist.
• Kontrollieren Sie, ob der CT ordnungsgemäß geschlossen
ist.
• Kontrollieren Sie die Werte der sekundären Last (Länge/
Querschnitt der Sekundärleitungen und Messgerätewerte).
Den Maximalwert für die Last finden Sie im Produktdatenblatt.
• Wenn mit den vorgenannten Punkten das Problem nicht gelöst
werden konnte: Sehen Sie sorgfältig nach, ob sich zwischen
den
Kontaktflächen des Wandlerkerns
Staub oder sonstige
Verschmutzungen angesammelt haben. Falls ja, können
die Oberflächen mit einem fusselfreien Tuch gesäubert und
anschließend mit einer extrem dünnen Schicht aus säurefreier
Vaseline geschützt werden.
Achtung
Gehen Sie beim Umpolen des CTs stets nach den Demontage-
anweisungen vor.
Demontageanweisung
Werkzeuge werden nur zum Entfernen der Kabelbinder benötigt.
1. Sorgen Sie für ein sicheres Arbeitsumfeld, während der CT
demontiert wird. Falls nötig, schalten Sie den Primärkreis
spannungsfrei, und sorgen Sie dafür, dass er nicht
unbeabsichtigt wieder eingeschaltet werden kann.
2. Öffnen Sie den CT.
3. Trennen Sie die Sekundärleitungen vom Messinstrument.
4. Entfernen Sie die Kabelbinder. Achten Sie darauf,
beim Entfernen der Kabelbinder nicht die Isolation des
Primärleiters zu beschädigen. Entfernen Sie den CT.
5. Schalten Sie den Primärkreis gegebenenfalls ein.
Recycling
Wenn das Produkt das Ende seiner Betriebslebensdauer erreicht
hat, muss es der Wiederverwertung zugeführt werden. Dieses
Produkt darf nicht als unsortierter Siedlungsabfall entsorgt
werden. Wenden Sie sich zur Entsorgung an einen qualifizierten
Recyclingbetrieb.
This manual suits for next models
4
Table of contents
Languages:
Other janitza Transformer manuals
Popular Transformer manuals by other brands

weschler instruments
weschler instruments Advantage II Enhanced Series owner's manual

Audio Note
Audio Note AN-S8 Owner's Information

Clark Synthesis
Clark Synthesis Aquasonic Isolation Transformer installation guide

Tube Amp Doctor
Tube Amp Doctor VT100ESG-S operating instructions

Viessmann
Viessmann 5200 Operation manual

Heritage Audio
Heritage Audio Super 8 user manual