JGC JGC-RRMP-6770 User manual

CD Radio Rekorder
CD Radio Recorder
JGC-RRMP-6770
Bedienungsanleitung
User Manual
RRMP-6770.indd 1 5/8/09 10:21:30 AM

2
DEUTSCH
INHALTSVERZEICHNIS
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN 3-4
BEDIENELEMENTE 5
VORBEREITUNG, RADIO 6
CD-SPIELER 7-8
KASSETTEN REKORDER 9-10
REINIGUNG UND PFLEGE 11
FEHLERSUCHE 12
TECHNISCHE DATEN 13
GARANTIE 14-15
Korrekte Entsorgung dieses Produktes:
Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass Elektrogeräte in der EU nicht mit dem
normalen Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen.
Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde oder wenden
Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
RRMP-6770.indd 2 5/8/09 10:21:30 AM

3
DEUTSCH
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
VORSICHT
Gefahr eines
elektrischen Schlages
Nicht öffnen !
Das Blitzsymbol im gleichseitigen Dreieck
macht den Anwender auf nicht isolierte
“gefährliche Spannung“ in diesem Gerät
aufmerksam, die stark genug sein kann,
einen elektrischen Schlag bei einer Person zu
verursachen.
Warnung: Um die Gefahr eines elektrischen Schlages zu
reduzieren, Gehäuse nicht entfernen. Keine für den Anwender
brauchbaren Teile im Innern.
Reparatur qualifiziertem Servicepersonal überlassen.
Das Ausrufezeichen im gleichseitigen
Dreieck macht den Anwender auf wichtige
Bedienungs- und Wartungshinweise in der
Gebrauchsanweisung aufmerksam.
Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor dem ersten Gebrauch gründlich durch. Sie enthält•
wichtige Informationen für Ihre Sicherheit sowie zum Gebrauch und Pflege des Gerätes. Heben
Sie die Anleitung zum späteren Nachschlagen auf und geben Sie sie mit dem Gerät weiter.
• Warnung: Unsichtbare Laserstrahlung kann zur Erblindung führen.
Setzen Sie deshalb nicht die Sicherheitsverriegelungen außer Kraft.
Im Falle einer Fehlfunktion durch eine elektrostatische Entladung: Trennen Sie das Gerät vom•
Stromnetz, indem Sie den Netzstecker ziehen. Schalten Sie das Gerät erneut ein, um in den
normalen Betriebszustand zurück zukehren.
• Warnung: Extreme Lautstärke führt durch zu hohen Schalldruck zu dauerhaften Hörschäden.
Öffnen Sie das Gerät nicht. Stecken Sie keine Gegenstände in die Öffnungen.•
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränkten•
physischen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder mangels
Wissen benutzt zu werden, es sei denn, sie werden durch eine für ihre Sicherheit zuständige
Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Benutzen Sie dieses Gerät nicht in der Nähe von Wasser oder großer Feuchtigkeit – z. B. in einem•
feuchten Keller oder neben einem Schwimmbecken oder der Badewanne.
Stellen Sie das Gerät nicht auf Heizkörper, Öfen oder andere Wärme erzeugende Geräte,•
einschließlich Verstärker.
Um das Risiko von Feuer und elektrischem Schlag zu reduzieren, setzen Sie das Gerät weder•
Feuer (Kamin, Grill, Kerzen, Zigaretten usw.) noch Wasser aus (Tropfwasser, Spritzwasser, Vasen,
Wannen, Teiche usw.).
Betreiben Sie das Gerät nur in gut belüfteter Umgebung. Blockieren Sie die Lüftungsöffnungen•
nicht. Stellen Sie das Gerät nur im Einklang mit den Herstelleranweisungen auf. Halten Sie einen
Mindestabstand von 5 cm rings um das Gerät ein, um für genügend Kühlung zu sorgen. Decken
Sie das Gerät nicht mit Zeitungen oder Textilien ab, wie Gardinen, Decken, Kleidung.
Verwenden Sie nur Zubehör, das vom Hersteller empfohlen wurde.•
Die Netzspannung muss mit den Angaben auf dem Typenschild des Gerätes übereinstimmen.•
Ziehen Sie den Netzstecker nur am Stecker selbst aus der Steckdose. Ziehen Sie nicht am Kabel.•
Ziehen Sie den Netzstecker bei Gewitter und bei Nichtgebrauch, um die Elektronik vor•
Überspannung und Zerstörung zu schützen.
Der Netzstecker darf nicht blockiert sein. Er muss immer gut zugänglich und erreichbar sein.•
RRMP-6770.indd 3 5/8/09 10:21:30 AM

4
DEUTSCH
Schützen Sie das Netzkabel vor Knicken und anderen mechanischen Beanspruchungen. Schützen•
Sie insbesondere den Netzstecker und den Leitungsauslass am Gerät.
Sollte das Netzkabel oder der Netzstecker beschädigt sein, so muss dies durch den Hersteller, den•
Kundendienst oder eine qualifizierte Elektrofachkraft instand gesetzt werden, um Gefährdungen
zu vermeiden.
Wenn das kalte Gerät in eine warme und eventuell leicht feuchte Umgebung gebracht wird, so kann•
sich im Inneren Kondenswasser bilden. Kondenswasser könnte die ordnungsgemäße Funktion
des Gerätes beeinflussen. In extremen Fällen könnte Kondenswasser einen Schaden durch
Kurzschluss verursachen. Lassen Sie das Gerät 1-2 Stunden in warmer, trockener Umgebung
stehen, um mögliches Kondenswasser zu trocknen, bzw. entweichen zu lassen, bevor Sie es in
Betrieb nehmen.
Achten Sie darauf die Batterien korrekt einzusetzen. Beachten Sie die Polung (+) Plus / (-) Minus•
auf der Batterie und auf dem Gehäuse. Unsachgemäß eingesetzte Batterien können zum Auslaufen
führen oder in extremen Fällen einen Brand oder eine Explosion auslösen.
Setzen Sie Batterien niemals übermäßiger Hitze (z.B. pralle Sonne, Feuer) aus. Sie könnten•
explodieren.
Wechseln Sie immer den gesamten Batteriesatz. Mischen Sie keine alten und neuen Batterien,•
bzw. Batterien mit unterschiedlichem Ladungszustand. Benutzen Sie nur den angegebenen Typ.
Entfernen Sie leere Batterien. Entfernen Sie die Batterien, wenn Sie wissen, dass Sie das Gerät•
für längere Zeit nicht benutzen. Anderenfalls könnten die Batterien auslaufen und Schäden
verursachen.
Werfen Sie Batterien niemals in Feuer. Sie könnten explodieren.•
Bitte entsorgen Sie die Batterien umweltgerecht. Werfen Sie Batterien nicht in den
Hausmüll. Benutzen Sie bitte die Rückgabe- und Sammelsysteme in Ihrer Gemeinde
oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde.
WICHTIGE SICHERHEITSANWEISUNGEN
RRMP-6770.indd 4 5/8/09 10:21:30 AM

5
DEUTSCH
BEDIENELEMENTE
2
3
1
4
6
7
8
9
10
5
111213141516
17
18 2419 2520 2621 22 23
27
28
1 Lautstärkeregler VOLUME 15 Kassetten-Stopp/Auswurf-Taste
2 Funktionswahlschalter TAPE (OFF)/CD/RADIO 16 Kassetten-Pausetaste
3 Kopfhörer- (Ohrhörer-) Anschluss
(Gehäuserückseite)
17 Linker Lautsprecher
4 Teleskopantenne (FM) 18 CD-REPEAT-Taste
5 Tragegriff 19 CD-Programmiertaste PROGRAM
6 Wellenbereichsumschalter (AM/ FM/ FM ST.) 20 CD-Stopptaste STOP
7 Radio-Frequenzanzeige 21 Betriebsanzeige POWER
8 Senderwahlregler TUNING 22 FM-Stereoanzeige FM ST.
9 Aussparung zum Öffnen des CD-Fachs 23 CD-Anzeige
10 CD-Fach 24 CD-Abspiel-/Pausetaste PLAY PAUSE
11 Kassetten-Aufnahmetaste 25 CD-Vorlauftaste NEXT
12 Kassetten-Abspieltaste 26 CD-Rücklauftaste BACK
13 Kassetten-Rücklauftaste 27 Rechter Lautsprecher
14 Kassetten-Vorlauftaste 28 Kassettenfach
RRMP-6770.indd 5 5/8/09 10:21:30 AM
Table of contents
Languages:
Other JGC Recording Equipment manuals