Jet Tronics Door-Sequencer User manual

Klappensteuerung
Mit dem Door-Sequencer lassen sich mit nur einer Funktion ein Einziehfahrwerks-Servo und 3 Klappen-Servos
bzw Pneumatk-Ventile im Zeitablauf steuern
Es stehen 3 Betriebsarten (Modes) zur Verfügung:
Mode 1:
Klappen auf, Fahrwerk ausfahren, Klappen schließen
Klappen auf, Fahrwerk einfahren, Klappen schließen
Mode 2:
Klappen auf, Fahrwerk ausfahren, Klappen bleiben auf
Fahrwerk einfahren, Klappen zu
Mode 3:
Hauptfahrwerkslappen auf, Fahrwerk ausfahren, Klappen schließen
Bugfahrwerksklappe auf, Fahrwerk ausfahren, Klappe bleibt auf
Hauptfahrwerkslappen auf, Fahrwerk einfahren, Klappen zu
Der Sequencer zeichnet sich durch folgende Eigenschaften aus:
- Keine V-Kabel notwendig, da 4 Ausgänge vorhanden (EZW, 3 Klappen)
- Leichte Programmierung mit Hilfe von Tastern und eines Kodierschalters
- Schaltpunkt einstellbar, dadurch Mehrfachverwendungen auf einem Kanal möglich
Beispiel: EZW und Radbremse auf einem Kanal
- Alle 4 Ausgänge (EZW, 3 Klappen) lassen sich einzeln über den gesamten Servoweg justieren
- Die Verzögerungszeit zwischen dem Öffnen der Klappen und dem Ausfahren des Fahrwerks ist von
1- 3 Sekunden einstellbar
- Die Öffnungszeit der Klappen ist von 4 bis 40 Sekunden einstellbar
- Speichert letzte Schaltstellung, so das versehentliches öffnen der Klappen durch falsche
Senderknüppelstellung beim Einschalten vermieden wird
Technische Daten
Versorgungsspannung 4 0V 8,40V
Stromaufnahme < 10mA
Abmessungen 50x39x15 mm L/B/H
Gewicht 27 gr

Bedienungsanleitung
1 Schaltpunkt einstellen:
Sender und Empfänger einschalten und Funktion bzw Schalter auf „Fahrwerk AUS gefahren“ stellen
Kodierschalter auf SP (Schaltpunkt)
Taster (-) drücken
Schalter am Sender auf „Fahrwerk EIN“ stellen
Taster (+) drücken
Kodierschalter auf gewünschte Mode stellen
2. Fahrwerksventilservo (Gear) einstellen:
Sender und Empfänger einschalten und Funktion bzw Schalter auf „Fahrwerk AUS“ stellen
Kodierschalter auf Position G
Die Taster so betätigen, daß das Ventilservo das Fahrwerk ausfährt
Funktion bzw Schalter auf „Fahrwerk EIN“ stellen
Die Taster so betätigen, daß das Ventilservo das Fahrwerk einfährt
Kodierschalter auf gewünschte Mode stellen, oder mit Einstellungen fortfahren
3. Klappenservo (D1-D3) einstellen:
Sender und Empfänger einschalten und Funktion bzw Schalter auf „Fahrwerk AUS“ stellen
Kodierschalter auf Position D1
Die Taster so betätigen, daß die Klappe 1 geöffnet ist
Funktion bzw Schalter auf „Fahrwerk EIN“ stellen
Die Taster so betätigen, das die Klappe 1 geschlossen ist
Prozedur für Klappe 2 und 3 mit den Kodierschalterstellungen D2 und D3 wiederholen
Kodierschalter auf gewünschte Mode stellen, oder mit Einstellungen fortfahren
4. erzögerungszeit Klappen zu Fahrwerk einstellen: (zwischen 1 - 3Sec)
Sender und Empfänger einschalten und Funktion bzw Schalter auf „Fahrwerk AUS“ stellen
Kodierschalter auf Time G
Ein Tastendruck ändert die Verzögerungszeit um ca 0,5sec
Durch Hin- und Herschalten des Fahrwerksschalters und Betätigen der Taster die richtige Verzögerung
austesten
Kodierschalter auf gewünschte Mode stellen, oder mit Einstellungen fortfahren
5 Öffnungszeit Klappen einstellen: (zwischen 4 – 13Sec)
Sender und Empfänger einschalten und Funktion bzw Schalter auf „Fahrwerk aus“ stellen
Kodierschalter auf Time D stellen
Ein Tastendruck ändert die Verzögerungszeit um ca 1 sec
Durch Hin- und Herschalten des Fahrwerksschalters und Betätigen der Taster die richtige Verzögerung
austesten
6 Resetfunktion
Während des Einschaltens beide Taster gedrückt halten Außer dem Schaltpunkt werden alle Werte auf
Werkseinstellungen zurückgesetzt
Hinweis:
- Bei Verwendung von Jet-Tronics Pneumatikventilen empfiehlt es sich, die Einstellungen zunächst mit
Servos nachzuvollziehen, um die Arbeitsweise der Schaltung leichter verstehen zu lernen
- Bei Verwendung von Mode 3 entspricht D3 der Bugfahrwerksklappe
- Bei Einbau von neuen Elektronikkomponenten immer Reichweitentest durchführen

Door - Sequencer
The Door-Sequencer just needs 1 function to control one gear servo and 3 door-servos respectively pneumatic
valves
There are 3 modes of operation available:
Mode 1:
Doors open, undercarriage lowered, doors close
Doors open, undercarriage raised, doors close
Mode 2:
Doors open up, undercarriage lowered, doors stay open
Undercarriage raised, doors close
Mode 3
Doors open, undercarriage lowered, 2 doors close, 1 door stays open
2 doors open, undercarriage raised, 3 doors close
The Door-Sequencer has following qualities:
- No V-Cables necessary because of 3 door outputs and output for undercarriage
- Easy programming with help of 2 buttons and a coding switch
- Switching point adjustable, making multiple uses on one channel possible
- All four outputs (Gear, 3 Doors)are separately adjustable over the whole servo range
- Delay time from opening doors to lowering or raising the undercarriage can be adjusted up to 3 sec
- Delay time of closing doors adjustable from 4 to 40 sec
- The last switch position of transmitter is saved
Technical data
Supply voltage 4 0V 8,40V
Current consumption < 10mA
Dimensions 50x39x15 mm L/B/H
Weight 27 gr

Adjustments
1. Adjusting switching point:
- Turn on transmitter and receiver, set function switch to the “Gear OUT” position
- Set coding switch to position SP (Switching Point)
- Push (-) button
- Set function switch to the “Gear IN” position
- Push (+) button
- Set coding switch to desired mode
2. Adjusting gear valve servo end positions (G):
- Gear switch on the transmitter to the “Gear OUT” position
- Coding switch to position G
- Push buttons + or - so that the valve servo lowers the undercarriage
- Gear switch on the transmitter to the “Gear IN” position
- Push buttons + or - so that the valve servo raises the undercarriage
- Coding switch to mode required, or to next adjustment
3. Adjusting Gear door servo (D1-D3):
Gear switch on the transmitter to the “Gear OUT” position
Coding switch to position D1
Push buttons + or - so that the Gear door 1 servo opens
Gear switch on transmitter to the “Gear IN” position
Push buttons + or - so that the Gear door 1 servo closes
Repeat procedure for Gear door 2 and 3 with the coding switch positions D2 and D3
Coding switch to mode required, or to next adjustment
4. Adjusting delay time between Doors opening and Gear up or down (1 - 3Sec)
Gear switch on the transmitter to the “Gear OUT” position
Coding switch to TIME G
One push on the buttons changes the delay time approx 0 5 sec
By toggling the gear switch on the transmitter and pushing the +/- buttons determine the right delay time
Coding switch to mode required, or to next adjustment
5. Adjusting delay time between opening and closing Doors: (4 -13 Sec)
Gear switch on the transmitter to the “Gear OUT” position
Coding switch to TIME D
One push on the buttons changes the delay time approx 1 sec
By toggling the gear switch on the transmitter and pushing the +/- buttons find out the right delay time
Coding switch to wanted mode, or to next adjustment
6. Reset-function
While turning on the receiver keep both push buttons pressed This resets every value except the switching
point
Note:
- By using the Jet-Tronics pneumatic valves it is recommended that one checks the function of the circuit
by using normal servos, to understand its operation more easily
- Using Mode 3, D3 will be the door which stays open
- When using new electronic components, always perform range check
Table of contents
Languages: