
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®15/26 PUBLI SPOT
Vielen Dank, dass Sie sich für den Erwerb dieses JBSystems®-Produkt entschieden haben. Bitte lesen Sie
diese Bedienungsanleitung sorgfältig vor der Inbetriebnahme durch, zur vollen Ausschöpfung der
Möglichkeiten, die dieses Gerät bietet, sowie zu Ihrereigenen Sicherheit.
EIGENSCHAFTEN
Das Gerät ist funkentstört und erfüllt die Anforderungen der europäischen und nationalen Bestimmungen.
Entsprechende Dokumentation liegt beim Hersteller vor.
Das Gerät ist zur Erzeugung von dekorativem Licht sowie zurVerwendung inLightshows bestimmt.
Die idealeLösung für Logo und ReklameProjektionen!
Kann in Geschäften, Bars, Discotheken,.... genutzt werden
Kleinesund stylischesAluminiumGehäuse
Die HID-32WEntladungslampe(3000Stunden)gewährleistzet eine enorme Helligkeit
Elektronische Vorschaltgerät für geringen Stromverbrauch (geringe Energiekosten)
Der justierbare Fokus garantiert Rasiermesser scharfeProjektionen
Für Metal und Glas Gobos (D = 37.8mm – Image= 20mm)
Konventionell gekühlt (ohne Lüfter)
VOR DER ERSTBENUTZUNG
Vor der Erstbenutzung bitte das Gerät zuerst auf Transportschäden überprüfen. Sollte das Gerät einen
Schaden aufweisen, Gerät bitte nicht benutzen, sondern setzen Sie sich unverzüglich mit Ihrem Händlerin
Verbindung.
Wichtiger Hinweis: Das Gerät hat das Werk unbeschädigt und gut verpackt verlassen. Es ist wichtig,
dass der Benutzer sich streng an die Sicherheitshinweise und Warnungen in der Bedienungsanleitung
hält. Schäden durch unsachgemäße Handhabung sind von der Garantie ausgeschlossen. Der Händler
übernimmt keine Verantwortung für Schäden, die durch Nichtbeachtung der Bedienungsanleitung
hervorgerufen wurden.
Die Bedienungsanleitung zum zukünftigen Nachschlagen bitte aufbewahren. Bei Verkauf oder sonstiger
Weitergabe des Geräts bitteBedienungsanleitungbeifügen.
Packungsinhaltprüfen:
Bitte überprüfen Sie, dass die Packung folgende Einzelteile enthält:
Bedienungsanleitung
Publi Spot
HID-32W Lichtquelle
SICHERHEITSHINWEISE
CAUTION
sich nicht der Gefahr eines elektrischen
Schlags auszusetzen, entfernen Sie keines der
Gehäuseteile. Im Geräteinneren befinden sich keine vom
Benutzer reparierbaren Teile. Überlassen Sie
Reparaturen demqualifizierten Kundendienst.
Das Blitzsymbol im Dreieck weist den Benutzer darauf hin, dass eine Berührungsgefahr mit
nicht isolierten Teilen im Geräteinneren, die eine gefährliche Spannung führen, besteht. Die
Spannung ist so hoch, das hier die Gefahr eines elektrischen Schlages besteht.
Das Ausrufezeichen im Dreieck weist den Benutzer auf wichtige Bedienungs- und
Wartungshinweisein den Dokumenten hin, diedem Gerät beiliegen.
Dieses Symbol bedeutet: Nurinnerhalb von Räumen verwenden.
DEUTSCH BEDIENUNGSANLEITUNG
JB SYSTEMS®16/26 PUBLI SPOT
AusUmweltschutzgründenVerpackung bitte wiederverwenden oder richtig trennen.
Ein neues Gerät kann Geruch oder Rauch entwickeln. Das ist völlig normal und legt sich nach einigen
Minuten.
Zur Vermeidung von Stromschlag oder Feuer, Gerät bitte nicht Regen oder Feuchtigkeit aussetzen.
Zur Vermeidung von Kondensation im Inneren des Geräts bitte nach dem Transport in eine warme
Umgebung einige Zeit zum Temperaturausgleich ausgeschaltet stehen lassen. Kondensation kann zu
Leistungsverlustdes Geräts oder garBeschädigung führen.
Gerätnicht im Freien und in feuchten Räumen und Umgebungen verwenden.
Keine Metallgegenstände oder Flüssigkeiten ins Innere des Geräts gelangen lassen, Kurzschluss oder
Fehlfunktion können die Folge sein. Falls es doch einmal vorkommen sollte, bitte sofort Netzstecker
ziehen und vom Stromkreistrennen.
Gerät nur in gut belüfteter Position und entfernt von entflammbaren Materialien oder Flüssigkeiten
betreiben. Mindestabstand an allen Seiten soll mindestens 50 cm betragen.
Ventilationsöffnungen nichtabdecken, da Überhitzungsgefahr!
Nicht instaubigerUmgebung verwendenund regelmäßigreinigen.
Für Kinderunerreichbar aufbewahren.
Unerfahrene Personen sollen das Gerät nicht bedienen.
Umgebungstemperatur darf40ºC nicht überschreiten.
Die Oberflächentemperatur kann bis zu 90ºC erreichen, Gerät während des Betriebs nicht mit bloßen
Händenanfassen.
Sicherstellen, dass sich während des Auf- und Abbaus keine unbefugten Personen unterhalb des Geräts
befinden.
Vor dem Auswechseln des Leuchtmittels oder sonstigen Eingriffen, 15 Minuten Abkühlzeiteinhalten.
Stets Netzsteckerziehen, wenn Gerät für längeren Zeitraum nicht genutzt oder es gewartet wird.
ElektrischeAnschlüsse nurdurch qualifiziertesFachpersonal überprüfen lassen.
Sicherstellen, dass Netzspannung mit Geräteaufkleber übereinstimmt.
Gerät nicht mit beschädigtem Netzkabel betreiben. Ist die Zugangsleitung beschädigt, muss diese durch
den Hersteller, seinen Vertrieb oder durch eine qualifizierte Person ersetzt werden.
Netzkabel nicht mit anderen Kabeln in Berührung kommen lassen!
Zur Einhaltung derSicherheitsbestimmungen muss das Gerät geerdet sein.
Gerät nicht an einen Dimmer anschließen.
Ausschließlich vorschriftsmäßige Kabelzur Installationverwenden.
Gerät nicht öffnen. Abgesehen vom Tausch des Leuchtmittels und der Sicherung sind keine zu wartenden
Bauteile im Gerät enthalten.
Sicherung niemals reparieren oderüberbrücken,sondern immer durchgleichartige Sicherungersetzen!
Bei Fehlfunktion Gerät nicht benutzen und sichmit Händler in Verbindung setzen.
Beisichtbaren Beschädigungen müssen Gehäuseund Optik ersetztwerden.
Bei Transport bitte Originalverpackung verwenden, um Schäden am Gerät zu vermeiden.
Aus Sicherheitsgründen dürfen andem Gerätkeine unbefugten Veränderungenvorgenommenwerden.
WichtigerHinweis: Nicht direkt in die Lichtquelle blicken!
BESCHREIBUNG
1. GoboHalter
2. Zoom Linse: Bewegen Sie diese Linse auf der Aufnahme
Schiene um die Projektion zu vergrößern/ verkleinern.
3. Focus Linse: Bewegen Sie diese Linse auf der Aufnahme
Schiene um die Projektion scharf zu stellen.
Dieses Symbolbedeutet: Achtung! Bedienungsanleitung lesen!
Dieses Symbol bedeutet: Klasse I Klassifizierung
Dieses Symbol gibt an: der minimale Abstand von beleuchteten Gegenständen. Der minimale
Abstand zwischen Projektor und dem belichteten Gegenstand muss mehr als 1 Meter betragen.