JGC JGC-RRMP-6770 User manual

CD Radio Rekorder
CD Radio Recorder
JGC-RRMP-6770
Bedienungsanleitung
User Manual
RRMP-6770.indd 1 5/8/09 10:21:30 AM

2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN 3-4
BEDIENELEMENTE 5
VORBEREITUNG, RADIO 6
CD-SPIELER 7-8
KASSETTEN REKORDER 9-10
REINIGUNG UND PFLEGE 11
FEHLERSUCHE 12
TECHNISCHE DATEN 13
GARANTIE 14-15
Korrekte Entsorgung dieses Produktes:
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden
Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
RRMP-6770.indd 2 5/8/09 10:21:30 AM

3
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
VORSICHT
Gefahr eines
elektrischen Schlages
Nicht öffnen !
Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck
macht den Anwender auf nicht isolierte
“gefährliche Spannung“ in diesem Gerät
aufmerksam, die stark genug sein kann,
einen elektrischen Schlag bei einer Person zu
verursachen.
Warnung: Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
reduzieren, Gehäuse nicht entfernen. Keine für den Anwender
brauchbaren Teile im Innern.
Reparatur qualifiziertem Servicepersonal überlassen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen
Dreieck macht den Anwender auf wichtige
Bedienungs- und Wartungshinweise in der
Gebrauchsanweisung aufmerksam.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält•
wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben
Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Warnung: Unsichtbare Laserstrahlung kann zur Erblindung führen.
Setzen Sie deshalb nicht die Sicherheitsverriegelungen außer Kraft.
Im Falle einer Fehlfunktion durch eine elektrostatische Entladung: Trennen Sie das Gerät vom•
Stromnetz, indem Sie den Netzstecker ziehen. Schalten Sie das Gerät erneut ein, um in den
normalen Betriebszustand zurück zukehren.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten•
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder großer Feuchtigkeit – z. B. in einem•
feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper, Öfen oder andere Wärme erzeugende Geräte,•
einschließlich Verstärker.
Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder•
Feuer (Kamin, Grill, Kerzen, Zigaretten usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen,
Wannen, Teiche usw.).
Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen•
nicht. Stellen Sie das Gerät nur im Einklang mit den Herstelleranweisungen auf. Halten Sie einen
Mindestabstand von 5 cm rings um das Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen. Decken
Sie das Gerät nicht mit Zeitungen oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken, Kleidung.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen wurde.•
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.•
Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.•
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter und bei Nichtgebrauch, um die Elektronik vor•
Überspannung und Zerstörung zu schützen.
Der Netzstecker darf nicht blockiert sein. Er muss immer gut zugänglich und erreichbar sein.•
RRMP-6770.indd 3 5/8/09 10:21:30 AM

4
DEUTSCH
Schützen Sie das Netzkabel vor Knicken und anderen mechanischen Beanspruchungen. Schützen•
Sie insbesondere den Netzstecker und den Leitungsauslass am Gerät.
Sollte das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sein, so muss dies durch den Hersteller, den•
Kundendienst oder eine qualifizierte Elektrofachkraft instand gesetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Wenn das kalte Gerät in eine warme und eventuell leicht feuchte Umgebung gebracht wird, so kann•
sich im Inneren Kondenswasser bilden. Kondenswasser könnte die ordnungsgemäße Funktion
des Gerätes beeinflussen. In extremen Fällen könnte Kondenswasser einen Schaden durch
Kurzschluss verursachen. Lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden in warmer, trockener Umgebung
stehen, um mögliches Kondenswasser zu trocknen, bzw. entweichen zu lassen, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-) Minus•
auf der Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum Auslaufen
führen oder in extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus. Sie könnten•
explodieren.
Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien,•
bzw. Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand. Benutzen Sie nur den angegebenen Typ.
Entfernen Sie leere Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät•
für längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen und Schäden
verursachen.
Werfen Sie Batterien niemals in Feuer. Sie könnten explodieren.•
Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in den
Hausmüll. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde
oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
RRMP-6770.indd 4 5/8/09 10:21:30 AM

5
DEUTSCH
BEDIENELEMENTE
2
3
1
4
6
7
8
9
10
5
111213141516
17
18 2419 2520 2621 22 23
27
28
1 Lautstärkeregler VOLUME 15 Kassetten-Stopp/Auswurf-Taste
2 Funktionswahlschalter TAPE (OFF)/CD/RADIO 16 Kassetten-Pausetaste
3 Kopfhörer- (Ohrhörer-) Anschluss
(Gehäuserückseite)
17 Linker Lautsprecher
4 Teleskopantenne (FM) 18 CD-REPEAT-Taste
5 Tragegriff 19 CD-Programmiertaste PROGRAM
6 Wellenbereichsumschalter (AM/ FM/ FM ST.) 20 CD-Stopptaste STOP
7 Radio-Frequenzanzeige 21 Betriebsanzeige POWER
8 Senderwahlregler TUNING 22 FM-Stereoanzeige FM ST.
9 Aussparung zum Öffnen des CD-Fachs 23 CD-Anzeige
10 CD-Fach 24 CD-Abspiel-/Pausetaste PLAY PAUSE
11 Kassetten-Aufnahmetaste 25 CD-Vorlauftaste NEXT
12 Kassetten-Abspieltaste 26 CD-Rücklauftaste BACK
13 Kassetten-Rücklauftaste 27 Rechter Lautsprecher
14 Kassetten-Vorlauftaste 28 Kassettenfach
RRMP-6770.indd 5 5/8/09 10:21:30 AM

6
DEUTSCH
VORBEREITUNG, RADIO
Auspacken und Kontrolle
Entfernen Sie das Verpackungsmaterial und untersuchen Sie das Gerät auf Beschädigungen.•
Nehmen Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es in irgendeiner Weise beschädigt ist, sondern•
bringen Sie es umgehend zum Händler zurück.
Öffnen Sie das CD-Fach und entnehmen Sie die Transportsicherung.•
Batteriebetrieb
Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie sechs 1,5V-Babyzellen des Typs LR14/ UM-2 ein.•
Achten Sie auf die richtige Polarität. Die Batterien sind nicht im Lieferumfang enthalten.
• Hinweis: Wenn Sie das Gerät nur im Netzbetrieb oder längere Zeit nicht betreiben, entfernen Sie
die Batterien, um Schäden zu vermeiden.
Lesen Sie auch die Sicherheitsanweisungen zum Umgang mit Batterien („Wichtige•
Sicherheitsanweisungen“).
Unteransicht
Kopfhörer anschließen
Ihr Gerät besitzt eine Stereo-Kopfhörerbuchse (3.5mm), an die Sie die meisten handelsüblichen•
Kopfhörer oder Ohrhörer (nicht im Lieferumfang enthalten) anschließen können.
Wenn der Stecker eines Kopf- oder Ohrhörers in die Kopfhörerbuchse eingesteckt ist, werden die•
eingebauten Lautsprecher automatisch deaktiviert.
Sobald Sie den Kopf- oder Ohrhörer von der Kopfhörerbuchse abklemmen, werden die•
Lautsprecher aktiviert.
Radioempfang
Stellen Sie den Funktionsauswahlschalter auf den gewünschten Frequenzbereich (MW oder•
UKW).
Drehen Sie den Senderwahlregler, bis Sie den gewünschten Sender empfangen.•
Richten Sie die Teleskopantenne (bei UKW-Betrieb) oder das Gerät (bei MW-Betrieb) so aus, dass•
Sie den Sender in bestmöglicher Klangqualität empfangen.
Stellen Sie mit Hilfe des Lautstärkereglers die gewünschte Lautstärke ein.•
Um das Radio abzuschalten, schieben Sie den Funktionswahlschalter in Stellung• TAPE (OFF).
RRMP-6770.indd 6 5/8/09 10:21:31 AM

7
DEUTSCH
CD einlegen und entfernen
Bevor Sie das CD-Fach öffnen, vergewissern Sie sich stets, dass die CD sich nicht mehr dreht.•
Drücken Sie immer zuerst die Stopp-Taste, um die Drehung der CD zu beenden.
Legen Sie eine CD mit der Aufschrift (bedruckte Seite der CD) nach oben in das CD-Fach. Drücken•
Sie auf einen Punkt in der Mitte der CD bis sie auf der Achse einrastet.
Wenn die CD auf der Achse sitzt, senken Sie sanft die CD-Klappe, bis sie sich schließt. Die CD•
kann nun abgespielt werden.
Um eine CD aus dem Laufwerk zu entfernen, gehen Sie wie oben beschrieben vor. Entnehmen Sie•
die CD, indem Sie sie mit einem Finger in der Mitte der Scheibe (an der Achse) und mit einem
zweiten Finger am Rand greifen und die CD langsam hochziehen.
• Hinweis: Halten Sie die CD immer an den Rändern, um das Hinterlassen von Fingerabdrücken,
Flecken oder Schmutz auf der CD-Oberfläche zu vermeiden. Falls dies doch geschieht, verwenden
Sie ein spezielles CD-Reinigungstuch oder ein Reinigungsset, um den Schmutz zu entfernen.
CD wiedergeben
Legen Sie eine CD wie im Folgenden beschrieben ein.•
Schieben Sie den Funktionswahlschalter auf Position• CD. Die CD fängt sodann an, sich kurzzeitig
zu drehen, und auf der Anzeige erscheint die Gesamtanzahl der Titel auf der CD.
Drücken Sie die CD-Abspiel-/Pausetaste. Die CD fängt an, sich zu drehen und der erste Titel wird•
abgespielt. Auf der CD-Anzeige wird die Nummer des momentan abgespielten Titels angezeigt,
zum Beispiel 02 im Falle des zweiten Titels.
Sie können während der Wiedergabe jederzeit die CD-Abspiel-/Pausetaste drücken, um die•
Wiedergabe anzuhalten. Drücken Sie anschließend die CD-Abspiel-/Pausetaste erneut, wird die
Wiedergabe fortgesetzt. Beenden Sie die Wiedergabe mit der CD-Stopptaste. Dadurch setzt sich
der CD-Spieler auf den ersten Titel zurück. Wenn Sie anschließend die CD-Abspiel-/Pausetaste
drücken, startet der CD-Spieler mit der Wiedergabe des ersten Titels.
Drücken Sie während der Wiedergabe kurz auf die CD Vor- oder Rücklauftaste, um jeweils einen•
Titel vor- oder zurückzuspringen.
Halten Sie während der Wiedergabe jederzeit die CD Vor- oder Rücklauftaste gedrückt, um•
innerhalb des gerade abgespielten Titels vor- oder zurückzuspielen.
Hinweise:
Öffnen Sie das CD-Fach nicht, wenn die CD noch rotiert.•
Entnehmen Sie die CD nur nachdem sich das Fach vollständig geöffnet hat.•
Legen Sie nie mehr als eine CD gleichzeitig in das Fach.•
Legen Sie nur CDs in das CD-Fach, keine anderen Objekte.•
Wenn Sie am Gerät anstoßen, kann dies zum Überspringen von Spuren führen.•
Sehr hohe Lautstärke kann durch die Vibrationen auch zum Überspringen von Spuren führen.•
Sehr hohe Lautstärke führt auch zu dauerhaften Hörschäden und ist schon aus diesem Grund zu
vermeiden.
Halten Sie das CD-Fach geschlossen, außer zum CD-Wechsel.•
CD-SPIELER
RRMP-6770.indd 7 5/8/09 10:21:31 AM

8
DEUTSCH
Wiederholungs-Funktion
Drücken Sie während der Wiedergabe die CD-• REPEAT-Taste.
Um den derzeit abgespielten Titel wiederholt abzuspielen,•
drücken Sie die CD-REPEAT-Taste einmal.
Um alle Titel der CD wiederholt abzuspielen, drücken Sie die•
CD-REPEAT-Taste zweimal.
Programmierung des CD-Spielers
Sie können den CD-Spieler programmieren, eine beliebige Abfolge von bis zu 20 Titeln zu spielen.•
Drücken Sie die CD-Stopptaste, bevor Sie mit der Programmierung beginnen.
DrückenSienundieCD-Programmiertaste.AufderAnzeigeerscheintdann• PROG unddie01 blinkt,
um anzuzeigen, dass sich das Gerät an der ersten Speicherstelle des Speicherprogrammierungs-
Modus befindet.
Drücken Sie nun die CD-Vorlauftaste oder CD-Rücklauftaste, um den Titel anzuwählen, den•
Sie an der ersten Speicherstelle speichern möchten und drücken Sie anschließend die CD-
Programmiertaste, um Ihre Auswahl zu bestätigen.
Wenn Sie die CD-Programmiertaste erneut betätigen, springt die Anzeige auf die nächste•
Speicherstelle vor, zum Beispiel 02.
Wiederholen Sie die letzten beiden Punkte und speichern Sie so beliebige Titel in aufeinander•
folgende Speicherstellen.
Denken Sie daran, bei jeder zu programmierenden Titelnummer die CD-Programmiertaste zu•
drücken.
Nachdem Sie wie oben beschrieben eine Höchstzahl von 20 Titeln (oder weniger) programmiert•
haben, drücken Sie die CD-Programmiertaste erneut.
Auf der Anzeige erscheint nun die programmierte Titelabfolge in Form rasch hintereinander•
angezeigter Titelnummern. Außerdem erscheint das Programmiersymbol, um anzuzeigen, dass
der Speicher eine programmierte Titelsequenz enthält.
Um die programmierte Titelsequenz abzuspielen, drücken Sie die CD-Abspiel-/Pausetaste.•
Um die programmierte Titelabfolge zu löschen, drücken Sie entweder zweimal in Folge die CD-•
Stopptaste oder stellen Sie den Funktionsauswahlschalter auf Position OFF.
CD-SPIELER
RRMP-6770.indd 8 5/8/09 10:21:31 AM

9
DEUTSCH
KASSETTEN REKORDER
Kassetten wiedergeben
Stellen Sie den Funktionsauswahlschalter auf Position• TAPE (OFF).
Öffnen Sie das Kassettenfach, indem Sie die Kassetten-Stopp/Auswurf-Taste drücken.•
Legen Sie eine bespielte Kassette so in die Führungsschiene im Inneren der Kassettentür ein,•
dass die Bandseite nach oben zeigt.
Schließen Sie das Kassettenfach, indem sie den Deckel sanft ins Innere des Kassettenrekorders•
drücken. Vergewissern Sie sich zuvor, dass die Kassette vollständig und ordnungsgemäß
eingelegt ist.
Drücken Sie die Kassetten-Abspieltaste, um die Wiedergabe zu starten. Das Tonband läuft dann•
von rechts nach links.
Stellen Sie die gewünschte Lautstärke ein.•
Sie können die Kassettenwiedergabe zu jeder beliebigen Zeit anhalten, indem Sie die Kassetten-•
Stopp/Auswurf-Taste drücken. Wenn im Laufe der Wiedergabe das Tonband vollständig auf eine
Seite gelaufen ist, schaltet sich das Gerät automatisch ab.
Drücken Sie die Kassetten-Stopp/Auswurf-Taste und anschließend die Kassetten-Rücklauftaste•
oder die Kassetten-Vorlauftaste, um das Band schnell vor- oder zurückzuspulen.
Kassetten aufnehmen
Öffnen Sie das Kassettenfach, indem Sie die Kassetten-Stopp/Auswurf-Taste drücken.•
Legen Sie die zu überspielende Kassette so in die Führungsschiene im Inneren der Kassettentür•
ein, dass die Bandseite nach oben zeigt.
Schließen Sie das Kassettenfach, indem sie den Deckel sanft ins Innere des Kassettenrekorders•
drücken. Vergewissern Sie sich zuvor, dass die Kassette vollständig und ordnungsgemäß
eingelegt ist.
Der Kassettenrekorder ist damit bereit zur Aufnahme wahlweise vom Radio oder von der CD.•
Aufnahme vom Radio
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf Position• RADIO.
Stellen Sie den gewünschten Sender durch Drehen des Senderwahlreglers ein. Fahren Sie•
bei Bedarf die Teleskopantenne aus und richten Sie das Gerät aus, um den Radioempfang zu
verbessern.
Drücken Sie gleichzeitig die Aufnahmetaste und die Abspieltaste.•
Aufgrund der ALC (Automatic Level Control)-Funktion sind keine weiteren Einstellungen•
erforderlich. Die Einstellung des Lautstärkereglers hat keinen Einfluss auf die Aufnahme.
Aufnahme von CD
Stellen Sie den Funktionswahlschalter auf Position• CD.
Drücken Sie die Kassetten-Pausetaste.•
Drücken Sie gleichzeitig die Aufnahmetaste und die Abspieltaste.•
Starten Sie den CD-Spieler und wählen Sie den aufzunehmenden Titel aus.•
Lösen Sie die Kassetten-Pausetaste, um die Aufnahme zu starten.•
RRMP-6770.indd 9 5/8/09 10:21:31 AM

10
DEUTSCH
Löschschutz
Sie können Kassetten gegen•
unbeabsichtigtes Löschen bzw.
Überschreiben schützen, indem Sie die
SicherungslascheaufderoberenStirnseite
der Kassette herausbrechen. Wenn Sie
Kassette ohne Sicherungslasche einlegen,
ist die Aufnahmetaste blockiert.
Falls Sie die Kassette später doch einmal•
überspielen wollen, können Sie das Loch
mit einem Klebeband überdecken.
Halten Sie einen großen Abstand•
zwischen Kassetten und Magneten bzw.
Elektromagneten. Diese können sich in
Motoren befinden sowie Lautsprechern,
Fernsehern, Verstärkern, Netzgeräten und
Transformatoren allgemein.
Setzen Sie Kassetten nicht hoher Wärme,•
extremer Kälte oder Feuchtigkeit aus.
Bewahren Sie sie staubgeschützt in ihrer•
Hülle auf.
Je länger die Abspielzeit der Kassette ist•
(60, 90, 120 Minuten) desto dünner ist das
Band und desto empfindlicher gegenüber
mechanischen Belastungen.
KASSETTEN REKORDER
RRMP-6770.indd 10 5/8/09 10:21:31 AM

11
DEUTSCH
REINIGUNG UND PFLEGE
Reinigung von Tonköpfen
Wir empfehlen eine Reinigung nach 10 Stunden Betrieb. Für beste Aufnahmequalität sollten Sie•
alle Wege, die das Band nimmt, vor jeder Aufnahme reinigen.
Entnehmen Sie dazu die Kassette und reinigen Sie Ton- und Aufnahmeköpfe, Andruckrolle•
und Rollenantrieb mittels eines Wattestäbchens, das mit reinem Alkohol benetzt wurde
(Isopropylalkohol).
Warten Sie, bis die gereinigten Stellen komplett trocken sind, bevor Sie wieder eine Kassette•
einlegen.
Compact Disc
Fingerabdrücke und Staub sollten sorgfältig abgewischt werden. Wischen Sie radial, nicht•
kreisförmig.
Reinigen Sie die Disc in regelmäßigen Abständen mit einem weichen, fusselfreien, trockenen•
Tuch. Verwenden Sie auf keinen Fall Lösungs- oder Scheuermittel.
Pflege des Gehäuses
Entfernen Sie Staub mit einem weichen Staubtuch. Verwenden Sie kein Wachs, Poliersprays oder•
Scheuermittel.
• Achtung: In das Innere des Gehäuses darf kein Wasser gelangen. Wenn doch, trennen Sie das
Gerät vom Netz, entfernen Sie alle Batterien und lassen es gründlich austrocknen, bevor Sie
versuchen, es wieder in Betrieb zu nehmen. Stellen Sie das Gerät zum Trocknen bitte nicht in
einen Ofen oder eine Mikrowelle.
RRMP-6770.indd 11 5/8/09 10:21:31 AM

12
DEUTSCH
Wenn ein Fehler auftritt, konsultieren Sie zuerst unten stehende Tabelle, bevor Sie sich an Ihren Händler
wendenoderdasGeräteinschicken.DieAdresseundHotlinenummerfindenSieaufderGarantiekarte.Öffnen
Sie das Gerät nicht und versuchen Sie nicht, es selbst zu reparieren. Sie verlieren die Garantieansprüche
und es besteht Unfallgefahr! Beachten Sie die Garantiebedingungen auf den folgenden Seiten.
Problem Ursache Lösung
Stille Die Lautstärke ist zu niedrig. Stellen Sie die Lautstärke höher.
Der Netzstecker ist nicht richtig eingesteckt. Stecken Sie den Netzstecker ein.
Batterien leer, falsch eingelegt. Legen Sie neue Batterien ein.
Die Anzeige zeigt
nichts an; keine
Reaktion auf
Knopfdruck.
Elektrostatische Entladung. Ausschalten und Netzstecker
ziehen. Etwas warten.
Netzstecker wieder einstecken.
Schlechte
Musikqualität beim
Kassettenbetrieb.
Staub und Schmutz auf dem Tonkopf. Reinigung
Aufnahme funktioniert
nicht.
Sicherheitslasche evtl. abgebrochen.
Falsche Kassette eingelegt.
Bevor Sie das Loch mit einem
Klebeband abdecken, überprüfen
Sie noch einmal, ob Sie diese
Kassette wirklich überschreiben
wollen; dies ist nicht rückgängig
zu machen.
Die CD überspringt
Spuren.
CD verschmutzt oder beschädigt. CD säubern oder ersetzen.
Ein Programm wird gerade abgespielt. Verlassen Sie das Programm.
CD kann nicht
abgespielt werden.
CD stark zerkratzt oder verschmutzt. Verwenden Sie nur eine
unzerkratzte und saubere CD.
Laserlinse verschmutzt oder angelaufen. Säubern Sie die Linse.
FEHLERSUCHE
RRMP-6770.indd 12 5/8/09 10:21:31 AM

13
DEUTSCH
TECHNISCHE DATEN
Stromversorgung Netzspannung 230-240V, ~50Hz
Batteriebetrieb 9V ; 6 x 1,5V-Babyzellen (UM-2/ LR14)
(Batterien nicht im Lieferumfang)
Leistungsaufnahme 15 W
Ausgangsleistung pro Kanal 1 W
UKW-Bereich 87,5 - 108MHz
MW-Bereich 530 - 1600 kHz
Hergestellt für JGC-Company GmbH
Heckhofweg 146
50739 Köln
Tragen Sie hier die Seriennummer
Ihres Gerätes ein
RRMP-6770.indd 13 5/8/09 10:21:31 AM

14
DEUTSCH
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Wir freuen uns, dass Sie sich für den Erwerb eines Produktes unseres Hauses entschieden haben
und wünschen Ihnen viel Spaß und Freude mit diesem hochwertigen Produkt. Unsere strenge
Fertigungskontrolle gewährleistet die hohe Qualität unserer Geräte. Für den Fall, dass Sie dennoch
eine berechtigte Beanstandung haben, gewähren wir eine Garantie für die Dauer von
3 Jahren
ab Kaufdatum zu den nachfolgenden Bedingungen:
Diese Garantie lässt Ihre gesetzlichen Gewährleistungsansprüche als Verbraucher gegenüber dem
Verkäufer des Gerätes unberührt. Diese Rechte werden durch die von uns gewährte Herstellergarantie
nicht eingeschränkt. Die von uns gewährte Garantie hat nur Gültigkeit für den privaten Gebrauch des
Gerätes und beschränkt sich auf das Gebiet der Bundesrepublik Deutschland.
Die Garantiedauer beträgt 3 Jahre ab Kaufdatum.
Es liegt im Ermessen von JGC, ob die Garantie durch Reparatur oder Austausch des Gerätes
bzw. des defekten Teiles erfüllt wird. Weitere Ansprüche sind ausgeschlossen. Sollten Sie Fragen zu
JGC Produkten haben, sparen Sie sich den zeitraubenden Weg zum Händler und wenden sich direkt an
unsere Servicehotline oder unser Servicecenter. Ein Team von hochqualifizierten Produktberatern und
Technikern steht Ihnen Montag bis Freitag von 10 – 18 Uhr zur Verfügung.
Service-Telefon:
O18O5 / 22 17 84 (
€
0,14 per Min)
E 2 Servicecenter GmbH,
Max-Planck-Strasse 13,
50858 Köln-Marsdorf
www.e2service.de
Sollten Sie Ihr Gerät einsenden, ist eine kurze Beschreibung Ihrer Beanstandung erforderlich, das
unterstützt die schnelle Abwicklung. Senden Sie Ihr Gerät ausnahmslos nur zu unserem autorisierten
Servicepartner und verwenden Sie bitte hierzu den beiliegenden Retourenzettel.
Sollte dieser Retourenzettel fehlen, wenden Sie sich bitte an die oben genannte
Servicehotline.
ACHTUNG: Unfrei eingeschickte Sendungen werden nicht angenommen!
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
RRMP-6770.indd 14 5/8/09 10:21:31 AM

15
DEUTSCH
GARANTIE
Kunden Info
Herstellergarantie
Zur Durchführung einer Garantiereparatur benötigt unser Servicepartner unbedingt den Kaufnachweis,
entweder als Originalrechnung oder den vom Händler maschinengedruckten Kassenbeleg. Weiterhin
muss die Seriennummer am Gerät lesbar sein. Ohne Kaufnachweis können wir leider keine kostenlosen
Garantieleistungen erbringen. Wir empfehlen Ihnen, die Originalverpackung aufzubewahren, um im
Garantiefalle einen sicheren Transport des Gerätes zu gewährleisten.
Garantie-Reparaturen dürfen ausschließlich von der E2 Servicecenter GmbH oder von dieser
autorisierten Vertragswerkstätten ausgeführt werden. Bei Reparaturen, die selbst oder von anderen
Werkstätten ausgeführt werden, entfällt jeglicher Garantieanspruch und es besteht kein Anspruch auf
Kostenerstattung.
Kein Garantieanspruch besteht:
bei unsachgemäßer Behandlung⇒
bei mechanischer Beschädigung des Gerätes von außen⇒
bei Transportschäden⇒
für Verschleißteile⇒
bei Bedienungsfehlern und zweckfremder Benutzung⇒
bei Aufstellung des Gerätes in Feuchträumen oder im Freien⇒
bei Schäden, die auf höhere Gewalt, Krieg, Wasser, Blitzschlag, Überspannung und andere von⇒
JGC nicht zu verantwortende Gründe zurückzuführen sind
bei übermäßiger Nutzung, insbesondere bei anderer als privater Nutzung⇒
bei Missachtung der Bedienungsanleitung und Installationsfehlern⇒
wenn das Gerät keinen technischen Defekt aufweist⇒
für Transport- und Fahrtkosten sowie durch Auf- und Abbau des Gerätes entstandene Kosten⇒
Die Garantie umfasst keine weitergehende Haftung unsererseits, insbesondere keine Haftung für
Schäden, die nicht am Gerät selbst entstanden sind oder die durch den Ausfall des Gerätes bis zur
Instandsetzung entstehen (z.B. Wegekosten, Handlingkosten, etc.).
Hierdurch wird jedoch unsere gesetzliche Haftung, insbesondere nach dem Produkthaftungsgesetz,
nicht eingeschränkt oder ausgeschlossen. Ebenfalls haftet JGC nicht für den indirekten bzw. in Folge
auftretenden Verlust von Tonträgern (CD/DVD etc.) oder ähnlichem Material, sowie Zusatzgeräten
jeglicher Art (Netzteile, Lautsprecher etc.).
Von uns erbrachte Garantieleistungen verlängern die Garantiefrist von 3 Jahren ab Kaufdatum nicht,
auch nicht hinsichtlich eventuell ausgetauschter Komponenten.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß mit Ihrem neuen Gerät und hoffen, dass auch
Ihr Nächstes wieder ein JGC Produkt sein wird.
WICHTIGES DOKUMENT! BITTE MIT KAUFNACHWEIS 3 JAHRE AUFBEWAHREN
RRMP-6770.indd 15 5/8/09 10:21:31 AM

16
ENGLISH
TABLE OF CONTENTS
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS 17-18
CONTROL ELEMENTS 19
PREPARATION, RADIO 20
CD PLAYER 21-22
CASSETTE RECORDER 23-24
CLEANING AND CARE 25
TROUBLESHOOTING 26
TECHNICAL DATA 27
WARRANTY 28-29
Correct Disposal of this product:
Do not dispose of this appliance with household litter. Please bring it to the public
collection centres of your city or return it to the retailer where you bought this
appliance.
RRMP-6770.indd 16 5/8/09 10:21:32 AM

17
ENGLISH
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
CAUTION
RISK OF ELECTRIC SHOCK
DO NOT OPEN
The lightning flash with arrowhead symbol,
with in an equilateral triangle, is intended
to alert user to the presence of uninsulated
“ dangerous voltage” within the product
enclosure that may be of sufficient magnitude
to constitute a risk of electric shock to
persons
WARNING: TO REDUCE THE RISK OF ELECTRIC
SHOCK. DO NOT REMOVE COVER. NO USER SERVICEABLE
PARTS INSIDE. REFER SERVICING TO QUALIFIED SERVICE
PERSONNEL.
The exclamation point within an equilateral
triangle is intended to alert the user to
the presence of important operating and
maintenance ( servicing) instruction in the
literature accompanying the appliance
• Beforeusingtheappliancereadthisusermanualcarefully.Itcontainsimportantinformationfor
your safety as well operating and maintenance advice. Keep the manual for future reference and
pass it on together with the appliance.
• Warning: Invisible laser radiation could be a danger to your eyes. Avoid
direct exposure to laser beam. Do not damage the protective measure that
will prevent the beam from coming out.
In case of malfunction due to electrostatic discharge just reset the appliance (reconnect of power•
source may be required) to resume normal operation.
• Warning: Extreme high volume may cause permanent hearing damage.
Do not open the appliance. Do not put objects through the openings.•
This appliance is not intended for use by persons (including children) with reduced physical,•
sensory or mental capabilities, or lack of experience and knowledge, unless they have been given
supervision or instruction concerning the use of the appliance by a person responsible for their
safety.
Do not use this appliance near water or moisture e.g. a damp basement, or near a pool or•
bathtub.
Do not place the appliance on heaters, stoves or on any other heat sources (including•
amplifiers).
In order to reduce the risk of fire or electric shock, do not expose this appliance to open fires•
(fire places, barbeque grills, candles, cigarettes, etc.) nor water (dripping water, splashing water,
vases, bathtubs, ponds and such).
Ensure that air is free to circulate through the product. Do not use it in poorly ventilated places or•
block ventilation openings with a tablecloth, newspaper or curtains. Your appliance has ventilation
holes, which should never be obstructed. Keep a distance of 5cm at least.
Only use attachments / accessories specified by the manufacture.•
The mains supply voltage shall match the rating of your appliance.•
Pull the power plug out of the wall outlet by using the plug. Do not pull the cord.•
Always unplug the product from the mains if you do not intend to use it for an extended period.•
Unplug the appliance especially during thunderstorm and lightning.
The power plug should never be obstructed and always easy accessible.•
RRMP-6770.indd 17 5/8/09 10:21:32 AM

ENGLISH
18
ENGLISH
Protect the power cord from being walked on or pinched, particularly at the plugs and convenience•
receptacles, and at the point where they exit from the appliance.
If the power cord is damaged it has to be replaced by manufacturer, a service centre or a qualified•
person to avoid danger.
Water droplets or condensation may form inside the appliance if it is brought into a warm, damp•
atmosphere. The product may not operate correctly if condensation forms inside it. In severe
cases, it may be damaged through short circuit. Leave the product in a warm, dry room for 1-2
hours to allow the condensation to evaporate.
Take care to insert your batteries correctly, observing the plus and minus marks on the battery,•
the appliance and the instructions. Incorrect fitting can cause leakage or, in extreme cases, fire or
even an explosion.
Do not expose batteries to excessive heat, such as sunshine, fire or the like as this can cause•
them to explode.
Always exchange the full set of batteries together. Make sure that you do not mix old batteries with•
new ones (batteries which are not at the same level of charging) or batteries of different types.
Only use the batteries specified.
Remove used batteries from the appliance. Remove all batteries from the appliance if you know•
that you are not going to use it for a long time. Otherwise the batteries may leak and cause
damage.
Never dispose of batteries in fire as this can cause them to explode.•
Do not discard used batteries with household waste; they should be disposed of at
existing collection points or at a special waste disposal site.
IMPORTANT SAFETY INSTRUCTIONS
RRMP-6770.indd 18 5/8/09 10:21:32 AM

19
ENGLISH
CONTROL ELEMENTS
2
3
1
4
6
7
8
9
10
5
111213141516
17
18 2419 2520 2621 22 23
27
28
1 Volume control knob VOLUME 15 Cassette stop/eject button
2 Function switch TAPE (OFF)/ CD/ RADIO 16 Cassette pause button
3 Headphone (Earphone) Socket (rear of unit) 17 Left speaker
4 Telescopic antenna (FM) 18 CD REPEAT key
5 Handle 19 CD PROGRAM key
6 Band switch (AM/ FM/ FM ST.) 20 CD STOP key
7 Radio dial scale window 21 Operation indicator POWER
8 Radio tuning control knob TUNING 22 FM Stereo indicator FM ST.
9 CD door opening recess 23 CD display
10 CD compartment 24 CD PLAY/PAUSE key
11 Cassette recording button 25 CD NEXT key
12 Cassette play button 26 CD BACK key
13 Cassette rewind button 27 Right speaker
14 Cassette fast forward button 28 Cassette door
RRMP-6770.indd 19 5/8/09 10:21:32 AM

20
ENGLISH
PREPARATION, RADIO
Unpacking and checking
Remove all packaging and check the appliance for damage.•
Do not use the appliance if it is damaged in any way. Bring it back to the dealer immediately.•
Open the CD compartment and remove the transport protection.•
Battery operation
Open the battery compartment and insert six C-Cell (UM-2/LR14 type) batteries. Please observe•
correct polarities. The batteries are not included.
• Note: When the set is only used with “AC“ or is not used for 4 weeks or more, please remove the
batteries, to avoid damage to the set from leakage of batteries.
Also observe the safety instructions for handling batteries (“Important safety instructions”).•
Bottom View
Headphone jack
This unit is equipped with a stereo headphone jack (3.5mm diameter) which accepts most standard•
earphones & headphones (not included).
When the plug of a standard headphone or earphone is inserted into this jack, the built-in speakers•
will automatically be disabled.
When the headphone or earphone is disconnected, the speakers will be activated.•
Radio operation
Set the function switch to the desired band (• AM, FM or FM ST.).
Rotate the tuning control knob to tune in to the desired station.•
Adjust the telescopic antenna (for FM/FM ST) or position of the set (for AM) to obtain the best•
reception.
Adjust the volume control knob to the desired level.•
To turn off the radio, slide the function switch to• TAPE (OFF).
RRMP-6770.indd 20 5/8/09 10:21:32 AM
Table of contents
Languages:
Other JGC Recording Equipment manuals