JGC RRMP-4600 User manual

RRMP-4600
BEDIENUNGSANLEITUNG
USER MANUAL
CD-RADIORECORDER MP3/USB


HAZARD WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
ESD Hinweis:
Bei Fehlfunktion des Gerätes durch elektrostatische Entladungen kann ein Reset durchgeführt
werden. Dazu muß eventuell die Stromversorgung kurz unterbrochen werden.
WARNUNG
Zur Vermeidung von Feuer oder elektrischen Schlages,
das Gerät niemals Regen oder Feuchtigkeit aussetzen Erklärung der Warnsymbole
Dieses Gerät verwendet einen Klasse 1 Laser mit niedriger Strahlleistung
Das Blitzsymbol im Dreieck soll den Benutzer
auf das Vorhandensein von gefährlichen
Stromspannung innerhalb des Gerätes
hinweisen.
Das Ausrufezeichen im Dreieck soll den Benut-
zer auf wichtige Bedienungs– und Wartungsan-
gaben in der Bedienungsanleitung hinweisen.
SICHERHEITSHINWEISE
3
DEUTSCH

WICHTIGE SICHERHEITSHINWEISE
Zum sicheren Gebrauch Ihres Gerätes sollten sie
die folgenden Hinweise beachten:
Aufstellen und Gebrauch
• Verwenden Sie das Gerät nicht in Umgebungen
mit extremer Hitze oder Kälte oder in staubiger
oder feuchter Umgebung.
• Stellen Sie das Gerät nur auf einer flachen,
ebenen Unterlage auf.
• Stellen Sie sicher, daß ausreichende
Luftzirkulation vorhanden ist. Decken Sie die
Lüftungsöffnungen nicht ab, stellen Sie das
Gerät nicht auf weichen Untergrund.
Stromversorgung
• Prüfen Sie vor Gerbrauch des Gerätes, ob die
vorhandene Stromversorgung mit der auf dem
Gerät angegebenen übereinstimmt.
Sichere Verwendung
• Fassen Sie die Netzzuleitung beim Aus– oder
Einstecken immer nur am Stecker an, niemals
am Kabel ziehen. Ziehen am Kabel kann die
Zuleitung beschädigen.
• Trennen Sie das Gerät von der Netzsteckdose,
wenn das Gerät für längere Zeit nicht verwendet
wird.
• Der Ausschalter am Gerät trennt das Gerät
NICHT vom Netz. Um das Gerät komplett vom
Netz zu trennen, ziehen Sie bitte den Netz-
Stecker.
• Verwenden Sie das Gerät nur in aufrechter
Position.
Kondensation
• In warmer, feuchter Umgebung kann im Gerät
Kondensation entstehen.
• Bei Kondensation im Gerät wird die Funktion
stark beeinträchtigt.
• Die Kondensation kann verdunsten, wenn das
Gerät für 1 bis 2 Stunden in einer warmen,
trockenen Umgebung platziert wird.
Sollte ein Problem auftreten, ziehen Sie den
Netzstecker und setzen Sie sich mit dem
Kundendienst in Verbindung.
Belüftung
Dieses Gerät verfügt über Belüftungsöffnungen,
welche nicht abgedeckt werden dürfen.
Wichtige Sicherheitshinweise
• Setzen Sie das Gerät niemals Flüssigkeiten aus,
stellen Sie keine Flüssigkeitsbehälter, z.B.
Vasen auf das Gerät.
• Der Netzstecker dient dazu, das Gerät vom Netz
zu trennen und sollte immer frei zugänglich
sein.
• Verwenden Sie das Gerät nicht im Freien
• Die Luftzirkulation des Gerätes sollte nicht
durch Gegenstände behindert werden.
• Stellen Sie keine Kerzen auf das Gerät.
• Beachten Sie die Umweltbestimmungen bei
der Entsorgung von Batterien.
• Verwenden Sie das Gerät nur in normaler
Umgebungstemperatur.
SICHERHEITSHINWEISE
4
DEUTSCH

ÜBERSICHT
5
DEUTSCH
1. Netzkabel
2. Teleskopantenne
3. Tragegriff
4. CD Fach
5. CD Fachöffner
6. DBBS Schalter
7. FUNCTION Schalter
8. VOLUME (Lautstärke) Regler
9. SD CARD Steckplatz
10. USB Buchse
11. F.FWD Taste
12. STOP/EJECT Taste
13. PAUSE Taste
14. STOP/CD/USB/SD/FM MODE Taste
15. PLAY MODE/MEMORY Taste
16. MEM. SET/SKIP+10/FOLDER Taste
17. BACK/TUNE-DOWN Taste
18. NEXT/TUNE-UP Taste
19. PLAY/PAUSE/BAND Taste
20. RECORD Taste
21. PLAY Taste
22. REWIND Taste
23. Lautsprecher (Höhen)
24. LCD Anzeige
25. Lautsprecher (Tiefen)
26. Kassettenfach
27. Batteriefach (unter dem Gerät)
28. Kopfhöreranschluss (Rückseite des Gerätes)

ÜBERSICHT
6
DEUTSCH
6x 1,5V Batterien
Typ Baby / UM-2 / C
ACHTUNG:
Handhabung und Verwendung des Gerätes und
seiner Bedienelemente anders als hier angegeben
kann zum Austreten von Laserstrahlung führen.
Überlassen Sie Reparaturen einem qualifizierten
Servicetechniker.
INSTALLATION
Packen Sie alle Teile aus und entfernen Sie die
Schutzverpackungen. Schließen Sie das Gerät erst
dann an die Netzsteckdose an, wenn die korrekte
Versorgungsspannung sichergestellt und alle
anderen Zubehörteile angeschlossen wurden.
Lüftungsöffnungen dürfen nicht abgedeckt werden.
Um das Gerät herum sollte ein Freiraum von
einigen Zentimetern zur korrekten Belüftung
freigehalten werden.
Batterien einsetzen (nicht mitgeliefert):
Öffnen Sie das Batteriefach und setzen Sie 6
Batterien vom Typ Baby (UM-2, „C“) ein, dabei
bitte auf die aufgedruckte Polarität achten
(‚+‘ und ‚-‘).
Da Batterien schädliche Chemikalien enthalten,
sollten verbrauchte Batterien niemals achtlos
weggeworfen werden.
Falscher Gebrauch von Batterien kann zum
Auslaufen der Batterien und Korrosion der Kontakte
oder Aufplatzen der Batterien führen.
• Niemals unterschiedliche Batterietypen
zusammen verwenden (z.B. Alkali und
Zink-Kohle).
• Niemals verbrauchte zusammen mit neuen
Batterien einsetzen.
• Wenn das Gerät längere Zeit nicht benutzt wird,
sollten die Batterien entnommen werden
Um die Lebensdauer der Batterien zu schonen,
kann das Gerät auch an einer Steckdose betrieben
werden.
Betrieb mit Netzspannung
1. Stecken Sie das Netzkabel in die Steckdose.
2. Um das Gerät komplett vom Netz zu trennen,
ziehen Sie bitte den Stecker aus der Steckdose.
Zum Schutz des Gerätes sollte bei Gewitter der
Netzstecker aus der Steckdose gezogen werden.

RADIO
7
DEUTSCH
INBETRIEBNAHME
1. Den Schalter
FUNCTION auf RADIO, TAPE(OFF) oder CD stellen
2. Mit dem Regler VOLUME die Lautstärke einstellen.
3. Zum Ausschalten den Schalter FUNCTION in die Position TAPE(OFF) stellen.
RADIOEMPFANG
1. Den Funktionsschalter auf RADIO stellen
2. Mit der Taste BAND (AM/FM) auf die gewünschte Empfangsart stellen
(FM = UKW, AM = MW)
3. Mit den Tasten
TUNE-UP oder TUNE-DOWN den gewünschten Sender einstellen.
Automatische Suche: Tasten drücken und halten, bis der Suchlauf startet. Wird ein ausreichend
starker Sender gefunden, hält der Suchlauf automatisch an.
Manuelle Suche: Durch kurzes drücken der Tasten kann die Frequenz manuell eingestellt
werden. Dadurch können auch schwächere Sender eingestellt werden, welche vom Suchlauf
nicht erkannt werden.
4. Wenn ein Sender mit Stereoton empfangen wird, leuchtet die FM ST. Anzeige auf.
5. Zum Ausschalten den Funktionsschalter auf TAPE(OFF) stellen
− Bei schwachem Empfang von Sendern mit Stereoton kann der Ton verrauscht werden. Stellen
Sie in diesem Fall mit der Taste FM MODE von FM ST. auf FM, um den Empfang auf Mono-Ton
umzuschalten.
− Bei UKW kann der Empfang durch Ausziehen und Verstellen der Teleskopantenne verbessert
werden. Die Antenne einschieben, wenn das Signal zu stark ist (z.B. in unmittelbarer Nähe eines
Senders).
− Die Antenne für den Mittelwellen-Empfang ist im Gehäuse eingebaut, der Empfang kann durch
Drehen des Gerätes verbessert werden.
SENDER SPEICHERN
1. Suchen Sie den gewünschten Sender manuell oder automatisch aus.
2. Drücken Sie die MEM.SET Taste, um die Senderspeicherung aufzurufen.
3. Wählen Sie mit den Tasten TUNE-UP / TUNE-DOWN den gewünschten Speicherplatz.
4. Drücken Sie nochmals MEM.SET, um den Sender zu speichern.
5. Wiederholen Sie die Schritte 2 bis 5 zum Speichern weiterer Sender.
6. Gespeicherten Sender mit MEMORY und den TUNE-UP / TUNE-DOWN Tasten auswählen und
anhören.
7. Wenn keine Taste gedrückt wird, kehrt das Gerät in den normalen Radiobetrieb zurück.
8. Um einen Speicherplatz zu löschen, speichern Sie einfach einen neuen Sender auf die
gewünschte Position
(Es können bis zu 30 Speicherplätze für UKW (FM) und 20 Speicherplätze für MW (AM) gespeichert
werden)

EINE CD / MP3 WIEDERGEBEN
Dieser CD-Player spielt Audio- und MP3-CD‘s ab, auch von CD-R und CD-RW.
1. Den
FUNCTION Schalter auf CD stellen
2. Die CD-Fachklappe an der mit OPEN markierten Stelle aufklappen.
3. Eine geeignete CD mit der Beschriftung nach oben einlegen und die Klappe sanft
schließen. Auf dem Display erscheint READ , danach erscheint die Track/Zeit-Anzeige
und die Wiedergabe startet automatisch.
4. Um die Wiedergabe anzuhalten,
PLAY/PAUSE drücken.
Zum Fortsetzen nochmals PLAY/PAUSE drücken.
5. Zum Beenden der Wiedergabe STOP drücken.
Hinweis: Die Wiedergabe wird ebenfalls gestoppt, wenn
• das CD-Fach geöffnet wird
• das Gerät auf RADIO oder TAPE(OFF) geschaltet wird
• das Ende der CD erreicht ist
Einen beliebigen Titel abspielen
Während der Wiedergabe kann mit BACK oder NEXT ein beliebiger Titel angewählt werden.
• Bei angehaltener oder gestoppter Wiedergabe ausgewählten Titel mit PLAY/PAUSE
abspielen.
• Drücken Sie NEXT, um zum nächsten Titel zu springen, mehrmals drücken, um weitere
nächste Titel anzuwählen.
• Drücken Sie BACK, um den aktuellen Titel von vorne wiederzugeben, mehrmals drücken,
um einen der vorigen Titel anzuwählen.
Position in einer MP3 suchen
1. BACK oder NEXT drücken und gedrückt halten, um in der MP3 vorwärts oder rückwärts zu
suchen.
2. Bei Erreichen der gewünschten Position Tasten einfach loslassen, die Wiedergabe wird
normal fortgesetzt.
MP3 Ordnernavigation
Wird eine MP3-CD abgespielt, auf der die Dateien in unterschiedlichen Ordnern abgelegt
sind, so kann mit der Taste FOLDER der nächste Ordner angewählt werden.
• Drücken Sie die Taste FOLDER länger als 1,5 Sekunden, die Wiedergabe springt zur
ersten Datei im nächsten Ordner.
• Halten Sie die Taste weiter gedrückt, um durch die Ordner durchzublättern.
CD/MP3 PLAYER
8
DEUTSCH

CD/MP3 PLAYER
9
DEUTSCH
SKIP Funktion
• Drücken Sie die SKIP+10 Taste kurz, um 10 Titel weiter vorwärts zu springen.
Beliebige Reihenfolge programmieren:
Es können bis zu 60 Titel in beliebiger Reihenfolge wiedergegeben werden, dabei können
Titel auch mehrfach programmiert werden.
1. Vor der Programmierung muss der Player im STOP-Modus sein.
2. MEMORY drücken, das Display zeigt 00 P-01
3. Mit
BACK oder NEXT die gewünschte Titelnummer anwählen.
4. Gewünschte Titelnummer mit
MEMORY speichern.
5. Weitere Titelnummern mit
BACK oder NEXT und MEMORY hinzufügen.
6. Wiedergabe der programmierten Reihenfolge mit PLAY/PAUSE starten.
Titelreihenfolge löschen:
Die Titelreihenfolge wird gelöscht wenn
• das CD-Fach geöffnet wird,
• auf RADIO Funktion gewechselt oder das Gerät ausgeschaltet wird,
• bei beendeter Wiedergabe 2x die Taste STOP gedrückt wird.
Wiederholfunktion:
Mit der PLAY MODE Taste kann zwischen folgenden Wiederholungsfunktionen gewechselt
werden:
REPEAT: (Symbol Blinkt) Aktueller Titel wird wiederholt
REPEAT ALL: Gesamte Disk wird wiederholt
MP3 Informationsanzeige (ID3)
Das Gerät ist dazu in der Lage, die als „ID3 Tags“ in MP3 Dateien enthaltene Informationen
auf dem Display anzuzeigen. Während der Wiedergabe einer MP3 Datei wechselt das Dis-
play ständig zwischen den folgenden Anzeigen:
TRACK-ANZEIGE FOLDER ANZEIGE ID3 TEXT ANZEIGE

Wiedergabe von USB / SD / MMC Speichermedien
1. Stellen Sie den FUNCTION Schalter auf CD.
2. Drücken Sie die Taste STOP/CD/USB/SD länger als 2 Sekunden, um von CD– auf
USB–Modus zu wechseln, nochmaliges Drücken (länger als 2 Sekunden) wechselt
in den SD-Modus. Noch einmal länger als 2 Sekunden drücken wechselt wieder in
den CD-Modus. Im Display wird USB READ bzw. SD READ angezeigt.
3. Stecken Sie einen USB-Speicherstick in den USB-Anschluss bzw. eine SD oder
MMC Speicherkarte mit der Beschriftung nach oben in den Kartenschlitz.
4. Nach dem Einlesen zeigt das Display die Anzahl der Titel auf dem
Speichermedium an.
5. Die Wiedergabe wird automatisch gestartet.
6. Mit BACK oder NEXT einen gewünschten Titel anwählen.
7. Weitere Bedienfunktionen siehe „CD/MP3 Player“.
8. Mit STOP wird die Wiedergabe beendet.
HINWEIS: Aufgrund von stetigen Neuerungen kann es vorkommen, daß bestimmte
USB-Speichermedien oder SD/MMC-Karten nicht kompatibel mit diesem Gerät sind.
• Dieser USB-Port entspricht der Spezifikation USB V1.1 / V2.0
• Verwenden Sie SD-Karten nur von 256MB bis 2GB. Andere Kapazitäten werden
nicht unterstützt
• USB Speicher werden nur bis 2GB unterstützt.
USB / SD
10
DEUTSCH

TAPE DECK
11
DEUTSCH
Bedienfeld (von links nach rechts):
PAUSE Unterbricht die Wiedergabe oder Aufnahme.
STOP/EJECT Beendet alle Funktionen, nochmaliges Drücken öffnet das Kassettenfach.
F.FWD Spult das Band schnell vorwärts.
REWIND Spult das Band schnell rückwärts.
PLAY Startet die Wiedergabe.
RECORD Zusammen mit PLAY betätigen, um die Aufnahme zu beginnen.
Wiedergabe
1. Schieben Sie den FUNCTION Schalter in Position TAPE.
2. Legen Sie eine bespielte Kassette ein.
3. Drücken Sie PLAY, um die Wiedergabe zu starten.
4. Stellen Sie die Lautstärke auf den gewünschten Pegel.
5. Die Wiedergabe kann mit PAUSE angehalten und wieder fortgesetzt werden.
6. Drücken Sie STOP/EJECT zum Beenden der Wiedergabe.
Aufnahme von Radio
1. Schieben Sie den Funktionsschalter in Position RADIO.
2. Wählen Sie den gewünschten Sender und legen Sie eine unbespielte Kassette ein.
3. Drücken Sie RECORD und PLAY gleichzeitig, um die Aufnahme zu starten.
4. Drücken Sie PAUSE zum Anhalten oder STOP/EJECT zum Beenden der Aufnahme.
Aufnahme von CD/MP3/USB/SD
1. Schieben Sie den Funktionsschalter in Position CD.
2. Legen Sie eine unbespielte Kassette ein.
3. Drücken Sie PAUSE, dann RECORD und PLAY. Das Gerät ist jetzt aufnahmebereit.
4. Starten Sie die Wiedergabe der CD oder des USB/SD Speichers und drücken Sie
PAUSE zum Start der Aufnahme.
5. Drücken Sie PAUSE zum Anhalten oder STOP/EJECT zum Beenden der Aufnahme
und dann STOP am CD Player.

TAPE DECK
12
DEUTSCH
ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU AUFNAHMEN
• Eine Aufnahme ist insoweit zulässig als keine Urheberrechte oder Rechte Dritter verletzt
werden.
• CHROME (IEC II) oder METAL (IEC IV) Bänder können auf diesem Gerät nicht zur
Aufnahme verwendet werden. Verwenden Sie nur NORMAL (IEC I) Bänder mit intakten
Aufnahmelaschen (siehe Bild) zum Aufnehmen. Der Aufnahmepegel wird automatisch
eingestellt, ändern der Lautstärke hat darauf keinen Einfluß.
• Am Anfang und Ende eines Bandes befindet sich ein Vorlaufband von ca. 7 Sekunden, auf
dem nicht aufgezeichnet werden kann.
• Um eine Kassette vor versehentlichem Löschen
zu schützen, kann die die Aufnahmelasche links
bei Blick auf die zu schützende Kassettenseite
herausgebrochen werden. Um auf einer geschützten
Kassette wieder aufnehmen zu können, kann das
Loch mit einem Klebeband abgedeckt werden.
REINIGUNG DES TAPEDECKS
Um eine gute Aufnahme– und Wiedergabequalität zu erhalten, sollten die Teile [A], [B] und
[C] im Laufwerk etwa alle 50 Betriebsstunden oder mindestens einmal im Monat gereinigt
werden. Verwenden Sie zur Reinigung nur ein mit Alkohol getränktes Wattestäbchen oder
einen speziellen Kopfreiniger.
1. STOP/EJECT drücken, um das Kassettenfach zu
öffnen.
2. PLAY drücken und dann die Andruckrolle [C]
reinigen.
3. PAUSE drücken und die Köpfe [A] und die
Capstanwelle [B] reinigen.
4. nach dem Vorgang STOP/EJECT drücken und
Kassettenfach wieder schliessen.
HINWEIS: Die Reinigung kann auch mit einer speziellen Reinigungskassette erfolgen.

HANDHABUNG DER CD
• Entnehmen Sie die CD aus der Hülle, indem Sie in der Mitte auf die Halterung drücken und dabei die
Disk vorsichtig nur am Rand anfassen.
• Fingerabdrücke und Staub sollten vorsichtig mit einem weiche Tuch von der Oberfläche der Disk
abgewischt werden. Wischen Sie dabei immer von Innen nach Außen. Kleine Staubpartikel oder
Flecken wirken sich in der Regel nicht störend auf das Abspielverhalten der Disk aus.
• Reinigen Sie die Disk regelmäßig mit einem trockenen und fusselfreien, weichen Tuch. Verwenden
Sie niemals Reinigungsmittel oder Scheuermittel um die Disk zu reinigen. Wenn nötig, kann zur
Reinigung der Disk ein spezielles CD-Reinigungskit verwendet werden.
• Schreiben Sie niemals auf einer Disk.
REINIGUNG DES GEHÄUSES
Staub auf dem Gehäuse kann mit einem weichen, trockenen Tuch entfernt werden. Verwenden Sie
niemals Wachs oder Poliermittel, Reinigungsmittel oder Scheuermittel zur Reinigung des Gehäuses.
REINIGUNG & PFLEGE
13
DEUTSCH

SERVICE & SUPPORT
14
DEUTSCH
Wenn ein Fehler auftritt, überprüfen Sie bitte erst die unten aufgeführten Punkte, bevor Sie sich an
das Servicecenter wenden. Öffnen Sie das Gerät niemals selber, um die Gefahr eines elektrischen
Schlages zu vermeiden.
ACHTUNG: Versuchen Sie unter keinen Umständen, das Gerät selber zu reparieren, da die
Garantie dadurch verfällt !
Für den Fall, dass trotz unserer hohen Qualitätskontrollen Ihr Gerät einen Defekt aufweisen
sollte, wenden Sie sich bitte an unsere Servicehotline. Diese erreichen Sie Montag bis Freitag
in der Zeit von 10-18 Uhr unter:
0180 5 - 22 17 84
(€0,14/Min. aus dem deutschen Festnetz).
Falls das defekte Produkt in unser Servicecenter eingeschickt werden muß, so verwenden Sie
bitte den beigefügten Retourenaufkleber. Sollte dieser Retourenaufkleber fehlen, wenden
Sie sich bitte an unsere Servicehotline.
Problem Ursache Abhilfe
Kein Ton / Keine Funktion
Lautstärke nicht eingestellt. Lautstärke einstellen.
Netzkabel nicht richtig
angeschlossen.
Anzeige funktioniert nicht richtig/
Gerät reagiert nicht auf Bedienung
Fehlfunktion, evt. durch statische
Entladung
Ausschalten und vom Netz trennen.
Nach ein paar Sekunden wieder in
Betrieb nehmen
CD springt / überspringt Titel CD ist beschädigt oder verschmutzt CD reinigen oder wechseln
Titelreihenfolge ist programmiert Programmwiedergabe beenden
Gerät erkennt keine CD
Keine CD eingelegt Legen Sie eine CD ein
CD stark verschmutzt oder verkratzt CD reinigen oder wechseln
Linse ist beschlagen Warten Sie, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
CD-R ist leer oder nicht
abgeschlossen
Legen Sie eine beschriebene und
abgeschlossene CD-R ein.
CD Wiedergabe ist fehlerhaft
CD stark verschmutzt CD reinigen oder wechseln
Linse ist beschlagen Warten Sie, bis die Feuchtigkeit
verdunstet ist.
USB /SD Card Wiedergabe nicht
möglich
USB / SD Card wird nicht erkannt Speichermedium entnehmen und
wieder einstecken
USB / SD Card enthält keine abspiel-
baren Dateien Speichermedium mit MP3 einlegen
Schließen Sie das Netzkabel richtig
und sicher an.

TECHNISCHE DATEN
15
DEUTSCH
ALLGEMEIN
Stromversorgung: 230V~ 50Hz
Batteriebetrieb: DC 9V (6x 1,5V Typ Baby / UM-2 / C )
Laistungsaufnahme: 15W
Frequenzbereich: UKW 88 - 108 MHz
MW 530 - 1600 kHz
Antenne: UKW: Teleskopantenne
MW: Ferritantenne (intern)
Ausgangsleistung: 50W Musikspitzenleistung
COMPACT DISC
Laufwerk: Toplader CD Laufwerk, 8cm & 12cm kompatibel
Laser Typ CLASS 1 LASER 790nm
Disk Kompatibilität CD-R / CD-RW
Frequenzumfang: 100Hz - 20kHz (+/- 6dB)
MP3 PLAYER
Format: ISO9660 / JOLIET
Bitrate: max 320 kBit/s CBR/VBR
Sampling Rate: 8 - 48 kHz
LAUTSPRECHERSYSTEM
Lautsprecher: 2 Wege, 2 Lautsprecher
TAPE DECK
Frequenzumfang: 125Hz - 6,3kHz (+/- 6dB)
TECHNISCHE ÄNDERUNGEN JEDERZEIT OHNE ANKÜNDIGUNG
VORBEHALTEN
Entsorgung von Elektrogeräten
Die Europäische Richtlinie 2002/96/EC bezüglich zu Elektro- und
Elektronikmüll (Waste Electrical and Electronic Equipment, WEEE),
verbietet die Entsorgung von Elektro– und Elektronikgerät über den
normalen Hausmüll. Altgeräte müssen separat gesammelt werden,
um die Wiederverwertung dem enthaltenen Materialien zu optimieren
und die Belastung von Umwelt und Gesundheit zu minimieren.
Das hier abgebildete Symbol soll den Benutzer an die Verpflichtung
erinnern, das Gerät nicht über den normalen Hausmüll zu entsorgen.
Weitere Informationen über die korrekte Entsorgung des Gerätes kann
bei der Örtlichen Verwaltung oder Ihrem Händler eingeholt werden.

16

HAZARD WARNING: TO REDUCE THE RISK OF FIRE OR ELECTRIC SHOCK,
DO NOT EXPOSE THIS PRODUCT TO RAIN OR MOISTURE.
ESD Remark:
In case of malfunction due to electrostatic discharge just reset the product (reconnect of power
source may be required) to resume normal operation
WARNINGS
To reduce the risk of fire or electric shock, do
not expose this appliance to rain or moisture
EXPLANATION OF GRAPHIC SYMBOLS
This product contains a low-power laser emitter
SAFETY INSTRUCTIONS
17
ENGLISH

PRECAUTIONS FOR USE
To ensure safe, appropriate use of your
product, please follow the advice below:
Location
• Do not use the product in extremely hot,
cold, dusty or damp conditions.
• Place the product on a smooth, flat surface.
• Ensure that air is free to circulate through
the product. Do not use it in a poorly
ventilated place, cover it with a cloth or
place it on carpet.
Power supply
• Before using the product, check that its
rated voltage is suitable for your mains
supply.
Safety precautions
• When you plug in or unplug the power cord,
always Hold the plug rather than the cable.
Pulling the cord could damage it and create
a hazard.
• Always unplug the product from the mains if
you do not intend to use it for an extended
period.
• The On/Off button does not disconnect the
product from the mains power supply.
To disconnect the product from the power
supply, you must unplug the power cord.
• This product should only be used in a
horizontal position.
Condensation
• Water droplets or condensation may form
inside the CD player if it is left in a warm,
damp atmosphere.
• The product may not operate correctly if
condensation forms inside it.
• Leave the product in a warm, dry room for
1 to 2 hours to allow the condensation to
evaporate.
In the event of a problem, unplug the power
cord and contact a qualified repair technician.
Warning: Ventilation
Your personal CD player has ventilation holes,
which should never be obstructed.
Liquid warning:
Never allow liquids to splash or drip onto the
product. Never place a liquid-filled container
(e.g. vase, jar, etc.) above it.
• The apparatus shall not be exposed to
dripping or splashing and that no objects
filled with liquids, such as vases, shall be
placed on apparatus
• The mains plug is used as the disconnect
device and it shall remain readily operable.
To be completely disconnect the power
input, the mains plug of apparatus shall be
disconnected from the mains.
• The apparatus will be use in open area
• The ventilation should not be impeded by
covering the ventilation openings with items
such as newspaper, table-cloths, curtains
etc
• No naked flame sources such as lighted
candles should be placed on the apparatus;
• Attention should be drawn to the
environmental aspects of battery disposal;
• The use of apparatus in moderate climates.
SAFETY INSTRUCTIONS
18
ENGLISH

OVERVIEW
19
ENGLISH
1. AC power cord and plug
2. Telescope antenna
3. Handle
4. CD door
5. CD door grip
6. DBBS switch
7. FUNCTION switch
8. VOLUME control
9. SD Card socket
10. USB socket
11. F.FWD button
12. STOP/EJECT button
13. PAUSE button
14. STOP/ CD/ USB/ SD/ FM MODE button
15. PLAY MODE/ MEMORY button
16. MEM. SET/ SKIP+10/ FOLDER button
17. BACK/ TUNE-DOWN button
18. NEXT/ TUNE-UP button
19. PLAY/ PAUSE/ BAND AM/FM button
20. RECORD button
21. PLAY button
22. REWIND button
23. Top speakers (left & right)
24. Multifunction LC Display
25. Main speakers (left & right)
26. Cassette door
27. Battery compartment
28. Headphone (earphone) socket (rear of unit)

CAUTION:
Usage of controls, adjustments, performance or
procedures other than those specified herein may
result in hazardous radiation exposure. This unit
should not be adjusted or repaired by anyone
except a qualified service person.
INSTALLATION
Unpack all parts and remove protective material.
Do not connect the unit to the power outlet
before checking the voltage and before all other
connections have been made. Do not cover
any vents and make sure that there is a space of
several inches/centimeters around the unit for
ventilation.
INSERT BATTERIES (not included):
Open the battery compartment and insert six (6)
batteries, type Baby (UM-2, C-Cell), preferably
Alkaline, with the correct polarity as indicated by
the „+“ and „-“ symbols inside the compartment.
Batteries contain chemical substances, so they
should be disposed of properly.
Incorrect use of batteries can cause electrolyte
leakage and will corrode the compartment or
cause the batteries to burst. Therefore:
• Do not mix battery types: e.g. alkaline with
carbon zinc. Only use batteries of the same
type for the set.
• When inserting new batteries, do not try to mix
old batteries with the new ones.
• Remove the batteries if the set is not to be
used for a long time.
Whenever convenient, use the power supply if
you want to conserve battery life. Make sure you
remove the plug from the set and wall outlet
before inserting batteries.
Using AC Power
1. Check if the power voltage, as shown on the
type plate located on the bottom of the set
corresponds to your local AC power supply. If
it does not, consult your dealer or service
centre.
2. Connect the power cord to the AC MAINS inlet
and the wall outlet. The power supply is now
connected and ready for use.
3. To switch off completely, unplug the power
cord from the wall outlet.
Unplug the power cord from the wall outlet to
protect your set during heavy thunderstorms.
OVERVIEW
20
ENGLISH
Table of contents
Languages:
Other JGC Recording Equipment manuals